Radtour Wien – Budapest 8 Tage

Die 8 Tage Radreise von Wien nach Budapest, sie können so die Reise auf dem Donau Radweg von Passau nach Wien verlängern und weiter bis nach Budapest fahren.

Buchbar ist die Reise mit Start am Freitag, Samstag oder Sonntag (bis 23.09.12 gilt die Regelung) in Wien. Ein paar Tage in Wien oder Budapest können mit hinzugebucht werden.

Preis der Reise: 449,-€ pro Person
Reisenummer: 24658
Telefon: 03695622074
Radreise Wien Budapest Donau Radweg

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Wien. Gebührenfreier, öffentlicher Parkplatz, je nach Verfügbarkeit.

2. Tag: Wien – Region Bad Dt.Altenburg 45 km.
Morgens Ausgabe der Leihräder und Toureninformation. Durch das Naturschutzgebiet Lobau zur Römersiedlung Petronell-Carnuntum bzw. Bad Deutsch Altenburg.

3. Tag: Region Bad Deutsch Altenburg – Mosonmagyaróvár / Halaszi 60 km.
Durch kleine Grenzdörfer in die Slowakei bis Bratislava mit sehenswerter Altstadt und weiter zum ungarischen Etappenziel.

4. Tag: Mosonmagyaróvár / Halaszi – Györ 45 km.
Überfahrt zur „Kleinen Schüttinsel“ (Naturparadies) und per Rad durch verträumte Dörfer nach Györ.

5. Tag: Györ – Tata 60 km.
Durch die „kleine ungarische Tiefebene“ in das Hügelland Transdanubiens nach Tata.

6. Tag: Tata – Region Esztergom 55 km.
Per Bahn (nicht inkl.) zur Grenzstadt Komarom. Per Rad in die geteilte Stadt Esztergom.

7. Tag: Region Esztergom – Budapest 58 km.
Entlang des Donauknies mit idyllischen Dörfern zur Szentendre Insel (Fähre nicht inkl.). Per Rad oder Bahn (nicht inkl.) nach Budapest.

8. Tag: Budapest – Wien / Abreise
Abreise per Linienbus (ab ca.15.30 Uhr/an 18.30 Uhr, Mitnahme eigener Räder nicht möglich) nach Wien oder Verlängerung.
Fahrradreisen

Sternfahrten auf Mallorca ab Alcudia

Radreise / Sternfahrten auf Mallorca

Sie können die Radreise über 5 Tage oder über 7 Tage buchen. Es werden Ihnen verschiedene Tourenvorschläge unterbreitet. Gerne können Sie Ihren Urlaub auch noch um einige Tage verlängern.

Der Reisepreis ergibt sich aus der Anzahl der gebuchten Tage, Zimmer Kategorie, Radpakete, Preis ab: 235,-€ pro Person
Reisenummer: 25335
Telefon: 03695622074
Radreise Mallorca Sternradreise ab Alcudia

Hotel Ferrer Maristany 4 Sterne
Lage: ca. 100 m zur langen feinsandigen Badebucht, Alcudia ca. 2 km entfernt. Restaurants, Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
Anlage: gepflegt-familiär. Klimatisierbares Nichtraucherrestaurant mit Terrasse (HP = reichhaltiges Frühstücks- und Abendbuffet, 2 x pro Woche Themenabend), Internetterminal (Gebühr), Lift, öffentlicher Parkplatz.
Zimmer: gut und zweckmäßig ausgestattete Studios und Apartments, mit Kochecke, Telefon, Sat.-TV, Mietsafe, Klimaanlage/Heizung(je nach Saison), Bad/WC, Balkon. BA Studios mit kombiniertem Wohn-/Schlafraum mit 2 Schlafsofas. AA Apartment wie BA zusätzlich mit separatem Schlafzimmer. AAM zusätzlich mit Meerblick.
Sport, Unterhaltung: schöne Außenanlage mit Swimmingpool mit Sonnenschirmen und Liegen. Kleiner Wellnessbereich mit Fitnessraum, Whirlpool, Sauna, Erlebnisdusche, Fahrradgarage inklusive. Poolbar.
Gegen Gebühr: Wellnessanwendungen.
Kinder: Kinderbecken.
Fahrradreisen

Radreise 1 Woche in Mexiko ab Cancun

1 Woche Aktivurlaub / Radreise auf Kubaab Cancun auf der Halbinsel Yucatan. Die Durchführung zu den Terminen welche Sie unter: Mexiko Radreise finden sind garantiert.

Leistungen auf der Reise:
• Flughafentransfer in Cancún
• 7 Übernachtungen inkl Frühstück
• qualifizierte, mehrsprachige Reiseleitung
• Leih-Fahrrad
• alle Transfers im klimatisierten Kleinbus
• Begleitfahrzeug

Reisenummer: 23555
Telefon: 03695622074

Sternfahrten mit Fahrrad ab Retz / Österreich

Fahren Sie mit den Fahrrad ab Retz durch die schönste Weingegend von Österreich. Sie übernachten im 4 Sterne Hotel Gutshof Althof Retz.

Buchung der Radreise täglich von 14.4. bis 14.10.2012
Preis ab: 465,-€ pro Person
Reisenummer: 42423
Telefon: 03695622074
Sternfahrt Fahrrad Retz WEinviertel Weingegend Österreich

Tour I: Chardonnay-Radweg 40 km.
Radtour durch das Retzer Umland. Der Weg führt durch die sanft-hügelige Landschaft der Weinberge nach Retzbach Richtung tschechischer Grenze, wo man beim „Heiligen Stein“ – einem uralten Kultplatz – eine herrliche Aussicht genießt.

Tour II: Nationalparkradweg Thayatal 50 km.
Lernen Sie bei einem Radausflug die Schönheit des Nationalparks kennen und genießen Sie ruhige Wege in geschützter Natur. Außerdem ist die Burg Hardegg, die hoch über dem Thayatal thront, einen Besuch wert.

Tour III: Burgunder Radweg 55 km.
Der Weg führt von Retz durch die Pillersdorfer „Öhlbergkellergasse“ – sie ist eine der schönsten im ganzen Land- nach Zellerndorf („Maulavern“).Von dort gelangt man nach Röschitz, wo beim „Weberkeller“ neben Weinviertler Schmankerln ein Gewölbe mit Lehmschnitzereien zu besichtigen ist. Vorbei an der romanischen Pfarrkirche von Pulkau geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Tour IV: Riegersburg 50 km.
Radtour auf der Kamp-Thaya-March Radroute sowie auf den Klosterradweg. Das Barockschloss Riegersburg mit seinen Prunkräumen lädt zu einer Besichtigung ein und im Anschluss können Sie bei einem Spaziergang entlang der umliegenden Teiche die Idylle der Region genießen.

Sternradreise ab Hotel Der Waldhof in Zell am See / Österreich

Sternradreise ab Zell am See entlang der Radwege von Saalach und Salzach. Sie können die Sternradreise mit 4 Nächten und auch mit 6 Nächten buchen.

Hotel Der Waldhof (4 Sterne)
Lage: zentral gelegen, ca. 800 m vom Zeller See entfernt.
Hotel: traditionelles Familienhotel mit Restaurant (All inclusive), Bar, Lift, Parkplatz.
Zimmer: komfortabel mit Bad oder Dusche/WC, Kabel-TV, Minibar, Safe, z.T. Balkon.
Sport, Unterhaltung: beheizbarer Swimmingpool mit Liegewiese, Whirlpool, Dampfbad, Sauna inklusive.

All inclusive
• Frühstücksbuffet
• Mittagssnack oder Lunchpaket
• nachmittags Kuchen und Eis
• abends Wahlmenü, Salatbuffet, wöchentlich Themenmenüs, Grillfest
• von 7.30-24 Uhr Getränke (Bier, Hauswein, Softdrinks, Mineralwasser, Kaffee/Tee, einheimische Spirituosen)

– gebührenfreier Hotelparkplatz
– Transfer ab/bis Bahnhof Zell am See inklusive, vorab anzumelden
– die Ausgabe der Leihräder und des Infomaterials erfolgt am 1.Tag der Anreise
Fahrradreisen
Reisetermine: 12.5. bis 29.9.2012
Preis ab: 325,-€ pro Person
Reisenummer: 42462
Sternradreise Saalach / Salzach ab Zell am See

Radreise in Kärnten

Radreisen in Kärnten sind noch bis 07.10.2012 buchbar. So zum Beispiel die Radreise Kärntner Seenzauber. Das Radreise, Unterkunft im Doppelzimmer für 2 Personen schon ab 998,-€ buchbar.

zur Reise: Radreise Kärtntner Seenzauber
Reisenummer: 35192
Telefon: 03695622074

1. Tag Anreise
Individuelle Anreise nach Spittal/Drau und Umgebung und Bezug der Unterkunft. Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung.

2.Tag Spittal – Villach, ca. 55 km
Heute radeln Sie entlang des Millstätter Sees durch das Gegendtal bis nach Villach. Die quirlige Stadt mit südlichem Flair lädt mit dem schönen mittelalterlichen Stadtkern zum Bummeln oder auch zu einer Schifffahrt auf der Drau ein.

3.Tag Villach – St. Veit, ca. 56 km
Die Etappe führt Sie entlang des Ossiacher Sees zuerst ins Städtchen Feldkirchen. Weiter geht es ins Glantal, wo sich ein Abstecher zum Maltschacher See nahe Feldkirchen lohnt. Gemütlich radeln Sie der Glan entlang bis nach St.Veit/Glan, der ältesten Stadt Kärntens.

4.Tag St. Veit – Wörthersee, ca. 30 km
St.Veit/Glan lädt in der Früh zum morgendlichen Bummel ein. Der komplett erhaltene mittelalterliche Stadtkern ist sehr gepflegt und der Hauptplatz für seine Blumenpracht im ganzen Land bekannt. Die gemütliche Etappe führt Sie über das kultur-historisch interessante Zollfeld vorbei am Herzogstuhl, dem Dom zu Maria Saal und der Landeshauptstadt Klagenfurt an den Wörthersee.

5. Tag Wörthersee – Seental Keutschach – Rosegg, ca. 42 km
Vom Wörthersee geht es über Viktring ins Keutschacher Seental. Vorbei am Rauschelesee, Keutschacher See und Hafnersee geht es dem idyllischen Rosental entlang nach Rosegg/Mühlbach.

6. Tag Rosegg – Faaker See – Villach, ca. 39 km
Über den Drauradweg fahren Sie bis nach St. Niklas und dann über einen kurzen Anstieg zum Faaker See. Sie fahren entlang des Sees und radeln über Warmbad Villach in die quirlige Bezirksstadt Villach.

7. Tag Villach – Spittal, ca. 58 km
Immer der Drau entlang gelangen Sie wieder nach Spittal/Drau, dem Ausgangspunkt und Ziel Ihrer Radreise.

8. Tag Abreise
Heimreise nach dem Frühstück oder Verlängerung

Fahrradreise

günstige Donau Radreise ab 369,-€ noch buchbar

Die günstige Donau Radreise ab Passau (ab 369,-€) ist an einigen Terminen noch buchbar. Übernachtung in guten Hotels der Kategorie 3 und 4 Sterne. Rücktransfer nach Passau ist ebenfalls bereits im Preis enthalten.

Ausschreibung: günstige Radreise Donau Passau Wien
Reisenummer: 41660
Telefon: 03695622074

Tag-Nr.: 1 – Anreise nach Passau
Sie reisen individuell nach Passau an der Donau und haben die Möglichkeit die Dreiflüssestadt, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen, auf eigene Faust zu erkunden. Bummeln Sie z. B. durch die beschaulichen Gassen der fast mediterran anmutenden Stadt. Sie übernachten im 4-Sterne-Hotel Jesuitenschlössl, wo Sie Ihre Reiseunterlagen sowie Ihr Leihfahrrad (wenn gebucht) erhalten.

Tag-Nr.: 2 – Passau – Schlögen (ca. 43 km).
Der erste Tag der Radtour führt am Ufer der Donau entlang durch die Marktgemeinde Engelhartszell. Danach geht es weiter zur beeindruckenden Schlögener Schlinge. Übernachtung in Schlögen.

Tag-Nr.: 3 – Schlögen – Wilhering – Linz (ca. 57 km).
Heute fahren Sie durch das autofreie und teilweise unbesiedelte Donautal über Kaiserau nach Wilhering, Die Rokokokirche des dortigen Zisterzienserklosters zählt zu den bedeutendsten Kunstwerken des Donauraumes (Möglichkeit zur Besichtigung). Anschließend geht es weiter nach Linz, dem Endpunkt der heutigen Etappe. Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel.

Tag-Nr.: 4 – Linz – St. Florian – Perg (ca. 43 km).
Am Vormittag besichtigen Sie die inkludierte Nordico-Ausstellung in Linz. Die Ausstellung verwandelt das Linzer Stadtmuseum Nordico in ein Wohnhaus, dessen Zimmer die Stadt und ihre Entwicklung in den letzten drei Jahrzehnten widerspiegelt. Anschließend führt Sie der heutige Tag vorbei am Pleschinger Badesee zum nahe gelegenen Stift St. Florian (Möglichkeit zur Besichtigung). Danach geht es weiter nach Enns, der ältesten Stadt Österreichs, und Pyburg. Dort über die Brücke an das linke Ufer der Donau. Anschließend radeln Sie weiter nach Perg, einem mittelalterlichen Handelsort mit schönem Stadtbild. Hier übernachten Sie in einem 3-Sterne-Hotel.
Donau Radweg
Tag-Nr.: 5 – Perg – Grein – Ybbs-Persenbeug/Leiben (ca. 54 km).
Vorbei an der Stiftskirche Baumgartenberg radeln Sie heute ins schöne Barockstädtchen Grein, bekannt für sein Barocktheater, die über der Stadt thronende Greinburg und die Schiffsmeisterhäuser. Weiter geht es vorbei an der schwarzen Wand nach Persenbeug, zum Habsburgerschloss. Freuen Sie sich abends auf ein leckeres Kaisserschmarrn Essen in Persenbeug/Ebersdorf. Sie übernachten in Persenbeug/Leiben in einem 3-Sterne-Hotel.

Tag-Nr.: 6 – Ybbs-Persenbeug/Leiben – Wachau – Krems (ca. 64 km
Die heutige Etappe führt Sie durch die wohl schönste und bekannteste Donauregion, die Wachau. In Melk sollten Sie nicht versäumen das Stift Melk zu besuchen, eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Österreichs. Durch die schönen Weingärten fahren Sie weiter nach Spitz, dem bekanntesten Weinbauort der Wachau und nach Dürnstein. Die Burgruine und vor allem das Stift Dürnstein lohnen einen Besuch. Weiter geht es zu Ihrem 3-Sterne-Hotel in Krems, wo Sie übernachten werden.

Tag-Nr.: 7 – Krems – Wien (ca. 52 km).
Durch die bekannte Römerstadt Tulln, die 2008 Veranstaltungsort der großen Landesgartenschau Niederösterreichs war, in den ersten Vorort Wiens – Greifenstein. Per S-Bahn ins Zentrum von Wien. Sie übernachten in einem 4-Sterne-Hotel. Übernachtung in Wien.

Tag-Nr.: 8 – Wien – Passau.
Direkt vom Hotel fahren Sie mit dem Bus zurück nach Passau. Der Bus bringt Sie direkt bis zu Ihrem geparkten Auto nach Passau. Auf Wunsch können Sie Ihren Aufenthalt um 1 Nacht in Wien verlängern.
Fahrradreisen

gemütliche Radtour entlang der Altmühl

Unternehmen Sie doch Mal eine gemütliche Radtour entlang der Altmühl auf dem Altmühltal Radweg.

Die Radreise führt Sie von Rothenburg ob der Tauber bis nach Regensburg. Die Radstrecken sind bewußt kurz gewählt, damit Sie genug Zeit zum genießen haben.

Start der Radreise: täglich vom 28.4. bis 6.10.2012
Preis ab: 479,-€ pro Person
Reisenummer: 17588
Telefon: 03695622074
Radreise Altmühltal Kurze Strecken entschleunigt

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Weißenburg. Ausgabe der Leihräder und des Infomaterials.

2. Tag: Weißenburg – Eichstätt 47 km.
Radtour durch den Naturpark Altmühl nach Solnhofen (12-Apostel-Felsen) und weiter bis in die prachtvolle Barockstadt Eichstätt.

3. Tag: Pfünz 20 km.
Radtour zum wieder aufgebauten Römerkastell Pfünz. Übernachtung wie am Vortag.

4. Tag: Eichstätt – Beilngries 47 km.
Durch den Naturpark Altmühltal über Arnsberg und Kipfenberg (mittelalterliche Burg) nach Beilngries.

5. Tag: Beilngries – Essing / Kelheim 50 km.
Entlang des Main-Donau-Kanals über Dietfurt und Riedenburg nach Essing/Kelheim.

6. Tag: Weltenburg 20 km.
Radtour nach Weltenburg. Oder radfreier Tag und mit dem Schiff (Rad exkl.) nach Weltenburg. Per Schiff zurück nach Kelheim. Übernachtung wie am Vortag.

7. Tag: Essing / Kelheim – Regensburg 39 km.
Am Donauradweg über Bad Abbach nach Regensburg.

8. Tag: Individuelle Abreise
Verlängerung in Regensburg oder Rückfahrt nach Weißenburg.

Radreise ab Bad Dürkheim / Sternradreise

Sternradreise ab Bad Dürkheim – Sie radeln in den Weinbergen im hügeligen Gelände mit kurzen Anstiegen, in der Rheinebene verlaufen die Radstrecken flach. Überwiegend fahren sie auf Radwegen und Wirtschaftswegen, meist asphaltiert bzw. gut befahrbare Wege.

Anreisen, starten der Reise tägliche von 12.05. bis 29.09.2012
Preis ab: 499,-€ pro Person
Reisenummer: 32066
Telefon: 03695622074
Sternradreise Pfalz Bad Dürkheim

Sie übernachten im Kurparkhotel Bad Dürkheim
• Frühstücksbuffet
• Bei Halbpension 1x Winzermenü und 5x 3-gängiges Abendessen
• Weinverkostung (5 Weine) im Weingut Fitz-Ritter
• 1 Fl. Wasser und Obstkorb am Zimmer
• Kostenlose Benützung des Wellnessbereichs inkl. Bademantel
• Persönliche Toureninformation
• Bestens ausgearbeitete Routenführung
• Ausführliche Reiseunterlagen
• Bahnfahrt Landau – Bad Dürkheim
• Service-Hotline

Unterwegs erleben Sie mehr als 2.000 Jahre Kultur hautnah, im Dom zu Speyer ebenso wie in der heimlichen deutschen Weinhauptstadt Neustadt. Ausgangspunkt dieser Fahrradreise ist das sehr schöne Kurparkhotel Bad Dürkheim, in das Sie nach jedem Radtag immer gerne zurückkommen werden.

Mountainbikereise entlang dt. Weinstraße

Mountainbikereise entlang der deutschen Weinstraße – Radtouren führen über Wirtschafts und Forstwege, teilweise wenig befahrene Nebenstraßen.

Die Fahrradreise können Sie täglich von April bis Oktober starten
Preis ab: 525,-€ pro Person
Reisenummer: 33058
Telefon: 03695622074
Mountainbike Reise deutsche Weinstraße Pälzer Wald

1. Tag: Individuelle Anreise nach Mainz
Relaxed lassen wir es angehen in der Rheinland-Pfälzischen Landeshauptstadt am Rhein, recht romantisch zwischen Mainzer Dom, Gutenberg-Museum und Römischem Amphitheater.

2. Tag: Mainz – Alzey (ca. 50 km und 450 Hm)
Über die Höhenzüge oberhalb des Rhein führt die Route durch Rhein-Hessens Weinberge ins mittelalterliche Oppenheim mit vielen Fachwerkhäusern, Weingütern und einem System von Kellerlabyrinthen unter der Stadt. Die ehemalige Reichsstadt Alzey ist das Etappenziel

3. Tag: Alzey – Bad Dürkheim (ca. 51 km und 560 Hm)
Von den Weinbergen Rhein-Hessen geht es in die Pfalz. In dem pittoresken Burgdorf Neuleiningen sollten Sie einen Stop einplanen bevor es zuem nördlichen Teil der Deutschen Weinstrasse und in die gemütliche Kurstadt Bad Dürkheim geht.

4. Tag: Bad Dürkheim – Rundfahrt (ca. 35 km und 550 Hm)
Vielleicht ist dies ein Ruhetag, z.B. um das größte Weinfass der Welt zu besichtigen und die Vorzüge der Kurstadt Bad Dürkheim zu genießen. Oder es geht herrlich in den Pfälzer Wald. 5km verschlingen fast alle Höhenmeter des Tages, die dann mit 15km Downhill belohnen. Das mittelalterliche Freinsheim wartet mit viel Weinkultur und einem traumhaften Ortskern.

5. Tag: Bad Dürkheim – St. Martin (ca. 44 km und 590 Hm)
Gemächlich geht es zunächst aus den Weinbergen in den Pfälzer Wald. Unterwegs bieten sich traumhafte Aussichten über das größte deutsche Waldgebiet und die Rheinebene. Der Downhill führt in die heimliche deutsche Weinhauptstadt Neustadt. Im idyllischen Weindorf St. Martin klingt der Tag recht romantisch aus.

6. Tag: St. Martin – Mountainbikepark Pfälzer Wald (verschiedene Level)
Unser Shuttleservice fährt mitten ins MTB-Gebiet. Hier sind Strecken verschiedener Level ausgeschildert. Von Einsteigertouren mit ca. 25 km / 300 Hm bis Routen mit 75 km / 1.800 Hm ist hier alles möglich. MTB-Profis helfen auch gerne, die richtige Route zu finden.

7. Tag: St. Martin – Bad Bergzabern (ca. 51 km und 520 Hm)
Kurz und knackig ist der Einstieg auf den Waldtrails. Die folgenden Panoramapisten sind wirklich nur toll. Vorbei geht es an zahlreichen Burgen, mit herrlichen Biergärten und genialen Ausblicken. Typisches Getränk ist hier natürlich nicht Bier sondern Rieslingschorle und dazu gibt es Elsässer Flammkuchen.

8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung