Rennradreise vom Elsass nach Basel

Rennradreise vom Elsass in Frankreich nach Basel. Die Fahrradreise hat eine Strecke von 80 – 90 Tageskilometern und es werden ca. 200 – 700 Höhenmeter pro Tag zurückgelegt. Sie können auch eine Alternative Strecke mit 110 – 130 Tageskilometern und bis zu 3.000 Höhenmetern pro Tag auswählen.
Fahrradreisen

1. Tag: Individuelle Anreise nach Strasbourg
2. Tag: Strasbourg – Obernai (ca. 80 km und 350 Hm)
3. Tag: Rundfahrt Nordelsass (ca. 80 km und 575 Hm)
4. Tag: Obernai – Riquewihr (ca. 80 km und 640 Hm)
5. Tag: Rundfahrt Mittelelsass (ca. 90 km und 480 Hm)
6. Tag: Riquewihr – Mulhouse (ca. 90 km und 670 Hm)
7. Tag: Mulhouse – Basel (ca. 50 km und 150 Hm)
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung

Starten können Sie von April bis Oktober 2013 jeden Tag.
Preis ab: 625 EURO pro Person
Reisenummer: 33147
Telefon: 03695622074
Rennradreise Elsass – Basel

– 7 Übernachtungen in ausgewählten Hotels mit 3* bzw. 3* Niveau
– Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
– Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
– ausführliches Tourenbuch inkl. Detailkarten, Restaurantempfehlungen, kulturellen Highlights
– 7-Tage-Service-Hotline

Rennradreise Alpenüberquerung

Überqueren Sie die Alpen mit Ihren Rennrad. Wir möchten Ihnen hierfür diese 6 tägige Reise ab / bis Nauders anbieten. Es ist eine sehr anspruchsvolle Radtour, die nur mit guter Vorbereitung durchführbar ist. Sie entspricht etwa dem Dreiländergiro, dem Ötztaler und dem Dolomitenmarathon in drei Tagen hintereinander. Sie können bei dieser Tour auch ein halbes Doppelzimmer buchen.

1. Etappe von Nauders – Ponte di Legno, 127 km, 3.400 HM
2. Etappe von Ponte di Legno – Tirano, 121 km, 2.400 HM
3. Etappe von Tirano – Susch/Zernez, 148 km, 3.950 HM
4. Etappe Susch/Zernez – Nauders, 120 km, 2.800 HM

Die Fahrradreise ist geführt, Termin: 12.07. bis 17.07.2013
Preis ab: 649 EURO pro Person
Reisenummer: 41776
Sie können mich gerne anrufen unter: 03695622074
geführte betreute Rennradreise Alpenüberquerung

teilnehmen können gut trainierte Sportler, Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft ist organisiert, Begleitfahrzeug fährt mit, es gibt Verpflegung auf der Strecke und es werden Erinnerungsfotos bei der Fahrradreise mit Rennrad von Ihnen gemacht.

Rennradreise Mallorca Sternfahrten

Dies ist keine Rennradreise in Gruppe sondern eine individuelle Fahrradreise mit Rennrad.

Es gibt viele Tourenvorschläge welche sie fahren können, egal ob Sie Anfänger oder Profi sind es ist für jeden etwas dabei, anbei eine kleine Auswahl:
– Playa de Palma – Cap Blanc – Campos – S’Estanyol – Playa de Palma: ca. 81 km/200 Hm
– Playa de Palma – Llucmajor – Randa – Porreres – Campos – S’Estanyol – Playa de Palma: ca. 126 km/800 Hm
– Playa de Palma – Algaida – Santa Maria – Esporles – Puigpunyet (Galilea) – Capdella – Palma – Playa de Palma: ca. 114 km/1.300 Hm
– Playa de Palma – Algaida – Santa Maria – Valldemossa – Estellences – Andratx – Calvia – Palma – Playa de Palma: ca. 143 km/1.800 Hm

zur Reise: Rennradreise Mallorca Sternfahrten
bitte anrufen unter: 03695622074
Nummer der Fahrradreise: 33417

Anreisen können Sie täglich von Februar bis Juni und September bis Oktober 2013
Die Reise ist ab 4 Nächte buchbar, gerne können Sie auch auf 1 Woche verlängern.
Unterkunft erfolgt im 4 Sterne Hotel Marina Luz

Schottland Radreise mit Rennrad

Neu im Programm Schottland Radreise mit Rennrad und entdecken Sie das Gebiet rund um Perthshire. Die Radtour verläuft hauptsächlich über Nebenstraßen und landstraßen ohne viel Verkehr – für diese Schottland Fahrradreise ist eine gute Kondition erforderlich. Buchen können Sie die Radtour von Mai bis Oktober mit täglicher Anreise. Die Anreise empfehlen wir Ihnen den Flughafen Glasgow.

zur Ausschreibung: Radreise Schottland
Reisenummer: 49814
Preis ab: 550,-€ pro Person
Telefon: 03695622074

1. Tag: Anreise nach Callander
2. Tag: Calander – Loch Katrine Rundweg, ca. 72 km
3. Tag: Callander – Stirling Castle – Doune Castle – Rundweg, ca. 100 km
4. Tag: Callander – Killin, ca 76 km
5. Tag: Callander – to Aberfedly, ca. 67 km
6. Tag: Aberfeldy – Dunkeld – Blairgowrie – Pitlochry, ca. 96 km
7. Tag: Pitlochry Rundweg, ca. 75 km
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerungstage

– 7 Nächtigungen mit Frühstück in 3 und 4 Stern Hotels, Gästehäusern und Landgasthöfen
– Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
– ausführliche Unterlagen (Karten, Routenbuch, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)

Rennradreise Alpen / Schweiz

Die Ausschreibung der Rennradreise über 7 Alpenpässe in der Schweiz ist auch 2013 wieder buchbar.

9 Tage Reise mit radstrecke 567 km
Route: Zürich-Glarus-Andermatt-Biasca-Andermatt-Meiringen-Schwyz-Zürich
Pässe: Klausen-Oberalp-Lukmanier-Gotthard-Furka-Grimsel-Susten-Ibergeregg

zur Reise: Rennradtour Schweiz Alpen Pässe
Reisenummer: 33128
Telefon: 03695622074
Preis: 895,-€ pro Person – Doppelzimmer

Anspruchsvolle Radreise, die eine ausgezeichnete Kondition voraussetzt. Es werden einige Pässe bezwungen und es warten schnelle Abfahrten auf Sie – Sie sollten schon Erfahrung mitbringen. Acht Alpenpässe (davon fünf mit über 2000 m.ü.M.) umfasst die Rennradtour, durchwegs asphaltierte und ausgeschilderte Route.

•8 Übernachtungen in Hotels/Gasthöfen mit Frühstück (in der Regel Buffet)
•Täglicher Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, 1 Gepäckstück bis 20 kg.
•Routeninfos und Karten
•Reisedokumentation
•Helpline

Rennrad fahren in Süditlaien / Sizilien

Die Rennradfahrt in Süditalien ist bis Mitte Dezember buchbar. Wenn bei uns schon Schnee liegt können Sie in Süditalien / Sizilien Rennrad fahren. Start der Rennradreise ist jeden Samstag. Sie fahren hauptsächlich auf kleinen Nebenstraßen in einer teilweise hügeligen Landschaft. Für diese radtour erwarten wir eine gute Grundkondition und man kann diese Tour ideal für den Saisonstart oder das Saisonende verwenden.

Reisepreis ab: 608,-€ pro Person
Reisenummer: 33141
Telefon: 03695622074
Rennradreise Italien Sizilien

1. Tag: Anreise Caltagirone
Übergabe des Informationsmaterials Erklärung der Italien Radreise.

2. Tag: Caltagirone – Piazza Armerina – Caltagirone (95 km)
Abfahrt von Caltagirone auf wenig befahrenen Strassen Richtung Piazza Armerina. Möglichkeit, die Mosaike der Villa Romana del Casale zu besichtigen. Diese Villa wurde erst 1950 entdeckt und ist das einzige erhalten gebliebene Beispiel der vielfarbigen Bodenmosaike aus der römischen Zeit. Nach der Besichtigung Rückkehr mit dem Fahrrad nach Caltagirone.

3. Tag: Caltagirone – Palazzolo Acreide (85 km)
Die heutige Tour ist sehr abwechslungsreich an landschaftlichen, historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Erster Stopp in Vizzini, einer Kleinstadt, in der Giovanni Verga einige seiner Romane angesiedelt hat. Danach radeln wir weiter in Richtung des Hybläischen Hochplateaus, das von vielen tiefen Canyons durchzogen ist, den sogenannten „Cave“. Der interessanteste ist der Canyon „Valle dell’Anapo“ in dessen Umgebung sich die Dörfer Ferla, Cassaro und Palazzolo Acreide befinden. Diese Etappe zeichnet sich aus durch sich ständig abwechselnden Steigungen und Abfahrten.

4. Tag: Palazzolo Acreide – Modica (65 km)
Nach Besichtigung der sehenswerten Altstadt und der historischen Bauten radeln wir durch die Hybläische Landschaft – streckenweise kahl und schroff, dann wieder mit Baumbestand, doch stets abwechslungsreich und von bemerkenswerter Schönheit, zu der auch die vielen Trockensteinmauern beitragen, die die Felder und Straßen säumen. Da die Etappe relativ kurz ist, können wir die Gelegenheit nützen und eine der schönsten Städte des Hybläischen Hochplateaus, Ragusa Ibla, zu besichtigen.

5. Tag: Modica – Noto ( 98 km)
Die heutige Etappe ist ohne nennenswerte Schwierigkeit. Es beginnt mit einer leichten Abfahrt entlang eines typischen hybläischen Canyons Richtung Scicli. Nach der Besichtigung des Zentrums von Scicli geht es weiter entlang der Südküste bis zur Insel Delle Correnti, wo das Ionische Meer auf das Mittelmeer trifft, danach nach Portopalo di Capo Passero, der südlichsten Ortschaft Europas, zum Fischerdorf von Marzamemi und schließlich zum Naturschutzgebiet von Vendicari, einer unberührten Küstenzone mit reichhaltiger Flora und Fauna, insbesondere vielen seltenen Vogelarten. Die heutige Etappe endet in Noto, auch „Juwel aus Stein“ genannt.

6. Tag: Noto – Siracusa (75 km)
Wir radeln Richtung San Corrado (Steigung) und weiter nach Noto Antica, das auf der uneinnehmbaren Anhöhe des Monte Alveria liegt. Von Noto Antica radeln wir weiter zum Aussichtspunkt auf der Cava Grande del Cassibile (505 m), interessant in archäologischer und landschaftlicher Hinsicht. Die Landschaft ist bestimmt vom mächtigen Canyon mit seinen steilen Felswänden und dem Fluss Cassibile. Mit 300 m ist die Cava Grande der tiefste Canyon Europas. Wir radeln zur Küste und weiter Richtung Norden nach Syrakus, der Hauptstadt der Magna Greacia, der griechischen Kolonien.

7. Tag: Ruhetag und Besichtigung der Altstadt von Syrakus
Besichtigung der faszinierenden Insel Ortigia, der Altstadt von Syrakus und kulturellem Zentrum der Stadt. Die Altstadt fasziniert durch eine über 3000 Jahre alte Geschichte in der alle wichtigen Kulturen des Mittelmeers ihre Spuren hinterlassen haben.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Rennradtour entlang der Donau bis Wien

Rennradreise auf dem Donau Radweg von Passau nach Wien. Termine tägliche Anreise vom 15.04. bis 07.10.2012!

Individuelle Rennradtour, ca. 580 – 725 km
Die Routen haben Längen zwischen 70 und 135 km und führen durch meist hügeliges Gelände. Speziell durch das Mühl-und Waldviertel sind auch längere Steigungen zu bewältigen. Zwei Etappen führen direkt am flachen berühmten Donau Radweg entlang und bieten Möglichkeiten zur Regeneration.
Sie haben täglich die Wahl zwischen zwei Routen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Somit können Sie diese Renn-Radreise Ihrem täglichen Befinden anpassen, und auch einmal die Beine locker auf einer einfacheren Etappe kreisen lassen.

Preis: 480,-€ pro Person
Reisenummer: 33105
Telefon: 03695622074
Rennradreise Donau Radweg Passau Wien

Die einzelnen Etappen starten und enden jeweils in Orten an der schönen blauen Donau, führen aber großteils in die umliegenden Regionen.

Rennradreise Salzburg – Kitzbühl

Rennradreise von Salzburg nach Kitzbühl, die Reise ist nur noch bis SEptember 2012 buchbar. Sie fahren auf guten Straßen (Nebenstraßen) und entlang Ihrer Rennradroute befinden sich zahlreiche Pässe. Daher benötigen Sie eine gute Kondition, damit Sie diese auch genießen können. Die Fahrradreise verlangt speziell bei den rasanten Abfahrten fahrerisches Können. Diese Radtour ist nicht für Einsteiger geeignet!

Ausschreibung: Rennradreise Salzburg Kitzbühl
Reisenummer: 33125
Telefon: 03695622074
Preis ab: 499,-€ pro Person

6 Übernachtungen mit Frühstück in 3- oder 4-Sterne-Hotels
• Gepäcktransfer von Salzburg nach Kitzbühel (1 Gepäckstück pro Person)
• Bustransfer Kitzbühel – Salzburg inkl. Gepäck und Rad
• Streckenbeschreibung und Karte pro Zimmer
• Versperrbare Radgarage in jedem Hotel
• Rennrad Trikot pro Person
• Servicehotline (auch am Wochenende

Rennradreise Straßbourg – Basel

Mit dem Rennrad durch das Elsass bis nach Basel. Die Rennrad – Tour entspricht dem mittleren Level. Bei ca. 80 – 90 Tageskilometern werden ca. 200 – 700 Höhenmeter pro Tag zurückgelegt. Gefahren wird in einem leicht hügligen Gelände überwiegend auf wenig befahrenen Nebenstrassen.
Eine gewisse Grundkondition ist rforderlich. Bei der individuellen Radtour fährt jeder sein Tempo und hält dort, wo es am schönsten ist und gefällt. Wer sich nicht ganz sicher ist ob die Kondition ausreicht, kann an den Tagen mit den Rundfahrten sich auch eine kleine Auszeit nehmen.

Die Rennradreise kostet 595,-€ pro Person im Doppelzimmer
Reisenummer: 33147
Telefon: 03695622074
Rennradreise Straßbourg Basel Elsass

Tägliche Anreise vom 01.04. – 31.10.2012

7 Übernachtungen in ausgewählten Hotels mit 3 Sterne Niveau
• Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
• Ausführliches Roadbook inkl. Detailkarten, Restaurantempfehlungen, kulturellen Highlights
• 7-Tage-Service-Hotline
Ein GPS-Gerät ohne Kartenfunktion kann kostenlos genutzt werden (Voranmeldung).
Radreisen

Rennradtour deutsche Weinstraße

Ebenso wie ein Mountainbikeradtour können Sie auch Rennradreisen entlang der deutschen Weinstraße buchen. Die Radtouren führen Sie auf wenig befahrene Nebenstraßen über hügeliges Gelände, Grundkondition ist erforderlich!

Start der Rennradreise über 8 Tage Deutsche Weinstraße vom 01.04. bis 31.10.2012
Preis ab: 535,-€ pro Person
Reisenummer: 33109
Telefon: 03695622074
Rennradreise deutsche Weinstraße Pfalz Rheinhessen Elsass

1. Tag: Individuelle Anreise nach Mainz
Im historischen Mainz am Rhein fällt zwischen dem Dom St. Martin, Gutenberg-Museum und Römischem Amphitheater die Einstimmung auf eine angenehme Tour sehr leicht.

2. Tag: Mainz – Bad Dürkheim (ca. 80 km und 450 Hm)
Zum Einfahren geht es von Mainz recht entspannt durch das Rhein-Hessische Weinland. Schöne Weinorte und ein leicht hügliges Geländeprofil führen zur deutschen Weinstrasse.

3. Tag: Bad Dürkheim – Rundfahrt Pfalz & Rhein-Hessen (ca. 90 km und 475 Hm)
Das Geländeprofil ist an diesem Tag etwas ausgeprägter. Herrliche Aussichten in den Weinbergen, sowie kleinere und größere mittelalterliche Orte sorgen für viel Abwechslung.

4. Tag: Bad Dürkheim – Bad Bergzabern (ca. 85 km und 570 Hm)
Im Herzen der deutschen Weinstrasse, in Neustadt führt die Route in den Pfälzer Wald mit herrlichen Nebenstraßen. Hier kann man das Rad so richtig laufen lassen.

5. Tag: Bad Bergzabern – Rundfahrt Elsass (ca. 85 km und 375 Hm)
Gestartet wird auf sehr schönen Nebenstrecken im Pfälzer Wald. Im hügligen Gelände des Elsass lässt sich tolles Panorama genießen und Finish ist an der südlichen Weinstrasse.

6. Tag: Bad Bergzabern – Baden Baden (ca. 90 km und 250 Hm)
Ehemalige Militärstraßen führen bis zum Rhein. Die Ausläufer des Schwarzwaldes geleiten bis nach Baden Baden, der Stadt mit der Lizenz zum Verwöhnen.

7. Tag: Baden Baden – Strasbourg (ca. 85 km und 230 Hm)
Durch das Badische Rebland / die Badische Weinstrasse geht es zurück an den Rhein und hinüber ins Elsass. Noch ein paar sehr entspannte Kilometer bis zur Europastadt Strasbourg. Willkommen in einer der schönsten Städte Europas.

8. Tag: Individuelle Abreise von Strasbourg oder Verlängerung
Fahrradreisen