Spessart Lohr – Mernes Radtour

Radreise im Spessart, die Nord Ost Passage über 3 Tage.

1. Tag: Anreise mit Auto oder Bahn nach Lohr
2. Tag: Lohr – Mernes (ca. 39 km)
3. Tag: Mernes – Lohr (ca. 59 km)

Auf der gesamten Radtour überwinden Sie 850 Höhenmeter. Den Termin der Radreise können sie frei wählen.

Preis ab: 169,-€ pro Person
Reisenummer: 39362
Telefon: 03695622074
Radreise Spessart Lohr Mernes

Radfahrt ab Stralsund – Usedom – Stralsund

Radfahrt mit Übernachtungen ab Stralsund nach Usedom mit Rundfahrt über die Ostsee Insel und Rückfahrt mit Fahrrad nach Stralsund. Gepäcktransfer zwischen den Hotels ist mit dabei. Die Strecken liegen zu Teil auf dem Ostseeküsten Radweg.

Die Reise können Sie täglich beginnen.
Preis ab: 325,-€ pro Person – 5 Tage Radtour auch als 6 tage Radtour buchbar!
Reisenummer: 14618
Telefon: 03695622074
Radfahrt Stralsund – Usedom – Stralsund entlang Ostseeküste

1. Tag: Anreise nach Stralsund
in eigener Regie. Übernahme der Räder und Tourenbesprechung. Übernachtung in Stralsund.

2. Tag: Stralsund – Greifswald, ca. 40–50 km
Entlang dem Strelasund geht es unter alten Alleen nach Brandshagen zur Kormorankolonie. Auf der anderen Seite des Strelasund liegt die Halbinsel Zudar. Bald schon taucht die Silhouette des Greifswalder Doms und der Stadt auf. Hier malte Caspar David Friedrich die Klosterruine Eldena. Übernachtung in/bei Greifswald. (Anfang Tour USE 02)

3. Tag: Greifswald – Wolgast – Zinnowitz / Umgebung, ca. 47 km
Durch das stille Hinterland geht es nach Wolgast, dem Tor zur Insel Usedom. Auf ruhigen Wegen radeln Sie über die Insel zur Seeseite. Über Trassenheide führt der Weg durch Dünenwäldchen zum Seebad Zinnowitz. Übernachtung in Zinnowitz / Umgebung oder Karlshagen.

4. Tag: Zinnowitz / Umg. – Kaiserbäder: Heringsdorf / Ahlbeck, ca. 35 km
Alte Hotels im wilhelminischen Stil haben das Flair vergangener Zeiten in Zinnowitz bewahrt. Vom Strand aus zeigt das Panorama den weiten Küstenverlauf von Peenemünde bis Koserow. Der Weg führt zwischen Ostsee und Achterwasser entlang dem Meer zu den drei Schwestern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Heringsdorf ist das eleganteste und älteste Seebad auf Usedom. Über die Strandpromenade ist es mit Bansin und Ahlbeck verbunden. Übernachtung in einem der drei Kaiserbäder.

5. Tag: Kaiserbäder: Heringsdorf / Ahlbeck – Stralsund, ca. 52 km
Hier kann man nach Herzenslust bummeln und promenieren. Bald schon lassen Sie das bunte Treiben der Seebäder hinter sich und tauchen in die Stille des Hinterlandes ein. Von der Küste geht es über die Insel nach Usedom, der Stadt, die der Insel ihren Namen gab. Per Bahn ab Anklam zurück nach Stralsund. Übernachtung in Stralsund. (Bei der Tour USE 02: Bahnfahrt Anklam-Greifswald und Übernachtung in Greifswald, Ende der Tour).

6. Tag: Abreise Stralsund
Nach dem Frühstück Abreise in eigener Regie. Gerne reservieren für Zusatzübernachtungen für Sie.

Radreise in Frankreich an der Loire

Radreise in Frankreich entlang dem Fluß Loire, Name der Reise „Die Schlösser der Loire“ ab Tours.

Die Reise können Sie mit Start am Donnerstag und Samstag vom 14.4. bis 6.10.2012 buchen.

Reisenummer: 25388
Telefon: 03695622074
Preis ab: 595,-€ pro Person
Radreise Frankreich Loire ab Tours

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Tours. Toureninformation und Radausgabe.

2. Tag: Tours – Chinon / Umgebung 60 km.
Radtour zum Schloss Villandry und Schloss Langeais. Am Rande des dunklen und geheimnisvollen Waldes von Chinon erhebt sich Schloss Ussé, das Dornröschenschloss.

3. Tag: Chinon / Umgebung 55 km.
Zuerst in das kleine Dorf Candes-St. Martin mit romanischer Kirche.Weiter nach Saumur und durch gepflegte Weingärten bis Fontevraud l’Abbaye. Übernachtung wie am Vortag.

4. Tag: Chinon – Azay-le-Rideau 40 km.
Durch Weingärten ins mittelalterliche Crissay (eines der schönsten Dörfer Frankreichs) und zum Renaissanceschloss Azay-le-Rideau.

5. Tag: Azay-le-Rideau – Chenonceaux / Umgebung 60 km.
Entlang des Indres nach Montbazon und entlang des Flusses Cher nach Bléré.Weiter ins geschichtsträchtige Chenonceaux.

6. Tag: Chenonceaux – Blois 45 – 75 km.
Entweder Radtour zum Schloss Chaumont und weiter entlang der Loire nach Blois (Schloss) oder über Montrichard, Cheverny, Villesavine zum Schloss Chambord.

7. Tag: Blois – Tours 70 km.
Vorbei an Felswohnungen zum Schloss Amboise.Weiter durch Weingärten, vorbei an Weinkellern über Rochecorbon nach Tours.

8. Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Tours.
Radreisen Frankreich

Radreise am Canal du Midi / Frankreich

Radreise am Canal du Midi in Frankreich / individuelle Radreise von Sete nach Toulouse.
Die Reise ist vom 5.5. bis 8.9.2012 jeweils mit Beginn am Samstag buchbar.

Preis ab: 650,-€ pro Person
Telefon: 03695622074
Reisenummer: 42513
Radreise Canal du Midi Frankreich Sete Toulouse

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Sète. Ausgabe der Leihräder und Informationsgespräch.

2. Tag: Sète – Cap d´Agde 35 km.
Über die Hafen- und Fischerstadt Sète nach Cap d´Agde (Europas größter Jachthafen).

3. Tag: Cap d´Agde – Béziers 40 km.
Entlang herrlicher Weinberge ins Zentrum des Weinanbaus – ins schöne Béziers.

4. Tag: Béziers – Narbonne 45 km.
Sie fahren nach Capestang und in die Römerstadt Narbonne mit mediterranem Flair.

5. Tag: Narbonne – Homps 45 km.
Entlang Weinbergen, die zum Teil über 2.700 Jahre alt sind, ins malerische Weindorf Homps mit dem drittgrößten Hafen des Kanals.

6. Tag: Homps – Carcassonne 42 km.
Weiter entlang des Kanals nach Carcassonne (UNESCO Welterbe), das zu den größten mittelalterlichen Ensembles in Europa zählt.

7. Tag: Carcassonne – Castelnaudary 40 km.
Tagesziel ist Castelnaudary, einst „Stadt der Mühlen“ genannt, mit seinen romantischen Gassen und alten Gebäuden.
7 Tage / 6 Nächte: Individuelle Abreise ab Carcassonne oder Verlängerung.

8. Tag: Stausee St. Férréol 55 km.
Sie radeln zum Stausee St. Férréol. Das klare Wasser und Sandstrände laden zu einem herrlichen Badetag ein.

9. Tag: Castelnaudary – Toulouse 60 km.
Abschluss der Radtour ist die 2.000 Jahre alte Stadt Toulouse „ville rose“.

10. Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Toulouse.

Fahrradreisen

Reise auf dem Donau Radweg – der Klassiker

Reisen Sie von Passau nach Wien mit dem Fahrrad auf dem Donau Radweg – der Klassiker. Sie haben die Auswahl an Unterkünften in Pensionen – preiswert, on 3 und 4 Sterne Hotels oder für den gehobenen Anspruch Unterkünfte in 4 Sterne Hotels.

Haben Sie kein Elektrofahrrad, dann leihen Sie sich doch einfach eines. Auf der 7 tägigen Reise kostet das Elektrofahrrad nur 119,-€. (das normale Bike liegt schon bei 59,-€)

Ausschreibung und Buchung auf: Reise Donau Radweg der Klassiker
Reisenummer: 24678
Telefon: 03695622074
Preis ab: 409,-€ pro Person

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Passau. Gebührenpflichtige Parkplätze bzw. -häuser, keine Reservierung vorab möglich. Garagenplatz ca. EUR 7 pro Tag.

2. Tag: Passau – Region Schlögen 44 km.
Ausgabe der Leihräder und Toureninformation. Vorbei am Trappistenkloster und der Donauschlinge in die Region Schlögen.

3. Tag: Region Schlögen – Linz 53 km.
Langsam geht das schmale, naturbelassene Donautal in die Weite des fruchtbaren Eferdinger Beckens über. Sehenswert ist das Rokokostift Wilhering.

4. Tag: Linz – Region Grein 60 km.
Highlights an diesem Tag sind die ursprüngliche Auenlandschaft, das Keltendorf Mitterkirchen und das romantische Barockstädtchen Grein.

5. Tag: Region Grein – Region Melk 51 km.
Durch den wilden Strudengau bis Persenbeug. Hier weitet sich das Tal. Schon aus der Ferne grüßt das Benediktinerstift Melk.

6. Tag: Region Melk – Krems / Traismauer 40 – 55 km.
Die sanfte Hügellandschaft der Wachau, geprägt von verträumten Dörfern, Aprikosenbäumen und Weinterrassen, Burgen und Klöstern, verspricht einen erlebnisreichen Tag. Es locken gemütliche Heurige am Radweg.

7. Tag: Krems / Traismauer – Wien 39 km.
Bahnfahrt von Krems nach Tulln (inklusive). Entlang der Donau, vorbei am monumentalen Stift Klosterneuburg in die Walzermetropole Wien.

8. Tag: Individuelle Abreise
Bahnfahrt 2. Kl. nach Passau, Mitnahme eigener Räder ca. EUR 7 pro Rad (Reservierung erforderlich), am Ort zu zahlen. Busrückfahrt ab Hotel nach Passau, inkl. eigenes Rad, Aufpreis EUR 27, am Ort zu zahlen, vorab anmelden (nur Mittwoch -Sonntag). Oder Verlängerung in Wien

Kurze Radtour über Bornholm

Kurze Radtour auf Bornholm mit Start in Sassnitz / Mukran mit Fährpassage.

Die Radtour können Sie täglich starten, 13.06 bis 25.08.2012
Reisenummer: 39980
Preis: 595,-€ p.P.
Bornholm kurze Radtour 6 Tage
Fon: 03695622074

1. Tag: Anreise, Mukran–Rønne, ca. 5 km
Ihre Anreise zum Fährhafen Mukran in eigener Regie. In eigener Regie mit Ihrem Gepäck an Bord. Falls Leihräder gebucht sind, erhalten Sie diese direkt in Rønne gleich nach Ihrer Ankunft im 1. Hotel. Übernachtung.

2. Tag: Inselwesten / Norden, ca. 46 – 50 km
Ein Muss ist ein Besuch in der Hasle Räucherei. Weiter entlang der Steilküste, wo Sie im Norden der Insel die Burgruine des Hammerhus besichtigen können. Ihre Rückfahrt führt Sie vorbei an den Rundkirchen von Olsker und Nyker nach Rønne. In eigener Regie können Sie auch mit dem Inselbus abkürzen. Übernachtung wie am Vortag in Rønne.

3. Tag: Almindingen / Gudhjem – Svaneke / Balka 48- 58 km
Das Waldgebiet von Almindingen gehört zu den größten Dänemarks. Sie radeln hindurch nach Gudhjem oder direkt nach Svaneke zur Ostküste. Kunsthandwerker, Restaurants und Cafés warten auf Ihren Besuch. Entlang dem Küstenradweg nach Svaneke/ Balka. Übernachtung in Svaneke oder Balka.

4. Tag: Romantische Ostküste / Dünenlandschaft von Dueodde
Zwischen Balka Strand und Svaneke liegen die Paradis-Bakkerne (Paradieshügel). Wer nicht in die Berge möchte, radelt zu den feinsandige Stränden nach Dueodde. Übernachtung wie am Vortag in Svaneke oder Balka.

5. Tag: Svaneke / Balka Strand – Rønne
Der Süden der Insel ist weitestgehend flach. Malerisch anzusehen ist die Kirche Pedersker. Exotisch wirkt der keine Weingarten eines Bornholmer Hobbywinzers, der am Wegesrand zur Rast einlädt. Übernachtung in Rønne.

6. Tag: Rønne – Mukran, Abreise
Mit der Fähre (inkl.) geht es zurück nach Mukran. Abreise in eigener Regie.
Fahrradreisen

Rostock – Kopenhagen Radtour – Dänemark

Radtour von Rostock nach Kopenhagen in Dänemark. Die schöne Reise ist 2012 nicht oft buchbar.

Termine: 24.06., 08.07., 22.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08., 02.09.2012
Preis ab: 785,-€ pro Person
Reisenummer: 14624
Dänemark Radreise Rostock – Kopenhagen Inseln Mon Nykobing, Seeland, Falster
Telefon: 03695622074

1. Tag: Anreise nach Rostock
in eigener Regie. Rostock ist mit seiner Lage idealer Ausgangspunkt für Ihre Radreise durch die dänische Inselwelt Falster, Møn und Seeland nach Kopenhagen. Übernachtung in Rostock.

2. Tag: Rostock – Nykøbing, ca. 36 km
Im Laufe des Vormittags radeln Sie oder nehmen Sie die S-Bahn in eigener Regie zum Seehafen Rostock. Mit der Scandlines Fähre setzten Sie über nach Gedser auf Falster. Ihre Überfahrt dauert ca. 2 Stunden. Anschließend radeln Sie über Marielyst nach Nykøbing. Auf dem Weg nach Nykøbing laden Kunsthandwerker, kleine Galerien oder Museen zum Verweilen. Übernachtung in Nykøbing.

3. Tag: Nykøbing – Insel Møn, ca. 69 km
Sie folgen der Ostküste Falsters nach Stubbekøbing und nehmen dort die Fähre (in eigener Regie) zur Insel Bogø. Beeindruckend ist das Landschaftsbild am Grøsund. Von Bogø aus gelangen Sie über eine Brücke nach Møn und radeln durch das Inselstädtchen Stege. Übernachtung auf der Insel Møn.

4. Tag: Insel Møn – Naestved, ca. 66 km
Quer durch den grünen Süden führt Sie die heute Etappe zur Westküste Seelands nach Naestved, eine der ältesten Städte des Landes. Unternehmen Sie einen Abstecher zum Schloß Gavnø. Auf Gavnø erleben Sie Geschichte, Kunst und Natur. Der Schlosspark beherbergt einem Rosengarten und seltene Pflanzen und Bäume. In der Umgebung Naestveds freuen sich das Bonbon Land (Freizeitpark) und eine Glashütte auf Ihren Besuch. Übernachtung in oder bei Naestved.

5. Tag: Neastved – Korsør, ca. 52 km
Nun führt Sie Ihre Reise weiter gen Nordwesten durch die Landschaft am Großen Belt fort. Herrliche Strände und Dünenlandschaften prägen das Bild um das Ferien und Fischerdorf Kaerebaeksminde. Das Fischerei- und Stadtmuseum führt Sie durch die Geschichte des Ortes. Kunstgalerien mit wechselnden Ausstellungen gibt es in Kaerebaekstorp. Vor der Weiterfahrt nach Korsør sollten Sie in einer der Räuchereien frisch geräucherten Fisch kosten. Übernachtung in Korsør.

6. Tag: Vom Großen Belt nach Kalundborg, ca. 59 km
Westlich von Slagelse befindet sich die Trelleborg, eine der schönsten Nachbauten der Wikingerzeit in Dänemark. Die mächtige Ringburg (10. Jhdt.) kann besichtigt werden. Weiter des Weges kommen Sie am See Tissø vorbei. Ihr Tagesziel ist Kalundborg in Nordseeland. Die fünftürmige Kirche als auch die Altstadt, Højby, mit den schiefen Häusern, sind gut erhalten. Übernachtung in oder bei Kalundborg.

7. Tag: Kalundborg – Roskilde, ca. 69 km
Heute geht Ihre Radtour zu den Küsten und Fjorden bei Roskilde. Zunächst zum Iselfjord und dann weiter zum Roskildefjord. Roskildes Domkirche ist Grabstädte vieler dänischer Könige. Auf den Spuren der Wikinger kann man vom Hafen aus mit den Nachbauten der alten Wikingerschiffe über den Fjord rudern und segeln. Übernachtung in oder bei Roskilde.

8. Tag: Roskilde – Kopenhagen, ca. 38 km
Ihre letzte Etappe führt sie auf kurzem Wege zurück in die dänische Hauptstadt. Vielleicht möchten Sie in einem gemütlichen Cafè in Kopenhagen am Nachmittag bei Wienerbröd und einer Tasse Kaffee Ihre Große Seeland Rundreise revue passieren lassen. Oder Sie unternehmen einen Besuch im Tivoli. Abgabe der Leihräder am Nachmittag im Hotel. Übernachtung in Kopenhagen.

9. Tag: Abreise Kopenhagen
Rückreise eigener Regie per Bahn von Kopenhagen nach Hamburg oder von Kopenhagen nach Gedser sowie mit der Fähre nach Rostock erfolgen.
Fahrrad Reisen

Dänemark, Segeln & Radreise

Dänemark, segeln mit Traditionssegler und radfahren auf den dänischen Inseln.

Start der Reisen 2012 am: 30.06. / 07.07. / 14.07. / 21.07. / 28.07. / 04.08. / 18.08. / 25.08. / 01.09.2012
Reisedauer: 8 Tage / 7 Nächte
Reisepreis: 799,-€ pro Person
komplette Ausschreibung: Segeln und radfahren Dänemark
Telefon: 03695622074
Reisenummer: 39942

• 7 Nächte (6 Nächte bei Abfahrt am 04.08.) auf einem der Traditionssegler in Außenkabinen mit Waschbecken, Gemeinschaftsduschen und WCs
• Segelreise ab/bis Kiel (ab Kiel bis Rostock bei Abfahrt am 04.08.)
• Begrüßungsgetränk
• tägliche Kabinenreinigung
• Handtücher und Bettwäsche
• Vollpension: Frühstück, Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, Abendessen
• Alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren
• Bordreiseleitung durch den Skipper
• Tägliche Rad- und Tourenbesprechung
• 1 x Prospektmaterial pro Kabine
Fahrradreisen

Radreise Dänemark Insel Seeland / Kopenhagen

Radreise auf der Insel Seeland – mit Start und Ziel in Kopenhagen.

Termine 2012: 25.06., 09.07., 23.07., 30.07., 06.08., 13.08., 20.08., 27.08., 03.09.2012
Preis: 695,-€ pro Person
Reisenummer: 15889
Telefon: 03695622074
Radreise Dänemark Seeland Kopenhagen

1. Tag: Anreise nach Kopenhagen
in eigener Regie. Sie erreichen alle interessanten Ecken der Stadt auf kurzem Wege per Rad, Bus oder zu Fuß. Da lohnt es sich ggf. vorab oder am Ende Ihrer Radreise eine Verlängerungsnacht zu buchen. Übernachtung in Kopenhagen.

2. Tag: Kopenhagen – Køge, ca. 49 km
Heute radeln Sie gen Süden entlang der Strände Kopenhagens und in Fortsetzung folgen Sie dem Radweg Berlin-Kopenhagen nach Süden zur Kleinstadt Køge. In Køge erwartet Sie einer der schönsten mittelalterlichen Marktplätze und Dänemarks ältestes Rathaus. Vor der Stadt laden schöne weiße Sandstrände zum Baden oder Träumen ein. Übernachtung in Køge/Umgebung.

3. Tag: Køge – Naestved, ca. 58 km
Quer durch den grünen Süden Seelands führt Sie die heute Etappe zur Westküste Seelands nach Naestved, eine der ältesten Städte des Landes. Unternehmen Sie einen Abstecher zum Schloß Gavnö. Der Schlosspark beherbergt mehr als ½ Million Blumenzwiebeln, einem Rosengarten und manch seltene Art von Pflanzen und Bäumen. in der Umgebung Naestveds freuen sich das Bonbon Land und eine Glashütte auf Ihren Besuch. Übernachtung in oder bei Naestved.

4. Tag: Naestved – Korsør, ca. 62 km
Nun führt Sie Ihre Reise weiter gen Nordwesten durch die Landschaft am Großen Belt fort. Herrliche Stimmung mit Badeleben, Restaurants und Cafés prägen das Bild. Kunstgalerien mit wechselnden, Ausstellungen gibt es in Kaerebaekstorp. Vor der Weiterfahrt nach Korsør muss man in einer mder Räuchereien frisch geräucherten Fisch gekostet haben. Übernachtung in Korsør/Umgebung.

5. Tag: Vom Großen Belt nach Kalundborg, ca. 60 km
Westlich von Slegelse befindet sich die Trelleborg, eine der schönsten Nachbauten der Wikingerzeit in Dänemark. Weiter des Weges kommen Sie am See Tissø vorbei,er ist bekannt für seine reiche Vogelwelt. Ihr Tagesziel ist Kalundborg in Nordseeland. Die fünftürmige Kirche als auch die Altstadt, Højby, mit den schiefen Häusern, sind gut erhalten. Übernachtung in oder bei Kalundborg.

6. Tag: Kalundborg – Roskilde, ca. 69 km
Heute geht Ihre Radtour zu den Küsten und Fjorden bei Roskilde. Zunächst zum Iselfjord und dann weiter zum Roskildefjord. Roskildes Domkirche ist Grabstätte vieler dänischer Könige und Königinnen. Auf den Spuren der Wikinger kann man vom Hafen aus mit den Nachbauten der alten Wikingerschiffe über den Fjord rudern und segeln. Übernachtung in oder bei Roskilde.

7. Tag: Roskilde – Kopenhagen, ca. 42 km
Ihre letzte Etappe führt Sie auf kurzem Wege zurück in die dänische Hauptstadt. Vielleicht möchten Sie in einem gemütlichen Café in Kopenhagen am Nachmittag Ihre Große Seeland Rundreise Revue passieren lassen. Oder Sie unternehmen einen Besuch im Tivoli. Abgabe Ihrer Leihräder. Übernachtung in Kopenhagen.

8. Tag: Abreise Kopenhagen
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder wir buchen gerne Verlängerungsnächte.
Reise mit Rad

Radreise durch Belgien, Antwerpen – Brügge

Radreise in Belgien von Antwerpen bis Brügge

– einfache flache Radwege
– unvergleichliche Kunststädte
– komfortable Hotels in den Stadtzentren
– Doppelnächtigung in Gent und Brügge
– inklusive Abstecher an die Nordseeküste

Beginn der Radreise immer: Samstags vom 12.5. bis 15.9.2012
Reisepreis ab: 690,-€ pro Person
Reisenummer: 25392
Radreise Belgien Antwerpen Brüssel durch Flandern

Leistungen der Radreise:
• 6 Nächte
• Frühstück
• 4 x Abendessen
• Leihrad
• Reiseleitung
• Begleitbus
• Stadtführungen inkl. Eintritte
• Gepäckbeförderung (endet mit der letzten Übernachtung der Radtour)
• Infomaterial
Fahrradreisen