Mountainbiken Azoren Sao Miguel

Radreise – Mountainbiken auf den Azoren 2012 – Die Radreise können Sie mit täglichen Reisebeginn 01.04. bis 31.10.2012 buchen.

Ausgestattet mit Karten- und Begleitmaterial legen
Sie an sechs Tagen jeweils durchschnittlich ca. 30 Kilometer zurück, so dass auch genügend Zeit für Verschnaufpausen und Sightseeing besteht.
Die Wegstrecken verlaufen über kleine Landstraßen; der Schwierigkeitsgrad ist leicht bis mittelschwer. Der Transport Ihres Reisegepäcks
erfolgt selbstverständlich separat von Hotel zu Hotel.

Preis ab: 1298,- EURO pro Person
Reisenummer: 42221
Telefon: 03695622074
Mountainbiken Azoren Sao Miguel

Eingeschlossene Leistungen auf der Reise:
•7 Übernachtungen/Frühstück: 2x Appartemtens Antilia; 1x Hotel
Vale do Navio; 2x Appartemtens Nossa Senhora da Estrela;
2x Residencial Vista do Vale **Furnas
•Flughafen-Transfers (hin und zuruck)
•6 Tage Trekking-Bike (Alu-Rahmen; z. B. Specialized C3), Federung vorne und hinten, Shimano-Gruppe Deore XT, 27 Gange
•Helm, Rucksack, technische Assistenz
•Beschreibungen fur die Touren gemäß Programm (6 Tagestouren), Landkarten und Informationsmaterial zu Besichtigungen,
•Notfall-Nummer
•Unfall- und Haftpflichtversicherung
•separate Gepäckbeförderung
•Sonstiges: Gute körperliche Kondition erforderlich.
Fahrradreisen

Reise auf dem Altmühltal Radweg

Reise mit dem Fahrrad auf dem Altmühltal Radweg Touren ab Rothenburg ob der Tauber. Die Reise können Sie täglich vom 28.4. bis 6.10.2012 starten. Die Reise geht über 8 Tage / 7 Nächte, Sie können auch Zusatznächte in Rothenburg ob der Tauber und Regensburg hinzubuchen.

•7 Nächte
•Frühstück
•Gepäckbeförderung (endet mit der letzten Übernachtung der Radtour)
•Busrückfahrt nach Rothenburg donnerstags, freitags, samstags und sonntags, restliche Tage Bahnrückfahrt
•Karten- und Infomaterial

Reisenummer: 17586
Telefon: 03695622074
Preis ab: 469,-€ pro Person im Doppelzimmer
Reise Altmühltal Radweg mit Fahrrad

– vorbildliche Radwege in herrlicher Landschaft (Naturpark Altmühltal)
– sehenswerte Städte
– gemütliche bayerische Orte mit schönen Gasthöfen und Restaurants
– auch als Bummlertour möglich (223 km)

Sternfahrten Fahrrad an Saale und Ilm

Sternfahrten mit Fahrrad ab Weimar, der bekannten Stadt in Thüringen. Die Reise geht über 6 Tage / 5 Nächte Sie wohnen in der Zeit im Grand Hotel Russischer Hof in Weimar. Radtouren auf dem Saale Radweg und auf dem Ilm Radweg

Zusatznächte in Weimar sind buchbar.

– prächtiges, kulturelles Erbe in Weimar, Erfurt, Naumburg (Straße der Romanik)
– idyllische Weinanbauregion Saale-Unstrut mit Straußenwirtschaften
– beliebte Radwege an der Ilm und Saale
– exklusives Grand Hotel mit viel Charme

Termine der Reise 2012 Beginn immer sonntags vom 20.5. bis 19.8.2012
Preis ab: 419,- EURO pro Person
Reisenummer: 42199
Telefon: 03695622074
Sternfahrt Fahrrad Weimar – Ilm und Saale

Grand Hotel Russischer Hof (4,5 Sterne)
Lage: zentral und ruhig in der Altstadt.
Hotel: exklusives Grandhotel mit Restaurant (Frühstücksbuffet), À-la-carte-Gourmetrestaurant „Anastasia“, Wiener Kaffeehaus, Bar, Lift, Parkplatz, Tiefgarage.
Zimmer: komfortabel mit Bad oder Dusche/ WC, Föhn, Telefon, TV, Minibar, Safe.
Sport, Unterhaltung: kleiner Wellnessbereich mit Dampfbad, Sauna, Fitnessraum inkl.

Fahrradreisen

Reise mit Fahrrad im Spreewald

Reise über mehrere Tage / Etappen durch den Spreewald, die idyllische Region im Süden ca. 100 km von Berlin.

Die Fahrradreise im Spreewald ist täglich buchbar vom 30. April bis 22. September 2012
Reisenummer: 14612
Telefon: 03695622074
zur Reise: Radreise Spreewald Cottbus, Burg, Lübbenau

1. Tag: Anreise nach Cottbus
Im Laufe des Tages in eigener Regie. Der Fürst Pückler Park mit seinen Pyramiden und die Altstadt rund um den Altmarkt laden zu einem Spaziergang ein. Übernachtung im Cottbuser Zentrum.

2. Tag: Cottbus – Lübbenau, ca. 45 – 58 km
Auf direktem Weg nach Burg ist der Spreewald schnell erreicht. Danach lohnen sich Abstecher zum Weißstorchzentrum Vetschau oder zur Slawenburg Raddusch. Zwischen Leipe und Lehde fahren Sie auf einem der schönsten Wegabschnitte durch den Hochwald. Im Lagunendorf Lehde warten das Freilandmuseum und das Gurkenmuseum auf einen Besuch. Lübbenau ist nun nicht mehr weit, wo Sie am großen Hafen auf das bunte Markttreiben rund um Spreewälder Spezialitäten treffen. Übernachtung in Lübbenau/Umgebung.

3. Tag: Lübbenau – Unterspreewald, ca. 48-77 km
Entlang der Spree geht es nach Lübben. Dort laden das Schloss mit Museum, die Schlossinsel und einer der vielen Häfen zum Verweilen ein. Für trainierte Radler bietet sich anschließend die Tour über Golßen an. Alternativ können Sie es etwas ruhiger angehen und den schönen Rundweg zum Köthener See nehmen oder sich im Tropical Islands vergnügen. Übernachtung in Krausnick oder Schlepzig.

4. Tag: Unterspreewald – Lübben, ca. 56 km
Der Neuendorfer und der Groß Leuthener See bieten ungetrübten Badespaß bevor Sie heute zum schönsten Dorf des Unterspreewaldes gelangen. In Schlepzig warten viele Sehenswürdigkeiten wie das Bauernmuseum, die Privatbrauerei, das Spreewald-Informationszentrum und einige nette Einkehrmöglichkeiten auf Sie. Durch eine herrliche Teichlandschaft geht es zurück nach Lübben. Übernachtung in Lübben.

5. Tag: Lübben – Burg, ca. 32 – 67 km
Hinter Lübben tauchen Sie wieder in die stille Landschaft des Biosphärenreservates ein und radeln durch eine großartige Wald- und Wiesenlandschaft. In Straupitz sind die Schinkelkirche und die Holländermühle sehenswert. Kurz darauf erwartet Sie Burg, einer der 3 Hauptorte im Spreewald. Durch die unzähligen Wasserläufe (Fließe) wird es auch das „Venedig des Ostens“ genannt. Übernachtung in Burg.

6. Tag: Rund um Burg, ca. 35 km
Den heutigen Tag können Sie je nach Interesse individuell gestalten. Wenn Sie sportlich aktiv werden wollen, empfehlen wir eine Radtour durch alle 3 Ortsteile der Streusiedlung oder eine Paddeltour (in eigener Regie). Wollen Sie es dagegen etwas geruhsamer angehen, ist ein Besuch in der Spreewald Therme (inkl.) oder eine Kahnfahrt angebracht. Besuchen Sie auch den 27 m hohen Bismarckturm. Übernachtung wie am Vortag in Burg.

7. Tag: Burg – Cottbus, ca. 45 km
Vom Bismarckturm radeln Sie auf der alten Spreewaldbahntrasse an die Spree. Vom Dammweg zweigt der Weg zum Storchendorf Dissen ab, wo es im Heimatmuseum viel Wissenswertes über die Wenden/Sorben zu erfahren gibt. Danach erreichen Sie die alte Festungsstadt Peitz und radeln durch die Peitzer Teiche mit einem imposanten Ausblick auf das Kraftwerk Jänschwalde. Genauso beeindruckend ist gegen Ende der Tour der Blick in den aktiven Braunkohletagebau bei Lakoma. Übernachtung in Cottbus/Zentrum.

8. Tag: Abreise Cottbus
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie.

Der Spreewald Radweg

gemütliche Radreise Passau – Wien

Sie können Ihre Radreise entlang der Donau von Passau nach Wien auch gemütlich gestalten. So zum beispiel bei der Radreise auf dem Donau Radweg – als Bummeltour über 9 Tage / 8 Nächte.

– kürzere und nicht zu anstrengende Tagesetappen
– besonders geeignet für Radreisen-Beginner
– Strecken werden z.T. per Schiff abgekürzt

buchbare Termine tägliche Anreise 2012 vom 21.4. bis 20.10.
Preis ab: 529,- EURO pro Person
Reisenummer: 24686
Telefon: 03695622074
Radreise Donau Radweg gemütlich Bummelradtour

Leistung der Radreise:
•8 Nächte
•Frühstück
•Gepäckbeförderung (endet mit der letzen Übernachtung der Radtour)
•Schifffahrten (laut Programm)
•Fähre Spitz – Arnsdorf
•Bahnfahrt Tulln – Wien ohne Rad
•Busrückfahrt Wien – Passau,
•Karten- und Infomaterial

Radreise Niederrhein

Radreise am Niederrhein ab / bis Xanten. Rhein Radweg

Termine 2012: täglicher Start der Radtour vom 1.3. bis 26.10.

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Xanten. Ein öffentlicher kostenloser Parkplatz befindet sich in 500 m Entfernung.

2. Tag: Xanten – Bedburg-Hau 35 km.
Linksrheinische Radtour, entlang der Xantener Nord- und Südsee und den Rheinniederungen zum ehemaligen Fischerörtchen Grieth. Zielort ist Bedburg-Hau, bekannt für das Schloss Moyland, mit seinen wunderschönen Gärten und dem berühmten Kunstmuseum.

3. Tag: Bedburg-Hau – Wesel 55 km.
Über die Rheinbrücke in Emmerich am Rhein und entlang des Altrheinarms, der Flürener Heide und des Auesee zur alten Hansestadt Wesel. Der Dom und das Preußen-Museum laden zu einem Besuch ein.

4. Tag: Wesel – Duisburg 35 km.
Vorbei an der Schleuse in Friedrichsfeld am Wesel-Datteln-Kanal und dem Naturschutzgebiet Mombachniederung in Richtung Alt-Walsum. Mit der Fähre (nicht inklusive) wird der Rhein nach Orsoy überquert. Von der dortigen Rheinpromenade genießt man einen schönen Blick auf den Fluss. Duisburg, die Stadt mit dem weltgrößtem Binnenhafen, ist das heutige Tagesziel.

5. Tag: Duisburg – Xanten 40 km.
Die Radtour führt stromabwärts wieder in Richtung Orsoy.Weiter durch ein Naturschutzgebiet geht es zurück zu Ihrem Starthotel in der Stadt Xanten. Rückgabe der Leihräder.

6. Tag: Individuelle Abreise

Preis ab: 420,- EURO pro Person
Reisenummer: 33151
Telefon: 03695622074
Radreise Niederrhein

Leistungen der Radreise:
•5 Nächte
•Frühstück
•Gepäckbeförderung (endet mit der letzten Übernachtung der Radtour)
•Karten- und Infomaterial
Fahrradreisen am Rhein

Radfahren Havel Radweg 2012 7 Tage Reise

7 Tage Reise radfahren auf dem Havel Radweg.
– Übernachtung in komfortablen Hotels mit besonderem Flair
– einzigartige Kulturlandschaft Preußens
– endlose Seenlandschaft lädt zum Erholen ein
– persönliche Begrüßung und Infogespräch
– hochwertiges Tourenmaterial

Beginn der Radtouren immer samstags, sonntags und montags vom 28.4. bis 30.9.2012
Preis ab: 495,- EURO pro Person
Reisenummer: 42203
Fon: 03695622074
Radreise Havel Radweg Brandenburg Rheinsberg

Die Kategorie Romantik erfolgt die Unterkunft in 4 Sterne Hotels, der Preis der Reise: 615,- EURO pro Person. Preußens Könige setzten ihre Residenz- und Lustschlösser bevorzugt an die Havel und ihre Seen: Schloss Sanssouci, Schloss Oranienburg und Schloss Rheinsberg zählen zu den schönsten Prachtbauten Deutschlands.

Reise auf dem Werra Radweg Meiningen bis Hannoversch Münden

Individuelle Reise auf dem Fahrrad fahren Werratal Radweg von Meiningen bis Hannoversch Münden.

Auf ihrem Weg mit dem Fahrrad zur Drei-Flüsse-Stadt Hann. Münden, wo sich die Werra mit der Fulda zur Weser vereinigt, besucht sie pittoreske Fachwerkorte, Kurorte, Residenz- und berühmte Kulturstädte. Genießen Sie ab Meiningen knapp 250 km den gut ausgebauten Radweg mit nur wenigen Steigungen und einheitlicher, hervorragender Beschilderung.

Reisedauer 7 Tage

•Übernachtung mit Frühstück
•Zimmer mit D/Bad/WC
•Gepäcktransport
•Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
•Detaillierte Routenbeschreibung
•Tipps zur Reisevorbereitung
•Touristische Informationen
•24h Rund um die Uhr Service

Anreisetermine 2012:
06.05.2012 / 13.05.2012 / 20.05.2012 / 27.05.2012 / 03.06.2012 / 10.06.2012 / 17.06.2012 / 24.06.2012 / 01.07.2012 / 08.07.2012 / 15.07.2012 / 22.07.2012 / 29.07.2012 / 05.08.2012 / 12.08.2012 / 19.08.2012 / 26.08.2012 / 02.09.2012 / 09.09.2012 / 16.09.2012 / 23.09.2012 / 30.09.2012

Preis ab: 520,-€ pro Person im Doppelzimmer
Reisenummer: 38750
Telefon: 03695622074
Radreise Werratal Radweg Meiningen bis Hannoversch Münden

Mosel Radweg Trier – Koblenz inividuell buchbare Reise

Radreise auf dem Mosel Radweg Radtouren als individuell buchbare Reise, hier können Sie sich die Reise nach Ihren Wünschen zusammenstellen, Gepäcktransfer ist inklusive. Sie fahren mit dem Fahrrad durch eines der bekanntesten Weinanbaugebiet Deutschlands an einem der schönsten Flussläufe. Bestaunen Sie die Römerstadt Trier, romantische Moselorte wie Bernkastel-Kues, Traben-Trabach und Cochem sowie Fachwerkarchitektur. Freuen Sie sich auf Weinberge, uralte Weinkeller und gemütliche Gutsausschänke mit feinfruchtigem, elegantem und mineralischem Rieslingweinen. Sie starten in der herrlichen Stadt Trier.

Überblick

– der Mosel-Radweg als Baustein
– volle Flexibilität
– Gepäcktransfer, Karten- und Infomaterial sowie Service-Hotline inklusive

Termine 2012: täglich vom 15.4. bis 20.10.2012
Reisenummer: 41951
Telefon: 03695622074
Radreise Moselradweg Trier Koblenz Mehring Trittenheim Piesport Bernkastel-Kues Zeltingen Traben-Trabach Zell Cochem Treis-Karden Kobern Gondorf

Unterbringung:
gemütliche Gasthöfe und Hotels der ||- und |||- Kategorie

Hinweise:
•Anreise ist nur in Trier möglich. Beim Anreiseort ist eine Übernachtung obligatorisch, die Radtour beginnt am nächsten Tag. Die Etappenorte müssen in einem Vorgang gebucht werden.
•Bereitstellung der Leihräder am Anreisetag bis 18 Uhr am Starthotel in Trier, Abgabe bis 18 Uhr im Hotel der letzten Übernachtung. Rückgabe der Leihräder in allen Orten möglich.
•der Rücktransfer nach Trier kann ab allen Orten gebucht werden
Mosel Fahrradreisen

Reise auf dem Werratal Radweg und Fulda Radweg

Reise auf dem Werratal Radweg und auf dem Fulda Radweg ab Hann. Münden.

– romantische Radreise entlang der Deutschen Märchenstraße
– alte Fachwerkstädte und stolze Burgen
– Kurztour mit 6 Tagen / 5 Nächten möglich
– persönliche Begrüßung und Infogespräch
– eigene Ausschilderung der Radroute

Termine: samstags vom 14.4. bis 13.10.

•5 bzw. 6 Nächte
•Frühstück
•Gepäckbeförderung (ab/bis Hann. Münden)
•Karten- und Infomaterial

Preis ab: 438,- EURO pro Person
Reisenummer: 18025
Telefon: 03695622074
Radreise Werra und Fulda Radweg

Unterbringung: 3-Sterne Hotels und gepflegte Gasthöfe