Rennradreise in der Pfalz Mainz bis Strasbourg

Die neuen Reisetermine der Rennradreise von Mainz bis Strasbourg durch die Pfalz ist Online. Radeln in einem leicht hügligen Gelände überwiegend auf wenige befahrenen Nebenstrassen. Eine Grundkondition ist auf jeden Fall erforderlich, aber nachdem es sich um eine individuelle rennradtour handelt, kann jeder sein Tempo bestimmen und hält dort, wo es am schönsten ist. Wer sich in Bezug auf seinen Trainingsstand nicht ganz sicher ist, kann an den Tagen für die Rundfahrten auch eine kleine Auszeit einplanen.

Rennradreise Pfalz 2014 Mainz bis Strasbourg
Reisenummer: 49753
Preis ab: 655 EURO pro Person
Telefon: 03695622074

Die Radtouren haben eine länge von rund 80 bis 90 Kilometer pro Tag und einen Höhenunterschied von 200 bis 600 Höhenmeter.

– 7 Übernachtungen wovon 3 in Hotels, die restlichen in Gasthöfen und Pensionen
– Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
– Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
– ausführliches Kartenmaterial inkl. Detailkarten, Restaurantempfehlungen, kulturelle Highlights
– Service-Hotline
weitere Rennradreisen 2014

Radtour Main bis Limburg auf Lahn und Rhein Radweg

Radtour von Mainz am Rhein bis Limburg an der Lahn. Fahrradreise über 7 Tage / 6 Nächte, die Strecken sind leicht zu bewältigen und gut für Genußradfahrer geeignet. Sie starten in Mainz und folgen den Rhein bis nach Koblenz auf seinem schönsten Teilstück und fahren dann weiter den Lahn Radweg entlang. Unterwegs kommen Sie an zahlreiche Burgen vorbei, schöne Städte wie Bacharach, Boppard und Bad Ems lernen Sie kennen und nicht nur der Dom in Mainz und in Limburg bilden kulturelle Höhepunkte.

• 6 Übernachtungen mit Frühstück
• Zimmer selbstverständlich immer mit D oder Bad/ WC
• Gepäcktransport von Mainz bis Limburg
• Radwanderkarte mit markierter Route
• Detaillierte Routenbeschreibung
• Tipps zur Reisevorbereitung
• Touristische Informationen über die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
• Service Hotline

Termine finden Sie auf: Radreise Mainz Limburg Lahn und Rhein Radweg
Reisenummer: 47736
Telefon: 03695622074
Preis ab: 477 EURO pro Person im Doppelzimmer

Termin: 10.08.–11.08.2013 für Koblenz, Rhein in Flammen: 1 x Übernachtung in Koblenz im 3-Sterne-Hotel Brenner, Transfer Hotel-Schiffsanleger-Hotel, Schiffsfahrt auf dem Rhein, 2-Gänge-Menü auf dem Schiff, Feuerwerk, Musik und Tanz buchbar, Preis: 199,-€ pro Person

Radtour von Mainz nach Köln 2012 noch buchbar

Wenn Sie für Herbst 2012 nach einer Fahrradreise Empfehlung suchen kann ich Ihnen helfen. Wie währe es mit einer Radtour auf dem Rhein Radweg Mainz bis Köln . Schöne Städte und Dörfer wie Boppard, Koblenz mit der kurfürstlichen Residenz, Bad Godesberg und Bonn liegen auf Ihrem Weg zur Domstadt Köln. Der Radweg verläuft fast ebenerdig ohne größere Anstiege.

Preis der 7 tägigen Reise: 472,-€ pro Person
Reisenummer: 38631
Telefon: 03695622074
Radreise Mainz Köln Rhein Radweg

Zu diesen Reiseterminen können sie starten: 01.09.2012 / 02.09.2012 / 08.09.2012 / 09.09.2012 / 15.09.2012 / 16.09.2012 / 22.09.2012 / 23.09.2012 / 29.09.2012 / 30.09.2012 / 06.10.2012 / 07.10.2012 / 13.10.2012 / 14.10.2012

1. Tag Mainz Anreise
Kommen Sie heute rechtzeitig nach Mainz! Nicht nur das Römisch-Germanische Zentralmuseum, das Gutenberg-Museum, der Kaiserdom und das Kurfürstliche Schloss lohnen einen ausgiebigen Besuch (DB Anreise möglich / Leihrad am Hotel).

2. Tag Mainz – Rüdesheim 35 km / 49 km
Willkommen im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal! Die schöne erste Radstrecke führt Sie durch sanfte Weinhänge und bekannte Winzerorte. Hier fließt der Rhein noch gemütlich, bildet kleine romantische Inseln und erweitert sein Bett auf bis zu 800 m Breite! Sie können unterwegs lohnenswerte Abstecher (+ 14 km) in die Fachwerkstadt Eltville und zum Kloster Eberbach einplanen. In Rüdesheim sollten Sie die Gelegenheit zu einer Weinprobe, einen Bummel durch die weltberühmte Drosselgasse oder eine entspannte Fahrt mit der Kabinenseilbahn zum Niederwald Denkmal nutzen.

3. Tag Rüdesheim – St. Goar 38 km
Prächtige Burgen grüßen am Wegesrand. Und natürlich sollten Sie die Loreley erklimmen. Ein Wanderpfad führt hinauf und gewährt Ihnen den schönen Ausblick auf die engste Stelle im romantischen Rheintal.

4. Tag St. Goar – Koblenz 36 km
Weiter im engen Rheintal führt die Route zunächst bis Boppard. Hier geht es turbulent zu, Sie können aber auch mit dem Sessellift zum Vierseenblick in waldreiche stille Höhen entfliehen. Oder besuchen Sie die gut erhaltene Marksburg und Schloss Stolzenfels auf dem weiteren Weg bis zum Deutschen Eck in Koblenz.

5. Tag Koblenz – Bad Godesberg 58 km
Lauschige Kurorte und einladende Weinorte wetteifern heute um Ihren Besuch. Auch Thermalbäder und Biergärten möchten die Radfahrer verwöhnen. Oder einmal dem Fahrrad eine Pause gönnen und ein Stück mit dem Rheinschiff vom Wasser aus genießen. Zwischen Koblenz und Bad Godesberg ist für Sie alles möglich!

6. Tag Bad Godesberg – Köln 43 km
Bonn liegt auf Ihrem Weg und lockt zu ausgiebiger Besichtigung ehe der Kölner Dom ins Blickfeld rückt. Die Etappe heute ist nicht allzu lang, und so erreichen Sie frühzeitig Ihr Hotel in der Innenstadt und können noch unbeschwert die mannigfaltigen Sehenswürdigkeiten von Köln bewundern.

7. Tag Köln Abreise
Heute endet Ihr schöner Fahrradurlaub nach dem Frühstück in Köln im Hotel. DB Abreise möglich. Wer zurück nach Mainz möchte, dem empfehlen wir unseren praktischen Rücktransfer-Service (nur samstags, Abfahrt 09.00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden), der Sie vom Hotel in Köln in direkter Fahrt zurück zum Starthotel bringt.

Rennradtour deutsche Weinstraße

Ebenso wie ein Mountainbikeradtour können Sie auch Rennradreisen entlang der deutschen Weinstraße buchen. Die Radtouren führen Sie auf wenig befahrene Nebenstraßen über hügeliges Gelände, Grundkondition ist erforderlich!

Start der Rennradreise über 8 Tage Deutsche Weinstraße vom 01.04. bis 31.10.2012
Preis ab: 535,-€ pro Person
Reisenummer: 33109
Telefon: 03695622074
Rennradreise deutsche Weinstraße Pfalz Rheinhessen Elsass

1. Tag: Individuelle Anreise nach Mainz
Im historischen Mainz am Rhein fällt zwischen dem Dom St. Martin, Gutenberg-Museum und Römischem Amphitheater die Einstimmung auf eine angenehme Tour sehr leicht.

2. Tag: Mainz – Bad Dürkheim (ca. 80 km und 450 Hm)
Zum Einfahren geht es von Mainz recht entspannt durch das Rhein-Hessische Weinland. Schöne Weinorte und ein leicht hügliges Geländeprofil führen zur deutschen Weinstrasse.

3. Tag: Bad Dürkheim – Rundfahrt Pfalz & Rhein-Hessen (ca. 90 km und 475 Hm)
Das Geländeprofil ist an diesem Tag etwas ausgeprägter. Herrliche Aussichten in den Weinbergen, sowie kleinere und größere mittelalterliche Orte sorgen für viel Abwechslung.

4. Tag: Bad Dürkheim – Bad Bergzabern (ca. 85 km und 570 Hm)
Im Herzen der deutschen Weinstrasse, in Neustadt führt die Route in den Pfälzer Wald mit herrlichen Nebenstraßen. Hier kann man das Rad so richtig laufen lassen.

5. Tag: Bad Bergzabern – Rundfahrt Elsass (ca. 85 km und 375 Hm)
Gestartet wird auf sehr schönen Nebenstrecken im Pfälzer Wald. Im hügligen Gelände des Elsass lässt sich tolles Panorama genießen und Finish ist an der südlichen Weinstrasse.

6. Tag: Bad Bergzabern – Baden Baden (ca. 90 km und 250 Hm)
Ehemalige Militärstraßen führen bis zum Rhein. Die Ausläufer des Schwarzwaldes geleiten bis nach Baden Baden, der Stadt mit der Lizenz zum Verwöhnen.

7. Tag: Baden Baden – Strasbourg (ca. 85 km und 230 Hm)
Durch das Badische Rebland / die Badische Weinstrasse geht es zurück an den Rhein und hinüber ins Elsass. Noch ein paar sehr entspannte Kilometer bis zur Europastadt Strasbourg. Willkommen in einer der schönsten Städte Europas.

8. Tag: Individuelle Abreise von Strasbourg oder Verlängerung
Fahrradreisen

Radtour ab Nierstein

Bei dieser Radtour übernachten sie in einen Hotel und unternehmen von hier aus Ausflüge mit dem Fahrrad in die nähere Umgebung.

Start der Reise täglich von Februar bis Ende November 2012
Preis ab: 149,-€ pro peson für 2 Nächte
Telefon: 03695622074
Reisenummer: 41947
Nierstein Radtour Worms – Mainz – Amiche

Unterkunft im 4 Sterne BEST WESTERN Wein- und Parkhotel Nierstein
Lage: zentral im alten Ortskern des bekannten Weinortes.
Hotel: stilvolles Hotel im Landhausstil mit mediterranem Flair. Das gemütliche À-lacarte-Restaurant „Am Heyl’schen Garten“ mit Sonnenterrasse (HP = Frühstücksbuffet und 3-Gang-Wahlmenü) verwöhnt mit exzellenter regionaler und internationaler Küche und einer großen Auswahl ausgesuchter Weine, Lobby- Bar, Irish Pub, Lift, Tiefgarage.
Zimmer: 55 geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit Bad/WC, Föhn, Radio, Telefon, Sat.-/Pay-TV, WLAN, Minibar, Safe, Klimaanlage, Sitzgruppe, teilweise Balkon.
Sport, Unterhaltung: „Cliff-Vital-Center“ mit Hallenbad (12 x 6 m), Sauna, Whirlpool, Fitnessraum inklusive.
Gegen Gebühr: Solarium, Massagen, Fahrradverleih.
Kinder: Menüs.
Fahrradreisen

Bayreuth – Mainz Radreise auf dem Main Radweg

Große Radreise auf dem Main Radweg von Bayreuth nach Mainz. Die Radtour können Sie vom 01.05.2012 – 14.10.2012 täglich buchen.

Reisedauer: 12 Tage
Preis ab: 870,-€ pro Person
Reisenummer: 39881
Telefon: 03695622074
Radreise Bayreuth – Mainz Main Radweg

1. Tag Bayreuth Anreise
Reisen Sie frühzeitig an, es lohnt sich. Historisch gewachsen als markgräfliche Residenz und weltberühmt durch die Richard-Wagner-Festspiele wartet Bayreuth darauf entdeckt zu werden. DB Anreise möglich/ Parkplatz am Hotel/ Leihrad am Hotel.

2. Tag Bayreuth – Lichtenfels 61 km
Dem noch jungen roten Main folgen Sie heute nach Kulmbach. Hier erwartet Sie eine gemütliche Stadt in bezaubernder oberfränkischer Landschaft am Zusammenfluss des Roten und Weißen Mains und am Fuße von Frankenwald und Fichtelgebirge. Besuchen Sie die Kulmbacher Altstadt und die Plassenburg, die majestätisch oberhalb der Stadt thront. Jetzt wo rot und weiß zusammenfließen, jetzt radeln Sie tatsächlich am Main! So erreichen Sie das hübsche Burgkunstadt, das zu einer Pause einlädt und die Deutsche Korbstadt Lichtenfels, Ihren heutigen Übernachtungsort. Hier lohnt noch ein Abstecher zur barocken Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen, die von dem berühmten Architekten Balthasar Neumann erbaut wurde.

3. Tag Lichtenfels – Bamberg 47 km
Wer möchte kann gleich zu Tagesbeginn einen leicht hügeligen Abstecher zum Kloster Banz unternehmen. Heute staut sich der junge Main immer wieder zu kleinen Seen auf und bringt Sie so idyllisch bis nach Bamberg. Ihr Hotel liegt in Hallstadt 5 km vor Bambergs Altstadt. Unternehmen Sie heute noch einen Radausflug in die Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe), um all die Sehenswürdigkeiten zu bewundern. Wer möchte kann gegen Aufpreis auch im Zentrum von Bamberg wohnen.

4. Tag Bamberg – Haßfurt 37 km
Ein kurzes Stück folgen Sie am Morgen zunächst der Regnitz bis zum Main, der Sie zur sehenswerten Wallfahrtskirche Maria Limbach führt. Jetzt beginnen die ersten Weinberge, die die Grenze zwischen Bier- und Weinfranken markieren. Lassen Sie in Haßfurt einen sonnigen Radeltag ausklingen und bestaunen Sie das historische Zentrum.

5. Tag Haßfurt – Volkach 56 km
Für eine kleine Erfrischung lohnt am Vormittag ein Abstecher in den hübschen Ort Theres. Am Nachmittag radeln Sie über Fahr, der Stadt des Bocksbeutels, nach Volkach – berühmt durch seine hervorragenden Weine!

6. Tag Volkach – Würzburg 65 km
Hinter Volkach folgen Sie dem Mainkanal ehe Sie in Schwarzach wieder auf den Main treffen. Da der gut asphaltierte Radweg komplett flach verläuft, ist Würzburg schnell erreicht, und so können Sie am Nachmittag noch eine individuelle Stadtbesichtigung unternehmen.

7. Tag Würzburg – Gemünden / Lohr 50 – 60 km
Über Veitshöchheim mit fürstbischöflicher Sommerresidenz und französischem Rokokogarten radeln Sie nach Karlstadt mit der sehenswerten Innenstadt. Abwechslungsreich ändert sich nun die Landschaft und der charakteristische Weinbau weicht Schatten spendenden Wäldern direkt am Radweg. Auf flachen Wegen rollen Sie gemütlich bis in die Drei-Flüsse-Stadt Gemünden.

8. Tag Gemünden / Lohr – Wertheim 46 – 56 km
Ganz nah rücken die bewaldeten Hügel aneinander, durch die sich der Main hindurchschlängelt. Vorbei an dem Städtchen Rothenfels, dessen Burg das enge Tal bewacht, radeln Sie bis Marktheidenfeld und Wertheim. Lassen Sie sich hier verzaubern von den anmutigen Fachwerkhäuschen der verwinkelten Altstadt.

9. Tag Wertheim – Aschaffenburg 77 km
Treten Sie gleich am Morgen kräftig in die Pedale, so sind Sie zur Mittagszeit in Miltenberg, das sich mit seinen Fachwerkhäusern voller Stolz präsentiert! Auf flachen Wegen rollen Sie nachmittags geschwind zwischen den Erhebungen des Spessarts und des Odenwaldes hindurch bis zum Sandsteinschloss Johannisburg in Aschaffenburg.

10. Tag Aschaffenburg – Offenbach 48 km
Machen Sie Mittagspause in dem romantischen Städtchen Seligenstadt, das mit verwinkelten Gässchen und freundlichen Fachwerkhäusern zum Verweilen einlädt. Auch Hanau hält Interessantes für Sie parat: Museum Schloss Steinheim, Deutsches Goldschmiedehaus oder Schloss Philippsruhe. Ihr Übernachtungsort Offenbach hat immerhin schon 1000 Jahre auf dem „Pflaster“ Bewundern Sie die schöne Renaissancefassade des Isenburger Schlosses. Übernachtung mit Frühstück in Offenbach.

11. Tag Offenbach – Mainz 47 km
Entscheiden Sie selbst, wieviel Zeit Sie in Frankfurt am Main verbringen wollen, denn auch Ihr heutiges Etappenziel Mainz hat viel zu bieten. Neben dem Radfahren wird an diesem Tag wohl auch ganz viel Kultur auf dem Programm stehen. Übernachtung mit Frühstück in Mainz.

12. Tag Abreise Mainz
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise am Main. Individuelle Heimreise.
Rad Reisen

Radreise um Heidelberg, Worms und Mainz

Die Radstrecken an Rhein und Neckar verlaufen vollständig in der Ebene und ohne Steigungen. In den Weinbaugebieten ist ein leicht hügeliges Gelände.

Die Radreise ist als 9 Tage oder auch als 6 Tage Radreise buchbar.

Preis der 6 Tage Radreise ab: 429,-€ pro Person
Reisenummer: 28679
Telefon: 03695622074
Radreise Rhein und Neckar

Die Reisen sind individuelle Einzelradtouren
• Persönliche Toureninformation vor Ort
• Übernachtung in der gewählten Kategorie
• Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
• Bei Halbpension: mindestens 3-gängiges Abendessen
• Gepäcktransfer
• Bestens ausgearbeitete Routenführung
• Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
• Service-Hotline für die Dauer der Tour

Neckartal Radweg

Radreise Rheinradweg Mainz – Köln

Radreise auf dem Rhein Radweg von Mainz nach Köln.

Termine: Beginn der Radreise samstags und sonntags vom 5.5. bis 14.10.
Preis ab: 372,-€ pro Person
Reisenummer: 42000
Telefon: 03695622074
Radreise Rhein Radweg Mainz Köln

1. Tag: Anreise nach Mainz.
Gebührenpflichtiges öffentliches Parkhaus in Hotelnähe. Beschauliche Plätze, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und prachtvolle Barockkirchen geben der Altstadt ihren charmant-gemütlichen Charakter. Hinter Rokoko- Fassaden und in bürgerlichen Barockhäusern verbergen sich elegante Boutiquen, Cafés und Weinstuben.

2. Tag: Mainz – Rüdesheim 35 – 49 km.
Vorbei an sanften Weinhängen, bekannten Winzerorten und einladenden Weinprobierständen nach Eltville, Kloster Eberbach (+14 km) und Rüdesheim. Lassen Sie den Abend bei einem Bummel durch die weltberühmte Drosselgasse ausklingen.

3. Tag: Rüdesheim – St. Goar 38 km.
Das Obere Mittelrheintal (UNESCO Welterbe) ist eine der ältesten Kulturlandschaften in ganz Europa. Eine einzigartige Burgendichte, die sich nur am Romantischen Rhein findet. Ein besonderes Highlight ist ein Stopp am sagenumworbenen Loreley- Felsen. Eine kurze Wanderung hinauf belohnt mit einem tollen Ausblick ins romantische Rheintal.

4. Tag: St. Goar – Koblenz 36 km.
Weiter am Rhein entlang flankiert von pittoresken Burgen und Ruinen über den Weinort Boppard, die Marksburg und Schloss Stolzenfels bis zum Deutschen Eck nach Koblenz. Entdecken Sie Schlösser, ehemalige Adelshöfe und herrschaftliche Bürgerhäuser, enge Gassen und romantische Winkel in der BUGA-Stadt 2011.

5. Tag: Koblenz
Individuelle Abreise nach dem Frühstück ab Koblenz oder Verlängerung in Koblenz. Busrücktransfer nach Mainz, nur donnerstags, Abfahrt ca. 9 Uhr.

Fahrradreisen Rheinradweg

Radreise Mainz – Köln entlang dem Rhein

Radreise entlang dem Rhein von Mainz nach Köln.
Die Reise ist mit täglicher Abreise buchbar vom 05.05. bis 14.10.2011

Preis ab: 472,-€ pro Person
Reisenummer: 38631
Telefon: 03695622074
zur Reise: Radreise Mainz – Köln

1. Tag Mainz Anreise
Kommen Sie heute rechtzeitig nach Mainz! Nicht nur das Römisch-Germanische Zentralmuseum, das Gutenberg-Museum, der Kaiserdom und das Kurfürstliche Schloss lohnen einen ausgiebigen Besuch (DB Anreise möglich / Leihrad am Hotel).

2. Tag Mainz – Rüdesheim 35 km / 49 km
Willkommen im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal! Die schöne erste Radstrecke führt Sie durch sanfte Weinhänge und bekannte Winzerorte. Hier fließt der Rhein noch gemütlich, bildet kleine romantische Inseln und erweitert sein Bett auf bis zu 800 m Breite! Sie können unterwegs lohnenswerte Abstecher (+ 14 km) in die Fachwerkstadt Eltville und zum Kloster Eberbach einplanen. In Rüdesheim sollten Sie die Gelegenheit zu einer Weinprobe, einen Bummel durch die weltberühmte Drosselgasse oder eine entspannte Fahrt mit der Kabinenseilbahn zum Niederwald Denkmal nutzen.

3. Tag Rüdesheim – St. Goar 38 km
Prächtige Burgen grüßen am Wegesrand. Und natürlich sollten Sie die Loreley erklimmen. Ein Wanderpfad führt hinauf und gewährt Ihnen den schönen Ausblick auf die engste Stelle im romantischen Rheintal.

Fahrradreisen
4. Tag St. Goar – Koblenz 36 km
Weiter im engen Rheintal führt die Route zunächst bis Boppard. Hier geht es turbulent zu, Sie können aber auch mit dem Sessellift zum Vierseenblick in waldreiche stille Höhen entfliehen. Oder besuchen Sie die gut erhaltene Marksburg und Schloss Stolzenfels auf dem weiteren Weg bis zum Deutschen Eck in Koblenz.

5. Tag Koblenz – Bad Godesberg 58 km
Lauschige Kurorte und einladende Weinorte wetteifern heute um Ihren Besuch. Auch Thermalbäder und Biergärten möchten die Radfahrer verwöhnen. Oder einmal dem Fahrrad eine Pause gönnen und ein Stück mit dem Rheinschiff vom Wasser aus genießen. Zwischen Koblenz und Bad Godesberg ist für Sie alles möglich!

6. Tag Bad Godesberg – Köln 43 km
Bonn liegt auf Ihrem Weg und lockt zu ausgiebiger Besichtigung ehe der Kölner Dom ins Blickfeld rückt. Die Etappe heute ist nicht allzu lang, und so erreichen Sie frühzeitig Ihr Hotel in der Innenstadt und können noch unbeschwert die mannigfaltigen Sehenswürdigkeiten von Köln bewundern.

Rhein Radweg
7. Tag Köln Abreise
Heute endet Ihr schöner Fahrradurlaub nach dem Frühstück in Köln im Hotel. DB Abreise möglich. Wer zurück nach Mainz möchte, dem empfehlen wir unseren praktischen Rücktransfer-Service (nur samstags, Abfahrt 09.00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden), der Sie vom Hotel in Köln in direkter Fahrt zurück zum Starthotel bringt.

Gemütliche Radreise Mainz – Aschaffenburg

Gemütliche Radreise Main bis Aschaffenburg 2012 – Online!

Auf dieser Reise erwartet Sie ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände.
Dauer 12 Tage – zum geniesen
Termine: täglich von Mai bis 14. Oktober 2012
Preis ab: 780,-€ pro Person
Reisenummer: 39879
Telefon: 03695622074
zur Reise: gemütliche Radreise Mainz – Aschaffenburg

•Übernachtung mit Frühstück
•Zimmer mit D/Bad/WC
•Gepäcktransport
•Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
•Detaillierte Routenbeschreibung
•Tipps zur Reisevorbereitung
•Touristische Informationen
•24h Rund um die Uhr Service

1. Tag Bamberg Anreise

Nach Ihrer Ankunft lädt Bambergs Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) zu einer Besichtigung ein. Ihr Hotel liegt in Hallstadt (5 km/ DB Anreise möglich/ kostenloser Parkplatz/ Leihrad am Hotel). Auf Wunsch können Sie auch gegen Aufpreis im Zentrum Bambergs wohnen, jedoch nur mit teuren Parkmöglichkeiten.

2. Tag Bamberg – Haßfurt 37 km

Ein kurzes Stück folgen Sie am Morgen zunächst der Regnitz bis zum Main, der Sie zur sehenswerten Wallfahrtskirche Maria Limbach führt. Jetzt beginnen die ersten Weinberge, die die Grenze zwischen Bier- und Weinfranken markieren. Lassen Sie in Haßfurt einen sonnigen Radeltag ausklingen und bestaunen Sie das historische Zentrum.

3. Tag Haßfurt – Schweinfurt 24 km

Für eine kleine Erfrischung lohnt heute Vormittag ein Abstecher in den hübschen Ort Theres. Nach lohnenswerter Pause rollen Sie am Mainufer entlang bis Schweinfurt. Entdecken Sie hier die Zeugnisse der alten Reichsstadt, wandeln Sie auf den Spuren der Industriepioniere und Entdecker und lassen Sie sich vom modernen Schweinfurt verwöhnen.

4. Tag Schweinfurt – Volkach 30 km

Vorbei an unzähligen Rebhängen radeln Sie über den geschichtsträchtigen, kleinen Weinort Wipfeld – Heimat des „Zehntgrafen“. Legen Sie eine gemütliche Pause ein und staunen Sie über die wertvollen alten Bauwerke des Ortes und erfreuen Sie sich an der idyllischen Lage. Am Nachmittag radeln Sie über Fahr, der Stadt des Bocksbeutels, nach Volkach – berühmt durch seine hervorragenden Weine!

5. Tag Volkach – Kitzingen 29 km

Hinter Volkach folgen Sie dem Mainkanal ehe Sie in Schwarzach wieder auf den Main treffen und so schnell das hübsche Dettelbach erreichen. Die fast vollständig erhaltene Stadtmauer mit ihren 30 Türmen und 2 Ausfalltoren lädt zum Bummel ein. Staunen Sie über die mitten in der Altstadt gelegene Stadtpfarrkirche St. Augustinus mit ihren ungleichen Türmen und besuchen Sie auch die Wallfahrtskirche Maria im Sand, ein europaweit bekanntes Bauwerk der Spätgotik und Renaissance. Da der gut asphaltierte Main-Radweg komplett flach verläuft, ist anschließend Kitzingen schnell erreicht. Freuen Sie sich auf den Weinort mit seinem historischen Marktplatz und einen der ältesten Weinkeller Deutschlands.

6. Tag Kitzingen – Würzburg 38 km

Ein Weinort schöner als der andere. Sie radeln über Ochsenfurt, Sommerhausen und Eibelstadt bis in die herrliche Residenzstadt Würzburg. Staunen Sie über den Marktplatz, das Rathaus, die alte Mainbrücke mit Blick auf Festung und Wallfahrtskirche sowie über die Rokokofassade des Falkenhauses und über die Marienkapelle mit ihren Sandsteinfiguren von Tilman Riemenschneider. Höhepunkt ist die ehemals fürstbischöfliche Residenz, 1720 ? 1744 nach Plänen von Balthasar Neumann erbaut, die in ihrer Geschlossenheit der schönste Schlossbau des süddeutschen Barock ist.

7. Tag Würzburg – Karlstadt 29 km

Kaum haben Sie Würzburg verlassen, so erreichen Sie schon das nächste Highlight: Veitshöchheim mit fürstbischöflicher Sommerresidenz und französischem Rokokogarten. Der Hofgarten von Veitshöchheim wurde von den Würzburger Fürstbischöfen angelegt und gilt noch heute als einer der schönsten seiner Art in Deutschland. Zwischen Alleen und heckenumsäumten Wegen eröffnen sich Ihnen immer wieder neue Ausblicke auf Heckensäle, Lauben, Pavillions, Rondells und nicht zuletzt auf den Großen See. Das erst als Jagdhaus, dann als Sommerresidenz genutzte Schloss im Hofgarten wurde 1680/ 82 unter Fürstbischof von Dernbach errichtet und 1749/ 53 durch Balthasar Neumann erweitert. Nehmen Sie sich Zeit für eine Besichtigung, denn über den gut asphaltierten Radweg haben Sie heute Karlstadt mit seiner sehenswerten Innenstadt schnell erreicht.

8. Tag Karlstadt – Lohr 30 km

Auf flachen Wegen rollen Sie heute gemütlich bis in die Drei-Flüsse-Stadt Gemünden, wo eine erste große Pause lohnt. Bummeln Sie durch die Altstadt hinauf zur Ruine Scherenburg und genießen Sie einen phantastischen Blick auf das Maintal, den Spessart und die Rhön. Ganz nah rücken auf den nächsten Radkilometern die bewaldeten Hügel aneinander, durch die sich der Main und alle Radler hindurchschlängeln. So erreichen Sie bequem und gut gelaunt Lohr das Tor zum Naturpark Spessart.

9. Tag Lohr – Wertheim 42 km

Vorbei an dem Städtchen Rothenfels, dessen Burg das enge Tal bewacht, radeln Sie bis Marktheidenfeld. Bummeln Sie durch die reizvolle Altstadt mit historischen Fachwerkhäusern, romantischen Gässchen und genießen Sie einen Cafe am Marktplatz mit Fischerbrunnen. Ganz eng am Ufer radeln Sie anschließend und folgen dem Radweg vorbei an Schloss Homburg bis Wertheim. Lassen Sie sich hier verzaubern von den anmutigen Fachwerkhäuschen der verwinkelten Altstadt.

10. Tag Wertheim – Miltenberg 36 km

Treten Sie gleich am Morgen kräftig in die Pedale, so sind Sie frühzeitig in Miltenberg, das sich mit seinen Fachwerkhäusern voller Stolz präsentiert! Staunen Sie über den herrlichen Marktplatz – besser bekannt als „Schnatterloch“ und über das Gasthaus zum Riesen, die älteste Fürstenherberge Deutschlands. Die Altstadt schmiegt sich eng zwischen Main und Greinberg. Eine perfekte Kulisse für schaurige Geschichten und Legenden, denen Sie auf einer Stadtführung lauschen können.

11. Tag Miltenberg – Aschaffenburg 41 km

Auf flachen Wegen rollen Sie heute geschwind zwischen den Erhebungen des Spessarts und des Odenwaldes hindurch bis zum Sandsteinschloss Johannisburg in Aschaffenburg. Die romantische Altstadt auf dem Stiftsberg erstreckt sich rund um das Rathaus bis hin zum Schloss und wartet auf Sie. Besuchen Sie auch die Stiftskirche, die Jesuitenkirche und den Theaterplatz mit Sonnenuhr und Löwenapotheke.

12. Tag Aschaffenburg Abreise

Heute endet Ihre schöne Radreise in Aschaffenburg nach dem Frühstück. DB Rückreise möglich. Falls Sie zurück zum Starthotel in Bamberg möchten, empfehlen wir Ihnen unseren praktischen Rücktransfer-Service (Abfahrt jeden Sa und So um 09:00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden).