Sternradreise Dresden mit Radtouren entlang der Elbe

Sternradreise ab / bis Dresden am Elbe Radweg.

– einzigartiger Charme von Dresden
– Weinanbaugebiet Sächsische Weinstraße
– persönliche Begrüßung und Infogespräch
– eigene Ausschilderung der Radrouten

Sie wohnen im Maritim Hotel Dresden (4 Sterne)
Lage: am Elberadweg nahe der historischen Altstadt im denkmalgeschütztem Gebäude.
Hotel: First-Class-Hotel mit Restaurant (Frühstücksbuffet), Wintergarten, Terrasse, Bar, Lift.
Zimmer: modern eingerichtet mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Kabel-TV, Minibar, Safe, Klimaanlage.
Eport, Unterhaltung: Wellnessbereich mit Hallenbad, Dampfbad, Sauna, Fitnessraum inklusive.
Gegen Gebühr: Wellnessanwendungen

Reisedauer: 7 Tage – Zusatznächte in Dresden sind zubuchbar!
Preis ab: 485,-€ pro Person
Reisenummer: 42179
Telefon: 03695622074
Sternradreise Dresden Elbe Radweg

Große Radtour durch den Spreewald

Große Radtour durch den Spreewald mit Neuendorfer See

Fahrradreise durch flaches Land mit wenig Steigung
– urwüchsige Wälder, blühende Wiesen und idyllische Seen
– Möglichkeit einer Kahnfahrt auf den verzweigten Flüssen und Kanälen
– 1 x Eintritt Spreewaldtherme (2 Stunden)

Anreise täglich möglich täglich vom 1.5. bis 17.9.2012
Preis ab: 479,- EURO pro Person
Reisedauer: 8 Tage / 7 Nächte
Reisenummer: 42208
Telefon: 03695622074
Große Spreewald Radtour

Leistungen:
• 7 Nächte
• Frühstück
• Gepäckbeförderung (endet mit der letzten Übernachtung der Radtour)
• Karten- und Infomaterial

Radreise Italien von Rom nach Neapel

Radreise in Italien von Rom nach Neapel

Sie radeln meist auf kleinen asphaltierten Straßen an der flachen Küste mit wenig Verkehr. Lediglich am 3. Tag ist die Radstrecke leicht wellig und am 7. Tag eine längere Steigung auf einer ruhigen Panoramastrecke mit herrlichen Ausblicken zu meistern. Auf der Insel Ponza erwartet Sie eine kurze aber hügelige Radstrecke. Ansonsten sind alle Radetappen im flachen Gelände und mit einfacher Bürokondition bestens zu bewältigen.

INDIVIDUELLE UND GRUPPEN RADREISEN TERMINE 2012
02.06. / 30.06. / 15.09. / 29.09.

Preis ab: 778,-€ pro Person
Reisenummer: 32046
Telefon: 03695622074
Radreise Italien Rom – Neapel

1. Tag: Anreise Frascati
Frascati liegt ca. 20 km südlich von Rom und ist mit dem Vorortzug im Stundentakt von Rom/Hbf. gut erreichbar. Tourbesprechung um 19.00 Uhr

2. Tag: Frascasti – Rom – Frascati ca. 30 km
Vom Hotel bergab durch die Weinberge des Frascati Richtung Rom. Der Rad Reiseleiter leitet per Rad auf der für Autos gesperrten „Via Appia Antica“ (autofreier Sonntag in der Innenstadt) hinein ins Zentrum von Rom. Bei geführten Touren Stadtführung in Rom meist per Rad. Zurück per Bahn nach Frascati.

3. Tag: Frascati – Sermoneta ca. 55 km
Am Morgen gelangen Sie mit kurzem Transfer (12 km) direkt nach Castel Gandolfo zur berühmten Sommerresidenz des Papstes. Hier steigen Sie auf die Räder, radeln durch die quirligen Orte Albano und Ariccia und rollen dann über Velletri die Albaner Berge hinunter nach Cori. Am Fuße der Lepinischen Berge führt der weitere Weg leicht hügelig durch fruchtbare Weinbaulandschaft bis Sermoneta. Hier gilt es, noch 160 Höhenmeter hinauf zu radeln zu Ihrem kleinen Hotel im alten Ortskern (Transfermöglichkeit). Bei geführter Tour Stadtrundgang mit der Reiseleitung.

4. Tag: Sermoneta – Lido di Latina ca. 40 km
Mit einer rauschenden Abfahrt beginnen Sie den Tag und auch die weitere Wegstrecke durch die flache, fruchtbare Tiefebene von Latina ist leicht zu radeln. So erreichen Sie schon früh am Nachmittag die kilometerlangen Sandstrände von Lido di Latina und das Hotel direkt am Meer. Lange Strandspaziergänge und erfrischendes Wellenbaden runden hier den Tag ab.

5. Tag: Lido di Latina – Terracina ca. 50 km
Ein ganzer Tag auf der ruhigen idyllischen Strandstraße! Zur Linken lockt der Nationalpark „Circeo“ mit seiner einzigartigen Lagunenlandschaft zu kleinen Abstechern und zur Rechten die endlosen Dünen mit dem vorgelagerten weissen Sandstrand. Gemütlich rollen Sie dahin, machen eine Badepause wo es Ihnen gefällt und erreichen am Nachmittag ohne Mühen den sehenswerten Ort Terracina.

6. Tag: Terracina – Rad Ausflug auf die pontinische Insel Ponza ca. 20 km
Früh am Morgen stechen Sie in See und schippern hinüber zu den vorgelagerten pontinischen Inseln. Nach 2 ½ Std Schiffahrt ist die Hauptinsel Ponza erreicht und Sie schieben die mitgebrachten Räder von Bord. Es erwartet Sie ein quirliges Hafenörtchen und eine bizarre, vulkanisch geprägte Küstenlandschaft. Nur 8 km lang ist diese Insel und 300 – 1800 m breit, doch mit einigen Höhenmetern gespickt. So kommen Sie auch hier bei einer Inselerkundung im Fahrradsattel auf Ihre Kosten ehe Sie am Abend mit dem Schiff nach Terracina zurückkehren. (Doppelübernachtung in Terracina)

7. Tag: Terracina – Formia – Neapel ca. 50 km
Noch 20 km rollen Sie entlang der flachen Küste bis Sperlonga, einem kleinen Fischerort mit weißen Häusern, Gassen und Treppen, die zum Meer hinunter führen. Dann biegen Sie ab und radeln in einer phantastischen Bergfahrt auf den Monte Cefalo und schließlich durch karge Gebirgslandschaft weiter bis Itri. Es ist eindrucksvoll, wie schnell die Landschaft innerhalb weniger Kilometer Ihr Aussehen ändert. Als echte Belohnung rollen Sie schließlich die letzten 8 km kontinuierlich wieder abwärts und erreichen am frühen Nachmittag den Bahnhof in Formia um das letzte Stück bis Neapel ins Zentrum komfortabel mit der Bahn zu fahren. Bei geführter Tour Stadtführung in Neapel.

8. Tag: Individuelle Abreise von Neapel
Nach dem Frühstück endet die Reise im Hotel in Neapel. Flughafen Neapel 10 km vom Hotel entfernt. Verlängerungen in Neapel möglich.
Fahrradreisen

Polen / Ukraine Radreise

Polen Radreise ab Krakau mit Busfahrt in die Ukraine nach Lemberg.

– Welterbe Königstadt Krakau, Lemberg Zamosc
– Naturidyll Waldkarpaten und Rostosze Nationalpark
– bequeme Doppelnächtigungen
– Reisen mit dem gewissen Etwas:
– Hotels mit besonderem Flair
– kulinarische Hochgenüsse
– liebevoll arrangierte Picknicks u. Pausen
– bestens ausgebildete Reiseleiter
– kulturelle Sehenswürdigkeiten, Führungen und Eintrittspreis inklusive
– bequemer Mercedes-Begleitbus
– gute Tourenräder

Termine 2012: am 18.5., 13.7., 27.7. und 17.8.2012
Preis ab: 1490,-€ pro Person
Reisenummer: 42317
Fon: 03695622074
Polen / Ukraine Radreise

Sie wohnen in diesen Hotels:
Hotel Wyspianski (3 Sterne) am Rand der Altstadt von Krakau. Restaurant, Bar, Casino. Zimmer mit Dusche/WC, Föhn, TV.

Hotel Trojca Arlamow (3 Sterne) idyllisch in Arlamow inmitten der Waldkarpaten. Rustikales und einfaches ehemaliges Kurhaus der polnischen Regierung.

Hotel Gromada (3 Sterne) von außen schlichtes, innen funktional gutes Hotel am Rande der Altstadt von Przemysl mit Restaurant. Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Sat.-TV.

Schlosshotel Sieniawa (4 Sterne) ehemaliger Adelspalast aus dem 18. Jh., heute kleines und feine Gästehaus in Sieniawa mit Restaurant, Bar, Park. Stilvolle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV.

Hotel Zamojski (3 Sterne) in unmittelbarer Nähe zum prächtigen Marktplatz des Welterbes Zamosci. Historisches Gebäude mit 2 Restaurants, Bar. Komfortable Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Kabel-TV, Minibar.
Fahrradreise

Fahrradreise Nordburgund / Frankreich

Fahrradreise durch Nordburgund

– Kunstland und berühmte Weinregion Nordburgund
– bestens ausgebaute Radwege in einem der schönsten Radgebiete Europas
– Weinproben inklusive

Termine tägliche Anreise vom 19.3. bis 6.11.2012
Preis ab: 634,-€ pro Person
Reisenummer: 42507
Telefon: 03695622074
Fahrradreise Frankreich Nordburgund

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Auxerre. Ausgabe der Leihräder und Toureninformation.

2. Tag: Auxerre – Montigny-la-Resle 34 km.
Kleine Waldstrecken begleiten Sie auf dem Weg zur ehemaligen Zisterzienabtei Pontigny. Nach der Besichtigung fahren Sie weiter bis Montigny-la-Resle, am Rande des Weinanbaugebietes von Chablis gelegen.

3. Tag: Montigny-la-Resle – Noyers / Serein 52 km.
Vorbei an malerischen Winzerdörfern ins weltberühmte Weindorf Chablis (Weinprobe inklusive) und weiter bis ins mittelalterliche Noyers-sur-Serein.

4. Tag: Noyers / Serein – Avallon 47 km.
Über das malerische Montreal nach Avallon mit pirroresker Altstadt.

5. Tag: Avallon – Vézelay 24 km.
Traumhaft schlängelt sich der Fluss Cousin durch das romantische Flusstal. Über das liebliche Avallonais in die UNESCO Weltkulturstadt Vézelay (Basilika).

6. Tag: Vézelay – Cravant 41 km.
Abfahrt nach Cravant. Durch Waldlandschaften am Canal de Nivernais bis Cravant.

7. Tag: Cravant – Auxerre 29 km.
An den Ufern des Kanals vorbei an schönen Dörfern der Côtes d’Auxerre nach Bailly (Weinprobe Crémant de Bourgogne inkl.).

8.Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Auxerre
Fahrradreise in Frankreich

Radreise von Bozen nach Venedig / Italien

Radreise von Bozen nach Venedig 2012.

Termine und Buchung unter: Radreise Bozen Venedig
Telefon: 03695622074
Reisenummer: 31842
Preis ab: 638,-€ p.P.

1. Tag: Kategorie A + B: Individuelle Anreise Bozen
Informationsgespräch und Radausgabe.

2. Tag: Kategorie A + B: Bozen – Trient ca. 70 km
Auf herrlichen Radwegen entlang der Etsch, teilweise durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Die Dammwege führen bis nach Trient (sehenswerte Altstadt).

3. Tag: Kategorie A: Trient – Gardasee Süd ca. 50 km + Schiff
Kategorie B: Trient – Ala/Rivalta ca. 45-60 km
Kategorie A: Zunächst weiter der Etsch entlang über Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. Nach kurzem Anstieg folgt die Abfahrt an den See nach Torbole und weiter nach Riva. Von hier Schifffahrt über die gesamte Seelänge.
Kategorie B: Immer enger wird das Etschtal und immer näher rücken die Felsen der Gebirgszüge, auf denen eindrucksvolle Burgen jahrhunderte lang Wache über eine der wichtigsten Handelswege hielten. Rovereto sowie die Mozartstadt Ala sollten besichtigt werden. Am Radweg weiter bis Rivalta.

4. Tag: Kategorie A: Gardasee Süd – Verona ca. 50 km Kategorie B: Ala/Rivalta – Verona ca. 50-65 km
Kategorie A: Teils flach, teils leicht hügelig durch die Weinberge weiter nach Verona einer Stadt voller Sehenswürdigkeiten (Festspiel-Arena, Haus der Julia, alte Stadtmauer). Bei Gruppentouren Stadtführung.
Kategorie B: Bis zur Provinzgrenze nach Verona folgen Sie, mit nur wenigen Unterbrechungen, dem gut ausgebauten Radweg entlang der Etsch.

5. Tag: Kategorie A + B: Verona – Vicenza ca. 70 km
Zunächst flach und dann durch die Hügel der „Monti Berici“, dem Ausflugsgebiet von Vicenza, mit schönem Blick über die Stadt. Sollten Sie diese längere Etappe etwas verkürzen wollen, so können Sie den ersten Teil bis San Bonifacio auch mit dem Zug überbrücken. (Gruppentour Transfer nach San Bonifacio inkludiert). In der Altstadt von Vicenza spürt man noch den Geist von Palladio, dem berühmten Architekten des Mittelalters.

6. Tag: Kategorie A + B: Vicenza – Abano Terme ca. 35 km
Zahlreiche venezianische Villen liegen an der Ausfahrt von Vicenza, wie z. B. die Villa Rotonda. Entlang des Bacchiglione führt der Weg nach Abano Terme, einem der bekannten Kurorte Italiens. Padua, die Stadt des hl. Antonius und der Gelehrten, ist von Abano Terme gut per Bus zu erreichen. Sie haben genügend Zeit die Thermalbäder zu genießen. Für Kulturhungrige, gegen Aufpreis, Übernachtung in Padua möglich (nur individuelle Tour)!

7. Tag: Kategorie A + B: Abano Terme – Venedig/Mestre/Marghera ca. 50 km
Meist durch den leichten Wind angetrieben radelt sich’s leicht Richtung Meer. Die Landschaft ist geprägt von Wiesen und Feldern. Das Etappenziel liegt am Festland vor Venedig mit ausgezeichneten Busverbindungen in die Lagunenstadt. Gruppentour: Stadtführung und Abendessen in Venedig.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung
in Marghera/Mestre Die Tour ist auch mit dem Etsch-Radweg, sowie der Tour von „Venedig nach Florenz“ kombinierbar.

Radreise im Spreewald

Es sind noch Plätze auf der Großen Spreewald Radreise frei.

Die Große Spreewald Radreise bietet Radelspaß in einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft. Moderate Tagesetappen erlauben es, sich ausgiebig mit Land und Leuten bekannt zu machen. Entlang des Gurkenradweges warten die touristischen Zentren Lübbenau, Lübben, Burg sowie das Lagunendorf Lehde auf Sie.

Reisetermine 2012: tägl. Reisebeginn 30. April bis 22. September.
Reisenummer: 14612
Preis ab: 419,- EURO pro Person
Große Spreewald Radreise

1. Tag: Anreise nach Cottbus
Im Laufe des Tages in eigener Regie. Der Fürst Pückler Park mit seinen Pyramiden und die Altstadt rund um den Altmarkt laden zu einem Spaziergang ein. Übernachtung im Cottbuser Zentrum.

2. Tag: Cottbus – Lübbenau, ca. 45 – 58 km
Auf direktem Weg nach Burg ist der Spreewald schnell erreicht. Danach lohnen sich Abstecher zum Weißstorchzentrum Vetschau oder zur Slawenburg Raddusch. Zwischen Leipe und Lehde fahren Sie auf einem der schönsten Wegabschnitte durch den Hochwald. Im Lagunendorf Lehde warten das Freilandmuseum und das Gurkenmuseum auf einen Besuch. Lübbenau ist nun nicht mehr weit, wo Sie am großen Hafen auf das bunte Markttreiben rund um Spreewälder Spezialitäten treffen. Übernachtung in Lübbenau/Umgebung.

3. Tag: Lübbenau – Unterspreewald, ca. 48-77 km
Entlang der Spree geht es nach Lübben. Dort laden das Schloss mit Museum, die Schlossinsel und einer der vielen Häfen zum Verweilen ein. Für trainierte Radler bietet sich anschließend die Tour über Golßen an. Alternativ können Sie es etwas ruhiger angehen und den schönen Rundweg zum Köthener See nehmen oder sich im Tropical Islands vergnügen. Übernachtung in Krausnick oder Schlepzig.

4. Tag: Unterspreewald – Lübben, ca. 56 km
Der Neuendorfer und der Groß Leuthener See bieten ungetrübten Badespaß bevor Sie heute zum schönsten Dorf des Unterspreewaldes gelangen. In Schlepzig warten viele Sehenswürdigkeiten wie das Bauernmuseum, die Privatbrauerei, das Spreewald-Informationszentrum und einige nette Einkehrmöglichkeiten auf Sie. Durch eine herrliche Teichlandschaft geht es zurück nach Lübben. Übernachtung in Lübben.

5. Tag: Lübben – Burg, ca. 32 – 67 km
Hinter Lübben tauchen Sie wieder in die stille Landschaft des Biosphärenreservates ein und radeln durch eine großartige Wald- und Wiesenlandschaft. In Straupitz sind die Schinkelkirche und die Holländermühle sehenswert. Kurz darauf erwartet Sie Burg, einer der 3 Hauptorte im Spreewald. Durch die unzähligen Wasserläufe (Fließe) wird es auch das „Venedig des Ostens“ genannt. Übernachtung in Burg.

6. Tag: Rund um Burg, ca. 35 km
Den heutigen Tag können Sie je nach Interesse individuell gestalten. Wenn Sie sportlich aktiv werden wollen, empfehlen wir eine Radtour durch alle 3 Ortsteile der Streusiedlung oder eine Paddeltour (in eigener Regie). Wollen Sie es dagegen etwas geruhsamer angehen, ist ein Besuch in der Spreewald Therme (inkl.) oder eine Kahnfahrt angebracht. Besuchen Sie auch den 27 m hohen Bismarckturm. Übernachtung wie am Vortag in Burg.

7. Tag: Burg – Cottbus, ca. 45 km
Vom Bismarckturm radeln Sie auf der alten Spreewaldbahntrasse an die Spree. Vom Dammweg zweigt der Weg zum Storchendorf Dissen ab, wo es im Heimatmuseum viel Wissenswertes über die Wenden/Sorben zu erfahren gibt. Danach erreichen Sie die alte Festungsstadt Peitz und radeln durch die Peitzer Teiche mit einem imposanten Ausblick auf das Kraftwerk Jänschwalde. Genauso beeindruckend ist gegen Ende der Tour der Blick in den aktiven Braunkohletagebau bei Lakoma. Übernachtung in Cottbus/Zentrum.

8. Tag: Abreise Cottbus
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie.
Spreewald Radweg

Sternfahrt mit Fahrrad Abano Terme

Sternfahrt / Radreise Italien Abano Terme

Einfache Sternfahrt auf überwiegend flachen Etappen. Lediglich in den Euganeischen Hügeln sind kürzere Steigungen zu überwinden. Sie fahren auf verkehrsarmen Nebenstraße und Radwegen. Überwiegend auf asphaltierten Strecken. In den Städten ist fallweise mit etwas Verkehr zu rechnen.

Anreise jeden Donnerstag und Samstag von 05.04. bis 13.10.2012
Preis ab: 445,-€ pro Person
zur Radreise: Sternradreise Italien Abano Terme
Reisenummer: 39749
Telefon: 03695622074

– 6 x Übernachtung im Hotel Terme Roma
• 6 x Frühstücksbuffet
• Bei Halbpension 3x mindestens 3-gängiges Abendessen
• Alle Transfers im Rahmen der Tour
• Bestens ausgearbeitete Routenführung
• Ausführliche Reiseunterlagen (Strecken- oder Übersichtskarte, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
• 7-Tage-Servicehotline

HOTEL TERME ROMA
Das 4 Sterne Hotel liegt im Zentrum von Abano Terme. Am Beginn der Fußgängerzone ist es der ideale Ausgangspunkt für diese Radsternfahrt. Die klassizistische Fassade erinnert an die kaiserliche Pracht Roms. Sowohl die Hotelterrasse als auch die elegant gemütliche Lobby laden zum Verweilen ein. Wohl fühlt man sich auch in den komfortablen Zimmern, ausgestattet mit Allem was man sich von einem gehobenen 4**** Haus erwarten darf. Für Entspannung sorgen natürlich auch die Thermalwasserpools! Das Hallenbad und Freibad laden zum Schwimmen ein. Für besonders Sonnenhungrige bietet ein zusätzlicher Pool auf der Dachterrasse bestimmt den richtigen Platz. Auch kulinarisch werden Sie verwöhnt – Abanos Hotelrestaurants sind weit um bekannt für Spezialitäten aller Art. All dies in Verbindung mit dem freundlichen Service der Mitarbeiter sorgt für einen rundum gelungenen Aufenthalt
Italien Fahrradreisen

Radreise Salzkammergut Wolfgangsee Attersee

Radreise im Salzkammergut Wolfgangsee Attersee

– Seenwelt des Salzkammergutes
– Badestopps an den Seen möglich
– herrliche Bergkulisse
– hochwertige Kulinarik

Termine 2012: täglich vom 14.4. bis 13.10.2012
Preis ab: 466,- EURO pro Person
Reisenummer: 42441
Telefon: 03695622074
Radreise Salzkammergut Österreich

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Salzburg. Ausgabe der Leihräder.

2. Tag: Salzburg – Wolfgangsee 45 km.
Sie verlassen die Mozartstadt und radeln durch den Salzburger Flachgau nach Thalgau. Die Drachenwand entlang fahrend erreichen Sie den Mondsee.Weiter über Scharfling zum Wolfgangsee. Genießen Sie die letzte Abfahrt ins berühmte Mozartdorf St.Gilgen.

3. Tag:Wolfgangsee – Traunsee 37 km.
Der Tag beginnt mit einer gemütlichen Schifffahrt auf dem Wolfgangsee. Schlendern Sie durch das malerische St.Wolfgang bevor Sie weiter in das Kaiserstädtchen Bad Ischl radeln. Zahlreiche Kaffeehäuser laden zur Rast in Franz Joseph´s ehemaliger Sommerresidenz- Stadt. Dem gemächlichen Traunfluss folgend erreichen Sie Ebensee.

4. Tag: Traunsee – Attersee 48 km.
Einem Fjord gleich zwängt sich der Traunsee zwischen Traunstein und Höllengebirge. Vorbei an der Keramikstadt Gmunden und dem Seeschloss Orth geht es zum Attersee.

5. Tag: Attersee – Mondsee 33 km.
Dem türkisfarbenen Attersee folgen Sie nach Unterach und weiter zum sagenumworbenem Mondsee.

6. Tag: Mondsee – Trumer Seenland 46 km.
Gemütlich durch das Mondseeland radelnd geht es vorbei am naturbelassenen Irrsee zu den Trumer Seen. Bierliebhaber sollten einem Besuch der Trumer Brauerei nicht verpassen.

7. Tag: Trumer Seenland – Salzburg 46 km.
Auf der gemütlichen Fahrt zurück nach Salzburg eröffnet sich ein letzter Blick auf die herrliche Bergwelt des Salzkammergutes.

8. Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Salzburg.
Fahrradreisen

Radreise Gardasee – Mailand

Radreise durch Oberitalien vom Gardasee nach Mailand.

Gruppenradreise 2012
Anreise jeweils Samstag: 12.05. / 30.06. / 25.08.
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

Einzel Radreise 2012
Anreise jeweils Samstag: 12.05. / 26.05. / 02.06. / 16.06. / 30.06. / 14.07. / 21.07. / 25.08. / 22.09.
Sondertermine auf Anfrage ab 6 Personen möglich!

Charakter der Radtour
Leicht hügelige Streckenführung mit wenigen längeren Anstiegen. Auf Radwegen, Nebenstraßen und Feldwegen, überwiegend auf Asphalt. Bei den Stadtein- und -ausfahrten ist auch mit stärkerem Verkehr zu rechnen.

zur Ausschreibung der Reise: Radreise Italien / Gardasee Mailand
Reisenummer: 28670
Telefon: 03695622074
Preis ab: 763,- EURO pro Person

Denkmäler, Kunstschätze und eine Natur, die nicht unter dem Menschen leidet. Die Radreise führt zu den schönsten oberitalienischen Seen und in die quirlige Kunst- und Wirtschaftsmetropole Mailand. Sie werden ein gelungenes Zusammenspiel von Landschaft, menschlicher Kunst und Geschäftigkeit in der Lombardei erleben. Lassen Sie sich überraschen!
Fahrradreisen