Zu Fahrradurlaub in Ostdeutschland kann auch Radreisen in Ostdeutschland nennen. Wer den Osten von Deutschland mit dem Fahrrad erkunden möchte darf sich auf eine spannende Mischung aus Kultur und Natur freuen. Mit „Osten“ sind die Bundesländer Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern gemeint. Radeln an Flüssen wie Oder,-Neiße, Havel, Werra, Elbe und Saale durch die alten Kulturlandschaften oder auch Radtouren in den dünner besiedelten Gebieten in Mecklenburger Seen und die Seenlandschaften in Brandenburg. In den letzten Jahren wurden viele Radwege ausgebaut und asphaltiert.
Fahrradtour von Berlin nach Usedom
Die Fahrradtour von Berlin nach Usedom startet in Oranienburg, die kleine Stadt ist von Berlin aus mit der S-Bahn gut erreichbar. Sie können vor der Radtour einige Tage in Berlin hinzubuchen und die Hauptstadt von Deutschland besuchen. In Berlin wird viel gebaut und die Stadt verändert sich ständig.
starten können sie die Radreise jeden Sonntag vom 03. Mai bis 13. September
1. Tag: Anreise nach Oranienburg
2. Tag: Oranienburg – Neuglobsow / Fürstenberg, ca. 70 km
3. Tag: Neuglobsow / Fürstenberg – Neustrelitz, ca. 60 bis 70 km
4. Tag: Neustrelitz – Neubrandenburg, ca. 35 km
5. Tag: Neubrandenburg – Ueckermünde, ca. 35 bis 72 km
6. Tag: Ueckermünde – Usedom, ca. 50 km
7. Tag: Usedom – Kaiserbäder Ahlbeck / Heringsdorf / Bansin, ca. 30 km
8. Tag: Abreise Seebäder
Preis ab: 469 Euro pro Person im Doppelzimmer
Reisenummer: 14664
Telefon: 03695622074
Radtour Berlin Usedom
– 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
– Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
– persönliche Toureninformation vor Ort
– 1 x je Zimmer umfangreiche
Radreise in Berlin
Kurze 3 bis 4 tägige Radreise in Berlin eignet sich besonders gut für einen Kurzurlaub.
Am 1. Tag Anreise nach Berlin, wie sie möchten mit dem Auto, mit Bus oder bahn / Flugzeug. Sie übernachten im Zentrum vom Berlin, die Museumsinsel, den Gendarmenmarkt, das Nikolaiviertel und die Friedrichstraße befinden sich in der Nähe.
zur Tour: Radreise Berlin über 4 Tage
Reisenummer: 48325
Telefon: 03695622074
Preis ab: 249 Euro pro Person im DZ
Am 2. Tag radeln sie von Berlin nach Potsdam, das sind ca. 36 km
Durchs Brandenburger Tor fahren Sie mit auf der Radreise dem Fahrrad vorbei am Reichstag und dem Bundeskanzleramt geht die Fahrt entweder durch den Tiergarten oder entlang der Straße des 17. Junis zur Siegessäule. Sie fahren weiter auf dem den Europa Radweg in Richtung Potsdam und radeln durch Charlottenburg, Grunewal zum Wannsee. Sie können zur Pfaueninsel mit der Fähre übersetzen. Weiter geht es in Richtung Glienicker Brücke (Agentenbrücke). Übernachtung in Potsdam.
Am 3. Tag Potsdam bis Hohen Neuendorf / Umgebung, ca. 48 km Radtour.
Sie fahren mit dem Rad über die Glienicker Brücke zurück zum Wannsee undden Villen der Wannseekonferenz und setzen dann mit der Fähre (in eigener Regie) im Pendelverkehr über von Wannsee nach Kladow. Weiter geht es durch Wald und vorbei an Feldern. Sie erreichen die Staaken bei Spandau und radeln weiter nach Norden, dem Berlin Kopenhagen Radweg folgend nach Hohen Neuendorf. Hier können sie das Grenzmuseum in Nieder Neuendorf besuchen. Übernachtung in Hohen Neuendorf / Umgebung.
Am 4. und letzten Tag Fahrt von Hohen Neuendorf nach Berlin, ca. 31 km
Zurück nach Berlin Mitte führt sie die Fahrt zunächst über Dörfer und ländliche Idylle und dem Naturschutzgebiet Tegeler Fließ. Mit Beginn des Märkischen Viertels haben Sie die Großstadt erreicht und radeln am Berliner Mauer Radweg entlang des ehemaligen Grenzstreifens zwischen Hinterhofidylle, S-Bahn Trassen und Mietskasernen zwischen Pankow und Wedding zur Bernauer Straße. Hier überqueren sie die Spree und fahren zurück zum Ausgang Ihrer Reise.
Radtouren und Schiffsreise auf Havel und Kanälen in Berlin – Restplätze buchbar
Es sind noch einige wenige Plätze auf der Schiffsreise mit Radtouren in Berlin vom 28.04. bis 01.05.2014 frei. In vielen Bundesländern sind zu diesen Termin noch Osterferien – gut geeignet für kurz entschlossene wenn Sie auf die Ferien angewiesen sind. Die Radtouren können Sie individuell gestalten, Karten und Informationsmaterial erhalten Sie an Bord. Die Potsdam Radtour ist geführt.
Preis ab: 345 Euro pro Person bei Belegung einer Kabine mit zwei Personen
Reisenummer: 31964
Telefon: 03695622074
Schiffsreise mit Radtouren in Berlin
– 3 Nächte in Außenkabinen mit Dusche/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
– Begrüßungsgetränk und Informationsgespräch am ersten Abend an Bord
– Vollpension bestehend aus Frühstücksbuffet, Lunchpaket für Radtouren, Kaffee und Kuchen am Nachmittag sowie 3 Gang Abendessen
– tägliche Kabinenreinigung
– Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
– Hafen-, Schleusen- und Brückensteuern
– tägliche Radtourenbesprechung an Bord
– Leihrad, 7-Gang
– Geführte Radtour in Potsdam
– Kartenmaterial und Tourenbeschreibung 1x pro Kabine
individuelle Radreise Berlin bis Kopenhagen
Wie in den vorangegangenen Jahren ist auch 2013 die Fahrradreise von Berlin nach Kopenhagen wieder im zu ausgewählten Terminen im Sommer Programm. Die Tour ist als 11 Tage Reise bis Kopenhagen und als 8 tage Reise bis Rostock zu buchen.
Es sind leichte Etappen sie haben kaum Steigungen, maximal sind es ca. 150 Höhenmeter am Tag. Die einzelnen Etappen haben eine Länge zwischen 30 und 65 Kilometern.
die ganze Ausschreibung gibt es unter: Radreise Berlin – Kopenhagen
Reisenummer: 14676
Telefon: 03695622074
Preis für die Reise Berlin – Kopenhagen: 1275,- pro Person
– 11 bzw. 7 Übernachtungen mit Unterkunft in 3 und 4 St. Hotels, inklusive Frühstück
– Fähre Rostock – Gedser
– Eintritt Müritzeum in Waren
– Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
– persönliche Toureninformation vor Ort
– 7 Tage Servicehotline
– 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen: Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
Der Rücktransfer ab Kopenhagen können Sie mit Flugzeug oder mit den Berlin Bus in eigener Regie machen, gerne bin ich Ihnen dabei behilflich.
Fahrradreisen
Radtouren entlang der Berliner Mauer
Die Weltstadt Berlin ist auch für Radurlauber verlockend. Noch bis Mitte Oktober im Angebot ist die Fahrradreise auf dem Berliner Mauer Radweg.
Start der Radreisen: 09.09.2012 / 15.09.2012 / 16.09.2012 / 22.09.2012 / 23.09.2012 / 29.09.2012 / 30.09.2012 / 06.10.2012 / 07.10.2012 / 13.10.2012 / 14.10.2012
Preis ab: 520,- pro Person
Reisenummer: 38476
Telefon: 03695622074
Radreise Berliner Mauer Radweg
Reisedauer: 7 Tage
1. Tag Potsdam Anreise
Reisen Sie frühzeitig an! Es lohnt sich, denn Ihre Reise beginnt in einer der reizvollsten Städte Deutschlands. Besuchen Sie Schloss Sanssouci mit seinem schönen weiten Park, staunen Sie über die Sommerresidenz Friedrich des Großen, über die historischen Stadtviertel Potsdams wie die Russische Kolonie Alexandrowka, das Holländische Viertel und das einstige böhmische Weberviertel. Auch der berühmte Filmpark Babelsberg, die Potsdamer Ausflugsschifffahrt und die vielen Parkanlagen warten auf Ihren Besuch.
2. Tag Potsdam – Spandau, 35 km
Kaum auf dem Rad erwartet Sie der erste Höhepunkt. Über die berühmte Glienicker Brücke verlassen Sie Potsdam. In mehr als 300 Jahren ihres Bestehens schaffte es die Glienicker Brücke an wenigen Tagen die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf sich zu ziehen. Sie war legendärer Schauplatz des Kalten Krieges, als die USA und die Sowjetunion hier Spione austauschten. Heute verbindet die Brücke wieder verlässlich Potsdam mit der Bundeshauptstadt Berlin. Wunderschön verläuft der Radweg direkt an der Havel entlang, in deren Mitte die deutsch-deutsche Grenze verlief. Am Groß-Glienicker See entdecken Sie ein Originalstück der Mauer und vor den Toren Spandaus das Fort Hahnenberg, das 1888 zum Schutz des Rüstungszentrums Spandau erbaut wurde. Ab 1952 lag es im Grenzgebiet und 1961 fiel es endgültig in den Dornröschenschlaf. Abgesehen von gelegentlichen Besuchen durch Grenzsoldaten war es hier ruhig und die Natur konnte die Festung zurück erobern. Freuen Sie sich anschließend auf die Zitadellenstadt Spandau mit Ihrer sehenswerten Altstadt.
3. Tag Spandau – Hohen Neuendorf 40 km
Am Morgen radeln Sie durch den Spandauer Forst, ehemals DDR Sperrgebiet, dessen Mischwald durch seine Artenvielfalt besticht und der im Jahr 2000 zum „Naturschutzgebiet europäischer Bedeutung“ erklärt wurde. Freuen Sie sich über die schöne Radstrecke entlang des fast zugewachsenen Nieder-Neuendorfer Kanals. Hier lohnt ein Abstecher zu den tausendjährigen Eichen. Staunen Sie über diese Giganten: 7 Eichen, 25 m hoch mit einem Umfang von 3,87m bis 6,15m. Vorbei am Laßzinsee, ein kleines Eldorado für Wasser- und Sumpfvögel radeln Sie zum Havelufer, in deren Mitte die ehemalige Grenze verlief. Legen Sie eine lohnenswerte Pause am ehemaligen Grenzturm Nieder Neuendorf ein (erbaut 1987), der restauriert wurde und unter Denkmalschutz steht. Heute beherbergt er ein Dokumentationszentrum zur Teilung Deutschlands und zu den Grenzanlagen. Zur DDR Zeit diente er zur Überwachung dieses Grenzabschnitts und war zugleich Führungsstelle für 18 weitere Grenzwachtürme. In den 4 Geschossen waren einige Wirtschaftsräume, eine Arrestzelle, der Aufenthaltsraum der Grenzsoldaten und die Führungsstelle eingerichtet, in der stets mindestens zwei Grenzsoldaten Wachdienst halten mussten. Die letzten Kilometer entlang der Stolper Heide sind jetzt schnell geradelt, so dass Sie in Hohen Neuendorf entspannt einen schönen Radeltag ausklingen lassen können.
4. Tag Hohen Neuendorf – Berlin Mitte 37 km
Auf dem Mauer Radweg radeln Sie durch das Naturschutzgebiet Tegeler Fließ, wo Sie einen Einblick in eine urige Sumpflandschaft gewinnen. Es lohnt ein Abstecher nach Lübars mit seinem gut erhaltenen Dorfkern und der alten Dorfkirche. Lübars ist das einzige erhaltene Dorf im Berliner Stadtgebiet und wird heute noch landwirtschaftlich genutzt, vor allem zur Pferdehaltung. An den stillgelegten Gleisen der Heidekrautbahn entlang und vorbei am Märkischen Viertel, eine 1963 – 1974 erbaute Hochhaussiedlung in unmittelbarer Nähe der Berliner Mauer, radeln Sie Richtung Berlin Mitte. Schlag auf Schlag geht es jetzt: Sie entdecken die Börsebrücke und die Bornholmer Straße, bekannt als Ort der ersten Grenzöffnung am 09.11.1989. Sie passieren die Gedenkstätte Bernauer Straße, wo am 13.08.1961 Flüchtlinge versuchten, aus den Fenstern der Häuser am Grenzstreifen zu entkommen, denn der Bürgersteig war schon West Berliner Boden und den Invalidenfriedhof über dessen Gebiet die Mauer verlief. Lassen Sie sich auch beeindrucken vom neuen Berliner Hauptbahnhof und vom Parlaments- und Regierungsviertel. Kaum im Sattel erreichen Sie schon das Brandenburger Tor, den Berliner Prachtboulevard „Unter den Linden“ und den Potsdamer Platz, der zu DDR-Zeiten Niemandsland war. Sie übernachten im Zentrum von Berlin und können den Abend noch vielfältig nutzen.
5. Tag Berlin Mitte – Berlin Grünau 41 km
Vorbei am „Stasi“ Hauptquartier radeln Sie zum Checkpoint Charlie, zwischen 1961 und 1990 einer der bekanntesten Berliner Grenzübergänge. Er verband in der Friedrichstraße den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Der Kontrollpunkt durfte nur von alliierten Militär- und Botschaftsangehörigen, Ausländern, Mitarbeitern der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland sowie von DDR-Funktionären benutzt werden. Er war oft Schauplatz spektakulärer Fluchten. Heute zählt er als Gedenkstätte zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins. Nach nur wenigen Kilometern im Sattel erreichen Sie die Spree mit der East Side Gallery. Staunen Sie hier an der Mühlenstraße über den längsten erhaltenen Mauerabschnitt in der Berliner Innenstadt. 1990 haben Künstler aus aller Welt den 1,3 Kilometer langen Rest der Hinterlandmauer mit eindrücklichen Bildern bemalt. Über die schönste Brücke Berlins, der Oberbaumbrücke aus dem 18. Jahrhundert, radeln Sie zum Landwehrkanal und über den Heidekampgraben zum Teltowkanal nach Neukölln und Schönefeld. Möchten Sie nochmals Berliner Nachtluft schnuppern? Die nahe gelegenen S-Bahn und U-Bahnstationen bringen Sie in nur 30 Minuten wieder zurück in die Innenstadt.
6. Tag Berlin Grünau – Potsdam 47 km
Auf dem Mauerradweg rollen Sie im Zickzack am Südrand Berlins entlang. Sie entdecken Gropiusstadt, eine Großsiedlung aus Hochhäusern und Blöcken, die 50.000 Menschen beherbergt. Achten Sie auf Marienfelde, wo bis 1990 ein Sammel- und Durchgangslager existierte. Hier erhielten über 1,3 Millionen DDR-Flüchtlinge Hilfe und wurden auf die westdeutschen Bundesländer verteilt. Heute befindet sich hier eine Erinnerungsstätte und ein Museum. Kaum im Sattel sind Sie schon bei der Geisterstadt, ein 110 Hektar großes militärisches Sperrgebiet, wo bis Anfang der 1990 er Jahre die US-Armee den bewaffneten Häuserkampf trainierte. Gemütlich folgen Sie anschließend dem schönen Teltowkanal und dem Königsweg zum ehemaligen Kontrollpunkt Dreilinden. Das Kontrollgebäude, die Raststätte, die Tankstelle und die LKW Abfertigungsrampen stehen heute unter Denkmalschutz. Freuen Sie sich auf den Griebnitzsee, an dessen Ufern Sie zurück nach Potsdam radeln.
7. Tag Potsdam Abreise
Heute nach dem Frühstück endet Ihre ereignisreich Radreise auf den Spuren der jungen deutschen Geschichte und auf dem Mauer Radweg rund um Berlin.
7 Tage Reise – Radfahren um Berlin
Die 7 tägige Radreise rund um Berlin durch die Spree, Oder und Havellandschaften ist noch zu diesen Terminen buchbar:
01.09.2012 / 02.09.2012 / 08.09.2012 / 09.09.2012 / 15.09.2012 / 16.09.2012 / 22.09.2012 / 23.09.2012 / 29.09.2012 / 30.09.2012 / 06.10.2012 / 07.10.2012 / 13.10.2012 / 14.10.2012
Preis der Reise ab: 610,- pro Person im Doppelzimmer
Reisenummer: 38726
telefonisch erreichbar unter: 03695622074
Radreise um Berlin Havel Oder Spree 7 Tage
Übernachtung mit Frühstück
Zimmer mit D/Bad/WC
Gepäcktransport
Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
Detaillierte Routenbeschreibung
Tipps zur Reisevorbereitung
Touristische Informationen
24h Rund um die Uhr Service
Zusatznächte in Potsdam und Berlin können Sie gerne hinzubuchen.
Sie fahren mit dem Rad durch die Schorfheide, zum Werbellinsee, dem zweittiefsten See und wohl schönsten See von Brandenburg, durch das Oderbruch – wurde durch die letzte Eiszeit geschaffen -, über leichte Hügel der Märkischen Schweiz und zum schönen Müggelsee in Berlin.
Kreuzfahrt entlang Oder und Havel ab Berlin mit Radtouren
Mit der MS Princess können Sie von Berlin aus bis an die Ostsee eine Kreuzfahrt mit täglichen optionalen Radtouren unternehmen. Für 2012 sind nur noch wenige Termine und Kabinen buchbar!
Wir nehmen schon Vorreservierungen für 2013 an!
Reiseausschreibung und Termine auf: Kreuzfahrt Oder – Havel bis Ostsee MS Princess mit Radtouren
Reisenummer: 39935
Telefon: 03695622074
Preis ab: 779,- pro Person
1. Tag: Anreise nach Berlin
Individuelle Anreise nach Berlin. Einschiffung ab 16:00 Uhr. Berlin ist immer eine Reise wert. Vielleicht haben Sie ja noch Zeit und Lust für einen Bummel über den Kurfürstendamm, einen Spaziergang durchs Nicolaiviertel an der Spreeinsel oder einen Blick durchs Brandenburger Tor. Die Möglichkeiten, die Ihnen Berlin bietet, sind fast unbegrenzt.
2. Tag: Berlin – Oranienburg – Eberswalde ca. 35 km
Durch das Ruppiner Seengebiet führt der gut ausgebaute Havel Radweg Richtung Norden nach Oranienburg. Sehenswert: das Barockschloss mit Park, Museum und Orangerie. Hier gehen Sie wieder an Bord und fahren bis nach Eberswalde. Im Herzen der Stadt, im Finowkanal, befindet sich die älteste betriebsfähige Schleuse Deutschlands, die seit 1978 ein technisches Denkmal ist.
3. Tag: Eberswalde – Oderberg – Schwedt ca. 25 km
Zunächst auf dem Treidel-Fahrradweg am Finowkanal entlang durch wunderschöne Landschaft, an kleinen Wäldern, Lichtungen und kleine Anhöhen vorbei in Richtung Niederfinow (Schiffshebewerk – eine Begehung ist jederzeit möglich) nach Oderberg. Dort Rückkehr an Bord und Schifffahrt nach Schwedt.
4. Tag: Schwedt – Mescherin – Stettin ca. 30 km
Heute durchfahren Sie ein Stück weit das einzigartige grenzüberschreitende Schutzgebiet „Internationalpark Unteres Odertal“ und weiter über Gartz nach Mescherin, wo Sie wieder an Bord gehen. Im Anschluss Schifffahrt nach Stettin, der grünen Großstadt an der Odermündung und einer der größten Häfen an der Ostsee. Sehenswert ist das in der Altstadt liegende, rekonstruierte Schloss der Herzöge von Pommern.
5. Tag: Stettin – Wolgast
Heute verbringen Sie den ganzen Tag an Bord. Nach einer letzten engen Durchfahrt erreicht das Schiff die weitläufige Wasserfläche des Stettiner Haffs (Oderhaff). Nach der Durchquerung erreichen Sie Wolgast, das „Tor zur Insel Usedom“. Sehenswert ist auf jeden Fall die mittelalterliche Altstadt mit Rathaus und Petrikirche.
6. Tag: Wolgast – Peenemünde – Lauterbach ca. 15 km
Morgens radeln Sie über Zecherin, Karlshagen-Hafen nach Peenemünde (Tipp: Historisch-Technisches Museum im ehemaligen Kraftwerk). In Peenemünde gehen Sie wieder an Bord und fahren per Schiff nach Lauterbach im Südosten der Insel Rügen. Einen Besuch der nahe gelegenen Stadt Putbus (ca. 2 km) mit ihrem bekannten Circus sollten Sie nicht verpassen. Klassizistische Gebäude säumen diesen kreisrunden Platz, auf dem sämtliche Straßen zusammenlaufen.
7.Tag: Lauterbach – Stralsund ca. 45 km
Ihre Radtour führt Sie über Putbus, Garz, Poseritz und Gustow mit der bekannten Dorfkirche über den Rügendamm nach Stralsund, wo Sie wieder auf Ihr Schiff treffen. Als Stadt mit bedeutender Vergangenheit werden Sie auf einem Spaziergang durch die Altstadt, die auf einem Inselchen liegt, immer wieder auf außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten treffen.
8.Tag: Abreise von Stralsund
Fahrradreisen
Berliner City Kreuzfahrt mit Radtouren
Die Berliner City Kreuzfahrt mit Radtouren über 4 Tage ist sehr beliebt. Die MS Marylou fährt nur in der Vorsaison (März und April) und in der Nachsaison (Oktober) die Rad & Schiffsreise. In der Hauptsaison ist das Schiff im Spreewald mit Start in Berlin unterwegs.
Wenn Sie die City Kreuzfahrt planen sollten Sie schon frühzeitig buchen! Auch eine Vorreservierung ist möglich.
Ausschreibung und Buchung: Berlin City Kreuzfahrt Schiff und Fahrradtouren
Preis ab: 299,- pro Person
Reisenummer: 31964
Telefon: 03695622074
1.Tag: Berlin / Spandau – Potsdam ca. 30 km
Individuelle Anreise nach Berlin: ab 15.00 Uhr können Sie einschiffen. Die Fahrt führt Sie übern den Wannsee. Vor dem Fall der Mauer war dieser etwa 2,7 Quadratkilometer große See beliebtestes Nacherholungsgebiet der Westberliner. Unter Denkmalschutz steht das 1907 eröffnete Strandbad Wannsee, das zu den größten an den Binnengewässern Europas gehört. Viele Villen stehen an den Ufern; seine Schönheit lockt auch reiche und reichste Bewohner der Stadt. Verknüpft ist der Name des Sees aber auch mit der Wannsee-Konferenz im nationalsozialistischen Deutschland und damit mit einem sehr dunklen Kapitel des Landes. Das Schiff bringt Sie nach Potsdam. Hier haben Sie erste Gelegenheit, die ehemalige Residenzstadt Preußen mit ihren prachtvollen Bauwerken näher in Augenschein zu nehmen.
2.Tag: Potsdam – Köpenick ca. 15 km
Eine begleitete oder individuelle Radtour führt Sie heute zu den Sehenswürdigkeiten Potsdams und derer gibt es viele. Schloss Sanssouci ist die wohl bekannteste; Friedrich der Große ließ es von 1745 bis 1747 im Stil des Rokoko erbauen, im 19. Jahrhundert wurde es umgebaut und erweitert. Friedrich der Große liebte dieses Schloss, prachtvoll präsentiert sich etwa das Konzertzimmer des Schlosses, stilvoll zeigt sich die Kolonnade. Seit 1990 gehört das Schloss zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ebenso eindrucksvoll wirkt die berühmte Parkanlage rund um das Bauwerk, in die Tempel, Statuen und Pavillons integriert wurden. Dem älteren barocken Garten steht der modernere Neue Garten gegenüber, der sich als eindrucksvoller Landschaftsgarten präsentiert. Potsdam ist aber auch abseits der Schlossanlage eine sehenswerte Stadt mit vielen europäischen Baustilen: Davon zeugen beispielsweise die russische Kolonie Alexandrowka und das Holländische Viertel. Nachmittags fährt das Schiff über den Teltowkanal nach Köpenick. Ruhm erlangte Köpenick durch den Hauptmann von Köpenick, dem verschiedene Autoren und Theaterautoren literarische Denkmale setzten. Seine Geschichte wird unter anderem durch das Rathaus repräsentiert, das inmitten der reizvollen Köpenicker Altstadt steht.
3.Tag: Köpenick – Berlin Mitte ca. 30 km
Sie radeln entlang der Spree nach Berlin Mitte. Falls Sie die Schifffahrt bevorzugen, fahren Sie über den Müggelsee und die Spree zu einem Liegeplatz in der Nähe der Innenstadt Berlins. Der Reisetag soll heute der Hauptstadt selbst gehören. Kaum eine deutsche Stadt entwickelt sich rasanter als sie, sprüht dabei so sehr vor Energie, beweist Humor und Lebensart. Hier schuf die Moderne ebensoviel Sehenswertes wie die Vergangenheit, buhlen Reichstag, Brandenburger Tor, zahlreiche Museen und die Skyline des Potsdamer Platzes um Ihre Gunst. Folgen Sie den Spuren deutsch-deutscher Teilung zum Checkpoint Charly, besuchen Sie das Schloss Charlottenburg oder schlendern Sie etwas über den Kurfürstendamm, bevor Sie den Abend vielleicht in einem der unzähligen Kleinkunsttheater oder Restaurants ausklingen lassen. Berlin ist keine Stadt… Berlin ist ein Erlebnis.
4.Tag: Berlin Mitte – Berlin Spandau
Das Schiff fährt durch die Hauptstadt nach Berlin/Spandau, hier endet Ihre Reise. Ausschiffung bis 11.00 Uhr.
Reisen Fahrrad fahren
Radreise Potsdam, Spree, Havel, Fahrrad Rundfahrt um Berlin
Fahrrad Rundfahrt um Berlin – Reisedauer 8 Tage
Sie radeln durch die Schorfheide, Europas größtem Wald, zum Werbellinsee, dem zweittiefsten See und wohl schönsten See Brandenburgs, durch die großartige Landschaft des von der letzen Eiszeit geprägten Oderbruch, über die sanften Hügel der Märkischen Schweiz und zum Müggelsee dem größten See Berlins. Entdecken Sie die reiche Kultur- und Industriegeschichte, die Traumlandschaft einer Kurfürstin rund um das frisch sanierte Schloss Oranienburg, das Zisterzienserkloster in Chorin und das Schiffshebewerk Niederfinow, das als Meisterwerk der Ingenieurbaukunst gilt.
Termine 2012:
05.05.2012 / 06.05.2012 / 12.05.2012 / 13.05.2012 / 19.05.2012 / 20.05.2012 / 26.05.2012 / 27.05.2012 / 02.06.2012 / 03.06.2012 / 09.06.2012 / 10.06.2012 / 16.06.2012 / 17.06.2012 / 23.06.2012 / 24.06.2012 / 30.06.2012 / 01.07.2012 / 07.07.2012 / 08.07.2012 / 14.07.2012 / 15.07.2012 / 21.07.2012 / 22.07.2012 / 28.07.2012 / 29.07.2012 / 04.08.2012 / 05.08.2012 / 11.08.2012 / 12.08.2012 / 18.08.2012 / 19.08.2012 / 25.08.2012 / 26.08.2012 / 01.09.2012 / 02.09.2012 / 08.09.2012 / 09.09.2012 / 15.09.2012 / 16.09.2012 / 22.09.2012 / 23.09.2012 / 29.09.2012 / 30.09.2012 / 06.10.2012 / 07.10.2012 / 13.10.2012 / 14.10.2012
Preis ab: 610,- p.P.
zur Ausschreibung: Radreise Rundfahrt um Berlin
Reisenummer: 38726
Telefon: 03695622074
Übernachtung mit Frühstück
Zimmer mit D/Bad/WC
Gepäcktransport
Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
Detaillierte Routenbeschreibung
Tipps zur Reisevorbereitung
Touristische Informationen
24h Rund um die Uhr Service