Radtour München Salzburg

Radtour von München nach Salzburg auf dem Isar Radweg und der deutschen Alpenstrasse Königssee bis nach Salzburg.
Anreisen können Kunden immer am Samstag von 28.04. bis 08.09.2012.
Preis ab: 668,-€ pro Person
Reisenummer: 28635
Telefon: 03695622074
Radreise München Salzburg Isar Radweg Alpenstrasse

1. Tag: Anreise nach München
Persönliche Toureninformation und Radausgabe. München lockt mit schattigen Biergärten.

2. Tag: München – Bad Tölz (ca. 60 km)
Am Isar-Radweg über Wolfratshausen und Geretsried bis nach Bad Tölz, dem Schnittpunkt alter Handelswege und dem Schauplatz bekannter Fernsehserien.

3. Tag: Bad Tölz – Bad Feilnbach/Umg. (ca. 65 km)
Durch die reizvolle Tegernseer Landschaft bis Gmund am Tegernsee (Seepanorama). Entlang des Schliersees nach Bad Feilnbach, dem „Bayerischen Meran“.

4. Tag: Bad Feilnbach/Umgebung – Chiemsee (ca. 45 km)
Durch das größte Torfabbaugebiet Bayerns, die Kollerfilze, bis Neubeuern und weiter über Frasdorf an den Chiemsee. Ein Schiffsausflug zu den Inseln Herrenund Frauenchiemsee lohnt bestimmt.

5. Tag: Chiemsee – Inzell (ca. 35 km)
Höher werden die Berge, die Radstrecke bleibt annähernd flach. Durch das „Bergener Moos“ über Bad Adelholzen (Heilquelle) nach Siegsdorf (Naturkundemuseum), entlang der roten Traun bis Inzell (Lüftlmalerei an den blumengeschmückten Bürgerhäusern).

6. Tag: Inzell – Berchtesgaden/Königssee (ca. 45 km)
An der deutschen Alpenstraße über Schneitzlreuth entlang der Saalach nach Bad Reichenhall (Quellenhaus der Saline, Münster St. Zeno, Kurpark). Zwischen Untersberg und Predigtstuhl nach Berchtesgaden (schöner, historischer Ortskern, Schloss, Watzmann Therme).

7. Tag: Berchtesgaden/Königssee – Salzburg (ca. 45 km)
Rundweg zum Königssee und zurück nach Berchtesgaden. Über Marktschellenberg (Eishöhle) bei St. Leonhard (Untersbergbahn) ins Salzburger Land. Hellbrunn (Schloss, Wasserspiele, Tierpark) liegt am Radweg in die Mozartstadt Salzburg.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Fahrradreisen

Elektrofahrrad Radreise um den Bodensee

Dieses Jahr werden Radtouren mit Elektrofahrrad um den Bodensee angeboten. Das Elektrofahrrad (Miete) sind bereits im Reisepreis enthalten. Sie können auf der Fahrradreise bequem die Natur und Kultur genießen.

2012 erfolgt der Start an jeden Tag vom von 21.4. bis 21.10.2012

Preis der Reise ab: 749,-€ pro Person
Reisenummer: 41860
Telefon: 03695622074
Elektrofahrrad, E-Bike Radreise Bodensee Radweg

1. Tag: Individuelle Anreise nach Bregenz.
Ausgabe der Leihräder und des Infomaterials.

2. Tag: Bregenz – Arbon / Horn 39 km.
Am Bodenseeradweg durch das Naturschutzgebiet Rheinspitz in die Schweiz bis Arbon – malerisch gelegen mit historischer Altstadt und Spazierwegen am Seeufer.

3. Tag: Arbon / Horn – Konstanz 35 km.
Weiter entlang des Sees über Uttwil und Kreuzlingen in die deutsche Stadt Konstanz. Übernachtung in Konstanz (2 Nächte)

4. Tag: Konstanz – Stein am Rhein 56 km.
Vorbei an Gottlieben nach Ermatingen und Stein am Rhein. Radweg über Öhningen und die Halbinsel Höri nach Radolfzell. Rückfahrt per Bahn nach Konstanz (nicht inkl.).

5. Tag: Stein am Rhein – Überlingen 49 km.
Entlang des Bodensees zur Blumeninsel Mainau, Besichtigung inklusive. Übernachtung in Überlingen (2 Nächte).

6. Tag: Überlingen – Salem 31 km.
Die heutige Etappe führt Sie nach Salem, einst geistliches Zentrum des nördlichen Bodensee-Raumes. Besichtigung des Schlossparks bevor es über den Affenberg und der Rokoko- Wallfahrtskirche Birnau zurück nach Überlingen geht, wo Sie noch einmal übernachten.

7. Tag: Salem – Bregenz 65 km.
Vorbei an Meersburg und Friedrichshafen radeln Sie heute zurück in die Festspielstadt Bregenz.

8.Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Bregenz

Bodensee Radtour – kulinarisch genießen

Auf dieser Bodensee Radtour können Sie radfahren und nicht nur die Landschaft genießen, sondern auch kulinarisch erwarten Sie einige Extras.

• 1 x Bodenseefischessen inkl. Weinbegleitung
• 1 x 4-Gang-Spezialitäten-Menü
• 1 x Schwäbisches Spezialitätenmenü inkl. Weinbegleitung

Sie übernachten in Komforthotels der 4 Sterne Kategorie.
Preis ab: 789,-€ pro Person
Reisenummer: 17528
Telefon: 03695622074
Bodensee Radreise kulinarisch genießen Gourmet

1. Tag: Individuelle Anreise
bis 17 Uhr nach Bregenz.Ausgabe der Leihräder und des Infomaterials. Am Abend erwartet Sie ein Bodenseefischessen inklusive Weinbegleitung. Unterbringung: Hotel Weisses Kreuz/ Messmer 4 Sterne.

2. Tag: Bregenz – Arbon / Horn 39 km.
Radtour durch das Naturschutzgebiet Rheindelta nach Arbon/Horn. Unterbringung: Hotel Bad Horn 4 Sterne oder in Arbon im 3 Sterne-Hotel, direkt am See.
Bodensee Radweg
3. Tag: Arbon / Bad Horn – Konstanz 33 km.
Über Romanshorn nach Konstanz. Schwäbisches 4-Gang-Spezialitäten-Menü (am 3. oder 4. Tag). Unterbringung: Hotel Halm/ Hotel Constanzia 4 Sterne (2 Nächte).

4. Tag: Radtour zum Rheinfall 61 km.
Entlang des Untersees nach Stein am Rhein und Schaffhausen zum Rheinfall. Zurück per Bahn (nicht inklusive).

5. Tag: Konstanz – Überlingen 47 km.
Radtour zur Blumeninsel Mainau und per Rad nach Wallhausen.Weiter über Bodman und Ludwigshafen nach Überlingen. Unterbringung: Parkhotel/ Johanniterhotel 4 Sterne.

6. Tag: Überlingen – Friedrichshafen 35 km.
Per Rad zu den Pfahlbaudörfern in Uhldingen und über Meersburg in die Zeppelinstadt Friedrichshafen. Unterbringung: Seehotel/ City Hotel Krone 4 Sterne.

7. Tag: Friedrichshafen – Bregenz 34 km.
Vorbei an Langenargen und Lindau nach Bregenz. Übernachtung siehe Hotels 1. Tag. Spezialitätenmenü inkl.Weinbegleitung.

8. Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Bregenz
Fahrradreisen

Lüneburger Heide mit Fahrrad bereisen

Auf dieser Radreise starten Sie in Bremen und radeln durch die Lüneburger Heide.

Termine und Anfragen unter: Lüneburger Heide Radreise ab Bremen
Reisenummer: 18039
Telefon: 03695622074
Preis ab: 595,-€ p.P.

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Bremen. Ausgabe der Leihräder und Informationsgespräch.

2. Tag: Bremen – Rotenburg / Wümme 44 km.
Entlang des romantischen Flusses Wümme per Rad bis nach Rotenburg.
Variante 8 Tage: direkt nach Schneverdingen ohne Übernachtung in Rotenburg (ca. 87 km).

3. Tag: Rotenburg / Wümme – Schneverdingen 43 km.
Über Bothe und Hemslingen erreichen Sie das romantische Schneverdingen direkt am Naturpark Lüneburger Heide.

4. Tag: Schneverdingen – Lüneburg 60 km.
Durch die beeindruckende Heidelandschaft führt die Tour in die malerische Universitätsstadt Lüneburg (barockes Rathaus).

5. Tag: Lüneburg – Uelzen 55 km.
Radtour durch die Heidelandschaft nach Uelzen (Hundertwasser-Bahnhof).

6. Tag: Uelzen – Celle 60 km.
Über kleine Orte in die Residenzstadt Celle mit ca. 480 restaurierten Fachwerkhäusern und Schloss im Stil der Weserrenaissance.

7. Tag: Celle – Soltau 60 km.
Durch den Naturpark Südheide führt die Route nach Soltau (Heide-Park).

8. Tag: Soltau – Verden 50 km.
Durch kleine Dörfer geht es in die alte Reiterstadt Verden mit sehenswertem Dom.

9. Tag: Verden – Bremen / Abreise 53 km.
Abseits der Straßen nach Bremen. Ankunft am Nachmittag. Individuelle Rückreise oder Verlängerung in Bremen.
Fahrrad Reisen

Radtour Fulda Radweg

Radtour auf dem Fulda Radweg von Gersfeld nach Hannoversch Münden über 6 Tage.

Start der Radreise am: 06.05.2012 / 13.05.2012 / 20.05.2012 / 27.05.2012 / 03.06.2012 / 10.06.2012 / 17.06.2012 / 24.06.2012 / 01.07.2012 / 08.07.2012 / 15.07.2012 / 22.07.2012 / 29.07.2012 / 05.08.2012 / 12.08.2012 / 19.08.2012 / 26.08.2012 / 02.09.2012 / 09.09.2012 / 16.09.2012 / 23.09.2012 / 30.09.2012

Preis ab: 462,-€ pro Person
Reisenummer: 37498
Telefon: 03695622074
Radreise Fulda Radweg Gersfeld Hannoversch Münden

1. Tag Gersfeld Anreise
Ab Fulda sind Sie bequem in 40 Minuten per Bahn mitten in der Rhön im schönen Gersfeld. Kostenlose Parkplätze am Hotel / Leihräder ab Hotel.

2. Tag Gersfeld – Fulda 42 km
Am Morgen bringt Sie ein kurzer Transfer (10 km) mitsamt den Fahrrädern hinauf auf 950 m Höhe. Sie folgen der jungen Fulda abwärts auf gut ausgebauten Radwegen durch die herrliche Naturlandschaft der Rhön. In Fulda sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen, um das berühmte Barockviertel zu besichtigen.

3. Tag Fulda – Bad Hersfeld 55 km
Heute tauchen Sie ein in den waldreichen Vogelsberg. Die romantische Burgenstadt Schlitz wird Sie begeistern, ehe Sie die Festspielstadt Bad Hersfeld erreichen (Karten im Vorverkauf auf Anfrage möglich).

4. Tag Bad Hersfeld – Melsungen 53 km
Eine der schönsten Passagen des Fulda-Radweges erwartet Sie heute! Die romantische Fachwerk-Altstadt von Rotenburg, eingebettet in die engste Talstelle der Fulda, und Melsungen locken mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern.

5. Tag Melsungen – Hann. Münden 64 km
Wieder ein Tag mit Höhepunkten. Sie rollen in Kassel durch die Fuldaauen und erreichen Hann.Münden – eine der sieben schönst gelegenen Städte der Welt (Alexander von Humboldt). Idyllisch gelegen am Zusammenfluss von Werra und Fulda verzaubert die Altstadt noch heute alle Besucher mit über 700 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten.

6. Tag Hann. Münden Abreise
Heute endet Ihre Reise entlang der Fulda nach dem Frühstück im Hotel. Für alle, die noch weiter radeln möchten, empfehlen wir eine Verlängerung des Radurlaubs entlang der Weser. Gerne unterbreiten wir Ihnen hierfür ein spezielles Angebot. Falls Sie zurück zum Starthotel in Gersfeld möchten, empfehlen wir Ihnen unseren praktischen Rücktransfer-Service.
Reisen mit Fahrrad

Bayreuth – Mainz Radreise auf dem Main Radweg

Große Radreise auf dem Main Radweg von Bayreuth nach Mainz. Die Radtour können Sie vom 01.05.2012 – 14.10.2012 täglich buchen.

Reisedauer: 12 Tage
Preis ab: 870,-€ pro Person
Reisenummer: 39881
Telefon: 03695622074
Radreise Bayreuth – Mainz Main Radweg

1. Tag Bayreuth Anreise
Reisen Sie frühzeitig an, es lohnt sich. Historisch gewachsen als markgräfliche Residenz und weltberühmt durch die Richard-Wagner-Festspiele wartet Bayreuth darauf entdeckt zu werden. DB Anreise möglich/ Parkplatz am Hotel/ Leihrad am Hotel.

2. Tag Bayreuth – Lichtenfels 61 km
Dem noch jungen roten Main folgen Sie heute nach Kulmbach. Hier erwartet Sie eine gemütliche Stadt in bezaubernder oberfränkischer Landschaft am Zusammenfluss des Roten und Weißen Mains und am Fuße von Frankenwald und Fichtelgebirge. Besuchen Sie die Kulmbacher Altstadt und die Plassenburg, die majestätisch oberhalb der Stadt thront. Jetzt wo rot und weiß zusammenfließen, jetzt radeln Sie tatsächlich am Main! So erreichen Sie das hübsche Burgkunstadt, das zu einer Pause einlädt und die Deutsche Korbstadt Lichtenfels, Ihren heutigen Übernachtungsort. Hier lohnt noch ein Abstecher zur barocken Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen, die von dem berühmten Architekten Balthasar Neumann erbaut wurde.

3. Tag Lichtenfels – Bamberg 47 km
Wer möchte kann gleich zu Tagesbeginn einen leicht hügeligen Abstecher zum Kloster Banz unternehmen. Heute staut sich der junge Main immer wieder zu kleinen Seen auf und bringt Sie so idyllisch bis nach Bamberg. Ihr Hotel liegt in Hallstadt 5 km vor Bambergs Altstadt. Unternehmen Sie heute noch einen Radausflug in die Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe), um all die Sehenswürdigkeiten zu bewundern. Wer möchte kann gegen Aufpreis auch im Zentrum von Bamberg wohnen.

4. Tag Bamberg – Haßfurt 37 km
Ein kurzes Stück folgen Sie am Morgen zunächst der Regnitz bis zum Main, der Sie zur sehenswerten Wallfahrtskirche Maria Limbach führt. Jetzt beginnen die ersten Weinberge, die die Grenze zwischen Bier- und Weinfranken markieren. Lassen Sie in Haßfurt einen sonnigen Radeltag ausklingen und bestaunen Sie das historische Zentrum.

5. Tag Haßfurt – Volkach 56 km
Für eine kleine Erfrischung lohnt am Vormittag ein Abstecher in den hübschen Ort Theres. Am Nachmittag radeln Sie über Fahr, der Stadt des Bocksbeutels, nach Volkach – berühmt durch seine hervorragenden Weine!

6. Tag Volkach – Würzburg 65 km
Hinter Volkach folgen Sie dem Mainkanal ehe Sie in Schwarzach wieder auf den Main treffen. Da der gut asphaltierte Radweg komplett flach verläuft, ist Würzburg schnell erreicht, und so können Sie am Nachmittag noch eine individuelle Stadtbesichtigung unternehmen.

7. Tag Würzburg – Gemünden / Lohr 50 – 60 km
Über Veitshöchheim mit fürstbischöflicher Sommerresidenz und französischem Rokokogarten radeln Sie nach Karlstadt mit der sehenswerten Innenstadt. Abwechslungsreich ändert sich nun die Landschaft und der charakteristische Weinbau weicht Schatten spendenden Wäldern direkt am Radweg. Auf flachen Wegen rollen Sie gemütlich bis in die Drei-Flüsse-Stadt Gemünden.

8. Tag Gemünden / Lohr – Wertheim 46 – 56 km
Ganz nah rücken die bewaldeten Hügel aneinander, durch die sich der Main hindurchschlängelt. Vorbei an dem Städtchen Rothenfels, dessen Burg das enge Tal bewacht, radeln Sie bis Marktheidenfeld und Wertheim. Lassen Sie sich hier verzaubern von den anmutigen Fachwerkhäuschen der verwinkelten Altstadt.

9. Tag Wertheim – Aschaffenburg 77 km
Treten Sie gleich am Morgen kräftig in die Pedale, so sind Sie zur Mittagszeit in Miltenberg, das sich mit seinen Fachwerkhäusern voller Stolz präsentiert! Auf flachen Wegen rollen Sie nachmittags geschwind zwischen den Erhebungen des Spessarts und des Odenwaldes hindurch bis zum Sandsteinschloss Johannisburg in Aschaffenburg.

10. Tag Aschaffenburg – Offenbach 48 km
Machen Sie Mittagspause in dem romantischen Städtchen Seligenstadt, das mit verwinkelten Gässchen und freundlichen Fachwerkhäusern zum Verweilen einlädt. Auch Hanau hält Interessantes für Sie parat: Museum Schloss Steinheim, Deutsches Goldschmiedehaus oder Schloss Philippsruhe. Ihr Übernachtungsort Offenbach hat immerhin schon 1000 Jahre auf dem „Pflaster“ Bewundern Sie die schöne Renaissancefassade des Isenburger Schlosses. Übernachtung mit Frühstück in Offenbach.

11. Tag Offenbach – Mainz 47 km
Entscheiden Sie selbst, wieviel Zeit Sie in Frankfurt am Main verbringen wollen, denn auch Ihr heutiges Etappenziel Mainz hat viel zu bieten. Neben dem Radfahren wird an diesem Tag wohl auch ganz viel Kultur auf dem Programm stehen. Übernachtung mit Frühstück in Mainz.

12. Tag Abreise Mainz
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise am Main. Individuelle Heimreise.
Rad Reisen

Radfahrt ab Stralsund – Usedom – Stralsund

Radfahrt mit Übernachtungen ab Stralsund nach Usedom mit Rundfahrt über die Ostsee Insel und Rückfahrt mit Fahrrad nach Stralsund. Gepäcktransfer zwischen den Hotels ist mit dabei. Die Strecken liegen zu Teil auf dem Ostseeküsten Radweg.

Die Reise können Sie täglich beginnen.
Preis ab: 325,-€ pro Person – 5 Tage Radtour auch als 6 tage Radtour buchbar!
Reisenummer: 14618
Telefon: 03695622074
Radfahrt Stralsund – Usedom – Stralsund entlang Ostseeküste

1. Tag: Anreise nach Stralsund
in eigener Regie. Übernahme der Räder und Tourenbesprechung. Übernachtung in Stralsund.

2. Tag: Stralsund – Greifswald, ca. 40–50 km
Entlang dem Strelasund geht es unter alten Alleen nach Brandshagen zur Kormorankolonie. Auf der anderen Seite des Strelasund liegt die Halbinsel Zudar. Bald schon taucht die Silhouette des Greifswalder Doms und der Stadt auf. Hier malte Caspar David Friedrich die Klosterruine Eldena. Übernachtung in/bei Greifswald. (Anfang Tour USE 02)

3. Tag: Greifswald – Wolgast – Zinnowitz / Umgebung, ca. 47 km
Durch das stille Hinterland geht es nach Wolgast, dem Tor zur Insel Usedom. Auf ruhigen Wegen radeln Sie über die Insel zur Seeseite. Über Trassenheide führt der Weg durch Dünenwäldchen zum Seebad Zinnowitz. Übernachtung in Zinnowitz / Umgebung oder Karlshagen.

4. Tag: Zinnowitz / Umg. – Kaiserbäder: Heringsdorf / Ahlbeck, ca. 35 km
Alte Hotels im wilhelminischen Stil haben das Flair vergangener Zeiten in Zinnowitz bewahrt. Vom Strand aus zeigt das Panorama den weiten Küstenverlauf von Peenemünde bis Koserow. Der Weg führt zwischen Ostsee und Achterwasser entlang dem Meer zu den drei Schwestern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Heringsdorf ist das eleganteste und älteste Seebad auf Usedom. Über die Strandpromenade ist es mit Bansin und Ahlbeck verbunden. Übernachtung in einem der drei Kaiserbäder.

5. Tag: Kaiserbäder: Heringsdorf / Ahlbeck – Stralsund, ca. 52 km
Hier kann man nach Herzenslust bummeln und promenieren. Bald schon lassen Sie das bunte Treiben der Seebäder hinter sich und tauchen in die Stille des Hinterlandes ein. Von der Küste geht es über die Insel nach Usedom, der Stadt, die der Insel ihren Namen gab. Per Bahn ab Anklam zurück nach Stralsund. Übernachtung in Stralsund. (Bei der Tour USE 02: Bahnfahrt Anklam-Greifswald und Übernachtung in Greifswald, Ende der Tour).

6. Tag: Abreise Stralsund
Nach dem Frühstück Abreise in eigener Regie. Gerne reservieren für Zusatzübernachtungen für Sie.

Sternfahrt / Fahrrad Mecklenburg ab Neustrelitz

Sternfahrt mit Fahrrad – als Angebot inkl. Tourenvorschlägen und Kartenmaterial mit Start in Neustrelitz.

Reisedauer: 6 Tage / 5 Nächte
Preis ab: 376,-€ pro Person im Doppelzimmer
Reisenummer: 18151
Sternradreise Neustrelitz Mecklenburg Seen

Start und Übernachtung im Hotel Fasanerie – 4,5 Sterne

Lage: im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, sehr ruhig am Ortsrand der Residenzstadt Neustrelitz in einer ca. 2,5 ha großen Parkanlage mit kleinem See.
Hotel: modern mit Restaurant (HP = Frühstücksbuffet und abends 3-Gang-Menü), Bar, Lift, Sonnenterrasse, Parkanlage, Parkplatz.
Zimmer: komfortabel mit Bad oder Dusche/ WC, Föhn, Radio, Telefon, Kabel-TV, Minibar.
Sport, Unterhaltung: Whirlpool, Dampfbad, Sauna, Erlebnisdusche inklusive.

– traumhafte Lage inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte
– die Residenzstadt Neustrelitz bietet vor allem kulturinteressierten Radlern viele Besichtigungsmöglichkeiten

Mecklenburger Seen Radweg

Sternradreise auf Usedom

Sternradreise auf Usedom von Heringsdorf aus.

– der Ostseeküsten – Radweg zählt zu den beliebtesten Radwegen
– elegantes Hotel
– mondäne Seebäder und einladende Strandpromenaden
– Kombination aus Bade- und Radurlaub

Übernachtung auf der Radreise im Hotel Romantik Hotel Esplanade – 4 Sterne
Lage: im Herzen von Heringsdorf, ca. 300 m zum feinsandigen Strand und zur Seebrücke.
Hotel: stilvolles, renoviertes Komforthotel mit langer Tradition und gepflegter Gastlichkeit. À-la-carte-Restaurant (HP = Frühstücksbuffet und abends 3-Gang-Menü) mit großer Terrasse, Gourmetrestaurant, Lobby-Bar, Lift. Tiefgarage ca. 100 m entfernt.
Zimmer: komfortabel mit Bad oder Dusche/ WC, Föhn, Radio, Telefon, Sat.-TV.
Sport, Unterhaltung: Nutzung der 1.200 qm großen orientalischen Wellness-Oase „Shehrazade“ auf 2 Ebenen mit Hallenbad, Kinderbecken, Sprudelbänken, Gegenstromanlage, osmanischem Dampfbad, Amethystensauna, Laconium, Tepidarium, Eisgrotte, Erlebnisduschen und Fitnessraum in der benachbarten Ostseeresidenz inklusive

Reisedauer: 8 Tage
Reisepreis ab: 449,-€ pro Person
Reisenummer: 42242
Telefon: 03695622074
Sternradreise Ostsee Usedom Heringsdorf

Reise auf dem Donau Radweg – der Klassiker

Reisen Sie von Passau nach Wien mit dem Fahrrad auf dem Donau Radweg – der Klassiker. Sie haben die Auswahl an Unterkünften in Pensionen – preiswert, on 3 und 4 Sterne Hotels oder für den gehobenen Anspruch Unterkünfte in 4 Sterne Hotels.

Haben Sie kein Elektrofahrrad, dann leihen Sie sich doch einfach eines. Auf der 7 tägigen Reise kostet das Elektrofahrrad nur 119,-€. (das normale Bike liegt schon bei 59,-€)

Ausschreibung und Buchung auf: Reise Donau Radweg der Klassiker
Reisenummer: 24678
Telefon: 03695622074
Preis ab: 409,-€ pro Person

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Passau. Gebührenpflichtige Parkplätze bzw. -häuser, keine Reservierung vorab möglich. Garagenplatz ca. EUR 7 pro Tag.

2. Tag: Passau – Region Schlögen 44 km.
Ausgabe der Leihräder und Toureninformation. Vorbei am Trappistenkloster und der Donauschlinge in die Region Schlögen.

3. Tag: Region Schlögen – Linz 53 km.
Langsam geht das schmale, naturbelassene Donautal in die Weite des fruchtbaren Eferdinger Beckens über. Sehenswert ist das Rokokostift Wilhering.

4. Tag: Linz – Region Grein 60 km.
Highlights an diesem Tag sind die ursprüngliche Auenlandschaft, das Keltendorf Mitterkirchen und das romantische Barockstädtchen Grein.

5. Tag: Region Grein – Region Melk 51 km.
Durch den wilden Strudengau bis Persenbeug. Hier weitet sich das Tal. Schon aus der Ferne grüßt das Benediktinerstift Melk.

6. Tag: Region Melk – Krems / Traismauer 40 – 55 km.
Die sanfte Hügellandschaft der Wachau, geprägt von verträumten Dörfern, Aprikosenbäumen und Weinterrassen, Burgen und Klöstern, verspricht einen erlebnisreichen Tag. Es locken gemütliche Heurige am Radweg.

7. Tag: Krems / Traismauer – Wien 39 km.
Bahnfahrt von Krems nach Tulln (inklusive). Entlang der Donau, vorbei am monumentalen Stift Klosterneuburg in die Walzermetropole Wien.

8. Tag: Individuelle Abreise
Bahnfahrt 2. Kl. nach Passau, Mitnahme eigener Räder ca. EUR 7 pro Rad (Reservierung erforderlich), am Ort zu zahlen. Busrückfahrt ab Hotel nach Passau, inkl. eigenes Rad, Aufpreis EUR 27, am Ort zu zahlen, vorab anmelden (nur Mittwoch -Sonntag). Oder Verlängerung in Wien