Reise auf dem Elberadweg

Reise entlang des Elbe Radwegs über 6 Tage, 7 Tage, 8 Tage oder 9 Tage.

buchbar vom 01. Mai bis 22. Oktober 2012
Reisenummer: 14665
Telefon: 03695622074
Radreise Elbe Radweg

der Reiseverlauf der 9 tägigen Radtour auf dem Elbe Radweg
1. Tag: Anreise nach Dresden
im Laufe des Nachmittags in eigener Regie. Dresden das Elbfl orenz, ist die Kulturmetropole Sachsen. Im Stadtbild ist die Frauenkirche im Ensemble mit der Brühlschen Terrasse, der Hofkirche, der Semperoper und des Zwingers zu sehen. Gerade als Radler hat man immer vom Elbufer aus einen schönen Blick auf das Stadtbild. Übernachtung in Dresden.

2. Tag: Dresden – Elbsandsteingebirge – Dresden, ca. 45 km
Die heutige Exkursion führt Sie ins Elbsandsteingebirge. Entlang des Elbufers radeln Sie vorbei an den Albrechtsschlössern und sehen in Hanglage die ehemals königlichen Weinberge. Weiter geht es vorbei am Blauen Wunder, einer Elbbrücke die in Hängekonstruktion die Elbe quert, Richtung Pirna. Unterwegs passieren Sie das Lustschloss Pillnitz mit Garten. Im Städtchen Pirna sollten Sie den Marktplatz mit seinem Renaissance-Rathaus besuchen. Sie durchradeln das enger werdende Elbtal, passieren die Stadt Wehlen und erreichen den Kurort Rathen. Hier lockt die Felsenburg und die Bastei, die Sie vom Tal aus zu Fuß erreichen können. Über die Elbe per Fähre (in eigener Regie) kommen Sie nach Königstein, dem Ort am Fuße der Festung Königstein. Zum Abschluss Ihrer Tour sollten Sie in Bad Schandau zum Kaffee einkehren um sich von der sächsischen Kuchenkunst verwöhnen zu lassen. Ihre Rückfahrt von Bad Schandau erfolgt in eigener Regie mit der S-Bahn direkt nach Dresden.

3. Tag: Dresden – Meißen, ca. 24 / 45 km
Wer kennt nicht Karl May? In Radebeul gibt es Gelegenheit das Karl-May-Museum zu besuchen. Unterwegs auf dem Weg nach Meißen lohnt es sich das Flussbett, bzw. den Elberadweg zu verlassen und die Weinhänge zwischen Radebeul und Meißen zu erradeln. Urige Wirtschaften laden zur Einkehr. Ein Muss in Meißen sollte der Besuch der staatlichen Porzellan Manufaktur Meißen und der Albrechtsburg sein. Übernachtung in bzw. bei Meißen.

4. Tag: Meißen – Strehla, ca. 42 km
Entlang der nördlichsten Weinberge Deutschlands nach Diesbar-Seußlitz. Neben dem Barockschloß mit herrlichem Garten bietet der Winzerort vielseitige Einkehrmöglichkeiten zum Kennenlernen und verkosten Sächsischen Weines. Weiter entlang der Elbe, vorbei an der einstigen Stahlstadt Riesa, nach Strehla. Strehla selbst ist ein idyllisches Städtchen mit über 1.000-jähriger Geschichte. Übernachtung in Riesa oder Strehla.

5. Tag: Strehla – Torgau, ca. 44 km
Heute ist die einstige Festungsstadt Torgau Ihr Zielort. An historischem Ort trafen hier im 2.Weltkrieg an der Elbebrücke die Sowjets und Amerikaner aufeinander. Auf der Etappe führt der Weg über das Städtchen Mühlberg mit Klosteranlage der Zisterzienser und dem Treblitzschen Baumpark vorbei. Übernachtung in Torgau.

6. Tag: Torgau – Wittenberg, ca. 66 km
Auf Martin Luther´s Spuren lädt Sie die größte Ausstellung zur Reformationsgeschichte in die Lutherhalle Wittenbergs ein. Auf dem Weg radeln Sie am Schloß Lichtenberg, über Pretzsch entlang der Elbe zur Lutherstadt Wittenberg. Übernachtung in Wittenberg.

7. Tag: Wittenberg – Dessau, ca. 50 km
Über die Elbe erreichen Sie den Ort Wörlitz mit seinem 112 ha großen Wörlitzer Park, der als erster Landschaftspark in englischem Stil auf dem europäischen Festland zwischen 1765 und 1819 errichtet wurde. Wahlweise können Sie direkt der Elbe folgen, oder über das Barockstädtchen Oranienbaum den Weg nach Dessau radeln. Dessau war einst Residenz der Askanier und ist mit der Ansiedlung des Bauhaus 1925 in Kunst, Architektur und Design zu einer Adresse mit internationalem Ruf gelangt. Übernachtung in Dessau oder Umgebung.

8. Tag: Dessau – Magdeburg, ca. 85 km
Sie radeln durch die Flussauen der Elbe nach Aken. Die Kleinstadt ist heute Flächendenkmal und einst von Albrecht der Bär im 12. Jhd. gegründet worden. Die Altstadt umfasst eine Stadtmauer mit 14 Wehrtürmen und drei Stadttortürmen, die ohne große Zerstörung seit nunmehr 700 Jahren erhalten sind. Weiter geht Ihre Fahrt über Barby, vorbei an Gommern und Schönebeck in die schöne Stadt Magdeburg. Übernachtung in Magdeburg.

9. Tag: Abreise Magdeburg
nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung, gerne buchen wir Ihnen Zusatznächte.
Fahrrad und Reise

Radreise Magdeburg – Nordsee

Radreise auf dem Elbe Radweg von Magdeburg bis an die Nordsee.

– eine sehr einfach zu radelnde Reise durch flaches bis leicht hügeliges Gelände an einem der schönsten Flüsse Deutschlands
– variables Tourende in Hamburg oder Cuxhaven
– persönliche Begrüßung und Infogespräch

Reisedauer 11 Tage
Magdeburg – Cuxhaven, Preis ab: 698,-€ pro Person
Reisenummer: 42178
Telefon: 03695622074
Magdeburg – Nordsee Radreise

1. Tag: Individuelle Anreise
bis 17 Uhr nach Magdeburg. Ausgabe der Leihräder und der Toureninformationen. Es befinden sich gebührenpflichtige Tiefgaragenplätze in Hotelnähe, ca. EUR 5 pro Tag, zahlbar vor Ort.

2. Tag: Magdeburg – Burg 30 km.
Radtour über die ruhigen Wege des Jerichower Landes. Das Etappenziel ist die Kleinstadt Burg, dessen historische Altstadt viele reizende Baudenkmäler vorzuweisen hat. Bei den Varianten Hamburg in 8 Tagen und Cuxhaven in 10 Tagen entfällt die Übernachtung in Burg und die Tour führt auf dem direkten Wege nach Tangermünde (ca. 70 km).

3. Tag: Burg – Tangermünde 40 km.
Neben kleinen Orten liegt die romantische Klosterkirche Jerichow auf der Strecke in die über 800 Jahre alte Stadt Tangermünde.

4. Tag: Tangermünde – Havelberg 50 km.
Durch das Naturschutzgebiet „Alte Elbe“ vorbei an Schloss Storkau nach Havelberg, der „Insel – und Domstadt im Grünen“, wo sich Havel und Elbe zusammenschließen.

5. Tag: Havelberg – Gartow am See 63 km.
Die Radtour führt über die Stadt Wittenberg (zweitgrößte Turmuhr Europas) und Schnackenburg nach Gartow am See.

6. Tag: Gartow am See – Hitzacker 58 km.
Es geht entlang den romantischen Windungen der Elbe nach Hitzacker. Die Stadt liegt an der Deutschen Fachwerkstraße und besticht mit einer malerischen Altstadt und norddeutscher Backsteinarchitektur.

7. Tag: Hitzacker – Lauenburg 55 km.
Leicht hügelig verläuft der Weg bis Lauenburg (Schloss, Maria-Magdalenen-Kirche). Der Fürstengarten bietet einen herrlichen Blick in die Naturschutzgebiete am Elbufer bis weit ins Land hinein nach Lüneburg.

8. Tag: Lauenburg – Hamburg 55 km.
Bequeme Radwege führen entlang der Elbe über Geesthacht in die Hafen- und Weltstadt Hamburg.

9. Tag: Hamburg – Glückstadt 56 km.
Bei der 8- und 9-tägigen Variante (Magdeburg bis Hamburg) erfolgt die individuelle Abreise nach dem Frühstück entweder per Bahnfahrt nach Magdeburg (ca. EUR 60 pro Person nicht inklusive) oder per Kleinbus (ca. EUR 70 pro Person inkl. Räder, Mindestteilnehmerzahl 4 Personen, Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort). Oder Verlängerung in Hamburg. Für die Gäste der 10- und 11-tägigen Variante (Magdeburg bis Cuxhaven) geht es per Rad weiter den Elbweg entlang in Richtung Glückstadt mit historischen Häusern und Adelshöfen in der fast komplett erhaltenen Altstadt.

10. Tag: Glückstadt – Cuxhaven 58 km.
Mit der Elbfähre über den Fluss (Fährpreis nicht inklusive) und mit dem Rad weiter nach „Cuxland“ (Landkreis Cuxhavens). Heide und Marschen machen auch das Land hinter den Deichen zu einem Erlebnis. Das Ziel der Tour ist Cuxhaven mit seinem berühmten Seezeichen.

11. Tag: Individuelle Abreise
Bahnfahrt nach Magdeburg ca. EUR 70 pro Person nicht inklusive oder per Kleinbus EUR 95 pro Person inkl. Räder (Mindestteilnehmerzahl 4 Personen, Reservierung erforderlich), zahlbar vor Ort. Oder Verlängerung in Cuxhaven.

Elbe Radweg Hamburg – Magdeburg

Radreise entlang dem Elbe Radweg von Hamburg nach Magdeburg, auch umgekehrt buchbar.

Immer mit Beginn Sonntag’s vom 06. Mai bis 30. September 2012 buchbar.
Dauer: 8 Tage
Preis: 550,-€ pro Person
Reisenummer: 14603
Telefon: 03695622074
Radreise Elbe Radweg Hamburg Magdeburg

•7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
•inklusive Frühstück
•Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
•7 Tage Servicehotline
•1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit
•Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour

Magdeburg – Hamburg per Fahrrad, es wird Frühling #Reise

Endlich wird es Frühling und das Fahrrad ruft.

Unser Vorschlag:
Radeln Sie entlang der Elbe von Magdeburg nach Hamburg.

8 Tage Radreise, individueller Reisebeginn, 03.04. bis 23.10.2010
Doppelzimmer, Frühstück
ab 528,-€ pro Person

zur Reise: Magdeburg – Hamburg per Fahrrad
Tel: 03695622074

Typisch für diese Tour• harmonisches Zusammenspiel von natürlicher Landschaft an der Elbe und wilder Natur
• Natur und Kultur im Einklang, als gehören sie seit Ewigkeiten zueinander