leichte Radreise in Indien – 22 Tage

Leichte Radreise in Indien, Sie fahren nicht an allen Tagen fahrrad es wird bei der Indien Rundreise viel Wert auf die Kultur und Sehenswürdigkeiten gelegt.

Es sind gemütliche Radetappen auf ruhigen Nebenstraßen mit dem Fahrrad, sie erleben so „auf Augenhöhe“ Land und Leute. Diese Art des Reisens ermöglicht einzigartige und faszinierende Einblicke in den indischen Alltag. Unser Weg führt durch kleine traditionelle Fischerdörfer, durch Nationalparks mit Elefanten und Affen, sowie durch quirlige Metropolen.

zur der Reise: Radreise 22 Tage Indien 2013
Reisenummer: 45057
Telefon: 03695622074
Preis: 3320,-€ pro Person

Die Reise ist auch als Silvesterreise buchbar !

1. – 2. Reisetag: Namaste in Indien…

Flug von Deutschland nach Madras/Chennai. Nach Ankunft in der quirligen Millionenmetropole am frühen Morgen geht es mit dem Bus nach Mahabalipuram, einer direkt am Golf von Bengalen gelegenen Stadt. Abends bietet sich Gelegenheit zu einem ersten „Atmosphäre schnuppern“ am Strand. Den ersten Sonnenuntergang in Indien erleben wir vom Leuchtturm aus. Busfahrt: 65 km, ca. 1,5 Stunden. 2 Übernachtungen im Hotel in Mahabalipuram. (F/-/-)

3. Reisetag: Mit dem Rad durch die Tempelanlagen von Mahabalipuram

Erste Erkundung per Fahrrad: den Anfang bildet die Stadt Mahabalipuram, die aufgrund ihres unverwechselbaren Architekturstils seit 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Den Abschluss der Tour bildet ein schöner Tempel am Strand. Rest des Tages zur freien Verfügung. Anforderung Rad: gesamt ca. 10 km, einfach, meist eben. (F/-/-)

4. Reisetag: Auroville und französisches Flair in Pondicherry

Heute geht es nach Pondicherry, der ehemaligen Haupt-stadt Französisch-Indiens (100 km, ca. 2,5 Std.). Ein Ausflug mit den Rädern ermöglicht es uns unterwegs die Dörfer in der Umgebung zu erkunden. Vielleicht dürfen wir einmal bei einem Bauern sein Haus besuchen oder bekommen erklärt wie der hiesige Schnapps hergestellt wird. Unterwegs erhalten wir eine Führung durch Auroville, die experimentelle „Stadt der Morgenröte“. Das Ziel der Sri Aurobindo Gesellschaft war und ist es, auf eine „zuneh-mende universelle Harmonie“ hinzuarbeiten und ein Modell des Friedens, der Bildung, und der Verantwortung für die Umwelt zu errichten. Das mediterrane Gesicht von Pondicherry zeigt sich zwar erst auf den zweiten Blick, bei unserer Erkundung per Rad, dafür dann aber umso charmanter: Durch die Gassen weht noch immer ein Hauch französischer Lebensart, und neben den typisch indischen Bazaren und hinduistischen Schrei-nen finden sich gemütliche Brasserien und reich verzierte Kolonialarchitektur. Übernachtung in Pondicherry. (F/-/-) Anforderung Rad: gesamt ca. 10km, 1,5-2 Std., einfach, meist eben

5. Reisetag: Tanjore

Heute führt uns unser Weg nach Tanjore, der ehemaligen Hauptstadt des Chola-Reiches (175 km, ca. 5 Std. Fahrt). Unterwegs besichtigen wir einen Shiva-Tempel in Darasuram, unternehmen eine gemütliche Radtour und besuchen eine kleine, familiengeführte Seidenweberei. Auch der reich geschmückte Chola-Tempel in Gangai-Kondacholapuram ist eines unserer Ziele. Radtour: gesamt ca. 10 km, 1,5 Stunden, einfach, meist eben. 2 Übernachtungen im Hotel in Tanjore. (F/-/-)

6. Reisetag: Tempel von Tanjore und ländliches Leben per Rad

Heute nehmen wir uns Zeit für eine ausgedehnte Erkundung des großen Brihadeshvara-Tempels von Tanjore. Wir nähern uns der Architektur dieses heiligen Bauwerkes und lernen seine grenzenlose Vielfalt kennen. Im Anschluß Besichtigung des Palastmuseums. Nachmittags schwingen wir uns wieder auf die Räder und besuchen eine Reismühle und ein Dorf der Bronze-Gießer etwas außerhalb der Stadt. Anforderung Rad: ca. 20 km / ca. 3 Stunden, recht einfach, meist eben. (F/-/-)

7. Reisetag: Meenakshi-Sundareswarar Tempel in Madurai

Weiterfahrt nach Madurai, der „Tempelstadt“ Tamil Nadus. Unterwegs unternehmen wir eine Radtour. Madurai ist nicht nur eine der sagenumwobensten Städte des Landes, sie beherbergt auch die größte und eindrucksvollste Tempelanlage Südindiens – den Meenakshi-Sundareswarar-Tempel. Der Shiva und seiner Gefährtin Meenakshi (oder auch Parvati) geweihte Tempel birgt an die 33 Millionen mystischen Skulpturen, das Tempelleben ist dank immerwährender Zeremonien, Musik- und Tanzdarbietungen, Marktständen in den öffentlichen Teilen der Anlage und dem nie enden wollenden Strom Gläubiger ein buntes und faszinierendes Treiben. Mit etwas Glück lernen wir bei einer hinduistischen Pooja-Zeremonie weitere mystische Elemente des spirituellen Lebens kennen (evtl. an anderen Tagen). Fahrt: 160 km, ca. 4 Stunden; Radtour: ca. 15 km, einfach, meist eben. 1 Übernachtung im Hotel in Madurai. (F/-/-)

8. Tag…..

reise mit Wandern und radfahren in Rumänien / Siebenbürgen

Transsilvanien so heist Siebenbürgen bei den Einheimischen, ist „das Land hinter den Wäldern” – ein Landstrich an der Kreuzung großer Kulturen. Mit dieser Region verbindet man häufig die Sage von Graf Dracula, die Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen oder die römische Kultur. Das Landes hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert und ringt um den Anschluss an das westliche Europa. Sie erleben die einmalige Kirchenburgenlandschaft – historisch gewachsene Festungen, deren Einzigartigkeit unter besonderen Schutz der UNESCO gestellt wurde. Von den ehemals etwa dreihundert dieser eindrucksvollen Bauwerke existieren heute noch mehr als einhundert, eingebettet in eine eindrucksvolle Landschaft.

Reisedauer: 16 Tage

Reiseausschreibung und Termine: Reise Rumänien Siebenbürgen Wandern Fahrrad fahren 2013
Reisenummer: 45741
Telefon: 03695622074
Preis ab: 1380,-€ pro Person

Leistungen der Fahrradreise Gruppenreise
• Ab/an Budapest (ab/an Wien mit Aufpreis)
• Bahnfahrt Budapest–Alba Iulia und zurück im Liegewagen (6er-Abteil)
• 13 Ü in 2- bzw. 3-Sterne-Hotels bzw. -Pensionen in DZ mit DU/WC
• 14x VP (mittags Picknick)
• Alle Transfers lt. Programm (im Kleinbus)
• Stellung Trekkingräder mit 8-Gang Nabenschaltung
• Alle Eintrittsgelder lt. Programm
• Alle anfallenden Straßen- und Parkgebühren
• Örtliche, deutsch sprechende Reiseleitung ab/an Alba Iulia

Radtour in den Masuren 2013

Radtour in den Masuen über 8 Tage – im Programm sind auch leichte Kajak Touren auf der auf der Krutynia. Diese Radreise in Polen ist etwas für Natur-, Erholungs- und Bildungshungrige. Sie fahren mit dem Fahrrad durch Wälder und an Seen entlang, fahren mit dem Kajak und können sich an einsamen Badeplätzen abkühlen. Auf der Reise Sie besichtigen historische Orte und erfahren so mehr über die wechselvolle masurische Geschichte.

viele Termine 2013, Ausschreibung und termine unter: Radreise Masuren 2013
Reisenummer: 45745
Telefon: 03695622074
Preis ab: 730,-€ pro Person

Ab/an Warschau: Alle Transfers lt. Programm
•1 Übernachtung in Warschau im Hotel der gehobenen Kategorie, 7 Übernachtungen in landestypischen Pensionen und in 3-Sterne-Hotels im DZ mit DU/WC
• 7x Halbpension inkl. Grillmenü am 8. Tag, 1x Frühstück, 1x Lunchpaket
• Gepäckbeförderung
• Stadtführung in Warschau
• Schifffahrt zur Kormoraneninsel (Naturschutzgebiet)
• Besichtigungen: Heilige Linde, das Kloster der Altgläubigen in Wojnowo, Marion Dönhoff Salon, Wolfsschanze, Masurisches Museum, die Burg von Reszel
• Kajaktour auf der Krutynia (ca. 1h)
• Ein geführter Stadtbummel in Ketrzyn
• Lagerfeuer am 5. Tag
• Genaue Landkarte des Gebietes (erhalten Sie vor Ort)
• Stellung der Trekkingräder (7-Gang mit Rücktrittbremse oder 21-Gang Kettenschaltung) inkl. einer Radtasche
• Örtliche, Deutsch sprechende Rad-Reiseleitung

Kleingruppenreise in Vietnam mit Radtour Mekong Delta

22 tägige Erlebnisreise durch Vietnam „Begegnungen in Augenhöhe“. Es sind ein Termin über Weihnachten und Silvester im Angebot. Sechs Tage mit Fahrrad, Boot und Bus durch das fruchtbare Delta des Mekong die Reise wurde prämiert vom renommierten Reisemagazin GEO Saison. Gemeinsam mit unseren vietnamesischen Begleitern verwenden wir auf vielen Abschnitten unserer Route das gleiche Verkehrsmittel wie große Teile der einheimischen Bevölkerung – das Fahrrad.

zur Ausschreibung: Radreise Vietnam Mekong Delta und Erlebnisreise Vietnam
Reisenummer: 13356
Telefon: 03695622074
Preis für die Angebote Silvesterreise ab: 3720,-€ pro Person

Enthaltene Leistungen
• Linienflüge Frankfurt – Saigon, Hanoi – Frankfurt in der Economy Klasse
• Inlandflug Saigon – Danang
• Transfers im klimatisierten Charterbus
• Nacht-Zugfahrt von Hue nach Hanoi
• IInsg. 19 Übernachtungen (DZ): 15x Mittelklassehotels mit Du/WC, 2x Bootsübernachtung (1x Gemeinschaftsraum, in Halongbucht 2-Bett-Kabinen), 1x Nachtzug (4-Bett-Liegewagenabteile), 1x Nationalpark-Hütten
• Verpflegung: 19x Frühstück, 8x Mittagssnacks und Picknick-Lunch, 4x Abendessen
• Programm-Details: 8 geführte Fahrradtouren in Mekong-Delta, bei Hoi An und Hue, in der trockenen Halong-Bucht und beim Cuc-Phuong-Nationalpark.
• Leih-Fahrräder vietnamesischer Herkunft. Begleitfahrzeug. Stadtführungen in Saigon, Hoi An, Hue, Hanoi. Bootstouren im Mekong-Delta, Hue und Halongbucht. Kochkurs in Hoi An. Massage Seeing Hands . Begegnungen und organisierte Gespräche.
• Eintritte laut Detailprogramm
• Qualifizierte Reiseleitung in Deutsch
• Englisch sprechende lokale Guides
• Einladungsnummer für das Visum Vietnam
• Infomaterial Vietnam

2013 Radreise Russland und Litauen

2013 ist die 14 tägige Gruppenradreise in der Region Königsberg, Memel Delta und Kurische Nährung im Programm.

• Reizvolle An-und Abreise per Ostseefähre Kiel – Klaipeda
• Besuch der Vogelwarte Vente und der Elchniederung im Memel-Delta
• Versunkene Ortschaften im ehemaligen Ostpreußen – Erkundung der preußischen Siedlungsspuren in Königsberg / Kaliningrad
• Übernachtung in guten Mittelklasse-Hotels und Gästehäusern
• Begleitbus mit Gepäcktransport auf der gesamten Reise
• 8 Tage mit Fahrradanteil
• Gesamtkilometer auf dem Rad: ca. 280 km – leichtere Fahrradreise gut zu bewältigen
• Individuelle Verlängerungsmöglichkeit an der Kurischen Nehrung

Termine: Juni, Juli und August 2013
Ausschreibung und Buchung unter: Radreise Litauen und Russland Memel Königsberg Kurische Nährung
Reisenummer: 45747
Telefon: 03695622074
Preis ab: 1740,-€ pro Person im Doppelzimmer

Leistungen
• Ab/an Kiel Fährhafen
• Fährüberfahrt (je 1 Ü in 4 Bett-Innen-Kabine) von Kiel nach Klaipeda u. zurück
• Begleitbus mit Radanhänger und Gepäcktransport während der gesamten Reise
• 11 Übernachtungen in guten Mittelklasse-Hotels mit DU/WC
• 10 x Halbpension, 1x Frühstück, 1x Abendessen
• Fährüberfahrten, Naturschutzgebühren
• Alle Transfers lt. Programm
• Stadtführungen in Silute und Königsberg
• Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung

Rennrad fahren in Süditlaien / Sizilien

Die Rennradfahrt in Süditalien ist bis Mitte Dezember buchbar. Wenn bei uns schon Schnee liegt können Sie in Süditalien / Sizilien Rennrad fahren. Start der Rennradreise ist jeden Samstag. Sie fahren hauptsächlich auf kleinen Nebenstraßen in einer teilweise hügeligen Landschaft. Für diese radtour erwarten wir eine gute Grundkondition und man kann diese Tour ideal für den Saisonstart oder das Saisonende verwenden.

Reisepreis ab: 608,-€ pro Person
Reisenummer: 33141
Telefon: 03695622074
Rennradreise Italien Sizilien

1. Tag: Anreise Caltagirone
Übergabe des Informationsmaterials Erklärung der Italien Radreise.

2. Tag: Caltagirone – Piazza Armerina – Caltagirone (95 km)
Abfahrt von Caltagirone auf wenig befahrenen Strassen Richtung Piazza Armerina. Möglichkeit, die Mosaike der Villa Romana del Casale zu besichtigen. Diese Villa wurde erst 1950 entdeckt und ist das einzige erhalten gebliebene Beispiel der vielfarbigen Bodenmosaike aus der römischen Zeit. Nach der Besichtigung Rückkehr mit dem Fahrrad nach Caltagirone.

3. Tag: Caltagirone – Palazzolo Acreide (85 km)
Die heutige Tour ist sehr abwechslungsreich an landschaftlichen, historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Erster Stopp in Vizzini, einer Kleinstadt, in der Giovanni Verga einige seiner Romane angesiedelt hat. Danach radeln wir weiter in Richtung des Hybläischen Hochplateaus, das von vielen tiefen Canyons durchzogen ist, den sogenannten „Cave“. Der interessanteste ist der Canyon „Valle dell’Anapo“ in dessen Umgebung sich die Dörfer Ferla, Cassaro und Palazzolo Acreide befinden. Diese Etappe zeichnet sich aus durch sich ständig abwechselnden Steigungen und Abfahrten.

4. Tag: Palazzolo Acreide – Modica (65 km)
Nach Besichtigung der sehenswerten Altstadt und der historischen Bauten radeln wir durch die Hybläische Landschaft – streckenweise kahl und schroff, dann wieder mit Baumbestand, doch stets abwechslungsreich und von bemerkenswerter Schönheit, zu der auch die vielen Trockensteinmauern beitragen, die die Felder und Straßen säumen. Da die Etappe relativ kurz ist, können wir die Gelegenheit nützen und eine der schönsten Städte des Hybläischen Hochplateaus, Ragusa Ibla, zu besichtigen.

5. Tag: Modica – Noto ( 98 km)
Die heutige Etappe ist ohne nennenswerte Schwierigkeit. Es beginnt mit einer leichten Abfahrt entlang eines typischen hybläischen Canyons Richtung Scicli. Nach der Besichtigung des Zentrums von Scicli geht es weiter entlang der Südküste bis zur Insel Delle Correnti, wo das Ionische Meer auf das Mittelmeer trifft, danach nach Portopalo di Capo Passero, der südlichsten Ortschaft Europas, zum Fischerdorf von Marzamemi und schließlich zum Naturschutzgebiet von Vendicari, einer unberührten Küstenzone mit reichhaltiger Flora und Fauna, insbesondere vielen seltenen Vogelarten. Die heutige Etappe endet in Noto, auch „Juwel aus Stein“ genannt.

6. Tag: Noto – Siracusa (75 km)
Wir radeln Richtung San Corrado (Steigung) und weiter nach Noto Antica, das auf der uneinnehmbaren Anhöhe des Monte Alveria liegt. Von Noto Antica radeln wir weiter zum Aussichtspunkt auf der Cava Grande del Cassibile (505 m), interessant in archäologischer und landschaftlicher Hinsicht. Die Landschaft ist bestimmt vom mächtigen Canyon mit seinen steilen Felswänden und dem Fluss Cassibile. Mit 300 m ist die Cava Grande der tiefste Canyon Europas. Wir radeln zur Küste und weiter Richtung Norden nach Syrakus, der Hauptstadt der Magna Greacia, der griechischen Kolonien.

7. Tag: Ruhetag und Besichtigung der Altstadt von Syrakus
Besichtigung der faszinierenden Insel Ortigia, der Altstadt von Syrakus und kulturellem Zentrum der Stadt. Die Altstadt fasziniert durch eine über 3000 Jahre alte Geschichte in der alle wichtigen Kulturen des Mittelmeers ihre Spuren hinterlassen haben.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Sternradreise ab Sirmione / Gardasee

Die Sternradreise ab Sirmione am Gardasee ist dieses Jahr nur noch bis 14.10.2012 buchbar. Start der Sternradreise ist immer Sonntags.

Sie können sich Ihr Ziel selbst wählen:
Hotel Miramar – Sirmione 3 Sterne
Das Hotel befindet sich nur wenige Gehminuten von der wunderschönen Altstadt Sirmiones entfernt. Der private Badestrand mit Schwimmsteg, der schöne Garten mit Sonnenliegen und der gemütliche Pool sorgen für einen gelungenen Aufenthalt. Die Zimmer sind mit Klimaanlage, Telefon, Sat-TV und Bad/WC ausgestattet und verfügen alle über einen Balkon. Das gute Restaurant mit schöner Terrasse und die aufmerksamen Hotelmitarbeiter vermitteln wahres Urlaubsgefühl.

Hotel Suisse – Sirmione 3 Sterne
Das Hotel befindet sich auf der schmalen Landzunge von Sirmione. Alle Zimmer wurden erst kürzlich neu renoviert und sorgen mit warmen Farben für Wohlfühlatmosphäre. Klimaanlage, Telefon, Sat-TV und Bad/WC gehören selbstverständlich zur Ausstattung. Vom Zimmerbalkon genießt man den Seeblick. Der neu angelegt Pool sorgt nach dem Radtag für Entspannung. Ebenfalls schön ist es auf der Sonnenterrasse zu sitzen und dort entweder das Frühstück oder den „Aperitivo“ einzunehmen.

Hotel Lido International – Desenzano 4 Sterne
Das Hotel Lido International 4 Sterne wurde erst kürzlich komplett neu renoviert und mit jedem Komfort eines 4**** Hotels versehen. In nur wenigen Schritten ist die historische Hafenstadt Desenzano erreicht, wo viele kleine Plätze, schöne Promenaden und verwinkelte Gassen zum verweilen einladen. Die großzügigen Zimmer des Hotels verfügen alle über Balkon und direkten Blick auf den See. Die wunderschön angelegten Terrassen bis über den See, die Liegewiese, der herrliche Pool und nicht zuletzt auch der private Kiesstrand sorgen für einen rundum gelungenen Aufenthalt in entspannter Atmosphäre nach den Radtouren.

Ausschreibung: Sternradreise Gardasee Sirmione 2012
Reisenummer: 28669
Telefon: 03695622074
Preis: 498,-€ pro Person

Florida Radreise auch 2013

Nach neusten Informationen wird die Florida Radreise: Florida Keys – von Miami nach Key West FLO 01 auch 2013 wieder in das Fahrradreisen – Programm aufgenommen. Gerne sende ich Ihnen schon die Termine und weiteren Informationen per E-Mail zu. Sie können mich erreichen unter:

Telefonnummer: 03695622074
Florida Keys Radreise

Leistungen der Radreise 2013:
• 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
• 6x American Breakfast
• 1x Continentales Frühstück in Islamorada
• 1x Willkommenscocktail im Hotel in Miami Hollywood Beach
• Transfer: Flughafen Miami – Hotel Miami Hollywood Beach – Flughafen Miami
• Transfer: Hotel Miami – Hotel Key Largo
• Transfer: Marathon Hotel – Big Pine Key
• Transfer: Hotel Key West – Hotel Miami
• Lokale Steuern
• Leihräder (ab Key Largo bis Key West)
• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (ab Key Largo bis Key West)
• Hinweis: bei den oben genannten Transfers ist das Gepäck durch den Reisenden im Bus mitzunehmen!
• 7 Tage Service Hotline
• inklusive Mecklenburger Radtour Reiseleitung
• 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour

Mexiko Radreise Termine 2013

Die Termine der Mexiko – Yucatan Radreise für Januar / März 2013 sind noch buchbar. Die Radreisen werden garantiert durchgeführt! Keine Absagen Mangels Teilnehmern.

Reisedauer: 1 Woche

Preis ab: 850,-€ pro Person ohne Flüge
Reisenummer: 23555
Telefon: 03695622074
Mexico Yucatan Radreise 2013

1.Tag: Anreise
Unsere Mitarbeiter holen Sie am Flughafen ab und bringen Sie zu Ihrem Hotel. bernachtung im Hotel QBay Cancún

2.Tag: Cancún Isla Mujeres – Cancún (32 km)
Nach einem ausgiebigen Frühstück genießen Sie die Fahrt mit der Fähre zur Isla Mujeres. Zuerst radeln Sie um die Insel, bevor Sie an dem zweitgrößten Riffs der Welt schnorcheln und die Wunderwelt unter Wasser entdecken können, bevor Sie sich auf den Weg zurück zur Fähre nach Cancún machen. Im Hafen von Cancún angekommen, können Sie zu Ihrem Hotel zurückradeln oder im Begleitbus mitfahren.
Übernachtung im Hotel QBay Canún.

3.Tag: Tulúm – Sian – ka´an – Tulúm (32 km)
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus nach Tulúm. Hier besichtigen Sie zunächst die einmalige archäologische Stätte, die – von Mauern umgegeben – einen herrlichen Blick über das karibische Meer bietet. Weiter radeln Sie nach Sian Ka’an. In dem traumhaften Biosphärenreservat können Sie Kajak fahren, von einem 15 Meter hohen Turm einen großartigen Blick über das Naturschutzreservat geniessen und einiges über einheimische ökologische Technologien erfahren. Nach dem Mittagessen im Reservat fahren Sie mit dem Rad zu Ihrem Hotel Los Lirios, das ganz in der Nähe von Tulúm am karibischen Meer liegt.
Übernachtung im Hotel Los Lirios

4.Tag: Tulúm – Coba (64 km)
Heute steht eine etwas längere Etappe auf dem Programm. Mit dem Rad fahren Sie nach Coba. Unterwegs machen Sie eine Pause, um in dem atemberaubenden Kristallwasser der Gran Cenote zu schnorcheln und die Tropfsteinskulpturen zu bewundern. Am Nachmittag besuchen Sie die archäologische Stätte von Coba. Diese war in der Spätklassik vermutlich das Zentrum der Maya-Kultur im Nordosten der Yucatán-Halbinsel. Gerne organisieren wir für Sie die Teilnahme an einer Nachtwanderung, um Krokodile an der Coba-Lagune zu beobachten.
Übernachtung in den Villas Arqueologicas Cobá.

5.Tag: Coba – Vallodolid (61 km)
Wenn Sie möchten, bieten wir Ihnen heute in Coba zuerst eine Wanderung mit Vogelbeobachtung an. Mit dem Rad fahren Sie dann von Coba-Stadt zur Kolonialstadt Valladolid. Ihr Weg führt Sie an verschiedenen Maya-Dörfern vorbei. Auch heute können Sie sich in dem frischen Wasser einer Cenote abkühlen. Schließlich erreichen Sie Ihr Hotel Meson del Marques am Hauptplatz von Valladolid. Am Nachmittag findet eine Stadtbesichtigung statt, bei der Sie die herrliche Wandmalereien, das Museum von Valladolid, die Kirche sowie das Umfeld der Kolonialstadt kennen lernen können.
Übernachtung im Hotel Meson de Marques.

6.Tag: Valladolid – Chichén Itzá (61 km)
Nach dem Frühstück erfolgt die Fahrradfahrt von der Kolonialstadt Valladolid nach Chichén Itzá, der wichtigsten archäologischen Stätte der Mayas. Durchqueren Sie auf der Fahrt einmalige Maya-Dörfer und fahren Sie an beeindruckenden Kirchen vorbei. Nachmittags besuchen Sie die archäologische Stätte Chichén Itzá. Die Unesco erklärte Chichén Itzá zum Weltkulturerbe. Die Bauwerke verteilen sich auf einer Fläche von acht Quadratkilometern. Dies ist der einzige Maya-Ort mit starkem Einfluss der toltekischen Architektur.. Auf Wunsch organisieren wir für Sie abends den Besuch einer Licht- und Tonshow in Chichén Itzá, die ein grandioses Erlebnis der Maya-Kultur bietet.
Übernachtung im Hotel Dolores Alba Chichen Itza.

7.Tag: Xcaret – Playa del Carmen
Nach dem Frühstück starten Sie in den Wasservergnügungspark Xcaret. In dem arco-eco Park – wie er sich bezeichnet, denn dort gibt es auch eine kleine Maya-Ruine – verbringen Sie den Tag. Höhepunkte des Parks sind unter anderem zwei Flüsse, mit einem unterirdischen Durchgang verbunden, das Vogelhaus, Schmetterlings- und Pilzfarmen, ein Aquarium für Schildkröten sowie vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten im Freien. Die abendliche Unterhaltung ist im Eintritt enthalten. Verpassen Sie auf keinen Fall den mexikanischen Jahrmarkt ab 18 Uhr und die volkstümliche Nachtshow im Amphitheater (19 Uhr bis 21 Uhr). Anschliesend fahren Sie mit dem Bus nach Playa del Carmen.
Übernachtung im Playa del Carmen Hotel by H&A.

8.Tag: Abreise
Transfer zum Internationalen Flughafen Cancún oder individuelle Weiterreise.