Radreise Leinefeld – Hannover

Radreise von Leinefelde nach Hannover – 3 Varianten sind zur Auswahl

Grundvariante
Am 1. Tag reisen sie nach Leinefeld, hier erfolgt die Ausgabe der gebuchten Leihräder und die Übernachtung.
Nach dem Frühstück fahren sie am 2. Tag um Leinefelde und das Ohmgebirge.
Heute beginnt die Radtour, es geht von Leinefelde nach Göttingen.
Am 4. Tag radeln sie von Göttingen nach Einbeck.
5. Tag heute geht’s von Einbeck nach Gronau und am 6. Tag von Gronau nach Hannover, hier können sie sich nochmal ausruhen denn die Abreise erfolgt erst am nächsten Morgen.

1. Alternative
Radtour am Mittellandkanal von Hannover bis Hannover, hier übernachten sie dann zum 2. Mal bevor am nächten Morgen die Abreise ansteht

2. Alternative
zusätzlich zur Radtour Mittellandkanal können sie das Steinhuder Meer umrunden.

Ausschreibung und Buchung: Radreise Leinefelde Hannover
Reisenummer: 48742
Telefon: 03695622074
Preis ab: 549 Euro pro Person im Doppelzimmer

• 6 Übernachtungen in Hotels, Gasthöfen und Pensionen inkl. Frühstück bei der Grundvariante
• detailliertes Kartenmaterial
• Toureninformation
• Gepäcktransport
• Service – Hotline

Fahrradreise Eichsfeld und Leine / Unstrut

Radreise entang von Werra, Leine und Unstrut. Die Tour führt durch das Eichsfeld und den Naturpark Eichsfeld – Hainich bis Bad Langensalza.

die Ausschreibung und Buchung: Radreise Leine Unstrut und Werra im Eichsfeld
Reisenummer: 48873
Telefon: 03695622074
Preis: 540,-€ pro Person

1. Tag: Eigenanreise nach Eisenach
In Ihrem Starthotel erhalten Sie Ihre persönliche Toureninformation und Radausgabe. Danach können Sie individuell die Wartburgstadt kennen lernen. Es gibt viele Museen und Kirchen sowie ein Schloss und eine weltbekannte Burg. Das UNESCO-Weltkulturerbe ist ein Muss für Burgenfans!

2. Tag: von Eisenach nach Treffurt 30 km
Sie radeln durch das wildromantische Werratal, das von Kalkfelsen umgeben ist. In Treffurt lohnt sich der Abstieg vom Sattel, nicht nur um die Burg Normannstein zu besuchen.

3. Tag: von Treffurt nach Bad Soden 42 km
Sie fahren vorbei an Muschelkalkklippen und durch dicht bewaldete Berge. Der Werraradweg verspricht eine reizvolle Flusslandschaft. Wie Perlen reihen sich Wanfried und Eschwege. Beides sind bedeutsame Fachwerkstädte, die zum Verweilen einladen.

4. Tag: von Bad Soden nach Heiligenstadt 40 km
Die Werra war der frühere Grenzfluss. Heute durchquerten Sie das ehemalige Grenzgebiet, wo sich die Natur frei entfalten konnte. Sie radeln durch den Nationalpark Hainich und gelangen zum Eichsfelder Nationalpark. Hier wechselt kurz der Werra- zum Leineradweg. Ein Höhepunkt ist die Burgruine Hanstein. Nach wenigen Kilometern gelangen Sie in den Kurort Heiligenstadt.
Radreisen in Thüringen

5. Tag: von Heiligenstadt nach Mühlhausen 40 km
Sie rollen bergab nach Mühlhausen. Planen Sie einen Zwischenstopp an der Unstrutqelle ein. In dieser Region gibt es auch tolle Unstrutweine, die jedem schmecken.

6. Tag: von Mühlhausen nach Bad Langensalza 25 km
Der Urwald in Thüringen heißt Sie willkommen. Sie lernen den Baumkronenpfad von oben kennen. Anschließend fahren Sie nach Bad Langensalza. Der Ort ist bekannt wegen der gut erhaltenen Stadtmauer und den schönen Gärten.

7. Tag: von Bad Langensalza nach Eisenach 33 km
Sie erreichen die ehemalige Residenzstadt des Herzogtums Sachsen – Gotha mit dem Zug. Das Schloss Friedenstein ist die größte, frühbarocke Schlossanlage in Deutschland. Ein Besuch des Museums lohnt sich, denn Sie können umfassende Gemälde- und Porzellansammlungen sehen. Auf der Thüringer Städtekette fahren Sie nach Eisenach.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung