Sternfahrt ab Marburg im Oktober noch buchbar

Sie können noch in den Herbstferien eine 1 wöchige Sternfahrt mit dem Fahrrad ab Marburg unternehmen. Die Fahrrad Reise startet im Oktober zu den Terminen: 05.10.2012 / 06.10.2012 / 07.10.2012 / 12.10.2012 / 13.10.2012 / 14.10.2012 / 19.10.2012 / 20.10.2012 / 21.10.2012 / 26.10.2012 / 27.10.2012 / 28.10.2012 weitere Termine im September 2012 sind auf Anfrage buchbar.

Unterkunft im 4 Sterne Welcome Hotel Marburg
Das 4 – Sterne Welcome Hotel im Zentrum von Marburg, direkt am Fuße der Altstadt, ist dabei Ihr Gastgeber und verwöhnt Sie nicht nur über Nacht und mit einem hervorragenden Frühstücksbuffett sondern bietet Ihnen auch tägliche Entspannung im hauseigenen Saunabereich.

Preis ab: 450,-€ pro Person

Sternfahrten ab Marburg / Lahn 1 Woche Radreise
Reisenummer: 39917
Telefon: 03695622074

• 7 x Übernachtung mit Frühstück im 4 – Sterne Welcome Hotel im Zentrum in Marburg
• Nutzung des Saunabereiches im Hotel
• 1 x Begrüßungscocktail
• eisgekühlt und fruchtig – am Ankunftstag
• 1 x 3-Gang Candle-light-Dinner
• Stadtführung zu Fuß durch Marburg
• 1-stündige Tretbootfahrt auf der Lahn
• Bahnfahrt Marburg – Bad Laasphe
• Bahnfahrt Marburg – Gießen
• Radwanderkarte mit eingezeichneten Routen
• Detaillierte Routenbeschreibungen
• Tipps zur Reisevorbereitung
• Touristische Informationen
• 24 h Rund um die Uhr Service

Sternfahrt ab Burg im Spreewald

Nur noch bis 23. September 2012 – 6 Tage Reise Sternfahrt ab / bis Burg im Spreewald – zu haben.

• 5 Übernachtungen im Hotel in Burg
• inklusive Frühstück
• 1x 2 h Kahnfahrt
• 1x Eintritt Freilandmuseum Lehde
• 7 Tage Servicehotline
• 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Radtour

Preis : 325,-€ pro Person im Doppelzimmer
Reisenummer: 14670
Telefon: 03695622074
Reise Sternfahrt im Spreewald

1. Tag: Anreise nach Burg
Im Laufe des Tages reisen Sie in eigener Regie an. Übernahme der Wanderräder. Nach Ihrer Anreise können Sie in die Spreewaldtherme mit seiner jodhaltigen Thermalsole zum Relaxen.

2. Tag: Rund um Burg, ca. 35 km
Auf Ihrer ersten Etappe lernen Sie Burg näher kennen. Dieser Rundweg verbindet alle 3 Ortsteile. Gleich am Anfang wartet der Barfusspark auf Sie, wo Körper und Geist Ruhe und Entspannung finden. Hinter dem Kahnfährhafen Waldschlösschen (nicht so frequentiert) lohnt ein Abstecher zur Polenzschänke, dem ältesten Gasthaus der Region. Vorbei am Irrgarten erreichen Sie den Schlossberg mit Bismarckturm und Weidendom. Der Spreehafen, die Heimatstube und der alte Spreewaldbahnhof sind einige Highlights in Burg Dorf.

3. Tag: Burg – Cottbus – Burg, ca. 46 – 65 km
Das heutige Ziel ist der Branitzer Park von Fürst Pückler in Cottbus. Nach kurzer Fahrt auf dem Gurkenradweg ist die Lausitzmetropole schnell erreicht. Besonders sehenswert sind dort neben der Altstadt (Altmarkt) mit vielen Einkehrmöglichkeiten auch die anderen Parkanlagen wie der Tierpark oder der Spreeauenpark (BUGA-Park). Für die Rückfahrt nehmen Sie entweder den gleichen Weg wie hinzu oder den etwas längeren, aber dafür schöneren über die alte Festungsstadt Peitz.

4. Tag: Burg – Straupitz – Burg, ca. 44 km
Vom Bismarckturm fahren Sie auf dem Spreewald Radweg – dieser war hier früher die Spreewaldbahntrasse – entlang. Nach 2 kleinen Spreewalddörfern warten Pintschens Quell und die fast 1000-jährige Florentinen-Eiche auf Sie. 2 Badeseen laden an heißen Tagen zu einem erfrischenden Bad ein, bevor Sie in Straupitz den Kornspeicher, die Schinkelkirche und die Holländer-Windmühle besuchen können. Die Dreifachmühle kann sägen, mahlen und Leinöl pressen, was bei Schauvorführungen gezeigt wird. Vor Burg-Kauper erleben Sie Natur pur auf einer knapp 4km langen Fahrt durch den Hochwald.

5. Tag: Burg – Lübbenau – Raddusch – Burg, ca. 31 – 44 km
Entweder über die Dubkow-Mühle oder Waldschlösschen radeln Sie nach Leipe und von dort weiter auf einem malerischen Weg entlang von Fließen zum Lagunendörfchen Lehde, wo die Post noch per Kahn zugestellt wird. Sehenswert sind das Gurken- und das Freilandmuseum. In Lübbenau erwartet Sie das bunte Markttreiben am Großen Hafen. Ein Abstecher zum Spreewaldrestaurant Wotschofska ist empfehlenswert. Bei der Rücktour über Boblitz und Raddusch können Sie der Gurkenfabrik Rabe einen Besuch abstatten und sich mit Spreewälder Köstlichkeiten eindecken.

6. Tag: Abreise Burg
Nach dem Frühstück reisen Sie in eigener Regie ab oder Sie buchen noch einen Verlängerungstag.

Radtour Eisenach – Weimar / Thüringen

Sie fahren mit Ihren Bike von Eisenach aus entlang der Thüringer Städtekette bis nach Weimar. Die Reise eignet sich hervorragend als Kurzreise das sie nur 5 Tage lang ist.

Preis: 372,-€ pro Person
zur Reise: Thüringer Städtekette Radreise
Telefon: 03695622074

1. Tag Anreise Eisenach
Kommen Sie heute rechtzeitig in die historische Wartburgstadt Eisenach, es lohnt sich! Zahlreiche berühmte Persönlichkeiten wie Johann Sebastian Bach, die heilige Elisabeth oder Martin Luther haben hier gewirkt und ihren Lebenswerken sind entsprechende Museen gewidmet. (DB Anreise möglich/Parkplatz am Hotel/Leihräder am Hotel).

2. Tag Eisenach – Gotha 40 km
Dem Lauf der Hörsel folgend radeln Sie heute meist auf kleinen Sträßchen durch das Thüringer Becken. Weite Felder säumen den Weg ehe Sie passend zur Mittagszeit die gut erhaltene Jugendstilanlage der „Galopprennbahn Boxberg“ erreichen mit ihrem bekannten Ausflugslokal. Von dort ist es nicht mehr weit bis in die Residenzstadt Gotha und so haben Sie am Nachmittag noch ausreichend Zeit, Schloss Friedenstein mit dem eingebauten Ekhof-Theater zu besuchen und rund um den sehenswerten Hauptmarkt zu bummeln.

3. Tag Gotha – Erfurt 41 km
Neue Ziele locken heute in den Sattel: Am Vormittag erreichen Sie den Ort Wechmar der 2003 zum „Schönsten Dorf Thüringens“ gekürt wurde und durch das Bach-Stammhaus (Museum) bekannt ist. Bald darauf liegt vor Ihnen am Wegesrand das markante Burgentrio, die Wachsenburg, die Mühlburg und die Burg Gleichen, genannt die Drei Gleichen. Unweit dieses Burgenensembles lockt eine der ältesten Gaststätten Thüringens zur Pause, ehe Sie am Nachmittag dem Lauf der Gera folgen und durch schönste Parkanlagen direkt ins Zentrum der alten Handelsstadt Erfurt geführt werden. Aus diesem mittelalterlichen Schmuckstück ragt der markante Dom mit Severikirche heraus und gilt die überbaute Krämerbrücke als Wahrzeichen dieser überaus sehenswerten Stadt.

4. Tag Erfurt – Weimar 25 km
Die Thüringer Städtekette hält, was sie verspricht! Nach einer eher kurzen Tagesetappe rollen Sie in die Klassikerstadt Weimar und können hier unter anderem ausgedehnt auf Goethes und Schillers Spuren wandeln, das Residenzschloss und Bauhausmuseum besichtigen, das Nationaltheater besuchen oder auch im Park an der Ilm entspannen. Eines ist dabei gewiss: Langweilig wird Ihnen nicht!

5. Tag Abreise Weimar
Viel zu schnell verging die Zeit, viel zu viel gibt es noch zu sehen. Wir empfehlen Ihnen in Weimar eine Verlängerung zu buchen, um all die kulturellen Highlights in Ruhe erleben zu können. Falls Sie zurück nach Eisenach möchten, so empfehlen wir Ihnen unseren praktischen Rücktransfer-Service.
Fahrradreisen

Radtour von Mainz nach Köln 2012 noch buchbar

Wenn Sie für Herbst 2012 nach einer Fahrradreise Empfehlung suchen kann ich Ihnen helfen. Wie währe es mit einer Radtour auf dem Rhein Radweg Mainz bis Köln . Schöne Städte und Dörfer wie Boppard, Koblenz mit der kurfürstlichen Residenz, Bad Godesberg und Bonn liegen auf Ihrem Weg zur Domstadt Köln. Der Radweg verläuft fast ebenerdig ohne größere Anstiege.

Preis der 7 tägigen Reise: 472,-€ pro Person
Reisenummer: 38631
Telefon: 03695622074
Radreise Mainz Köln Rhein Radweg

Zu diesen Reiseterminen können sie starten: 01.09.2012 / 02.09.2012 / 08.09.2012 / 09.09.2012 / 15.09.2012 / 16.09.2012 / 22.09.2012 / 23.09.2012 / 29.09.2012 / 30.09.2012 / 06.10.2012 / 07.10.2012 / 13.10.2012 / 14.10.2012

1. Tag Mainz Anreise
Kommen Sie heute rechtzeitig nach Mainz! Nicht nur das Römisch-Germanische Zentralmuseum, das Gutenberg-Museum, der Kaiserdom und das Kurfürstliche Schloss lohnen einen ausgiebigen Besuch (DB Anreise möglich / Leihrad am Hotel).

2. Tag Mainz – Rüdesheim 35 km / 49 km
Willkommen im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal! Die schöne erste Radstrecke führt Sie durch sanfte Weinhänge und bekannte Winzerorte. Hier fließt der Rhein noch gemütlich, bildet kleine romantische Inseln und erweitert sein Bett auf bis zu 800 m Breite! Sie können unterwegs lohnenswerte Abstecher (+ 14 km) in die Fachwerkstadt Eltville und zum Kloster Eberbach einplanen. In Rüdesheim sollten Sie die Gelegenheit zu einer Weinprobe, einen Bummel durch die weltberühmte Drosselgasse oder eine entspannte Fahrt mit der Kabinenseilbahn zum Niederwald Denkmal nutzen.

3. Tag Rüdesheim – St. Goar 38 km
Prächtige Burgen grüßen am Wegesrand. Und natürlich sollten Sie die Loreley erklimmen. Ein Wanderpfad führt hinauf und gewährt Ihnen den schönen Ausblick auf die engste Stelle im romantischen Rheintal.

4. Tag St. Goar – Koblenz 36 km
Weiter im engen Rheintal führt die Route zunächst bis Boppard. Hier geht es turbulent zu, Sie können aber auch mit dem Sessellift zum Vierseenblick in waldreiche stille Höhen entfliehen. Oder besuchen Sie die gut erhaltene Marksburg und Schloss Stolzenfels auf dem weiteren Weg bis zum Deutschen Eck in Koblenz.

5. Tag Koblenz – Bad Godesberg 58 km
Lauschige Kurorte und einladende Weinorte wetteifern heute um Ihren Besuch. Auch Thermalbäder und Biergärten möchten die Radfahrer verwöhnen. Oder einmal dem Fahrrad eine Pause gönnen und ein Stück mit dem Rheinschiff vom Wasser aus genießen. Zwischen Koblenz und Bad Godesberg ist für Sie alles möglich!

6. Tag Bad Godesberg – Köln 43 km
Bonn liegt auf Ihrem Weg und lockt zu ausgiebiger Besichtigung ehe der Kölner Dom ins Blickfeld rückt. Die Etappe heute ist nicht allzu lang, und so erreichen Sie frühzeitig Ihr Hotel in der Innenstadt und können noch unbeschwert die mannigfaltigen Sehenswürdigkeiten von Köln bewundern.

7. Tag Köln Abreise
Heute endet Ihr schöner Fahrradurlaub nach dem Frühstück in Köln im Hotel. DB Abreise möglich. Wer zurück nach Mainz möchte, dem empfehlen wir unseren praktischen Rücktransfer-Service (nur samstags, Abfahrt 09.00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden), der Sie vom Hotel in Köln in direkter Fahrt zurück zum Starthotel bringt.

Kombi Radreise Rad und Schiff

Kombi Reise Rad und Schiff von Passau nach Wien, Übernachtung in Hotels mit Gepäcktransfer.

Starten können Sie die Fahrradreise mit Kreuzfahrt täglich (außer immer am Samstag) vom 29.4. bis 5.10.2012
Preis ab: 554,-€ pro Person
Reisenummer: 24811
Telefon: 03695622074
Rad und Schiff Donau mit Übernachtung im Hotel

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Passau. Ausgabe der Leihräder und des Infomaterials. Unbewachter gebührenfreier Privatparkplatz.

2. Tag: Passau – Schlögen 30 km.
Am Vormittag Besichtigung der Dreiflüssestadt Passau und weiter per Schiff nach Kasten. Radtour entlang der Donau vorbei an Engelhartszell und Kramesau nach Niederranna bis zur beeindruckenden Schlögener Schlinge.

3. Tag: Schlögen – Linz 28 km.
Donauschifffahrt von der Schlögener Schlinge bis in den Barockmarkt Aschach. Am Donauradweg über Brandstatt nach Wilhering zur Kirche der 1000 Engel und weiter nach Linz.

4. Tag: Linz – Maria Taferl 69 km.
Per Bahn/ Schiff nach Mauthausen und Radtour in das mittelalterliche Städtchen Grein und vorbei an der Schwarzen Wand,Persenbeug (Schloss) und Marbach nach Maria Taferl.

5. Tag: Maria Taferl – Krems 36 km.
Vorbei am Nibelungenstädtchen Pöchlarn erreicht man die Wachau und den barocken „Kloster-Ort“ Melk.Weiter mit dem Donauschiff in den Weinbauort Spitz und Radtour durch die Weingärten vorbei an Weißenkirchen und Dürnstein in die UNESCO Welterbestadt Krems.

6. Tag: Krems / Wachau 25 km.
Am Donau Radweg über Mautern nach Rossatz, Venedigau und Arnsdorf. Weiter per Fähre nach Spitz. Individuelle Einkehr beim Heurigen und Wachauschifffahrt zurück nach Krems. Übernachtung wie am Vortag.

7. Tag: Krems – Wien 44 km.
Radtour vorbei an Traismauer in die Blumen- und Römerstadt Tulln. Dort Abgabe der Leihräder und per Bahn nach Wien (ca. 35 Min).

8. Tag: Individuelle Abreise
Rücktransfer ab Hotel per Bus nach Passau (Mitnahme eigener Räder möglich, Aufpreis EUR 18 pro Rad, zahlbar vor Ort) oder Verlängerung.

Rennradtour entlang der Donau bis Wien

Rennradreise auf dem Donau Radweg von Passau nach Wien. Termine tägliche Anreise vom 15.04. bis 07.10.2012!

Individuelle Rennradtour, ca. 580 – 725 km
Die Routen haben Längen zwischen 70 und 135 km und führen durch meist hügeliges Gelände. Speziell durch das Mühl-und Waldviertel sind auch längere Steigungen zu bewältigen. Zwei Etappen führen direkt am flachen berühmten Donau Radweg entlang und bieten Möglichkeiten zur Regeneration.
Sie haben täglich die Wahl zwischen zwei Routen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Somit können Sie diese Renn-Radreise Ihrem täglichen Befinden anpassen, und auch einmal die Beine locker auf einer einfacheren Etappe kreisen lassen.

Preis: 480,-€ pro Person
Reisenummer: 33105
Telefon: 03695622074
Rennradreise Donau Radweg Passau Wien

Die einzelnen Etappen starten und enden jeweils in Orten an der schönen blauen Donau, führen aber großteils in die umliegenden Regionen.

Rennradreise Salzburg – Kitzbühl

Rennradreise von Salzburg nach Kitzbühl, die Reise ist nur noch bis SEptember 2012 buchbar. Sie fahren auf guten Straßen (Nebenstraßen) und entlang Ihrer Rennradroute befinden sich zahlreiche Pässe. Daher benötigen Sie eine gute Kondition, damit Sie diese auch genießen können. Die Fahrradreise verlangt speziell bei den rasanten Abfahrten fahrerisches Können. Diese Radtour ist nicht für Einsteiger geeignet!

Ausschreibung: Rennradreise Salzburg Kitzbühl
Reisenummer: 33125
Telefon: 03695622074
Preis ab: 499,-€ pro Person

6 Übernachtungen mit Frühstück in 3- oder 4-Sterne-Hotels
• Gepäcktransfer von Salzburg nach Kitzbühel (1 Gepäckstück pro Person)
• Bustransfer Kitzbühel – Salzburg inkl. Gepäck und Rad
• Streckenbeschreibung und Karte pro Zimmer
• Versperrbare Radgarage in jedem Hotel
• Rennrad Trikot pro Person
• Servicehotline (auch am Wochenende

Radtour entlang der Inn St. Moritz – Innsbruck

Radtour entlang der Inn von St. Moritz nach Innsbruck. Die Fahrradreisen können Sie als 7 Tage oder als 8 Tage Reise buchen.

Termine 2012 nur noch Freitag (8 Tage) und Samstag (7 Tage) von 18.05. bis 15.09.
Preis ab: 618,-€ pro Person
Reisenummer: 28620
Telefon: 03695622074
Inntal Radweg Radreise St. Moritz Innsbruck

Tag 1: Individuelle Anreise nach St. Moritz
Direktanreise St. Moritz oder Anreise Innsbruck mit Bustransfer nach St. Moritz

Tag 2: Rundreise bei St. Moritz ca. 40 km
Genießen Sie die faszinierende Umgebung von St. Moritz. Unternehmen Sie eine Seen-Radtour Richtung Inn – Ursprung. Bei Variante 7/6 Anreise nach St. Moritz. Hinweis: Kein Transfer von Innsbruck am Samstag.

Tag 3: St. Moritz – Zernez ca. 35 km
Über Samedan (Alter Turm), La Punt (frühgotische San-Andrea Kirche mit Fresken) und Zuoz (Fenstermalereien in der Kirche San Luzi) nach Zernez. Wir radeln durch das Hochtal des Oberengadins. Zernez ist das Tor zum Nationalpark (Nationalparkhaus).

Tag 4: Zernez – Scuol ca. 35 km
Zunächst geht’s nach Lavin, das sich den Charakter eines alten Bergdorfes bewahrt hat. Der Ortsname des schmucken Dorfes Guarda („Schau!“) kommt von der herrlichen Aussicht die man hier genießt. Etappenziel ist Scuol, mit dem Erlebnisbad „Bogn Engiadina“ und dem Schloss Tarasp, dem majestätischen Wahrzeichen des Engadin.

Tag 5: Scuol – Ried ca. 55 km
Von Scoul erreichen wir über Martina die Grenze und radeln über Pfunds und Tösens nach Ried. Den Inn entlang führt uns die Route zur berühmten Finstermünster Schlucht. Bemerkenswert sind die Ortskerne von Stuben und Pfunds in Tirol.

Tag 6: Ried – Imst ca. 40 km
Durch das „Obere Gericht“ von Ried über Prutz hinunter nach Landeck (Schloss mit Schlossmuseum, Ruine Schrofenstein, Gerberbrücke, Schauplatz der Tiroler Freiheitskämpfe). Vorbei am Kloster Zams und durch die geschützte Milser Au nach Imst (Stadt der Brunnen, zahlreiche Kirchen und Kapellen). Besuchenswert die Rosengartenschlucht.

Tag 7: Imst – Innsbruck ca. 65 km
Kleine gepflegte Dörfer liegen am Innradweg. Kultureller Höhepunkt der heutigen Strecke ist das Zisterzienserstift Stams (Stiftskirche mit Rosengitter). Zahlreiche Kirchlein und Ruinen wachen auf den Höhen über dem Inntal. Die Martinswand geleitet die Radler hinein nach Innsbruck mit seiner gepflegten Altstadt (Goldenes Dachl, Stadtturm, Hofburg, Hofgarten, Helbinghaus).

Tag 8: Innsbruck und Heimreise/Verlängerung
Die Tiroler Landeshauptstadt und Olympiastadt Innsbruck erwartet Sie mit ihrem weltberühmten „Goldenen Dachl“, den „Schwarzen Mandern“, etc

Radtour Wien Budapest 2012 buchbar

Die Radtour von Wien nach Budapest inkl. Übernachtung und Gepäcktransfer ist nur noch bis 23.09.2012 mit Start am Freitag, Samstag und Sonntag buchbar.

Leistungen:
• 7 Nächte
• Frühstück
• Gepäckbeförderung (endet mit der letzten Übernachtung der Radtour)
• Karten- und Infomaterial
• Busfahrt Budapest-Wien

zusätzlich inklusive:
• Begrüßungsdrink
• 1 Lenkertasche pro Zimmer

Preis ab: 449,-€ pro Person
Reisenummer: 24658
Telefon: 03695622074
Radtour Wien Budapest Donau Radweg

! Rücktransfer der eigenen Fahrräder nur am Samstag ins Ausgangshotel nach Wien (Ankunft bis ca. 20 Uhr), EUR 25 pro Rad, am Ort zu zahlen, dies ist vorher anzumelden.

Fahrradreise

Radtour Graz – Maribor

Radtouren entlang von Mur und Drau von Graz nach Maribor. Radfahren tun Sie auf herrlichen Radwegen und kleinen Nebenstraßen, mäßig befahrene Straßen nur auf kurzen Abschnitten. Entlang der Flüsse flache Streckenführung, in den Weinbergen zum Teil hügeliges Gelände.

Start jeden Samstag von 12.05. bis 15.09.2012
Preis ab: 512,-€ pro Person
Reisenummer: 36907
Telefon: 03695622074
Radreise Graz Maribor Drau – Mur Radwege

• Persönliche Toureninformation vor Ort
• Übernachtung in 4Sterne und 3 Sterne Hotels
• Frühstücksbuffet
• Bei Halbpension: mind. 3-gängiges Abendessen
• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
• 2 x Thermeneintritt in Ptuj mit weiteren Leistungen siehe unten
• Besichtigung der ältesten Weinrebe der Welt in Maribor
• Besichtigung der Stadt Maribor per Gästebahn
• gut ausgearbeitete Routenführung
• Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
• 7-Tage-Servicehotline

Mur Radweg