Passau – Wien – Passau Kreuzfahrt und Fahrrad fahren an der Donau

2012 fährt die MS Theodor Körner wieder die Strecke Passau – Wien – Passau und Bietet Ihnen die Annehmlichkeit einer Kreuzfahrt in Kombination einer Radreise.

Start ist jeden Samstag in Passau von 07.04. bis zum 13.10.
Wir bieten Ihnen einen Frühbucherrabatt in Höhe von 20,-€ pro Person bei Buchung der Reise bis zum 31. Januar 2012

Zweibettkabine auf dem Passaudeck ab: 645,-€ pro Person
Reisenummer: 19196
Telefon: 03695622074
Radfahren und Kreuzfahrt auf der Donau Passau bis Wien

Vollpension: Frühstück, kleines Mittagessen oder Lunchpaket für Fahrradtouren, Nachmittagsimbiss, Abendessen
Farewell-Dinner mit Abschieds-Cocktail
Tischwein beim Abendessen nur für die Abfahrten im April und im Oktober

Rad und Schiffsreisen

Radreise von St. Moritz nach Innsbruck

7 oder 8 tägige Radreise entlang des Oberen Inns. Viele Radwege sind zum Teil gut befahrbare Wald- und Schotterwege und leicht hügelig. Zwei bis drei mittlere Anstiege und viele gleichmäßige Abfahrten warten auf Sie.

Anreise die 8 tägige Radreise jeden Freitag und die 7 tägige Radreise jeden Samstag in der Zeit vom 18.05. bis 15.09.2012.

20,- EURO Frühbucherrabatt bei Buchung der reise bis zum 31.01.2012

Reisepreis ab: 618,-€ EURO pro Person
Reisenummer: 28620
Telefon: 03695622074
zur Reise: Radreise St. Moritz Innsbruck

Leistungen der Reise
• Übernachtung in der ausgeschriebenen Kategorie
• Frühstücksbuffet
•Bei Halbpension mind. 3-gängiges Abendessen
•Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
•Bestens ausgearbeitete Routenführung
• Ausführliche Reiseunterlagen (Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
•7-Tage-Servicehotline

Spreewald Radreise Cottbus – Berlin

8 Tage Radreise Cottbus – Berlin 2012

20,-€ Frühbucherrabatt bei Buchung bis 29.02.2012
zur Reise: Radreise Cottbus – Berlin
Telefon: 03695622074
Reisenummer: 14657

1. Tag Anreise nach Cottbus
in eigener Regie. Die Altstadt lädt zum Bummeln ein. Übernachtung in Cottbus (Zentrum).

2. Tag: Cottbus – Burg, ca. 42 km
Zur alten Festungsstadt Peitz führt die Route entlang der Peitzer Teiche. Ein Besuch sollten Sie dem Peitzer Hütten- und Fischereimuseum abstatten. Entlang der Spree geht die Fahrt zur Streusiedlung Burg. Alternativ fahren Sie auf dem Gurkenradweg zum Storchendorf Dissen, welches im Heimatmuseum Wissenswertes über die Sorben und Meister Adebar bietet. Übernachtung in Burg/Umgebung.

3. Tag: Burg – Lübbenau, ca. 19 – 39 km
Heute geht es in das grüne Labyrinth des Spreewaldes. Vorbei an unzähligen Fließen führt der Weg durch den Hochwald nach Lübbenau. Ein Abstecher zum Lagunendörfchen Lehde sollte unbedingt eingeplant werden. Theodor Fontane bezeichnete es als „Venedig in Taschenformat“. Unterwegs laden urige Spreewaldgasthöfe zu einer Rast ein und es bleibt Zeit für eine erholsame Kahnfahrt oder eine Verlängerungstour rund um Lübbenau mit Besuch der Wotschofska. Übernachtung in oder bei Lübbenau.

4. Tag: Lübbenau – Unterspreewald, ca. 30 – 46 km
In Lübben verlassen Sie den Oberspreewald und folgen dem Hauptarm der Spree nach Krausnick. Vorher sollten Sie in Lübben in den Spreewaldhäfen oder auf der Schlossinsel ein Ruhepäuschen einlegen. Danach erwartet Sie Schlepzig, das schönste Dorf im Unterspreewald, mit vielen Sehenswürdigkeiten. Ein Ausfl ug in die Krausnicker Berge oder zum Tropical Islands bietet sich zum Abschluß der Etappe an. Übernachtung in Krausnick oder Schlepzig.

5. Tag: Unterspreewald – Beeskow, ca. 56 km
Ziel der heutigen Etappe ist das märkische Städtchen Beeskow, mit historischem Stadtkern und fast vollständig erhaltener Stadtmauer. Auf dem Weg dorthin liegen der Neuendorfer und der Schwielochsee, ein Paradies für Naturliebhaber und Wasserratten. Beeskows Burg beherbergt ein regionales Heimat- und Kulturmuseum zur Geschichte der Region und mit der Marienkirche erwartet Sie eine der größten Kirchen der Mark Brandenburg. Übernachtung in Beeskow.

6. Tag: Beeskow – Fürstenwalde, ca. 37 km
Weiter geht die Fahrt entlang den Mäandern der Spree nach Fürstenwalde. Sie durchfahren zwischen Spree und Oder-Spree Kanal eine der schönsten Waldgegenden Brandenburgs. In der Nähe der Kersdorfer Schleuse können Sie in 2 Gasthäusern einkehren und Ihre Füße bei kleinen Wanderungen auf einem Naturerlebnispfad oder zum Hirschdenkmal vertreten. Genießen Sie noch einmal die Ruhe bevor Sie in die pulsierende Metropole Berlin kommen. Übernachtung in Fürstenwalde.

7. Tag: Fürstenwalde – Berlin/Köpenick, ca. 57 km
Die letzte Etappe führt über Erkner und dem Müggelsee an den grünen Rand der Spreemetropole zum Hauptmann von Köpenick. In Erkner lohnt sich der Besuch der Gerhard Hauptmann Hauses. Gönnen Sie sich zum Abschluß des Tages einen Bummel durch die Köpenicker Altstadt. Übernachtung in Köpenick bzw. direkt am Müggelsee mit guter Busanbindung.

8. Tag: Abreise Berlin/Köpenick
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder soweit gebucht Rücktransfer nach Cottbus mit dem Kleinbus.

Spree Radweg

Florida Keys mit dem Fahrrad entdecken

Geführte Radreise zu von Miami nach Key West.

Reisetermine 2012Jeweils Sonntag den 15.04., 22.04., 29.04., 06.05. und Freitag den 20.04., 04.05

3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 29.02.2012

Preis ohne Flug: 1590,-€ pro Person
Reisenummer: 40334
Telefon: 03695622074
zur Reise: Radreise USA – Florida

Leistungen auf der Radreise
•7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
•6x American Breakfast
•1x Continentales Frühstück in Islamorada
•1x Willkommenscocktail im Hotel in Miami Hollywood Beach
•Transfer: Flughafen Miami – Hotel Miami Hollywood Beach – Flughafen Miami
•Transfer: Hotel Miami – Hotel Key Largo
•Transfer: Marathon Hotel – Big Pine Key
•Transfer: Hotel Key West – Hotel Miami
•Lokale Steuern
•Leihräder (ab Key Largo bis Key West)
•Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (ab Key Largo bis Key West)
•Hinweis: bei den oben genannten Transfers ist das Gepäck durch den Reisenden im Bus mitzunehmen!
•7 Tage Service Hotline
•inklusive Mecklenburger Radtour Reiseleitung
•1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour

Radreise Deutschland – Polen um das Stettiner Haff

Die Radreise Rund um das Stettiner Haff – Preise und Termine 2012 Online. Sichern Sie sich den Frühbucherrabatt in Höhe von 3% bei Buchung bis zum 28.02.2012!

Reisenummer: 32211
Telefon: 03695622074

Leistungen der Radreise
•7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
•inkl. Frühstück in den deutschen Hotels
•3x Halbpension in den polnischen Hotels
•Neu: inkl. Transfer Stadt Wolin – Stettin!
•Transfer Stettin – Löcknitz
•Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
•deutschsprachiger Gästebetreuer (in Polen)
•7 Tage Servicehotline
•1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour

Kreuzfahrt und Radtouren Berlin

Die Termine und Preise der Kreuzfahrt um Berlin in Kombination mit Radtouren sind fertig.

Überblick: Berlin Kreuzfahrt und Fahrradtour
Reisenummer: 31964
Telefon: 03695622074

1.Tag: Berlin / Spandau – Potsdam ca. 30 km

Individuelle Anreise nach Berlin: ab 15.00 Uhr können Sie einschiffen. Die Fahrt führt Sie übern den Wannsee. Vor dem Fall der Mauer war dieser etwa 2,7 Quadratkilometer große See beliebtestes Nacherholungsgebiet der Westberliner. Unter Denkmalschutz steht das 1907 eröffnete Strandbad Wannsee, das zu den größten an den Binnengewässern Europas gehört. Viele Villen stehen an den Ufern; seine Schönheit lockt auch reiche und reichste Bewohner der Stadt. Verknüpft ist der Name des Sees aber auch mit der Wannsee-Konferenz im nationalsozialistischen Deutschland und damit mit einem sehr dunklen Kapitel des Landes. Das Schiff bringt Sie nach Potsdam. Hier haben Sie erste Gelegenheit, die ehemalige Residenzstadt Preußen mit ihren prachtvollen Bauwerken näher in Augenschein zu nehmen.

2.Tag: Potsdam – Köpenick ca. 15 km

Eine begleitete oder individuelle Radtour führt Sie heute zu den Sehenswürdigkeiten Potsdams und derer gibt es viele. Schloss Sanssouci ist die wohl bekannteste; Friedrich der Große ließ es von 1745 bis 1747 im Stil des Rokoko erbauen, im 19. Jahrhundert wurde es umgebaut und erweitert. Friedrich der Große liebte dieses Schloss, prachtvoll präsentiert sich etwa das Konzertzimmer des Schlosses, stilvoll zeigt sich die Kolonnade. Seit 1990 gehört das Schloss zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ebenso eindrucksvoll wirkt die berühmte Parkanlage rund um das Bauwerk, in die Tempel, Statuen und Pavillons integriert wurden. Dem älteren barocken Garten steht der modernere Neue Garten gegenüber, der sich als eindrucksvoller Landschaftsgarten präsentiert. Potsdam ist aber auch abseits der Schlossanlage eine sehenswerte Stadt mit vielen europäischen Baustilen: Davon zeugen beispielsweise die russische Kolonie Alexandrowka und das Holländische Viertel. Nachmittags fährt das Schiff über den Teltowkanal nach Köpenick. Ruhm erlangte Köpenick durch den Hauptmann von Köpenick, dem verschiedene Autoren und Theaterautoren literarische Denkmale setzten. Seine Geschichte wird unter anderem durch das Rathaus repräsentiert, das inmitten der reizvollen Köpenicker Altstadt steht.

Radreisen und Schiffsreisen auf Spree und Havel

3.Tag: Köpenick – Berlin Mitte ca. 30 km

Sie radeln entlang der Spree nach Berlin Mitte. Falls Sie die Schifffahrt bevorzugen, fahren Sie über den Müggelsee und die Spree zu einem Liegeplatz in der Nähe der Innenstadt Berlins. Der Reisetag soll heute der Hauptstadt selbst gehören. Kaum eine deutsche Stadt entwickelt sich rasanter als sie, sprüht dabei so sehr vor Energie, beweist Humor und Lebensart. Hier schuf die Moderne ebensoviel Sehenswertes wie die Vergangenheit, buhlen Reichstag, Brandenburger Tor, zahlreiche Museen und die Skyline des Potsdamer Platzes um Ihre Gunst. Folgen Sie den Spuren deutsch-deutscher Teilung zum Checkpoint Charly, besuchen Sie das Schloss Charlottenburg oder schlendern Sie etwas über den Kurfürstendamm, bevor Sie den Abend vielleicht in einem der unzähligen Kleinkunsttheater oder Restaurants ausklingen lassen. Berlin ist keine Stadt… Berlin ist ein Erlebnis.

4.Tag: Berlin Mitte – Berlin Spandau

Das Schiff fährt durch die Hauptstadt nach Berlin/Spandau, hier endet Ihre Reise. Ausschiffung bis 11.00 Uhr.

Gemütliche Radreise Mainz – Aschaffenburg

Gemütliche Radreise Main bis Aschaffenburg 2012 – Online!

Auf dieser Reise erwartet Sie ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände.
Dauer 12 Tage – zum geniesen
Termine: täglich von Mai bis 14. Oktober 2012
Preis ab: 780,-€ pro Person
Reisenummer: 39879
Telefon: 03695622074
zur Reise: gemütliche Radreise Mainz – Aschaffenburg

•Übernachtung mit Frühstück
•Zimmer mit D/Bad/WC
•Gepäcktransport
•Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
•Detaillierte Routenbeschreibung
•Tipps zur Reisevorbereitung
•Touristische Informationen
•24h Rund um die Uhr Service

1. Tag Bamberg Anreise

Nach Ihrer Ankunft lädt Bambergs Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) zu einer Besichtigung ein. Ihr Hotel liegt in Hallstadt (5 km/ DB Anreise möglich/ kostenloser Parkplatz/ Leihrad am Hotel). Auf Wunsch können Sie auch gegen Aufpreis im Zentrum Bambergs wohnen, jedoch nur mit teuren Parkmöglichkeiten.

2. Tag Bamberg – Haßfurt 37 km

Ein kurzes Stück folgen Sie am Morgen zunächst der Regnitz bis zum Main, der Sie zur sehenswerten Wallfahrtskirche Maria Limbach führt. Jetzt beginnen die ersten Weinberge, die die Grenze zwischen Bier- und Weinfranken markieren. Lassen Sie in Haßfurt einen sonnigen Radeltag ausklingen und bestaunen Sie das historische Zentrum.

3. Tag Haßfurt – Schweinfurt 24 km

Für eine kleine Erfrischung lohnt heute Vormittag ein Abstecher in den hübschen Ort Theres. Nach lohnenswerter Pause rollen Sie am Mainufer entlang bis Schweinfurt. Entdecken Sie hier die Zeugnisse der alten Reichsstadt, wandeln Sie auf den Spuren der Industriepioniere und Entdecker und lassen Sie sich vom modernen Schweinfurt verwöhnen.

4. Tag Schweinfurt – Volkach 30 km

Vorbei an unzähligen Rebhängen radeln Sie über den geschichtsträchtigen, kleinen Weinort Wipfeld – Heimat des „Zehntgrafen“. Legen Sie eine gemütliche Pause ein und staunen Sie über die wertvollen alten Bauwerke des Ortes und erfreuen Sie sich an der idyllischen Lage. Am Nachmittag radeln Sie über Fahr, der Stadt des Bocksbeutels, nach Volkach – berühmt durch seine hervorragenden Weine!

5. Tag Volkach – Kitzingen 29 km

Hinter Volkach folgen Sie dem Mainkanal ehe Sie in Schwarzach wieder auf den Main treffen und so schnell das hübsche Dettelbach erreichen. Die fast vollständig erhaltene Stadtmauer mit ihren 30 Türmen und 2 Ausfalltoren lädt zum Bummel ein. Staunen Sie über die mitten in der Altstadt gelegene Stadtpfarrkirche St. Augustinus mit ihren ungleichen Türmen und besuchen Sie auch die Wallfahrtskirche Maria im Sand, ein europaweit bekanntes Bauwerk der Spätgotik und Renaissance. Da der gut asphaltierte Main-Radweg komplett flach verläuft, ist anschließend Kitzingen schnell erreicht. Freuen Sie sich auf den Weinort mit seinem historischen Marktplatz und einen der ältesten Weinkeller Deutschlands.

6. Tag Kitzingen – Würzburg 38 km

Ein Weinort schöner als der andere. Sie radeln über Ochsenfurt, Sommerhausen und Eibelstadt bis in die herrliche Residenzstadt Würzburg. Staunen Sie über den Marktplatz, das Rathaus, die alte Mainbrücke mit Blick auf Festung und Wallfahrtskirche sowie über die Rokokofassade des Falkenhauses und über die Marienkapelle mit ihren Sandsteinfiguren von Tilman Riemenschneider. Höhepunkt ist die ehemals fürstbischöfliche Residenz, 1720 ? 1744 nach Plänen von Balthasar Neumann erbaut, die in ihrer Geschlossenheit der schönste Schlossbau des süddeutschen Barock ist.

7. Tag Würzburg – Karlstadt 29 km

Kaum haben Sie Würzburg verlassen, so erreichen Sie schon das nächste Highlight: Veitshöchheim mit fürstbischöflicher Sommerresidenz und französischem Rokokogarten. Der Hofgarten von Veitshöchheim wurde von den Würzburger Fürstbischöfen angelegt und gilt noch heute als einer der schönsten seiner Art in Deutschland. Zwischen Alleen und heckenumsäumten Wegen eröffnen sich Ihnen immer wieder neue Ausblicke auf Heckensäle, Lauben, Pavillions, Rondells und nicht zuletzt auf den Großen See. Das erst als Jagdhaus, dann als Sommerresidenz genutzte Schloss im Hofgarten wurde 1680/ 82 unter Fürstbischof von Dernbach errichtet und 1749/ 53 durch Balthasar Neumann erweitert. Nehmen Sie sich Zeit für eine Besichtigung, denn über den gut asphaltierten Radweg haben Sie heute Karlstadt mit seiner sehenswerten Innenstadt schnell erreicht.

8. Tag Karlstadt – Lohr 30 km

Auf flachen Wegen rollen Sie heute gemütlich bis in die Drei-Flüsse-Stadt Gemünden, wo eine erste große Pause lohnt. Bummeln Sie durch die Altstadt hinauf zur Ruine Scherenburg und genießen Sie einen phantastischen Blick auf das Maintal, den Spessart und die Rhön. Ganz nah rücken auf den nächsten Radkilometern die bewaldeten Hügel aneinander, durch die sich der Main und alle Radler hindurchschlängeln. So erreichen Sie bequem und gut gelaunt Lohr das Tor zum Naturpark Spessart.

9. Tag Lohr – Wertheim 42 km

Vorbei an dem Städtchen Rothenfels, dessen Burg das enge Tal bewacht, radeln Sie bis Marktheidenfeld. Bummeln Sie durch die reizvolle Altstadt mit historischen Fachwerkhäusern, romantischen Gässchen und genießen Sie einen Cafe am Marktplatz mit Fischerbrunnen. Ganz eng am Ufer radeln Sie anschließend und folgen dem Radweg vorbei an Schloss Homburg bis Wertheim. Lassen Sie sich hier verzaubern von den anmutigen Fachwerkhäuschen der verwinkelten Altstadt.

10. Tag Wertheim – Miltenberg 36 km

Treten Sie gleich am Morgen kräftig in die Pedale, so sind Sie frühzeitig in Miltenberg, das sich mit seinen Fachwerkhäusern voller Stolz präsentiert! Staunen Sie über den herrlichen Marktplatz – besser bekannt als „Schnatterloch“ und über das Gasthaus zum Riesen, die älteste Fürstenherberge Deutschlands. Die Altstadt schmiegt sich eng zwischen Main und Greinberg. Eine perfekte Kulisse für schaurige Geschichten und Legenden, denen Sie auf einer Stadtführung lauschen können.

11. Tag Miltenberg – Aschaffenburg 41 km

Auf flachen Wegen rollen Sie heute geschwind zwischen den Erhebungen des Spessarts und des Odenwaldes hindurch bis zum Sandsteinschloss Johannisburg in Aschaffenburg. Die romantische Altstadt auf dem Stiftsberg erstreckt sich rund um das Rathaus bis hin zum Schloss und wartet auf Sie. Besuchen Sie auch die Stiftskirche, die Jesuitenkirche und den Theaterplatz mit Sonnenuhr und Löwenapotheke.

12. Tag Aschaffenburg Abreise

Heute endet Ihre schöne Radreise in Aschaffenburg nach dem Frühstück. DB Rückreise möglich. Falls Sie zurück zum Starthotel in Bamberg möchten, empfehlen wir Ihnen unseren praktischen Rücktransfer-Service (Abfahrt jeden Sa und So um 09:00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden).

Radreise Rom – Neapel 2012

Die Fahrradreise Rom – Neapel 2012

neue Ausschreibung Online – Frühbucherrabatt EURO 20,00 p.P. für Buchung bis 31.01.2012!

Die Radreise ist als individuelle und geführte Radreise buchbar.
Preis ab: 778,-€ pro Person
Reisenummer: 32046
Telefon: 03695622074
zur Reise: Radreise Rom – Neapel

Leistungen der Individuellen Radreise
•7 Übernachtungen in Hotels wie beschreiben
•Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
•Zugfahrt Rom – Frascati
•Transfer Frascati – Castel Gandolfo
•Schifffahrt zu den pontinischen Inseln
•Zugfahrt Formia – Neapel
•Gepäcktransport
•Ausführliche Reiseunterlagen (Strecken- und Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
•7-Tage-Servicehotline
•Eigene Ausschilderung

Lanzarote – die interessante Kanareninsel mit Bike entdecken

Die Vulkaninsel Lanzarote bietet Ihnen viel. So zum Beispiel ist die Farbenvielfalt beeindruckend. Erdfarbene Lavaflächen mit grünen Weinstöcken, der blaue Atlantik und karge Kraterlandschaften. Genießen Sie auf der Mountainbike Radreise auf Lanzarote die beeindruckende Landschaft dieser Insel.

Termine
Tägliche Anreise vom Januar bis Dezember
Juli und August: Hohe Temperaturen und starker Wind sind möglich!

Charakteristik:
Sie fahren überwiegend auf steinig-felsigen-sandigen Untergrund und daher setzen wir eine gute Beherrschung des Mountain Bikes voraus. Bei einigen Tagen haben Sie mehr als 1.000 Höhenmeter und dafür brauchen Sie schon eine gute Grundkondition.

Fahrradreisen