Wandern & Mountainbiken am Gardasee – Reise

Wandern & Mountainbiken am Gardasee – Hotel Asoria Park

buchbar ab 3 Nächte im Doppelzimmer, Preis ab: 165,-€ pro Person
Reisenummer: 43132
Telefon: 03695622074
Mountainbiken, Wandern Reise Gardasee

Hotel Astoria Park 4 Sterne
Lage: neben einem ca. 15.000 qm großen Park, ca. 800 m zum historischen Zentrum und ca. 1 km zum öffentlichen Kiesstrand.
Hotel: komfortabel, in modernem Design. Haupthaus und Dependance (ca.120 m), Restaurant (HP = Frühstücksbuffet und 4-Gang-Wahlmenü, Salatbuffet), gemütliche Bar, Aufenthaltsraum, Internetterminal (Gebühr), Lift, Parkplatz, Garage.
Zimmer: modern-komfortabel eingerichtet, im Haupthaus, mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Bademantel, Telefon, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe, Klimaanlage/Heizung (je nach Saison), ca. 18 qm (DI/VI/EI). DIA Sparpreiszimmer im Haupthaus oder Dependance, gleiche Ausstattung wie DI, jedoch geringe Verfügbarkeit. DJ zusätzlich mit Balkon oder Terrasse. EZ = DZ (DI) zur Alleinbenutzung.
Sport, Unterhaltung: Swimmingpool (ca.Mai bis September) mit Liegewiese, Liegestühlen, Sonnenschirmen und Pooltüchern.Wellnessbereich (ab 16 Jahre) mit Spa-Pool, Chromotherapie-Bereich, Dampfbad, finn. Sauna inkl.
Gegen Gebühr: Whirlpool,Wellnessbehandlungen.

Fahrradreisen

geführte Radreise Bornholm / Unterkunft in sehr guten Hotels

Die Radreise von Rügen nach Bornholm ist geführt, d.h. mit Reiseleiter.

nur wenige Termine 2012, zu den terminen und Buchung : geführte Radreise Bornholm Rügen
Reisenummer: 37353
Telefon: 03695622074
Preis ab: 1490,-€ pro Person

– malerische Radtouren auf zwei Ostsee-Inseln
– Standorthotels auf Rügen und Bornholm
– entzückende Seebäder auf Rügen
– Reisen mit dem gewissen Etwas:
– Hotels mit besonderem Flair
– kulinarische Hochgenüsse
– liebevoll arrangierte Picknicks u. Pausen
– zwei bestens ausgebildete Reiseleiter
– kulturelle Sehenswürdigkeiten, Führungen und Eintrittspreis inklusive
– bequemer Mercedes-Begleitbus
– exklusiv entwickelte Tourenräder

Fahrradreisen

• 7 Nächte
• Halbpension (= 7 x Frühstück, 7 x Abendessen mit mehreren Gängen)
• Leihrad
• Eintritte und Führungen lt. Programm
• Transfers mit Bus
• Taxi oder Fähre lt. Programm
• Reiseleitung
• Mitfahrmöglichkeit im Begleitbus

München – Lindau Radreise

Auf der Reise radeln Sie von München aus zum Bodensee nach Lindau in 7 Tagen / 6 Nächten.

Kleinere Auf- und Abfahrten im hügeligen Voralpenland. Geradelt wird auf herrlichen Radwegen und kleinen Nebenstraßen, Hauptstraßen nur auf kurzen Abschnitten. Überwiegend asphaltiert, einzelne Abschnitte auch auf gut befahrbaren Naturstraßen.

Termine: 21.04. bis 12.09.2012
Reisenummer: 40434
Preis ab: 498,-€ pro Person
Telefon: 03695622074

1. Tag: Anreise München
Information und Radausgabe. Die Landeshauptstadt Bayerns lädt zu einem Besuch der zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Englischer Garten, Rathaus, Hofbräuhaus,…) ein.

2. Tag: München – Murnau am Staffelsee (ca. 65 km)
Von München startet die Tour mit einer Fahrt durch den Forstenrieder Park bis an den Starnberger See. Danach führt der Radweg direkt am Seeufer bis nach Seeshaupt. Auf herrlichen Wegen durch urige bayerische Orte, vorbei an den Osterseen und dem Riegsee, nach Murnau am Staffelsee.

3. Tag: Murnau – Füssen/Schwangau (ca. 60 km)
Zunächst durch das Naturschutzgebiet Murnauer Moos (größtes Moorgebiet Mitteleuropas) und das „Altenauer Moor“. Nach den Eindrücken unberührter Natur wartet der Inbegriff des bayerischen Rokoko, die Wieskirche. Als Höhepunkt des Tages verzaubern die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau.

4. Tag: Füssen – Nesselwang (ca. 35 km)
Vom ehemaligen Schauplatz der bayerischen Königlichkeit heute weiter entlang des Forggensees nach Hopfen am See. Diese Region beeindruckt vor allem mit sieben großen sowie zahlreichen kleineren Seen. Mit faszinierendem Blick auf die Allgäuer Alpen, Zugspitze und Tannheimer Berge, geht es durch Felder und Wiesen nach Nesselwang.

5. Tag: Nesselwang – Oberstaufen (ca. 55 km)
Zum Start der heutigen Etappe wird es etwas hügelig, aber das wunderschöne Alpenpanorama entschädigt für die kleinere Anstrengung. Vorbei am Rottachsee und bergab nach Immenstadt und weiter entlang des Großen Alpsee bis zum Tagesziel, dem Schrothkurort Oberstaufen.

6. Tag: Oberstaufen – Lindau/Nonnenhorn (ca. 55 km)
Auf der Abschlussetappe durch für die Landschaft des Allgäu so typische, verstreut liegende Bauernhöfe und Dörfer bis an den schönen Bodensee. An der Seepromenade bis ins schmucken Städtchen Lindau (Besichtigung der Insel, Altes Rathaus, Patrizierhäuser mit Wandmalereien). Übernachtung in Lindau oder im ca. 8 km entfernten Nonnenhorn.

7. Tag: Abreise oder Verlängerung
Fahrradreisen am Bodensee

Radreise entlang der Weinstraße / Pfalz bis Strassbourg

Radreise durch die Regionen Pfalz, Baden und Elsass.

Start der Radreise ist täglich vom 12.05. bis 29.09.2012
Preis ab: 634,-€ pro Person
zur Reise: Radreise Heidelberg – Strassbourg, Elsass, Baden und Pfalz
Telefon: 03695622074

1.Tag: Heidelberg individuelle Anreise
Information und Radausgabe, in der ältesten deutschen Universitätsstadt und seinem be-rühmten Schloss verbringen Sie einen wunderschönen Abend in einmaligem Ambiente.

2.Tag: Heidelberg – Worms ca. 45 km
Entlang des Neckars führt die Tour in die alte Römerstadt Ladenburg mit seiner sehr schönen his-torischen Altstadt. Durch die Rheinebene radeln Sie weiter in die Kaiserstadt Worms mit seinem Dombau aus dem 12.Jh, dem Martin-Luther-Denkmal und dem ältesten erhaltenen Judenfriedhof Europas.

3. Tag: Worms – Bad Dürkheim ca. 45 km
Vom Rhein fahren Sie zum nördlichen Teil der Deutschen Weinstrasse. Angenehme Strecken durch die Weinberge führen Sie in die Winzergemeinden, direkt zum guten Pfälzer Wein. Weiter nach Freinsheim (mittelalterl. Stadtkern, histor. Stadtbefestigung). Das Tagesziel ist die Kurstadt Bad Dürkheim mit dem größten Weinfass der Welt und einer Vielzahl an Wellnessmöglichkeiten.

4.Tag: Bad Dürkheim – Germersheim ca. 70 km
Durch Deidesheim (mittelaltl.Rathaus, Weinmuseum) geht es in die heimliche deutsche Wein-hauptstadt Neustadt (Stiftskirche, Rathaus, Rathausmarkt). Sie verlassen die Weinberge, durch-fahren die Rheinebene und erreichen die Domstadt Speyer. Sie genießen die schöne Altstadt, be-sichtigen den Dom und vielleicht auch das Historische Museum (Domschatz und Weinbaumuse-um). Den Rhein entlang fahren Sie weiter durch Naturschutzgebiete und Altrheinarme bis nach Germersheim, der einstigen Festungsstadt.

5.Tag: Germersheim – Bad Bergzabern ca. 50 km
Durch die Hördter Rheinauen und große Tabakanbaugebiete fahren Sie wieder in die Weinbaure-gionen. Wegen dem angenehmen Klima und dem besonderen Ambiente wird diese Gegend auch gerne die Deutsche Toskana genannt. In Landau lernen Sie wechselvolle deutsch-französische Geschichte kennen und erleben in den Weinbergen fantastische Ausblicke in die Region. Ein Ab-stecher zur Festung Landeck und zum Kloster Klingenmünster lohnt sich.

6.Tag: Bad Bergzabern – Rastatt ca. 65 km
Wenige Kilometer südlich von Bad Bergzabern endet die insgesamt 85km lange Deutsche Weinstrasse. Sie durchfahren das Deutsche Weintor in Schweigen und sind im Elsass. In Wis-sembourg besichtigen Sie die historische Altstadt und radeln weiter die Lauter entlang. Die Rhein-überquerung führt Sie aus dem Elsass ins Badische.

7.Tag: Rastatt – Straßburg ca. 60 km
Durch die sanfte Rheinebene fahren Sie gemütlich direkt an den Rhein. Die reizvollen Auenland-schaften sind sehr idyllisch. Nach der Rheinüberquerung geht es in die 2.000-jährige Kunst- und Kulturstadt Straßburg. Freuen Sie sich auf die einmalige Innenstadt und die Kathedrale als deren Mittelpunkt.

8.Tag: individuelle Abreise
Sie können an diesem Tag Ihre Reise ausklingen lassen oder Sie hängen einfach noch ein paar Tage an und genießen das einmalige Ambiente im schönen Straßburg.

Fahrradreisen

Sternradreise Müritz / Mecklenburgische Seenplatte

Sternradreise an der Müritz und ab Neustrelitz / Mecklenburger Seenplatte

Die Fahrradreise können Sie mit täglicher Anreise vom 22.04. bis 22.10.2012 buchen
Preis ab: 391,-€ pro Person
Reisenummer: 22733
Telefon: 03695622074
Sternradreise Mecklenburger Seenplatte / Müritz

1. Tag: Anreise nach Waren/Müritz
Im Laufe des Tages in eigener Regie. Die Altstadt, der Yachthafen und das Müritzeum mit dem größten Süßwasseraquarium sind liebenswerte Ziele. Übernachtung in Waren.

2. Tag: Mit Rad und Schiff am Westufer der Müritz unterwegs, ca. 35 – 65 km
Sie radeln von Waren am Westufer der Müritz nach Röbel. Die Strecke ist flach bis leicht hügelig. Sie haben oft einen weiten Blick über die gewaltige Wasserfläche. Die Tour kann bis zur Südspitze des „Kleinen Meeres“ verlängert werden. Mit einem Fahrgastschiff (inkl.) geht es am Nachmittag zurück nach Waren. Übernachtung in Waren.

3. Tag: Unterwegs im Land Fleesensee, ca. 55 km
Sie umrunden den Kölpin- und den Fleesensee. Das Resort „Land Fleesensee“, die Inselstadt Malchow und das Wisentreservat „Damerower Werder“ können sie auf dieser Etappe besuchen. Von Malchow können sie mit einem Schiff in eigener Regie nach Waren zurückfahren und so diese Tagesetappe verkürzen. Übernachtung in Waren.

Standortwechsel

4. Tag: Müritz–Nationalpark von Waren nach Neustrelitz, ca. 55 km
Erleben Sie die vielerorts unberührte Naturlandschaft des Nationalparks. Beobachten Sie Fischadler bei der Brutpflege oder erfreuen Sie sich an der vielfältigen Pflanzenwelt. Herrlich ist die Aussicht von den Käflingsbergen übers Land. Übernachtung in Neustrelitz.

5. Tag: Der Serrahn – östlicher Teil des Müritz Nationalparks, ca. 35 km
Erkunden Sie kleine beschauliche Dörfer und verträumte Waldseen, die zum Baden einladen. Südöstlich von Neustrelitz erstrecken sich die weiten Wälder des Serrahner Teils des Müritz-Nationalparks. Im Kernbereich des Schutzgebietes erleben Sie die natürliche Entwicklung von Buchenwäldern und die Veränderungen in Moorgebieten. Übernachtung in Neustrelitz.

6. Tag: Das Kleinseengebiet, ca. 35 km
Heute durchstreifen Sie das Zentrum der Mecklenburgischen Kleinseen. Fast alle Seen sind durch enge Kanäle oder schmale Flussläufe miteinander verbunden. An sehr vielen Orten kann man das Seenland mit dem Kanu erkunden. 1.001 Bademöglichkeiten erwarten Sie hier. Übernachtung in Neustrelitz.

Standortwechsel

7. Tag: Neustrelitz – Waren, ca. 50 km
Durch den Nordteil des Müritz Nationalparks radeln Sie zurück nach Waren. In Ankershagen können Sie das Heinrich-Schliemann-Museum besichtigen. Weiter auf der Strecke des Radfernweges „Berlin-Kopenhagen“ nach Waren. Übernachtung in Waren.

8. Tag: Abreise Waren
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.
Mecklenburger Seen Radweg

Radreise durch die Schweiz

Radreise durch die Schweiz mit dem Bodensee, Walensee und Zürichsee.

Auf der Fahrradreise in Kurzüberblick
– 4 Länder und 3 Seen kennenlernen
– viele Boots- und Schifffahrten inklusive
– Übernachtung in Zürich

Preis der Reise ab: 759,-€ pro Person
Reisenummer: 42474
Telefon: 03695622074
Radreise Schweiz Zürich, Bodensee Walensee

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Konstanz. Gebührenpflichtige Parkplätze. Ausgabe der Leihfahrräder.

2. Tag: Konstanz – Schaffhausen 55 km.
Entlang des Untersees radeln Sie durch romantische Fischerdörfer und Stein am Rhein zur Kantonshauptstadt Schaffhausen.

3. Tag: Schaffhausen – Zürich 66 km.
Über den Rheinfall und über das Tal der Glatt nach Zürich, der faszinierenden Schweizer Metropole am Zürichsee.

4. Tag: Zürich – Lachen 40 km.
Am Ufer des Zürichsees bis Rapperswil. Auf einem Damm überqueren Sie den See und gelangen zum Städtchen Lachen.

5. Tag: Lachen – Walenstadt 30 km.
Entlang des Linthkanals (künstliche Verbindung von Zürich- und Walensee) nach Weesen. Von dort per Schiff nach Walenstadt.

6. Tag: Walenstadt – Feldkirch 55 km.
Über das Tal des Alpenrheins und das Fürstentum Liechtenstein in die mittelalterliche Stadt Feldkirch auf österreichischem Gebiet.

7. Tag: Feldkirch – St. Gallen 45 km.
Radtour entlang des Rheins und per Zahnradbahn ins Appenzell. Bilderbuchlandschaften begleiten Sie ins malerische St. Gallen.

8. Tag: St. Gallen – Konstanz 45 km.
Bergab zum Bodensee und am idyllischen Seeufer entlang durch gepflegte Schweizer Dörfer und Apfelplantagen nach Konstanz.

9. Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Konstanz.

Schweiz – Österreich Radreise

Radreise von der Schweiz nach Österreich!

Tag 1: Individuelle Anreise nach St. Moritz
Direktanreise St. Moritz oder Anreise Innsbruck mit Bustransfer nach St. Moritz

Tag 2: Fahrradreise um St. Moritz ca. 40 km
Genießen Sie die faszinierende Umgebung von St. Moritz. Unternehmen Sie eine Seen-Radtour Richtung Inn – Ursprung. Bei Variante 7/6 Anreise nach St. Moritz. Hinweis: Kein Transfer von Innsbruck am Samstag.

Tag 3: St. Moritz – Zernez ca. 35 km
Über Samedan (Alter Turm), La Punt (frühgotische San-Andrea Kirche mit Fresken) und Zuoz (Fenstermalereien in der Kirche San Luzi) nach Zernez. Wir radeln durch das Hochtal des Oberengadins. Zernez ist das Tor zum Nationalpark (Nationalparkhaus).

Tag 4: Zernez – Scuol ca. 35 km
Zunächst geht’s nach Lavin, das sich den Charakter eines alten Bergdorfes bewahrt hat. Der Ortsname des schmucken Dorfes Guarda („Schau!“) kommt von der herrlichen Aussicht die man hier genießt. Etappenziel ist Scuol, mit dem Erlebnisbad „Bogn Engiadina“ und dem Schloss Tarasp, dem majestätischen Wahrzeichen des Engadin.

Tag 5: Scuol – Ried ca. 55 km
Von Scoul erreichen wir über Martina die Grenze und radeln über Pfunds und Tösens nach Ried. Den Inn entlang führt uns die Route zur berühmten Finstermünster Schlucht. Bemerkenswert sind die Ortskerne von Stuben und Pfunds in Tirol.

Tag 6: Ried – Imst ca. 40 km
Durch das „Obere Gericht“ von Ried über Prutz hinunter nach Landeck (Schloss mit Schlossmuseum, Ruine Schrofenstein, Gerberbrücke, Schauplatz der Tiroler Freiheitskämpfe). Vorbei am Kloster Zams und durch die geschützte Milser Au nach Imst (Stadt der Brunnen, zahlreiche Kirchen und Kapellen). Besuchenswert die Rosengartenschlucht.

Tag 7: Imst – Innsbruck ca. 65 km
Kleine gepflegte Dörfer liegen am Innradweg. Kultureller Höhepunkt der heutigen Strecke ist das Zisterzienserstift Stams (Stiftskirche mit Rosengitter). Zahlreiche Kirchlein und Ruinen wachen auf den Höhen über dem Inntal. Die Martinswand geleitet die Radler hinein nach Innsbruck mit seiner gepflegten Altstadt (Goldenes Dachl, Stadtturm, Hofburg, Hofgarten, Helbinghaus).

Tag 8: Innsbruck und Heimreise oder Verlängerung
Die Tiroler Landeshauptstadt und Olympiastadt Innsbruck erwartet Sie mit ihrem weltberühmten „Goldenen Dachl“, den „Schwarzen Mandern“, etc.

Beratung und Buchung auf: Schweiz Österreich Radreise
Reisenummer: 28620
Telefon: 03695622074
Preis ab: 715,-€ pro Person

Kärnten – Rennradreise

individuelle Rennradreise durch Kärnten – 8 Tage / 7 Nächte – ca. 455 bis 675 km

Sie haben täglich die Wahl zwischen zwei Routen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Somit können Sie diese Rennradreise Ihrem täglichen Befinden anpassen, und auch einmal die Beine locker auf einer einfacheren Etappe kreisen lassen.

Beginn der Reise jeden Samstag vom 13.05. bis 07.10.2012
Reisenummer: 38650
Preis ab: 525,-€ pro Person
Telefon: 03695622074
Rennradreise Kärnten

Die Schönheit des Kärntner Seengebietes mit seinen von Wiesen und Weiden umrandeten Dörfern steht im Gegensatz zu den dominanten Bergformationen der Villacher Alpe und der Karnischen Alpen. Sie nehmen die weichgeschwungenen Höhenzüge der Kärntner Seenlandschaft bei der Fahrradreise unter die Räder und sammeln hier ordentlich Höhenmeter. Und nach einer erlebnisreichen Etappe können Sie in den schönen Seen baden und sorgen so für lockere Muskeln.

Preiswerte Donau Radreise

Preiswerte Radreise auf dem Donau Radweg, ab Passau bis Wien – schon ab 369,-€ pro Person für 1 Woche

Viele Termine 2012, Ausschreibung und Buchung unter: Radreise Donau Passau – Wien
Reisenummer: 41660
Telefon: 03695622074

•Tag-Nr.: 1 – Anreise nach Passau
Sie reisen individuell nach Passau an der Donau und haben die Möglichkeit die Dreiflüssestadt, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen, auf eigene Faust zu erkunden. Bummeln Sie z. B. durch die beschaulichen Gassen der fast mediterran anmutenden Stadt. Sie übernachten im 4-Sterne-Hotel Jesuitenschlössl, wo Sie Ihre Reiseunterlagen sowie Ihr Leihfahrrad (wenn gebucht) erhalten.
•Tag-Nr.: 2 – Passau – Schlögen (ca. 43 km).
Der erste Tag der Radtour führt am Ufer der Donau entlang durch die Marktgemeinde Engelhartszell. Danach geht es weiter zur beeindruckenden Schlögener Schlinge. Übernachtung in Schlögen.
•Tag-Nr.: 3 – Schlögen – Wilhering – Linz (ca. 57 km).
Heute fahren Sie durch das autofreie und teilweise unbesiedelte Donautal über Kaiserau nach Wilhering, Die Rokokokirche des dortigen Zisterzienserklosters zählt zu den bedeutendsten Kunstwerken des Donauraumes (Möglichkeit zur Besichtigung). Anschließend geht es weiter nach Linz, dem Endpunkt der heutigen Etappe. Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel.
•Tag-Nr.: 4 – Linz – St. Florian – Perg (ca. 43 km).
Am Vormittag besichtigen Sie die inkludierte Nordico-Ausstellung in Linz. Die Ausstellung verwandelt das Linzer Stadtmuseum Nordico in ein Wohnhaus, dessen Zimmer die Stadt und ihre Entwicklung in den letzten drei Jahrzehnten widerspiegelt. Anschließend führt Sie der heutige Tag vorbei am Pleschinger Badesee zum nahe gelegenen Stift St. Florian (Möglichkeit zur Besichtigung). Danach geht es weiter nach Enns, der ältesten Stadt Österreichs, und Pyburg. Dort über die Brücke an das linke Ufer der Donau. Anschließend radeln Sie weiter nach Perg, einem mittelalterlichen Handelsort mit schönem Stadtbild. Hier übernachten Sie in einem 3-Sterne-Hotel.
•Tag-Nr.: 5 – Perg – Grein – Ybbs-Persenbeug/Leiben (ca. 54 km).
Vorbei an der Stiftskirche Baumgartenberg radeln Sie heute ins schöne Barockstädtchen Grein, bekannt für sein Barocktheater, die über der Stadt thronende Greinburg und die Schiffsmeisterhäuser. Weiter geht es vorbei an der schwarzen Wand nach Persenbeug, zum Habsburgerschloss. Freuen Sie sich abends auf ein leckeres Kaisserschmarrn Essen in Persenbeug/Ebersdorf. Sie übernachten in Persenbeug/Leiben in einem 3-Sterne-Hotel.
•Tag-Nr.: 6 – Ybbs-Persenbeug/Leiben – Wachau – Krems (ca. 64 km
Die heutige Etappe führt Sie durch die wohl schönste und bekannteste Donauregion, die Wachau. In Melk sollten Sie nicht versäumen das Stift Melk zu besuchen, eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Österreichs. Durch die schönen Weingärten fahren Sie weiter nach Spitz, dem bekanntesten Weinbauort der Wachau und nach Dürnstein. Die Burgruine und vor allem das Stift Dürnstein lohnen einen Besuch. Weiter geht es zu Ihrem 3-Sterne-Hotel in Krems, wo Sie übernachten werden.
•Tag-Nr.: 7 – Krems – Wien (ca. 52 km).
Durch die bekannte Römerstadt Tulln, die 2008 Veranstaltungsort der großen Landesgartenschau Niederösterreichs war, in den ersten Vorort Wiens – Greifenstein. Per S-Bahn ins Zentrum von Wien. Sie übernachten in einem 4-Sterne-Hotel. Übernachtung in Wien.
•Tag-Nr.: 8 – Wien – Passau.
Direkt vom Hotel fahren Sie mit dem Bus zurück nach Passau. Der Bus bringt Sie direkt bis zu Ihrem geparkten Auto nach Passau. Auf Wunsch können Sie Ihren Aufenthalt um 1 Nacht in Wien verlängern.
Donau Fahrradreisen

Radreise Tauernradweg

Radreise auf dem Tauern Radweg entlang der Flüsse Inn, Salzach und Saalach.

Die Reise ist mit Beginn Samstags buchbar, 05.05. bis 29.09.2012
Preis ab: 730,-€ pro Person
Reisenummer: 24839
Telefon: 03695622074
Radreise Tauernradweg entlang Inn Saalach und Salzach

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Passau. Gebührenpflichtige Parkplätze bzw. -häuser.

2. Tag: Passau – Krimml
9 Uhr Transfer mit dem Radbus von Passau nach Krimml (ca. 4,5 Stunden, eigene Räder werden mitgenommen, Aufpreis EUR 20 pro Rad, am Ort zu zahlen). Ausgabe der Leihräder.

3. Tag: Krimml – Stuhlfelden / Mittersill 33 km.
Radtour über Rosental zum Eingang des Obersulzbachtales und weiter nach Neukirchen. Weiter geht es Richtung Habachtal, bekannt durch Smaragd-Fundstätten. Übernachtung in Stuhlfelden oder Mittersill.

4. Tag: Stuhlfelden / Mittersill – Zell am See / Kaprun 35 km.
In Uttendorf kann man im Nationalpark- Info-Haus alles über die Region „Hohe Tauern“ erfahren. Weiter nach Piesendorf nach Zell am See/Kaprun.

5. Tag: Zell am See / Kaprun
Ruhetag, z.B. Fahrt mit dem öffentlichen Bus auf den Großglockner.

6. Tag: Zell am See / Kaprun – Lofer 45 km.
Die Route verlässt das obere Salzachtal und folgt dem naturbelassenen Flusslauf der Saalach. Der Radweg führt durch das weite Talbecken von Saalfelden und den berühmten Wallfahrtsort Maria Alm Richtung Lofer.

7. Tag: Lofer – Salzburg 56 km.
Die Saalach durchbricht in beeindruckender Weise das „Steinerne Meer“. Dem Flussufer folgend erreicht man den Kurort Bad Reichenhall. Durch die Saalachauen zur Mozartstadt Salzburg.

8. Tag: Salzburg – Burghausen 53 km.
Mit Salzburg wird die Welt der Alpen verlassen und es geht ab dem Zusammenfluss von Saalach und Salzach entlang der unteren Salzach. Über Oberndorf nach Burghausen (größte Burganlage Europas).

9. Tag: Burghausen – Bad Füssing 49 km.
Von Burghausen zur Inn-Salzach-Mündung. Weiter zur Grenzstadt Braunau mit schöner Altstadt und Europareservat (Vogel- und Naturschutzgebiet). Etappenziel Bad Füssing.

10. Tag: Bad Füssing – Passau 43 km.
Kurz nach Bad Füssing liegt das sehenswerte Stift Reichersberg. Über Schärding und Wernstein in die Dreiflüssestadt Passau.

11. Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Passau.
Fahrradreise