Sternradreise Müritz / Mecklenburgische Seenplatte

Sternradreise an der Müritz und ab Neustrelitz / Mecklenburger Seenplatte

Die Fahrradreise können Sie mit täglicher Anreise vom 22.04. bis 22.10.2012 buchen
Preis ab: 391,-€ pro Person
Reisenummer: 22733
Telefon: 03695622074
Sternradreise Mecklenburger Seenplatte / Müritz

1. Tag: Anreise nach Waren/Müritz
Im Laufe des Tages in eigener Regie. Die Altstadt, der Yachthafen und das Müritzeum mit dem größten Süßwasseraquarium sind liebenswerte Ziele. Übernachtung in Waren.

2. Tag: Mit Rad und Schiff am Westufer der Müritz unterwegs, ca. 35 – 65 km
Sie radeln von Waren am Westufer der Müritz nach Röbel. Die Strecke ist flach bis leicht hügelig. Sie haben oft einen weiten Blick über die gewaltige Wasserfläche. Die Tour kann bis zur Südspitze des „Kleinen Meeres“ verlängert werden. Mit einem Fahrgastschiff (inkl.) geht es am Nachmittag zurück nach Waren. Übernachtung in Waren.

3. Tag: Unterwegs im Land Fleesensee, ca. 55 km
Sie umrunden den Kölpin- und den Fleesensee. Das Resort „Land Fleesensee“, die Inselstadt Malchow und das Wisentreservat „Damerower Werder“ können sie auf dieser Etappe besuchen. Von Malchow können sie mit einem Schiff in eigener Regie nach Waren zurückfahren und so diese Tagesetappe verkürzen. Übernachtung in Waren.

Standortwechsel

4. Tag: Müritz–Nationalpark von Waren nach Neustrelitz, ca. 55 km
Erleben Sie die vielerorts unberührte Naturlandschaft des Nationalparks. Beobachten Sie Fischadler bei der Brutpflege oder erfreuen Sie sich an der vielfältigen Pflanzenwelt. Herrlich ist die Aussicht von den Käflingsbergen übers Land. Übernachtung in Neustrelitz.

5. Tag: Der Serrahn – östlicher Teil des Müritz Nationalparks, ca. 35 km
Erkunden Sie kleine beschauliche Dörfer und verträumte Waldseen, die zum Baden einladen. Südöstlich von Neustrelitz erstrecken sich die weiten Wälder des Serrahner Teils des Müritz-Nationalparks. Im Kernbereich des Schutzgebietes erleben Sie die natürliche Entwicklung von Buchenwäldern und die Veränderungen in Moorgebieten. Übernachtung in Neustrelitz.

6. Tag: Das Kleinseengebiet, ca. 35 km
Heute durchstreifen Sie das Zentrum der Mecklenburgischen Kleinseen. Fast alle Seen sind durch enge Kanäle oder schmale Flussläufe miteinander verbunden. An sehr vielen Orten kann man das Seenland mit dem Kanu erkunden. 1.001 Bademöglichkeiten erwarten Sie hier. Übernachtung in Neustrelitz.

Standortwechsel

7. Tag: Neustrelitz – Waren, ca. 50 km
Durch den Nordteil des Müritz Nationalparks radeln Sie zurück nach Waren. In Ankershagen können Sie das Heinrich-Schliemann-Museum besichtigen. Weiter auf der Strecke des Radfernweges „Berlin-Kopenhagen“ nach Waren. Übernachtung in Waren.

8. Tag: Abreise Waren
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.
Mecklenburger Seen Radweg

Sternradreise ab Weimar entlang Saale und Ilm

Diese Sternradreise führt Sie ab Weimar auf schönen Radwegen entlang Saale und Ilm zu den Städten Erfurt, Naumburg, Bad Sulza und Jena.

– idyllische Weinanbauregion Saale-Unstrut mit Straußenwirtschaften
– beliebte Radwege an der Ilm und Saale
– exklusives Grand Hotel mit viel Charme

buchbar ist die Reise immer Sonntags vom 20.5. bis 19.8.2012
Reisenummer: 42199
Telefon: 03695622074
Preis ab: 419,-€ pro Person
Sternfahrt Sternradreise ab Weimar

Leistungen auf der Fahrradreise:
• 5 Nächte
• Frühstück
• Bahnfahrten Großheringen-Weimar
• Jena-Weimar
• Erfurt-Weimar
• Weimar-Jena
• Naumburg-Weimar
• Karten- und Infomaterial

Sternradreise im Taubertal

Sternradreise im Taubertal radfahren auf dem Taubertal Radweg.

– Aufenthalt flexibel buchbar
– prämierter Radweg „Liebliches Taubertal“
– Weinregion mit malerischen Weinbergen und heimeligen Weinstuben
– fränkische Küche mit hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis

Die Sternfahrt ist täglich vom 1.5. bis 14.10.2012 buchbar.
Preis für 6 Nächte ab: 384,-€ pro Person
Reisenummer: 41929
Telefon: 03695622074
Sternradreise / Sternfahrt mit Fahrrad im Taubertal

Unterkunft erfolgt im BEST WESTERN PREMIER Parkhotel (4 Sterne) in Bad Mergentheim

Lage: ruhig, direkt am Kurpark, wenige Gehminuten zur Stadtmitte und zum Schlosspark.
Hotel: modernes und elegantes Komforthotel mit stilvollem Ambiente. Restaurant mit idyllischer Kurparkterrasse (HP = Frühstücksbuffet und 3-Gang-Menü), À-la-carte-Restaurant, Café, Bar, Lobby, Internetterminal, Lift, Parkplatz, Garage.
Zimmer: 116 komfortabel eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Bademantel, Radio, Telefon, Kabel-TV (Flachbildschirm), Internetanschluss, Minibar, Sitzgruppe, Balkon oder Loggia.
Sport, Unterhaltung: Hallenbad (ca. 12 x 6 m) mit Liegewiese, Sonnenterrasse im Park, finnische Sauna, Fitnessraum inklusive.
Gegen Gebühr: Beautyfarm mit Ayurveda- und Wohlfühlprogrammen, medizinische Bäder, Solarium, Massagen, Physiotherapiezentrum, Kegelbahn.
Kinder: Menüs.

Sternfahrt in der Pfalz – Fahrradreise

Sternfahrt in der Pfalz – Reise mit Fahrrad mit Unterkunft im Kurparkhotel Bad Dürkheim

Start der Radreise täglich vom 12.05. bis 29.09.2012
Reisenummer: 32066
Telefon: 03695622074
Radreise Pfalz Sternfahrt

1. Tag: Anreise Bad Dürkheim
Toureninformation und Radausgabe. Die nur wenige Schritte entfernte Altstadt und der herrliche Kurpark laden zur ersten Erkundung ein.

2. Tag: Weinreben und Winzer (ca. 40 km)
Die heutige Etappe steht ganz im Zeichen des Pfälzer Weines. Durch Weinberge und Winzerorte in die heimliche deutsche Weinhauptstadt Neustadt. Vorbei an den schönsten Weindörfern der Nördlichen Weinstraße, Wachenheim und Deidesheim, und wieder zurück nach Bad Dürkheim.

3. Tag: Kultur und Technik in Speyer (ca. 55 km)
Zunächst an den Rhein. Den Altrhein-Armen folgend ist die alte Kaiserstadt Speyer bald erreicht. Der Dom und das Technikmuseum sollten auf jeden Fall besichtig werden, bevor es durch den Böhler Wald am Kaiser-Konrad-Radweg zurück ins Quartier geht.

4. Tag: Weinselig am Weg nach Landau (ca. 45 km)
Romantische Winzerorte liegen auch auf der heutigen Etappe am Weg. Sankt Martin wirkt wie aus dem Bilderbuch, Edenkoben war sogar Sommerresidenz der bayerischen Könige! Romantisch auch die Weinstraße zur die französischen Festung Landau. Rückfahrt per Bahn.

5. Tag: Römer, Mittelalter und Barock (ca. 45 km)
Kurze Fahrt bis Freinsheim mit seinem barocken Rathaus. Weiter über die Winzergemeinde Grünstadt zur mittelalterlichen Burg Neuleinigen. Herrlicher Ausblick von der Burgschenke als Belohnung zur überwundenen Steigung. Durch die Weinberge zurück nach Bad Dürkheim.

6. Tag: Bad Dürkheims Weinberge (ca. 20 km)
Am letzten Radtag stehen die örtlichen Winzer am Programm. Nicht nur das größte Weinfass der Welt ist eine Attraktion, auch die Aussicht ist spektakulär! Zurück in Bad Dürkheim ist im Weingut Fitz-Ritter bereits eine Weinverkostung organisiert.

7. Tag: Abreise oder Verlängerung

Sternradreise Dresden mit Radtouren entlang der Elbe

Sternradreise ab / bis Dresden am Elbe Radweg.

– einzigartiger Charme von Dresden
– Weinanbaugebiet Sächsische Weinstraße
– persönliche Begrüßung und Infogespräch
– eigene Ausschilderung der Radrouten

Sie wohnen im Maritim Hotel Dresden (4 Sterne)
Lage: am Elberadweg nahe der historischen Altstadt im denkmalgeschütztem Gebäude.
Hotel: First-Class-Hotel mit Restaurant (Frühstücksbuffet), Wintergarten, Terrasse, Bar, Lift.
Zimmer: modern eingerichtet mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Kabel-TV, Minibar, Safe, Klimaanlage.
Eport, Unterhaltung: Wellnessbereich mit Hallenbad, Dampfbad, Sauna, Fitnessraum inklusive.
Gegen Gebühr: Wellnessanwendungen

Reisedauer: 7 Tage – Zusatznächte in Dresden sind zubuchbar!
Preis ab: 485,-€ pro Person
Reisenummer: 42179
Telefon: 03695622074
Sternradreise Dresden Elbe Radweg

Sternfahrt mit Fahrrad Abano Terme

Sternfahrt / Radreise Italien Abano Terme

Einfache Sternfahrt auf überwiegend flachen Etappen. Lediglich in den Euganeischen Hügeln sind kürzere Steigungen zu überwinden. Sie fahren auf verkehrsarmen Nebenstraße und Radwegen. Überwiegend auf asphaltierten Strecken. In den Städten ist fallweise mit etwas Verkehr zu rechnen.

Anreise jeden Donnerstag und Samstag von 05.04. bis 13.10.2012
Preis ab: 445,-€ pro Person
zur Radreise: Sternradreise Italien Abano Terme
Reisenummer: 39749
Telefon: 03695622074

– 6 x Übernachtung im Hotel Terme Roma
• 6 x Frühstücksbuffet
• Bei Halbpension 3x mindestens 3-gängiges Abendessen
• Alle Transfers im Rahmen der Tour
• Bestens ausgearbeitete Routenführung
• Ausführliche Reiseunterlagen (Strecken- oder Übersichtskarte, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
• 7-Tage-Servicehotline

HOTEL TERME ROMA
Das 4 Sterne Hotel liegt im Zentrum von Abano Terme. Am Beginn der Fußgängerzone ist es der ideale Ausgangspunkt für diese Radsternfahrt. Die klassizistische Fassade erinnert an die kaiserliche Pracht Roms. Sowohl die Hotelterrasse als auch die elegant gemütliche Lobby laden zum Verweilen ein. Wohl fühlt man sich auch in den komfortablen Zimmern, ausgestattet mit Allem was man sich von einem gehobenen 4**** Haus erwarten darf. Für Entspannung sorgen natürlich auch die Thermalwasserpools! Das Hallenbad und Freibad laden zum Schwimmen ein. Für besonders Sonnenhungrige bietet ein zusätzlicher Pool auf der Dachterrasse bestimmt den richtigen Platz. Auch kulinarisch werden Sie verwöhnt – Abanos Hotelrestaurants sind weit um bekannt für Spezialitäten aller Art. All dies in Verbindung mit dem freundlichen Service der Mitarbeiter sorgt für einen rundum gelungenen Aufenthalt
Italien Fahrradreisen

Sternfahrt am Gardasee – Radreise

Sternfahrt am Gardasee – Radreise ab Sirmione

– idyllisches Hinterland des Gardasees mit Olivenhainen, Weinbergen und pittoresken Dörfern entdecken
– gemütliches Hotel direkt am Gardasee
– persönliche Begrüßung und Infogespräch
– eigene Ausschilderung der Radrouten

Reisedauer: 6 Nächte / 7 Tage
Preis ab: 525,-€ pro Person
Reisetermine, Anreise sonntags vom 8.4. bis 14.10.2012
Reisenummer: 25145
Telefon: 03695622074
Sternfahrt Gardasee Italien Sirmione Radreise

Sie wohnen während der Radreise im Hotel Miramar (3 Sterne)
Lage: zentral in Sirmione, direkt am Gardasee.
Hotel: familiäres Hotel mit Frühstücksraum (Frühstücksbuffet), Á-la-carte-Restaurant, Bar, Lift, Parkplätze.
Zimmer: mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, Sat.-TV, Safe, Klimaanlage und Balkon.
Sport, Unterhaltung: großer Garten mit Swimmingpool, Liegestühlen und Sonnenschirmen, privater Strandabschnitt mit Schwimmsteg inklusive.
Kinder: Spielplatz.

Leistungen der Sternfahrt:
•6 Nächte
•Frühstück
•Transfers laut Programm
•Schifffahrt am Gardasee
•Karten- und Infomaterial
Fahrradreisen

Sternradreise Rhein Hessen 2012

Sternradreise in Rhein Hessen ab / bis Nierstein 5 Tage / 4 Nächte

– Radtouren entlang des Rheins und auf Rheinterrassen durch Weinberge
– flexibler Aufenthalt buchbar
– romantisch, bezaubernde Dörfer und historische Städte (Worms, Mainz)
– ideal für Feinschmecker, Landhausfans und Weinfreunde (Weinregion Rheinhessen

Termine 2012: täglich buchbar 1.1. bis 22.12.2012
Reisenummer: 41947
Telefon: 03695622074
Ausschreibung und Buchung: Sternradreise Rhein Hessen

Unterkunft im BEST WESTERN Wein- und Parkhotel Nierstein (4 Sterne)
Lage: zentral im alten Ortskern des bekannten Weinortes.
Hotel: stilvolles Hotel im Landhausstil mit mediterranem Flair. Das gemütliche À-lacarte-Restaurant „Am Heyl’schen Garten“ mit Sonnenterrasse (HP = Frühstücksbuffet und 3-Gang-Wahlmenü) verwöhnt mit exzellenter regionaler und internationaler Küche und einer großen Auswahl ausgesuchter Weine, Lobby- Bar, Irish Pub, Lift, Tiefgarage.
Zimmer: 55 geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit Bad/WC, Föhn, Radio, Telefon, Sat.-/Pay-TV, WLAN, Minibar, Safe, Klimaanlage, Sitzgruppe, teilweise Balkon.
Sport, Unterhaltung: „Cliff-Vital-Center“ mit Hallenbad (12 x 6 m), Sauna, Whirlpool, Fitnessraum inklusive.

Fahrradtour Rhein Radweg

Tour I: Worms 38 – 71 km.
Am Rheinradweg vorbei an üppigen Weingärten und über das malerische Oppenheim zur alten Kaiserstadt Worms. Rückweg per Bahn (ca. 25 Min., nicht inkl.) oder per Rad durch gemütliche Weindörfer und vorbei an schönen Schlössern (+ 33 km).

Tour II: Mainz 18 – 43 km.
Am Rhein entlang über den Weinort Nackenheim nach Mainz. Rückweg per Bahn (ca. 20 Min., nicht inkl.) oder per Rad durch das rheinhessische Hügelland mit zwei Anstiegen zurück zum Hotel (+ 25 km).

Tour III: Amiche – Route 33 km.
Rundtour ab dem Hotel entlang alter Bahntrassen (Amiche, Valentinchen) und vorbei an einladenen Rheinpromenaden durch die rheinhessische Landschaft.

Sternradreise Mosel – Trier

Günstige kurze Sternradreise – als verlängertes Wochenende – Trier radfahren auf dem Mosel Radweg

Termine 2012:
15.04.2012 – 15.10.2012 Anreise täglich
Reisedauer: 5 Tage / 4 Nächte
Unterkunft: 3 bzw. 4 Sterne Hotel
Preis ab: 299,-€ pro Person
Reisenummer: 39896
Telefon: 03695622074
Sternradreise Trier Mosel

1. Tag Anreise Trier
Für die Besichtigung der historischen Innenstadt, der Kaiserthermen und der Porta Nigra sollten Sie sich genügend Zeit einplanen (DB Anreise möglich/Parkplatz am Hotel/Leihrad am Hotel).

2. Tag Ausflug zur Saarschleife 49 km
Heute empfehlen wir Ihnen eine Bahnfahrt bis Mettlach am frühen Morgen (Dauer 41 Minuten), denn so folgen Sie der Saar und der Mosel in Flussrichtung zurück nach Trier. In Mettlach lockt ein Besuch bei Villeroy & Boch. Erleben Sie das Weltunternehmen, tausendjährige Geschichte, jahrhundertelange Tradition und zukunftsweisende Wohnkultur – all dies begegnet Ihnen im Erlebniszentrum von Villeroy & Boch in Mettlach. Wir empfehlen Ihnen in Mettlach auf die linke Saarseite zu wechseln und 4 km Saar aufwärts zu radeln mitten hinein in die berühmte Saarschleife. Jetzt den Drahtesel abstellen und auf Schusters Rappen hoch hinauf zur Cloef. Von hier oben genießen Sie einen phantastischen Ausblick auf die berühmte Saarschleife. Wieder bei Ihrem Rad folgen Sie dem Saar Radweg Richtung Mosel. Eine schöne Pause sollten Sie auf jeden Fall in dem sehenswerten Ort Saarburg einplanen ehe Sie über Konz zurück nach Trier rollen.
Fahrradreisen
3. Tag Mosel-Radweg bis Trittenheim 42/ 62 km
Freuen Sie sich auf den schönen und gut ausgebauten Mosel-Radweg. Sie radeln im Flachen gemütlich am Alten Fährturm von Schweich vorbei bis Mehring. Hier empfehlen wir Ihnen eine Pause an den historischen Überresten der Villa Rustica, ehe Sie ihren Weg nach Trittenheim fortsetzen, wo ein Weinlehrpfad über das Arbeitsjahr des Winzers, heimische Rebsorten und die Rebenaufzucht informiert. Die Rückfahrt nach Trier können Sie sehr individuell gestalten, per Rad für die ganz sportlichen Fahrer oder per Schiff um 16.45 Uhr ab Trittenheim (Ankunft Trier 19.30 Uhr). Bitte beachten Sie, dass aufgrund einer Schleusensperrung das Schiff vom 24.05. – 30.06.2011 nicht fahren kann. Ab Trittenheim können Sie am anderen Moselufer nach Schweich zurückradeln (20 km), um hier in die DB nach Trier umzusteigen.

4. Tag Römische Villa Berg 42 km / Luxemburg + 32 km
Heute erkunden Sie die Mosel aufwärts. Wir empfehlen Ihnen am Morgen eine Zugfahrt nach Remich (Bahnhof Nennig, Dauer 40 Minuten). Nennig wurde bekannt durch die römische Villa und ihren wunderschönen Mosaikfußboden. 1852 stieß ein Bauer beim Ausheben einer Rübengrube auf Mosaiksteinchen, die sich dann als Teile eines repräsentativen römischen Mosaikfußbodens entpuppten. Der Boden lag wohl in der großen Empfangshalle einer prachtvollen Villa urbana, die sich ein reicher römischer Gutsherr hier im lieblichen Moseltal an der Römerstraße Metz – Trier hat bauen lassen. Sie übertraf in Größe und Ausstattung alle römischen Paläste, die man im Moselraum bislang aufgefunden hat. Der Hauptbau der Villa hatte eine Gesamtbreite von 140 m; mit den Wandelhallen und Badeanlagen maß der Prachtpalast insgesamt 650 m. Das rund 160 qm große Mosaik (15,65 x 10,30 m) ist von beeindruckendem Realismus und gilt als das größte, schönste und besterhaltenste nördlich der Alpen. Es gibt bis heute noch keine belegten Angaben über den Baubeginn der Prachtvilla. Aufgefundene Münzen, die Beschaffenheit des Mauerwerks, des Wandputzes und des Fußbodens selbst lassen aber auf eine frühe Zeit des römischen Imperiums schließen. Die Villa – oder auch ein anderes Gebäude – standen hier aber wahrscheinlich schon zu einer früheren Zeit, denn bei Ausgrabungen fand man auch Teile eines Vorläuferbauwerks. Besichtigungen sind täglich außer Montags möglich. Sie haben also heute die Qual der Wahl. Entweder Sie besichtigen die Römische Villa und radeln anschließend 42 km gemütlich auf dem Mosel Radweg zurück nach Trier oder Sie starten ab Remich zu einem Radausflug nach Luxemburg Stadt (32 km). Diese Radetappe empfehlen wir aber nur sportlichen Fahrern. Am Abend setzten Sie sich dann gemütlich in Luxemburg in die Bahn und sausen zurück nach Trier (Dauer 50 Minuten).

5. Tag Trier Abreise
Viel zu schnell verging die Zeit. Trier hat noch viel mehr zu bieten. Buchen Sie noch eine Verlängerung Ihrer Radreise in Trier oder folgen Sie dem Mosel Radweg weiter bis nach Koblenz. Es lohnt sich!

günstige Sternradreise an der Mosel

Günstige Sternradreise an der Mosel über 5 Tage, Verlängerungsnächte können Sie mit hinzubuchen. Sie wohnen im Hotel Nells Park Hotel in Trier.

ein Wohlfühlpaket können Sie für 107,-€ pro Person hinzubuchen, dies enthält:
•1 x 3-Gang-Menü mit korrespondierenden Weinen
•1 x Lunchpaket
•1 x Rotweinbad 25 Minuten

Reisenummer: 17864
Telefon: 03695622074
Preis ab: 232,-€ pro Person
Sternradreise Mosel Trier

Die Radreise ist zu folgenden Terminen buchbar: tägliche Anreise 2012 vom 1.4. bis 31.10.

Nells Park Hotel (4 Sterne)
Lage: inmitten eines Parks mit altem Baumbestand und Rosengarten, ca. 800 Meter zum historischen Zentrum (Busanbindung).
Hotel: privat geführtes Komforthotel in einem umgebauten Herrenhaus. Elegantes Restaurant im Herrenhaus (Frühstücksbuffet), Terrassen mit Parkblick, Bar, Kaminecke, Internetterminal, kostenfreies WLAN im ganzen Haus, Lift, Parkplatz.
Zimmer: 73 im modernen Landhausstil eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, Sat.-TV, HotSpot, ca. 20-24 qm.
Sport, Unterhaltung: Wellnessbereich mit Whirlwanne, Dampfbad, finnischer Sauna, Biosauna, Ruheraum, Dachterrasse, Fitnessraum.
Gegen Gebühr: Kosmetik- und Wellnessanwendungen, Massagen, Fahrradverleih.
Bahnstation: Trier

Mosel Radweg