Sternfahrt ab Burg im Spreewald

Nur noch bis 23. September 2012 – 6 Tage Reise Sternfahrt ab / bis Burg im Spreewald – zu haben.

• 5 Übernachtungen im Hotel in Burg
• inklusive Frühstück
• 1x 2 h Kahnfahrt
• 1x Eintritt Freilandmuseum Lehde
• 7 Tage Servicehotline
• 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Radtour

Preis : 325,-€ pro Person im Doppelzimmer
Reisenummer: 14670
Telefon: 03695622074
Reise Sternfahrt im Spreewald

1. Tag: Anreise nach Burg
Im Laufe des Tages reisen Sie in eigener Regie an. Übernahme der Wanderräder. Nach Ihrer Anreise können Sie in die Spreewaldtherme mit seiner jodhaltigen Thermalsole zum Relaxen.

2. Tag: Rund um Burg, ca. 35 km
Auf Ihrer ersten Etappe lernen Sie Burg näher kennen. Dieser Rundweg verbindet alle 3 Ortsteile. Gleich am Anfang wartet der Barfusspark auf Sie, wo Körper und Geist Ruhe und Entspannung finden. Hinter dem Kahnfährhafen Waldschlösschen (nicht so frequentiert) lohnt ein Abstecher zur Polenzschänke, dem ältesten Gasthaus der Region. Vorbei am Irrgarten erreichen Sie den Schlossberg mit Bismarckturm und Weidendom. Der Spreehafen, die Heimatstube und der alte Spreewaldbahnhof sind einige Highlights in Burg Dorf.

3. Tag: Burg – Cottbus – Burg, ca. 46 – 65 km
Das heutige Ziel ist der Branitzer Park von Fürst Pückler in Cottbus. Nach kurzer Fahrt auf dem Gurkenradweg ist die Lausitzmetropole schnell erreicht. Besonders sehenswert sind dort neben der Altstadt (Altmarkt) mit vielen Einkehrmöglichkeiten auch die anderen Parkanlagen wie der Tierpark oder der Spreeauenpark (BUGA-Park). Für die Rückfahrt nehmen Sie entweder den gleichen Weg wie hinzu oder den etwas längeren, aber dafür schöneren über die alte Festungsstadt Peitz.

4. Tag: Burg – Straupitz – Burg, ca. 44 km
Vom Bismarckturm fahren Sie auf dem Spreewald Radweg – dieser war hier früher die Spreewaldbahntrasse – entlang. Nach 2 kleinen Spreewalddörfern warten Pintschens Quell und die fast 1000-jährige Florentinen-Eiche auf Sie. 2 Badeseen laden an heißen Tagen zu einem erfrischenden Bad ein, bevor Sie in Straupitz den Kornspeicher, die Schinkelkirche und die Holländer-Windmühle besuchen können. Die Dreifachmühle kann sägen, mahlen und Leinöl pressen, was bei Schauvorführungen gezeigt wird. Vor Burg-Kauper erleben Sie Natur pur auf einer knapp 4km langen Fahrt durch den Hochwald.

5. Tag: Burg – Lübbenau – Raddusch – Burg, ca. 31 – 44 km
Entweder über die Dubkow-Mühle oder Waldschlösschen radeln Sie nach Leipe und von dort weiter auf einem malerischen Weg entlang von Fließen zum Lagunendörfchen Lehde, wo die Post noch per Kahn zugestellt wird. Sehenswert sind das Gurken- und das Freilandmuseum. In Lübbenau erwartet Sie das bunte Markttreiben am Großen Hafen. Ein Abstecher zum Spreewaldrestaurant Wotschofska ist empfehlenswert. Bei der Rücktour über Boblitz und Raddusch können Sie der Gurkenfabrik Rabe einen Besuch abstatten und sich mit Spreewälder Köstlichkeiten eindecken.

6. Tag: Abreise Burg
Nach dem Frühstück reisen Sie in eigener Regie ab oder Sie buchen noch einen Verlängerungstag.

Reise mit Fahrrad im Spreewald

Reise über mehrere Tage / Etappen durch den Spreewald, die idyllische Region im Süden ca. 100 km von Berlin.

Die Fahrradreise im Spreewald ist täglich buchbar vom 30. April bis 22. September 2012
Reisenummer: 14612
Telefon: 03695622074
zur Reise: Radreise Spreewald Cottbus, Burg, Lübbenau

1. Tag: Anreise nach Cottbus
Im Laufe des Tages in eigener Regie. Der Fürst Pückler Park mit seinen Pyramiden und die Altstadt rund um den Altmarkt laden zu einem Spaziergang ein. Übernachtung im Cottbuser Zentrum.

2. Tag: Cottbus – Lübbenau, ca. 45 – 58 km
Auf direktem Weg nach Burg ist der Spreewald schnell erreicht. Danach lohnen sich Abstecher zum Weißstorchzentrum Vetschau oder zur Slawenburg Raddusch. Zwischen Leipe und Lehde fahren Sie auf einem der schönsten Wegabschnitte durch den Hochwald. Im Lagunendorf Lehde warten das Freilandmuseum und das Gurkenmuseum auf einen Besuch. Lübbenau ist nun nicht mehr weit, wo Sie am großen Hafen auf das bunte Markttreiben rund um Spreewälder Spezialitäten treffen. Übernachtung in Lübbenau/Umgebung.

3. Tag: Lübbenau – Unterspreewald, ca. 48-77 km
Entlang der Spree geht es nach Lübben. Dort laden das Schloss mit Museum, die Schlossinsel und einer der vielen Häfen zum Verweilen ein. Für trainierte Radler bietet sich anschließend die Tour über Golßen an. Alternativ können Sie es etwas ruhiger angehen und den schönen Rundweg zum Köthener See nehmen oder sich im Tropical Islands vergnügen. Übernachtung in Krausnick oder Schlepzig.

4. Tag: Unterspreewald – Lübben, ca. 56 km
Der Neuendorfer und der Groß Leuthener See bieten ungetrübten Badespaß bevor Sie heute zum schönsten Dorf des Unterspreewaldes gelangen. In Schlepzig warten viele Sehenswürdigkeiten wie das Bauernmuseum, die Privatbrauerei, das Spreewald-Informationszentrum und einige nette Einkehrmöglichkeiten auf Sie. Durch eine herrliche Teichlandschaft geht es zurück nach Lübben. Übernachtung in Lübben.

5. Tag: Lübben – Burg, ca. 32 – 67 km
Hinter Lübben tauchen Sie wieder in die stille Landschaft des Biosphärenreservates ein und radeln durch eine großartige Wald- und Wiesenlandschaft. In Straupitz sind die Schinkelkirche und die Holländermühle sehenswert. Kurz darauf erwartet Sie Burg, einer der 3 Hauptorte im Spreewald. Durch die unzähligen Wasserläufe (Fließe) wird es auch das „Venedig des Ostens“ genannt. Übernachtung in Burg.

6. Tag: Rund um Burg, ca. 35 km
Den heutigen Tag können Sie je nach Interesse individuell gestalten. Wenn Sie sportlich aktiv werden wollen, empfehlen wir eine Radtour durch alle 3 Ortsteile der Streusiedlung oder eine Paddeltour (in eigener Regie). Wollen Sie es dagegen etwas geruhsamer angehen, ist ein Besuch in der Spreewald Therme (inkl.) oder eine Kahnfahrt angebracht. Besuchen Sie auch den 27 m hohen Bismarckturm. Übernachtung wie am Vortag in Burg.

7. Tag: Burg – Cottbus, ca. 45 km
Vom Bismarckturm radeln Sie auf der alten Spreewaldbahntrasse an die Spree. Vom Dammweg zweigt der Weg zum Storchendorf Dissen ab, wo es im Heimatmuseum viel Wissenswertes über die Wenden/Sorben zu erfahren gibt. Danach erreichen Sie die alte Festungsstadt Peitz und radeln durch die Peitzer Teiche mit einem imposanten Ausblick auf das Kraftwerk Jänschwalde. Genauso beeindruckend ist gegen Ende der Tour der Blick in den aktiven Braunkohletagebau bei Lakoma. Übernachtung in Cottbus/Zentrum.

8. Tag: Abreise Cottbus
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie.

Der Spreewald Radweg

Sternfahrt – radfahren im Spreewald

Sternfahrt – radfahren im Spreewald Sternradreise ab Burg. Unterkunft in einen 2 – 3 Sterne Hotel.

Reisedauer: 6 Tage verlängerungsnächte können hinzugebucht werden.
Reisenummer: 14670
Telefon: 03695622074
Sternfahrt Radreise Spreewald Burg
Preis ab: 325,- EURO pro Person

Reisetermine beginn der Sternfahrt jeden Sonntag vom 29. April bis 23. September 2012

Leistungen
•5 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
•inklusive Frühstück
•1x 2 h Kahnfahrt
•1x Eintritt Freilandmuseum Lehde
•7 Tage Servicehotline
•1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour

Die touristischen Zentren Lübbenau, Lübben und die Lausitzmetropole Cottbus sind schnell erreichbar. Die sehr gut ausgebauten Radwege bieten Radelspaß in einer einzigartigen Naturlandschaft.

Fahrradreisen Deutschland