Kurze Radreise Lahn Radweg

Kurze Radreise auf dem Lahn Radweg – 5 Tage.

01.05.2012 – 30.09.2012 täglich buchbar
Preis ab: 372,-€ p.P.
Reisenummer: 39920
Radreise Lahn Radweg 5 Tage

1. Tag Marburg Anreise
Für die Besichtigung der historischen Altstadt und der Elisabethkirche sollten Sie genügend Zeit einplanen. Genießen Sie das studentische Flair und besuchen Sie am Abend eine der vielen urigen Kneipen. (DB Anreise möglich/ Parkplatz am Hotel/ Leihrad am Hotel).

2. Tag Marburg – Wetzlar 54 km
Heute führt der Lahn-Radweg durch das weite Lahntal vorbei an idyllisch gelegenen Badeweihern bis Wetzlar. Erkunden Sie Wetzlars Altstadt und den interessanten Dom bei einem Spaziergang am Nachmittag. Bummeln Sie über den mittelalterlichen Marktplatz, entdecken Sie steile Treppchen, enge Gassen und romantische Winkel. Die moderne Seite Wetzlars erleben Sie auf dem Optikparcours. Hier entdecken Sie Phänomene der Optik, wie einen großen Brillanten aus optischem Glas, der funkelnd das Licht zurückwirft oder ein Kaleidoskop mit unendlichen Spiegelungen.

3. Tag Wetzlar – Limburg 60 km
Über die steinerne Brücke verlassen Sie Wetzlar und erreichen bald die Grube Fortuna (+ 8 km), das bundesweit einzige Eisenerzbergwerk, in dem mit Originalmaschinen dem Besucher unter Tage der Erzabbau vorgeführt wird. Landschaftlich unvergesslich bleibt die Strecke bis Weilburg, dessen Renaissanceschloss auf hohem Felsrücken über der Lahn liegt. Zwischen Taunus und Westerwald windet sich anschließend der Flusslauf. Sie radeln auf dem asphaltierten Leinpfad über Aumenau und Runkel bis Limburg mit seinem weltberühmten Dom.

4. Tag Limburg – Bad Ems 36 / 48 km
Genießen Sie heute einen landschaftlichen Höhepunkt: Abseits jeglichen Verkehrs durch eine unberührte Tallandschaft von Diez bis Balduinstein. Zwei Anstiege hält dieser Tag bereit, wobei Sie einen Anstieg bequem per Bahn umfahren können (11 km). Erholen Sie sich danach bei einer Rast am Kloster Arnstein, an der Burg Nassau oder im historischen Wirtshaus an der Lahn bevor Sie in Bad Ems einradeln.

5. Tag Bad Ems Abreise
Heute endet Ihr schöner Fahrradurlaub nach dem Frühstück in Bad Ems im Hotel. DB Abreise möglich. Wer zurück nach Marburg möchte, dem empfehlen wir unseren praktischen Rücktransfer-Service (Abfahrt 09.00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden), der Sie vom Hotel in Bad Ems in direkter Fahrt zurück zum Starthotel bringt.

Fahrradreisen an der Lahn

Radfahren – 7 Tage Reise entlang der Mur

7 Tage Radreise entlang der Mur auf dem Mur Radweg. Von der Quelle bis nach Graz fällt der Mur Radweg auf etwa 275 km Länge um insgesamt 1600 Höhenmeter. Das zeigt deutlich, dass der Mur Radweg großteils bergab führt. Kleinere Steigungen gibt es auf den ersten beiden Etappen zu überwinden.

Termine 2012
Anreise täglich von 05.05. bis 16.09.2012

Reisepreis ab: 523,-€ pro Person
Reisenummer: 23781
Telefon: 03695622074
Radreise Mur Radweg St. Michael im Lungau – Bad Radkersburg

Leistungen auf der Reise
•Persönliche Toureninformation vor Ort
•Übernachtung in Hotels und Gasthöfen der gewählten Kategorie
•Frühstücksbuffet
•Bei Halbpension: mind. 3-gängiges Abendessen
•Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
•Bestens ausgearbeitete Routenführung
•Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
•Kostenloser, unbewachter Parkplatz in St. Michael
•Servicehotline für die Dauer der Tour

Radreise von Innsbruck nach St. Moritz

Radreise 2012 von Innsbruck nach St. Moritz. Die Reise ist als 8 Tage oder als 7 Tage Reise buchbar.

Termine 2012
Anreise jeden Freitag (8/7) und Samstag (7/6) von 18.05. bis 15.09.2012
Preis 8 Tage Reise: 718,-€ pro Person
Reisenummer: 28620
Telefon: 03695622074
Radreise Innsbruck St. Moritz

anbei sehen Sie den Reiseverlauf der Fahrradreise.
Tag 1: Individuelle Anreise nach St. Moritz
Direktanreise St. Moritz oder Anreise Innsbruck mit Bustransfer nach St. Moritz

Tag 2: Rundreise bei St. Moritz ca. 40 km
Genießen Sie die faszinierende Umgebung von St. Moritz. Unternehmen Sie eine Seen-Radtour Richtung Inn – Ursprung. Bei Variante 7/6 Anreise nach St. Moritz. Hinweis: Kein Transfer von Innsbruck am Samstag.

Tag 3: St. Moritz – Zernez ca. 35 km
Über Samedan (Alter Turm), La Punt (frühgotische San-Andrea Kirche mit Fresken) und Zuoz (Fenstermalereien in der Kirche San Luzi) nach Zernez. Wir radeln durch das Hochtal des Oberengadins. Zernez ist das Tor zum Nationalpark (Nationalparkhaus).

Tag 4: Zernez – Scuol ca. 35 km
Zunächst geht’s nach Lavin, das sich den Charakter eines alten Bergdorfes bewahrt hat. Der Ortsname des schmucken Dorfes Guarda („Schau!“) kommt von der herrlichen Aussicht die man hier genießt. Etappenziel ist Scuol, mit dem Erlebnisbad „Bogn Engiadina“ und dem Schloss Tarasp, dem majestätischen Wahrzeichen des Engadin.

Tag 5: Scuol – Ried ca. 55 km
Von Scoul erreichen wir über Martina die Grenze und radeln über Pfunds und Tösens nach Ried. Den Inn entlang führt uns die Route zur berühmten Finstermünster Schlucht. Bemerkenswert sind die Ortskerne von Stuben und Pfunds in Tirol.

Tag 6: Ried – Imst ca. 40 km
Durch das „Obere Gericht“ von Ried über Prutz hinunter nach Landeck (Schloss mit Schlossmuseum, Ruine Schrofenstein, Gerberbrücke, Schauplatz der Tiroler Freiheitskämpfe). Vorbei am Kloster Zams und durch die geschützte Milser Au nach Imst (Stadt der Brunnen, zahlreiche Kirchen und Kapellen). Besuchenswert die Rosengartenschlucht.

Tag 7: Imst – Innsbruck ca. 65 km
Kleine gepflegte Dörfer liegen am Innradweg. Kultureller Höhepunkt der heutigen Strecke ist das Zisterzienserstift Stams (Stiftskirche mit Rosengitter). Zahlreiche Kirchlein und Ruinen wachen auf den Höhen über dem Inntal. Die Martinswand geleitet die Radler hinein nach Innsbruck mit seiner gepflegten Altstadt (Goldenes Dachl, Stadtturm, Hofburg, Hofgarten, Helbinghaus).

Tag 8: Innsbruck und Heimreise/Verlängerung
Die Tiroler Landeshauptstadt und Olympiastadt Innsbruck erwartet Sie mit ihrem weltberühmten „Goldenen Dachl“, den „Schwarzen Mandern“, etc.

Radreise Metz – Koblenz 2012

Radreise von Metz nach Koblenz „Auf den Spuren der Römer“.

Termine 2012: 05.05.2012 – 29.09.2012 tägliche Anreise möglich
Preis ab: 590,- EURO p.P.
Reise buchen: Metz Koblenz Radreise Mosel Radweg

1. Tag Anreise Metz

Kommen Sie heute rechtzeitig nach Metz, denn die Hauptstadt der Region Lothringen ist Sehenswert! Von der Römerzeit bis zur aktuellen Gegenwart hat die Stadt einzigartige Bauwerke vorzuweisen und ist als Bischofssitz, Universitätsstadt und Zentrum zeitgenössischer Kunst gleichermaßen berühmt. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt laden gleich mehrere weitläufige Parkanlagen zum Ausruhen ein und die alten restaurierten Befestigungsanlagen der Stadt sind auch einen Rundgang wert.

2. Tag Metz – Perl 27 – 63 km

Fast den kompletten Radeltag verbringen Sie heute in Frankreich. Lassen Sie sich unterwegs von der berühmten französischen Küche verwöhnen und genießen Sie einen guten ‚Cafe au lait‘. Da der Moselradweg in Frankreich noch nicht so gut ausgebaut ist, haben Sie zu Beginn zwischen Metz und Thionville (35 km) immer wieder kleine Teilstücke, wo Sie auf verkehrsreichen Straßen radeln müssen. (Wir empfehlen daher, diesen Abschnitt mit einer Zugfahrt zu überbrücken; Direktverbindung; kostenlose Fahrradmitnahme). Ab Thionville können Sie sich über eine verlässliche und gute Beschilderung freuen und wohl gelaunt ganz eng am Wasser radeln bis zur deutsch französischen Grenze. Direkt hinter der Grenze auf deutschem Boden haben Sie Perl erreicht und können nun noch übersetzen nach Schengen (andere Moselseite / Luxemburg), bekannt durch das europäische Abkommen, welches den freien Waren- und Personenverkehr regelt, oder einen schönen Radausflug unternehmen zur Römischen Villa Borg (5 km östlich von Perl). Staunen Sie hier über die Ausgrabungen, über die Rekonstruktion des Herrenhauses und Villenbades, über die neue Anlage alter römischer Gärten und genießen Sie eine Erfrischung in der römischen Taverne.

3. Tag Perl – Trier 52 km

Heute begleiten Sie zum ersten Mal die weiten Weinhänge rechts und links der Mosel. Machen Sie einen Abstecher nach Remich, dessen südländisches Flair in den vielen Cafes und Bistros an der 3 km langen Moselpromenade spürbar wird. Schenken Sie dem Ort, der bei den Römern Remacum hieß, ein wenig Ihrer Zeit und staunen Sie über die alten Gassen und die Dekanatskirche von 1817. Stärken Sie sich auf den Moselterrassen, ehe Sie Ihren Weg am rechten Moselufer fortsetzen und so bis Konz gelangen und dort die Mündung der Saar in die Mosel überqueren. Von hier ist es dann nicht mehr weit bis Trier und so haben Sie noch Zeit für einen ausgiebigen Stadtrundgang mit einem Besuch der Porta Nigra, des Amphitheaters, der Kaiserthermen oder des herrlichen Doms.

4. Tag Trier – Piesport 46 km

Dieser Tag ist ein echter Klassiker mit römischer Vergangenheit und gegenwärtiger Weinkultur. Auf dem Mosel Radweg radeln Sie nach Mehring, wo die Villa Rustica auf Ihren Besuch wartet. Als Villa Rustica bezeichnet man ein Landhaus beziehungsweise Landgut im römischen Reich. Heute sind die rekonstruierten Gebäude und Grundmauern wieder zu besichtigen. Gemütlich rollen Sie anschließend nach Trittenheim, wo ein Weinlehrpfad über das Arbeitsjahr des Winzers, heimische Rebsorten und die Rebenaufzucht informiert. Kurz vor Ihrem Tagesziel liegt Neumagen-Dhron, der älteste Weinort Deutschlands! Was liegt näher, als hier noch einen Schoppen zu probieren.

5. Tag Piesport – Traben-Trarbach 40 km

Die zwei berühmten Moselstädte Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach sowie das bekannte Weinanbaugebiet „Kröver Nacktarsch“ krönen den heutigen Tag. Staunen Sie über das bunte, vielfältige Fachwerk auf dem Bilderbuch-Marktplatz von Bernkastel-Kues, und genießen Sie in Traben-Trarbach eine herrliche Schiffsrundfahrt.

6. Tag Traben-Trarbach – Cochem 56 km

Heute entdecken Sie Enkirch, ein Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur, und Zell, den Weinort mit der „Zeller Schwarzen Katz“. Legen Sie eine lohnenswerte Pause im kleinen Beilstein ein, das stolz den Beinamen „Rothenburg an der Mosel“ führt, und freuen Sie sich auf Cochem mit seinem malerischen Zentrum und der alten Reichsburg aus dem 11. Jahrhundert.

7. Tag Cochem – Koblenz 49 km

Heute lohnt ein Abstecher zur mittelalterlichen Burg Eltz, ehe der Mosel Radweg Sie in so sehenswerte Weindörfer wie Koben Gondorf und Winningen führt und schließlich ans Deutsche Eck. Genießen Sie den weiten Blick auf das herrliche Rheintal und freuen Sie sich auf einen schönen Abend in Koblenz.

Mosel Radweg Rad fahren

8. Tag Koblenz Abreise

Heute endet Ihre schöne Radreise im Herzen von Koblenz. Wer zurück nach Metz möchte, kann jeden Samstag unseren praktischen Rücktransfer via Saarbrücken oder Trier im Kleinbus mit Gepäck und Privaträdern buchen. Die Abfahrt ist immer um 09.00 Uhr morgens, Ankunft in Metz gegen 13.30 Uhr. Wer noch am Rhein weiterradeln möchte, kann seine Radreise bis Köln oder Mainz verlängern.

Radreise Mosel Ahr Kyll und Rhein 10 Tage

Radreise entlang Mosel, Rhein Ahr und Kyll. Die Fahrrad – Route verläuft dabei meist flach direkt an den Flussufern, sie führt aber auch auf die Höhen der Eifel und mit einer langen Abfahrt zurück an die Mosel. Der landschaftliche Kontrast macht die Radtour besonders abwechslungsreich und sie wird so zu einem sportiven Hochgenuss

Termine vom 15.04.2012 – 15.10.2012 täglich buchbar.
Reisedauer: 10 Tage
Preis ab: 652,-€ pro Person
Reisenummer: 39895
Telefon: 03695622074
Radreise Mosel Ahr Kyll und Rhein

•Übernachtung mit Frühstück
•Zimmer mit D/Bad/WC
•Gepäcktransport
•Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
•Detaillierte Routenbeschreibung
•Tipps zur Reisevorbereitung
•Touristische Informationen
•24h Rund um die Uhr Service

Mosel Radweg

Radreise Ostsee Radweg Lübeck – Stralsund 2012

Die Radreise von Lübeck nach Stralsund führt Sie über die Insel Rügen und die Halbinsel Darß. Es sind auch Variationen Lübeck bis Warnemünde / Rostock, und ab Warnemünde / Rostock über Rügen oder bis nach Usedom buchbar.
Ostsee Radweg

Reisetermine: täglich buchbar vom 28. April bis 30. September 2012
Reisedauer: 12 Tage
Reisenummer: 39958
Telefon: 03695622074
Preis der Radreise ab: 847,-€ pro Person
zur Reiseausschreibung, Buchung: Ostsee Radreise Lübeck Stralsund Rügen Usedom

Leistungen
•11 bzw. Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
•Neu: inkl. Warnowfähre!
•Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
•persönliche Toureninformation vor Ort und individuelle
•Radanpassung (nicht bei MEC 04)
•7 Tage Servicehotline
•1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
•Fähre Stralsund – Hiddensee
•Fähre Hiddensee – Rügen

zubuchbare Extras
•Leihrad mit Gepäcktasche 75,- €
•Elektrorad 180,- €
•Rücktransfer Stralsund – Lübeck 50,- €

Radreise Spree und Oder Neiße Radweg Unterkunft 4 Sterne Hotels

Radreise auf dem Oder Neiße Radweg und dem Spree Radweg von Zittau bis Berlin.

– Übernachtung in komfortablen Hotels mit besonderem Ambiente
– Sachsens Glanz und Preußens Gloria entlang romantischer Flusslandschaften
– persönliche Begrüßung und Infogespräch
– hochwertiges Tourenmaterial

Termine 2012 Anreise samstags und sonntags vom 28.4. bis 30.9.2012
Reisedauer: 1 Woche
Preis ab: 645,-€ pro Person
Reisenummer: 42206
Radreise 4 Sterne Hotels Spree Oder Neisse Radweg

Unterkünfte auf der Radreise
Renaissance Schloss Althörnitz (4 Sterne)
in Zittau. Liebevoll restauriertes Schlosshotel mit Restaurant, Schlosspark, Café, Bar. Komfortable Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV, Minibar.

Hotel Tuchmacher (4 Sterne)
in der Altstadt von Görlitz. Renaissancehaus mit Restaurant, Terrasse, Bar.Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool inklusive. Stilvolle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC,Kabel-TV, Minibar.

Kulturhotel Fürst Pückler (4 Sterne)
in Bad Muskau am Eingang zum UNESCO Welterbe Fürst Pückler Park. Modernes Wellnesshotel mit Restaurant und Saunalandschaft. Gegen Gebühr: Wellnessanwendungen. Zimmer mit Dusche/WC, Sat.-TV, Safe.

Landhaushotel Prinz Albrecht (4 Sterne)
in Neuzelle. Auf dem Gelände einer barocken Klosteranlage mit viel Ambiente. Restaurant, Terrasse, Klosterteich. Moderne Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Sat.-TV.

Hotel zum Schwan (3 Sterne)
ist das älteste Gasthaus der Stadt und liegt mitten am Marktplatz von Beeskow. Liebevoll restauriertes Hotel mit Restaurant. Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, TV, Minibar.

Gut Klostermühle (4,5 Sterne)
liegt idyllisch am Madlitzer See. Historischer Grundbesitz mit 3 Restaurants, Bar, Lift. Großer Wellnessbereich mit Swimmingpool, Hallenbad, Saunalandschaft inklusive. Gegen Gebühr: Massagen und Wellnessanwendungen. Stilvolle eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Sat.-TV, WLAN, Minibar.

Hotel Müggelsee (4 Sterne)
direkt am Großen Müggelsee in Berlin-Köpenick. First-Class-Hotel mit Seerestaurant, Terrasse, Wintergarten, Bar, Lift.Wohlfühlzimmer mit Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV, Minibar, Klimaanlage.

Radfahren in Franken auf dem Taubertal Radweg

Radfahren in Franken auf dem Taubertal Radweg. Kurze Fahrradreise über 4 Tage von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim. Verlängerung bis Miltenberg ist möglich.

buchbar ist die Reise das ganze Jahr über, ich empfehle Ihnen allerdings die Tour im Frühjahr, Sommer oder Herbst zu unternehmen.

Preis ab: 249,- EURO pro Person
Reisenummer: 39345
Telefon: 03695622074
Radreise radfahren Taubertal Radweg ab Rothenburg ob der Tauber

Der Taubertal Radweg ist fast autofrei, ohne nennenswerte Steigungen die Tauber flussabwärts bis zu deren Mündung in den Main. Am 4. Tag geht es weiter auf dem Main-Radweg. Falls Sie bis Würzburg radeln, verlassen Sie diesen bald wieder. Durch kleine Orte und teilweise entlang eines Bachlaufs geht es dann, mit einem Anstieg kurz vor Würzburg, wieder an den Main.
Fahrradreisen im Taubertal

Sternradreise Gardasee Sirmione

Sternradtour am Gardasee mit Startpunkt Sirmione, Unterkunft im 3 Sterne Hotel Miramar.

Hotel Miramar (3 Sterne)
Lage: zentral in Sirmione, direkt am Gardasee.
Hotel: familiäres Hotel mit Frühstücksraum (Frühstücksbuffet), Á-la-carte-Restaurant, Bar, Lift, Parkplätze.
Zimmer: mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, Sat.-TV, Safe, Klimaanlage und Balkon.
Sport, Unterhaltung: großer Garten mit Swimmingpool, Liegestühlen und Sonnenschirmen, privater Strandabschnitt mit Schwimmsteg inklusive.
Kinder: Spielplatz.

Termine: Anreise sonntags vom 8.4. bis 14.10.2012
Preis ab: 525,- EURO pro Person
Reisenummer: 25145
Fon: 03695622074
Sternradtour Gardasee Sirmione

Leistungen:
•6 Nächte
•Frühstück
•Transfers laut Programm
•Schifffahrt am Gardasee
•Karten- und Infomaterial

Fahrradreisen

Sternradeln am Gardasee Sommer 2012

Es gibt noch freie Plätze auf der Sternradreise am Gardasee – Unterkunft im schönen Städtchen Sirmione.

Anreise jeden Sonntag von 08.04. bis 14.10.2012
Sie können zwischen drei Hotels wählen.

Hotel Miramar – Sirmione 3 Sterne
Das Hotel befindet sich nur wenige Gehminuten von der wunderschönen Altstadt Sirmiones entfernt. Der private Badestrand mit Schwimmsteg, der schöne Garten mit Sonnenliegen und der gemütliche Pool sorgen für einen gelungenen Aufenthalt. Die Zimmer sind mit Klimaanlage, Telefon, Sat-TV und Bad/WC ausgestattet und verfügen alle über einen Balkon. Das gute Restaurant mit schöner Terrasse und die aufmerksamen Hotelmitarbeiter vermitteln wahres Urlaubsgefühl.
Radreisen
Hotel Suisse – Sirmione 3 Sterne
Das Hotel befindet sich auf der schmalen Landzunge von Sirmione. Alle Zimmer wurden erst kürzlich neu renoviert und sorgen mit warmen Farben für Wohlfühlatmosphäre. Klimaanlage, Telefon, Sat-TV und Bad/WC gehören selbstverständlich zur Ausstattung. Vom Zimmerbalkon genießt man den Seeblick. Der neu angelegt Pool sorgt nach dem Radtag für Entspannung. Ebenfalls schön ist es auf der Sonnenterrasse zu sitzen und dort entweder das Frühstück oder den „Aperitivo“ einzunehmen.

Hotel Lido International – Desenzano 4 Sterne
Das Hotel Lido International 4 Sterne wurde erst kürzlich komplett neu renoviert und mit jedem Komfort eines 4**** Hotels versehen. In nur wenigen Schritten ist die historische Hafenstadt Desenzano erreicht, wo viele kleine Plätze, schöne Promenaden und verwinkelte Gassen zum verweilen einladen. Die großzügigen Zimmer des Hotels verfügen alle über Balkon und direkten Blick auf den See. Die wunderschön angelegten Terrassen bis über den See, die Liegewiese, der herrliche Pool und nicht zuletzt auch der private Kiesstrand sorgen für einen rundum gelungenen Aufenthalt in entspannter Atmosphäre nach den Radtouren.

Hotel Suisse, Preis pro Person: 498,-€ pro Person
Reisenummer: 28669
Telefon: 03695622074
Sternradeln Gardasee