Radtour Mecklenburgischer Seen Radweg Schwerin – Neustrelitz

Radreise auf dem Mecklengurgischen Seen Radweg von Schwerin nach Neustrelitz. Es stehen Ihnen zwei Varianten zur Auswahl. Die Radreise können Sie vom 1. Mai bis 30. September täglich starten.

6 Tage/5 Nächte:
Schwerin – Parchim – Plau – Röbel – Waren
Preis/Person Kat. I
im DZ: 369,- Euro
im EZ: 479,- Euro
Saisonaufschlag: 30,- Euro (bei Anreise 01.06.-31.08.)
Extras:
Leihrad mit Gepäcktasche 50,- Euro
Elektro-Leihrad 130,- Euro
Halbpension 95,- Euro p.P.

8 Tage/7 Nächte:
Schwerin – Parchim – Plau – Röbel – Waren – Mirow/Wesenberg – Neustrelitz
Preis/Person Kat. I
im DZ: 525,- Euro
im EZ: 675,- Euro
Saisonaufschlag: 36,- Euro (bei Anreise 01.06.-31.08.)
Extras:
Leihrad mit Gepäcktasche 55,- Euro
Elektrorad 130,- Euro

zur Ausschreibung: Radtour Mecklenburgischer Seen Radweg Schwerin Neustrelitz
Telefon: 03695622074
Reisenummer: 14623

Zittau – Uckermünde Radtour Oder – Neiße Radweg

Radtour von Zittau nach Uckermünde auf dem Oder Neiße Radweg. Die Fahrradtour ist als 6 Tage / 8 Tage und 10 Tage Reise buchbar.

Zittau – Uckermünde, 10 Tage/9 Nächte
Reisetermine:
Jeden Montag vom 20. Mai bis 26. August (Sondertermine sind ab 4 Personen möglich)
Preis/Person Kat. I:
im DZ: 695,- Euro
im EZ: 915,- Euro
Extras:
Leihrad mit Gepäcktasche 70,- Euro
Elektro-Leihrad 190,- €

zur Reiseausschreibung: Radweg Oder Neiße Radreise Zittau Uckermünde
Telefon: 03695622074
Reisenummer: 14576

Bad Muskau – Uckermünde, 8 Tage/7 Nächte:
Reisetermine:
Jeden Mittwoch vom 22. Mai bis 21. August (Sondertermine sind ab 4 Personen möglich)
Preis/Person Kat. I:
im DZ: 529,- Euro
im EZ: 669,- Euro
Extras:
Leihrad mit Gepäcktasche 60,- Euro

Zittau – Frankfurt/Oder, 6 Tage/5 Nächte:
Reisetermine:
Jeden Montag vom 20. Mai bis 19. August (Sondertermine sind ab 4 Personen möglich)
Preis/Person Kat. I:
im DZ: 370,- Euro
im EZ: 475,- Euro

Kurzreise Fahrrad Müritz

Kurzreise über 4 oder 3 Tage an der Müritz. Das ist eine Radreise in leichten bis hügeligen Gelände.

Reisenummer: 48304
Telefon: 03695622074
zur Ausschreibung: Radreise Klink Müritz 4 oder 3 Tage

1. Tag: Anreise nach Klink
in eigener Regie. Ihr Startpunkt ist das Schlosshotel Klink. Es liegt direkt am Westufer der Müritz, direkt am Badestrand. Übernachtung in Klink.

2. Tag: Klink – Ludorf, ca. 32 km
Die gesamte Tagesetappe verläuft am Westufer der Müritz. Das kleine Städtchen Röbel ist ein willkommener Zwischenstopp. Sehenswert ist der Seglerhafen. Der Radweg schlängelt sich durch das Naturschutzgebiet „Großer Schwerin“ am Ufer bis nach Ludorf. Hier erwartet Sie eine ungewöhnliche Dorfkirche. Übernachtung in Ludorf.

3. Tag: Ludorf – Sparow, ca. 55 km
Auf dem „Mecklenburgischen Seenradweg“ radeln Sie von der Müritz zum Plauer See. Bei Stuer können Sie den Bärenwald „Müritz“ besuchen. Kurz vor Ihrem Etappenziel Sparow passieren Sie das weitläufige Gelände des Agroneums . Hier erleben Sie mecklenburgische Landwirtschaftsgeschichte. Ein Geheimtipp ist der Drewitzer See. Eine Badestelle ist unweit Ihres Hotels. Übernachtung in Sparow.

4. Tag: Sparow – Klink (ohne Übernachtung), ca. 35 km
Ihre Fahrradtour führt Sie nördlich der Oberen Seen über Waren/Müritz zurück nach Klink. Bei Damerow haben Sie die Gelegenheit, Wisente in einem Reservat zu beobachten. Auf der Strecke gelangen Sie in die Warener Altstadt und zum Yachthafen. Sehenswert ist das NaturErlebnisZentrum Müritzeum. Weiter nach Klink, Heimreise in eigener Regie oder Zusatznacht im Schlosshotel Klink.

Rennradreise Alpen / Schweiz

Die Ausschreibung der Rennradreise über 7 Alpenpässe in der Schweiz ist auch 2013 wieder buchbar.

9 Tage Reise mit radstrecke 567 km
Route: Zürich-Glarus-Andermatt-Biasca-Andermatt-Meiringen-Schwyz-Zürich
Pässe: Klausen-Oberalp-Lukmanier-Gotthard-Furka-Grimsel-Susten-Ibergeregg

zur Reise: Rennradtour Schweiz Alpen Pässe
Reisenummer: 33128
Telefon: 03695622074
Preis: 895,-€ pro Person – Doppelzimmer

Anspruchsvolle Radreise, die eine ausgezeichnete Kondition voraussetzt. Es werden einige Pässe bezwungen und es warten schnelle Abfahrten auf Sie – Sie sollten schon Erfahrung mitbringen. Acht Alpenpässe (davon fünf mit über 2000 m.ü.M.) umfasst die Rennradtour, durchwegs asphaltierte und ausgeschilderte Route.

•8 Übernachtungen in Hotels/Gasthöfen mit Frühstück (in der Regel Buffet)
•Täglicher Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, 1 Gepäckstück bis 20 kg.
•Routeninfos und Karten
•Reisedokumentation
•Helpline

Bangkok – Hua Hin Radreise

Radreise über 3 Tage von Bangkok nach Hua Hin. Ideal wenn Sie auf der Hinreise einige Tage in Bangkok verbringen, anschließen die Radreise bis zum Hotel in Hua Hin unternehmen und anschließend 1 Woche am Strand ausspannen.

Reisetermine Radreise: jeden Mittwoch 01.05.2012 – 30.04.2013
Reisetermine Privatreise: täglich 01.05.2012 – 30.04.2013

Fahrradtour erfordert normale Kondition, keine besondere Erfahrungen nötig.
Es besteht die Möglichkeit, auf den immer mitreisenden Minibus umzusteigen.

Preis ab: 325,-€ pro Person
zur Reise: Thailand Bangkok Hua Hin Radreise
Reisenummer: 30378
Telefon: 03695622074

• Rareise laut Reiseverlauf per Fahrrad, im klimatisierten Minibus/Boot
• 2 Nächte im genannten oder gleichwertigen zweckmäßig eingerichteten Hotel und Hotel der Mittelklasse
• Verpflegung gemäß Programm: F = Frühstück (2x), M = Mittagessen (3x), A = Abendessen (2x), während der Radtouren Trinkwasser und Snacks
• englischsprechende Reiseleitung
• Eintrittsgelder und Besichtigungen gemäß Programm
• Gepäckbeförderung
• Fahrradverleih und Helm

Rad und Schiff auf Havel und Oder und Ostsee bis Stralsund

Die neuen Reisen mit Rad und Schiff auf der Havel und Oder mit der MS Princess sind jetzt Online und buchbar. Die Radtouren sind von jedem mit durchschnittlicher Kondition zu schaffen. Sie fahren auf zumeist autofreien Wegen, verkehrsarmen Landwirtschaftswegen und asphaltierten Radwegen aber auch auf sandigen Feld- und Waldwegen, kürzere Teilstücke auch entlang von Bundesstraßen. Die Strecke ist meist flach, einige steilere Anstiege und Abfahrten müssen aber bewältigt werden.

Termine 2013 – der Rad und Schiffsreise:

Berlin – Stralsund:
Anreise: 08.06.2013 / 22.06.2013 / 06.07.2013 / 20.07.2013

Stralsund – Berlin:
Anreise: 15.06.2013 / 29.06.2013 / 13.07.2013

Preis ab: 789,-€ pro Person
Reisenummer: 39935
Telefon: 03695622074
Rad und Schiff Oder und Havel mit Ostsee MS Princess

– 7 Nächte in Außenkabinen mit Dusche/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
– Programm gemäß Reiseverlauf von Berlin nach Stralsund bzw. Stralsund – Berlin
– Begrüßungsgetränk
– tägliche Kabinenreinigung
– Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
– Vollpension: Frühstück, Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 3-Gang-Abendessen
– alle Häfen- und Schleusengebühren
– tägliche Radtourenbesprechung
– Bordreiseleitung
– Karten und Informationsmaterial 1x pro Kabine

2013 Kreuzfahrt auf der Donau mit Radtouren

Jetzt sind die Kreuzfahrten mit Radtouren auf der Donau für die Strecke Passau – Wien – Passau mit den Schiffen MS Theodor Körner und MS My Story Online. Sie fahren auf dem Donau Radweg flach bis leicht bergab. Die Reise ist für Genussradler und Einsteiger gut geeignet.

Donaudeck ist schon ab: 645,- EURO pro Person buchbar!

Die Reisen starten wöchentlich vom 20.04. bis 05.10.2013
MS Theodor Körner: Samstags
MS My Story: Sonntags

zur Reise: Kreuzfahrten / Radtouren Passau Wien Passau 2013
Reisenummer: 19196
Telefon: 03695622074

1. Tag: Passau
Individuelle Anreise nach Passau. Eingebettet zwischen Inn, Ilz und Donau liegt die Bischofsstadt an der bayerisch/österreichischen Grenze. Einschiffung ab 17:00 Uhr. Abends Begrüßungs-Cocktail, Abendessen mit anschließender Live-Musik.

2. Tag: Passau – Donauschlinge – Linz – Mauthausen ca. 50 km
Vormittags Möglichkeit zu einem kurzen Stadtbummel in Passau. Auf dem ehemaligen Treppelweg radeln Sie stromabwärts, vorbei an beschaulichen Dörfern inmitten ursprünglicher Landschaft. Sehenswert ist das Stift von Engelhartszell, bekannt für die schön renovierte Kirche, aber auch für die „heilsamen“ Kräuterschnäpse. Für besondere Abwechslung sorgt eine Fahrt mit der nussschalengroßen Längsfähre durch die Schlögener Schlinge. Vom verträumten Ort Obermühl gelangen Sie per Schiff nach Linz. Die Sehenswürdigkeiten der europäischen Kulturhauptstadt 2009 entdecken Sie am besten mit dem knallgelben Cityexpress (Dauer ca. ½ h). Abends Schifffahrt nach Mauthausen.

3. Tag: Mauthausen – Grein ca. 35 km
Vormittags Möglichkeit, die KZ-Gedenkstätte zu besuchen. Tiefen Einblick in die Vergangenheit erhalten Sie im Keltendorf in Mitterkirchen. Die leichte Fahrradroute führt direkt an der Donau entlang, sportliche Gäste wählen die Variante über die Burg Clam im traumhaft schönen Hinterland des Strudengaus. Ziel der Tagesetappe ist Grein, wo die Greinburg (im Besitz der Herrschaft von Sachsen – Coburg) auf Ihren Besuch wartet.

4. Tag: Grein – Melk – Tulln ca. 50 km
Ihre Radtour beginnt in der faszinierenden Landschaft des „wilden Strudengaus“ – jene Engstelle der Donau, die einst unter Schiffern als berüchtigt galt. Ab Persenbeug weitet sich das Tal und die Radreise führt Sie weiter nach Melk mit seinem prachtvollen, barocken Benediktinerstift. Hier gehen Sie wieder an Bord. An Deck genießen Sie während der Schifffahrt den Sonnenuntergang und die wunderschöne Abendbeleuchtung der Wachau. Ziel ist die Gartenstadt Tulln. Die Geschichte von Tulln in Niederösterreich ist ebenso lang wie bewegt. Sie begann vor mehr als zweitausend Jahren in Form des römischen Reiterlagers Comagena, von dem noch heute der gut erhaltene Römerturm am Donauufer kündet.

5. Tag: Tulln – Wien ca. 35 km
Unmittelbar vor den Toren Wiens liegt in die Donaulandschaft eingebettet das Stift Klosterneuburg. Die Kuppel des 900 Jahre alten barocken Prachtbaus ist schon von weitem sichtbar, der „Verduner Altar“ zählt zu den Höhepunkten mittelalterlicher Goldschmiedekunst. Der Heurigenort Kahlenbergerdorf liegt nahe der Schiffsanlegestelle. Nach einer Wanderung durch die Weinberge genießen Sie von der Aussichtsterrasse des Kahlenberges einen wunderschönen Ausblick auf die Millionenmetropole. Nachmittags haben Sie noch die Möglichkeit, Wien, die Stadt der Lebensfreude, auf einer Stadtrundfahrt per Bus zu entdecken.

6. Tag: Wien (Ruhetag)
Heute können Sie die pulsierende Stadt Wien auf einer Stadtrundfahrt hautnah per Fahrrad erleben. Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten wie Prater, Stephansdom und Hofburg ziehen langsam vorbei, der Prachtboulevard Ringstraße mit Burgtheater, Staatsoper und Rathaus erinnert an längst vergangene Zeiten. Nachmittags bleibt noch genügend Zeit zum Bummeln oder dem Besuch eines der berühmten Wiener Cafés. Der Abend klingt stimmungsvoll bei einem fakultativen Walzer- und Operettenkonzert in der Hofburg aus. In der Nacht verlässt Ihr Schiff Wien und fährt Richtung Wachau.

7. Tag: Wachau – Rossatz – Emmersdorf ca. 30 – 40 km
Die sanfte Hügellandschaft mit verträumten Dörfern, Weinterrassen, Burgen, Klöstern und Ruinen wird Sie verzaubern. Der blaue Turm der Stiftskirche von Dürnstein ist ein Wahrzeichen der Wachau. In Weißenkirchen locken gemütliche Heurigenlokale direkt neben dem Radweg (fakultative Weinprobe). Am Etappenziel genießen Sie nochmals einen prachtvollen Blick auf das imposante Stift Melk, einer der bedeutendsten Barockbauten Österreichs. Nach dem feierlichen Abschieds-Dinner erleben Sie Spaß und Unterhaltung bei einem kleinen Showprogramm.

8. Tag: Passau
Noch einmal genießen Sie an Deck die ersten Sonnenstrahlen und die morgendlich friedliche Stille des Donautales. Ein letzter Blick auf die Schlögener Schlinge, bevor Sie gegen 12.00 Uhr reich an Eindrücken und Erlebnissen Passau erreichen. Ausschiffung: ca. 12.30 Uhr. Wir empfehlen Anschlussverbindungen für die Heimreise ab 14.00 Uhr zu reservieren.
Radreisen

Radreise und Kreuzfahrt Passau – Budapest – Passau Online

Die neuen termine und Ausschreibung der kombinierten Radreise mit Kreuzfahrt für 2013 ist jetzt Online und buchbar. Bei Buchung bis zum 31.01.2013 erhalten Sie 20,-€ Frühbucherrabatt pro Person!

2013 befahren die Schiffe MS Theodor Körner bzw. MS My Story zu unterschiedlichen Terminen die Strecke.

Termine und Preise finden Sie unter: Radreise Schiffsreise / Kreuzfahrt Passau Budapest 2013
Reisenummer: 32125
Telefon: 03695622074
Preis ab: 655,-€ pro Person

1. Tag: Passau – Engelhartszell
Individuelle Anreise nach Passau. Einschiffung gegen 17:00 Uhr. Gegen Abend Abfahrt nach Engelhartszell. Verbringen Sie das Tagesende gemütlich an Bord.

2. Tag: Engelhartszell – Brandstatt – Hainburg ca. 15 – 45 km
In Engelhartszell (einziges Trappistenkloster Österreichs) beginnt die Radtour durch die romantische Flusslandschaft der Donauschlinge, einem der schönsten Donauabschnitte mit verträumten Dörfern am Fuße von saftig grün bewaldeten Hängen. Genussradler unternehmen eine entspannte Rundtour durch die Schlögener Schlinge (ca. 15 km). Im idyllischen Örtchen Brandstatt gehen Sie wieder an Bord und setzen die Reise per Schiff fort. Ankunft in Hainburg am nächsten Vormittag.

3. Tag: Hainburg – Bratislava ca. 20 – 35 km
Durch den „Gemüsegarten Österreichs“, das Marchfeld, führt Ihre Radtour zum Schloss Hof mit seinem prachtvollen Terrassengarten. Nach Überqueren der „grünen Grenze“ radeln Sie entlang des einstigen „Eisernen Vorhangs“ in die Krönungsstadt Bratislava am Fuße der Kleinen Karpaten. Abends fakultative Fahrt mit dem Oldtimerzug durch die zauberhafte Altstadt. Genießen Sie von der Pressburg einen herrlichen Rundblick über die Hauptstadt der Slowakei. Genussradler wählen die verkürzte Tour. Nachts Schifffahrt nach Budapest.

4. Tag: Budapest – Ruhetag oder Radtour Szentendre ca. 40 km
Vom Sonnendeck genießen Sie einen fantastischen Ausblick auf die majestätische Landschaft des Donauknies und auf das atemberaubend schöne Panorama von Budapest. Nachmittags erkunden Sie während einer Stadtrundfahrt per Rad (fakultativ) die unzähligen Sehenswürdigkeiten Budapests, besuchen die Markthalle mit ihrer Vielzahl von Genüssen oder unternehmen einen Radausflug in das kleine Künstlerstädtchen Szentendre mit liebevoll restaurierter Altstadt, zahlreichen Kirchen und Künstlergalerien. Nicht verpassen sollten Sie die romantische, abendliche Lichterfahrt (Bus, fakultativ) bei der Sie sich mit einem Glas Sekt am Gellertberg von Budapest verabschieden.

5. Tag: Budapest – Visegrad – Esztergom ca. 25 – 55 km
Per Schiff fahren Sie frühmorgens durch die malerische, sanft hügelige Landschaft des Donauknies – auch als ungarische Wachau bezeichnet – nach Visegrad. Ab hier stehen zwei Fahrradrouten zur Wahl: die längere Variante beinhaltet einen Abstecher auf die Szentendre-Insel und in die Barockstadt Vác. Am Ende des Donauknies erwartet Sie Esztergom mit der das Burgviertel beherrschenden, prachtvollen Basilika. Nachts Schifffahrt nach Wien.

6. Tag: Wien-Nussdorf
Entdecken Sie Wien während einer Stadtrundfahrt per Fahrrad oder Bus (fakultativ) und erleben Sie die berühmtesten Bauwerke hautnah: die Hofburg, den Stephansdom, den Prachtboulevard Ringstraße mit Staatsoper, Burgtheater und Rathaus, das bunte Hundertwasserhaus und das Riesenrad am Wiener Prater. Der Abend klingt stimmungsvoll bei einem Walzer- und Operettenkonzert in der Wiener Hofburg (fakultativ) oder beim Heurigen aus.

7. Tag: Wien – Wachau – Melk ca. 30 – 35 km
Die sanfte Hügellandschaft, geprägt von verträumten Dörfern, Weinterrassen, Burgen, Klöstern und Ruinen hat noch jedermann verzaubert. Über dem Barockstädtchen Dürnstein thront der blaue Turm der Stiftskirche, ein Wahrzeichen der Wachau. In Weißenkirchen locken gemütliche Heurigenlokale direkt neben dem Radweg (Möglichkeit zur Weinprobe – fakultativ). Am Etappenziel erwartet Sie das imposante Stift Melk, einer der bedeutendsten Barockbauten Österreichs. Nach dem feierlichen Abschieds-Dinner erleben Sie Spaß und Unterhaltung bei einem kleinen Showprogramm.

8. Tag: Passau
Entspannt und ausgeruht erreichen Sie um ca. 11:30 Uhr Passau. Ausschiffung gegen 12:00 Uhr. Individuelle Heimreise.

Radreise Etsch Radweg und Inn Radweg Innsbruck – Bozen

Die Radreise 2013 von Innsbruck nach Bozen ist als 7 tägige, 8 tägige oder 9 tägige Österreich Italien Fahrradreise buchbar.

Anreise bei der Reise ist jeden Samstag von 04.05.2013 bis 21.09.2013
Preis ab: 615,-€ pro Person
Reisenummer: 36876
Telefon: 03695622074
Radreise Innsbruck Bozen Etsch Radweg und Inn Radweg

Sichern Sie sich den FRühbucherrabatt für Buchungen bis zum 31.01.2013

1. Tag: Anreise nach Innsbruck
Berühmte Altstadt mit Stadtturm und „Goldenem Dachl“. Informationsgespräch und Radausgabe.

2. Tag: Innsbruck – Imst ca. 65 km
Am ehemaligen Treidelweg dem Inn entlang, am Fuße der Martinswand und durch kleinere Dörfer und Märkte nach Stams (barockes Zisterzienserstift), weiter über Haiming nach Imst, dem „Meran Nordtirols“.

3. Tag: Imst – Burgeis/Mals ca. 50 km + 40 km Bus
Am Inn entlang, vorbei am Kloster Zams, nach Landeck. Bustransfer nach Nauders. Knapp 100 Höhenmeter bleiben hinauf zum Reschenpass. Abfahrt an den Reschensee und weiter auf Nebenwegen nach Mals (vieltürmiger Ortskern) oder Burgeis am Fuße der Marienburg.

4. Tag: Burgeis/Mals – Meran ca. 65 km
Zunächst geht’s auf dem Etschtal Radweg nach Glurns (vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer). Über die Montaniruinen durch Schlanders hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen. Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit der fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann.

5. Tag: Passeiertal/Meran ca. 40 km
Möglichkeit einer Radtour ins Passeiertal zum Sandwirt (Geburtshaus des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofers), zu einer Wanderung am berühmten Tappeinerweg oder zu einem Einkaufsbummel unter den bekannten Lauben von Meran.

6. Tag: Meran – Kaltern/Tramin/Auer ca. 45/50 km
Über Lana (Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan (bedeutende Fresken!) sowie am „Dom auf dem Lande“ in St. Pauls an den Kalterer See. Übernachtung in den gemütlichen Weinorten Kaltern, Tramin oder Auer.

7. Tag: Kaltern/Tramin/Auer – Bozen ca. 35 km
Von den bezaubernden Weinorten flach durch das Etschtal oder (landschaftlich schöner, aber mit einer größeren Steigung) über die Montiggler Seen, vorbei an Sigmundskron, nach Bozen (Laubengänge, „Ötzi“ – Museum)

8. Tag: Abreise
Jetzt wäre es allerdings schön, noch ein paar Tage anzuhängen… Gute Möglichkeit auch die Tour bis Venedig oder Verona fortzusetzen.

Entschleunigte Radtour 12 Tage Passau – Wien

Entschleunigte Fahrradreise ab Passau nach Wien über 12 Tage. Auf den kurz gehaltenen Tagesetappen haben Sie viel Zeit, um die Schönheit der Natur der Donau zu genießen. Fahren Sie auf herrlichen Radwegen entlang der Donau und sehen Sie die atemberaubende Schlögener Schlinge oder die romantischen Landschaften. Vom Fahrrad aus, oder sie machen eine Pause und schauen sich die Sehenswürdigkeiten an. Bei den Pausen können Sie sich auch gleichzeitig sich die Gute Küche schmecken lassen. Die traditionelle Gerichte der ländlichen Küche oder spritziger Wein und süffiger Most aus der Wachau, jeder kommt bei dieser Vielfalt an wohlschmeckenden Spezialitäten auf seine Kosten.

Die Radreise ist täglich von 06.04.2013 bis 13.10.2013 buchbar.
Reisenummer: 47162
Telefon: 03695622074
12 Radreise Passau – Wien Donau Radweg

Leistungen individuelle Radtour:
– Übernachtung in der gewählten Kategorie
– Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
– bei Halbpension 8 x 3-gängiges Abendessen (in Wien ÜF)
– persönliche Toureninformation
– Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
– bestens ausgearbeitete Routenführung
– ausführliche Reiseunterlagen (Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
– 1 Fähre (Au-Schlögen) inkl. Rad
– Bahnrückfahrt Wien – Passau inkl. Rad
– 1 Weinverkostung in der Wachau
– Service-Hotline
Radreisen Donau Radweg