Radreise in Mecklenburg mit Kanu und Wandern

8 Tage Aktivreise an der Müritz und der Mecklenburger Seenplatte.

Kombination verschiedener Aktivitäten
Kanufahren mit Komfort
flexibler Reiseverlauf, der Witterung angepasst

Termine und Ausschreibung: wandern Kanu und radfahren Mecklenburg / Müritz
Reisenummer: 34605
Telefon: 03695622074

Unterkunft bei der Radreise
Ganz komfortabel geht es auf dieser kombinierten Kanu-, Rad- Wanderreise zu, denn wir wohnen in einem schönen Hotel in gepflegten Doppelzimmern mit Du/Wc im gut erreichbaren Fürstenberg. Von hier unternehmen wir reizvolle Ausflüge in die Umgebung. Unser Hotel bietet angenehme Gemütlichkeit und guten Komfort und ist ein idealer Ausgangspunkt für unvergessliche Ausflüge.

Essen+Trinken
Im Preis sind das Frühstück und 5 Abendessen enthalten. So bleibt Gelegenheit, an 2 Tagen die Angebote anderer Restaurants zu testen.

Aktivitäten / Anforderungen
Wir lassen es gemütlich angehen. Ob bei den Kanutouren auf den ruhigen Seen nach fachkundiger Anleitung, beim Radeln über nahezu autofreie Wege oder der Wanderung auf abgelegenen Pfaden. Immer bleibt Zeit zum Genießen der Natur – Erholung pur. Denn diese Landschaft verträgt keine Hektik.

Anreise
Fürstenberg am Ufer des Röblinsees ist trotz seiner Insellage problemlos mit der Bahn zu erreichen. Es liegt an der Bahnstrecke Berlin – Neubrandenburg

Reise Mecklenburger Seen Radweg

Sternfahrt Mecklenburger Seenplatte ab Neustrelitz

Sie übernachten im Parkhotel Fasanerie 4,5 Sterne
Lage: im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, sehr ruhig am Ortsrand der Residenzstadt Neustrelitz in einer ca. 2,5 ha großen Parkanlage mit kleinem See.
Hotel: modern mit Restaurant (HP = Frühstücksbuffet und abends 3-Gang-Menü), Bar, Lift, Sonnenterrasse, Parkanlage, Parkplatz.
Zimmer: komfortabel mit Bad oder Dusche/ WC, Föhn, Radio, Telefon, Kabel-TV, Minibar.
Sport, Unterhaltung: Whirlpool, Dampfbad, Sauna, Erlebnisdusche inklusive.

Die Radtouren beginnen sternförmig ab dem Hotel Fasanerie.
Reisenummer: 18151
zur Reise: Sternfahrt Mecklenburger Seenplatte ab Neustrelitz
Telefon: 03695622074

– traumhafte Lage inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte
– die Residenzstadt Neustrelitz bietet vor allem kulturinteressierten Radlern viele Besichtigungsmöglichkeiten

Fahrradreisen

Radreise St. Moritz Innsbruck

Radreise von St. Moritz nach Innsbruck entlang des Inntal Radwegs. Die Reise ist auch als kürzere Radreise mit 7 Tagen buchbar, der erste Tag entfällt – Anreise am zweiten Tag.

•Übernachtung in der ausgeschriebenen Kategorie
•Frühstücksbuffet
•Bei Halbpension mind. 3-gängiges Abendessen
•Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
•Bestens ausgearbeitete Routenführung
• Ausführliche Reiseunterlagen (Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
•7-Tage-Servicehotline

8 Tage Reise ab: 715,-€ pro Person im Doppelzimmer buchbar
Reisenummer: 28620
Telefon: 03695622074
Radreise Inntal Radweg

Tag 1: Individuelle Anreise nach St. Moritz
Direktanreise St. Moritz oder Anreise Innsbruck mit Bustransfer nach St. Moritz

Tag 2: Rundreise bei St. Moritz ca. 40 km
Genießen Sie die faszinierende Umgebung von St. Moritz. Unternehmen Sie eine Seen-Radtour Richtung Inn – Ursprung. Bei Variante 7/6 Anreise nach St. Moritz. Hinweis: Kein Transfer von Innsbruck am Samstag.

Tag 3: St. Moritz – Zernez ca. 35 km
Über Samedan (Alter Turm), La Punt (frühgotische San-Andrea Kirche mit Fresken) und Zuoz (Fenstermalereien in der Kirche San Luzi) nach Zernez. Wir radeln durch das Hochtal des Oberengadins. Zernez ist das Tor zum Nationalpark (Nationalparkhaus).

Tag 4: Zernez – Scuol ca. 35 km
Zunächst geht’s nach Lavin, das sich den Charakter eines alten Bergdorfes bewahrt hat. Der Ortsname des schmucken Dorfes Guarda („Schau!“) kommt von der herrlichen Aussicht die man hier genießt. Etappenziel ist Scuol, mit dem Erlebnisbad „Bogn Engiadina“ und dem Schloss Tarasp, dem majestätischen Wahrzeichen des Engadin.

Tag 5: Scuol – Ried ca. 55 km
Von Scoul erreichen wir über Martina die Grenze und radeln über Pfunds und Tösens nach Ried. Den Inn entlang führt uns die Route zur berühmten Finstermünster Schlucht. Bemerkenswert sind die Ortskerne von Stuben und Pfunds in Tirol.

Tag 6: Ried – Imst ca. 40 km
Durch das „Obere Gericht“ von Ried über Prutz hinunter nach Landeck (Schloss mit Schlossmuseum, Ruine Schrofenstein, Gerberbrücke, Schauplatz der Tiroler Freiheitskämpfe). Vorbei am Kloster Zams und durch die geschützte Milser Au nach Imst (Stadt der Brunnen, zahlreiche Kirchen und Kapellen). Besuchenswert die Rosengartenschlucht.

Tag 7: Imst – Innsbruck ca. 65 km
Kleine gepflegte Dörfer liegen am Innradweg. Kultureller Höhepunkt der heutigen Strecke ist das Zisterzienserstift Stams (Stiftskirche mit Rosengitter). Zahlreiche Kirchlein und Ruinen wachen auf den Höhen über dem Inntal. Die Martinswand geleitet die Radler hinein nach Innsbruck mit seiner gepflegten Altstadt (Goldenes Dachl, Stadtturm, Hofburg, Hofgarten, Helbinghaus).

Tag 8: Innsbruck und Heimreise/Verlängerung
Die Tiroler Landeshauptstadt und Olympiastadt Innsbruck erwartet Sie mit ihrem weltberühmten „Goldenen Dachl“, den „Schwarzen Mandern“, etc.

Fahrradreisen Schweiz

Radreise mit Elektrofahrrad um den Bodensee

Radreise mit dem Elektrofahrrad um den Bodensee auf den Bodensee Radweg durch die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz.

– E-Bike inklusive
– zum Teil bequeme Doppelnächtigungen
– zu den schönsten Ecken des Bodensees ganz bequem hinradeln
– Eintritt Blumeninsel Mainau
– Eintritt Schlosspark Salem

buchbare Termine 2012: täglich von 21.4. bis 21.10.2012
Preis ab: 749,-€ pro Person
Reisenummer: 41860
Telefon: 03695622074
Bodensee Radreise Elektrofahrrad / E-Bike

1. Tag: Individuelle Anreise nach Bregenz.
Ausgabe der Leihräder und des Infomaterials.

2. Tag: Bregenz – Arbon / Horn 39 km.
Am Bodenseeradweg durch das Naturschutzgebiet Rheinspitz in die Schweiz bis Arbon – malerisch gelegen mit historischer Altstadt und Spazierwegen am Seeufer.

3. Tag: Arbon / Horn – Konstanz 35 km.
Weiter entlang des Sees über Uttwil und Kreuzlingen in die deutsche Stadt Konstanz. Übernachtung in Konstanz (2 Nächte)

4. Tag: Konstanz – Stein am Rhein 56 km.
Vorbei an Gottlieben nach Ermatingen und Stein am Rhein. Radweg über Öhningen und die Halbinsel Höri nach Radolfzell. Rückfahrt per Bahn nach Konstanz (nicht inkl.).

5. Tag: Stein am Rhein – Überlingen 49 km.
Entlang des Bodensees zur Blumeninsel Mainau, Besichtigung inklusive. Übernachtung in Überlingen (2 Nächte).

6. Tag: Überlingen – Salem 31 km.
Die heutige Etappe führt Sie nach Salem, einst geistliches Zentrum des nördlichen Bodensee-Raumes. Besichtigung des Schlossparks bevor es über den Affenberg und der Rokoko- Wallfahrtskirche Birnau zurück nach Überlingen geht, wo Sie noch einmal übernachten.

7. Tag: Salem – Bregenz 65 km.
Vorbei an Meersburg und Friedrichshafen radeln Sie heute zurück in die Festspielstadt Bregenz.

8.Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Bregenz

Fahrradreisen

Radtour auf dem Etschtal Radweg

Radtour auf dem Etschtal Radweg von Nauders nach Verona. Die 8 tage Radreise führt Sie entlang dem länsten Fluss von Südtirol von Österreich nach Italien.

Beginn der Radreise immer Termine: donnerstags bis sonntags vom 17.5. bis 30.9.2012
Preis ab: 569,-€ pro Person
Reisenummer: 42464
Radreise Etschtal Radweg Österreich – Italien

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Nauders. Ausgabe der Leihräder und des Infomaterials. Unbewachter kostenfreier Parkplatz in Hotelnähe.

2. Tag: Nauders – Schlanders 49 km.
Sie starten Ihre Radtour zum Reschensee und zum Kloster Marienberg, anschließend geht es nach Glurns und Schlanders.

3. Tag: Schlanders – Meran 42 km.
Heute fahren Sie entlang der Etsch durch gepflegte Obstgärten, vorbei an Schloss Dornsberg nach Meran.

4. Tag: Meran – Bozen 37 km.
Auf leicht hügeligen Radwegen zur Etsch/Eisack-Mündung nahe dem Schloss Sigmundskron und weiter nach Bozen.

5. Tag: Bozen – Trento 61 km.
Entlang der Adige nach Neumarkt- Auer und zur Salurner Klause.Weiter nach San Michele all’Adige und in die Konzilstadt Trient.

6. Tag: Trento – Gardasee (Riva / Arco) 53 km.
Stets am Etschradweg bleibend und durch malerische Weingärten nach Rovereto, Mori, Lopi und schließlich leicht ansteigend nach San Giovanni. Weiter über Torbole und entlang des Gardasees nach Riva/ Arco.

7. Tag: Gardasee (Riva / Arco) – Verona 39 km.
Transfer nach San Giovanni. Am Etschradweg über Belluno/Veronese nach Peri, von dort per Bahn ins Zentrum von Verona.

8. Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Verona oder Riva/Arco

Sternfahrt / Fahrrad am Rhein

Sternfahrt / Fahrrad am Rhein

– Radtouren entlang des Rheins und auf Rheinterrassen durch Weinberge
– flexibler Aufenthalt buchbar
– romantisch, bezaubernde Dörfer und historische Städte (Worms, Mainz)
– ideal für Feinschmecker, Landhausfans und Weinfreunde (Weinregion Rheinhessen)

Termine 2012: buchbar ist die Fahrradreise vom 1.1. bis 22.12.2012

Mindestaufenthalt: 2 Nächte, es sind Verlängerungstage buchbar!
Reisepreis für 2 Nächte: 149,-€ pro Person im Doppelzimmer
Reisenummer: 41947
Telefon: 03695622074
Sternfahrt Fahrrad am Rhein ab Nierstein

Unterkunft im BEST WESTERN Wein- und Parkhotel Nierstein (4 Sterne)
Lage: zentral im alten Ortskern des bekannten Weinortes.
Hotel: stilvolles Hotel im Landhausstil mit mediterranem Flair. Das gemütliche À-lacarte-Restaurant „Am Heyl’schen Garten“ mit Sonnenterrasse (HP = Frühstücksbuffet und 3-Gang-Wahlmenü) verwöhnt mit exzellenter regionaler und internationaler Küche und einer großen Auswahl ausgesuchter Weine, Lobby- Bar, Irish Pub, Lift, Tiefgarage.
Zimmer: 55 geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit Bad/WC, Föhn, Radio, Telefon, Sat.-/Pay-TV, WLAN, Minibar, Safe, Klimaanlage, Sitzgruppe, teilweise Balkon.
Sport, Unterhaltung: „Cliff-Vital-Center“ mit Hallenbad (12 x 6 m), Sauna, Whirlpool, Fitnessraum inklusive.

Rhein Radweg Radtouren

– Fahrradvermietung vor Ort (Gebühr)
– Infomaterial Radrouten Rheinhessen inklusive
– am Rheinradweg einfache und flache Radwege, ansonten leicht hügelig mit einigen Anstiegen

Radreise Lüneburger Heide & Weser Radweg

Radreise durch die Lüneburger Heide mit kurzer Etappe auf dem Weser Radweg Verden – Bremen.

– Naturpark Lüneburger Heide
– besonders sehenswert: Hundertwasser-Bahnhof Uelzen, altes Fachwerk, Bremen
– persönliche Begrüßung und Infogespräch
– eigene Ausschilderung der Radrouten

Termine 2012:
Reisebeginn jeweils samstags (9 Tage) und sonntags (8 Tage) vom 14.4. bis 14.10.2012

8 Tage Reise ist schon ab: 595,- EURO pro Person buchbar.
Reisenummer: 18039
Telefon: 03695622074
Radreise Lüneburger Heide

Radtour für Romantiker, Naturliebhaber und Kulturfreunde, Sie kommen in der Lüneburger Heide voll auf ihre Kosten. Heidschnucken, weite Landschaften und altes Fachwerk – Radvergügen!

Der Weser Radweg ist ein einmaliges Radel – Erlebnis, das Sie entlang des Flusslaufes von Hannoversch Münden bis zur Mündung in die Nordsee führt. Auf über 500 km gut befahrbarer Strecken überwiegend abseits des Straßenverkehrs werden Sie von einer vielfältigen Flusslandschaft mit Burgen und Schlössern begeistert sein.

Radreise Potsdam, Spree, Havel, Fahrrad Rundfahrt um Berlin

Fahrrad Rundfahrt um Berlin – Reisedauer 8 Tage
Sie radeln durch die Schorfheide, Europas größtem Wald, zum Werbellinsee, dem zweittiefsten See und wohl schönsten See Brandenburgs, durch die großartige Landschaft des von der letzen Eiszeit geprägten Oderbruch, über die sanften Hügel der Märkischen Schweiz und zum Müggelsee dem größten See Berlins. Entdecken Sie die reiche Kultur- und Industriegeschichte, die Traumlandschaft einer Kurfürstin rund um das frisch sanierte Schloss Oranienburg, das Zisterzienserkloster in Chorin und das Schiffshebewerk Niederfinow, das als Meisterwerk der Ingenieurbaukunst gilt.

Termine 2012:
05.05.2012 / 06.05.2012 / 12.05.2012 / 13.05.2012 / 19.05.2012 / 20.05.2012 / 26.05.2012 / 27.05.2012 / 02.06.2012 / 03.06.2012 / 09.06.2012 / 10.06.2012 / 16.06.2012 / 17.06.2012 / 23.06.2012 / 24.06.2012 / 30.06.2012 / 01.07.2012 / 07.07.2012 / 08.07.2012 / 14.07.2012 / 15.07.2012 / 21.07.2012 / 22.07.2012 / 28.07.2012 / 29.07.2012 / 04.08.2012 / 05.08.2012 / 11.08.2012 / 12.08.2012 / 18.08.2012 / 19.08.2012 / 25.08.2012 / 26.08.2012 / 01.09.2012 / 02.09.2012 / 08.09.2012 / 09.09.2012 / 15.09.2012 / 16.09.2012 / 22.09.2012 / 23.09.2012 / 29.09.2012 / 30.09.2012 / 06.10.2012 / 07.10.2012 / 13.10.2012 / 14.10.2012

Preis ab: 610,-€ p.P.
zur Ausschreibung: Radreise Rundfahrt um Berlin
Reisenummer: 38726
Telefon: 03695622074

•Übernachtung mit Frühstück
•Zimmer mit D/Bad/WC
•Gepäcktransport
•Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
•Detaillierte Routenbeschreibung
•Tipps zur Reisevorbereitung
•Touristische Informationen
•24h Rund um die Uhr Service

Fahrradreisen mit Rad & Schiff

Bodensee Radtour 8 Tage oder 5 Tage 2012

Bodensee Radtour über 8 oder 5 Tage – 2012

– überwältigendes See- und Bergpanorama
– Highlights: Insel Mainau, Rheinfall, Reichenau
– entspanntes Radfahren

täglich buchbar vom 21.4. bis 21.10.2012
Unterkunft wählbar zwischen 3 Kategorien:
Kat. 1: 4 Sterne-Hotels direkt am bzw. nahe dem Bodensee gelegen
Kat. 2 und Kurztour: 3 Sterne-Hotels und sehr gute Gasthöfe
Kat. 3: einfache Pensionen und Gasthöfe (teils in Nachbarorten)

Beratung, Buchung: Bodensee Radreise
Reisenummer: 17483
Telefon: 03695622074
Preis 8 Tage Radreise: 469,-€ pro Person

1. Tag: Individuelle Anreise
bis 17 Uhr nach Bregenz. Ausgabe der Leihräder und des Infomaterials. Garage ca. EUR 60, am Ort zu zahlen.

2. Tag: Bregenz – Arbon / Güttingen 37 – 59 km.
Durch das Naturschutzgebiet Rheinspitz ans Schweizer Ufer bis Arbon. Übernachtung Kat. 1 und 3 in Arbon/Horn (37 km), Kat. 2 in Güttingen (59 km).

3. Tag: Arbon / Güttingen – Gaienhofen / Singen / Rielasingen 63 – 69 km.
Vorbei an mittelalterlichen Dörfern nach Romanshorn und Kreuzlingen entlang des Untersees. Übernachtung Kat. 1 in Gaienhofen (63 km), Kat. 2 in Singen (69 km), Kat. 3 in Rielasingen (65 km).

4. Tag: Rheinfall Schaffhausen 49 – 69 km.
Radtour am deutschen Ufer ins mittelalterliche Schaffhausen und weiter zu Europas größtem Wasserfall- dem Rheinfall. Am See entlang zu kleinen Schweizer Fischerdörfern. Übernachtung wie am Vortag.
Bodensee Radweg
5. Tag: Konstanz 36 – 56 km.
Durch die Naturschutzgebiete Radolfzeller Moos und Wollmatinger Ried zur Klosterinsel Reichenau (UNESCO Weltkulturund Weltnaturerbe) und weiter nach Konstanz mit mittelalterlichem Stadtkern. Übernachtung Kat. 1+2: 36 km, Kat. 3: 56 km.

6. Tag: Konstanz – Friedrichshafen 47 km.
Radtour zur berühmten Blumeninsel Mainau. Ab Wallhausen per Fähre nach Überlingen und weiter über das malerische Meersburg (merowingische Burg) nach Friedrichshafen.

7. Tag: Friedrichshafen – Bregenz 34 km.
Vorbei am Vorbild für die Golden Gate Bridge in Langenargen und am Schloss Montfort, entlang Obstplantagen in die bayerische Inselstadt Lindau. Bei Lochau kommt man wieder nach Bregenz in Österreich.

8. Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Bregenz.
Fahrradreisen

Radreise von Innsbruck nach St. Moritz

Radreise 2012 von Innsbruck nach St. Moritz. Die Reise ist als 8 Tage oder als 7 Tage Reise buchbar.

Termine 2012
Anreise jeden Freitag (8/7) und Samstag (7/6) von 18.05. bis 15.09.2012
Preis 8 Tage Reise: 718,-€ pro Person
Reisenummer: 28620
Telefon: 03695622074
Radreise Innsbruck St. Moritz

anbei sehen Sie den Reiseverlauf der Fahrradreise.
Tag 1: Individuelle Anreise nach St. Moritz
Direktanreise St. Moritz oder Anreise Innsbruck mit Bustransfer nach St. Moritz

Tag 2: Rundreise bei St. Moritz ca. 40 km
Genießen Sie die faszinierende Umgebung von St. Moritz. Unternehmen Sie eine Seen-Radtour Richtung Inn – Ursprung. Bei Variante 7/6 Anreise nach St. Moritz. Hinweis: Kein Transfer von Innsbruck am Samstag.

Tag 3: St. Moritz – Zernez ca. 35 km
Über Samedan (Alter Turm), La Punt (frühgotische San-Andrea Kirche mit Fresken) und Zuoz (Fenstermalereien in der Kirche San Luzi) nach Zernez. Wir radeln durch das Hochtal des Oberengadins. Zernez ist das Tor zum Nationalpark (Nationalparkhaus).

Tag 4: Zernez – Scuol ca. 35 km
Zunächst geht’s nach Lavin, das sich den Charakter eines alten Bergdorfes bewahrt hat. Der Ortsname des schmucken Dorfes Guarda („Schau!“) kommt von der herrlichen Aussicht die man hier genießt. Etappenziel ist Scuol, mit dem Erlebnisbad „Bogn Engiadina“ und dem Schloss Tarasp, dem majestätischen Wahrzeichen des Engadin.

Tag 5: Scuol – Ried ca. 55 km
Von Scoul erreichen wir über Martina die Grenze und radeln über Pfunds und Tösens nach Ried. Den Inn entlang führt uns die Route zur berühmten Finstermünster Schlucht. Bemerkenswert sind die Ortskerne von Stuben und Pfunds in Tirol.

Tag 6: Ried – Imst ca. 40 km
Durch das „Obere Gericht“ von Ried über Prutz hinunter nach Landeck (Schloss mit Schlossmuseum, Ruine Schrofenstein, Gerberbrücke, Schauplatz der Tiroler Freiheitskämpfe). Vorbei am Kloster Zams und durch die geschützte Milser Au nach Imst (Stadt der Brunnen, zahlreiche Kirchen und Kapellen). Besuchenswert die Rosengartenschlucht.

Tag 7: Imst – Innsbruck ca. 65 km
Kleine gepflegte Dörfer liegen am Innradweg. Kultureller Höhepunkt der heutigen Strecke ist das Zisterzienserstift Stams (Stiftskirche mit Rosengitter). Zahlreiche Kirchlein und Ruinen wachen auf den Höhen über dem Inntal. Die Martinswand geleitet die Radler hinein nach Innsbruck mit seiner gepflegten Altstadt (Goldenes Dachl, Stadtturm, Hofburg, Hofgarten, Helbinghaus).

Tag 8: Innsbruck und Heimreise/Verlängerung
Die Tiroler Landeshauptstadt und Olympiastadt Innsbruck erwartet Sie mit ihrem weltberühmten „Goldenen Dachl“, den „Schwarzen Mandern“, etc.