Radtour Österreich & Italien Innsbruck – Verona

Jetzt noch bis 31.01.2013 den Frühbucherrabatt von 20 EURO pro Person sichern! Radtour Innsbruck – Verona Fahrrad fahren auf dem Eisack Radweg und dem Etsch Radweg von Österreich bis Italien. Start / Beginn jeden Sonntag von 05.05.2013 bis 22.09.2013. Schön angelegte Radwege in den Flusstälern von Eisack und Etsch. Leider gibt es auch kurze Abschnitte auf verkehrsarmen Nebenstraßen. Durch den Transfer auf den Brennerpass führt die Strecke 1300 Höhenmeter bergab, nur kurze Anstiege sind am Kalterer See bzw. vor Verona zu überstehen.

Reisedauer: 8 Tage
zur Reise: Österreich Italien Radreise Etsch und Eisack Radweg
Reisenummer: 47208
Telefon: 03695622074
Preis ab: 595 EURO pro Person

– 7 x Übernachtung in 3 Sterne und 4 Sterne Hotels (Landeskategorie)
– Frühstücksbuffet
– persönliche Toureninformation
– Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
– bestens ausgearbeitete Routenführung
– ausführliche Reiseunterlagen (Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
– eigene Ausschilderung
– Transfer Innsbruck – Brenner
– Brixen-Card (öffentliche Verkehrsmittel des Südtiroler Verkehrsverbundes, eine Berg- und Talfahrt mit der Bergbahn Plose, Eintritt in das Spaßbad Acquarena, freier Eintritt in beinahe alle Südtiroler Museen, umfassendes Kultur- und Wanderprogramm)
– Service-Hotline

Die neuen Fahrradreisen Weser Radweg

Die neuen Fahrradreisen auf dem Weser Radweg sind jetzt Online und buchbar. Auch die 10 Tages Radtour von Hann. Münden bis Bremerhaven. Die Reise können Sie täglich vom 27.04.2013 – 29.09.2013 buchen.

Preis ab: 660 EURO pro Person
Reisenummer: 39859
Telefon: 03695622074
Radreise Weser Radweg Hann. Münden Bremerhaven

1. Tag Hann. Münden Anreise
Reisen Sie rechtzeitig an, um die über 700 Fachwerkhäuser und das Weserrenaissance-Rathaus bestaunen zu können. Einen Parkplatz finden Sie in Hotelnähe und Ihre Leihräder stehen bereits mit Namensschild für Sie am Hotel bereit.

2. Tag Hann. Münden – Beverungen 55 km
Endlich auf dem Fahrrad! Fröhlich und leicht beschwingt beginnen Sie die erste Etappe. Das ehemalige Benediktinerkloster Bursfelde, Oberweser mit sehenswertem Mühlen-Freilichtmuseum und Bad Karlshafen warten darauf entdeckt zu werden.

3. Tag Beverungen – Bodenwerder 59 km
Heute radeln Sie durch die Randgebiete des Sollings, das zweitgrößte zusammenhängende Waldgebiet Norddeutschlands! Sie streifen Schloss Fürstenberg, weltweit bekannt durch die Porzellanmanufaktur, ehe Sie Kloster Corvey erreichen. Nach kurzer Besichtigung rollen Sie zum nächsten kulturellen Highlight: Schloss Bevern – einer der prachtvollsten Bauten der Weserrenaissance.

4. Tag Bodenwerder – Rinteln 56 km
Sie verlassen Bodenwerder – die Stadt des „Lügenbarons Hieronymus von Münchhausen“ – rollen zur malerischen Hämelschenburg im lieblichen Tal der Emmer und werden eingefangen von der mittelalterlichen Atmosphäre der Rattenfängerstadt Hameln. Nach lohnenswertem Stadtrundgang sausen Sie auf flachen Wegen dem Wesergebirge nach Rinteln entgegen.

5. Tag Rinteln – Minden 42 km
Bad Oeynhausen, das einzige Staatsbad des Landes Nordrhein-Westfalen, lockt mit dem „Jordansprudel“ – die größte kohlensäurehaltige Thermalquelle der Erde, deren Fontäne aus über 720 Meter Tiefe mit 36 Grad Celsius aus eigener Kraft in bis zu 42 Meter Höhe schießt. Ganz eng wird das Tal bei Porta Westfalica, wo sich Weser (und alle Radfreunde) durch das Wiehen- und Wesergebirge quetschen. In Minden warten viele interessante Museen (Kaffeemuseum, Preußenmuseum, Knopfmuseum, Puppenmuseum) und nette Cafes!

6. Tag Minden – Nienburg 63 km
Ab heute ändert sich die Landschaft, denn Sie werden entlassen in die norddeutsche Tiefebene. Erkunden Sie die Altstadt Nienburgs einmal anders: eine Bärenfährte führt zu den historischen Sehenswürdigkeiten!

7. Tag Nienburg – Verden 55 km
Sie radeln durch kleine Dörfer mit backsteinroten Häusern bis in die Reiter- und Pferdestadt Verden. Weite Blicke über das flache Land, Wiesen wie grüne Teppiche, Windmühlen und vereinzelte Bauernhöfe bilden neue Fotomotive.

8. Tag Verden – Bremen 56 km
Vorbei an der Storchenpflegestation radeln Sie auf Bremen zu. Vielleicht werden Sie schon von weitem von den Bremer Stadtmusikanten begrüßt, doch auf jeden Fall sollten Sie sich die Bronzeplastik am Rathaus ansehen.

9. Tag Bremen – Bremerhaven 82 km
In Bremen muß Ihre schöne Fahrradreise noch lange nicht zu Ende sein. Auf dem Weg nach Bremerhaven gibt es noch Spannendes zu erleben. In Brake ist das Schifffahrtsmuseum im Telegraphenturm ein Muß. Anhand von Schiffsmodellen, nautischen Instrumenten und Werkzeugen der Segelmacher und Schiffsbauer erfahren Sie mehr über die Schifffahrtsgeschichte der Unterweser. Im Schutze des Deiches rollen Sie weiter Richtung Norden. Ein frischer Wind, Salzgeruch in der Luft und ganz viel Meer und Möwen zeigen Ihnen, daß Sie an der Küste sind. In Bremerhaven lohnt ein Besuch im „Schaufenster Fischereihafen“, ein Kultur- und Kommunikationszentrum mit kleinen Geschäften, Kunsthandwerk, Restaurants und Seefischkochstudio.

10. Tag Bremerhaven/Abreise
Heute endet Ihre schöne Weser-Reise in Bremerhaven nach dem Frühstück im Hotel. Ihre Leihräder lassen Sie einfach am Hotel stehen und können so unbeschwert mit schönen Erlebnissen im Koffer die Heimreise antreten. DB Abreise möglich.
Radreisen

Radtour Mecklenburgischer Seen Radweg Schwerin – Neustrelitz

Radreise auf dem Mecklengurgischen Seen Radweg von Schwerin nach Neustrelitz. Es stehen Ihnen zwei Varianten zur Auswahl. Die Radreise können Sie vom 1. Mai bis 30. September täglich starten.

6 Tage/5 Nächte:
Schwerin – Parchim – Plau – Röbel – Waren
Preis/Person Kat. I
im DZ: 369,- Euro
im EZ: 479,- Euro
Saisonaufschlag: 30,- Euro (bei Anreise 01.06.-31.08.)
Extras:
Leihrad mit Gepäcktasche 50,- Euro
Elektro-Leihrad 130,- Euro
Halbpension 95,- Euro p.P.

8 Tage/7 Nächte:
Schwerin – Parchim – Plau – Röbel – Waren – Mirow/Wesenberg – Neustrelitz
Preis/Person Kat. I
im DZ: 525,- Euro
im EZ: 675,- Euro
Saisonaufschlag: 36,- Euro (bei Anreise 01.06.-31.08.)
Extras:
Leihrad mit Gepäcktasche 55,- Euro
Elektrorad 130,- Euro

zur Ausschreibung: Radtour Mecklenburgischer Seen Radweg Schwerin Neustrelitz
Telefon: 03695622074
Reisenummer: 14623

Zittau – Uckermünde Radtour Oder – Neiße Radweg

Radtour von Zittau nach Uckermünde auf dem Oder Neiße Radweg. Die Fahrradtour ist als 6 Tage / 8 Tage und 10 Tage Reise buchbar.

Zittau – Uckermünde, 10 Tage/9 Nächte
Reisetermine:
Jeden Montag vom 20. Mai bis 26. August (Sondertermine sind ab 4 Personen möglich)
Preis/Person Kat. I:
im DZ: 695,- Euro
im EZ: 915,- Euro
Extras:
Leihrad mit Gepäcktasche 70,- Euro
Elektro-Leihrad 190,- €

zur Reiseausschreibung: Radweg Oder Neiße Radreise Zittau Uckermünde
Telefon: 03695622074
Reisenummer: 14576

Bad Muskau – Uckermünde, 8 Tage/7 Nächte:
Reisetermine:
Jeden Mittwoch vom 22. Mai bis 21. August (Sondertermine sind ab 4 Personen möglich)
Preis/Person Kat. I:
im DZ: 529,- Euro
im EZ: 669,- Euro
Extras:
Leihrad mit Gepäcktasche 60,- Euro

Zittau – Frankfurt/Oder, 6 Tage/5 Nächte:
Reisetermine:
Jeden Montag vom 20. Mai bis 19. August (Sondertermine sind ab 4 Personen möglich)
Preis/Person Kat. I:
im DZ: 370,- Euro
im EZ: 475,- Euro

Entschleunigte Radtour am Rhein

Entschleunigte Radtour am Rhein von Mainz nach Köln in 8 Tagen. Pro Tagesetappe fahren Sie nur 30 bis 40 Kilometer. Verlängerungsnächte in Mainz und / oder Köln sind möglich.

Folgen Sie dem Rhein Radweg auf kurzen Tagesetappen entlang lieblicher Weinberge nach Eltville mit kurfürstlicher Burg, zum Kloster Eberbach und weiter nach Rüdesheim. Staunen Sie über den Loreleyfelsen, spazieren Sie hinauf und genießen Sie einen phantastischen Blick ins Rheintal. Tiefgrüne Wälder, wehrhafte Burgen und romantische Schlösser liegen auf Ihrer Wegstrecke. Freuen Sie sich auf Ihre interessanten Übernachtungsorte, in denen es viel zu besichtigen und unternehmen gibt. Es locken so bekannte Städte wie Mainz, Koblenz, Bonn und Köln.

Reisetermine: tägliche Anreise vom 27.04.2013 – 29.09.2013
Preis ab: 537,- EURO pro Person
Reisenummer: 47733
Telefon: 03695622074
entschleunigte Radtour Mainz Köln Rhein Radweg

Leistungen:
•Übernachtung mit Frühstück
•Zimmer mit D/Bad/WC
•Gepäcktransport
•Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
•Detaillierte Routenbeschreibung
•Tipps zur Reisevorbereitung

Bangkok – Hua Hin Radreise

Radreise über 3 Tage von Bangkok nach Hua Hin. Ideal wenn Sie auf der Hinreise einige Tage in Bangkok verbringen, anschließen die Radreise bis zum Hotel in Hua Hin unternehmen und anschließend 1 Woche am Strand ausspannen.

Reisetermine Radreise: jeden Mittwoch 01.05.2012 – 30.04.2013
Reisetermine Privatreise: täglich 01.05.2012 – 30.04.2013

Fahrradtour erfordert normale Kondition, keine besondere Erfahrungen nötig.
Es besteht die Möglichkeit, auf den immer mitreisenden Minibus umzusteigen.

Preis ab: 325,-€ pro Person
zur Reise: Thailand Bangkok Hua Hin Radreise
Reisenummer: 30378
Telefon: 03695622074

• Rareise laut Reiseverlauf per Fahrrad, im klimatisierten Minibus/Boot
• 2 Nächte im genannten oder gleichwertigen zweckmäßig eingerichteten Hotel und Hotel der Mittelklasse
• Verpflegung gemäß Programm: F = Frühstück (2x), M = Mittagessen (3x), A = Abendessen (2x), während der Radtouren Trinkwasser und Snacks
• englischsprechende Reiseleitung
• Eintrittsgelder und Besichtigungen gemäß Programm
• Gepäckbeförderung
• Fahrradverleih und Helm

Radtour ab Innsbruck entlang Inn, Etsch und Eisack

Ab Mai 2013 ist die Radreise von Innsbruck nach Verona entlang der Flüße Inn, Eisack und Etsch wieder buchbar.

Wenn Sie bis zum 31. Januar 2013 diese Radreise buchen erhalten Sie 20 EURO FRühbucherrabatt.

Sie fahren auf wunderschön angelegten Radwegen in den Flusstälern von Eisack und Etsch. Ab Ala sind leider auch kurze Abschnitte auf verkehrsarmen Nebenstraßen nötig. Durch den Transfer von Innsbruch aus auf den Brennerpass führt die Strecke insgesamt 1300 Höhenmeter bergab, nur kurze Anstiege sind fallweise am Kalterer See bzw. vor Verona zu radeln.

zur Reise: Radreise Innsbruck Verona an Flüßen Inn Etsch und Eisack
Reisenummer: 47208
Telefon: 03695622074
Preis ab: 595 EURO im Doppelzimmer pro Person

– 7 x Übernachtung in 3 und 4 Sterne Hotels
– Frühstücksbuffet
– persönliche Toureninformation
– Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
– bestens ausgearbeitete Routenführung
– ausführliche Reiseunterlagen (Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
– eigene Ausschilderung
– Transfer Innsbruck – Brenner
– Brixen-Card (öffentliche Verkehrsmittel des Südtiroler Verkehrsverbundes, eine Berg- und Talfahrt mit der Bergbahn Plose, Eintritt in das Spaßbad Acquarena, freier Eintritt in beinahe alle Südtiroler Museen, umfassendes Kultur- und Wanderprogramm)
– Service-Hotline

Radtour um den Chiemsee mit Alpen Panorama 2013

Radtour um den Chiemsee mit wenigen Steigungen und kurzen Tagesetappen. Anreise jeweils Samstag und Sonntag von 27.04.2013 bis 29.09.2013

Bei Buchung der Reise bis zum 31.01.2013 erhalten Sie 20,-€ Frühbucherrabatt pro Person
zur Reise: Radreise Chiemsee Rosenheim Wasserburg Mühldorf Trostberg Chiemsee
Reisenummer: 46215
Telefon: 03695622074
Preis ab: 595,-€ pro Person

1. Tag: Anreise nach Rosenheim
Information und Radausgabe. Ein erster Spaziergang durch den romantischen Innenstadtkern mit dem Max-Josefs-Platz sowie durch den Park der ehemaligen Landesgartenschau an den Innauen bietet sich an.

2. Tag: Rosenheim – Wasserburg ca. 35 km
Auf dem Innradweg geht’s Richtung Wasserburg. Unterwegs lohnt in Rott am Inn ein Besuch der berühmten Rokokokirche. Wasserburg, das Städtchen in der Innschleife, ist schon auf den ersten Blick sehenswert. In der historischen Altstadt mit ihren bunten gotischen Häusern pulsiert das Leben und es gibt reichlich versteckte Kleinode zu entdecken.

3. Tag: Wasserburg – Mühldorf ca. 50 km
Auch heute wieder wunderschön und ganz entspannt am Innradweg zunächst nach Gars mit dem Redemptoristenkloster und weiter nach Jettenbach. Hier sollte in der Schloss Brauerei der Grafen Toerring unbedingt das Ergebnis der traditionellen bayerischen Braukunst verkostet werden. Das Zentrum von Mühldorf bildet ein historischer Stadtkern mit den typischen Bauwerken im Inn-Salzach-Stil.

4. Tag: Mühldorf – Trostberg/Altenmarkt ca. 50 km
Die Windungen des Inns führen nach Altötting, seit mehr als 500 Jahren bedeutendster Marienwallfahrtsort Deutschlands. Sehenswert ist die „Schwarze Madonna“ in der berühmten Gnadenkapelle am Kapellplatz. Entlang des Flusses Alz weiter nach Trostberg/Altenmarkt. Das ehemalige Augustiner-Chorherren Kloster Baumburg kann ausgiebig besichtigt werden.

5. Tag: Trostberg/Altenmarkt – Chiemsee ca. 45 km
Das ehemalige Benediktinerkloster Seeon ist eines der schönsten historischen Bauwerke im Chiemgau und wird heute als Kultur- und Bildungsstätte genutzt. Schnell ist die unter Naturschutz stehende Eggstätter Seenplatte erreicht. 18 Seen bieten eine einmalige Wald- und Seenlandschaft, über die sich Wanderer und Radler besonders erfreuen. Auf herrlichen Wegen weiter zum Chiemsee. Übernachtungsorte sind u. a. Prien, Bernau und Übersee.

6. Tag: Der Chiemsee
Das „Bayerische Meer“ bietet viele Möglichkeiten für die Gestaltung eines wunderschönen Tages. Mit dem Schiff (fakultativ) gelangt man zu den Inseln Herrenchiemsee (König-Ludwig-Schloss) und Frauenchiemsee. Per Rad kann man den gesamten See umrunden (ca. 60 km). Hier sind Teiletappen auch per Schiff oder mit einem speziellen Radbus möglich (fakultativ). Natürlich sorgen auch viele Bademöglichkeiten für einen entspannten Tag.

7. Tag: Chiemsee – Rosenheim ca. 35 km
Über Rimsting geht’s auf herrlichen Wegen vom Chiemsee an den Simsee, dem Lieblingssee der Rosenheimer. Dieser liegt idyllisch eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft mit zum großen Teil unberührten Schilf- und Uferzonen. Dann ist es nicht mehr weit nach Rosenheim, dem Ausgangspunkt der Reise.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Chiemsee Radreisen

Radreise Etsch Radweg und Inn Radweg Innsbruck – Bozen

Die Radreise 2013 von Innsbruck nach Bozen ist als 7 tägige, 8 tägige oder 9 tägige Österreich Italien Fahrradreise buchbar.

Anreise bei der Reise ist jeden Samstag von 04.05.2013 bis 21.09.2013
Preis ab: 615,-€ pro Person
Reisenummer: 36876
Telefon: 03695622074
Radreise Innsbruck Bozen Etsch Radweg und Inn Radweg

Sichern Sie sich den FRühbucherrabatt für Buchungen bis zum 31.01.2013

1. Tag: Anreise nach Innsbruck
Berühmte Altstadt mit Stadtturm und „Goldenem Dachl“. Informationsgespräch und Radausgabe.

2. Tag: Innsbruck – Imst ca. 65 km
Am ehemaligen Treidelweg dem Inn entlang, am Fuße der Martinswand und durch kleinere Dörfer und Märkte nach Stams (barockes Zisterzienserstift), weiter über Haiming nach Imst, dem „Meran Nordtirols“.

3. Tag: Imst – Burgeis/Mals ca. 50 km + 40 km Bus
Am Inn entlang, vorbei am Kloster Zams, nach Landeck. Bustransfer nach Nauders. Knapp 100 Höhenmeter bleiben hinauf zum Reschenpass. Abfahrt an den Reschensee und weiter auf Nebenwegen nach Mals (vieltürmiger Ortskern) oder Burgeis am Fuße der Marienburg.

4. Tag: Burgeis/Mals – Meran ca. 65 km
Zunächst geht’s auf dem Etschtal Radweg nach Glurns (vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer). Über die Montaniruinen durch Schlanders hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen. Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit der fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann.

5. Tag: Passeiertal/Meran ca. 40 km
Möglichkeit einer Radtour ins Passeiertal zum Sandwirt (Geburtshaus des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofers), zu einer Wanderung am berühmten Tappeinerweg oder zu einem Einkaufsbummel unter den bekannten Lauben von Meran.

6. Tag: Meran – Kaltern/Tramin/Auer ca. 45/50 km
Über Lana (Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan (bedeutende Fresken!) sowie am „Dom auf dem Lande“ in St. Pauls an den Kalterer See. Übernachtung in den gemütlichen Weinorten Kaltern, Tramin oder Auer.

7. Tag: Kaltern/Tramin/Auer – Bozen ca. 35 km
Von den bezaubernden Weinorten flach durch das Etschtal oder (landschaftlich schöner, aber mit einer größeren Steigung) über die Montiggler Seen, vorbei an Sigmundskron, nach Bozen (Laubengänge, „Ötzi“ – Museum)

8. Tag: Abreise
Jetzt wäre es allerdings schön, noch ein paar Tage anzuhängen… Gute Möglichkeit auch die Tour bis Venedig oder Verona fortzusetzen.

Radreise Romantische Straße Innbruck – Augsburg

Radreise entlang der romantischen Straße von Innsbruck nach Augsburg entlang der romantischen Straße. Die Reise führt sie entlang des Flusses Lech auf Radwegen und kleinen Nebenstraßen, auf ruhigen und landschaftlich reizvollen Fahrrad Strecken nahe der Römerstraße. Eine Fahrradreise für Jedermann. Von Imst/Hahntennjoch 2000 m (Transfer) bis Augsburg 400 m stetig gleichmäßig bergab mit kurzen hügeligen Abschnitten.

Termine 2013: Anreise jeden Sonntag von 12.05.2013 bis 15.09.2013
Preis ab: 644,- EURO pro Person
Reisenummer: 28668
Radreise Innsbruck Augsburg romantische Straße

Leistungen individuelle Radtour:
– Übernachtung in der gewählten Kategorie
– Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
– bei Halbpension 3-gängiges Abendessen
– persönliche Toureninformation
– Gepäcktransfer
– bestens ausgearbeitete Routenführung
– ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
– eigene Ausschilderung
– Transfer auf das Hahntenjoch bzw. Fernpass
– Service-Hotline