Radreise durch Mecklenburg’s Seenplatte

Radreise durch Mecklenburg’s Seenplatte mit Übernachtung in Schlössern und ehemaligen Herrenhäusern. Die Reise findet täglich vom 22.04. bis 14.10.12 statt.

Reisepreis ab: 635,-€ pro Person
Reisenummer: 14671
Telefon: 03695622074
zur Reise: Radreise Mecklenburger Seen Schlösser und Herrenhäuser

1. Tag: Anreise nach Klink
in eigener Regie. Ihr Schlosshotel liegt unmittelbar an den Ufern der Müritz. Übernachtung in Klink.

2. Tag: Durchs Land der großen Seen, ca. 30 – 50 km
Sie radeln am Westufer der Müritz nach Röbel. Erkunden Sie das beschauliche Müritzstädtchen. Vom Turm der Marienkirche hat man eine weite Aussicht über den See und das Umland. Weiterfahrt zur Inselstadt Malchow. Im Kloster Malchow lohnt der Besuch des dortigen Orgelmuseums. Übernachtung in Sparow.

3. Tag: Zum Malchiner See, ca. 45 km
Auf den ersten Etappenabschnitt durchqueren Sie die weiten und stillen Waldgebiete der Nossentiner Heide. Der Gutshof Domäne Neu Gaarz und das Renaissance Schloß Ulrichshusen sind als kulturelle Zentren der Region bekannt. Auf ihrem Weg queren Sie einige Hügel der typischen Endmoränenzüge der Mecklenburgischen Schweiz. Im Talbecken des Malchiner Sees erreichen Sie bei Schorssow Ihr heutiges Schlosshotel.

4. Tag: Durch die Schweiz zum Mittelpunkt Mecklenburgs, ca. 45 km
Durch sanfte mecklenburgische Hügellandschaft führt die heutige Etappe gen Norden nach Teterow. Zuerst queren Sie den Landschaftspark der Burg Schlitz. Vor gut 200 Jahren ließ der damalige Graf von Schlitz in der Zeit der Romantik dieses landschaftsgärtnerische Kunstwerk errichten. Hier fand auch der Name Mecklenburgische Schweiz ihren Ursprung. Die Kleinstadt Teterow, auch bekannt als Schilda des Nordens, weist auf ihrem Marktplatz den Mittelpunkt der Welt aus. Im Norden schließt dann auch schon der Teterower See an, wo Ihr Gastgeber im Schloss Teschow Sie erwartet.

5. Tag: Über Güter, Burgen & Schlösser, ca. 55 km
Sie queren den Höhenzug der Mecklenburgischen Schweiz und radeln durch den gleichnamigen Naturpark Richtung Süden. Das Schloß und der weitläufige Landschaftspark in Basedow bilden dabei das bedeutendste Ensemble. Seit dem 16. Jahrhundert wurde dieses Schloß zum Stammsitz der Familie von Hahn ausgebaut. Die Wasserburg im kleinen Dörfchen Liepen beherbergt den Denkmalpflegehof des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Auch heute sind Sie als Radler zu Gast in einem Schloß. Übernachtung in Groß Plasten.

6. Tag: Zu den Ufern der Müritz, ca. 40 km
Die heutige Etappe steht im Zeichen des Müritz-Nationalparks am Ostufer der Müritz. In der Nationalparkinformation in Federow erfahren Sie viel über das Leben der Fischadler. Der Hafen in Waren lädt mit seinen vielen Restaurants und Cafés zum Verweilen ein. Ein Besuch im Müritzeum (Eintritt inkl.) rundet Ihre heutige Etappe ab, bevor Sie entlang dem Ufer der Binnenmüritz zurück nach Klink radeln. Übernachtung in Klink.

7. Tag: Abreise Klink
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie
Fahrradreisen Deutschland

Reise mit Fahrrad Mosel und Saar

Reise entlang Mosel und Saar mit dem Fahrrad.

Radreise entlang dem Mosel Radweg und Saar Radweg
– Start in Trier (älteste Stadt Deutschlands)
– Abstecher nach Frankreich, Luxemburg
– beliebte Deutsche Radwege: Mosel- und Saar-Radweg (ADFC 4 Sterne)
– herrliche Weinanbaugebiete: Mosel-Saar-Ruwer, Luxemburger Mosel, Elsässer Weinstraße

Die Reise ist buchbar vom 29.04. bis 29.09.2012 mit Start am Dienstag, Mittwoch, Freitag oder Sonntag
Reisepreis ab: 433,-€ pro Person
Reisenummer: 17881
Telefonisch unter: 03695622074
Reise Mosel und Saar mit Fahrrad

Leistungen auf der Reise:
• 6 Nächte
• Frühstück
• Gepäckbeförderung (endet mit der letzten Übernachtung der Radtour)
• Karten- und Infomaterial

Radreise am Gardasee

Radreise am Gardasee – Unterkunft in Sirmione

Sie entdecken auf der Fahrradreise das idyllisches Hinterland vom Gardasee mit Olivenhainen, Weinbergen und kleinen Dörfern. Ihr gemütliches Hotel liegt direkt am Gardasee

Hotel Miramar – 3 Sterne

Lage: zentral in Sirmione, direkt am Gardasee.
Hotel: familiäres Hotel mit Frühstücksraum (Frühstücksbuffet), Á-la-carte-Restaurant, Bar, Lift, Parkplätze.
Zimmer: mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, Sat.-TV, Safe, Klimaanlage und Balkon.
Sport, Unterhaltung: großer Garten mit Swimmingpool, Liegestühlen und Sonnenschirmen, privater Strandabschnitt mit Schwimmsteg inklusive.
Kinder: Spielplatz.

Beratunf und Buchung: Radreise Gardasee
Reisenummer: 25145
Telefon: 03695622074
Preis ab: 525,-€ pro Person

Wandern & Mountainbiken am Gardasee – Reise

Wandern & Mountainbiken am Gardasee – Hotel Asoria Park

buchbar ab 3 Nächte im Doppelzimmer, Preis ab: 165,-€ pro Person
Reisenummer: 43132
Telefon: 03695622074
Mountainbiken, Wandern Reise Gardasee

Hotel Astoria Park 4 Sterne
Lage: neben einem ca. 15.000 qm großen Park, ca. 800 m zum historischen Zentrum und ca. 1 km zum öffentlichen Kiesstrand.
Hotel: komfortabel, in modernem Design. Haupthaus und Dependance (ca.120 m), Restaurant (HP = Frühstücksbuffet und 4-Gang-Wahlmenü, Salatbuffet), gemütliche Bar, Aufenthaltsraum, Internetterminal (Gebühr), Lift, Parkplatz, Garage.
Zimmer: modern-komfortabel eingerichtet, im Haupthaus, mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Bademantel, Telefon, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe, Klimaanlage/Heizung (je nach Saison), ca. 18 qm (DI/VI/EI). DIA Sparpreiszimmer im Haupthaus oder Dependance, gleiche Ausstattung wie DI, jedoch geringe Verfügbarkeit. DJ zusätzlich mit Balkon oder Terrasse. EZ = DZ (DI) zur Alleinbenutzung.
Sport, Unterhaltung: Swimmingpool (ca.Mai bis September) mit Liegewiese, Liegestühlen, Sonnenschirmen und Pooltüchern.Wellnessbereich (ab 16 Jahre) mit Spa-Pool, Chromotherapie-Bereich, Dampfbad, finn. Sauna inkl.
Gegen Gebühr: Whirlpool,Wellnessbehandlungen.

Fahrradreisen

Preiswerte Donau Radreise

Preiswerte Radreise auf dem Donau Radweg, ab Passau bis Wien – schon ab 369,-€ pro Person für 1 Woche

Viele Termine 2012, Ausschreibung und Buchung unter: Radreise Donau Passau – Wien
Reisenummer: 41660
Telefon: 03695622074

•Tag-Nr.: 1 – Anreise nach Passau
Sie reisen individuell nach Passau an der Donau und haben die Möglichkeit die Dreiflüssestadt, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen, auf eigene Faust zu erkunden. Bummeln Sie z. B. durch die beschaulichen Gassen der fast mediterran anmutenden Stadt. Sie übernachten im 4-Sterne-Hotel Jesuitenschlössl, wo Sie Ihre Reiseunterlagen sowie Ihr Leihfahrrad (wenn gebucht) erhalten.
•Tag-Nr.: 2 – Passau – Schlögen (ca. 43 km).
Der erste Tag der Radtour führt am Ufer der Donau entlang durch die Marktgemeinde Engelhartszell. Danach geht es weiter zur beeindruckenden Schlögener Schlinge. Übernachtung in Schlögen.
•Tag-Nr.: 3 – Schlögen – Wilhering – Linz (ca. 57 km).
Heute fahren Sie durch das autofreie und teilweise unbesiedelte Donautal über Kaiserau nach Wilhering, Die Rokokokirche des dortigen Zisterzienserklosters zählt zu den bedeutendsten Kunstwerken des Donauraumes (Möglichkeit zur Besichtigung). Anschließend geht es weiter nach Linz, dem Endpunkt der heutigen Etappe. Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel.
•Tag-Nr.: 4 – Linz – St. Florian – Perg (ca. 43 km).
Am Vormittag besichtigen Sie die inkludierte Nordico-Ausstellung in Linz. Die Ausstellung verwandelt das Linzer Stadtmuseum Nordico in ein Wohnhaus, dessen Zimmer die Stadt und ihre Entwicklung in den letzten drei Jahrzehnten widerspiegelt. Anschließend führt Sie der heutige Tag vorbei am Pleschinger Badesee zum nahe gelegenen Stift St. Florian (Möglichkeit zur Besichtigung). Danach geht es weiter nach Enns, der ältesten Stadt Österreichs, und Pyburg. Dort über die Brücke an das linke Ufer der Donau. Anschließend radeln Sie weiter nach Perg, einem mittelalterlichen Handelsort mit schönem Stadtbild. Hier übernachten Sie in einem 3-Sterne-Hotel.
•Tag-Nr.: 5 – Perg – Grein – Ybbs-Persenbeug/Leiben (ca. 54 km).
Vorbei an der Stiftskirche Baumgartenberg radeln Sie heute ins schöne Barockstädtchen Grein, bekannt für sein Barocktheater, die über der Stadt thronende Greinburg und die Schiffsmeisterhäuser. Weiter geht es vorbei an der schwarzen Wand nach Persenbeug, zum Habsburgerschloss. Freuen Sie sich abends auf ein leckeres Kaisserschmarrn Essen in Persenbeug/Ebersdorf. Sie übernachten in Persenbeug/Leiben in einem 3-Sterne-Hotel.
•Tag-Nr.: 6 – Ybbs-Persenbeug/Leiben – Wachau – Krems (ca. 64 km
Die heutige Etappe führt Sie durch die wohl schönste und bekannteste Donauregion, die Wachau. In Melk sollten Sie nicht versäumen das Stift Melk zu besuchen, eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Österreichs. Durch die schönen Weingärten fahren Sie weiter nach Spitz, dem bekanntesten Weinbauort der Wachau und nach Dürnstein. Die Burgruine und vor allem das Stift Dürnstein lohnen einen Besuch. Weiter geht es zu Ihrem 3-Sterne-Hotel in Krems, wo Sie übernachten werden.
•Tag-Nr.: 7 – Krems – Wien (ca. 52 km).
Durch die bekannte Römerstadt Tulln, die 2008 Veranstaltungsort der großen Landesgartenschau Niederösterreichs war, in den ersten Vorort Wiens – Greifenstein. Per S-Bahn ins Zentrum von Wien. Sie übernachten in einem 4-Sterne-Hotel. Übernachtung in Wien.
•Tag-Nr.: 8 – Wien – Passau.
Direkt vom Hotel fahren Sie mit dem Bus zurück nach Passau. Der Bus bringt Sie direkt bis zu Ihrem geparkten Auto nach Passau. Auf Wunsch können Sie Ihren Aufenthalt um 1 Nacht in Wien verlängern.
Donau Fahrradreisen

Radreise Bamberg – Wertheim

7 tägige Radreise von Bamberg nach Wertheim

die Ausschreibung und Buchung finden Sie auf: Radreise Bamberg Wertheim
Reisenummer: 39884
Telefon: 03695622074

1. Tag Bamberg Anreise
Nach Ihrer Ankunft lädt Bambergs Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) zu einer Besichtigung ein. Ihr Hotel liegt in Hallstadt (5 km/DB Anreise möglich/kostenloser Parkplatz/Leihrad am Hotel). Auf Wunsch können Sie auch gegen Aufpreis im Zentrum Bambergs wohnen, jedoch nur mit teuren Parkmöglichkeiten.

2. Tag Bamberg – Haßfurt 37 km
Ein kurzes Stück folgen Sie am Morgen zunächst der Regnitz bis zum Main, der Sie zur sehenswerten Wallfahrtskirche Maria Limbach führt. Jetzt beginnen die ersten Weinberge, die die Grenze zwischen Bier- und Weinfranken markieren. Lassen Sie in Haßfurt einen sonnigen Radeltag ausklingen und bestaunen Sie das historische Zentrum.

3. Tag Haßfurt – Volkach 56 km
Für eine kleine Erfrischung lohnt am Vormittag ein Abstecher in den hübschen Ort Theres. Am Nachmittag radeln Sie über Fahr, der Stadt des Bocksbeutels, nach Volkach – berühmt durch seine hervorragenden Weine!

4. Tag Volkach – Würzburg 65 km
Hinter Volkach folgen Sie dem Mainkanal ehe Sie in Schwarzach wieder auf den Main treffen. Da der gut asphaltierte Radweg komplett flach verläuft, ist Würzburg schnell erreicht, und so können Sie am Nachmittag noch eine individuelle Stadtbesichtigung unternehmen.
Main Radweg
5. Tag Würzburg – Gemünden / Lohr 50 – 60 km
Über Veitshöchheim mit fürstbischöflicher Sommerresidenz und französischem Rokokogarten radeln Sie nach Karlstadt mit der sehenswerten Innenstadt. Abwechslungsreich ändert sich nun die Landschaft und der charakteristische Weinbau weicht Schatten spendenden Wäldern direkt am Radweg. Auf flachen Wegen rollen Sie gemütlich bis in die Drei-Flüsse-Stadt Gemünden.

6. Tag Gemünden / Lohr – Wertheim 46 – 56 km
Ganz nah rücken die bewaldeten Hügel aneinander, durch die sich der Main hindurchschlängelt. Vorbei an dem Städtchen Rothenfels, dessen Burg das enge Tal bewacht, radeln Sie bis Marktheidenfeld und Wertheim. Lassen Sie sich hier verzaubern von den anmutigen Fachwerkhäuschen der verwinkelten Altstadt.

7. Tag Wertheim Abreise
Heute endet Ihre schöne Radreise in Wertheim nach dem Frühstück. DB Rückreise möglich. Falls Sie zurück zum Starthotel in Bamberg möchten, empfehlen wir Ihnen unseren praktischen Rücktransfer-Service (Abfahrt jeden Sa und So um 09:30 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden).
Fahrrad Reise

Radtour mit E-Bike um den Bodensee

Radtour mit dem E-Bike um den Bodensee.

– E-Bike inklusive
– z.T. bequeme Doppelnächtigungen
– zu den schönsten Ecken des Bodensees ganz bequem radeln

desweiteren inklusive:
• Eintritt Blumeninsel Mainau
• Eintritt Schlosspark Salem

buchen können Sie die Reise täglich von 21.4. bis 21.10.2012
Preis ab: 749,-€ pro Person
Reisenummer: 41860
Telefon: 03695622074
Radreise E-Bike Bodensee

Fahren Sie mit den umweltfreundlichen Elektrofahrrädern auf dem Bodensee Radweg durch drei Länder Deutschland, Österreich und Schweiz.

Radreise auf dem Weser Radweg

Radreise auf dem Weser Radweg von Hannoversch Münden bis Bremerhaven.

starten können Sie die Fahrradreise vom 01.05.2012 – 30.09.2012 täglich
mehr zur Reise und Buchung ist möglich auf: Radreise Weser Radweg
Reisenummer: 39859
Telefon: 03695622074

1. Tag Hann. Münden Anreise
Reisen Sie rechtzeitig an, um die über 700 Fachwerkhäuser und das Weserrenaissance-Rathaus bestaunen zu können. Einen Parkplatz finden Sie in Hotelnähe und Ihre Leihräder stehen bereits mit Namensschild für Sie am Hotel bereit.

2. Tag Hann. Münden – Beverungen 55 km
Endlich auf dem Fahrrad! Fröhlich und leicht beschwingt beginnen Sie die erste Etappe. Das ehemalige Benediktinerkloster Bursfelde, Oberweser mit sehenswertem Mühlen-Freilichtmuseum und Bad Karlshafen warten darauf entdeckt zu werden.

3. Tag Beverungen – Bodenwerder 59 km
Heute radeln Sie durch die Randgebiete des Sollings, das zweitgrößte zusammenhängende Waldgebiet Norddeutschlands! Sie streifen Schloss Fürstenberg, weltweit bekannt durch die Porzellanmanufaktur, ehe Sie Kloster Corvey erreichen. Nach kurzer Besichtigung rollen Sie zum nächsten kulturellen Highlight: Schloss Bevern – einer der prachtvollsten Bauten der Weserrenaissance.

4. Tag Bodenwerder – Rinteln 56 km
Sie verlassen Bodenwerder – die Stadt des „Lügenbarons Hieronymus von Münchhausen“ – rollen zur malerischen Hämelschenburg im lieblichen Tal der Emmer und werden eingefangen von der mittelalterlichen Atmosphäre der Rattenfängerstadt Hameln. Nach lohnenswertem Stadtrundgang sausen Sie auf flachen Wegen dem Wesergebirge nach Rinteln entgegen.

5. Tag Rinteln – Minden 42 km
Bad Oeynhausen, das einzige Staatsbad des Landes Nordrhein-Westfalen, lockt mit dem „Jordansprudel“ – die größte kohlensäurehaltige Thermalquelle der Erde, deren Fontäne aus über 720 Meter Tiefe mit 36 Grad Celsius aus eigener Kraft in bis zu 42 Meter Höhe schießt. Ganz eng wird das Tal bei Porta Westfalica, wo sich Weser (und alle Radfreunde) durch das Wiehen- und Wesergebirge quetschen. In Minden warten viele interessante Museen (Kaffeemuseum, Preußenmuseum, Knopfmuseum, Puppenmuseum) und nette Cafes!

6. Tag Minden – Nienburg 63 km
Ab heute ändert sich die Landschaft, denn Sie werden entlassen in die norddeutsche Tiefebene. Erkunden Sie die Altstadt Nienburgs einmal anders: eine Bärenfährte führt zu den historischen Sehenswürdigkeiten!

7. Tag Nienburg – Verden 55 km
Sie radeln durch kleine Dörfer mit backsteinroten Häusern bis in die Reiter- und Pferdestadt Verden. Weite Blicke über das flache Land, Wiesen wie grüne Teppiche, Windmühlen und vereinzelte Bauernhöfe bilden neue Fotomotive.

8. Tag Verden – Bremen 56 km
Vorbei an der Storchenpflegestation radeln Sie auf Bremen zu. Vielleicht werden Sie schon von weitem von den Bremer Stadtmusikanten begrüßt, doch auf jeden Fall sollten Sie sich die Bronzeplastik am Rathaus ansehen.

9. Tag Bremen – Bremerhaven 82 km
In Bremen muß Ihre schöne Fahrradreise noch lange nicht zu Ende sein. Auf dem Weg nach Bremerhaven gibt es noch Spannendes zu erleben. In Brake ist das Schifffahrtsmuseum im Telegraphenturm ein Muß. Anhand von Schiffsmodellen, nautischen Instrumenten und Werkzeugen der Segelmacher und Schiffsbauer erfahren Sie mehr über die Schifffahrtsgeschichte der Unterweser. Im Schutze des Deiches rollen Sie weiter Richtung Norden. Ein frischer Wind, Salzgeruch in der Luft und ganz viel Meer und Möwen zeigen Ihnen, daß Sie an der Küste sind. In Bremerhaven lohnt ein Besuch im „Schaufenster Fischereihafen“, ein Kultur- und Kommunikationszentrum mit kleinen Geschäften, Kunsthandwerk, Restaurants und Seefischkochstudio.

10. Tag Bremerhaven/Abreise
Heute endet Ihre schöne Weser-Reise in Bremerhaven nach dem Frühstück im Hotel. Ihre Leihräder lassen Sie einfach am Hotel stehen und können so unbeschwert mit schönen Erlebnissen im Koffer die Heimreise antreten. DB Abreise möglich.

Radreise Donaueschingen – Regensburg

Radreise auf dem Donau Radweg von Donaueschingen nach Regensburg.

– Traumlandschaften des Naturparks Obere Donau bis zum Altmühltal
– Kulturhighlights: Residenzstädte und UNESCO Welterbestadt Regensburg
– Abkürzung der Etappen per Donautalbahn (nicht inklusive) jederzeit möglich

Termine 2012 täglich buchbar vom 6.4. bis 30.9.
Preis ab: 620,-€ pro Person
Reisenummer: 17570
Telefon: 03695622074
Donau Radweg Radreise Donaueschingen – Regensburg

1. Tag: Individuelle Anreise
in die Residenzstadt Donaueschingen-Aufen. Ausgabe der Leihräder und des Infomaterials.

2. Tag: Donaueschingen – Mühlheim 46 km.
Am Talgrund von der Donauquelle zur Versickerung bei Möhringen und weiter in das malerische Städtchen Mühlheim a.d. Donau.

3. Tag: Mühlheim – Sigmaringen 47 km.
Durch den Naturpark Obere Donau mit engen Schluchten und einsamen Waldwiesen in die ehemalige Hauptstadt des Hohenzollern- Staates Sigmaringen (Fürstenschloss).

4. Tag: Sigmaringen – Marchtal 49 km.
Vorbei an Riedlingen entlang eines romantischen Abschnitts der Donau ins Marchtal.

5. Tag: Marchtal – Ulm 57 km.
Radtour über Ehingen und Schloss Erbach in das mittelalterliche Ulm mit schöner Altstadt und dem höchsten Kirchturm der Welt.

6. Tag: Ulm – Dillingen 56 km.
Durch weite Auenwälder in das mittelalterliche Günzburg und vorbei an schönen Badeseen nach Dillingen (Sommerresidenz).

7. Tag: Dillingen – Neuburg 36 km.
Per Rad nach Donauwörth (Kloster) und weiter per Bahn in die Residenzstadt Neuburg.

8. Tag: Neuburg – Regensburg 49 km.
Per Bahn nach Neustadt (inkl.) und per Rad zum Donaudurchbruch beim Kloster Weltenburg. Weiter per Schiff (inkl.) bis Kelheim und radelnd in die UNESCO Welterbestadt Regensburg.

9. Tag: Individuelle Abreise
Verlängerung in Regensburg oder Bahnrückfahrt (inkl.) nach Donaueschingen.

Mountainbiking Südwestküste Portugal

Mountainbiking entlang der Südwestküste von Portugal.

Erkunden Sie einen der schönsten Naturparks des Landes individuell per Mountainbike! Ausgestattet mit GPS, gespeicherten Tourdaten, Karten und Tipps legen Sie an 4 Tagen jeweils durchschnittlich 56 Kilometer zurück, so dass auch genügend Zeit zum Baden besteht. Die Wegstrecken verlaufen zu 75% über Straßen und zu 25% offroad; der Schwierigkeitsgrad ist mittel. Ihr Gepäck wird selbstverständlich separat von Hotel zu Hotel transportiert.

7 Tage Mountainbiketour, Preis ab 1125,-€ pro Person
mehr hierüber erfahren Sie unter: Mountainbiking Portugal Südwestküste
Reisenummer: 42174
Telefon: 03695622074

Eingeschlossene Leistungen:
•6 Übernachtungen/Frühstück: 1x Hotel Dom Vasco 4* Sines, 1x Quinta do Moinho de Vento (TR) Vila Nova de Milfontes, 1x Casas do Moinho (TR) Odeceixe, 2x Hotel Memmo Baleeira, 1x Tivoli Lagos
•Transfers Flughafen Lissabon-Sines und Lagos-Flughafen Lissabon ..
•Welcome-Abendessen mit Tour-Einfuhrung am 1. Abend
•6 Tage Aluminium-Trekking-Bike (z.B. BH K30k Silvertip), Federgabel, hydraulische Scheibenbremsen, Shimano-Gruppe XT/LX, 27 Gänge
•Helm, Rucksack
•Navigationsgerat inkl. gespeicherten Daten fur die Touren gemäss Programm (4 Tagestouren ca. 75% Asfalt und 25% Gelande, 1 Tag zur freien Verfugung),
•Landkarten und Informationsmaterial zu Besichtigungen, Notfall-Nummer
•Unfall- und Haftpflichtversicherung
•technische Betreuung, Erste-Hilfe an den Stationen
•separate Gepäckbeförderung
Portugal Rundreisen