Reise entlang des Elbe Radwegs über 6 Tage, 7 Tage, 8 Tage oder 9 Tage.
buchbar vom 01. Mai bis 22. Oktober 2012
Reisenummer: 14665
Telefon: 03695622074
Radreise Elbe Radweg
der Reiseverlauf der 9 tägigen Radtour auf dem Elbe Radweg
1. Tag: Anreise nach Dresden
im Laufe des Nachmittags in eigener Regie. Dresden das Elbfl orenz, ist die Kulturmetropole Sachsen. Im Stadtbild ist die Frauenkirche im Ensemble mit der Brühlschen Terrasse, der Hofkirche, der Semperoper und des Zwingers zu sehen. Gerade als Radler hat man immer vom Elbufer aus einen schönen Blick auf das Stadtbild. Übernachtung in Dresden.
2. Tag: Dresden – Elbsandsteingebirge – Dresden, ca. 45 km
Die heutige Exkursion führt Sie ins Elbsandsteingebirge. Entlang des Elbufers radeln Sie vorbei an den Albrechtsschlössern und sehen in Hanglage die ehemals königlichen Weinberge. Weiter geht es vorbei am Blauen Wunder, einer Elbbrücke die in Hängekonstruktion die Elbe quert, Richtung Pirna. Unterwegs passieren Sie das Lustschloss Pillnitz mit Garten. Im Städtchen Pirna sollten Sie den Marktplatz mit seinem Renaissance-Rathaus besuchen. Sie durchradeln das enger werdende Elbtal, passieren die Stadt Wehlen und erreichen den Kurort Rathen. Hier lockt die Felsenburg und die Bastei, die Sie vom Tal aus zu Fuß erreichen können. Über die Elbe per Fähre (in eigener Regie) kommen Sie nach Königstein, dem Ort am Fuße der Festung Königstein. Zum Abschluss Ihrer Tour sollten Sie in Bad Schandau zum Kaffee einkehren um sich von der sächsischen Kuchenkunst verwöhnen zu lassen. Ihre Rückfahrt von Bad Schandau erfolgt in eigener Regie mit der S-Bahn direkt nach Dresden.
3. Tag: Dresden Meißen, ca. 24 / 45 km
Wer kennt nicht Karl May? In Radebeul gibt es Gelegenheit das Karl-May-Museum zu besuchen. Unterwegs auf dem Weg nach Meißen lohnt es sich das Flussbett, bzw. den Elberadweg zu verlassen und die Weinhänge zwischen Radebeul und Meißen zu erradeln. Urige Wirtschaften laden zur Einkehr. Ein Muss in Meißen sollte der Besuch der staatlichen Porzellan Manufaktur Meißen und der Albrechtsburg sein. Übernachtung in bzw. bei Meißen.
4. Tag: Meißen Strehla, ca. 42 km
Entlang der nördlichsten Weinberge Deutschlands nach Diesbar-Seußlitz. Neben dem Barockschloß mit herrlichem Garten bietet der Winzerort vielseitige Einkehrmöglichkeiten zum Kennenlernen und verkosten Sächsischen Weines. Weiter entlang der Elbe, vorbei an der einstigen Stahlstadt Riesa, nach Strehla. Strehla selbst ist ein idyllisches Städtchen mit über 1.000-jähriger Geschichte. Übernachtung in Riesa oder Strehla.
5. Tag: Strehla Torgau, ca. 44 km
Heute ist die einstige Festungsstadt Torgau Ihr Zielort. An historischem Ort trafen hier im 2.Weltkrieg an der Elbebrücke die Sowjets und Amerikaner aufeinander. Auf der Etappe führt der Weg über das Städtchen Mühlberg mit Klosteranlage der Zisterzienser und dem Treblitzschen Baumpark vorbei. Übernachtung in Torgau.
6. Tag: Torgau Wittenberg, ca. 66 km
Auf Martin Luther´s Spuren lädt Sie die größte Ausstellung zur Reformationsgeschichte in die Lutherhalle Wittenbergs ein. Auf dem Weg radeln Sie am Schloß Lichtenberg, über Pretzsch entlang der Elbe zur Lutherstadt Wittenberg. Übernachtung in Wittenberg.
7. Tag: Wittenberg Dessau, ca. 50 km
Über die Elbe erreichen Sie den Ort Wörlitz mit seinem 112 ha großen Wörlitzer Park, der als erster Landschaftspark in englischem Stil auf dem europäischen Festland zwischen 1765 und 1819 errichtet wurde. Wahlweise können Sie direkt der Elbe folgen, oder über das Barockstädtchen Oranienbaum den Weg nach Dessau radeln. Dessau war einst Residenz der Askanier und ist mit der Ansiedlung des Bauhaus 1925 in Kunst, Architektur und Design zu einer Adresse mit internationalem Ruf gelangt. Übernachtung in Dessau oder Umgebung.
8. Tag: Dessau Magdeburg, ca. 85 km
Sie radeln durch die Flussauen der Elbe nach Aken. Die Kleinstadt ist heute Flächendenkmal und einst von Albrecht der Bär im 12. Jhd. gegründet worden. Die Altstadt umfasst eine Stadtmauer mit 14 Wehrtürmen und drei Stadttortürmen, die ohne große Zerstörung seit nunmehr 700 Jahren erhalten sind. Weiter geht Ihre Fahrt über Barby, vorbei an Gommern und Schönebeck in die schöne Stadt Magdeburg. Übernachtung in Magdeburg.
9. Tag: Abreise Magdeburg
nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung, gerne buchen wir Ihnen Zusatznächte.
Fahrrad und Reise