Fahrradreise Eichsfeld und Leine / Unstrut

Radreise entang von Werra, Leine und Unstrut. Die Tour führt durch das Eichsfeld und den Naturpark Eichsfeld – Hainich bis Bad Langensalza.

die Ausschreibung und Buchung: Radreise Leine Unstrut und Werra im Eichsfeld
Reisenummer: 48873
Telefon: 03695622074
Preis: 540,-€ pro Person

1. Tag: Eigenanreise nach Eisenach
In Ihrem Starthotel erhalten Sie Ihre persönliche Toureninformation und Radausgabe. Danach können Sie individuell die Wartburgstadt kennen lernen. Es gibt viele Museen und Kirchen sowie ein Schloss und eine weltbekannte Burg. Das UNESCO-Weltkulturerbe ist ein Muss für Burgenfans!

2. Tag: von Eisenach nach Treffurt 30 km
Sie radeln durch das wildromantische Werratal, das von Kalkfelsen umgeben ist. In Treffurt lohnt sich der Abstieg vom Sattel, nicht nur um die Burg Normannstein zu besuchen.

3. Tag: von Treffurt nach Bad Soden 42 km
Sie fahren vorbei an Muschelkalkklippen und durch dicht bewaldete Berge. Der Werraradweg verspricht eine reizvolle Flusslandschaft. Wie Perlen reihen sich Wanfried und Eschwege. Beides sind bedeutsame Fachwerkstädte, die zum Verweilen einladen.

4. Tag: von Bad Soden nach Heiligenstadt 40 km
Die Werra war der frühere Grenzfluss. Heute durchquerten Sie das ehemalige Grenzgebiet, wo sich die Natur frei entfalten konnte. Sie radeln durch den Nationalpark Hainich und gelangen zum Eichsfelder Nationalpark. Hier wechselt kurz der Werra- zum Leineradweg. Ein Höhepunkt ist die Burgruine Hanstein. Nach wenigen Kilometern gelangen Sie in den Kurort Heiligenstadt.
Radreisen in Thüringen

5. Tag: von Heiligenstadt nach Mühlhausen 40 km
Sie rollen bergab nach Mühlhausen. Planen Sie einen Zwischenstopp an der Unstrutqelle ein. In dieser Region gibt es auch tolle Unstrutweine, die jedem schmecken.

6. Tag: von Mühlhausen nach Bad Langensalza 25 km
Der Urwald in Thüringen heißt Sie willkommen. Sie lernen den Baumkronenpfad von oben kennen. Anschließend fahren Sie nach Bad Langensalza. Der Ort ist bekannt wegen der gut erhaltenen Stadtmauer und den schönen Gärten.

7. Tag: von Bad Langensalza nach Eisenach 33 km
Sie erreichen die ehemalige Residenzstadt des Herzogtums Sachsen – Gotha mit dem Zug. Das Schloss Friedenstein ist die größte, frühbarocke Schlossanlage in Deutschland. Ein Besuch des Museums lohnt sich, denn Sie können umfassende Gemälde- und Porzellansammlungen sehen. Auf der Thüringer Städtekette fahren Sie nach Eisenach.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Reise auf dem Elsterradweg

Reisen Sie mit Ihren Fahrrad oder mit einen geliehenen Fahrrad auf dem Elster Radweg von Bad Brambach nach Halle / Saale. Der Elster Radweg durchquert 4 Länder und ermöglicht so einen abwechslungsreiche Radreise auf Radwegen der Extraklasse. Sie fahren durch vielfältige sowie reizvolle Gegenden in Tschechien, Sachsen, Thüringen und Sachsen – Anhalt. Erleben Sie die Kulturgeschichte Mitteldeutschlands hautnah. Überall finden sich historische Zeugnisse in Halle, Leipzig, Gera, Plauen und Zeitz.

Jetzt buchen und sich 20,-€ Frühbucherrabatt sichern!

zur Ausschreibung der Reise: Radreise Elster Radweg
Reisenummer: 48744
Telefon: 03695622074
Preis ab: 569,-€ pro Person im Doppelzimmer

• 7 oder 8 Übernachtungen in Landgasthöfen 3 und 4 Sterne Hotels inkl. Frühstück
• detailliertes Kartenmaterial
• Marco Polo Reiseführer
• Gepäcktransport
• Service – Hotline
• Eintritt Gera: Orangerie, Naturkundemuseum

Angebot im April Rad & Schiffsreise Lübeck – Hamburg 136,-€ pro Person sparen

Jetzt neu im Angebot, Rad und Schiffsreise von Lübeck nach hamburg mit der MS Marylou.

Termin: 20.04. bis 27.04.2013
2-Bett – Kabine statt 935,-€ p.P. jetzt 799,-€ p.P. inkl.Leihrad!
3-Bett – Kabine statt 735,-€ p.P. jetzt 599,-€ p.P. inkl.Leihrad!
4-Bett – Kabine statt 635,-€ p.P. jetzt 499,-€ p.P. inkl.Leihrad!

Reisenummer: 47445
Telefon: 03695622074
zur Reise: Radreise und Flußkreuzfahrt Lübeck – Hamburg

1.Tag: Lübeck
Individuelle Anreise nach Lübeck. Ab 16 Uhr können Sie auf der MS MARYLOU einschiffen, die über Nacht in Lübeck bleiben wird. Nutzen Sie den Abend, die Stadt der sieben Türme kennen zu lernen. Lübecks Altstadt ist seit 1987 Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Freuen Sie sich auf berühmte Bauwerke wie das Budden-brookhaus, das Holstentor, den Dom zu Lübeck und auf Hafenflair.

2. Tag: Radtour an die Ostsee ca. 20 – 55 km
Weißer Sandstrand, Europas höchstes Leuchtfeuer und die Viermastbark „Passat“ als Wahrzeichen: Manch einer bezeichnet Travemünde als Lübecks schönste Tochter. Heute radeln Sie über Lübecker Stadtteile wie Kücknitz bis ins schöne Ostsee-Heilbad. Zurück nach Lübeck geht es via Rad und Fähre oder alternativ mit der Bahn.

3. Tag: Lübeck – Mölln ca. 35 km
Durch reizvolle Hügellandschaft führt der Elbe-Lübeck-Kanal Sie bis zum Möllner See. Radeln Sie heute entlang des Kanals durch Teile des Naturparks Lauenburgische Seen bis Mölln. Nachmittags lernen Sie die Eulenspiegelstadt mit gut erhaltener Altstadt, Eulenspiegelmuseum und Backsteinkirche St. Nikolai auf einem Stadtrundgang kennen (fakultativ).

4. Tag: Rundtour nach Ratzeburg ca. 40 km
Während das Schiff die MS Marylou heute in Mölln bleibt, führt eine Radtour Sie durch Wald- und Wiesenland bis Ratzeburg und zurück. Die Altstadt Ratzeburgs mit dem romanischen Dom liegt auf einer Insel im Ratzeburger See. Löwentatzen führen Sie von hier aus zu weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt, bevor Sie über Gemeinden wie Sterley und Brunsmark nach Mölln zurückkehren.

5. Tag: Mölln – Lauenburg ca. 35 – 50 km
…………

Radreise Thüringer Becken

Jetzt neu auf unserer Internetseite Online die radreise durch das Thüringer Becken. Die abwechslungsreiche Landschaft von Thüringen mit ihren Bergen, Wäldern, Tälern und Flüssen machen das Land zum idealen Ziel für Radfahrer.

Die Radreise in Thüringen ist buchbar vom 01. April bis zum 31. Oktober
Preis ab: 599,-€ pro Person
Reisedauer: 1 Woche
Reisenummer: 48503
telefon: 03695622074
zur Reise: Thüringen Radreise Thüringer Becken

Reiseleistungen:
•Unterbringung in 3 und 4 Sterne Hotels inkl. Frühstück
•detailliertes Kartenmaterial
•pers. Toureninformation
•Gepäcktransport
•Service – Hotline
•Marco Polo Reiseführer
•Eintritt auf die Wartburg sowie Bachhaus und Lutherhaus
•Eintritt Baumkronenpfad
•Thüringer Bratwurst Rast
•Stadtführung Erfurt
•Museum für Thüringer Volkskunde
•EGA Park Erfurt
•freie Fahrt mit dem Erfurter Nahverkehr
•Zugticket von Weimar nach Jena
•Dornburger Schlösser
•Eintritt Goethehaus Weimar
•Stadtführung Weimar
•Weimarhaus – Geschichte live erleben
•Goethe Gartenhaus
•Bauhaus Weimar
•Schloss Belvedere

Radreise Jubiläumstour Bodensee buchbar

Die neue Ausschreibung der Radreise Jubiläumstour am Bodensee ist jetzt Online und buchbar.

Auf der Reise bereits enthalten

•Jubiläums-Card (u. a. kostenfreie Eintritte in Museen, Kaffee und Kuchen u. v. m.)
•3 x 3-Gang-Abendmenü

enthaltene Leistungen:
– 7 Nächte
– Frühstück
– Gepäckbeförderung (endet mit der letzten Übernachtung der Radour)
– Fähre Wallhausen – Überlingen inkl. Rad
– Karten – und Infomaterial

zur Ausschreibung und Buchung: Radreise Bodensee Jubiläumstour
Reisenummer: 48706
Telefon: 03695622074
Preis ab: 599,-€ pro Person

Radreisen in Deutschland

Auf meiner Website http://www.fahrradreisen-wanderreisen.de habe ich eine kurze Übersichtsliste mit verschiedenen Radreisen in Deutschland erstellt, welche in den kommenden Tagen weiter aktualisiert wird. Vorab finden Sie hier Radreisen an der Ostsee in Deutschland.

Die Große Rügen Fahrradreise, der Ostsee Klassiker zeigt Ihnen Rügen, Hiddensee und die Halbinsel Zingst, Darß und Fischland mit der Boddenküste. Traumhafte Landschaften, weiße Strände, stille Boddenküste und zauberhafte Seebäder freuen sich auf Ihren Besuch

Radtour von Flensburg nach Kiel, Sie fahren meist auf verkehrsarmen Wegen entlang der Küsten, teils auch durchs nahe Hinterland. Abends nach der Tour Ihrer Fahrradreise erwartet Sie gepflegte Gastlichkeit mit maritimem Flair. An zwei Abenden übernachten Sie in ländlich gelegenen Gasthäusern.

zu der Übersicht: Deutschland Radreisen

Radreise auf der Insel Usedom, Im Hinterland des Achterwassers und des Peenestroms schlägt das Herz jedes Radwanderers höher. Abseits lebendigen Treibens liegen stille Winkel, Wälder und Seen. Schilfgürtel, romantische Seen und Graureiherkolonien sind ein verstecktes Kleinod der bekannten „Bernsteinküste des Norden

Wanderstudienreise Mandelblüte Mallorca

Studienreise zur Mandelblüte nach Mallorca mit Wanderungen über 1 Woche.

Termine und Preise unter: Mallorca Wanderreise mandelblüte
Reisenummer: 21271
Telefon: 03695622074
Preis: 1480 EURO p.P.

•Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland, Österreich und der Schweiz
•Linienflug (Economy) zum Sondertarif mit Lufthansa von Berlin oder München nach Palma und zurück
•Weitere Abflugsorte gegen Zuschlag auf Anfrage verfügbar
•Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 55 €)
•Transfers/Ausflüge in bequemen Reisebussen (Klimaanlage)
•Bahnfahrt von Palma nach Sóller
•7 Übernachtungen im Hotel Cala Fornells
•Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
•Halbpension (Abendessen, Frühstück)
•Ein Mittagsimbiss und ein Picknick
•Speziell qualifizierte Reiseleiter
•Eintrittsgelder
•Trinkgelder im Hotel
•Reiserücktritts/abbruchversicherung (ca. 30 €)
•Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
•klimaneutrale Bus-/Bahnfahrten
Wanderreisen Studienreisen

Die neuen Fahrradreisen Weser Radweg

Die neuen Fahrradreisen auf dem Weser Radweg sind jetzt Online und buchbar. Auch die 10 Tages Radtour von Hann. Münden bis Bremerhaven. Die Reise können Sie täglich vom 27.04.2013 – 29.09.2013 buchen.

Preis ab: 660 EURO pro Person
Reisenummer: 39859
Telefon: 03695622074
Radreise Weser Radweg Hann. Münden Bremerhaven

1. Tag Hann. Münden Anreise
Reisen Sie rechtzeitig an, um die über 700 Fachwerkhäuser und das Weserrenaissance-Rathaus bestaunen zu können. Einen Parkplatz finden Sie in Hotelnähe und Ihre Leihräder stehen bereits mit Namensschild für Sie am Hotel bereit.

2. Tag Hann. Münden – Beverungen 55 km
Endlich auf dem Fahrrad! Fröhlich und leicht beschwingt beginnen Sie die erste Etappe. Das ehemalige Benediktinerkloster Bursfelde, Oberweser mit sehenswertem Mühlen-Freilichtmuseum und Bad Karlshafen warten darauf entdeckt zu werden.

3. Tag Beverungen – Bodenwerder 59 km
Heute radeln Sie durch die Randgebiete des Sollings, das zweitgrößte zusammenhängende Waldgebiet Norddeutschlands! Sie streifen Schloss Fürstenberg, weltweit bekannt durch die Porzellanmanufaktur, ehe Sie Kloster Corvey erreichen. Nach kurzer Besichtigung rollen Sie zum nächsten kulturellen Highlight: Schloss Bevern – einer der prachtvollsten Bauten der Weserrenaissance.

4. Tag Bodenwerder – Rinteln 56 km
Sie verlassen Bodenwerder – die Stadt des „Lügenbarons Hieronymus von Münchhausen“ – rollen zur malerischen Hämelschenburg im lieblichen Tal der Emmer und werden eingefangen von der mittelalterlichen Atmosphäre der Rattenfängerstadt Hameln. Nach lohnenswertem Stadtrundgang sausen Sie auf flachen Wegen dem Wesergebirge nach Rinteln entgegen.

5. Tag Rinteln – Minden 42 km
Bad Oeynhausen, das einzige Staatsbad des Landes Nordrhein-Westfalen, lockt mit dem „Jordansprudel“ – die größte kohlensäurehaltige Thermalquelle der Erde, deren Fontäne aus über 720 Meter Tiefe mit 36 Grad Celsius aus eigener Kraft in bis zu 42 Meter Höhe schießt. Ganz eng wird das Tal bei Porta Westfalica, wo sich Weser (und alle Radfreunde) durch das Wiehen- und Wesergebirge quetschen. In Minden warten viele interessante Museen (Kaffeemuseum, Preußenmuseum, Knopfmuseum, Puppenmuseum) und nette Cafes!

6. Tag Minden – Nienburg 63 km
Ab heute ändert sich die Landschaft, denn Sie werden entlassen in die norddeutsche Tiefebene. Erkunden Sie die Altstadt Nienburgs einmal anders: eine Bärenfährte führt zu den historischen Sehenswürdigkeiten!

7. Tag Nienburg – Verden 55 km
Sie radeln durch kleine Dörfer mit backsteinroten Häusern bis in die Reiter- und Pferdestadt Verden. Weite Blicke über das flache Land, Wiesen wie grüne Teppiche, Windmühlen und vereinzelte Bauernhöfe bilden neue Fotomotive.

8. Tag Verden – Bremen 56 km
Vorbei an der Storchenpflegestation radeln Sie auf Bremen zu. Vielleicht werden Sie schon von weitem von den Bremer Stadtmusikanten begrüßt, doch auf jeden Fall sollten Sie sich die Bronzeplastik am Rathaus ansehen.

9. Tag Bremen – Bremerhaven 82 km
In Bremen muß Ihre schöne Fahrradreise noch lange nicht zu Ende sein. Auf dem Weg nach Bremerhaven gibt es noch Spannendes zu erleben. In Brake ist das Schifffahrtsmuseum im Telegraphenturm ein Muß. Anhand von Schiffsmodellen, nautischen Instrumenten und Werkzeugen der Segelmacher und Schiffsbauer erfahren Sie mehr über die Schifffahrtsgeschichte der Unterweser. Im Schutze des Deiches rollen Sie weiter Richtung Norden. Ein frischer Wind, Salzgeruch in der Luft und ganz viel Meer und Möwen zeigen Ihnen, daß Sie an der Küste sind. In Bremerhaven lohnt ein Besuch im „Schaufenster Fischereihafen“, ein Kultur- und Kommunikationszentrum mit kleinen Geschäften, Kunsthandwerk, Restaurants und Seefischkochstudio.

10. Tag Bremerhaven/Abreise
Heute endet Ihre schöne Weser-Reise in Bremerhaven nach dem Frühstück im Hotel. Ihre Leihräder lassen Sie einfach am Hotel stehen und können so unbeschwert mit schönen Erlebnissen im Koffer die Heimreise antreten. DB Abreise möglich.
Radreisen

Radtour Mecklenburgischer Seen Radweg Schwerin – Neustrelitz

Radreise auf dem Mecklengurgischen Seen Radweg von Schwerin nach Neustrelitz. Es stehen Ihnen zwei Varianten zur Auswahl. Die Radreise können Sie vom 1. Mai bis 30. September täglich starten.

6 Tage/5 Nächte:
Schwerin – Parchim – Plau – Röbel – Waren
Preis/Person Kat. I
im DZ: 369,- Euro
im EZ: 479,- Euro
Saisonaufschlag: 30,- Euro (bei Anreise 01.06.-31.08.)
Extras:
Leihrad mit Gepäcktasche 50,- Euro
Elektro-Leihrad 130,- Euro
Halbpension 95,- Euro p.P.

8 Tage/7 Nächte:
Schwerin – Parchim – Plau – Röbel – Waren – Mirow/Wesenberg – Neustrelitz
Preis/Person Kat. I
im DZ: 525,- Euro
im EZ: 675,- Euro
Saisonaufschlag: 36,- Euro (bei Anreise 01.06.-31.08.)
Extras:
Leihrad mit Gepäcktasche 55,- Euro
Elektrorad 130,- Euro

zur Ausschreibung: Radtour Mecklenburgischer Seen Radweg Schwerin Neustrelitz
Telefon: 03695622074
Reisenummer: 14623

Kurzreise Fahrrad Müritz

Kurzreise über 4 oder 3 Tage an der Müritz. Das ist eine Radreise in leichten bis hügeligen Gelände.

Reisenummer: 48304
Telefon: 03695622074
zur Ausschreibung: Radreise Klink Müritz 4 oder 3 Tage

1. Tag: Anreise nach Klink
in eigener Regie. Ihr Startpunkt ist das Schlosshotel Klink. Es liegt direkt am Westufer der Müritz, direkt am Badestrand. Übernachtung in Klink.

2. Tag: Klink – Ludorf, ca. 32 km
Die gesamte Tagesetappe verläuft am Westufer der Müritz. Das kleine Städtchen Röbel ist ein willkommener Zwischenstopp. Sehenswert ist der Seglerhafen. Der Radweg schlängelt sich durch das Naturschutzgebiet „Großer Schwerin“ am Ufer bis nach Ludorf. Hier erwartet Sie eine ungewöhnliche Dorfkirche. Übernachtung in Ludorf.

3. Tag: Ludorf – Sparow, ca. 55 km
Auf dem „Mecklenburgischen Seenradweg“ radeln Sie von der Müritz zum Plauer See. Bei Stuer können Sie den Bärenwald „Müritz“ besuchen. Kurz vor Ihrem Etappenziel Sparow passieren Sie das weitläufige Gelände des Agroneums . Hier erleben Sie mecklenburgische Landwirtschaftsgeschichte. Ein Geheimtipp ist der Drewitzer See. Eine Badestelle ist unweit Ihres Hotels. Übernachtung in Sparow.

4. Tag: Sparow – Klink (ohne Übernachtung), ca. 35 km
Ihre Fahrradtour führt Sie nördlich der Oberen Seen über Waren/Müritz zurück nach Klink. Bei Damerow haben Sie die Gelegenheit, Wisente in einem Reservat zu beobachten. Auf der Strecke gelangen Sie in die Warener Altstadt und zum Yachthafen. Sehenswert ist das NaturErlebnisZentrum Müritzeum. Weiter nach Klink, Heimreise in eigener Regie oder Zusatznacht im Schlosshotel Klink.