Radtour Alte Salzstrasse noch buchbar

Sie können für den Sommer 2012 noch Radtouren auf der Alten Salzstrasse Lübeck – Lüneburg buchen. Start der Fahrradreisen ist immer Montags in der Zeit vom 07.05. bis 17.09.2012.

1. Tag: Anreise nach Lübeck
in eigener Regie. Übernachtung in Lübeck.

2. Tag: Lübeck – Mölln, ca. 38 km
Sie folgen dem Lauf des Travekanals und verlassen Lübeck gen Süden. Immer entlang der Wasserstrasse geht Ihre Fahrt über Krummesse und Berkentin nach Mölln. Einer der ältesten Dorfwirtschaften Deutschlands befi ndet sich in Krummesse. Auch ein Besuch in der Dorfkirche lohnt. Die Wandmalerei im Kircheninneren zählt zu den ältesten in Schleswig-Holstein. Durch die leicht wellige Landschaft schlängelt sich der Kanal dem natürlichen Landschaftsverlauf gut angepasst durchs Land und gleicht in seinem Bild eher einem Fluss. Ihr heutiges Etappenziel ist die Eulenspiegelstadt Mölln. Übernachtung.

3. Tag: Mölln – Lauenburg, ca. 42 km
Mölln profi tierte von seiner guten Lage am Schnittpunkt wichtiger Handelswege: Die „Alte Salzstraße“ traf hier auf andere Wege, die ostwärts nach Mecklenburg führten. Hinzu kam der 1398 fertig gestellte Stecknitzkanal als ältester Kanal Deutschlands. Über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt wurde die Stadt durch Till Eulenspiel, der im 14. Jahrhundert in Mölln lebte. Weiter folgen Sie dem Elbe-Lübeck-Kanal. Sie folgen den weiten Kurven des Kanals, vorbei geht es am Dörfchen Güster mit seinem aus alten Kiesabbauflächen entstandener künstlicher Seenlandschaft und Siebeneichen nach Büchen. Ab Büchen verläuft der Kanal fast gerade nach Lauenburg zur Elbe. Übernachtung in Lauenburg.

4. Tag: Lauenburg – Lüneburg, ca. 30 km
Lauenburgs geschlossene Stadtanlage mit vielen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern geben der alten Schifferstadt ihr unverwechselbares Gesicht. Sie queren die Elbe bei Lauenburg und radeln zunächst ein Stück entlang des Elberadweges am südlichen Ufer des Flusses und dann weiter zum Elbe-Seitenkanal. Von weitem schon sieht man das beeindruckende Schiffshebewerk, dass den 38 Meter Höhenunterschied zwischen Elbmarsch und dem Geestrücken der Lüneburger Heide überbrückt. Bei Erbstorf verlassen Sie den Kanal und radeln quer nach Lüneburg, Ihrem Zielort entlang der Salzstrasse. Übernachtung.

5. Tag: Abreise Lüneburg
Lüneburg ist eine der faszinierendsten Städte Norddeutschlands. Überall in der Innenstadt begegnet dem Besucher die Geschichte der Stadt, deren wichtigstes Gut das Salz war. Durch den Handel mit dem damals kostbaren „Weißen Gold“ kam die Stadt im Mittelalter zu Reichtum und Ansehen. Rücktransfer (falls gebucht) oder Abreise in eigener Regie.

Preis der Reise: 335,-€ pro Person
Reisenummer: 22591
Telefon: 03695622074
Radreise Alte Salzstraße Lübeck Lüneburg

Schleswig Holstein – Niedersachsen Radreise von Kiel nach Bremen

Radreise von Kiel nach Bremen entlang des Nod Ostsee Kanals und der Nordseeküste.

Start der Radreise jeden Samstag und Montag vom 05. Mai bis 08. Oktober 2012.
Preis der Reise ab: 499,-€ pro Person
Reisenummer: 40049
Telefon: 03695622074
Radreise Kiel Bremen Nordsee und Nord Ostsee Kanal Radweg

1. Tag: Anreise nach Kiel
Individuelle Anreise nach Kiel. Entdecken Sie das maritime Flair der Fördestadt. Übernachtung in Kiel.

2. Tag: Kiel – Rendsburg, ca. 45 km
Auf dem Fördeweg, vorbei am Tirpitzhafen zu den Schleusen in Holtenau. Weiter auf dem Kanalweg bis nach Rendsburg. Übernachtung in Rendsburg.

3. Tag: Rendsburg – Brunsbüttel, ca. 60 km
Direkt am Kanal verlassen Sie Rendsburg. Auf der nördlichen Seite immer am Kanal entlang Richtung Alte Lotsenstation. Übernachtung in Brunsbüttel.

4. Tag: Brunsbüttel – Cuxhaven
Per Fähre von Brunsbüttel über den Elbestrom in die berühmte Hafenstadt Cuxhaven (Dauer ca. 2 ½ Std). Übernachtung in Cuxhaven.

5. Tag: Cuxhaven – Bremerhaven, ca. 55 km
Herrlich weite Ebenen, reizvolle Dörfer und Marschwiesen prägen die Landschaft bis nach Bremerhaven. Übernachtung in Bremerhaven.

6. Tag: Bremerhaven – Bremen, ca. 65 – 90 km
Sie setzen mit der Blexenfähre (in eigener Regie) über, entlang der Weser (ca. 90 km) oder direkt (ca. 65 km) nach Bremen. Übernachtung in Bremen.

7. Tag: Abreise Bremen
Individuelle Rückreise oder Verlängerung.
Fahrradreisen

Radtour ab Osnabrück entlang Ems und Hase

Radtour in Niederscahsen mit Start in Osnabrück entlang der Flüsse Hase und Ems. Täglicher Start der Radtour vom täglich vom 1.4. bis 14.10.2012.

Reisedauer: 8 Tage / 7 Nächte
Reisepreis: 535,-€ pro Person
Reisenummer: 42050
Radreise Ems Hasse ab Osnabrück

1. Tag: Individuelle Anreise
bis 17 Uhr in die Stadt des Westfälischen Friedens, nach Osnabrück. Die Stadt bietet stolze Patrizierhäuser und romantische Fachwerkbauten. Ausgabe der Leihräder und Tourenunterlagen. Hotelparkplatz gegen Gebühr.

2. Tag: Osnabrück – Bersenbrück 55 km.
Entlang der blauen Hase bis Bramsche, bekannt durch das Tuchmacherhandwerk. Am Freizeit- und Wassersportparadies Alfsee vorbei in die Samtgemeinde Bersenbrück.

3. Tag: Bersenbrück – Löningen 55 km.
Typische Obstbäume, von denen über tausend entlang der Hase gepflanzt wurden, säumen den Weg. Etappenziel ist Löningen.

4. Tag: Löningen – Meppen 45 km.
Die Radtour führt durch typische Heideund Moorgebiete. In Haselünne gibt es den größten geschlossenen Wacholderbestand.

5. Tag: Meppen – Lingen 40 km.
Entlang der Ems vorbei am Moormuseum in Groß Hesepe nach Lingen.

6. Tag: Lingen – Rheine / Hörstel 55 km.
Auf dem Weg nach Süden fahren Sie über Salzbergen, Rheine zum heutigen Endpunkt Hörstel / Bevergern.

7. Tag: Rheine / Hörstel – Osnabrück 40 km.
Durch das Tecklenburger Land über Ibbenbüren nach Osnabrück.

8. Tag: Individuelle Abreise
Fahrradreisen

Radrundreise Koblenz, Trier und Bitburg und Mosel

Die etwas sportlichere Radrundreise ab Koblenz fahren Sie entlang Mosel Ahr Kyll und Rhein. Trotzdem ist die Fahrradreise auch für normal sportliche Menschen gut zu schaffen. Sie müssen kein Hochleistungssportler(in) sein.

Start der Radreisen 15.04.2012 – 15.10.2012 täglich möglich.
Reisepreis ab: 652,-€ pro Person
Reisenummer: 39895
Telefon: 03695622074
Radreise Mosel Ahr Kyll Rhein sportlich

1. Tag Koblenz Anreise
In Koblenz beginnt und endet diese Fahrradreise. So können Sie ganz bequem anreisen und sofort Ihre erste Entdeckungstour starten: Das Deutsche Eck, das kurfürstliche Schloß, die Altstadt – los gehts!

2. Tag Koblenz – Bad Neuenahr/ Ahrweiler 57 km
Gleich zwei Flussläufe erwarten Sie heute! Zunächst radeln Sie ein schönes Stück auf dem Rhein-Radweg, dann biegen Sie ein in das sonnenverwöhnte Ahrtal. Mondän empfängt Sie Bad Neuenahr mit Kurpark und Spielbank und Ahrweilers schöner mittelalterlicher Stadtkern.

3. Tag Bad Neuenahr / Ahrweiler – Nürburg 44 km
Das Ahrtal wird heute immer enger. Der Radweg jedoch folgt ganz komfortabel einer ehemaligen Bahntrasse, führt auch mal durch einen Tunnel und immer wieder an steilen Weinhängen entlang. Dabei gelangen Sie merklich in die „Hohe Eifel“ und haben in Nürburg den höchsten Ort der Reise erreicht. Diese Etappe können Sie auch leichter gestalten und jederzeit einfach in den Linienbus umsteigen, der Sie mitsamt Rad auf die Höhe nach Nürburg bringt.

4. Tag Nürburg – Gerolstein 51 km
Bewaldete Hügel, kleine Eifeldörfer, herrliche Ausblicke – hier ist das Herz der Eifel und Sie mittendrin! Durch üppige Wiesen führt Ihr Radweg heute bis nach Gerolstein und so hinab ins nächste Tal, dem Kylltal. Ob Sie sich in Gerolstein am Abend mit dem berühmten Mineralwasser belohnen, oder doch etwas anderes wählen, bleibt Ihnen überlassen.

5. Tag Gerolstein – Bitburg 39 km
Heute rollen Sie komplett auf dem bestens ausgebauten und beschilderten Kylltal-Radweg. Unterwegs erwarten Sie erloschene Vulkane und reizvolle Seitentäler, majestätische Burgen hoch auf dem Berg und eine barocke Klosteranlage am Wegesrand. Viel Abwechslung hält also auch dieser Radeltag wieder für Sie bereit und am Ende lockt als Belohnung ein köstliches örtliches Getränk – auch wenn es kein Mineralwasser ist.

6. Tag Bitburg – Trier 54 km
Grüne Hügel und Wälder, herrliche Aussichten und eine rauschende Abfahrt im engen Kylltal werden Sie heute begeistern ehe Sie schließlich die Mosel erreichen und in Trier noch vielfältige Besichtigungen und Entdeckungen auf Sie warten. Da könnte dann auch ein Moseltröpchen dabei sein.

7. Tag Trier – Bernkastel-Kues 64 km
Ein echter Landschaftswechsel, ein neuer Wegbegleiter, denn jetzt sind Sie an der Mosel unterwegs. Ein Päuschen im Alten Fährturm, dann die Villa Rustica, das Römerweinschiff und die Kelteranlagen wollen besichtigt werden. Alles liegt fast direkt am Radweg und es rollt nur so dahin.

8. Tag Bernkastel-Kues – Cochem 76 km
Enge Windungen, sonnenverwöhnte Weinberge: hier wächst der „Kröver Nacktarsch“. Bummeln Sie durch Enkirch, genießen Sie die Fahrt auf einem Moselschiff und auf dem herrlichen Radweg. Verpassen Sie aber nicht das schmucke Beilstein oder die Reichsburg über Cochem.

9. Tag Cochem – Koblenz 49 km
Die erhabene Burg Eltz im Seitental lockt zu einem kurzen hügeligen Abstecher. Auch im Moseltal reiht sich Burg an Burg, ein lauschiges Weinlokal ans andere. Fast zu schnell geht die letzte Etappe zu Ende und wenn die Festung Ehrenbreitstein vom Berg grüßt, trifft die Mosel auf den Rhein und Sie haben Ihr Ziel erreicht und die sportliche Rundtour vollendet.

10. Tag Koblenz / Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihre erlebnisreiche Rad-Rundreise in Koblenz und Sie können mit vielen schönen Eindrücken und strammen Waden die Heimreise antreten.
Mosel Radweg

Radtour München Salzburg

Radtour von München nach Salzburg auf dem Isar Radweg und der deutschen Alpenstrasse Königssee bis nach Salzburg.
Anreisen können Kunden immer am Samstag von 28.04. bis 08.09.2012.
Preis ab: 668,-€ pro Person
Reisenummer: 28635
Telefon: 03695622074
Radreise München Salzburg Isar Radweg Alpenstrasse

1. Tag: Anreise nach München
Persönliche Toureninformation und Radausgabe. München lockt mit schattigen Biergärten.

2. Tag: München – Bad Tölz (ca. 60 km)
Am Isar-Radweg über Wolfratshausen und Geretsried bis nach Bad Tölz, dem Schnittpunkt alter Handelswege und dem Schauplatz bekannter Fernsehserien.

3. Tag: Bad Tölz – Bad Feilnbach/Umg. (ca. 65 km)
Durch die reizvolle Tegernseer Landschaft bis Gmund am Tegernsee (Seepanorama). Entlang des Schliersees nach Bad Feilnbach, dem „Bayerischen Meran“.

4. Tag: Bad Feilnbach/Umgebung – Chiemsee (ca. 45 km)
Durch das größte Torfabbaugebiet Bayerns, die Kollerfilze, bis Neubeuern und weiter über Frasdorf an den Chiemsee. Ein Schiffsausflug zu den Inseln Herrenund Frauenchiemsee lohnt bestimmt.

5. Tag: Chiemsee – Inzell (ca. 35 km)
Höher werden die Berge, die Radstrecke bleibt annähernd flach. Durch das „Bergener Moos“ über Bad Adelholzen (Heilquelle) nach Siegsdorf (Naturkundemuseum), entlang der roten Traun bis Inzell (Lüftlmalerei an den blumengeschmückten Bürgerhäusern).

6. Tag: Inzell – Berchtesgaden/Königssee (ca. 45 km)
An der deutschen Alpenstraße über Schneitzlreuth entlang der Saalach nach Bad Reichenhall (Quellenhaus der Saline, Münster St. Zeno, Kurpark). Zwischen Untersberg und Predigtstuhl nach Berchtesgaden (schöner, historischer Ortskern, Schloss, Watzmann Therme).

7. Tag: Berchtesgaden/Königssee – Salzburg (ca. 45 km)
Rundweg zum Königssee und zurück nach Berchtesgaden. Über Marktschellenberg (Eishöhle) bei St. Leonhard (Untersbergbahn) ins Salzburger Land. Hellbrunn (Schloss, Wasserspiele, Tierpark) liegt am Radweg in die Mozartstadt Salzburg.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Fahrradreisen

Radtour entlang der Romantischen Strasse

Radtour entlang der Romantischen Strasse mit Start in Augsburg.

Sie können die Radreise jeweils am Samstag und Sonntag in dem Zeitraum vom 21.04. bis 30.09.2012 starten.
Preis ab: 653,-€ pro Person
Reisenummer: 32047
Telefon: 03695622074
Radreise romantische Strasse Augsburg Füssen Wörthsee Murnau Schwangau Schongau

1. Tag: Anreise nach Augsburg
Möglichkeit zur Erkundung der Fuggerstadt.

2. Tag: Augsburg – Wörthsee (ca. 65 km)
Toureninformation und Radausgabe. Über saftige Wiesen und durch urtümlich, bayerische Orte zunächst an den Ammersee und weiter an den Wörthsee, dem die ersten Frühlings-Sonnenstrahlen genügen, um sich schnell zu erwärmen.

3. Tag: Wörthsee – Murnau (ca. 60 km)
Entlang des Wörthsees und Pilsensees zunächst zum Kloster Andechs. Weiter durch den Pfaffenwinkel, Mönche der umliegenden 12 Klöster prägten das heutige Aussehen der Region. Bademöglichkeiten im Staffelsee und im Riegsee in Murnau.

4. Tag: Murnau – Füssen/Schwangau (ca. 60 km)
Herrliche Weidelandschaften und Almromantik begleiten nach Füssen/Schwangau. Am Weg die weltberühmte Wieskirche, der Inbegriff für bayerisches Rokoko.

5. Tag: Füssen/Schwangau – Schongau (ca. 50 km)
König Ludwigs Märchenschlösser im Königswinkel (Hohenschwangau und Neuschwanstein) und die freigelegte römische Therme am Tegelberg sind fast Pflichtprogramm. Über Steingaden und Peiting entlang der Via Claudia Augusta bis nach Schongau.

6. Tag: Schongau – Landsberg/Lech (ca. 35 km)
Die ehemalige bayerische Grenzfestung Schongau mit den begehbaren Wehrgängen auf der Stadtmauer bietet einen herrlichen Ausblick über das Lechtal. Altenstadt (Romanische Gewölbebasilika), Hochenfurch, Epfach (Römermuseum) und Vilgertshofen (barocke Wallfahrtskirche) sind Highlights bis Landsberg.

7. Tag: Landsberg/Lech – Augsburg (ca. 45 km)
Das mittelalterliche Landsberg am wildromantischen Lech lockt mit historischem Rathaus und dem gotischem Bayerntor. Über Kaufering nach Königsbrunn führt mit 11 km Länge der besterhaltene Abschnitt der Via Claudia in die altbayerische Herzogsstadt Friedberg und weiter in die Fuggerstadt Augsburg (berühmte Fuggerei aus dem Jahr 1516, zahlreiche Baudenkmäler aller Epochen).

8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Fahrradreisen

Elektrofahrrad Radreise um den Bodensee

Dieses Jahr werden Radtouren mit Elektrofahrrad um den Bodensee angeboten. Das Elektrofahrrad (Miete) sind bereits im Reisepreis enthalten. Sie können auf der Fahrradreise bequem die Natur und Kultur genießen.

2012 erfolgt der Start an jeden Tag vom von 21.4. bis 21.10.2012

Preis der Reise ab: 749,-€ pro Person
Reisenummer: 41860
Telefon: 03695622074
Elektrofahrrad, E-Bike Radreise Bodensee Radweg

1. Tag: Individuelle Anreise nach Bregenz.
Ausgabe der Leihräder und des Infomaterials.

2. Tag: Bregenz – Arbon / Horn 39 km.
Am Bodenseeradweg durch das Naturschutzgebiet Rheinspitz in die Schweiz bis Arbon – malerisch gelegen mit historischer Altstadt und Spazierwegen am Seeufer.

3. Tag: Arbon / Horn – Konstanz 35 km.
Weiter entlang des Sees über Uttwil und Kreuzlingen in die deutsche Stadt Konstanz. Übernachtung in Konstanz (2 Nächte)

4. Tag: Konstanz – Stein am Rhein 56 km.
Vorbei an Gottlieben nach Ermatingen und Stein am Rhein. Radweg über Öhningen und die Halbinsel Höri nach Radolfzell. Rückfahrt per Bahn nach Konstanz (nicht inkl.).

5. Tag: Stein am Rhein – Überlingen 49 km.
Entlang des Bodensees zur Blumeninsel Mainau, Besichtigung inklusive. Übernachtung in Überlingen (2 Nächte).

6. Tag: Überlingen – Salem 31 km.
Die heutige Etappe führt Sie nach Salem, einst geistliches Zentrum des nördlichen Bodensee-Raumes. Besichtigung des Schlossparks bevor es über den Affenberg und der Rokoko- Wallfahrtskirche Birnau zurück nach Überlingen geht, wo Sie noch einmal übernachten.

7. Tag: Salem – Bregenz 65 km.
Vorbei an Meersburg und Friedrichshafen radeln Sie heute zurück in die Festspielstadt Bregenz.

8.Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Bregenz

Bodensee Radtour – kulinarisch genießen

Auf dieser Bodensee Radtour können Sie radfahren und nicht nur die Landschaft genießen, sondern auch kulinarisch erwarten Sie einige Extras.

• 1 x Bodenseefischessen inkl. Weinbegleitung
• 1 x 4-Gang-Spezialitäten-Menü
• 1 x Schwäbisches Spezialitätenmenü inkl. Weinbegleitung

Sie übernachten in Komforthotels der 4 Sterne Kategorie.
Preis ab: 789,-€ pro Person
Reisenummer: 17528
Telefon: 03695622074
Bodensee Radreise kulinarisch genießen Gourmet

1. Tag: Individuelle Anreise
bis 17 Uhr nach Bregenz.Ausgabe der Leihräder und des Infomaterials. Am Abend erwartet Sie ein Bodenseefischessen inklusive Weinbegleitung. Unterbringung: Hotel Weisses Kreuz/ Messmer 4 Sterne.

2. Tag: Bregenz – Arbon / Horn 39 km.
Radtour durch das Naturschutzgebiet Rheindelta nach Arbon/Horn. Unterbringung: Hotel Bad Horn 4 Sterne oder in Arbon im 3 Sterne-Hotel, direkt am See.
Bodensee Radweg
3. Tag: Arbon / Bad Horn – Konstanz 33 km.
Über Romanshorn nach Konstanz. Schwäbisches 4-Gang-Spezialitäten-Menü (am 3. oder 4. Tag). Unterbringung: Hotel Halm/ Hotel Constanzia 4 Sterne (2 Nächte).

4. Tag: Radtour zum Rheinfall 61 km.
Entlang des Untersees nach Stein am Rhein und Schaffhausen zum Rheinfall. Zurück per Bahn (nicht inklusive).

5. Tag: Konstanz – Überlingen 47 km.
Radtour zur Blumeninsel Mainau und per Rad nach Wallhausen.Weiter über Bodman und Ludwigshafen nach Überlingen. Unterbringung: Parkhotel/ Johanniterhotel 4 Sterne.

6. Tag: Überlingen – Friedrichshafen 35 km.
Per Rad zu den Pfahlbaudörfern in Uhldingen und über Meersburg in die Zeppelinstadt Friedrichshafen. Unterbringung: Seehotel/ City Hotel Krone 4 Sterne.

7. Tag: Friedrichshafen – Bregenz 34 km.
Vorbei an Langenargen und Lindau nach Bregenz. Übernachtung siehe Hotels 1. Tag. Spezialitätenmenü inkl.Weinbegleitung.

8. Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Bregenz
Fahrradreisen

Lüneburger Heide mit Fahrrad bereisen

Auf dieser Radreise starten Sie in Bremen und radeln durch die Lüneburger Heide.

Termine und Anfragen unter: Lüneburger Heide Radreise ab Bremen
Reisenummer: 18039
Telefon: 03695622074
Preis ab: 595,-€ p.P.

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Bremen. Ausgabe der Leihräder und Informationsgespräch.

2. Tag: Bremen – Rotenburg / Wümme 44 km.
Entlang des romantischen Flusses Wümme per Rad bis nach Rotenburg.
Variante 8 Tage: direkt nach Schneverdingen ohne Übernachtung in Rotenburg (ca. 87 km).

3. Tag: Rotenburg / Wümme – Schneverdingen 43 km.
Über Bothe und Hemslingen erreichen Sie das romantische Schneverdingen direkt am Naturpark Lüneburger Heide.

4. Tag: Schneverdingen – Lüneburg 60 km.
Durch die beeindruckende Heidelandschaft führt die Tour in die malerische Universitätsstadt Lüneburg (barockes Rathaus).

5. Tag: Lüneburg – Uelzen 55 km.
Radtour durch die Heidelandschaft nach Uelzen (Hundertwasser-Bahnhof).

6. Tag: Uelzen – Celle 60 km.
Über kleine Orte in die Residenzstadt Celle mit ca. 480 restaurierten Fachwerkhäusern und Schloss im Stil der Weserrenaissance.

7. Tag: Celle – Soltau 60 km.
Durch den Naturpark Südheide führt die Route nach Soltau (Heide-Park).

8. Tag: Soltau – Verden 50 km.
Durch kleine Dörfer geht es in die alte Reiterstadt Verden mit sehenswertem Dom.

9. Tag: Verden – Bremen / Abreise 53 km.
Abseits der Straßen nach Bremen. Ankunft am Nachmittag. Individuelle Rückreise oder Verlängerung in Bremen.
Fahrrad Reisen

Radtour durch das Münsterland

7 tägige Radtour durch das Münsterland – ein Paradis für Radfahrer.

Hier fahren Sie mit dem Fahrrad ganz entspannt auf meist ebenem Gelände!

Anreisetermine:
05.05.2012 / 06.05.2012 / 12.05.2012 / 13.05.2012 / 19.05.2012 / 20.05.2012 / 26.05.2012 / 27.05.2012 / 02.06.2012 / 03.06.2012 / 09.06.2012 / 10.06.2012 / 16.06.2012 / 17.06.2012 / 23.06.2012 / 24.06.2012 / 30.06.2012 / 01.07.2012 / 07.07.2012 / 08.07.2012 / 14.07.2012 / 15.07.2012 / 21.07.2012 / 22.07.2012 / 28.07.2012 / 29.07.2012 / 04.08.2012 / 05.08.2012 / 11.08.2012 / 12.08.2012 / 18.08.2012 / 19.08.2012 / 25.08.2012 / 26.08.2012 / 01.09.2012 / 02.09.2012 / 08.09.2012 / 09.09.2012 / 15.09.2012 / 16.09.2012 / 22.09.2012 / 23.09.2012 / 29.09.2012 / 30.09.2012 / 06.10.2012 / 07.10.2012 / 13.10.2012 / 14.10.2012

Reisepreis: 545,-€ pro Person
Reisenummer: 38747
Telefon: 03695622074
Radtour Münsterland Schöppingen Zwillbrock Raesfeld Coesfeld Lüdinghausen

Bei der Reise inklusive:
Übernachtung mit Frühstück
• Zimmer mit D/Bad/WC
• Gepäcktransport
• Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
• Detaillierte Routenbeschreibung
• Tipps zur Reisevorbereitung
• Touristische Informationen
• 24h Rund um die Uhr Service
Fahrradreisen