Radreise Dänemark Insel Seeland / Kopenhagen

Radreise auf der Insel Seeland – mit Start und Ziel in Kopenhagen.

Termine 2012: 25.06., 09.07., 23.07., 30.07., 06.08., 13.08., 20.08., 27.08., 03.09.2012
Preis: 695,-€ pro Person
Reisenummer: 15889
Telefon: 03695622074
Radreise Dänemark Seeland Kopenhagen

1. Tag: Anreise nach Kopenhagen
in eigener Regie. Sie erreichen alle interessanten Ecken der Stadt auf kurzem Wege per Rad, Bus oder zu Fuß. Da lohnt es sich ggf. vorab oder am Ende Ihrer Radreise eine Verlängerungsnacht zu buchen. Übernachtung in Kopenhagen.

2. Tag: Kopenhagen – Køge, ca. 49 km
Heute radeln Sie gen Süden entlang der Strände Kopenhagens und in Fortsetzung folgen Sie dem Radweg Berlin-Kopenhagen nach Süden zur Kleinstadt Køge. In Køge erwartet Sie einer der schönsten mittelalterlichen Marktplätze und Dänemarks ältestes Rathaus. Vor der Stadt laden schöne weiße Sandstrände zum Baden oder Träumen ein. Übernachtung in Køge/Umgebung.

3. Tag: Køge – Naestved, ca. 58 km
Quer durch den grünen Süden Seelands führt Sie die heute Etappe zur Westküste Seelands nach Naestved, eine der ältesten Städte des Landes. Unternehmen Sie einen Abstecher zum Schloß Gavnö. Der Schlosspark beherbergt mehr als ½ Million Blumenzwiebeln, einem Rosengarten und manch seltene Art von Pflanzen und Bäumen. in der Umgebung Naestveds freuen sich das Bonbon Land und eine Glashütte auf Ihren Besuch. Übernachtung in oder bei Naestved.

4. Tag: Naestved – Korsør, ca. 62 km
Nun führt Sie Ihre Reise weiter gen Nordwesten durch die Landschaft am Großen Belt fort. Herrliche Stimmung mit Badeleben, Restaurants und Cafés prägen das Bild. Kunstgalerien mit wechselnden, Ausstellungen gibt es in Kaerebaekstorp. Vor der Weiterfahrt nach Korsør muss man in einer mder Räuchereien frisch geräucherten Fisch gekostet haben. Übernachtung in Korsør/Umgebung.

5. Tag: Vom Großen Belt nach Kalundborg, ca. 60 km
Westlich von Slegelse befindet sich die Trelleborg, eine der schönsten Nachbauten der Wikingerzeit in Dänemark. Weiter des Weges kommen Sie am See Tissø vorbei,er ist bekannt für seine reiche Vogelwelt. Ihr Tagesziel ist Kalundborg in Nordseeland. Die fünftürmige Kirche als auch die Altstadt, Højby, mit den schiefen Häusern, sind gut erhalten. Übernachtung in oder bei Kalundborg.

6. Tag: Kalundborg – Roskilde, ca. 69 km
Heute geht Ihre Radtour zu den Küsten und Fjorden bei Roskilde. Zunächst zum Iselfjord und dann weiter zum Roskildefjord. Roskildes Domkirche ist Grabstätte vieler dänischer Könige und Königinnen. Auf den Spuren der Wikinger kann man vom Hafen aus mit den Nachbauten der alten Wikingerschiffe über den Fjord rudern und segeln. Übernachtung in oder bei Roskilde.

7. Tag: Roskilde – Kopenhagen, ca. 42 km
Ihre letzte Etappe führt Sie auf kurzem Wege zurück in die dänische Hauptstadt. Vielleicht möchten Sie in einem gemütlichen Café in Kopenhagen am Nachmittag Ihre Große Seeland Rundreise Revue passieren lassen. Oder Sie unternehmen einen Besuch im Tivoli. Abgabe Ihrer Leihräder. Übernachtung in Kopenhagen.

8. Tag: Abreise Kopenhagen
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder wir buchen gerne Verlängerungsnächte.
Reise mit Rad

Radrundreise ab Bremen durch das alte Land

Radrundreise ab Bremen durch das „Alte Land“ – individuelle Radtour, buchbar mit Start Samstags als 9 Tage Reise und Sonntags als 8 Tage Reise vom 14.4. bis 14.10.2012.

– Nordeuropas größtes Obstanbaugebiet
– UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer
– maritimes Flair (Bremen, Bremerhaven)
– persönliche Begrüßung und Infogespräch
– eigene Ausschilderung der Radroute

Reisepreis ab: 595,-€ pro Person
Reisenummer: 25417
Telefon: 03695622074
Radreise ab Bremen Nordsee, altes Land

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Bremen (Altstadt, Roland). Ausgabe der Leihräder und Informationsgespräch. Gebührenfreie Parkplätze am Hotel.

2. Tag: Bremen – Elsfleth 35 km.
Auf dem Weser-Radweg durch Lemwerder bis Elfsfleth. Bei der Variante 8 Tage / 7 Nächte entfällt die Übernachtung in Elsfleth und die Tour geht direkt von Bremen nach Bremerhaven entweder entlang der Weser (ca. 90 km) oder auf direktem Wege (ca. 70 km).

3. Tag: Elsfleth – Bremerhaven 50 km.
Über Brake, Nordenham und weiter per Blexenfähre (nicht inkl.) nach Bremerhaven.

4. Tag: Bremerhaven – Cuxhaven 55 km.
Von Bremerhafen durch das Land Wursten nach Cuxhaven.

5. Tag: Cuxhaven – Bad Bederkesa 50 km.
Die Fahrrad – Route führt ins Landesinnere in die Kurstadt Bad Bederkesa.

6. Tag: Bad Bederkesa – Stade 40 km.
Begleitet vom Flüsschen Oste zur ehemaligen Hansestadt Stade.

7. Tag: Stade – Buxtehude 40 km.
Gleich hinter Stade beginnt das „Alte Land“. Tagesziel ist Buxtehude.

8. Tag: Buxtehude – Zeven 60 km.
Auf dem Radweg Hamburg-Bremen über Hollenstedt und Sittensen nach Zeven.

9. Tag: Zeven – Bremen / Abreise 55 km.
Radtour ins Künstlerdorf Worpswede Von hier entweder per Rad oder mit dem „Moorexpress“ (ca. EUR 12 inkl. Rad) nach Bremen. Ankunft gegen Nachmittag in Bremen, individuelle Abreise oder Verlängerung.

Fahrradreise

Radreise um Heidelberg, Worms und Mainz

Die Radstrecken an Rhein und Neckar verlaufen vollständig in der Ebene und ohne Steigungen. In den Weinbaugebieten ist ein leicht hügeliges Gelände.

Die Radreise ist als 9 Tage oder auch als 6 Tage Radreise buchbar.

Preis der 6 Tage Radreise ab: 429,-€ pro Person
Reisenummer: 28679
Telefon: 03695622074
Radreise Rhein und Neckar

Die Reisen sind individuelle Einzelradtouren
• Persönliche Toureninformation vor Ort
• Übernachtung in der gewählten Kategorie
• Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
• Bei Halbpension: mindestens 3-gängiges Abendessen
• Gepäcktransfer
• Bestens ausgearbeitete Routenführung
• Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
• Service-Hotline für die Dauer der Tour

Neckartal Radweg

Radreise auf dem Weser Radweg

Radreise auf dem Weser Radweg von Hannoversch Münden bis Bremerhaven.

starten können Sie die Fahrradreise vom 01.05.2012 – 30.09.2012 täglich
mehr zur Reise und Buchung ist möglich auf: Radreise Weser Radweg
Reisenummer: 39859
Telefon: 03695622074

1. Tag Hann. Münden Anreise
Reisen Sie rechtzeitig an, um die über 700 Fachwerkhäuser und das Weserrenaissance-Rathaus bestaunen zu können. Einen Parkplatz finden Sie in Hotelnähe und Ihre Leihräder stehen bereits mit Namensschild für Sie am Hotel bereit.

2. Tag Hann. Münden – Beverungen 55 km
Endlich auf dem Fahrrad! Fröhlich und leicht beschwingt beginnen Sie die erste Etappe. Das ehemalige Benediktinerkloster Bursfelde, Oberweser mit sehenswertem Mühlen-Freilichtmuseum und Bad Karlshafen warten darauf entdeckt zu werden.

3. Tag Beverungen – Bodenwerder 59 km
Heute radeln Sie durch die Randgebiete des Sollings, das zweitgrößte zusammenhängende Waldgebiet Norddeutschlands! Sie streifen Schloss Fürstenberg, weltweit bekannt durch die Porzellanmanufaktur, ehe Sie Kloster Corvey erreichen. Nach kurzer Besichtigung rollen Sie zum nächsten kulturellen Highlight: Schloss Bevern – einer der prachtvollsten Bauten der Weserrenaissance.

4. Tag Bodenwerder – Rinteln 56 km
Sie verlassen Bodenwerder – die Stadt des „Lügenbarons Hieronymus von Münchhausen“ – rollen zur malerischen Hämelschenburg im lieblichen Tal der Emmer und werden eingefangen von der mittelalterlichen Atmosphäre der Rattenfängerstadt Hameln. Nach lohnenswertem Stadtrundgang sausen Sie auf flachen Wegen dem Wesergebirge nach Rinteln entgegen.

5. Tag Rinteln – Minden 42 km
Bad Oeynhausen, das einzige Staatsbad des Landes Nordrhein-Westfalen, lockt mit dem „Jordansprudel“ – die größte kohlensäurehaltige Thermalquelle der Erde, deren Fontäne aus über 720 Meter Tiefe mit 36 Grad Celsius aus eigener Kraft in bis zu 42 Meter Höhe schießt. Ganz eng wird das Tal bei Porta Westfalica, wo sich Weser (und alle Radfreunde) durch das Wiehen- und Wesergebirge quetschen. In Minden warten viele interessante Museen (Kaffeemuseum, Preußenmuseum, Knopfmuseum, Puppenmuseum) und nette Cafes!

6. Tag Minden – Nienburg 63 km
Ab heute ändert sich die Landschaft, denn Sie werden entlassen in die norddeutsche Tiefebene. Erkunden Sie die Altstadt Nienburgs einmal anders: eine Bärenfährte führt zu den historischen Sehenswürdigkeiten!

7. Tag Nienburg – Verden 55 km
Sie radeln durch kleine Dörfer mit backsteinroten Häusern bis in die Reiter- und Pferdestadt Verden. Weite Blicke über das flache Land, Wiesen wie grüne Teppiche, Windmühlen und vereinzelte Bauernhöfe bilden neue Fotomotive.

8. Tag Verden – Bremen 56 km
Vorbei an der Storchenpflegestation radeln Sie auf Bremen zu. Vielleicht werden Sie schon von weitem von den Bremer Stadtmusikanten begrüßt, doch auf jeden Fall sollten Sie sich die Bronzeplastik am Rathaus ansehen.

9. Tag Bremen – Bremerhaven 82 km
In Bremen muß Ihre schöne Fahrradreise noch lange nicht zu Ende sein. Auf dem Weg nach Bremerhaven gibt es noch Spannendes zu erleben. In Brake ist das Schifffahrtsmuseum im Telegraphenturm ein Muß. Anhand von Schiffsmodellen, nautischen Instrumenten und Werkzeugen der Segelmacher und Schiffsbauer erfahren Sie mehr über die Schifffahrtsgeschichte der Unterweser. Im Schutze des Deiches rollen Sie weiter Richtung Norden. Ein frischer Wind, Salzgeruch in der Luft und ganz viel Meer und Möwen zeigen Ihnen, daß Sie an der Küste sind. In Bremerhaven lohnt ein Besuch im „Schaufenster Fischereihafen“, ein Kultur- und Kommunikationszentrum mit kleinen Geschäften, Kunsthandwerk, Restaurants und Seefischkochstudio.

10. Tag Bremerhaven/Abreise
Heute endet Ihre schöne Weser-Reise in Bremerhaven nach dem Frühstück im Hotel. Ihre Leihräder lassen Sie einfach am Hotel stehen und können so unbeschwert mit schönen Erlebnissen im Koffer die Heimreise antreten. DB Abreise möglich.

Preiswerte Radreise Donau Radweg

Preiswerte Radreise auf dem Donau Radweg ab Passau bis Wien. 1 Woche schon ab 369,-€ pro Person !

•7 Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse (3- oder 4-Sterne Hotels)
•Unterbringung im Doppelzimmer
•7 x Frühstücksbuffet
•Gepäckservice Passau bis Wien inkl. Versicherung bis € 700.- pro Person
•Detailliertes Kartenmaterial über die Radstrecke (Reiseführer, Tourenkarte)
•1 x Kaiserschmarrnessen inkl. Suppe am 5.Tag
•1 x Eintritt in das Nordico-Musuem in Linz
•Servicetelefon (tägliche Hotline, 8.00 – 18.00 Uhr)
•1 Allwetter Sattelauflage
•1 x Radlenkertasche (für Radkarten etc.) pro Zimmer
•Busrücktransfer Wien – Passau ab Hotel per Bus
•Bahnticket Greifenstein – Wien (ohne Rad)
•AvD Pannen- und Abschlepphilfe

buchbar unter: preiswerte günstige Donau Radreise Passau Wien
Reisenummer: 41660
Telefon: 03695622074

Auf der Reise übernachten Sie in guten Mittelklassehotels der 3- und 4-Sterne Landeskategorie. Die Doppelzimmer (min. 2 vollzahlende Gäste/max. 2 vollzahlende Gäste + 1 Kind) sind ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC und TV. Die Doppelzimmer zur Alleinbelegung (min/max. 1 vollz. Gast) verfügen über dieselbe Ausstattung.

Radreise und Kreuzfahrt ADRIA Inseln vor Kroatien

Radreise und Kreuzfahrt zu den Inseln vor Kroatien

Beginn der Reise immer Samstags vom 21.4. bis 16.6. vom 8.9. bis 22.9. und am 6.10.2012
Reisenummer: 41837
Telefon: 03695622074
Radreise und Kreuzfahrt Adria Kroatien

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Opatjia. Einschiffung bis 11 Uhr. Bewachter Privatparkplatz inklusive. Nach einem gemütlichen Mittagessen legt das Schiff zur Insel Krk ab. Erkundungsradtour zur Hauptstadt Krk.

2. Tag: Krk – Punat 38 km.
Über den mit duftenden Macchia bewachsenen Inselrücken radeln Sie durch Kastanien- und Feigenwälder nach Dobrinj. Von dort aus durch Weinfelder ins Museumsstädtchen Vrbnik und schließlich zum Naturhafen Punat, wo das Schiff über Nacht ankert.

3. Tag: Insel Rab 22 – 43 km.
Mit dem Rad über die Insel, vorbei an einer für die Kvarner Inseln unüblichen Sandstrandbucht bis zum Hauptort Rab.

4. Tag: Insel Pag 22 – 35 km.
Überfahrt zur Insel Pag. Sie starten heute in Lun, das mit seinen vielen Steinmauern und den tausend Jahre alten Olivenbäumen beeindruckt. Radtour bis Novalja (22 km) oder Mandre (35 km).

5. Tag: Insel Molat und Losinj 19 – 39 km.
Den Vormittag verbringen Sie auf Molat, einer kleinen und romantischen Insel. Am Nachmittag können Sie ins idyllische Fischerdorf Losinj radeln. Baden Sie in einer der zahlreichen Buchten oder erkunden Sie Mali Losinj mit seinen buntbemalten Häusern.

6. Tag: Insel Losinj und Cres 20 – 45 km.
Zwischen Pinien und Lorbeerbäumen geht es auf der Panoramaroute in die historische Stadt Cres, vorbei am Künstlerdorf Osor und Fischerdorf Martinscica.

7. Tag: Istrien und Opatija 20 – 30 km.
Überfahrt nach Moschenicka Draga. Radtour entlang der Küstenstraße nach Brsec. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt mit dem Schiff in die Küstenstadt Opatija.

8. Tag: Individuelle Abreise
Ausschiffung nach dem Frühstück
Rad und Schiffsreisen Kroatien

Radreise Spuren der Wikinger

Auch 2012 ist die beliebte Fahrradreise „Auf den Spuren der Wikinger“ wieder buchbar. Ausgehend von Schleswig, wo sich einst die Wikingersiedlung Haitabu und heute das gleichnamige Wikinger Museum befindet, folgen sie den Handelswegen der Wikinger zur Nord- und Ostsee.

Termine sind vom 01. Mai – 22. September 2012 mit täglichen Reisebeginn buchbar.
Preis ab: 515,- EURO pro Person
Reisenummer: 14673
Telefon: 03695622074
Radreise Schleswig Holstein

Leistungen auf der Reise
• 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
• inklusive Frühstück
• Neu: inkl. Grachtenfahrt in Friedrichstadt!
• Gepäcktransport ab von Hotel zu Hotel
• persönliche Toureninformation vor Ort
• individuelle Radanpassung
• 7 Tage Servicehotline
• 1x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour

Radreise Donaueschingen – Regensburg

Radreise auf dem Donau Radweg von Donaueschingen nach Regensburg.

– Traumlandschaften des Naturparks Obere Donau bis zum Altmühltal
– Kulturhighlights: Residenzstädte und UNESCO Welterbestadt Regensburg
– Abkürzung der Etappen per Donautalbahn (nicht inklusive) jederzeit möglich

Termine 2012 täglich buchbar vom 6.4. bis 30.9.
Preis ab: 620,-€ pro Person
Reisenummer: 17570
Telefon: 03695622074
Donau Radweg Radreise Donaueschingen – Regensburg

1. Tag: Individuelle Anreise
in die Residenzstadt Donaueschingen-Aufen. Ausgabe der Leihräder und des Infomaterials.

2. Tag: Donaueschingen – Mühlheim 46 km.
Am Talgrund von der Donauquelle zur Versickerung bei Möhringen und weiter in das malerische Städtchen Mühlheim a.d. Donau.

3. Tag: Mühlheim – Sigmaringen 47 km.
Durch den Naturpark Obere Donau mit engen Schluchten und einsamen Waldwiesen in die ehemalige Hauptstadt des Hohenzollern- Staates Sigmaringen (Fürstenschloss).

4. Tag: Sigmaringen – Marchtal 49 km.
Vorbei an Riedlingen entlang eines romantischen Abschnitts der Donau ins Marchtal.

5. Tag: Marchtal – Ulm 57 km.
Radtour über Ehingen und Schloss Erbach in das mittelalterliche Ulm mit schöner Altstadt und dem höchsten Kirchturm der Welt.

6. Tag: Ulm – Dillingen 56 km.
Durch weite Auenwälder in das mittelalterliche Günzburg und vorbei an schönen Badeseen nach Dillingen (Sommerresidenz).

7. Tag: Dillingen – Neuburg 36 km.
Per Rad nach Donauwörth (Kloster) und weiter per Bahn in die Residenzstadt Neuburg.

8. Tag: Neuburg – Regensburg 49 km.
Per Bahn nach Neustadt (inkl.) und per Rad zum Donaudurchbruch beim Kloster Weltenburg. Weiter per Schiff (inkl.) bis Kelheim und radelnd in die UNESCO Welterbestadt Regensburg.

9. Tag: Individuelle Abreise
Verlängerung in Regensburg oder Bahnrückfahrt (inkl.) nach Donaueschingen.

Radreise Italien von Rom nach Neapel

Radreise in Italien von Rom nach Neapel

Sie radeln meist auf kleinen asphaltierten Straßen an der flachen Küste mit wenig Verkehr. Lediglich am 3. Tag ist die Radstrecke leicht wellig und am 7. Tag eine längere Steigung auf einer ruhigen Panoramastrecke mit herrlichen Ausblicken zu meistern. Auf der Insel Ponza erwartet Sie eine kurze aber hügelige Radstrecke. Ansonsten sind alle Radetappen im flachen Gelände und mit einfacher Bürokondition bestens zu bewältigen.

INDIVIDUELLE UND GRUPPEN RADREISEN TERMINE 2012
02.06. / 30.06. / 15.09. / 29.09.

Preis ab: 778,-€ pro Person
Reisenummer: 32046
Telefon: 03695622074
Radreise Italien Rom – Neapel

1. Tag: Anreise Frascati
Frascati liegt ca. 20 km südlich von Rom und ist mit dem Vorortzug im Stundentakt von Rom/Hbf. gut erreichbar. Tourbesprechung um 19.00 Uhr

2. Tag: Frascasti – Rom – Frascati ca. 30 km
Vom Hotel bergab durch die Weinberge des Frascati Richtung Rom. Der Rad Reiseleiter leitet per Rad auf der für Autos gesperrten „Via Appia Antica“ (autofreier Sonntag in der Innenstadt) hinein ins Zentrum von Rom. Bei geführten Touren Stadtführung in Rom meist per Rad. Zurück per Bahn nach Frascati.

3. Tag: Frascati – Sermoneta ca. 55 km
Am Morgen gelangen Sie mit kurzem Transfer (12 km) direkt nach Castel Gandolfo zur berühmten Sommerresidenz des Papstes. Hier steigen Sie auf die Räder, radeln durch die quirligen Orte Albano und Ariccia und rollen dann über Velletri die Albaner Berge hinunter nach Cori. Am Fuße der Lepinischen Berge führt der weitere Weg leicht hügelig durch fruchtbare Weinbaulandschaft bis Sermoneta. Hier gilt es, noch 160 Höhenmeter hinauf zu radeln zu Ihrem kleinen Hotel im alten Ortskern (Transfermöglichkeit). Bei geführter Tour Stadtrundgang mit der Reiseleitung.

4. Tag: Sermoneta – Lido di Latina ca. 40 km
Mit einer rauschenden Abfahrt beginnen Sie den Tag und auch die weitere Wegstrecke durch die flache, fruchtbare Tiefebene von Latina ist leicht zu radeln. So erreichen Sie schon früh am Nachmittag die kilometerlangen Sandstrände von Lido di Latina und das Hotel direkt am Meer. Lange Strandspaziergänge und erfrischendes Wellenbaden runden hier den Tag ab.

5. Tag: Lido di Latina – Terracina ca. 50 km
Ein ganzer Tag auf der ruhigen idyllischen Strandstraße! Zur Linken lockt der Nationalpark „Circeo“ mit seiner einzigartigen Lagunenlandschaft zu kleinen Abstechern und zur Rechten die endlosen Dünen mit dem vorgelagerten weissen Sandstrand. Gemütlich rollen Sie dahin, machen eine Badepause wo es Ihnen gefällt und erreichen am Nachmittag ohne Mühen den sehenswerten Ort Terracina.

6. Tag: Terracina – Rad Ausflug auf die pontinische Insel Ponza ca. 20 km
Früh am Morgen stechen Sie in See und schippern hinüber zu den vorgelagerten pontinischen Inseln. Nach 2 ½ Std Schiffahrt ist die Hauptinsel Ponza erreicht und Sie schieben die mitgebrachten Räder von Bord. Es erwartet Sie ein quirliges Hafenörtchen und eine bizarre, vulkanisch geprägte Küstenlandschaft. Nur 8 km lang ist diese Insel und 300 – 1800 m breit, doch mit einigen Höhenmetern gespickt. So kommen Sie auch hier bei einer Inselerkundung im Fahrradsattel auf Ihre Kosten ehe Sie am Abend mit dem Schiff nach Terracina zurückkehren. (Doppelübernachtung in Terracina)

7. Tag: Terracina – Formia – Neapel ca. 50 km
Noch 20 km rollen Sie entlang der flachen Küste bis Sperlonga, einem kleinen Fischerort mit weißen Häusern, Gassen und Treppen, die zum Meer hinunter führen. Dann biegen Sie ab und radeln in einer phantastischen Bergfahrt auf den Monte Cefalo und schließlich durch karge Gebirgslandschaft weiter bis Itri. Es ist eindrucksvoll, wie schnell die Landschaft innerhalb weniger Kilometer Ihr Aussehen ändert. Als echte Belohnung rollen Sie schließlich die letzten 8 km kontinuierlich wieder abwärts und erreichen am frühen Nachmittag den Bahnhof in Formia um das letzte Stück bis Neapel ins Zentrum komfortabel mit der Bahn zu fahren. Bei geführter Tour Stadtführung in Neapel.

8. Tag: Individuelle Abreise von Neapel
Nach dem Frühstück endet die Reise im Hotel in Neapel. Flughafen Neapel 10 km vom Hotel entfernt. Verlängerungen in Neapel möglich.
Fahrradreisen

Polen / Ukraine Radreise

Polen Radreise ab Krakau mit Busfahrt in die Ukraine nach Lemberg.

– Welterbe Königstadt Krakau, Lemberg Zamosc
– Naturidyll Waldkarpaten und Rostosze Nationalpark
– bequeme Doppelnächtigungen
– Reisen mit dem gewissen Etwas:
– Hotels mit besonderem Flair
– kulinarische Hochgenüsse
– liebevoll arrangierte Picknicks u. Pausen
– bestens ausgebildete Reiseleiter
– kulturelle Sehenswürdigkeiten, Führungen und Eintrittspreis inklusive
– bequemer Mercedes-Begleitbus
– gute Tourenräder

Termine 2012: am 18.5., 13.7., 27.7. und 17.8.2012
Preis ab: 1490,-€ pro Person
Reisenummer: 42317
Fon: 03695622074
Polen / Ukraine Radreise

Sie wohnen in diesen Hotels:
Hotel Wyspianski (3 Sterne) am Rand der Altstadt von Krakau. Restaurant, Bar, Casino. Zimmer mit Dusche/WC, Föhn, TV.

Hotel Trojca Arlamow (3 Sterne) idyllisch in Arlamow inmitten der Waldkarpaten. Rustikales und einfaches ehemaliges Kurhaus der polnischen Regierung.

Hotel Gromada (3 Sterne) von außen schlichtes, innen funktional gutes Hotel am Rande der Altstadt von Przemysl mit Restaurant. Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Sat.-TV.

Schlosshotel Sieniawa (4 Sterne) ehemaliger Adelspalast aus dem 18. Jh., heute kleines und feine Gästehaus in Sieniawa mit Restaurant, Bar, Park. Stilvolle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV.

Hotel Zamojski (3 Sterne) in unmittelbarer Nähe zum prächtigen Marktplatz des Welterbes Zamosci. Historisches Gebäude mit 2 Restaurants, Bar. Komfortable Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Kabel-TV, Minibar.
Fahrradreise