Elektrofahrrad Radreise um den Bodensee

Dieses Jahr werden Radtouren mit Elektrofahrrad um den Bodensee angeboten. Das Elektrofahrrad (Miete) sind bereits im Reisepreis enthalten. Sie können auf der Fahrradreise bequem die Natur und Kultur genießen.

2012 erfolgt der Start an jeden Tag vom von 21.4. bis 21.10.2012

Preis der Reise ab: 749,-€ pro Person
Reisenummer: 41860
Telefon: 03695622074
Elektrofahrrad, E-Bike Radreise Bodensee Radweg

1. Tag: Individuelle Anreise nach Bregenz.
Ausgabe der Leihräder und des Infomaterials.

2. Tag: Bregenz – Arbon / Horn 39 km.
Am Bodenseeradweg durch das Naturschutzgebiet Rheinspitz in die Schweiz bis Arbon – malerisch gelegen mit historischer Altstadt und Spazierwegen am Seeufer.

3. Tag: Arbon / Horn – Konstanz 35 km.
Weiter entlang des Sees über Uttwil und Kreuzlingen in die deutsche Stadt Konstanz. Übernachtung in Konstanz (2 Nächte)

4. Tag: Konstanz – Stein am Rhein 56 km.
Vorbei an Gottlieben nach Ermatingen und Stein am Rhein. Radweg über Öhningen und die Halbinsel Höri nach Radolfzell. Rückfahrt per Bahn nach Konstanz (nicht inkl.).

5. Tag: Stein am Rhein – Überlingen 49 km.
Entlang des Bodensees zur Blumeninsel Mainau, Besichtigung inklusive. Übernachtung in Überlingen (2 Nächte).

6. Tag: Überlingen – Salem 31 km.
Die heutige Etappe führt Sie nach Salem, einst geistliches Zentrum des nördlichen Bodensee-Raumes. Besichtigung des Schlossparks bevor es über den Affenberg und der Rokoko- Wallfahrtskirche Birnau zurück nach Überlingen geht, wo Sie noch einmal übernachten.

7. Tag: Salem – Bregenz 65 km.
Vorbei an Meersburg und Friedrichshafen radeln Sie heute zurück in die Festspielstadt Bregenz.

8.Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Bregenz

Bodensee Radtour – kulinarisch genießen

Auf dieser Bodensee Radtour können Sie radfahren und nicht nur die Landschaft genießen, sondern auch kulinarisch erwarten Sie einige Extras.

• 1 x Bodenseefischessen inkl. Weinbegleitung
• 1 x 4-Gang-Spezialitäten-Menü
• 1 x Schwäbisches Spezialitätenmenü inkl. Weinbegleitung

Sie übernachten in Komforthotels der 4 Sterne Kategorie.
Preis ab: 789,-€ pro Person
Reisenummer: 17528
Telefon: 03695622074
Bodensee Radreise kulinarisch genießen Gourmet

1. Tag: Individuelle Anreise
bis 17 Uhr nach Bregenz.Ausgabe der Leihräder und des Infomaterials. Am Abend erwartet Sie ein Bodenseefischessen inklusive Weinbegleitung. Unterbringung: Hotel Weisses Kreuz/ Messmer 4 Sterne.

2. Tag: Bregenz – Arbon / Horn 39 km.
Radtour durch das Naturschutzgebiet Rheindelta nach Arbon/Horn. Unterbringung: Hotel Bad Horn 4 Sterne oder in Arbon im 3 Sterne-Hotel, direkt am See.
Bodensee Radweg
3. Tag: Arbon / Bad Horn – Konstanz 33 km.
Über Romanshorn nach Konstanz. Schwäbisches 4-Gang-Spezialitäten-Menü (am 3. oder 4. Tag). Unterbringung: Hotel Halm/ Hotel Constanzia 4 Sterne (2 Nächte).

4. Tag: Radtour zum Rheinfall 61 km.
Entlang des Untersees nach Stein am Rhein und Schaffhausen zum Rheinfall. Zurück per Bahn (nicht inklusive).

5. Tag: Konstanz – Überlingen 47 km.
Radtour zur Blumeninsel Mainau und per Rad nach Wallhausen.Weiter über Bodman und Ludwigshafen nach Überlingen. Unterbringung: Parkhotel/ Johanniterhotel 4 Sterne.

6. Tag: Überlingen – Friedrichshafen 35 km.
Per Rad zu den Pfahlbaudörfern in Uhldingen und über Meersburg in die Zeppelinstadt Friedrichshafen. Unterbringung: Seehotel/ City Hotel Krone 4 Sterne.

7. Tag: Friedrichshafen – Bregenz 34 km.
Vorbei an Langenargen und Lindau nach Bregenz. Übernachtung siehe Hotels 1. Tag. Spezialitätenmenü inkl.Weinbegleitung.

8. Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Bregenz
Fahrradreisen

Sternfahrt / Fahrrad Mecklenburg ab Neustrelitz

Sternfahrt mit Fahrrad – als Angebot inkl. Tourenvorschlägen und Kartenmaterial mit Start in Neustrelitz.

Reisedauer: 6 Tage / 5 Nächte
Preis ab: 376,-€ pro Person im Doppelzimmer
Reisenummer: 18151
Sternradreise Neustrelitz Mecklenburg Seen

Start und Übernachtung im Hotel Fasanerie – 4,5 Sterne

Lage: im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, sehr ruhig am Ortsrand der Residenzstadt Neustrelitz in einer ca. 2,5 ha großen Parkanlage mit kleinem See.
Hotel: modern mit Restaurant (HP = Frühstücksbuffet und abends 3-Gang-Menü), Bar, Lift, Sonnenterrasse, Parkanlage, Parkplatz.
Zimmer: komfortabel mit Bad oder Dusche/ WC, Föhn, Radio, Telefon, Kabel-TV, Minibar.
Sport, Unterhaltung: Whirlpool, Dampfbad, Sauna, Erlebnisdusche inklusive.

– traumhafte Lage inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte
– die Residenzstadt Neustrelitz bietet vor allem kulturinteressierten Radlern viele Besichtigungsmöglichkeiten

Mecklenburger Seen Radweg

Kanu Radreise und Wandertouren Müritz Nationalpark

Es sind noch PLätze zu den Terminen der Reise im Müritz Nationalpark mit: Kanu fahren, Wandertouren und Radtouren.

zur Ausschreibung und Buchung: Radreise Kanu fahren Wandern Müritz, Mecklenburger Seen
Reisenummer: 34605
Telefon: 03695622074
Preis ab: 549,-€ pro Person im Doppelzimmer

Unterkunft

Ganz komfortabel geht es auf dieser kombinierten Kanu-, Rad- Wanderreise zu, denn wir wohnen in einem schönen Hotel in Fürstenberg gepflegten Doppelzimmern mit Du/Wc im gut erreichbaren Fürstenberg. Von hier unternehmen wir reizvolle Ausflüge in die Umgebung. Unser Hotel bietet angenehme Gemütlichkeit und guten Komfort und ist ein idealer Ausgangspunkt für unvergessliche Ausflüge.

Essen und Trinken

Im Preis sind das Frühstück und 5 Abendessen enthalten. So bleibt Gelegenheit, an 2 Tagen die Angebote anderer Restaurants zu testen.

Aktivitäten / Anforderungen

Wir lassen es gemütlich angehen. Ob bei den Kanutouren auf den ruhigen Seen nach fachkundiger Anleitung, beim Radeln über nahezu autofreie Wege oder der Wanderung auf abgelegenen Pfaden. Immer bleibt Zeit zum Genießen der Natur – Erholung pur. Denn diese Landschaft verträgt keine Hektik.
Fahrradreisen Fahrradtouren

Rostock – Kopenhagen Radtour – Dänemark

Radtour von Rostock nach Kopenhagen in Dänemark. Die schöne Reise ist 2012 nicht oft buchbar.

Termine: 24.06., 08.07., 22.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08., 02.09.2012
Preis ab: 785,-€ pro Person
Reisenummer: 14624
Dänemark Radreise Rostock – Kopenhagen Inseln Mon Nykobing, Seeland, Falster
Telefon: 03695622074

1. Tag: Anreise nach Rostock
in eigener Regie. Rostock ist mit seiner Lage idealer Ausgangspunkt für Ihre Radreise durch die dänische Inselwelt Falster, Møn und Seeland nach Kopenhagen. Übernachtung in Rostock.

2. Tag: Rostock – Nykøbing, ca. 36 km
Im Laufe des Vormittags radeln Sie oder nehmen Sie die S-Bahn in eigener Regie zum Seehafen Rostock. Mit der Scandlines Fähre setzten Sie über nach Gedser auf Falster. Ihre Überfahrt dauert ca. 2 Stunden. Anschließend radeln Sie über Marielyst nach Nykøbing. Auf dem Weg nach Nykøbing laden Kunsthandwerker, kleine Galerien oder Museen zum Verweilen. Übernachtung in Nykøbing.

3. Tag: Nykøbing – Insel Møn, ca. 69 km
Sie folgen der Ostküste Falsters nach Stubbekøbing und nehmen dort die Fähre (in eigener Regie) zur Insel Bogø. Beeindruckend ist das Landschaftsbild am Grøsund. Von Bogø aus gelangen Sie über eine Brücke nach Møn und radeln durch das Inselstädtchen Stege. Übernachtung auf der Insel Møn.

4. Tag: Insel Møn – Naestved, ca. 66 km
Quer durch den grünen Süden führt Sie die heute Etappe zur Westküste Seelands nach Naestved, eine der ältesten Städte des Landes. Unternehmen Sie einen Abstecher zum Schloß Gavnø. Auf Gavnø erleben Sie Geschichte, Kunst und Natur. Der Schlosspark beherbergt einem Rosengarten und seltene Pflanzen und Bäume. In der Umgebung Naestveds freuen sich das Bonbon Land (Freizeitpark) und eine Glashütte auf Ihren Besuch. Übernachtung in oder bei Naestved.

5. Tag: Neastved – Korsør, ca. 52 km
Nun führt Sie Ihre Reise weiter gen Nordwesten durch die Landschaft am Großen Belt fort. Herrliche Strände und Dünenlandschaften prägen das Bild um das Ferien und Fischerdorf Kaerebaeksminde. Das Fischerei- und Stadtmuseum führt Sie durch die Geschichte des Ortes. Kunstgalerien mit wechselnden Ausstellungen gibt es in Kaerebaekstorp. Vor der Weiterfahrt nach Korsør sollten Sie in einer der Räuchereien frisch geräucherten Fisch kosten. Übernachtung in Korsør.

6. Tag: Vom Großen Belt nach Kalundborg, ca. 59 km
Westlich von Slagelse befindet sich die Trelleborg, eine der schönsten Nachbauten der Wikingerzeit in Dänemark. Die mächtige Ringburg (10. Jhdt.) kann besichtigt werden. Weiter des Weges kommen Sie am See Tissø vorbei. Ihr Tagesziel ist Kalundborg in Nordseeland. Die fünftürmige Kirche als auch die Altstadt, Højby, mit den schiefen Häusern, sind gut erhalten. Übernachtung in oder bei Kalundborg.

7. Tag: Kalundborg – Roskilde, ca. 69 km
Heute geht Ihre Radtour zu den Küsten und Fjorden bei Roskilde. Zunächst zum Iselfjord und dann weiter zum Roskildefjord. Roskildes Domkirche ist Grabstädte vieler dänischer Könige. Auf den Spuren der Wikinger kann man vom Hafen aus mit den Nachbauten der alten Wikingerschiffe über den Fjord rudern und segeln. Übernachtung in oder bei Roskilde.

8. Tag: Roskilde – Kopenhagen, ca. 38 km
Ihre letzte Etappe führt sie auf kurzem Wege zurück in die dänische Hauptstadt. Vielleicht möchten Sie in einem gemütlichen Cafè in Kopenhagen am Nachmittag bei Wienerbröd und einer Tasse Kaffee Ihre Große Seeland Rundreise revue passieren lassen. Oder Sie unternehmen einen Besuch im Tivoli. Abgabe der Leihräder am Nachmittag im Hotel. Übernachtung in Kopenhagen.

9. Tag: Abreise Kopenhagen
Rückreise eigener Regie per Bahn von Kopenhagen nach Hamburg oder von Kopenhagen nach Gedser sowie mit der Fähre nach Rostock erfolgen.
Fahrrad Reisen

Radreise durch Mecklenburg’s Seenplatte

Radreise durch Mecklenburg’s Seenplatte mit Übernachtung in Schlössern und ehemaligen Herrenhäusern. Die Reise findet täglich vom 22.04. bis 14.10.12 statt.

Reisepreis ab: 635,-€ pro Person
Reisenummer: 14671
Telefon: 03695622074
zur Reise: Radreise Mecklenburger Seen Schlösser und Herrenhäuser

1. Tag: Anreise nach Klink
in eigener Regie. Ihr Schlosshotel liegt unmittelbar an den Ufern der Müritz. Übernachtung in Klink.

2. Tag: Durchs Land der großen Seen, ca. 30 – 50 km
Sie radeln am Westufer der Müritz nach Röbel. Erkunden Sie das beschauliche Müritzstädtchen. Vom Turm der Marienkirche hat man eine weite Aussicht über den See und das Umland. Weiterfahrt zur Inselstadt Malchow. Im Kloster Malchow lohnt der Besuch des dortigen Orgelmuseums. Übernachtung in Sparow.

3. Tag: Zum Malchiner See, ca. 45 km
Auf den ersten Etappenabschnitt durchqueren Sie die weiten und stillen Waldgebiete der Nossentiner Heide. Der Gutshof Domäne Neu Gaarz und das Renaissance Schloß Ulrichshusen sind als kulturelle Zentren der Region bekannt. Auf ihrem Weg queren Sie einige Hügel der typischen Endmoränenzüge der Mecklenburgischen Schweiz. Im Talbecken des Malchiner Sees erreichen Sie bei Schorssow Ihr heutiges Schlosshotel.

4. Tag: Durch die Schweiz zum Mittelpunkt Mecklenburgs, ca. 45 km
Durch sanfte mecklenburgische Hügellandschaft führt die heutige Etappe gen Norden nach Teterow. Zuerst queren Sie den Landschaftspark der Burg Schlitz. Vor gut 200 Jahren ließ der damalige Graf von Schlitz in der Zeit der Romantik dieses landschaftsgärtnerische Kunstwerk errichten. Hier fand auch der Name Mecklenburgische Schweiz ihren Ursprung. Die Kleinstadt Teterow, auch bekannt als Schilda des Nordens, weist auf ihrem Marktplatz den Mittelpunkt der Welt aus. Im Norden schließt dann auch schon der Teterower See an, wo Ihr Gastgeber im Schloss Teschow Sie erwartet.

5. Tag: Über Güter, Burgen & Schlösser, ca. 55 km
Sie queren den Höhenzug der Mecklenburgischen Schweiz und radeln durch den gleichnamigen Naturpark Richtung Süden. Das Schloß und der weitläufige Landschaftspark in Basedow bilden dabei das bedeutendste Ensemble. Seit dem 16. Jahrhundert wurde dieses Schloß zum Stammsitz der Familie von Hahn ausgebaut. Die Wasserburg im kleinen Dörfchen Liepen beherbergt den Denkmalpflegehof des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Auch heute sind Sie als Radler zu Gast in einem Schloß. Übernachtung in Groß Plasten.

6. Tag: Zu den Ufern der Müritz, ca. 40 km
Die heutige Etappe steht im Zeichen des Müritz-Nationalparks am Ostufer der Müritz. In der Nationalparkinformation in Federow erfahren Sie viel über das Leben der Fischadler. Der Hafen in Waren lädt mit seinen vielen Restaurants und Cafés zum Verweilen ein. Ein Besuch im Müritzeum (Eintritt inkl.) rundet Ihre heutige Etappe ab, bevor Sie entlang dem Ufer der Binnenmüritz zurück nach Klink radeln. Übernachtung in Klink.

7. Tag: Abreise Klink
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie
Fahrradreisen Deutschland

Reise mit Fahrrad Mosel und Saar

Reise entlang Mosel und Saar mit dem Fahrrad.

Radreise entlang dem Mosel Radweg und Saar Radweg
– Start in Trier (älteste Stadt Deutschlands)
– Abstecher nach Frankreich, Luxemburg
– beliebte Deutsche Radwege: Mosel- und Saar-Radweg (ADFC 4 Sterne)
– herrliche Weinanbaugebiete: Mosel-Saar-Ruwer, Luxemburger Mosel, Elsässer Weinstraße

Die Reise ist buchbar vom 29.04. bis 29.09.2012 mit Start am Dienstag, Mittwoch, Freitag oder Sonntag
Reisepreis ab: 433,-€ pro Person
Reisenummer: 17881
Telefonisch unter: 03695622074
Reise Mosel und Saar mit Fahrrad

Leistungen auf der Reise:
• 6 Nächte
• Frühstück
• Gepäckbeförderung (endet mit der letzten Übernachtung der Radtour)
• Karten- und Infomaterial

Kreuzfahrt entlang Oder und Havel ab Berlin mit Radtouren

Mit der MS Princess können Sie von Berlin aus bis an die Ostsee eine Kreuzfahrt mit täglichen optionalen Radtouren unternehmen. Für 2012 sind nur noch wenige Termine und Kabinen buchbar!

Wir nehmen schon Vorreservierungen für 2013 an!
Reiseausschreibung und Termine auf: Kreuzfahrt Oder – Havel bis Ostsee MS Princess mit Radtouren
Reisenummer: 39935
Telefon: 03695622074
Preis ab: 779,-€ pro Person

1. Tag: Anreise nach Berlin
Individuelle Anreise nach Berlin. Einschiffung ab 16:00 Uhr. Berlin ist immer eine Reise wert. Vielleicht haben Sie ja noch Zeit und Lust für einen Bummel über den Kurfürstendamm, einen Spaziergang durchs Nicolaiviertel an der Spreeinsel oder einen Blick durchs Brandenburger Tor. Die Möglichkeiten, die Ihnen Berlin bietet, sind fast unbegrenzt.

2. Tag: Berlin – Oranienburg – Eberswalde ca. 35 km
Durch das Ruppiner Seengebiet führt der gut ausgebaute Havel Radweg Richtung Norden nach Oranienburg. Sehenswert: das Barockschloss mit Park, Museum und Orangerie. Hier gehen Sie wieder an Bord und fahren bis nach Eberswalde. Im Herzen der Stadt, im Finowkanal, befindet sich die älteste betriebsfähige Schleuse Deutschlands, die seit 1978 ein technisches Denkmal ist.

3. Tag: Eberswalde – Oderberg – Schwedt ca. 25 km
Zunächst auf dem Treidel-Fahrradweg am Finowkanal entlang durch wunderschöne Landschaft, an kleinen Wäldern, Lichtungen und kleine Anhöhen vorbei in Richtung Niederfinow (Schiffshebewerk – eine Begehung ist jederzeit möglich) nach Oderberg. Dort Rückkehr an Bord und Schifffahrt nach Schwedt.

4. Tag: Schwedt – Mescherin – Stettin ca. 30 km
Heute durchfahren Sie ein Stück weit das einzigartige grenzüberschreitende Schutzgebiet „Internationalpark Unteres Odertal“ und weiter über Gartz nach Mescherin, wo Sie wieder an Bord gehen. Im Anschluss Schifffahrt nach Stettin, der grünen Großstadt an der Odermündung und einer der größten Häfen an der Ostsee. Sehenswert ist das in der Altstadt liegende, rekonstruierte Schloss der Herzöge von Pommern.

5. Tag: Stettin – Wolgast
Heute verbringen Sie den ganzen Tag an Bord. Nach einer letzten engen Durchfahrt erreicht das Schiff die weitläufige Wasserfläche des Stettiner Haffs (Oderhaff). Nach der Durchquerung erreichen Sie Wolgast, das „Tor zur Insel Usedom“. Sehenswert ist auf jeden Fall die mittelalterliche Altstadt mit Rathaus und Petrikirche.

6. Tag: Wolgast – Peenemünde – Lauterbach ca. 15 km
Morgens radeln Sie über Zecherin, Karlshagen-Hafen nach Peenemünde (Tipp: Historisch-Technisches Museum im ehemaligen Kraftwerk). In Peenemünde gehen Sie wieder an Bord und fahren per Schiff nach Lauterbach im Südosten der Insel Rügen. Einen Besuch der nahe gelegenen Stadt Putbus (ca. 2 km) mit ihrem bekannten Circus sollten Sie nicht verpassen. Klassizistische Gebäude säumen diesen kreisrunden Platz, auf dem sämtliche Straßen zusammenlaufen.

7.Tag: Lauterbach – Stralsund ca. 45 km
Ihre Radtour führt Sie über Putbus, Garz, Poseritz und Gustow mit der bekannten Dorfkirche über den Rügendamm nach Stralsund, wo Sie wieder auf Ihr Schiff treffen. Als Stadt mit bedeutender Vergangenheit werden Sie auf einem Spaziergang durch die Altstadt, die auf einem Inselchen liegt, immer wieder auf außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten treffen.

8.Tag: Abreise von Stralsund
Fahrradreisen

Berliner City Kreuzfahrt mit Radtouren

Die Berliner City Kreuzfahrt mit Radtouren über 4 Tage ist sehr beliebt. Die MS Marylou fährt nur in der Vorsaison (März und April) und in der Nachsaison (Oktober) die Rad & Schiffsreise. In der Hauptsaison ist das Schiff im Spreewald mit Start in Berlin unterwegs.

Wenn Sie die City Kreuzfahrt planen sollten Sie schon frühzeitig buchen! Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Ausschreibung und Buchung: Berlin City Kreuzfahrt Schiff und Fahrradtouren
Preis ab: 299,-€ pro Person
Reisenummer: 31964
Telefon: 03695622074

1.Tag: Berlin / Spandau – Potsdam ca. 30 km
Individuelle Anreise nach Berlin: ab 15.00 Uhr können Sie einschiffen. Die Fahrt führt Sie übern den Wannsee. Vor dem Fall der Mauer war dieser etwa 2,7 Quadratkilometer große See beliebtestes Nacherholungsgebiet der Westberliner. Unter Denkmalschutz steht das 1907 eröffnete Strandbad Wannsee, das zu den größten an den Binnengewässern Europas gehört. Viele Villen stehen an den Ufern; seine Schönheit lockt auch reiche und reichste Bewohner der Stadt. Verknüpft ist der Name des Sees aber auch mit der Wannsee-Konferenz im nationalsozialistischen Deutschland und damit mit einem sehr dunklen Kapitel des Landes. Das Schiff bringt Sie nach Potsdam. Hier haben Sie erste Gelegenheit, die ehemalige Residenzstadt Preußen mit ihren prachtvollen Bauwerken näher in Augenschein zu nehmen.

2.Tag: Potsdam – Köpenick ca. 15 km
Eine begleitete oder individuelle Radtour führt Sie heute zu den Sehenswürdigkeiten Potsdams und derer gibt es viele. Schloss Sanssouci ist die wohl bekannteste; Friedrich der Große ließ es von 1745 bis 1747 im Stil des Rokoko erbauen, im 19. Jahrhundert wurde es umgebaut und erweitert. Friedrich der Große liebte dieses Schloss, prachtvoll präsentiert sich etwa das Konzertzimmer des Schlosses, stilvoll zeigt sich die Kolonnade. Seit 1990 gehört das Schloss zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ebenso eindrucksvoll wirkt die berühmte Parkanlage rund um das Bauwerk, in die Tempel, Statuen und Pavillons integriert wurden. Dem älteren barocken Garten steht der modernere Neue Garten gegenüber, der sich als eindrucksvoller Landschaftsgarten präsentiert. Potsdam ist aber auch abseits der Schlossanlage eine sehenswerte Stadt mit vielen europäischen Baustilen: Davon zeugen beispielsweise die russische Kolonie Alexandrowka und das Holländische Viertel. Nachmittags fährt das Schiff über den Teltowkanal nach Köpenick. Ruhm erlangte Köpenick durch den Hauptmann von Köpenick, dem verschiedene Autoren und Theaterautoren literarische Denkmale setzten. Seine Geschichte wird unter anderem durch das Rathaus repräsentiert, das inmitten der reizvollen Köpenicker Altstadt steht.

3.Tag: Köpenick – Berlin Mitte ca. 30 km
Sie radeln entlang der Spree nach Berlin Mitte. Falls Sie die Schifffahrt bevorzugen, fahren Sie über den Müggelsee und die Spree zu einem Liegeplatz in der Nähe der Innenstadt Berlins. Der Reisetag soll heute der Hauptstadt selbst gehören. Kaum eine deutsche Stadt entwickelt sich rasanter als sie, sprüht dabei so sehr vor Energie, beweist Humor und Lebensart. Hier schuf die Moderne ebensoviel Sehenswertes wie die Vergangenheit, buhlen Reichstag, Brandenburger Tor, zahlreiche Museen und die Skyline des Potsdamer Platzes um Ihre Gunst. Folgen Sie den Spuren deutsch-deutscher Teilung zum Checkpoint Charly, besuchen Sie das Schloss Charlottenburg oder schlendern Sie etwas über den Kurfürstendamm, bevor Sie den Abend vielleicht in einem der unzähligen Kleinkunsttheater oder Restaurants ausklingen lassen. Berlin ist keine Stadt… Berlin ist ein Erlebnis.

4.Tag: Berlin Mitte – Berlin Spandau
Das Schiff fährt durch die Hauptstadt nach Berlin/Spandau, hier endet Ihre Reise. Ausschiffung bis 11.00 Uhr.
Reisen Fahrrad fahren

Sternradreise Müritz / Mecklenburgische Seenplatte

Sternradreise an der Müritz und ab Neustrelitz / Mecklenburger Seenplatte

Die Fahrradreise können Sie mit täglicher Anreise vom 22.04. bis 22.10.2012 buchen
Preis ab: 391,-€ pro Person
Reisenummer: 22733
Telefon: 03695622074
Sternradreise Mecklenburger Seenplatte / Müritz

1. Tag: Anreise nach Waren/Müritz
Im Laufe des Tages in eigener Regie. Die Altstadt, der Yachthafen und das Müritzeum mit dem größten Süßwasseraquarium sind liebenswerte Ziele. Übernachtung in Waren.

2. Tag: Mit Rad und Schiff am Westufer der Müritz unterwegs, ca. 35 – 65 km
Sie radeln von Waren am Westufer der Müritz nach Röbel. Die Strecke ist flach bis leicht hügelig. Sie haben oft einen weiten Blick über die gewaltige Wasserfläche. Die Tour kann bis zur Südspitze des „Kleinen Meeres“ verlängert werden. Mit einem Fahrgastschiff (inkl.) geht es am Nachmittag zurück nach Waren. Übernachtung in Waren.

3. Tag: Unterwegs im Land Fleesensee, ca. 55 km
Sie umrunden den Kölpin- und den Fleesensee. Das Resort „Land Fleesensee“, die Inselstadt Malchow und das Wisentreservat „Damerower Werder“ können sie auf dieser Etappe besuchen. Von Malchow können sie mit einem Schiff in eigener Regie nach Waren zurückfahren und so diese Tagesetappe verkürzen. Übernachtung in Waren.

Standortwechsel

4. Tag: Müritz–Nationalpark von Waren nach Neustrelitz, ca. 55 km
Erleben Sie die vielerorts unberührte Naturlandschaft des Nationalparks. Beobachten Sie Fischadler bei der Brutpflege oder erfreuen Sie sich an der vielfältigen Pflanzenwelt. Herrlich ist die Aussicht von den Käflingsbergen übers Land. Übernachtung in Neustrelitz.

5. Tag: Der Serrahn – östlicher Teil des Müritz Nationalparks, ca. 35 km
Erkunden Sie kleine beschauliche Dörfer und verträumte Waldseen, die zum Baden einladen. Südöstlich von Neustrelitz erstrecken sich die weiten Wälder des Serrahner Teils des Müritz-Nationalparks. Im Kernbereich des Schutzgebietes erleben Sie die natürliche Entwicklung von Buchenwäldern und die Veränderungen in Moorgebieten. Übernachtung in Neustrelitz.

6. Tag: Das Kleinseengebiet, ca. 35 km
Heute durchstreifen Sie das Zentrum der Mecklenburgischen Kleinseen. Fast alle Seen sind durch enge Kanäle oder schmale Flussläufe miteinander verbunden. An sehr vielen Orten kann man das Seenland mit dem Kanu erkunden. 1.001 Bademöglichkeiten erwarten Sie hier. Übernachtung in Neustrelitz.

Standortwechsel

7. Tag: Neustrelitz – Waren, ca. 50 km
Durch den Nordteil des Müritz Nationalparks radeln Sie zurück nach Waren. In Ankershagen können Sie das Heinrich-Schliemann-Museum besichtigen. Weiter auf der Strecke des Radfernweges „Berlin-Kopenhagen“ nach Waren. Übernachtung in Waren.

8. Tag: Abreise Waren
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.
Mecklenburger Seen Radweg