Donaukreuzfahrten mit täglichen Radtouren Passau – Wien

Es sind noch freie Plätze auf der Donaukreuzfahrt 13. September bis 20. September mit der MS Normandie auf der Route Passau – Wien – Passau frei.

1. Tag: Passau Individuelle Anreise nach Passau. Einschiffung ab 17:00 Uhr.
2. Tag: Passau – Donauschlinge – Linz – Mauthausen (Radtour über ca. 50 km)
3. Tag: Mauthausen – Grein (Fahrradstrecke ca. 35 km)
4. Tag: Grein – Melk – Tulln (Länge der Radtour ca. 50 km)
5. Tag: Tulln – Wien (ca. 35 km beträgt die Länge der Fahrradtour)
6. Tag: Wien (Ruhetag in Wien)
7. Tag: Wachau / Rossatz – Emmersdorf/Melk ( Strecke beträgt ca. 30 – 40 km)
8. Tag: Passau / Abreise und Ende der Donaukreuzfahrt

die detaillierte Beschreibung: Radtouren mit Kreuzfahrt Donau
Reisenummer: 19196
Telefon: 03695622074
Preis ab: 814 Euro pro Person

Die Unterkunft auf der MS Normandie ist in Außenkabinen mit DU und WC in der gebuchten Kabinenkategorie (Hauptdeck oder Oberdeck)
• Vollpension: Frühstücksbuffet, Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 3-Gang-Abendessen
• Kapitänsempfang mit Begrüßungscocktail
• Tägliche Live Musik
• Abschieds Dinner mit Abschieds Cocktail
• Tägliche Kabinenreinigung
• Bettwäsche und Handtücher nach Bedarf
• Tägliche Besprechung der Radtouren
• Routenbuch für individuelle Touren 1 x pro Kabine
• Bordreiseleitung

preiswertes Reiseangebot Rad und Schiffsreise Donau Passau – Wien mit MS Diana

Preiswertes last Minute Reiseangebot mit der MS Diana – Rad und Schiffsreise auf der Donau

Reise Termine 2014:
Sa, 28. Juni Sa, 9. Aug.
Sa, 5. Juli Sa, 16. Aug.
Sa, 12. Juli


ab € 568,- pro Person statt € 745,- in Glückskabine
Aufpreis Oberdeck € 120,-

für 7 Übernachtungen mit Vollpension in Doppelkabine, Dusche mit WC, TV, Klima, Hafengebühren, Leihrad, Bordreiseleitung & Radtourenbuch.

bei Interesse rufen sie an unter: 03695622074
Reisenummer: 24601
Ausschreibung unter: Donau Rad und Schiffsreisen Passau Wien

Bahnanreise & Bordguthaben geschenkt!
Ab jeden DB Bahnhof/2. Klasse mit freier Zugwahl inklusive € 15,- Speisewagen Gutschein und € 20,- Bordguthaben für Getränke geschenkt!

Die MS Diana ist ein 3 Sterne Schiff mit Restaurant, Lounge, Bar und Sonnendeck

Verpflegung: Vollpension mit Frühstücksbuffet, Mittagssnack/Lunchpaket, abends 3-Gang-Menü.

Es gibt 39 Außenkabinen mit Dusche und WC, Einzelbetten, TV, Klimaanlage, zu öffnende Fenster, ca. 9 qm. ZB1/EB1

Sternradtouren an der Donau

Einige Sternradtouren an der Donau sind 2014 im Programm.

Sternradtouren ab Schärding
7 Tage / 6 Nächte mit ca. 190 Radkilometer
Es stehen Ihnen zwei Unterkünfte zur Auswahl das Hotel Stiegenwirt Schärding und das Romantikhotel Forstinger.
Die 7 tägige Radreise ist ab 378 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar
Reisenummer: 40311
Telefon: 03695622074
Sternradtour Schärding

oder

Sternradtouren in der Wachau
Die Unterkunft erfolgt im Hotel Aumühle, es erwartet Sie ein kurzweiliges Programm. Sie können die einzelnen Ausflüge tauschen (wenn möglich) und es stehen Ihnen weitere Radtouren zur Auswahl bereit.

Reisenummer: 18457
Sternradtouren Wachau

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Grein

2. Tag: Kloster Baumgartenberg und Burg Clam Strecke ca. 48 km
Start in Stillensteinklamm, Fahrt nach Baumgartenberg, weiter nach Klam und per Rad über Gassolding zurück. Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Stillensteinklamm zum Hotel (ca. 75 Minuten).

3. Tag: „Schlösserrundfahrt“ Grein und Wallsee Strecke ca. 44 km
Radtour ins Machland nach Mitterkirchen. Weiter nach Wallsee und per Rad zurück nach Grein

4. Tag: Spitz / Wachau Strecke ca. 40km
Am Donauufer fahren Sie mit Ihren Fahrrad nach Persenbeug, Melk und Spitz. Per Schiff nach Grein (nur Mittwoch möglich).

5. Tag: Enns und St. Florian Strecke ca. 60 km
Per Donauuferbahn nach Enns und weiter zum Kloster St. Florian. Durch Augebiete zur Stillen – Steinklamm.

6. Tag: Maria Taferl Strecke ca. 29 km
Per Schiff fahren sie nach Marbach mit Stopp in Ybbs. Spaziergang nach Maria Taferl möglich.

7. Tag: Tagesausflug Wien
Eigenanreise zum Bahnhof Amstetten. Per Bahn nach Wien. Individuelle Besichtigung. Per Bahn wieder nach Amstetten.

8. Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung.

AROSA Kreuzfahrt mit Radtouren 2014

AROSA bietet auch 2014 wieder Kreuzfahrten auf der Donau mit geführten Radtouren an. 2014 Kreuzfahrt mit AROSA Bella / AROSA Mia.

Es sind hochmoderne Schiffe welche Ihnen viel Platz und großzügiger Gestaltung der öffentlichen Bereiche bieten. Auf den Schiffen gibt es Restaurants, Café, Innen- und Außenbar, Lounge, Swimmingpool, Sonnendeck, Shuffleboard und Golf Putting Green. Auf den Schiffen gibt es einen großen Wellnessbereich mit Saunen, Ruhebereich und Fitnessbereich inklusive. nach Ihren Radtouren können Sie bei Massagen entspannen.

Verpflegung: Vollpension mit umfangreichem Frühstücksbuffet, Mittagessen oder Picknick, abends 7 x kalt/warmes Buffet.

Die Kabinen sind komfortabel mit 2 unteren Betten, Bad/WC, Föhn, Telefon, TV, Safe und Klimaanlage.
• A-Deck, Außenkabine, ca. 15,5 qm, großes Fenster, nicht zu öffnen
• C-Deck, Außenkabine, ca. 16 qm, französischer Balkon, zu öffnen

ganze Ausschreibung finden Sie unter: AROSA Donau Kreuzfahrt mit Radtouren
Reisenummer: 37356
Telefon: 03695622074
Preis der Reisen ab: 2194 Euro pro Person in Zweibettkabine

1. Tag: Individuelle Anreise
2. Tag: Wiener Wald 34 km.
3. Tag: Donauauen 29 km.
4. Tag: Wien – Budapest
5. Tag: Budapest
6. Tag: Budapest – Bratislava
7. Tag: Bratislava – Passau
8. Tag: Abreise

Radreise 2014 Ulm – Regensburg – Informationen

Der Donau Radweg zählt zu den beliebtesten Strecken Europas. Allein in Deutschland können bis zu 600 Kilometer zurückgelegt werden, weswegen sich viele Radfahrer für das Befahren einzelner Streckenabschnitte entscheiden. Das hat den Vorteil, dass der Eindruck der Radtour noch intensiver wird und die Fahrt zudem auch für ungeübte Radfahrer nicht zu anstrengend wird.

Ein besonders reizvoller Abschnitt ist gleich die Strecke zwischen Ulm und Regensburg. Hier ist der Fluss noch jung und fließt vielfach durch unberührte Auenlandschaften. Neben jeder Menge Natur kommt aber auch der kulturelle Aspekt nicht zu kurz. Schließlich führt dieser Abschnitt an einer Reihe altehrwürdiger Städte mit interessanten Bauwerken vorbei. Den Anfang markiert Ulm, wo sich mit dem Ulmer Münster direkt die höchste Kirche der Welt besichtigen lässt. Ulm befindet sich an der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern und ist mit knappen 120.000 Einwohnern eine Großstadt. Wem der Sinn danach nach Ruhe steht, der darf sich auf die Friedrichsau freuen, durch die der Radweg weiter gen Thalfingen führt.

Reise: Donau Radweg Ulm Regensburg Radreise
Preis ab: 527 Euro pro Person
Reisenummer: 53306

Günzburg, die nächste Station, gehört bereits zu Bayern und bietet neben der gut erhaltenen Altstadt auch den Freizeitpark Legoland als Anlaufstelle. Die nächsten Stationen sind dann Reisensburg, Offingen, Gundelfingen und Lauingen bevor es nach Donauwörth geht. Hier münden die Wörnitz und Kessel sowie die Zusam und die Schmutter in die Donau und nur zwölf Kilometer von der Stadt entfernt, fließt auch der Lech in die Donau. Interessant an Donauwörth ist zudem, dass hier die „Dreistammesecke“ liegt und sowohl schwäbisch als auch fränkisch und bayerisch gesprochen wird.

Hinter Donauwörth folgt mit Ingolstadt bereits die nächste Großstadt. Zuvor führte der Donau Radweg noch durch den Grünauer Forst, der ein wunderbares Kontrastprogramm zum pittoresken Liebfrauenmünster darstellt. Wer sich für Kirchen interessiert, sollte dann auch der Asam-Kirche mit ihrer berühmten Lepanto-Monstranz einen Besuch abstatten. Sehenswert an Ingolstadt ist auch die Altstadt mit ihren zahlreichen alten Bürgerhäusern. Hinter Ingolstadt versetzt erst einmal ein Industriegebäude ins Staunen. Das Dampfkraftwerk der Isar-Amper-Werke imponiert allein schon aufgrund seiner Größe und der ausgefeilten Technik. Ruhiger geht es dann im Kurort Bad Gögging zu, wo die Limestherme für Erholung sorgt.
Radreisen in Deutschland

Die letzte Etappe führt dann am alten Römerkastell Abusina entlang in Richtung Weltenburg. Das dortige Kloster ist das älteste Bayerns und zudem lässt sich in Weltenburg ein Donaudampfer besteigen, der an der Befreiungshalle vorbei bis Michelsberg fährt. Von dort führt der Weg schnurstracks gen Regensburg.

neue Fahrrad Reise Passau – Wien 2014

Neue Fahrrad Reise von Passau bis Wien für 2014 ist jetzt schon buchbar, Dauer der Reise: 9 Tage bzw. 8 Nächte. Bei der Reise übernachten Sie nicht weit ab der Donau und es erwartet Sie keine Berg- und Talfahrt zu Ihren Unterkünften. Zudem können Sie bei den Unterkünften zwischen drei Varianten wählen.

2014 startet die Tour jeden Tag vom 1. April bis 31. Oktober.

1. Tag: individuelle Anreise nach Schärding / Passau, Radtour ins Obere Donautal
2. Tag: Radtour nach Aschach / Linz / Umgebung
3. Tag: Radtour nach Enns
4. Tag: Radtour nach Ardagger / Grein
5. Tag: Radtour nach Marbach / Maria Taferl / Melk / Umgebung
6. Tag: Radtour nach Weißenkirchen / Krems / Umgebung
7. Tag: Ruhetag in Weißenkirchen / Krems / Umgebung
8. Tag: Radtour nach Tulln / Umgebung
9. Tag: Radtour nach Wien, individuelle Abreise oder Verlängerung

zur Reise: 9 Tage Radreise Passau – Wien 2014
Reisenummer: 53316
Telefon: 03695622074
Preis ab: 525 Euro Pro Person

• Unterkunft gemäß gebuchter Kategorie
• Frühstück (teils Buffet), auf Wunsch Kat. C auch inkl. HP
• Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke)
• Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenbeschreibung, Karten, Hinweise auf Sehenswürdigkeiten,..)
• Kostenloser Parkplatz in Schärding
• Service-Hotline
• Persönliche Toureninformation bei Anreise nach Schärding

günstige Radtour Passau – Wien

Es sind noch Plätze auf der günstigen Radtour von Passau nach Wien entlang der Donau buchbar. Die Radreise ist bereits ab 318 EURO pro Person in der Nebensaison buchbar. Unterkunft in 2 bis 3 Sterne Hotels und in Gasthöfen.

Reisedauer: 8 Tage – 7 Nächte

Eine Radtour an der Donau ist schon seit Jahren sehr beliebt. Es freut mich sehr Ihnen diese preiswerte Variante anbieten zu können. Desweiteren können Sie das Abendessen für die Woche für nur 109 EURO mit hinzubuchen. Der Gepäcktransfer ist im Preis inbegriffen. Auch ist ein kostengünstiger Rücktransfer von Wien nach Passau zubuchbar.

die Ausschreibung der Radreise finden Sie unter: Radreise Passau Wien
Reisenummer: 48814
Fon: 03695622074

Beschreibung Donauschiff My Story

Die Beschreibung des Donauschiffs MY Story ist Online verfügbar. Unter diesen Link gelangen sie hin: Schiff My Story. Die My Story fährt 2013 auf der Strecke Passau – Wien – Passau oder Passau – Budapest – Passau. Sie hat Fahrräder an Bord – auch Elektrofahrräder, sie haben die Möglichkeit jeden Tag Ausflüge mit dem Fahrrad zu unternehmen.

Reise auf dem Donau Radweg

Radtouren Donau Radweg über 8 Tage – Sie können zwischen drei Hotelkategorien wählen.

Wettergarantie im Frühjahr und Herbst Angebot:
Bei Anreisen von 06.04.2013 – 30.04.2013 sowie von 21.09.2013 – 13.10.2013 kann die Radreise entlang der Donau bei Schlechtwetterprognose bis 5 Werktage vor Anreise kostenfrei umgebucht werden.

zur Reise: Donau Radweg Reise Passau Wien
Reisenummer: 39802
Telefon: 03695622074
Preis ab: 435,-€ pro Person

1. Tag: Anreise nach Schärding/Passau – „Barockstadt oder Drei-Flüsse-Stadt“

Spazieren Sie durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und bewundern Sie dabei die berühmte „Silberzeile“ oder Sie flanieren durch die „Neue Mitte“ der Drei-Flüsse-Stadt Passau, die als autofreie Fußgängerzone komplett neu gestaltet wurde. Abends Informationsgespräch und Radausgabe.

2. Tag: Schärding/Passau – Donauschlinge/Umgebung ca. 40 – 55 km – „Oberes Donautal“
Entlang am Inn geht es in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Hier empfehlen wir eine kurze Stadtrundfahrt, eine Dombesichtigung mit einem Konzert auf der größten Kirchenorgel der Welt (außer Sonn- und Feiertage). Entlang der Donau wird über Obernzell bis Engelhartszell (einziges Trappisten-Kloster Österreichs) weitergeradelt. Durch das Naturschutzgebiet Donauleiten erreichen Sie auf der nördlichen Seite die Schlögener Schlinge. Hier hat sich der Granit als unüberwindbarer Gegner erwiesen und die Donau zu einem Richtungswechsel von 180 Grad gezwungen. Während Sie eine Fähre ans andere Ufer zu Ihrem Hotel schifft, haben Sie Zeit dieses Naturphänomen zu betrachten.

3. Tag: Donauschlinge/Umgebung – Linz ca. 50 km – „Donauschlinge“
Heute radeln sie durch das Grün des Eferdinger Beckens über den Donaumarkt Aschach, Ottensheim und Wilhering in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Nach dem Motto: „In Linz beginnt‘s“ bieten sich die zahlreichen Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an. Als weitere Höhepunkte von Europas Kulturhauptstadt 2009 können Sie die herrliche Aussicht vom Pöstlingberg oder einen Spaziergang entlang der Donaulände genießen.

4. Tag: Linz – Grein/Umgebung ca. 55 km – „Durch´s Marchland“
Zur Abwechslung geht es für Sie ein Stück weg vom Flusslauf der Donau nach St. Florian (Augustiner Chorherrenstift) und nach Enns. In Enns besichtigen Sie den Stadtplatz mit dem 60 Meter hohen Stadtturm, dem Wahrzeichen der ältesten Stadt Österreichs oder besuchen Sie die archäologische Sammlung im Stadtmuseum Lauriacum. Nun fahren Sie wieder entlang der Donau und erreichen zunächst das wundervollen Barockstädtchen Grein. Hier besteht für Sie die Möglichkeit sich einen Eindruck vom ältesten, noch bespielten Stadttheater Österreichs zu machen. Dazu können das Schifffahrtsmuseum oder die Greinburg besichtigt werden.

5. Tag: Grein/Umgebung – Wachau ca. 50 – 60 km – „Strudengau und Nibelungengau“
Der einst von den Schiffleuten gefürchtete Donauabschnitt erwartet nun die Radler – der Strudengau. Wo früher gegen die Strömungen der Donau angekämpft wurde, kann heute gemütlich geradelt werden. In Maria Taferl thront hoch über der Donau eine prächtige Wallfahrtskirche, die jährlich tausende Pilger anzieht.

6. Tag: Wachau – Traismauer / Tulln ca. 50 – 60 km – „Wachau“
In Melk sollten Sie heute kurz inne halten und Ihren Blick nach oben richten – sonst entgeht Ihnen die Schönheit des Stift Melks, das dort über der Donau thront. Sobald Sie die Stadt hinter sich gelassen haben, fahren Sie ein in die Landschaft der Wachau, wo sich Ihnen das bezaubernde Ambiente der dort typischen Obstgärten und Weinberge bietet. Über die Weinstädtchen Spitz, Weißenkirchen und vorbei an der Burgruine Dürnstein schließen Sie in Krems, der 1000-jährige Stadt, bzw. in Tulln die Etappe ab. Natürlich darf beim Aufenthalt in der Wachau auf keinen Fall der Besuch einer Weinverkostung fehlen, den wir heute für Sie organisiert haben.

7. Tag: Traismauer / Tulln – Wien ca. 45 – 60 km – „Am Wienerwald“
Mit den letzten Kilometern der Radreise erreichen Sie ganz entspannt die Donaumetropole Wien. Je nach Variante wird ein Teil der Strecke mit dem Zug zurückgelegt. Nach Ihrer Ankunft beziehen Sie Ihr Zimmer und können den Rest des Tages alle Vorzüge der Stadt genießen. Gönnen Sie sich einen „Verlängerten“ und ein Stück der bekannten Sachertorte in einem der typischen Kaffeehäuser Wiens. Bummeln Sie über Wiens Parade-Einkaufsstraße, die Mariahilfer Straße, besuchen Sie den Stephansdom oder besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit einer Fahrt in einem der berühmten „Fiaker“.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Abreise oder Verlängerung in Wien.

Passau – Wien sportliche Fahrradeise

Von Passau nach Wien in 5 Tagen – 3 Etappen mit jeweils ca. 110 Kilometer pro Tag. Diese Radreise eignet sich auch für Rennradfahrer.

1. Tag: Anreise nach Schärding/Passau
Spazieren Sie durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und bewundern Sie dabei die berühmte „Silberzeile“ oder Sie flanieren durch die „Neue Mitte“ der Drei-Flüsse-Stadt Passau, die als autofreie Fußgängerzone komplett neu gestaltet wurde.

Termine und Buchung: sportliche Radreise Passau Wien Donauradweg
Preise ab: 275,- EURO pro Person
Reisenummer: 39775
Telefon: 03695622074

2. Tag: Schärding/Passau – Linz ca. 95 – 110 km
Folgen Sie zunächst dem Fluss Inn bis zu seiner Mündung nach Passau und radeln Sie anschließend der Donau entlang Richtung Engelhartszell. Hier sollten Sie sich den Besuch des Stifts Engelszell mit seiner eigenen Likörproduktion nicht entgehen lassen. Auf der der weiteren Fahrt nach Linz begegnet Ihnen wenig später dann das einzigartige Naturphänomen der Schlögener Schlinge, wo die Donau zu einer 180° Wendung gezwungen wird. In Europäischen Kulturhauptstadt 2009 angekommen, genießen Sie das rege Treiben in der historischen Altstadt, die herrliche Aussicht über Linz auf dem Pöstlingberg oder einfach einen Spaziergang entlang der Donaulände.

3. Tag: Linz –Melk/Umgebung ca. 100 km
Sie verlassen nun Linz und begeben sich auf die heutige Strecke in Richtung Struden- und Nibelungengau. Sie radeln am Keltendorf Mitterkirchen vorbei und kurz vor der Grenze zu Niederösterreich treffen Sie auf das Barockstädtchen Grein mit dem ältesten Stadttheater Österreichs sowie dem Schloss Greinburg. Danach geht die Reise für Sie weiter bis Maria Taferl und Melk. Halten Sie hier kurz inne und richten Sie Ihren Blick nach oben – sonst entgeht Ihnen vielleicht die Schönheit des Stift Melks, das dort über der Donau thront.

4. Tag: Melk/Umgebung – Wien ca. 115 km
Sobald Sie Melk hinter sich gelassen haben, fahren Sie ein in die Landschaft der Wachau, wo sich Ihnen das bezaubernde Ambiente der dort typischen Obstgärten und Weinberge bietet. Natürlich darf beim Aufenthalt in der Wachau auf keinen Fall der Besuch einer Weinverkostung fehlen, den wir heute für Sie organisiert haben. Frisch gestärkt radeln Sie vorbei an den Weinstädtchen Spitz, Weißenkirchen und der Burgruine Dürnstein. Die letzten Kilometer der Radtour fahren Sie über die 1000-jährige Stadt Krems und die Römerstadt Tulln in die Donaumetropole Wien ein.

5. Tag: Abreise oder Verlängerung
Für eine Verlängerung in Wien haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: Verbringen Sie noch ein paar entspannte Tage wahlweise in einem gemütlichen Gasthof am Rande Wiens oder in einem 4 Sterne – Hotel (landeskategorie)und kombinieren Sie Stadtbesichtigungen und das kulturelle Angebot mit Radausflügen oder Wanderungen in den Weinbauregionen um Wien. Das Leihrad behalten sie für die Dauer der Zusatznächte kostenlos. (Achtung: begrenzte Verfügbarkeit!)
Radreisen