Sternradreise Rhein Hessen 2012

Sternradreise in Rhein Hessen ab / bis Nierstein 5 Tage / 4 Nächte

– Radtouren entlang des Rheins und auf Rheinterrassen durch Weinberge
– flexibler Aufenthalt buchbar
– romantisch, bezaubernde Dörfer und historische Städte (Worms, Mainz)
– ideal für Feinschmecker, Landhausfans und Weinfreunde (Weinregion Rheinhessen

Termine 2012: täglich buchbar 1.1. bis 22.12.2012
Reisenummer: 41947
Telefon: 03695622074
Ausschreibung und Buchung: Sternradreise Rhein Hessen

Unterkunft im BEST WESTERN Wein- und Parkhotel Nierstein (4 Sterne)
Lage: zentral im alten Ortskern des bekannten Weinortes.
Hotel: stilvolles Hotel im Landhausstil mit mediterranem Flair. Das gemütliche À-lacarte-Restaurant „Am Heyl’schen Garten“ mit Sonnenterrasse (HP = Frühstücksbuffet und 3-Gang-Wahlmenü) verwöhnt mit exzellenter regionaler und internationaler Küche und einer großen Auswahl ausgesuchter Weine, Lobby- Bar, Irish Pub, Lift, Tiefgarage.
Zimmer: 55 geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit Bad/WC, Föhn, Radio, Telefon, Sat.-/Pay-TV, WLAN, Minibar, Safe, Klimaanlage, Sitzgruppe, teilweise Balkon.
Sport, Unterhaltung: „Cliff-Vital-Center“ mit Hallenbad (12 x 6 m), Sauna, Whirlpool, Fitnessraum inklusive.

Fahrradtour Rhein Radweg

Tour I: Worms 38 – 71 km.
Am Rheinradweg vorbei an üppigen Weingärten und über das malerische Oppenheim zur alten Kaiserstadt Worms. Rückweg per Bahn (ca. 25 Min., nicht inkl.) oder per Rad durch gemütliche Weindörfer und vorbei an schönen Schlössern (+ 33 km).

Tour II: Mainz 18 – 43 km.
Am Rhein entlang über den Weinort Nackenheim nach Mainz. Rückweg per Bahn (ca. 20 Min., nicht inkl.) oder per Rad durch das rheinhessische Hügelland mit zwei Anstiegen zurück zum Hotel (+ 25 km).

Tour III: Amiche – Route 33 km.
Rundtour ab dem Hotel entlang alter Bahntrassen (Amiche, Valentinchen) und vorbei an einladenen Rheinpromenaden durch die rheinhessische Landschaft.

Radreise Spree und Oder Neiße Radweg Unterkunft 4 Sterne Hotels

Radreise auf dem Oder Neiße Radweg und dem Spree Radweg von Zittau bis Berlin.

– Übernachtung in komfortablen Hotels mit besonderem Ambiente
– Sachsens Glanz und Preußens Gloria entlang romantischer Flusslandschaften
– persönliche Begrüßung und Infogespräch
– hochwertiges Tourenmaterial

Termine 2012 Anreise samstags und sonntags vom 28.4. bis 30.9.2012
Reisedauer: 1 Woche
Preis ab: 645,-€ pro Person
Reisenummer: 42206
Radreise 4 Sterne Hotels Spree Oder Neisse Radweg

Unterkünfte auf der Radreise
Renaissance Schloss Althörnitz (4 Sterne)
in Zittau. Liebevoll restauriertes Schlosshotel mit Restaurant, Schlosspark, Café, Bar. Komfortable Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV, Minibar.

Hotel Tuchmacher (4 Sterne)
in der Altstadt von Görlitz. Renaissancehaus mit Restaurant, Terrasse, Bar.Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool inklusive. Stilvolle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC,Kabel-TV, Minibar.

Kulturhotel Fürst Pückler (4 Sterne)
in Bad Muskau am Eingang zum UNESCO Welterbe Fürst Pückler Park. Modernes Wellnesshotel mit Restaurant und Saunalandschaft. Gegen Gebühr: Wellnessanwendungen. Zimmer mit Dusche/WC, Sat.-TV, Safe.

Landhaushotel Prinz Albrecht (4 Sterne)
in Neuzelle. Auf dem Gelände einer barocken Klosteranlage mit viel Ambiente. Restaurant, Terrasse, Klosterteich. Moderne Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Sat.-TV.

Hotel zum Schwan (3 Sterne)
ist das älteste Gasthaus der Stadt und liegt mitten am Marktplatz von Beeskow. Liebevoll restauriertes Hotel mit Restaurant. Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, TV, Minibar.

Gut Klostermühle (4,5 Sterne)
liegt idyllisch am Madlitzer See. Historischer Grundbesitz mit 3 Restaurants, Bar, Lift. Großer Wellnessbereich mit Swimmingpool, Hallenbad, Saunalandschaft inklusive. Gegen Gebühr: Massagen und Wellnessanwendungen. Stilvolle eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Sat.-TV, WLAN, Minibar.

Hotel Müggelsee (4 Sterne)
direkt am Großen Müggelsee in Berlin-Köpenick. First-Class-Hotel mit Seerestaurant, Terrasse, Wintergarten, Bar, Lift.Wohlfühlzimmer mit Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV, Minibar, Klimaanlage.

Sternradreise Mosel – Trier

Günstige kurze Sternradreise – als verlängertes Wochenende – Trier radfahren auf dem Mosel Radweg

Termine 2012:
15.04.2012 – 15.10.2012 Anreise täglich
Reisedauer: 5 Tage / 4 Nächte
Unterkunft: 3 bzw. 4 Sterne Hotel
Preis ab: 299,-€ pro Person
Reisenummer: 39896
Telefon: 03695622074
Sternradreise Trier Mosel

1. Tag Anreise Trier
Für die Besichtigung der historischen Innenstadt, der Kaiserthermen und der Porta Nigra sollten Sie sich genügend Zeit einplanen (DB Anreise möglich/Parkplatz am Hotel/Leihrad am Hotel).

2. Tag Ausflug zur Saarschleife 49 km
Heute empfehlen wir Ihnen eine Bahnfahrt bis Mettlach am frühen Morgen (Dauer 41 Minuten), denn so folgen Sie der Saar und der Mosel in Flussrichtung zurück nach Trier. In Mettlach lockt ein Besuch bei Villeroy & Boch. Erleben Sie das Weltunternehmen, tausendjährige Geschichte, jahrhundertelange Tradition und zukunftsweisende Wohnkultur – all dies begegnet Ihnen im Erlebniszentrum von Villeroy & Boch in Mettlach. Wir empfehlen Ihnen in Mettlach auf die linke Saarseite zu wechseln und 4 km Saar aufwärts zu radeln mitten hinein in die berühmte Saarschleife. Jetzt den Drahtesel abstellen und auf Schusters Rappen hoch hinauf zur Cloef. Von hier oben genießen Sie einen phantastischen Ausblick auf die berühmte Saarschleife. Wieder bei Ihrem Rad folgen Sie dem Saar Radweg Richtung Mosel. Eine schöne Pause sollten Sie auf jeden Fall in dem sehenswerten Ort Saarburg einplanen ehe Sie über Konz zurück nach Trier rollen.
Fahrradreisen
3. Tag Mosel-Radweg bis Trittenheim 42/ 62 km
Freuen Sie sich auf den schönen und gut ausgebauten Mosel-Radweg. Sie radeln im Flachen gemütlich am Alten Fährturm von Schweich vorbei bis Mehring. Hier empfehlen wir Ihnen eine Pause an den historischen Überresten der Villa Rustica, ehe Sie ihren Weg nach Trittenheim fortsetzen, wo ein Weinlehrpfad über das Arbeitsjahr des Winzers, heimische Rebsorten und die Rebenaufzucht informiert. Die Rückfahrt nach Trier können Sie sehr individuell gestalten, per Rad für die ganz sportlichen Fahrer oder per Schiff um 16.45 Uhr ab Trittenheim (Ankunft Trier 19.30 Uhr). Bitte beachten Sie, dass aufgrund einer Schleusensperrung das Schiff vom 24.05. – 30.06.2011 nicht fahren kann. Ab Trittenheim können Sie am anderen Moselufer nach Schweich zurückradeln (20 km), um hier in die DB nach Trier umzusteigen.

4. Tag Römische Villa Berg 42 km / Luxemburg + 32 km
Heute erkunden Sie die Mosel aufwärts. Wir empfehlen Ihnen am Morgen eine Zugfahrt nach Remich (Bahnhof Nennig, Dauer 40 Minuten). Nennig wurde bekannt durch die römische Villa und ihren wunderschönen Mosaikfußboden. 1852 stieß ein Bauer beim Ausheben einer Rübengrube auf Mosaiksteinchen, die sich dann als Teile eines repräsentativen römischen Mosaikfußbodens entpuppten. Der Boden lag wohl in der großen Empfangshalle einer prachtvollen Villa urbana, die sich ein reicher römischer Gutsherr hier im lieblichen Moseltal an der Römerstraße Metz – Trier hat bauen lassen. Sie übertraf in Größe und Ausstattung alle römischen Paläste, die man im Moselraum bislang aufgefunden hat. Der Hauptbau der Villa hatte eine Gesamtbreite von 140 m; mit den Wandelhallen und Badeanlagen maß der Prachtpalast insgesamt 650 m. Das rund 160 qm große Mosaik (15,65 x 10,30 m) ist von beeindruckendem Realismus und gilt als das größte, schönste und besterhaltenste nördlich der Alpen. Es gibt bis heute noch keine belegten Angaben über den Baubeginn der Prachtvilla. Aufgefundene Münzen, die Beschaffenheit des Mauerwerks, des Wandputzes und des Fußbodens selbst lassen aber auf eine frühe Zeit des römischen Imperiums schließen. Die Villa – oder auch ein anderes Gebäude – standen hier aber wahrscheinlich schon zu einer früheren Zeit, denn bei Ausgrabungen fand man auch Teile eines Vorläuferbauwerks. Besichtigungen sind täglich außer Montags möglich. Sie haben also heute die Qual der Wahl. Entweder Sie besichtigen die Römische Villa und radeln anschließend 42 km gemütlich auf dem Mosel Radweg zurück nach Trier oder Sie starten ab Remich zu einem Radausflug nach Luxemburg Stadt (32 km). Diese Radetappe empfehlen wir aber nur sportlichen Fahrern. Am Abend setzten Sie sich dann gemütlich in Luxemburg in die Bahn und sausen zurück nach Trier (Dauer 50 Minuten).

5. Tag Trier Abreise
Viel zu schnell verging die Zeit. Trier hat noch viel mehr zu bieten. Buchen Sie noch eine Verlängerung Ihrer Radreise in Trier oder folgen Sie dem Mosel Radweg weiter bis nach Koblenz. Es lohnt sich!

Radreise 2012 an Mosel und Saar

Radreise über 7 Tage / 6 Nächte entlang Mosel und Saar. Berühmte mittelalterliche Städtchen und Burgruinen flankieren den Saar Radweg und den Radweg an der Mosel. Sie fahren mit den Fahrrad durch herrliche Natur mit ausgedehnten Wäldern und bizarren Felslandschaften. Eingebettet in herrliche Weinberge, bieten die romantischen Winzerorte viele Plätze zur Rast in zahlreichen Weinstuben mit leckerer regionaler Küche.

– Start in Trier (die älteste Stadt von Deutschland)
– Abstecher nach Frankreich, Luxemburg
– beliebte Deutsche Radwege: Mosel- und Saar-Radweg
– herrliche Weinanbaugebiete: Mosel-Saar-Ruwer, Luxemburger Mosel, Elsässer Weinstraße

Bei Buchung der Radreise erhalten Sie eine Stadtführung in Trier und einen Bildführer von Trier.
Termine 2012, Buchung der Reise mit Beginn immer dienstags, mittwochs, freitags, sonntags vom 10.4. bis 29.9.2012
Preis ab: 433,-€ pro Person
Reisenummer: 17881
Telefon: 03695622074
Saar Mosel Radreise 2012

Leistungen der Reise:
•6 Nächte in Mittelklasse Hotels
•Frühstück
•Gepäckbeförderung (endet mit der letzten Übernachtung der Radtour)
•Karten- und Infomaterial

Leihfahrräder sind zubuchbar, ebenso wie Verlängerungsnächte in Trier.

Fahrradreisen entlang der Mosel

Südengland Fahrradreise

Südengland Fahrradreise – Gruppenradreise mit Unterkünften im 4 Sterne und 3 Sterne Bereich.
– Entdecken königlicher Schlösser und übernachten in geschichtsträchtigen Herrenhäusern
– durch malerische Landschaften in Sussex und Kent radfahren

2012 Beginn der Radreise am 5.5., 2.6., 9.6., 18.8.2012
Reisedauer: 8 Tage
Preis ab: 1690,-€ pro Person
Reisenummer: 37355
England Radreise – Gruppenradreise

Leistungen der Radreise
•7 Nächte, Halbpension (= 7 x Frühstück, 1 x Mittagessen, 6 x Abendessen mit mehreren Gängen)
•Leihrad
•Gepäcktransport
•Eintritte und Führungen lt. Programm
•Transfers lt. Programm
•Reiseleitung
•Mitfahrmöglichkeit im Begleitbus
Fahrradreisen

Radreise Rheinradweg Mainz – Köln

Radreise auf dem Rhein Radweg von Mainz nach Köln.

Termine: Beginn der Radreise samstags und sonntags vom 5.5. bis 14.10.
Preis ab: 372,-€ pro Person
Reisenummer: 42000
Telefon: 03695622074
Radreise Rhein Radweg Mainz Köln

1. Tag: Anreise nach Mainz.
Gebührenpflichtiges öffentliches Parkhaus in Hotelnähe. Beschauliche Plätze, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und prachtvolle Barockkirchen geben der Altstadt ihren charmant-gemütlichen Charakter. Hinter Rokoko- Fassaden und in bürgerlichen Barockhäusern verbergen sich elegante Boutiquen, Cafés und Weinstuben.

2. Tag: Mainz – Rüdesheim 35 – 49 km.
Vorbei an sanften Weinhängen, bekannten Winzerorten und einladenden Weinprobierständen nach Eltville, Kloster Eberbach (+14 km) und Rüdesheim. Lassen Sie den Abend bei einem Bummel durch die weltberühmte Drosselgasse ausklingen.

3. Tag: Rüdesheim – St. Goar 38 km.
Das Obere Mittelrheintal (UNESCO Welterbe) ist eine der ältesten Kulturlandschaften in ganz Europa. Eine einzigartige Burgendichte, die sich nur am Romantischen Rhein findet. Ein besonderes Highlight ist ein Stopp am sagenumworbenen Loreley- Felsen. Eine kurze Wanderung hinauf belohnt mit einem tollen Ausblick ins romantische Rheintal.

4. Tag: St. Goar – Koblenz 36 km.
Weiter am Rhein entlang flankiert von pittoresken Burgen und Ruinen über den Weinort Boppard, die Marksburg und Schloss Stolzenfels bis zum Deutschen Eck nach Koblenz. Entdecken Sie Schlösser, ehemalige Adelshöfe und herrschaftliche Bürgerhäuser, enge Gassen und romantische Winkel in der BUGA-Stadt 2011.

5. Tag: Koblenz
Individuelle Abreise nach dem Frühstück ab Koblenz oder Verlängerung in Koblenz. Busrücktransfer nach Mainz, nur donnerstags, Abfahrt ca. 9 Uhr.

Fahrradreisen Rheinradweg

Mountainbiken Azoren Sao Miguel

Radreise – Mountainbiken auf den Azoren 2012 – Die Radreise können Sie mit täglichen Reisebeginn 01.04. bis 31.10.2012 buchen.

Ausgestattet mit Karten- und Begleitmaterial legen
Sie an sechs Tagen jeweils durchschnittlich ca. 30 Kilometer zurück, so dass auch genügend Zeit für Verschnaufpausen und Sightseeing besteht.
Die Wegstrecken verlaufen über kleine Landstraßen; der Schwierigkeitsgrad ist leicht bis mittelschwer. Der Transport Ihres Reisegepäcks
erfolgt selbstverständlich separat von Hotel zu Hotel.

Preis ab: 1298,- EURO pro Person
Reisenummer: 42221
Telefon: 03695622074
Mountainbiken Azoren Sao Miguel

Eingeschlossene Leistungen auf der Reise:
•7 Übernachtungen/Frühstück: 2x Appartemtens Antilia; 1x Hotel
Vale do Navio; 2x Appartemtens Nossa Senhora da Estrela;
2x Residencial Vista do Vale **Furnas
•Flughafen-Transfers (hin und zuruck)
•6 Tage Trekking-Bike (Alu-Rahmen; z. B. Specialized C3), Federung vorne und hinten, Shimano-Gruppe Deore XT, 27 Gange
•Helm, Rucksack, technische Assistenz
•Beschreibungen fur die Touren gemäß Programm (6 Tagestouren), Landkarten und Informationsmaterial zu Besichtigungen,
•Notfall-Nummer
•Unfall- und Haftpflichtversicherung
•separate Gepäckbeförderung
•Sonstiges: Gute körperliche Kondition erforderlich.
Fahrradreisen

Reise auf dem Altmühltal Radweg

Reise mit dem Fahrrad auf dem Altmühltal Radweg Touren ab Rothenburg ob der Tauber. Die Reise können Sie täglich vom 28.4. bis 6.10.2012 starten. Die Reise geht über 8 Tage / 7 Nächte, Sie können auch Zusatznächte in Rothenburg ob der Tauber und Regensburg hinzubuchen.

•7 Nächte
•Frühstück
•Gepäckbeförderung (endet mit der letzten Übernachtung der Radtour)
•Busrückfahrt nach Rothenburg donnerstags, freitags, samstags und sonntags, restliche Tage Bahnrückfahrt
•Karten- und Infomaterial

Reisenummer: 17586
Telefon: 03695622074
Preis ab: 469,-€ pro Person im Doppelzimmer
Reise Altmühltal Radweg mit Fahrrad

– vorbildliche Radwege in herrlicher Landschaft (Naturpark Altmühltal)
– sehenswerte Städte
– gemütliche bayerische Orte mit schönen Gasthöfen und Restaurants
– auch als Bummlertour möglich (223 km)

günstige Sternradreise an der Mosel

Günstige Sternradreise an der Mosel über 5 Tage, Verlängerungsnächte können Sie mit hinzubuchen. Sie wohnen im Hotel Nells Park Hotel in Trier.

ein Wohlfühlpaket können Sie für 107,-€ pro Person hinzubuchen, dies enthält:
•1 x 3-Gang-Menü mit korrespondierenden Weinen
•1 x Lunchpaket
•1 x Rotweinbad 25 Minuten

Reisenummer: 17864
Telefon: 03695622074
Preis ab: 232,-€ pro Person
Sternradreise Mosel Trier

Die Radreise ist zu folgenden Terminen buchbar: tägliche Anreise 2012 vom 1.4. bis 31.10.

Nells Park Hotel (4 Sterne)
Lage: inmitten eines Parks mit altem Baumbestand und Rosengarten, ca. 800 Meter zum historischen Zentrum (Busanbindung).
Hotel: privat geführtes Komforthotel in einem umgebauten Herrenhaus. Elegantes Restaurant im Herrenhaus (Frühstücksbuffet), Terrassen mit Parkblick, Bar, Kaminecke, Internetterminal, kostenfreies WLAN im ganzen Haus, Lift, Parkplatz.
Zimmer: 73 im modernen Landhausstil eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, Sat.-TV, HotSpot, ca. 20-24 qm.
Sport, Unterhaltung: Wellnessbereich mit Whirlwanne, Dampfbad, finnischer Sauna, Biosauna, Ruheraum, Dachterrasse, Fitnessraum.
Gegen Gebühr: Kosmetik- und Wellnessanwendungen, Massagen, Fahrradverleih.
Bahnstation: Trier

Mosel Radweg

Reise mit Fahrrad im Spreewald

Reise über mehrere Tage / Etappen durch den Spreewald, die idyllische Region im Süden ca. 100 km von Berlin.

Die Fahrradreise im Spreewald ist täglich buchbar vom 30. April bis 22. September 2012
Reisenummer: 14612
Telefon: 03695622074
zur Reise: Radreise Spreewald Cottbus, Burg, Lübbenau

1. Tag: Anreise nach Cottbus
Im Laufe des Tages in eigener Regie. Der Fürst Pückler Park mit seinen Pyramiden und die Altstadt rund um den Altmarkt laden zu einem Spaziergang ein. Übernachtung im Cottbuser Zentrum.

2. Tag: Cottbus – Lübbenau, ca. 45 – 58 km
Auf direktem Weg nach Burg ist der Spreewald schnell erreicht. Danach lohnen sich Abstecher zum Weißstorchzentrum Vetschau oder zur Slawenburg Raddusch. Zwischen Leipe und Lehde fahren Sie auf einem der schönsten Wegabschnitte durch den Hochwald. Im Lagunendorf Lehde warten das Freilandmuseum und das Gurkenmuseum auf einen Besuch. Lübbenau ist nun nicht mehr weit, wo Sie am großen Hafen auf das bunte Markttreiben rund um Spreewälder Spezialitäten treffen. Übernachtung in Lübbenau/Umgebung.

3. Tag: Lübbenau – Unterspreewald, ca. 48-77 km
Entlang der Spree geht es nach Lübben. Dort laden das Schloss mit Museum, die Schlossinsel und einer der vielen Häfen zum Verweilen ein. Für trainierte Radler bietet sich anschließend die Tour über Golßen an. Alternativ können Sie es etwas ruhiger angehen und den schönen Rundweg zum Köthener See nehmen oder sich im Tropical Islands vergnügen. Übernachtung in Krausnick oder Schlepzig.

4. Tag: Unterspreewald – Lübben, ca. 56 km
Der Neuendorfer und der Groß Leuthener See bieten ungetrübten Badespaß bevor Sie heute zum schönsten Dorf des Unterspreewaldes gelangen. In Schlepzig warten viele Sehenswürdigkeiten wie das Bauernmuseum, die Privatbrauerei, das Spreewald-Informationszentrum und einige nette Einkehrmöglichkeiten auf Sie. Durch eine herrliche Teichlandschaft geht es zurück nach Lübben. Übernachtung in Lübben.

5. Tag: Lübben – Burg, ca. 32 – 67 km
Hinter Lübben tauchen Sie wieder in die stille Landschaft des Biosphärenreservates ein und radeln durch eine großartige Wald- und Wiesenlandschaft. In Straupitz sind die Schinkelkirche und die Holländermühle sehenswert. Kurz darauf erwartet Sie Burg, einer der 3 Hauptorte im Spreewald. Durch die unzähligen Wasserläufe (Fließe) wird es auch das „Venedig des Ostens“ genannt. Übernachtung in Burg.

6. Tag: Rund um Burg, ca. 35 km
Den heutigen Tag können Sie je nach Interesse individuell gestalten. Wenn Sie sportlich aktiv werden wollen, empfehlen wir eine Radtour durch alle 3 Ortsteile der Streusiedlung oder eine Paddeltour (in eigener Regie). Wollen Sie es dagegen etwas geruhsamer angehen, ist ein Besuch in der Spreewald Therme (inkl.) oder eine Kahnfahrt angebracht. Besuchen Sie auch den 27 m hohen Bismarckturm. Übernachtung wie am Vortag in Burg.

7. Tag: Burg – Cottbus, ca. 45 km
Vom Bismarckturm radeln Sie auf der alten Spreewaldbahntrasse an die Spree. Vom Dammweg zweigt der Weg zum Storchendorf Dissen ab, wo es im Heimatmuseum viel Wissenswertes über die Wenden/Sorben zu erfahren gibt. Danach erreichen Sie die alte Festungsstadt Peitz und radeln durch die Peitzer Teiche mit einem imposanten Ausblick auf das Kraftwerk Jänschwalde. Genauso beeindruckend ist gegen Ende der Tour der Blick in den aktiven Braunkohletagebau bei Lakoma. Übernachtung in Cottbus/Zentrum.

8. Tag: Abreise Cottbus
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie.

Der Spreewald Radweg