Gruppenradreise Estland Lettland Litauen

Gruppenreise durch die baltischen Ländern Estland, Lettland und Litauen mit dem Fahrrad.

•ca. 1.060 km werden mit dem Bus zurückgelegt
•ein gültiger Personalausweis erforderlich
•leichte bis mittelschwere Radtouren mit gelegentlichen kleinen Steigungen und auch Schotterpisten. Im Baltikum gibt es kaum Radwege nach deutschem Vorbild. Die meisten Radtouren finden auf verkehrsarmen Strecken statt, dennoch ist mit Verkehr zu rechnen, der um die größeren Städte auch mal stärker sein kann. Der Begleitbus (Reisebus) wird mehrmals täglich getroffen, somit ist immer eine Mitfahrgelegenheit gewährleistet. Ebenso werden mit diesem Bus die Transferstrecken überbrückt.

zur Ausschreibung: Radreise Estland Lettland Litauen
Reisenummer: 18458
Preis ab: 1390,-€ pro Person
Telefon: 03695622074

•kombinierte Rad-, Bus- und Kulturrundreise durch Estland, Lettland und Litauen
•drei Hauptstädte Tallinn, Riga und Vilnius erleben
•die atemberaubende Dünenlandschaft der Kurischen Nehrung

11 Nächte mit Halbpension,
Gepäckbeförderung (diese endet in Vilnius),
deutschsprachige Reiseleitung,
Begleitbus,
Schifffahrt Nida-Memeldelta,
Fährüberfahrt Klaipeda-Kurische Nehrung,
Eintritte,
Führungen und Transfers laut Programm

Fahrrad Reisen

Baltikum Radreise 2012

Estland, Lettland, Litauen – Fahrradreise mit Gruppe.

Nur wenige Termine 2012!

Beginn der Radreise am 8.6., 22.6., 6.7., 20.7., 3.8., 17.8.2012
Preis ab: 1390,-€ pro Person
Reisenummer: 18458
Baltikum Radreise – Estland Lettland Litauen

– ca. 1.060 km per Bus
– gültiger Personalausweis erforderlich
– eine leichte bis mittelschwere Tour mit gelegentlichen kleinen Steigungen und auch Schotterpisten. Im Baltikum gibt es kaum Radwege nach deutschem Vorbild. Die meisten Touren finden auf verkehrsarmen Strecken statt, dennoch ist mit Verkehr zu rechnen, der um die größeren Städte auch mal stärker sein kann. Der Begleitbus (Reisebus) wird mehrmals täglich getroffen, somit ist immer eine Mitfahrgelegenheit gewährleistet. Ebenso werden mit diesem Bus die Transferstrecken überbrückt.
– im Baltikum hat sich in den letzten Jahren vieles positiv verändert. Man muss jedoch bedenken, dass sich diese Länder noch im touristischen Aufbau befinden. Die Unterkünfte sind außerhalb der großen Städte stellenweise recht einfach. Ebenfalls kann der Service zwischen „sehr gut“ und „sehr verbesserungswürdig“ schwanken und das Preis-Leistungsverhältnis mag manchmal etwas ungewohnt erscheinen. Mit etwas Verständnis und Toleranz für die Gastgeber wird dies bestimmt nicht die Reiselust trüben

Radreisen ins Baltikum

Radreisen ins Baltikum

Gruppen Radreise
ab Riga bis Tallinn
8 Tage/7 Nächte
Gesamtstrecke: ca. 220 km

Dies ist eine Entdeckungs Radreise in die Vergangenheit! Auf den Spuren der Hanse, Deutschen Ordensritter und Barone radeln Sie durch eine friedliche, stille Landschaft auf der Suche nach ländlicher Idylle und unberührter Natur.

Zur Radreise: Radreisen Baltikum
tel: +49(0)3695622074

1. Tag: Individuelle Anreise nach Riga

Vor dem Abendessen geführter Spaziergang durch Rigas Gassen. Backsteinkirchen, reich verzierte Gildehäuser und mittelalterliche Kaufmannskontore zeugen vom einstigen Reichtum der Hansestadt. An den langen Sommertagen wirkt Riga überaus lebendig – fast mediterran. Abendessen und Übernachtung in Riga.

2. Tag: Riga – Cesis

28 km. Ausflug in das ländliche Livland, der alten Ordensritterprovinz. Im Gauja-Nationalpark schlängelt sich der Fluss durch eine saftig-grüne, bezaubernde Landschaft in der malerisch eingebettet zahlreiche Gutshöfe, Ritterburgen und Ruinen liegen. Die Radtour führt durch dieses Naturidyll. Wanderung am romantischen Amanta-Fluss entlang roter Sandsteinklippen. Abendessen und Übernachtung in Cesis.

• hanseatische Prachtstücke, Jugendstil und Mittelalter in Vollendung
• baltische Inselparadiese Saaremaa, Muhu und Hiiumaa sowie Estlands feinste Badeorte mit Belle-Epoche-Charme
• Gauja-Nationalpark

3. Tag: Cesis – Pärnu

33 km. Vormittags Spaziergang durch Cesis. Die gewaltige Ritterburg der ehemaligen Hansestadt und Sitz des Deutschen Ordens zählt zu den imposantesten Ruinen des Baltikums. Bustransfer zur Küste. Kurz nach dem Grenzübertritt führt die Radtour an der Küste entlang durch Kiefern- und Birkenwälder. Im Bus nach Pärnu, Estlands beliebtestem Badeort mit herrlichen Stränden und einer gemütlichen Altstadt. Abendessen und Übernachtung in Pärnu.

4. Tag: Pärnu – Kuressaare/Saarema

42 km. Fährüberfahrt zur Insel Muhu. Radtour über das Eiland, dem große Wacholderbüsche, Findlinge, bemooste Steinzäune und einsame Gehöfte besonderen Charme verleihen. Über einen Damm erreichen Sie Saaremaa und werden
am Nachmittag nach Kuressaare, der Inselhauptstadt, gefahren. 1. Übernachtung in Saaremaa.

Mindestteilnehmer: 8 Personen

5. Tag: Kuressaare/Saarema

41 km. Saaremaa ist nach Gotland die größte Insel der Ostsee. Ein grünes, verwunschenes Paradies im Licht der Sonne und der blitzenden See. Kuressaare ist die einzige Stadt der Insel (eindrucksvolle Bischofsburg). Eine Entdeckungsreise über die Insel führt durch dichte Wälder, zu einsamen Stränden, verstreuten Bauernhöfen, Windmühlen und steiler Kalksteinküste. Abendessen und 2. Übernachtung in Saaremaa.

6. Tag: Kuressaare/Saarema – Haapsalu

40 km. Fährüberfahrt von der Nordküste Saaremaas zur Nachbarinsel Hijuma. Per Rad entlang der Südküste und zum Inselchen Kassari. Am Abend erreichen Sie den alten malerischen Kurort Haapsalu. Abendessen und Übernachtung
in Haapsalu.

7. Tag: Haapsalu – Tallinn

36 km. Morgens Spaziergang auf der Uferpromenade von Haapsalu. Im 19. Jh. wurde Haapsalu zum Modebad. An einer imposanten Klosterruine beginnt die letzte Radetappe nach Tallinn. Die Tour führt ans Meer, durch stille Weiler und zu einem Wasserfall. Mit dem Bus hinein in die Hauptstadt Estlands. Abschlussessen am Rathausplatz und Übernachtung in Tallin.

8. Tag: Tallinn und individuelle Abreise

Tallinn ist ein mittelalterliches Juwel, das Kriege und Sowjetzeit fast unbeschadet überstanden hat (Weltkulturerbe). Gegen Mittag endet das Programm der Reise. Individuelle Abreise.