Fahrradtouren Donaueschingen bis Donauwörth – nur noch bis Mitte September buchbar

Fahrradtouren von Donaueschingen nach Donauwörth – die Reisen sind nur bis 15. September mit Anreise Montags und Dienstags buchbar

Zusatznächte in Donauwörth und Donaueschingen zubuchbar

Reisedauer: 1 Woche
Preis ab: 499 Euro pro Person
Reisenummer: 53360
Telefon: 03695622074
Fahrradtouren Donaueschingen bis Donauwörth

– 8 Tage / 7 Nächte mit Frühstück in der Kategorie Komfort, Unterbringung in Mittelklassehotels oder guten bis sehr guten Gasthöfen und Pensionen, überwiegend zentral gelegen (Kat. 3-Sterne, teils auch 4-Sterne)
– Zimmer mit Bad / Dusche und WC
– Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke)
– Eintritt Münsterturm Ulm
– detailliertes Informationspaket mit Karten
– GPS Daten auf Anfrage
– Service Hotline

12 Tage Radreise entlang der Weser

Die 12 Tage Radreise an der Weser ist nur noch bis Ende September 2012 buchbar. Erst 2013 beginnt die Saison im Mai wieder. Auf der Reise legen Sie eine Strecke von ca. 512 km zurück. Hier Gepäck wird bequem von Hotel zu Hotel befördert.

• Übernachtung mit Frühstück
• Zimmer mit D/Bad/WC
• Gepäcktransport
• Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
• Detaillierte Routenbeschreibung
• Tipps zur Reisevorbereitung
• Touristische Informationen
• 24h Rund um die Uhr Service

genauere Informationen zu Reise und Buchung: Radreise Weser Radweg
Reisenummer: 39861
Telefon: 03695622074

1. Tag Hann. Münden Anreise
Reisen Sie rechtzeitig an, um die über 700 Fachwerkhäuser und das Weserrenaissance-Rathaus bestaunen zu können. Einen Parkplatz finden Sie in Hotelnähe und Ihre Leihräder stehen für Sie mit Namensschild am Hotel bereit.

2. Tag Hann. Münden – Beverungen 55 km
Endlich auf dem Fahrrad. Fröhlich und leicht beschwingt beginnen Sie die erste Etappe. Das ehemalige Benediktinerkloster Bursfelde, Oberweser mit sehenswertem Mühlen-Freilichtmuseum und Bad Karlshafen warten darauf entdeckt zu werden.

3. Tag Beverungen – Bodenwerder 59 km
Heute radeln Sie durch die Randgebiete des Sollings, das zweitgrößte zusammenhängende Waldgebiet Norddeutschlands! Sie streifen Schloss Fürstenberg, weltweit bekannt durch die Porzellanmanufaktur, ehe Sie Kloster Corvey erreichen. Nach kurzer Besichtigung rollen Sie zum nächsten kulturellen Highlight: Schloss Bevern – einer der prachtvollsten Bauten der Weserrenaissance.

4. Tag Bodenwerder – Rinteln 56 km
Sie verlassen Bodenwerder – die Stadt des „Lügenbarons Hieronymus von Münchhausen“ – rollen zur malerischen Hämelschenburg im lieblichen Tal der Emmer und werden eingefangen von der mittelalterlichen Atmosphäre der Rattenfängerstadt Hameln. Nach lohnenswertem Stadtrundgang sausen Sie auf flachen Wegen dem Wesergebirge nach Rinteln entgegen.

5. Tag Rinteln – Minden 42 km
Bad Oeynhausen, das einzige Staatsbad des Landes Nordrhein-Westfalen, lockt mit dem „Jordansprudel“ – die größte kohlensäurehaltige Thermalquelle der Erde, deren Fontäne aus über 720 Meter Tiefe mit 36 Grad Celsius aus eigener Kraft in bis zu 42 Meter Höhe schießt. Ganz eng wird das Tal bei Porta Westfalica, wo sich Weser (und alle Radfreunde) durch das Wiehen- und Wesergebirge quetschen. In Minden warten viele interessante Museen (Kaffeemuseum, Preußenmuseum, Knopfmuseum, Puppenmuseum) und nette Cafes.

6. Tag Minden – Nienburg 63 km
Ab heute ändert sich die Landschaft, denn Sie werden entlassen in die norddeutsche Tiefebene. Erkunden Sie die Altstadt Nienburgs einmal anders: eine Bärenfährte führt zu den historischen Sehenswürdigkeiten.

7. Tag Nienburg – Verden 56 km
Sie radeln durch kleine Dörfer mit backsteinroten Häusern bis in die Reiter- und Pferdestadt Verden. Weite Blicke über das flache Land, Wiesen wie grüne Teppiche, Windmühlen und vereinzelte Bauernhöfe bilden neue Fotomotive.

8. Tag Verden – Bremen 56 km
Vorbei an der Storchenpflegestation radeln Sie auf Bremen zu. Vielleicht werden Sie schon von weitem von den Bremer Stadtmusikanten begrüßt, doch auf jeden Fall sollten Sie sich die Bronzeplastik am Rathaus ansehen.

9. Tag Bremen – Brake 52 km
In Bremen muß Ihre schöne Fahrradreise noch lange nicht zu Ende sein. Auf dem Weg nach Cuxhaven gibt es noch Spannendes zu erleben. In Brake ist das Schifffahrtsmuseum im Telegraphenturm ein Muß. Anhand von Schiffsmodellen, nautischen Instrumenten und Werkzeugen der Segelmacher und Schiffsbauer erfahren Sie mehr über die Schifffahrtsgeschichte der Unterweser.

10. Tag Brake – Bremerhaven 32 km
Im Schutze des Deiches rollen Sie weiter Richtung Norden. Lassen Sie sich beeindrucken von saftigen grünen Wiesen, schwarzweiß gefleckten Kühen und Schafen am Deich. Ein frischer Wind, Salzgeruch in der Luft und ganz viel Meer und Möwen zeigen Ihnen, daß Sie an der Küste sind. Wer möchte, kann heute noch einen Ausflug durch das schöne Butjadinger Land unternehmen mit einem Fähr-Abstecher nach Wilhelmshaven. Wie Sie sich auch entscheiden, die frische herrliche Seeluft bleibt Ihnen! In Bremerhaven lohnt ein Besuch im „Schaufenster Fischereihafen“, ein Kultur- und Kommunikationszentrum mit kleinen Geschäften, Kunsthandwerk, Restaurants und Seefischkochstudio.

11. Tag Bremerhaven – Cuxhaven 45 km
Ganz deutlich, Sie sind an der Küste und in einer Hafenstadt! Die ersten 9 km radeln Sie durch den großen Überseehafen mit riesigen Anlagen und dem Flair des Freihafens. Vorbei an alten Leuchttürmen rollen Sie direkt entlang der Küste des Niedersächsischen Wattenmeeres. Lassen Sie sich verzaubern von kleinen Fischerdörfern, ruhig gelegenen Campingplätzen und herrlich weißen Stränden gespickt mit bunten Strandkörben. In Cuxhaven bietet das Informationszentrum Nationalpark Wattenmeer noch tiefere Einblicke in diese Kulturlandschaft. Aber auch das Hafenbollwerk „Alte Liebe“ und der Leuchturm „Dicke Berta“ warten auf Ihren Besuch.

12. Tag Cuxhaven Abreise
Heute endet Ihre schöne Radreise in Cuxhaven nach dem Frühstück. Wir empfehlen Ihnen eine Verlängerung in Cuxhaven oder einen Ausflug zur Insel Helgoland. DB Abreise möglich. Falls Sie zurück zum Starthotel in Hann. Münden möchten, empfehlen wir Ihnen unseren praktischen Rücktransfer-Service inkl. Fahrradtransport. Mindestteilnehmerzahl 2 Personen. (Abfahrt täglich um 14:00 Uhr).

Rad und Schiffsreisen – wenige Kabinen nur noch

Es sind im September nur noch wenige Kabinen bei der MS Theodor Körner und der MS My Story frei. Gerne prüfen wir Ihr gewünschtes Datum.

Preis in der günstigsten Kabine, Rad & Schiffsreise Passau – Wien: 754,-€ pro Person
Reisenummer: 19196
Telefon: 03695622074
Rad & Schiffsreisen Passau Wien MS Theodor Körner

Die MS Theodor Körner
Schiff: die MS Theodor Körner ist ein geräumiges Mittelklasseschiff traditioneller Schiffsbaukunst mit gemütlicher Atmosphäre. Restaurant (VP = Frühstücksbuffet, Mittagessen / Lunchpaket für Radfahrer, Abendmenü mit 2 Wahlmöglichkeiten), Panorama – Bar, Wiener Café mit Sonnenterrasse, großzügiges Sonnendeck, Liegestühle, Bibliothek. Die Rad- Schiffsreise ist auch eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Vielfalt der nationalen und regionalen Küche. Ein Bord – Musiker spielt abends zum Tanz.
Technische Details: Baujahr 1965, Generalrenovierung 1998, Länge 87 m , Breite 17 m, Tiefgang 1,7 m, Geschwindigkeit 25 km/h.
Kabinen: 65, gemütlich – rustikale Außenkabinen (ca. 9-10 qm), Dusche / WC, Radio, Sat.-TV, Klimaanlage. 3- Bett – Kabinen sind 2 nebeneinander stehende Betten und 1 oberes Bett.
Donau Radweg Fahrrad befahren

Radtour, wandern , Kajaktour Irland

Aktivreise – Fahrradtour, Kajaktour, Wandern auf der Fanad Halbinsel und Mietwagenreise durch Südwest – Donegal.
noch buchbare Reisetermine 2012: 5.8., 19.8., 2.9., 16.9., 30.9.2012
Preis ab: 699,-€ pro Person inklusive Flug
Die Reise können Sie hier buchen: Radreise Aktivreise Irland
Reisenummer: 37957
Telefon: 03695622074

1. Tag: Dublin – Donegal
Individuelle Anreise zum Flughafen Dublin und Check-In zum Weiterflug nach Donegal mit Aer Arann. Übernahme des Mietwagens am Flughafen Donegal. Welcome Dinner und Übernachtung in Ardara oder Killybegs (3 Nächte). Ca. 50 km (A)

2. Tag: Fahrradtour
Geführte Fahrradtour u.a. zu archäologischen Ausgrabungen in Südwest-Donegal. An ausgewählten Aussichtspunkten hören Sie einiges Wissenswerte über irische Legenden und Folklore. Über den Glengesh Pass geht es weiter zum Ziel der Tour. Am Abend traditionelle irische Musik im Peter Oliver’s, dem Nr. 1 Stimmungs-Pub Irlands. Ca. 30-60 km (F, PM)

3. Tag: Südwest-Donegal
Tagestour mit dem Mietwagen, um die Sehenswürdigkeiten Südwest-Donegals zu erkunden. Sie besuchen das beschauliche Donegal Town mit seinem beeindruckenden Schloss, das Fischerdorf Killybegs, die Slieve Leagues, die zu den höchsten Klippen Europas zählen und das Freilichtmuseum Glencolumbkille Folk Village. Rückkehr zum Hotel. Ca. 120 km (F)

4. Tag: Glenveagh Nationalpark
Heute geht es durch die unberührte Natur am Gartan Lake vorbei zum Glenveagh Nationalpark. Erleben Sie auf einer Fahrt durch den Nationalpark die wildromantische Landschaft, die sich über 10.000 Hektar in der Grafschaft Donegal erstreckt. Eine Ausstellung und audiovisuelle Präsentation stellen Ihnen den Nationalpark im Besucherzentrum näher vor (inklusive). Anschließend Fahrt über Kilmacrenan zum beliebtesten Aussichtspunkt Donegals, dem Lough Salt Mountain. Möglichkeit zum Lunch in der Glen Bar, dann weiter bis Downies und über den atemberaubenden Atlantic Drive nach Millford. 2 Übernachtungen in Millford. Ca. 130 km (F)

5. Tag: Wanderung Fanad Halbinsel
Halbtageswanderung mit einem lokalen Wanderführer über die landschaftlich beeindruckende Fanad Halbinsel. Unterwegs erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte der Region. Rücktransfer oder alternativ Wanderung zurück zum Hotel in Millford. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Ca. 15-20 km (F, PM)

6. Tag: Kajaktour
Nordwestküste Ausflug mit dem Mietwagen zur nördlichen Küstenstraße Donegals und in die größte Gaeltacht (Irisch sprechende) Region Irlands. Besuch des Ionad Cois Locha Besucherzentrums mit audiovisueller Präsentation sowie interaktiver Demonstration über das Handwerk des Webens und des Torfstechens. Am späten Nachmittag geführte Kajaktour (wetterabhängig) entlang der Atlantikküste. Unterwegs legen Sie zu einem Zwischenstopp auf einer unbewohnten Insel an. Genießen Sie ein Barbecue und lauschen Sie den Geschichten eines ’story tellers‘ (auf Deutsch). Traditioneller Abend mit irischer Folk Musik in Leo’s Taverne, der Heimat der berühmten Musiker von Clannad und Enya. Übernachtung in Annagry oder Glassagh. Ca. 90 km (F, A)

7. Tag: Donegal – Dublin
Fahrt zum Flughafen Donegal und Rückgabe des Mietwagens. Flug von Donegal nach Dublin und individuelle Rückreise. (F)
Irland Rundreisen

Radtour um die Mecklenburgischen Seen, 30. September ist letzter Termin 2010

Die Radreise „Mecklenburger Seen Fahrradtour SEE 07“ läuft 2010 nur noch bis zum 30. September.

8 Tage Radreise
Reisepreis ab: 515,-€ pro Person
Reisenummer: 14647

Telefon: 03695622074
zur Reise: Mecklenburger Seen Radreise

Leistungen
•7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
•Frühstück
•Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC
•Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
•Je Zimmer 1x umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
•7 Tage Servicehotline

Verlauf der Radreise

1. Tag: Anreise nach Waren/Müritz

Übernahme der Wanderräder bis 17.00 Uhr. Ein Spaziergang am Ufer der Müritz, dem zweitgrößten Binnensee Deutschlands, stimmt Sie auf die kommenden Tage ein. Übernachtung in oder bei Waren.

Fahrradreisen

2. Tag: Waren–Malchow

Länge: ca. 35 km

Entlang dem Westufer der Müritz geht die Fahrt zum Fischerdorf Sietow. Hier verlassen Sie die Müritz. Südlich der oberen Seen erstreckt sich das Feriengebiet „Land Fleesensee”. Die weite, Landschaft bietet fantastische Ausblicke auf die Seenkette. Übernachtung in oder bei Malchow.

3. Tag: Malchow–Plau am See

Länge: ca. 40 km

Heute verlassen Sie das Müritzgebiet und fahren durch die sanfthügelige Moränenlandschaft zum Plauer See. Weiter führt Sie Ihr Weg entlang dem Ufer des Plauer Sees nach Plau. Übernachtung in oder bei Plau am See.

4. Tag: Plau–Goldberg

Länge: ca. 35 km

Obwohl Plau im Krieg mehrmals zerstört wurde, ist es eine liebenswerte Kleinstadt geblieben, die zu einem Rundgang durch die schmalen Straßen einlädt. Weiter geht es durch die ruhige Landschaft vorbei an alten Gehöften und Gutshäusern nach Goldberg am Rande des Naturparks Nossentiner Heide. Sehenswert ist das Heimatmuseum mit vielen Exponaten zur Geschichte der Region. Übernachtung bei Goldberg.

5. Tag: Goldberg–Güstrow

Länge: ca. 38 km

Von Goldberg führt der Weg nach Dobbertin. Hier können Sie das ehemalige Benediktiner Kloster besichtigen. Nach soviel Geschichte radeln Sie weiter durch abwechslungsreiche Landschaft nach Güstrow. Übernachtung in Güstrow.

6. Tag: Güstrow–Krakow am See

Länge: ca. 40 km

Bevor Sie sich auf den Weg nach Krakow am See machen, sollten Sie einen Rundgang durch die Ernst-Barlach-Stadt Güstrow unternehmen. Besonders sehenswert ist das Renaissance-schloß. Am Inselsee lohnt ein Besuch im Barlach-Atelier-Haus. Weiter geht Ihre Fahrt nach Krakow. In Krakow am See sah schon der niederdeutsche Dichter Fritz Reuter sein landschaftliches Paradies in Mecklenburg. Übernachtung in oder bei Krakow.

7. Tag: Krakow–Waren

Länge: ca. 45 km

Der heutige Tag der Fahrradtour steht nochmals ganz im Zeichen der Natur. Durch den Naturpark Nossentiner Heide, eine weitläufige Kiefernheide, führt der Weg am Drewitzer See vorbei zurück nach Waren, dem Ausgangspunkt Ihrer Reise. Noch einmal haben Sie die Möglichkeit zahlreiche Vogelarten zu beobachten, die sich in dieser Landschaft tummeln. Übernachtung in oder bei Waren.

8. Tag: Heimreise

Heimreise in eigener Regie. Auf Wunsch Zusatznächte.