Radreise von Innsbruck nach St. Moritz

Radreise 2012 von Innsbruck nach St. Moritz. Die Reise ist als 8 Tage oder als 7 Tage Reise buchbar.

Termine 2012
Anreise jeden Freitag (8/7) und Samstag (7/6) von 18.05. bis 15.09.2012
Preis 8 Tage Reise: 718,-€ pro Person
Reisenummer: 28620
Telefon: 03695622074
Radreise Innsbruck St. Moritz

anbei sehen Sie den Reiseverlauf der Fahrradreise.
Tag 1: Individuelle Anreise nach St. Moritz
Direktanreise St. Moritz oder Anreise Innsbruck mit Bustransfer nach St. Moritz

Tag 2: Rundreise bei St. Moritz ca. 40 km
Genießen Sie die faszinierende Umgebung von St. Moritz. Unternehmen Sie eine Seen-Radtour Richtung Inn – Ursprung. Bei Variante 7/6 Anreise nach St. Moritz. Hinweis: Kein Transfer von Innsbruck am Samstag.

Tag 3: St. Moritz – Zernez ca. 35 km
Über Samedan (Alter Turm), La Punt (frühgotische San-Andrea Kirche mit Fresken) und Zuoz (Fenstermalereien in der Kirche San Luzi) nach Zernez. Wir radeln durch das Hochtal des Oberengadins. Zernez ist das Tor zum Nationalpark (Nationalparkhaus).

Tag 4: Zernez – Scuol ca. 35 km
Zunächst geht’s nach Lavin, das sich den Charakter eines alten Bergdorfes bewahrt hat. Der Ortsname des schmucken Dorfes Guarda („Schau!“) kommt von der herrlichen Aussicht die man hier genießt. Etappenziel ist Scuol, mit dem Erlebnisbad „Bogn Engiadina“ und dem Schloss Tarasp, dem majestätischen Wahrzeichen des Engadin.

Tag 5: Scuol – Ried ca. 55 km
Von Scoul erreichen wir über Martina die Grenze und radeln über Pfunds und Tösens nach Ried. Den Inn entlang führt uns die Route zur berühmten Finstermünster Schlucht. Bemerkenswert sind die Ortskerne von Stuben und Pfunds in Tirol.

Tag 6: Ried – Imst ca. 40 km
Durch das „Obere Gericht“ von Ried über Prutz hinunter nach Landeck (Schloss mit Schlossmuseum, Ruine Schrofenstein, Gerberbrücke, Schauplatz der Tiroler Freiheitskämpfe). Vorbei am Kloster Zams und durch die geschützte Milser Au nach Imst (Stadt der Brunnen, zahlreiche Kirchen und Kapellen). Besuchenswert die Rosengartenschlucht.

Tag 7: Imst – Innsbruck ca. 65 km
Kleine gepflegte Dörfer liegen am Innradweg. Kultureller Höhepunkt der heutigen Strecke ist das Zisterzienserstift Stams (Stiftskirche mit Rosengitter). Zahlreiche Kirchlein und Ruinen wachen auf den Höhen über dem Inntal. Die Martinswand geleitet die Radler hinein nach Innsbruck mit seiner gepflegten Altstadt (Goldenes Dachl, Stadtturm, Hofburg, Hofgarten, Helbinghaus).

Tag 8: Innsbruck und Heimreise/Verlängerung
Die Tiroler Landeshauptstadt und Olympiastadt Innsbruck erwartet Sie mit ihrem weltberühmten „Goldenen Dachl“, den „Schwarzen Mandern“, etc.

Radreise Mosel Ahr Kyll und Rhein 10 Tage

Radreise entlang Mosel, Rhein Ahr und Kyll. Die Fahrrad – Route verläuft dabei meist flach direkt an den Flussufern, sie führt aber auch auf die Höhen der Eifel und mit einer langen Abfahrt zurück an die Mosel. Der landschaftliche Kontrast macht die Radtour besonders abwechslungsreich und sie wird so zu einem sportiven Hochgenuss

Termine vom 15.04.2012 – 15.10.2012 täglich buchbar.
Reisedauer: 10 Tage
Preis ab: 652,-€ pro Person
Reisenummer: 39895
Telefon: 03695622074
Radreise Mosel Ahr Kyll und Rhein

•Übernachtung mit Frühstück
•Zimmer mit D/Bad/WC
•Gepäcktransport
•Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
•Detaillierte Routenbeschreibung
•Tipps zur Reisevorbereitung
•Touristische Informationen
•24h Rund um die Uhr Service

Mosel Radweg

Radreise Ostsee Radweg Lübeck – Stralsund 2012

Die Radreise von Lübeck nach Stralsund führt Sie über die Insel Rügen und die Halbinsel Darß. Es sind auch Variationen Lübeck bis Warnemünde / Rostock, und ab Warnemünde / Rostock über Rügen oder bis nach Usedom buchbar.
Ostsee Radweg

Reisetermine: täglich buchbar vom 28. April bis 30. September 2012
Reisedauer: 12 Tage
Reisenummer: 39958
Telefon: 03695622074
Preis der Radreise ab: 847,-€ pro Person
zur Reiseausschreibung, Buchung: Ostsee Radreise Lübeck Stralsund Rügen Usedom

Leistungen
•11 bzw. Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
•Neu: inkl. Warnowfähre!
•Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
•persönliche Toureninformation vor Ort und individuelle
•Radanpassung (nicht bei MEC 04)
•7 Tage Servicehotline
•1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
•Fähre Stralsund – Hiddensee
•Fähre Hiddensee – Rügen

zubuchbare Extras
•Leihrad mit Gepäcktasche 75,- €
•Elektrorad 180,- €
•Rücktransfer Stralsund – Lübeck 50,- €

Südengland Fahrradreise

Südengland Fahrradreise – Gruppenradreise mit Unterkünften im 4 Sterne und 3 Sterne Bereich.
– Entdecken königlicher Schlösser und übernachten in geschichtsträchtigen Herrenhäusern
– durch malerische Landschaften in Sussex und Kent radfahren

2012 Beginn der Radreise am 5.5., 2.6., 9.6., 18.8.2012
Reisedauer: 8 Tage
Preis ab: 1690,-€ pro Person
Reisenummer: 37355
England Radreise – Gruppenradreise

Leistungen der Radreise
•7 Nächte, Halbpension (= 7 x Frühstück, 1 x Mittagessen, 6 x Abendessen mit mehreren Gängen)
•Leihrad
•Gepäcktransport
•Eintritte und Führungen lt. Programm
•Transfers lt. Programm
•Reiseleitung
•Mitfahrmöglichkeit im Begleitbus
Fahrradreisen

Radreise Rheinradweg Mainz – Köln

Radreise auf dem Rhein Radweg von Mainz nach Köln.

Termine: Beginn der Radreise samstags und sonntags vom 5.5. bis 14.10.
Preis ab: 372,-€ pro Person
Reisenummer: 42000
Telefon: 03695622074
Radreise Rhein Radweg Mainz Köln

1. Tag: Anreise nach Mainz.
Gebührenpflichtiges öffentliches Parkhaus in Hotelnähe. Beschauliche Plätze, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und prachtvolle Barockkirchen geben der Altstadt ihren charmant-gemütlichen Charakter. Hinter Rokoko- Fassaden und in bürgerlichen Barockhäusern verbergen sich elegante Boutiquen, Cafés und Weinstuben.

2. Tag: Mainz – Rüdesheim 35 – 49 km.
Vorbei an sanften Weinhängen, bekannten Winzerorten und einladenden Weinprobierständen nach Eltville, Kloster Eberbach (+14 km) und Rüdesheim. Lassen Sie den Abend bei einem Bummel durch die weltberühmte Drosselgasse ausklingen.

3. Tag: Rüdesheim – St. Goar 38 km.
Das Obere Mittelrheintal (UNESCO Welterbe) ist eine der ältesten Kulturlandschaften in ganz Europa. Eine einzigartige Burgendichte, die sich nur am Romantischen Rhein findet. Ein besonderes Highlight ist ein Stopp am sagenumworbenen Loreley- Felsen. Eine kurze Wanderung hinauf belohnt mit einem tollen Ausblick ins romantische Rheintal.

4. Tag: St. Goar – Koblenz 36 km.
Weiter am Rhein entlang flankiert von pittoresken Burgen und Ruinen über den Weinort Boppard, die Marksburg und Schloss Stolzenfels bis zum Deutschen Eck nach Koblenz. Entdecken Sie Schlösser, ehemalige Adelshöfe und herrschaftliche Bürgerhäuser, enge Gassen und romantische Winkel in der BUGA-Stadt 2011.

5. Tag: Koblenz
Individuelle Abreise nach dem Frühstück ab Koblenz oder Verlängerung in Koblenz. Busrücktransfer nach Mainz, nur donnerstags, Abfahrt ca. 9 Uhr.

Fahrradreisen Rheinradweg

Mountainbiken Azoren Sao Miguel

Radreise – Mountainbiken auf den Azoren 2012 – Die Radreise können Sie mit täglichen Reisebeginn 01.04. bis 31.10.2012 buchen.

Ausgestattet mit Karten- und Begleitmaterial legen
Sie an sechs Tagen jeweils durchschnittlich ca. 30 Kilometer zurück, so dass auch genügend Zeit für Verschnaufpausen und Sightseeing besteht.
Die Wegstrecken verlaufen über kleine Landstraßen; der Schwierigkeitsgrad ist leicht bis mittelschwer. Der Transport Ihres Reisegepäcks
erfolgt selbstverständlich separat von Hotel zu Hotel.

Preis ab: 1298,- EURO pro Person
Reisenummer: 42221
Telefon: 03695622074
Mountainbiken Azoren Sao Miguel

Eingeschlossene Leistungen auf der Reise:
•7 Übernachtungen/Frühstück: 2x Appartemtens Antilia; 1x Hotel
Vale do Navio; 2x Appartemtens Nossa Senhora da Estrela;
2x Residencial Vista do Vale **Furnas
•Flughafen-Transfers (hin und zuruck)
•6 Tage Trekking-Bike (Alu-Rahmen; z. B. Specialized C3), Federung vorne und hinten, Shimano-Gruppe Deore XT, 27 Gange
•Helm, Rucksack, technische Assistenz
•Beschreibungen fur die Touren gemäß Programm (6 Tagestouren), Landkarten und Informationsmaterial zu Besichtigungen,
•Notfall-Nummer
•Unfall- und Haftpflichtversicherung
•separate Gepäckbeförderung
•Sonstiges: Gute körperliche Kondition erforderlich.
Fahrradreisen

Reise auf dem Altmühltal Radweg

Reise mit dem Fahrrad auf dem Altmühltal Radweg Touren ab Rothenburg ob der Tauber. Die Reise können Sie täglich vom 28.4. bis 6.10.2012 starten. Die Reise geht über 8 Tage / 7 Nächte, Sie können auch Zusatznächte in Rothenburg ob der Tauber und Regensburg hinzubuchen.

•7 Nächte
•Frühstück
•Gepäckbeförderung (endet mit der letzten Übernachtung der Radtour)
•Busrückfahrt nach Rothenburg donnerstags, freitags, samstags und sonntags, restliche Tage Bahnrückfahrt
•Karten- und Infomaterial

Reisenummer: 17586
Telefon: 03695622074
Preis ab: 469,-€ pro Person im Doppelzimmer
Reise Altmühltal Radweg mit Fahrrad

– vorbildliche Radwege in herrlicher Landschaft (Naturpark Altmühltal)
– sehenswerte Städte
– gemütliche bayerische Orte mit schönen Gasthöfen und Restaurants
– auch als Bummlertour möglich (223 km)

Sternfahrten Fahrrad an Saale und Ilm

Sternfahrten mit Fahrrad ab Weimar, der bekannten Stadt in Thüringen. Die Reise geht über 6 Tage / 5 Nächte Sie wohnen in der Zeit im Grand Hotel Russischer Hof in Weimar. Radtouren auf dem Saale Radweg und auf dem Ilm Radweg

Zusatznächte in Weimar sind buchbar.

– prächtiges, kulturelles Erbe in Weimar, Erfurt, Naumburg (Straße der Romanik)
– idyllische Weinanbauregion Saale-Unstrut mit Straußenwirtschaften
– beliebte Radwege an der Ilm und Saale
– exklusives Grand Hotel mit viel Charme

Termine der Reise 2012 Beginn immer sonntags vom 20.5. bis 19.8.2012
Preis ab: 419,- EURO pro Person
Reisenummer: 42199
Telefon: 03695622074
Sternfahrt Fahrrad Weimar – Ilm und Saale

Grand Hotel Russischer Hof (4,5 Sterne)
Lage: zentral und ruhig in der Altstadt.
Hotel: exklusives Grandhotel mit Restaurant (Frühstücksbuffet), À-la-carte-Gourmetrestaurant „Anastasia“, Wiener Kaffeehaus, Bar, Lift, Parkplatz, Tiefgarage.
Zimmer: komfortabel mit Bad oder Dusche/ WC, Föhn, Telefon, TV, Minibar, Safe.
Sport, Unterhaltung: kleiner Wellnessbereich mit Dampfbad, Sauna, Fitnessraum inkl.

Fahrradreisen

Reise mit Fahrrad im Spreewald

Reise über mehrere Tage / Etappen durch den Spreewald, die idyllische Region im Süden ca. 100 km von Berlin.

Die Fahrradreise im Spreewald ist täglich buchbar vom 30. April bis 22. September 2012
Reisenummer: 14612
Telefon: 03695622074
zur Reise: Radreise Spreewald Cottbus, Burg, Lübbenau

1. Tag: Anreise nach Cottbus
Im Laufe des Tages in eigener Regie. Der Fürst Pückler Park mit seinen Pyramiden und die Altstadt rund um den Altmarkt laden zu einem Spaziergang ein. Übernachtung im Cottbuser Zentrum.

2. Tag: Cottbus – Lübbenau, ca. 45 – 58 km
Auf direktem Weg nach Burg ist der Spreewald schnell erreicht. Danach lohnen sich Abstecher zum Weißstorchzentrum Vetschau oder zur Slawenburg Raddusch. Zwischen Leipe und Lehde fahren Sie auf einem der schönsten Wegabschnitte durch den Hochwald. Im Lagunendorf Lehde warten das Freilandmuseum und das Gurkenmuseum auf einen Besuch. Lübbenau ist nun nicht mehr weit, wo Sie am großen Hafen auf das bunte Markttreiben rund um Spreewälder Spezialitäten treffen. Übernachtung in Lübbenau/Umgebung.

3. Tag: Lübbenau – Unterspreewald, ca. 48-77 km
Entlang der Spree geht es nach Lübben. Dort laden das Schloss mit Museum, die Schlossinsel und einer der vielen Häfen zum Verweilen ein. Für trainierte Radler bietet sich anschließend die Tour über Golßen an. Alternativ können Sie es etwas ruhiger angehen und den schönen Rundweg zum Köthener See nehmen oder sich im Tropical Islands vergnügen. Übernachtung in Krausnick oder Schlepzig.

4. Tag: Unterspreewald – Lübben, ca. 56 km
Der Neuendorfer und der Groß Leuthener See bieten ungetrübten Badespaß bevor Sie heute zum schönsten Dorf des Unterspreewaldes gelangen. In Schlepzig warten viele Sehenswürdigkeiten wie das Bauernmuseum, die Privatbrauerei, das Spreewald-Informationszentrum und einige nette Einkehrmöglichkeiten auf Sie. Durch eine herrliche Teichlandschaft geht es zurück nach Lübben. Übernachtung in Lübben.

5. Tag: Lübben – Burg, ca. 32 – 67 km
Hinter Lübben tauchen Sie wieder in die stille Landschaft des Biosphärenreservates ein und radeln durch eine großartige Wald- und Wiesenlandschaft. In Straupitz sind die Schinkelkirche und die Holländermühle sehenswert. Kurz darauf erwartet Sie Burg, einer der 3 Hauptorte im Spreewald. Durch die unzähligen Wasserläufe (Fließe) wird es auch das „Venedig des Ostens“ genannt. Übernachtung in Burg.

6. Tag: Rund um Burg, ca. 35 km
Den heutigen Tag können Sie je nach Interesse individuell gestalten. Wenn Sie sportlich aktiv werden wollen, empfehlen wir eine Radtour durch alle 3 Ortsteile der Streusiedlung oder eine Paddeltour (in eigener Regie). Wollen Sie es dagegen etwas geruhsamer angehen, ist ein Besuch in der Spreewald Therme (inkl.) oder eine Kahnfahrt angebracht. Besuchen Sie auch den 27 m hohen Bismarckturm. Übernachtung wie am Vortag in Burg.

7. Tag: Burg – Cottbus, ca. 45 km
Vom Bismarckturm radeln Sie auf der alten Spreewaldbahntrasse an die Spree. Vom Dammweg zweigt der Weg zum Storchendorf Dissen ab, wo es im Heimatmuseum viel Wissenswertes über die Wenden/Sorben zu erfahren gibt. Danach erreichen Sie die alte Festungsstadt Peitz und radeln durch die Peitzer Teiche mit einem imposanten Ausblick auf das Kraftwerk Jänschwalde. Genauso beeindruckend ist gegen Ende der Tour der Blick in den aktiven Braunkohletagebau bei Lakoma. Übernachtung in Cottbus/Zentrum.

8. Tag: Abreise Cottbus
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie.

Der Spreewald Radweg

gemütliche Radreise Passau – Wien

Sie können Ihre Radreise entlang der Donau von Passau nach Wien auch gemütlich gestalten. So zum beispiel bei der Radreise auf dem Donau Radweg – als Bummeltour über 9 Tage / 8 Nächte.

– kürzere und nicht zu anstrengende Tagesetappen
– besonders geeignet für Radreisen-Beginner
– Strecken werden z.T. per Schiff abgekürzt

buchbare Termine tägliche Anreise 2012 vom 21.4. bis 20.10.
Preis ab: 529,- EURO pro Person
Reisenummer: 24686
Telefon: 03695622074
Radreise Donau Radweg gemütlich Bummelradtour

Leistung der Radreise:
•8 Nächte
•Frühstück
•Gepäckbeförderung (endet mit der letzen Übernachtung der Radtour)
•Schifffahrten (laut Programm)
•Fähre Spitz – Arnsdorf
•Bahnfahrt Tulln – Wien ohne Rad
•Busrückfahrt Wien – Passau,
•Karten- und Infomaterial