Radreise am Gardasee

Radreise am Gardasee – Unterkunft in Sirmione

Sie entdecken auf der Fahrradreise das idyllisches Hinterland vom Gardasee mit Olivenhainen, Weinbergen und kleinen Dörfern. Ihr gemütliches Hotel liegt direkt am Gardasee

Hotel Miramar – 3 Sterne

Lage: zentral in Sirmione, direkt am Gardasee.
Hotel: familiäres Hotel mit Frühstücksraum (Frühstücksbuffet), Á-la-carte-Restaurant, Bar, Lift, Parkplätze.
Zimmer: mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, Sat.-TV, Safe, Klimaanlage und Balkon.
Sport, Unterhaltung: großer Garten mit Swimmingpool, Liegestühlen und Sonnenschirmen, privater Strandabschnitt mit Schwimmsteg inklusive.
Kinder: Spielplatz.

Beratunf und Buchung: Radreise Gardasee
Reisenummer: 25145
Telefon: 03695622074
Preis ab: 525,-€ pro Person

München – Lindau Radreise

Auf der Reise radeln Sie von München aus zum Bodensee nach Lindau in 7 Tagen / 6 Nächten.

Kleinere Auf- und Abfahrten im hügeligen Voralpenland. Geradelt wird auf herrlichen Radwegen und kleinen Nebenstraßen, Hauptstraßen nur auf kurzen Abschnitten. Überwiegend asphaltiert, einzelne Abschnitte auch auf gut befahrbaren Naturstraßen.

Termine: 21.04. bis 12.09.2012
Reisenummer: 40434
Preis ab: 498,-€ pro Person
Telefon: 03695622074

1. Tag: Anreise München
Information und Radausgabe. Die Landeshauptstadt Bayerns lädt zu einem Besuch der zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Englischer Garten, Rathaus, Hofbräuhaus,…) ein.

2. Tag: München – Murnau am Staffelsee (ca. 65 km)
Von München startet die Tour mit einer Fahrt durch den Forstenrieder Park bis an den Starnberger See. Danach führt der Radweg direkt am Seeufer bis nach Seeshaupt. Auf herrlichen Wegen durch urige bayerische Orte, vorbei an den Osterseen und dem Riegsee, nach Murnau am Staffelsee.

3. Tag: Murnau – Füssen/Schwangau (ca. 60 km)
Zunächst durch das Naturschutzgebiet Murnauer Moos (größtes Moorgebiet Mitteleuropas) und das „Altenauer Moor“. Nach den Eindrücken unberührter Natur wartet der Inbegriff des bayerischen Rokoko, die Wieskirche. Als Höhepunkt des Tages verzaubern die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau.

4. Tag: Füssen – Nesselwang (ca. 35 km)
Vom ehemaligen Schauplatz der bayerischen Königlichkeit heute weiter entlang des Forggensees nach Hopfen am See. Diese Region beeindruckt vor allem mit sieben großen sowie zahlreichen kleineren Seen. Mit faszinierendem Blick auf die Allgäuer Alpen, Zugspitze und Tannheimer Berge, geht es durch Felder und Wiesen nach Nesselwang.

5. Tag: Nesselwang – Oberstaufen (ca. 55 km)
Zum Start der heutigen Etappe wird es etwas hügelig, aber das wunderschöne Alpenpanorama entschädigt für die kleinere Anstrengung. Vorbei am Rottachsee und bergab nach Immenstadt und weiter entlang des Großen Alpsee bis zum Tagesziel, dem Schrothkurort Oberstaufen.

6. Tag: Oberstaufen – Lindau/Nonnenhorn (ca. 55 km)
Auf der Abschlussetappe durch für die Landschaft des Allgäu so typische, verstreut liegende Bauernhöfe und Dörfer bis an den schönen Bodensee. An der Seepromenade bis ins schmucken Städtchen Lindau (Besichtigung der Insel, Altes Rathaus, Patrizierhäuser mit Wandmalereien). Übernachtung in Lindau oder im ca. 8 km entfernten Nonnenhorn.

7. Tag: Abreise oder Verlängerung
Fahrradreisen am Bodensee

Berliner City Kreuzfahrt mit Radtouren

Die Berliner City Kreuzfahrt mit Radtouren über 4 Tage ist sehr beliebt. Die MS Marylou fährt nur in der Vorsaison (März und April) und in der Nachsaison (Oktober) die Rad & Schiffsreise. In der Hauptsaison ist das Schiff im Spreewald mit Start in Berlin unterwegs.

Wenn Sie die City Kreuzfahrt planen sollten Sie schon frühzeitig buchen! Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Ausschreibung und Buchung: Berlin City Kreuzfahrt Schiff und Fahrradtouren
Preis ab: 299,-€ pro Person
Reisenummer: 31964
Telefon: 03695622074

1.Tag: Berlin / Spandau – Potsdam ca. 30 km
Individuelle Anreise nach Berlin: ab 15.00 Uhr können Sie einschiffen. Die Fahrt führt Sie übern den Wannsee. Vor dem Fall der Mauer war dieser etwa 2,7 Quadratkilometer große See beliebtestes Nacherholungsgebiet der Westberliner. Unter Denkmalschutz steht das 1907 eröffnete Strandbad Wannsee, das zu den größten an den Binnengewässern Europas gehört. Viele Villen stehen an den Ufern; seine Schönheit lockt auch reiche und reichste Bewohner der Stadt. Verknüpft ist der Name des Sees aber auch mit der Wannsee-Konferenz im nationalsozialistischen Deutschland und damit mit einem sehr dunklen Kapitel des Landes. Das Schiff bringt Sie nach Potsdam. Hier haben Sie erste Gelegenheit, die ehemalige Residenzstadt Preußen mit ihren prachtvollen Bauwerken näher in Augenschein zu nehmen.

2.Tag: Potsdam – Köpenick ca. 15 km
Eine begleitete oder individuelle Radtour führt Sie heute zu den Sehenswürdigkeiten Potsdams und derer gibt es viele. Schloss Sanssouci ist die wohl bekannteste; Friedrich der Große ließ es von 1745 bis 1747 im Stil des Rokoko erbauen, im 19. Jahrhundert wurde es umgebaut und erweitert. Friedrich der Große liebte dieses Schloss, prachtvoll präsentiert sich etwa das Konzertzimmer des Schlosses, stilvoll zeigt sich die Kolonnade. Seit 1990 gehört das Schloss zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ebenso eindrucksvoll wirkt die berühmte Parkanlage rund um das Bauwerk, in die Tempel, Statuen und Pavillons integriert wurden. Dem älteren barocken Garten steht der modernere Neue Garten gegenüber, der sich als eindrucksvoller Landschaftsgarten präsentiert. Potsdam ist aber auch abseits der Schlossanlage eine sehenswerte Stadt mit vielen europäischen Baustilen: Davon zeugen beispielsweise die russische Kolonie Alexandrowka und das Holländische Viertel. Nachmittags fährt das Schiff über den Teltowkanal nach Köpenick. Ruhm erlangte Köpenick durch den Hauptmann von Köpenick, dem verschiedene Autoren und Theaterautoren literarische Denkmale setzten. Seine Geschichte wird unter anderem durch das Rathaus repräsentiert, das inmitten der reizvollen Köpenicker Altstadt steht.

3.Tag: Köpenick – Berlin Mitte ca. 30 km
Sie radeln entlang der Spree nach Berlin Mitte. Falls Sie die Schifffahrt bevorzugen, fahren Sie über den Müggelsee und die Spree zu einem Liegeplatz in der Nähe der Innenstadt Berlins. Der Reisetag soll heute der Hauptstadt selbst gehören. Kaum eine deutsche Stadt entwickelt sich rasanter als sie, sprüht dabei so sehr vor Energie, beweist Humor und Lebensart. Hier schuf die Moderne ebensoviel Sehenswertes wie die Vergangenheit, buhlen Reichstag, Brandenburger Tor, zahlreiche Museen und die Skyline des Potsdamer Platzes um Ihre Gunst. Folgen Sie den Spuren deutsch-deutscher Teilung zum Checkpoint Charly, besuchen Sie das Schloss Charlottenburg oder schlendern Sie etwas über den Kurfürstendamm, bevor Sie den Abend vielleicht in einem der unzähligen Kleinkunsttheater oder Restaurants ausklingen lassen. Berlin ist keine Stadt… Berlin ist ein Erlebnis.

4.Tag: Berlin Mitte – Berlin Spandau
Das Schiff fährt durch die Hauptstadt nach Berlin/Spandau, hier endet Ihre Reise. Ausschiffung bis 11.00 Uhr.
Reisen Fahrrad fahren

Sternradreise Müritz / Mecklenburgische Seenplatte

Sternradreise an der Müritz und ab Neustrelitz / Mecklenburger Seenplatte

Die Fahrradreise können Sie mit täglicher Anreise vom 22.04. bis 22.10.2012 buchen
Preis ab: 391,-€ pro Person
Reisenummer: 22733
Telefon: 03695622074
Sternradreise Mecklenburger Seenplatte / Müritz

1. Tag: Anreise nach Waren/Müritz
Im Laufe des Tages in eigener Regie. Die Altstadt, der Yachthafen und das Müritzeum mit dem größten Süßwasseraquarium sind liebenswerte Ziele. Übernachtung in Waren.

2. Tag: Mit Rad und Schiff am Westufer der Müritz unterwegs, ca. 35 – 65 km
Sie radeln von Waren am Westufer der Müritz nach Röbel. Die Strecke ist flach bis leicht hügelig. Sie haben oft einen weiten Blick über die gewaltige Wasserfläche. Die Tour kann bis zur Südspitze des „Kleinen Meeres“ verlängert werden. Mit einem Fahrgastschiff (inkl.) geht es am Nachmittag zurück nach Waren. Übernachtung in Waren.

3. Tag: Unterwegs im Land Fleesensee, ca. 55 km
Sie umrunden den Kölpin- und den Fleesensee. Das Resort „Land Fleesensee“, die Inselstadt Malchow und das Wisentreservat „Damerower Werder“ können sie auf dieser Etappe besuchen. Von Malchow können sie mit einem Schiff in eigener Regie nach Waren zurückfahren und so diese Tagesetappe verkürzen. Übernachtung in Waren.

Standortwechsel

4. Tag: Müritz–Nationalpark von Waren nach Neustrelitz, ca. 55 km
Erleben Sie die vielerorts unberührte Naturlandschaft des Nationalparks. Beobachten Sie Fischadler bei der Brutpflege oder erfreuen Sie sich an der vielfältigen Pflanzenwelt. Herrlich ist die Aussicht von den Käflingsbergen übers Land. Übernachtung in Neustrelitz.

5. Tag: Der Serrahn – östlicher Teil des Müritz Nationalparks, ca. 35 km
Erkunden Sie kleine beschauliche Dörfer und verträumte Waldseen, die zum Baden einladen. Südöstlich von Neustrelitz erstrecken sich die weiten Wälder des Serrahner Teils des Müritz-Nationalparks. Im Kernbereich des Schutzgebietes erleben Sie die natürliche Entwicklung von Buchenwäldern und die Veränderungen in Moorgebieten. Übernachtung in Neustrelitz.

6. Tag: Das Kleinseengebiet, ca. 35 km
Heute durchstreifen Sie das Zentrum der Mecklenburgischen Kleinseen. Fast alle Seen sind durch enge Kanäle oder schmale Flussläufe miteinander verbunden. An sehr vielen Orten kann man das Seenland mit dem Kanu erkunden. 1.001 Bademöglichkeiten erwarten Sie hier. Übernachtung in Neustrelitz.

Standortwechsel

7. Tag: Neustrelitz – Waren, ca. 50 km
Durch den Nordteil des Müritz Nationalparks radeln Sie zurück nach Waren. In Ankershagen können Sie das Heinrich-Schliemann-Museum besichtigen. Weiter auf der Strecke des Radfernweges „Berlin-Kopenhagen“ nach Waren. Übernachtung in Waren.

8. Tag: Abreise Waren
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.
Mecklenburger Seen Radweg

Sternfahrt Loire / Frankreis mit dem Fahrrad

Sternfahrt mit dem Fahrrad ab dem Hotel La Croix Blanchein Frankreich.

– wunderschönes historisches Hotel
– die Schlösser der Loire entdecken
– ausgezeichnete Weine und Gastronomie
– Weinprobe im Radpaket inklusive
– flexibler Aufenthalt oder Radpaket buchbar

Anreise ist täglich vom 2.1. bis 29.12.2012 möglich.
Preis ab: 410,-€ pro Person
Reisenummer: 42483
Telefon: 03695622074
Sternfahrt Loire Frankreich Fahrrad

enthaltene Leistungen auf der Reise
4 Nächte inkl. Frühstück
• 1 x Abendessen in der Brasserie
• 1 x Abendessen im Restaurant Le Plantagenêt
• 1 x Eintritt Abtei
• 3 x Lunchpaket
• 1 x Weinprobe
• ausführliches Karten- und Infomaterial
Fahrradreisen

Preiswerte Radreise am Main

Preiswerte Radreise am Main von Bamberg nach Aschaffenburg.

Leistungen der Reise:
• 7 Übernachtungen mit Frühstück
• Hotels im guten 3-Sterne-Bereich (alle Zimmer mit Bad oder Du/WC) und in zentraler Lage
• Gepäcktransfer zwischen den Unterkünften
• Radkarte, Infomaterial und Reisebeschreibung

Reisenummer: 39363
Telefon: 03695622074
Radreise am Main

Reisedauer: 8 Tage
mehr Radreise auf dem Main Radweg

Radreise um Heidelberg, Worms und Mainz

Die Radstrecken an Rhein und Neckar verlaufen vollständig in der Ebene und ohne Steigungen. In den Weinbaugebieten ist ein leicht hügeliges Gelände.

Die Radreise ist als 9 Tage oder auch als 6 Tage Radreise buchbar.

Preis der 6 Tage Radreise ab: 429,-€ pro Person
Reisenummer: 28679
Telefon: 03695622074
Radreise Rhein und Neckar

Die Reisen sind individuelle Einzelradtouren
• Persönliche Toureninformation vor Ort
• Übernachtung in der gewählten Kategorie
• Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
• Bei Halbpension: mindestens 3-gängiges Abendessen
• Gepäcktransfer
• Bestens ausgearbeitete Routenführung
• Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
• Service-Hotline für die Dauer der Tour

Neckartal Radweg

Sternradreise im Taubertal

Sternradreise im Taubertal radfahren auf dem Taubertal Radweg.

– Aufenthalt flexibel buchbar
– prämierter Radweg „Liebliches Taubertal“
– Weinregion mit malerischen Weinbergen und heimeligen Weinstuben
– fränkische Küche mit hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis

Die Sternfahrt ist täglich vom 1.5. bis 14.10.2012 buchbar.
Preis für 6 Nächte ab: 384,-€ pro Person
Reisenummer: 41929
Telefon: 03695622074
Sternradreise / Sternfahrt mit Fahrrad im Taubertal

Unterkunft erfolgt im BEST WESTERN PREMIER Parkhotel (4 Sterne) in Bad Mergentheim

Lage: ruhig, direkt am Kurpark, wenige Gehminuten zur Stadtmitte und zum Schlosspark.
Hotel: modernes und elegantes Komforthotel mit stilvollem Ambiente. Restaurant mit idyllischer Kurparkterrasse (HP = Frühstücksbuffet und 3-Gang-Menü), À-la-carte-Restaurant, Café, Bar, Lobby, Internetterminal, Lift, Parkplatz, Garage.
Zimmer: 116 komfortabel eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Bademantel, Radio, Telefon, Kabel-TV (Flachbildschirm), Internetanschluss, Minibar, Sitzgruppe, Balkon oder Loggia.
Sport, Unterhaltung: Hallenbad (ca. 12 x 6 m) mit Liegewiese, Sonnenterrasse im Park, finnische Sauna, Fitnessraum inklusive.
Gegen Gebühr: Beautyfarm mit Ayurveda- und Wohlfühlprogrammen, medizinische Bäder, Solarium, Massagen, Physiotherapiezentrum, Kegelbahn.
Kinder: Menüs.

Radreise entlang der Ostseeküste

1082 km mit dem Fahrrad entlang der Ostseeküste – das ermöglicht der Ostseeküsten-Radweg. Diese landschaftlich sehr reizvolle Genießertour mit wenigen Steigungen führt von Flensburg an der dänischen Grenze bis nach Usedom an der polnischen Grenze. Alte Hafenstädte passieren Sie ebenso wie mondäne Seebäder und moderne Städte.

Auf diesem Fernradweg fahren Sie immer küstennah und erleben die verschiedenen Landschaftsformen Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns: weites Flachland und sanft hügelige Regionen, beeindruckend schroffe Steilküsten und strahlend weiße, feine Sandstrände. Neben Usedom sind auch die Inseln Rügen, Poel und Fehmarn Teil der Tour.

Aufgrund der Windverhältnisse empfiehlt es sich, den Ostseeküsten-Radweg von West nach Ost zu fahren. Dann ist er auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Der Weg ist übersichtlich ausgeschildert und zumeist in gutem, geteertem Zustand. Nur wenige Passagen sind geschottert, sandig oder gepflastert.

Der Ostseeküsten-Radweg lässt sich grob in drei Abschnitte einteilen:

1. Flensburg-Kiel-Lübeck
2. Lübeck-Travemünde-Ahlbeck auf Usedom
3. Usedom-Danzig in Polen

Der erste große Abschnitt von Flensburg bis Lübeck lässt sich in fünf Etappen gliedern. Landschaftlich besonders schön ist es an der Schlei sowie in der Holsteinischen Schweiz. Städte mit Charme und einem großen touristischen und kulturellen Angebot finden Sie in diesem Abschnitt reichlich, etwa Flensburg, Glücksburg, Kappeln, Kiel, Heiligenhafen und Lübeck. Auch die wunderschöne, sonnenreiche Insel Fehmarn liegt an der Strecke. Zu genüsslichen Pausen an Traumstränden verlocken Seebäder wie Timmendorfer Strand und Scharbeutz.

Der zweite Abschnitt des Ostseeküsten-Radwegs führt durch Mecklenburg-Vorpommern. Auch für diese ebenfalls rund 400 km lange Strecke sollten Sie mindestens fünf Tage einplanen. Da es viel zu besichtigen gibt, sind mehr Tage empfehlenswert. Sehenswert sind unter anderem Wismar, Rostock Warnemünde, Zingst, Stralsund und die Insel Usedom. Für die Erkundung der Insel Rügen ist zusätzliche Zeit einzuplanen.

Der letzte Abschnitt verbindet das Seebad Ahlbeck auf der Insel Usedom mit Danzig in Polen. Diese über 1.000-jährige, kulturell reiche Stadt bildet das Ende des Ostseeküsten-Wegs.

Weitere Informationen über Unterkünfte und Ausflugsmöglichkeiten an der Ostsee finden Sie bei http://www.ostsee-attraktionen.de

Kreuzfahrt & radfahren Dalmatien – Kroatien

Kreuzfahrt und Radreise Insel von Dalmatien / Kroatien.

– atemberaubend schöne Landschaft, dünn besiedelte Inseln und spektakuläre Wasserfälle entdecken
– Nationalpark der Kornaten und Nationalpark Krka
– Übernachtung auf einer Motoryacht
– geführte Radtouren und deutschsprachige Reiseleitung

Termine 2012:
Kapetan Jure (Saison A): samstags am 12.5., 26.5., 9.6., 25.8., 8.9., 22.9., 6.10. und 20.10.
MS Romantica (Saison B): samstags am 21.4., 5.5., 16.6., 30.6., 7.7., 21.7., 4.8., 18.8., 29.9. und 13.10.

Preis ab: 890,-€ pro Person
Reisenummer: 33841
Telefon: 03695622074
Kreuzfahrt Radreise Dalmatien Kroatien

MS Romantica
Schiff: neue Premium-Motoryacht mit Sonnendeck, Salon (VP = umfangreiches Frühstück und zwei warme Mahlzeiten, beginnend bei der Einschiffung mit dem Mittagessen), Badeplattform. Technische Details: Länge 23 m, Breite 7,6 m, Baujahr 2007.
Kabinen: 17, komfortable Doppel- und Zweibettkabinen, ca. 9-10 qm mit Dusche/WC und Klimaanlage. DB1/DB3/EB1 unter Deck (8 Kabinen). DB2/EB2 über Deck (9 Kabinen).

KAPETAN JURE
Schiff: komfortabel und geräumige hölzerne Motoryacht, Salon (VP = umfangreiches Frühstück und zwei warme Mahlzeiten, beginnend bei der Einschiffung mit dem Mittagessen), Sonnendeck. Technische Details: Länge 27 m, Breite 7 m, Baujahr 2000.
Kabinen: 15, zweckmäßig mit Dusche/WC. DB1/EB1 (4 Kabinen) unter Deck mit französischem Bett (140 cm) und Bullauge. DB2/EB2 über Deck mit 2 Betten (10 Kabinen) oder mit Stockbett (1 Kabine).

Reise mit Fahrradtouren