Fahrrad Rundfahrt Ilm und Saale Radweg

Fahrrad Rundfahrten auf dem Ilm Radweg und den Saale Radweg sind noch bis Ende Oktober buchbar

1. Heute reisen sie in Weimar an und hier starten die Radreise erste Übernachtung erfolgt in Weimar

2. Tag: Radtour von Weimar nach Bad Sulza 32 km

3. Tag: von Bad Sulza nach Jena 28 km

4. Tag: von Jena nach Rudolstadt 45 km

5. Tag: von Rudolstadt nach Stadtilm 30 km

6. Tag: von Stadtilm nach Bad Berka 26 km

7. Tag: von Bad Berka nach Weimar 20 km

8. Abreise oder Verlängerung in Weimar

komplette Beschreibung: Fahrrad Rundfahrten Thüringen Ilm Radweg Saale Radweg
Reisenummer: 48875
Preis ab: 579 Euro pro Person
Telefon: 03695622074

• Übernachtungen in 3 und 4 Sterne Hotels,  inkl. Frühstück
• detailliertes Kartenmaterial
• Merian Reiseführer
• Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
• Service – Hotline
• Eintritt Rudolstadt: Barockschloss Heidecksburg, Schillerhaus
• Eintritt Jena: Planetarium, Stadtführung, Therme Galaxsea (2h Bad + Sauna)
• Eintritt Weimar: Goethehaus, Stadtführung, Weimarhaus, Goethe Gartenhaus,Bauhaus, Schloss Belvedere
• Eintritt Apolda: Glocken- und Stadtmuseum,
• Eintritt Bad Sulza: Toskana Therme (2h)

Reise mit Fahrrad Sternfahrten um Weimar

Im Sommer 2014 sind noch Zimmer auf der Reise nach Weimar frei. Es erwarten Sie einige schöne Radtouren um Weimar und Erfurt.

Radfahrt von Weimar nach Erfurt Streckenlänge Rund 52 km
Auf dem Radweg der Thüringer Städtekette geht es durchs Hinterland bis Sie die Landeshauptstadt Erfurt. Die Stadt ist für viele Sehenswürdigkeiten bekannt. Besonders sehenswert sind die Krämerbrücke, die Fachwerkhäuser in der Altstadt und der Mariendom.

Sie übernachten in guten 4 Sterne Hotel in Weimar (meistens im Hotel Leonardo)
6 Übernachtungen – 7 Tage Reise kostet: 475 Euro pro Person
Reisenummer: 48877
Telefon: 03695622074
Reise Fahrrad Sternfahrten Weimar

Radtour durch das „Weimarer Land“ 60 km
Das Weimarer Land ist von vielen Dichtern und Denkern geprägt worden. Jena mit Universität, Carl Zeiss Optik und Planetarium, hier lohnt sich ein Stop. Sie radeln weiter auf dem Saale Radweg, der Sie durch abwechslungsreiche Landschaften führt. Über den Ilmtal Radweg geht es zurück nach Weimar.

Ausflug mit dem Rad nach Hohenfelden 55 km
Sie fahren durch das Ilmtal bis zum Stausee Hohenfelden. Der Ort ist ideal zum Baden und Picknicken. Hier können Sie auch Boot fahren, Klettern oder den Wildpark besuchen. Am Stausee gibt es auch einen Kletterwald und sie können in der Avendia Terme baden gehen.

Ausflug zur Toscana Therme 35 km
Durch leicht geschwungene Ebenen, Weinberge und sanfte Hügel radeln sie gemütlich durch das Weimarer Land. In Bad Sulza gibt es die bekannte Therme, die jedem Besucher zu einem unvergesslichen Badeerlebnis verhilft.

Rundfahrt zu den Dichtern 45 km
Eine bekannte Persönlichkeit der Region ist der Maler Lyonel Feininger. Sie starten von der Bauhaus Universität und radeln zum ersten Atelier des Künstlers. Sie fahren von Dorf zu Dorf – bis zu einer Steinbrücke in Oberweimar. Ihr Weg führt Sie durch den Goethepark, vorbei am Schloss Belvedere und wieder zurück nach Weimar.

Reise auf dem Elsterradweg

Reisen Sie mit Ihren Fahrrad oder mit einen geliehenen Fahrrad auf dem Elster Radweg von Bad Brambach nach Halle / Saale. Der Elster Radweg durchquert 4 Länder und ermöglicht so einen abwechslungsreiche Radreise auf Radwegen der Extraklasse. Sie fahren durch vielfältige sowie reizvolle Gegenden in Tschechien, Sachsen, Thüringen und Sachsen – Anhalt. Erleben Sie die Kulturgeschichte Mitteldeutschlands hautnah. Überall finden sich historische Zeugnisse in Halle, Leipzig, Gera, Plauen und Zeitz.

Jetzt buchen und sich 20,-€ Frühbucherrabatt sichern!

zur Ausschreibung der Reise: Radreise Elster Radweg
Reisenummer: 48744
Telefon: 03695622074
Preis ab: 569,-€ pro Person im Doppelzimmer

• 7 oder 8 Übernachtungen in Landgasthöfen 3 und 4 Sterne Hotels inkl. Frühstück
• detailliertes Kartenmaterial
• Marco Polo Reiseführer
• Gepäcktransport
• Service – Hotline
• Eintritt Gera: Orangerie, Naturkundemuseum

Sternradreise ab Weimar entlang Saale und Ilm

Diese Sternradreise führt Sie ab Weimar auf schönen Radwegen entlang Saale und Ilm zu den Städten Erfurt, Naumburg, Bad Sulza und Jena.

– idyllische Weinanbauregion Saale-Unstrut mit Straußenwirtschaften
– beliebte Radwege an der Ilm und Saale
– exklusives Grand Hotel mit viel Charme

buchbar ist die Reise immer Sonntags vom 20.5. bis 19.8.2012
Reisenummer: 42199
Telefon: 03695622074
Preis ab: 419,-€ pro Person
Sternfahrt Sternradreise ab Weimar

Leistungen auf der Fahrradreise:
• 5 Nächte
• Frühstück
• Bahnfahrten Großheringen-Weimar
• Jena-Weimar
• Erfurt-Weimar
• Weimar-Jena
• Naumburg-Weimar
• Karten- und Infomaterial

Radreise Saale und Ilmtal Radweg

Radreise auf dem Saale Radweg und dem Ilmtal Radweg

– Übernachtung in komfortablen Hotels mit besonderem Ambiente
– Radreise zu großer deutscher Geschichte mit kurzen Tagesetappen
– flache Radwege entlang Ilm und Saale
– Weinanbaugebiet Saale-Unstrut
– persönliches Begrüßungsgespräch
– hochwertiges Tourenmaterial

Die Reise können Sie Sonntags vom 29.4. bis 30.9.2012 beginnen.
Reisenummer: 42201
Telefon: 03695622074
Radreise Ilmtal und Saale

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Ilmenau inmitten des Thüringer Waldes. Bei einem persönlichen Infogespräch wird die Radtour mit Insider-Tipps besprochen und das Leihrad übergeben. Gebührenfreier Parkplatz. Unterbringung: Romantik Hotel Jagdhaus Gabelbach (1 Nacht), Kategorie Romantik

2. Tag: Ilmenau – Bad Berka „Thüringer Wald“ 40 km.
Auf ruhigen Wegen radeln Sie der Ilm folgend vorbei an Seen und Waldwiesen. Ein besonders schöner Platz für eine Mittagspause ist der größte Marktplatz Thüringens in Stadtilm. Entlang spektakulärer Kalkwände erreichen Sie den klassizistischen Kurort Bad Berka. Unterbringung: Hotel Hubertushof (1 Nacht), Kategorie Romantik

3. Tag: Bad Berka – Weimar „Dichterfürsten und Dt. Klassik“ 20 km.
Dem Flusslauf der Ilm folgend radeln Sie in die Stadt der Dichterfürsten. Vor den Stadttoren wartet die Parkanlage mit dem berühmten Gartenhaus Goethes. Geführter Spaziergang (inkl.) in der historischen Innenstadt. Unterbringung: Hotel Elephant (1 Nacht), Kategorie Romantik

4. Tag: Weimar – Bad Sulza „Landschaft mit Geschichte“ 32 km.
Durch Landschaftsparks radelnd erreichen Sie Schloss Tiefurt, die Glocken-Gießerstadt Apolda.Weiter durch das Herz der Toskana des Ostens nach Bad Sulza. Schloss und Rittergut Auerstedt warten auf Ihren Besuch. Unterbringung: Hotel Resort Schloss Auerstedt (1 Nacht), Kategorie Romantik

5. Tag: Bad Sulza – Naumburg „Zu Dom und Wein“ 30 km.
Das Thüringer Weintor kündigt die nördlichste Weinbauregion Deutschlands an. Straußenwirtschaften und renommierte Weingüter bieten hier vergnügliche Rast. Weiter an der Saale nach Naumburg mit malerischer Altstadt. Unterbringung: Hotel Stadt Aachen (1 Nacht), Kategorie Romantik

6. Tag: Bad Sulza – Merseburg „Naturparadies Saaleauen“ 36 km.
Dem Lauf der Saale entlang einer fruchtbaren Auenlandschaft folgen Sie bis Weißenfels, Bad Dürrenberg und Merseburg. Die 1.000-jährige Stadt zählt zu den schönsten mittelalterlichen Ansichten Deutschlands. Unterbringung: Radisson Blu im Zech’schen Palais (1 Nacht), Kategorie Romantik

7. Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Merseburg. Busrücktransfer samstags pro Person EUR 45 inkl. Rad, am Ort zu zahlen, vorab anzumelden.

Sternfahrten Fahrrad an Saale und Ilm

Sternfahrten mit Fahrrad ab Weimar, der bekannten Stadt in Thüringen. Die Reise geht über 6 Tage / 5 Nächte Sie wohnen in der Zeit im Grand Hotel Russischer Hof in Weimar. Radtouren auf dem Saale Radweg und auf dem Ilm Radweg

Zusatznächte in Weimar sind buchbar.

– prächtiges, kulturelles Erbe in Weimar, Erfurt, Naumburg (Straße der Romanik)
– idyllische Weinanbauregion Saale-Unstrut mit Straußenwirtschaften
– beliebte Radwege an der Ilm und Saale
– exklusives Grand Hotel mit viel Charme

Termine der Reise 2012 Beginn immer sonntags vom 20.5. bis 19.8.2012
Preis ab: 419,- EURO pro Person
Reisenummer: 42199
Telefon: 03695622074
Sternfahrt Fahrrad Weimar – Ilm und Saale

Grand Hotel Russischer Hof (4,5 Sterne)
Lage: zentral und ruhig in der Altstadt.
Hotel: exklusives Grandhotel mit Restaurant (Frühstücksbuffet), À-la-carte-Gourmetrestaurant „Anastasia“, Wiener Kaffeehaus, Bar, Lift, Parkplatz, Tiefgarage.
Zimmer: komfortabel mit Bad oder Dusche/ WC, Föhn, Telefon, TV, Minibar, Safe.
Sport, Unterhaltung: kleiner Wellnessbereich mit Dampfbad, Sauna, Fitnessraum inkl.

Fahrradreisen