Aktivurlaub in Irland

Aktivurlaub in Irland mit Radfahren, Bootfahren und wandern.

Reisebeginn immer samstags vom 12.5.-22.9.2012
Preis ab: 489,-€ pro Person
Reisenummer: 37953
telefon: 03695622074
Aktivurlaub Irland

Folgende Unterbringungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
•Hostel: ‚Lough Mask Hostel‘: 5 einfach eingerichtete Doppelzimmer, jeweils mit Dusche/WC u. Blick auf den Lough Mask.
•Zimmer im Cottage: ‚Ann´s House‘: kleines Cottage mit 1 Doppel- und 1 Einzelzimmer mit Seeblick. ‚Grannys‘: irisches Cottage mit 2 Einzel- u. 1 Doppelzimmer. In beiden Unterkünften teilt man sich ein Bad mit Du/WC.
•Gästehaus: Gästehaus ‚Annagh View‘: 3 geräumige Standardzimmer und 2 Appartmentzimmer im OG, zusätzlich mit Terrasse mit Seeblick. Gästehaus ‚Maire Lukes‘ mit 5 Zimmern. Alle Zimmer mit Dusche/WC.
•Eigenes Cottage: geräumige Cottages ‚Carmel’s House‘ (max. 7 Pers.) bzw. ‚Ann Maries Apartment‘ (max. 5 Pers.) mit Wohn-/Essbereich, Küche und 2 Schlafzimmern, jeweils mit Dusche/WC. Das Frühstück wird selbst zubereitet (Kühlschrank wird gefüllt).

Irland Rundreisen

•Gepäck- und Personentransfers
•7 Nächte in der gebuchten Unterkunft
•6x Halbpension (F, A) am Abreisetag Frühstück oder Frühstückspaket
•2x Lunchpaket (L)
•2 Ausflüge
•Tanzunterricht
•je eine geführte Wander-, Fahrrad- und Kanutour
•21-Gang-Trekking-Rad für den gesamten Aufenthalt

Mountainbiken Sao Miguel 2012

Mountainbiken auf Sao Miguel – Radreise 2012

Bei dieser Mountainbike Reise auf den Azoren wurde sehr viel Wert auf Landschaft und Natur gelegt, die einzelnen Radstrecken sind sehr kurz.
Die Radreise können Sie einzeln mit täglichen Reisebeginn buchen, Preis ab: 1298,-€ pro Person
Reisenummer: 42221
Telefon: 03695622074
Mountainbiken Azoren

•7 Übernachtungen/Frühstück: 2x Appartemtens Antilia; 1x Hotel Vale do Navio; 2x Appartemtens Nossa Senhora da Estrela; 2x Residencial Vista do Vale **Furnas
•Flughafen-Transfers (hin und zuruck)
•6 Tage Trekking-Bike (Alu-Rahmen; z. B. Specialized C3), Federung vorne und hinten, Shimano-Gruppe Deore XT, 27 Gange
•Helm, Rucksack, technische Assistenz
•Beschreibungen fur die Touren gemäß Programm (6 Tagestouren), Landkarten und Informationsmaterial zu Besichtigungen,
•Notfall-Nummer
•Unfall- und Haftpflichtversicherung
•separate Gepäckbeförderung

Radreisen

1. TAG: Anreise. Ankunft am Flughafen Ponta Delgada und Transfer zum Hotel.

2. TAG: Ponta Delgada-Capelas (ca. 20 km). Nach Übernahme der Tourenräder starten Sie zu Ihrer ersten Etappe: Über Fajã de Cima und
den Aussichtspunkt Batalha fahren Sie zum Fischerort Capelas an der Nordküste.

3. TAG: Capelas-Lagoa (ca. 25 km). Genießen Sie herrliche Panoramen der Nordküste, bevor Sie im Fischerdorf Rabo de Peixe nach Süden
abbiegen und das Städtchen Lagoa ansteuern.

4. TAG: Lagoa-Água de Pau-Lagoa (36 km). Der heutige Tag ist dem schönen Südküstenabschnitt um Água de Pau gewidmet.

5. TAG: Lagoa-Furnas (ca. 40 km). Die längste Etappe führt Sie über den Küstenort Vila Franca do Campo ins berühmte Furnas-Tal.

6. TAG: Furnas. Vormittags fahren Sie rund um den „Feuersee“ und zu den Geysiren (ca. 8 km), nachmittags statten Sie dem Küstenort Ribeira Quente einen Besuch ab (ca. 13 km).

7. TAG: Gorreana-Ponta Delgada (36 km). Transfer zur Teefabrik in Gorreana. Von dort aus radeln Sie über das Nordküsten-Städtchen
Ribeira Grande zurück zur Inselhauptstadt.

8. TAG: Abreise. Transfer und Rückflug.

Azoren Rundreisen

Radfahren – 7 Tage Reise entlang der Mur

7 Tage Radreise entlang der Mur auf dem Mur Radweg. Von der Quelle bis nach Graz fällt der Mur Radweg auf etwa 275 km Länge um insgesamt 1600 Höhenmeter. Das zeigt deutlich, dass der Mur Radweg großteils bergab führt. Kleinere Steigungen gibt es auf den ersten beiden Etappen zu überwinden.

Termine 2012
Anreise täglich von 05.05. bis 16.09.2012

Reisepreis ab: 523,-€ pro Person
Reisenummer: 23781
Telefon: 03695622074
Radreise Mur Radweg St. Michael im Lungau – Bad Radkersburg

Leistungen auf der Reise
•Persönliche Toureninformation vor Ort
•Übernachtung in Hotels und Gasthöfen der gewählten Kategorie
•Frühstücksbuffet
•Bei Halbpension: mind. 3-gängiges Abendessen
•Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
•Bestens ausgearbeitete Routenführung
•Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
•Kostenloser, unbewachter Parkplatz in St. Michael
•Servicehotline für die Dauer der Tour

Radreise von Innsbruck nach St. Moritz

Radreise 2012 von Innsbruck nach St. Moritz. Die Reise ist als 8 Tage oder als 7 Tage Reise buchbar.

Termine 2012
Anreise jeden Freitag (8/7) und Samstag (7/6) von 18.05. bis 15.09.2012
Preis 8 Tage Reise: 718,-€ pro Person
Reisenummer: 28620
Telefon: 03695622074
Radreise Innsbruck St. Moritz

anbei sehen Sie den Reiseverlauf der Fahrradreise.
Tag 1: Individuelle Anreise nach St. Moritz
Direktanreise St. Moritz oder Anreise Innsbruck mit Bustransfer nach St. Moritz

Tag 2: Rundreise bei St. Moritz ca. 40 km
Genießen Sie die faszinierende Umgebung von St. Moritz. Unternehmen Sie eine Seen-Radtour Richtung Inn – Ursprung. Bei Variante 7/6 Anreise nach St. Moritz. Hinweis: Kein Transfer von Innsbruck am Samstag.

Tag 3: St. Moritz – Zernez ca. 35 km
Über Samedan (Alter Turm), La Punt (frühgotische San-Andrea Kirche mit Fresken) und Zuoz (Fenstermalereien in der Kirche San Luzi) nach Zernez. Wir radeln durch das Hochtal des Oberengadins. Zernez ist das Tor zum Nationalpark (Nationalparkhaus).

Tag 4: Zernez – Scuol ca. 35 km
Zunächst geht’s nach Lavin, das sich den Charakter eines alten Bergdorfes bewahrt hat. Der Ortsname des schmucken Dorfes Guarda („Schau!“) kommt von der herrlichen Aussicht die man hier genießt. Etappenziel ist Scuol, mit dem Erlebnisbad „Bogn Engiadina“ und dem Schloss Tarasp, dem majestätischen Wahrzeichen des Engadin.

Tag 5: Scuol – Ried ca. 55 km
Von Scoul erreichen wir über Martina die Grenze und radeln über Pfunds und Tösens nach Ried. Den Inn entlang führt uns die Route zur berühmten Finstermünster Schlucht. Bemerkenswert sind die Ortskerne von Stuben und Pfunds in Tirol.

Tag 6: Ried – Imst ca. 40 km
Durch das „Obere Gericht“ von Ried über Prutz hinunter nach Landeck (Schloss mit Schlossmuseum, Ruine Schrofenstein, Gerberbrücke, Schauplatz der Tiroler Freiheitskämpfe). Vorbei am Kloster Zams und durch die geschützte Milser Au nach Imst (Stadt der Brunnen, zahlreiche Kirchen und Kapellen). Besuchenswert die Rosengartenschlucht.

Tag 7: Imst – Innsbruck ca. 65 km
Kleine gepflegte Dörfer liegen am Innradweg. Kultureller Höhepunkt der heutigen Strecke ist das Zisterzienserstift Stams (Stiftskirche mit Rosengitter). Zahlreiche Kirchlein und Ruinen wachen auf den Höhen über dem Inntal. Die Martinswand geleitet die Radler hinein nach Innsbruck mit seiner gepflegten Altstadt (Goldenes Dachl, Stadtturm, Hofburg, Hofgarten, Helbinghaus).

Tag 8: Innsbruck und Heimreise/Verlängerung
Die Tiroler Landeshauptstadt und Olympiastadt Innsbruck erwartet Sie mit ihrem weltberühmten „Goldenen Dachl“, den „Schwarzen Mandern“, etc.

Kurze 4 tägige Fahrradreise Trier Koblenz

Kurze 4 tägige Fahrradreise von Trier nach Koblenz .

Anreise 2012: 15.04.2012 – 15.10.2012 täglich
Preis ab: 320,-€ pro Person
Reisenummer: 39893
Radreise Trier Koblenz 4 Tage

1. Tag Anreise Trier
Reisen Sie frühzeitig ins Rom des Nordens. Erleben Sie 2000 Jahre Geschichte. Für die Besichtigung der historischen Innenstadt, der Kaiserthermen und der Porta Nigra sollten Sie genügend Zeit einplanen. Alle PKW Reisende können Ihr Fahrzeug am Hotel parken, alle Bahnreisende fahren bis Trier Hauptbahnhof. Egal wie Sie anreisen, Ihr gebuchtes Leihrad steht schon am Hotel für Sie bereit.

2. Tag Trier – Zeltingen 72 km
Durch weite Moselschleifen führt der Mosel-Radweg ins Weinstädtchen Trittenheim und weiter in die Altstadt von Bernkastel-Kues. Schlendern Sie über den wunderschönen Marktplatz, vorbei an stolzen Fachwerk-Häusern und erstaunlichen Brunnenanlagen und besuchen Sie das Weinmuseum. Hier erhalten Sie Informationen über den Weinanbau in Steillagen, über die verschiedenen Rebsorten, über all die Arbeiten im Weinberg und im Keller, über die Weinlagerung und natürlich über die Weinkultur. Nach dieser lohnenswerten Pause rollen Sie weiter auf dem Radweg direkt am Moselufer entlang nach Zeltingen. Mit rund 171 ha Rebfläche und den weltbekannten Weinlagen Zeltinger Himmelreich, Schlossberg, Sonnenuhr und Deutschherrenberg gehört der Ort zu den großen und weithin bekannten Weinbaugemeinden an der Mittelmosel.

3. Tag Zeltingen – Cochem – Treis Karden 83 km
Durch das Weinanbaugebiet Kröver Nacktarsch radeln Sie nach Traben-Trarbach, das durch seinen einmaligen Charme besticht. Nach lohnenswerter Pause folgen Sie den Radwegen rechts und links der Mosel über Enkirch, ein Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur und weiter durch das Weinanbaugebiet „Zeller Schwarze Katz“ bis Cochem. Verlassen Sie hier den Mosel-Radweg und besichtigen Sie das malerische Zentrum sowie die alte Reichsburg (11. Jh.). Das lohnt sich wirklich! Die letzten 12 km Ihrer Radtour bis zum Hotel in Treis-Karden rollen Sie leicht dahin. Wie wäre es mit einer Weinprobe am Abend? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag können Sie direkt beim Winzer an einer Weinprobe teilnehmen (Vorreservierung erforderlich) und erfahren so aus erster Hand alles über den regionalen Weinanbau.

4. Tag Koblenz 38 km / 54 km
Besichtigen Sie bei einem Ausflug (+ 16 km) Burg Eltz, eine der schönsten und besterhaltenen Burgen Deutschlands. Wundervoll romantisch gelegen und eingebettet in eine ursprüngliche Natur, wirkt sie wie ein wahr gewordenes Märchenschloss. Zurück auf dem Mosel-Radweg entdecken Sie auf den letzten Kilometern im Moseltal noch einmal typisch moselländische Weinorte wie Kobern-Gondorf und Winningen. In Koblenz am Deutschen Eck mündet die Mosel in den Rhein – ein wunderbares Ende Ihrer Radreise. Am Nachmittag geben Sie Ihre gebuchten Leihräder ab und können ab 15.00 Uhr Ihr Gepäck entgegennehmen. Wir wünschen eine gute Heimreise.

Der Mosel Radweg

Radreise Mosel Ahr Kyll und Rhein 10 Tage

Radreise entlang Mosel, Rhein Ahr und Kyll. Die Fahrrad – Route verläuft dabei meist flach direkt an den Flussufern, sie führt aber auch auf die Höhen der Eifel und mit einer langen Abfahrt zurück an die Mosel. Der landschaftliche Kontrast macht die Radtour besonders abwechslungsreich und sie wird so zu einem sportiven Hochgenuss

Termine vom 15.04.2012 – 15.10.2012 täglich buchbar.
Reisedauer: 10 Tage
Preis ab: 652,-€ pro Person
Reisenummer: 39895
Telefon: 03695622074
Radreise Mosel Ahr Kyll und Rhein

•Übernachtung mit Frühstück
•Zimmer mit D/Bad/WC
•Gepäcktransport
•Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
•Detaillierte Routenbeschreibung
•Tipps zur Reisevorbereitung
•Touristische Informationen
•24h Rund um die Uhr Service

Mosel Radweg

gemütliche Radtour Wismar – Stralsund

gemütliche Radtour von Wismar nach Stralsund über 8 Tage. Sie fahren auf der Radreise zwischen 20 und 45 Kilometer pro Tag, da bleibt viel Zeit die Landschaft und Städte entlang vom Der Ostsee Radweg zu erkunden.

Reisebeginn 2012 täglich vom 28. April bis 30. September
Reisedauer: 1 Woche
Preis ab: 544,- EURO pro Person
Reisenummer: 37075
Telefon: 03695622074
Buchung: Ostsee – Wismar Stralsund gemütliche Radreise

1. Tag: Anreise nach Wismar

in eigener Regie. Die Altstadt Wismars wurde 2002 in die Liste des UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. Sehenswert sind u.a. die Wasserkunst, die Kirchen St. Nicolai, St. Marien und St. Georgen. Übernachtung in Wismar.

2. Tag: Wismar – Kühlungsborn, ca. 42 km

Auf Ihrer Fahrt nach Kühlungsborn gibt es Gelegenheit für einen Abstecher zur Insel Poel. Übers Inselleben informiert das Heimatmuseum in Kirchdorf. Weiter Richtung Rerik freut sich die Stover Windmühle auf Ihren Besuch. Am Strand von Rerik bieten sich Aussichten über Ostsee und Salzhaff. Ein weiteres Highlight ist der Ausblick vom Bastorfer Signalberg auf die Ostsee. Übernachtung in Kühlungsborn/ Umgebung.

3. Tag: Kühlungsborn – Warnemünde / Rostock, ca. 35 km

Von weitem her schallt das Signalhorn der Dampflok „Molli“, die zwischen Kühlungsborn und Bad Doberan fährt. Sie radeln entlang kilometerlanger Strände nach Heiligendamm. Das älteste Seebad Deutschlands beherbergt heute u.a. ein Luxushotel in historischen Gemäuern. Ein Abstecher nach Bad Doberan ermöglicht den Besuch des dortigen Münsters. Zurück zur Küste geht es vorbei am Nienhägener Gespensterwald nach Warnemünde und Rostock. Übernachtung in Warnemünde / Rostock.

4. Tag: Warnemünde / Rostock – Fischland, ca. 35 km

In Warnemünde bummelt es sich gut entlang des alten Storms. Hier buhlen Restaurants, Kneipen, Cafes und Boutiquen um die Gunst der Urlauber. Mit der Warnowfähre (inkl.) über die Warnow geht die Fahrt vorbei am Kreuzfahrtterminal nach Hohe Düne. Imposant ist der Anblick der oft über 200m langen Luxusliner, die dort festmachen. Durch die bewaldete Rostocker Heide erreichen Sie das Fischland, wo Ihr nächstes Quartier Sie erwartet. Übernachtung auf dem Fischland.

5. Tag: Fischland – Darß (Prerow Umg./ Zingst ), ca. 20 – 30 km

Immer den feinsandigen Strand in der Nähe, Möwen am Himmel und den Duft der Ostsee und des Boddens in der Nase radeln Sie mal strand- mal boddenseitig über das Fischland zum Darß oder bis nach Zingst. Typischer Charme der Seebäder prägen die netten reetgedeckten Häuser, die Hundsrosenhecken und der Strandhafer, der überall wächst. In Wieck informiert das Nationalparkmuseum über Flora und Fauna der Halbinseln. Übernachtung auf dem Darß.

6. Tag: Darß – Barth, ca. 20 km

Zu den wohl schönsten Ostseestränden gehört der Weststrand bei Prerow. Ein schattiger Waldweg führt Sie dorthin. Die Ostsee schillert dort oft in hellen Türkis- und Blautönen entlang des kilometerlangen Sandstrandes, der begrenzt wird von der Kulisse knorriger Kiefern und Buchen. Weiter geht Ihre Fahrt über den Deich nach Zingst. Dort tobt das Leben – ein Kontrast zum Weststrand. Der Bodden zwischen Zingst und Barth ist Vogelzuggebiet. Die Boddenstadt Barth ist ihr heutiges Domizil. Übernachtung in Barth.

7. Tag: Barth – Stralsund, ca. 45 km

Wo viele Zugvögel verweilen ist das Land stiller. Sie tauchen ein in diese Landschaft und folgen den Deichen und Uferwegen immer entlang der Boddenküste nach Stralsund. Landseitig sehen Sie über weite flache Wiesen und Felder. Abstecher zum Kranich-Infozentrum nach Groß Mohrdorf oder nach Barhöft zum Aussichtturm eröffnen weitere Perspektiven in die urwüchsige Küstenlandschaft um Zingst, Hiddensee und Rügen. Übernachtung in Stralsund.

8. Tag: Abreise Stralsund

Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise. Stralsunds Altstadt hat sich zu einer Perle unter den Hansestädten entwickelt. Erkunden Sie diese noch auf einer Stadtführung (in eigener Regie). Über die 7 Weltmeere erfahren Sie alles im neuen Ozeaneum. Nebenan freut sich die Gorch Fock 1 auf Ihren Besuch. Heimreise in eigener Regie.

Radreise Spree und Oder Neiße Radweg Unterkunft 4 Sterne Hotels

Radreise auf dem Oder Neiße Radweg und dem Spree Radweg von Zittau bis Berlin.

– Übernachtung in komfortablen Hotels mit besonderem Ambiente
– Sachsens Glanz und Preußens Gloria entlang romantischer Flusslandschaften
– persönliche Begrüßung und Infogespräch
– hochwertiges Tourenmaterial

Termine 2012 Anreise samstags und sonntags vom 28.4. bis 30.9.2012
Reisedauer: 1 Woche
Preis ab: 645,-€ pro Person
Reisenummer: 42206
Radreise 4 Sterne Hotels Spree Oder Neisse Radweg

Unterkünfte auf der Radreise
Renaissance Schloss Althörnitz (4 Sterne)
in Zittau. Liebevoll restauriertes Schlosshotel mit Restaurant, Schlosspark, Café, Bar. Komfortable Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV, Minibar.

Hotel Tuchmacher (4 Sterne)
in der Altstadt von Görlitz. Renaissancehaus mit Restaurant, Terrasse, Bar.Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool inklusive. Stilvolle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC,Kabel-TV, Minibar.

Kulturhotel Fürst Pückler (4 Sterne)
in Bad Muskau am Eingang zum UNESCO Welterbe Fürst Pückler Park. Modernes Wellnesshotel mit Restaurant und Saunalandschaft. Gegen Gebühr: Wellnessanwendungen. Zimmer mit Dusche/WC, Sat.-TV, Safe.

Landhaushotel Prinz Albrecht (4 Sterne)
in Neuzelle. Auf dem Gelände einer barocken Klosteranlage mit viel Ambiente. Restaurant, Terrasse, Klosterteich. Moderne Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Sat.-TV.

Hotel zum Schwan (3 Sterne)
ist das älteste Gasthaus der Stadt und liegt mitten am Marktplatz von Beeskow. Liebevoll restauriertes Hotel mit Restaurant. Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, TV, Minibar.

Gut Klostermühle (4,5 Sterne)
liegt idyllisch am Madlitzer See. Historischer Grundbesitz mit 3 Restaurants, Bar, Lift. Großer Wellnessbereich mit Swimmingpool, Hallenbad, Saunalandschaft inklusive. Gegen Gebühr: Massagen und Wellnessanwendungen. Stilvolle eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Sat.-TV, WLAN, Minibar.

Hotel Müggelsee (4 Sterne)
direkt am Großen Müggelsee in Berlin-Köpenick. First-Class-Hotel mit Seerestaurant, Terrasse, Wintergarten, Bar, Lift.Wohlfühlzimmer mit Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV, Minibar, Klimaanlage.

Radreise 2012 an Mosel und Saar

Radreise über 7 Tage / 6 Nächte entlang Mosel und Saar. Berühmte mittelalterliche Städtchen und Burgruinen flankieren den Saar Radweg und den Radweg an der Mosel. Sie fahren mit den Fahrrad durch herrliche Natur mit ausgedehnten Wäldern und bizarren Felslandschaften. Eingebettet in herrliche Weinberge, bieten die romantischen Winzerorte viele Plätze zur Rast in zahlreichen Weinstuben mit leckerer regionaler Küche.

– Start in Trier (die älteste Stadt von Deutschland)
– Abstecher nach Frankreich, Luxemburg
– beliebte Deutsche Radwege: Mosel- und Saar-Radweg
– herrliche Weinanbaugebiete: Mosel-Saar-Ruwer, Luxemburger Mosel, Elsässer Weinstraße

Bei Buchung der Radreise erhalten Sie eine Stadtführung in Trier und einen Bildführer von Trier.
Termine 2012, Buchung der Reise mit Beginn immer dienstags, mittwochs, freitags, sonntags vom 10.4. bis 29.9.2012
Preis ab: 433,-€ pro Person
Reisenummer: 17881
Telefon: 03695622074
Saar Mosel Radreise 2012

Leistungen der Reise:
•6 Nächte in Mittelklasse Hotels
•Frühstück
•Gepäckbeförderung (endet mit der letzten Übernachtung der Radtour)
•Karten- und Infomaterial

Leihfahrräder sind zubuchbar, ebenso wie Verlängerungsnächte in Trier.

Fahrradreisen entlang der Mosel

Südengland Fahrradreise

Südengland Fahrradreise – Gruppenradreise mit Unterkünften im 4 Sterne und 3 Sterne Bereich.
– Entdecken königlicher Schlösser und übernachten in geschichtsträchtigen Herrenhäusern
– durch malerische Landschaften in Sussex und Kent radfahren

2012 Beginn der Radreise am 5.5., 2.6., 9.6., 18.8.2012
Reisedauer: 8 Tage
Preis ab: 1690,-€ pro Person
Reisenummer: 37355
England Radreise – Gruppenradreise

Leistungen der Radreise
•7 Nächte, Halbpension (= 7 x Frühstück, 1 x Mittagessen, 6 x Abendessen mit mehreren Gängen)
•Leihrad
•Gepäcktransport
•Eintritte und Führungen lt. Programm
•Transfers lt. Programm
•Reiseleitung
•Mitfahrmöglichkeit im Begleitbus
Fahrradreisen