Mountainbikereise entlang dt. Weinstraße

Mountainbikereise entlang der deutschen Weinstraße – Radtouren führen über Wirtschafts und Forstwege, teilweise wenig befahrene Nebenstraßen.

Die Fahrradreise können Sie täglich von April bis Oktober starten
Preis ab: 525,-€ pro Person
Reisenummer: 33058
Telefon: 03695622074
Mountainbike Reise deutsche Weinstraße Pälzer Wald

1. Tag: Individuelle Anreise nach Mainz
Relaxed lassen wir es angehen in der Rheinland-Pfälzischen Landeshauptstadt am Rhein, recht romantisch zwischen Mainzer Dom, Gutenberg-Museum und Römischem Amphitheater.

2. Tag: Mainz – Alzey (ca. 50 km und 450 Hm)
Über die Höhenzüge oberhalb des Rhein führt die Route durch Rhein-Hessens Weinberge ins mittelalterliche Oppenheim mit vielen Fachwerkhäusern, Weingütern und einem System von Kellerlabyrinthen unter der Stadt. Die ehemalige Reichsstadt Alzey ist das Etappenziel

3. Tag: Alzey – Bad Dürkheim (ca. 51 km und 560 Hm)
Von den Weinbergen Rhein-Hessen geht es in die Pfalz. In dem pittoresken Burgdorf Neuleiningen sollten Sie einen Stop einplanen bevor es zuem nördlichen Teil der Deutschen Weinstrasse und in die gemütliche Kurstadt Bad Dürkheim geht.

4. Tag: Bad Dürkheim – Rundfahrt (ca. 35 km und 550 Hm)
Vielleicht ist dies ein Ruhetag, z.B. um das größte Weinfass der Welt zu besichtigen und die Vorzüge der Kurstadt Bad Dürkheim zu genießen. Oder es geht herrlich in den Pfälzer Wald. 5km verschlingen fast alle Höhenmeter des Tages, die dann mit 15km Downhill belohnen. Das mittelalterliche Freinsheim wartet mit viel Weinkultur und einem traumhaften Ortskern.

5. Tag: Bad Dürkheim – St. Martin (ca. 44 km und 590 Hm)
Gemächlich geht es zunächst aus den Weinbergen in den Pfälzer Wald. Unterwegs bieten sich traumhafte Aussichten über das größte deutsche Waldgebiet und die Rheinebene. Der Downhill führt in die heimliche deutsche Weinhauptstadt Neustadt. Im idyllischen Weindorf St. Martin klingt der Tag recht romantisch aus.

6. Tag: St. Martin – Mountainbikepark Pfälzer Wald (verschiedene Level)
Unser Shuttleservice fährt mitten ins MTB-Gebiet. Hier sind Strecken verschiedener Level ausgeschildert. Von Einsteigertouren mit ca. 25 km / 300 Hm bis Routen mit 75 km / 1.800 Hm ist hier alles möglich. MTB-Profis helfen auch gerne, die richtige Route zu finden.

7. Tag: St. Martin – Bad Bergzabern (ca. 51 km und 520 Hm)
Kurz und knackig ist der Einstieg auf den Waldtrails. Die folgenden Panoramapisten sind wirklich nur toll. Vorbei geht es an zahlreichen Burgen, mit herrlichen Biergärten und genialen Ausblicken. Typisches Getränk ist hier natürlich nicht Bier sondern Rieslingschorle und dazu gibt es Elsässer Flammkuchen.

8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung

Romantische Radreise am Rhein und Rheinhessen

7 tägige romantische Radreise am Rhein – entlang der Weinberge der Region mit den schönen Städten Heidelberg, Bad Dürkheim, Worms…. Sie können zwischen zwei Unterkunftskategorien wählen!

– Domstädte und bekannte Orte
– mediterrane Flora
– Deutschlands zweitgrößtes Weinanbaugebiet (Pfalz, Rheinhessen)
– persönliche Begrüßung und Infogespräch

täglich vom 12.05. – 05.10.2012 können sie die Reise beginnen
Preis schon ab: 473,-€ pro Person
Reisenummer: 41933
Telefon: 03695622074
Radreise 7 Tage Rhein Rheinhessen Worms Bad Dürkheim

Auf der Radtour können Sie die Zeugen der über 1.000-jährigen Geschichte mit gewaltigen Kaiserdomen und alten Universitätsstädten besichtigen. Freuen Sie sich auf schöne Winzerhöfe entlang der Deutschen Weinstraße.

Kurze 6 Tage Radreise Rhein und Neckar

Kurze Fahrradreise entlang Rhein und Neckar – Weinromantik Radtour.

beginnen können Sie die Reise vom 12.5. bis 29.9.2012
Preis ab: 393,-€ pro Person
Reisenummer: 41934
Telefon: 03695622074
Kurze Radreise Rhein und Neckar 6 Tage

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Neustadt a .d. Weinstraße. Ausgabe der Leihräder und Informationsgespräch.

2. Tag: Neustadt a. d.W. – Heidelberg 55 km.
Aus dem Weinbaugebiet führt die Route durch die malerische Rheinebene bis Heidelberg.

3. Tag: Heidelberg – Worms 45 km.
Vorbei an idyllischen Fachwerkhäusern in die Kaiserdom-Stadt Worms.

4. Tag: Worms – Bad Dürkheim 45 km.
Weinkultur entlang der Tour an der Deutschen Weinstraße.

5. Tag: Bad Dürkheim – Neustadt a. d.W. 25 km.
Über Deidesheim und vorbei an malerischen Winzerorten zurück nach Neustadt.

6. Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Neustadt a. d. Weinstraße.

Radreise Tschechien und Deutschland

Radreise auf dem Elbe Radweg von Tschechien / Prag nach Deutschland / Dresden. Die Reise ist auch als Gruppenradreise und als individuelle Radreise buchbar.

Start der Einzel – Radreise immer freitags bis sonntags vom 13.4. bis 23.9.2012.
Preis ab: 575,-€ pro Person
Reisenummer: 42329
Telefon: 03695622074
Radreise Tschechien Deutschland Elbe Radweg

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Prag. Ausgabe der Leihräder und Toureninformation.

2. Tag: Prag
Radfreier Tag, um die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Gruppentour: Stadtführung.

3. Tag: Prag – Melnik 55 km.
Entlang der Moldau mit kleinen Steigungen, die durch flotte Abfahrten belohnt werden bis Melnik (böhmischer Weinanbau).

4. Tag: Melnik – Leitmeritz 50 km.
Über Roudnice zur Festungsstadt Terezin und Litomerice mit seinen schönen Bürgerhäusern. Gruppentour: Stadtführung.

5. Tag: Leitmeritz – Decin 50 km.
Radtour nach Usti nad Labem. Vorbei an der Burgruine Schreckenstein nach Decin.

6. Tag: Decin – Pirna 45 km.
Entlang des Elbsteingebirges zur Festung Königstein. Gruppentour: Stadtführung.

7. Tag: Pirna – Dresden 25 km.
Vorbei an Schloss Pillnitz bis Dresden. Gruppentour: Stadtführung.

8. Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Dresden.

Radtour Rhein und Ruhr

Radtour an Rhein und Ruhr ab Meerbusch – Unterkunft im Hotel 4 Jahreszeiten

Die Radtour können Sie täglich vom 01.05. bis 30.10.2012 starten.
Preis ab: 240,-€ pro Person für 4 Tage
Reisenummer: 42002
Telefon: 03695622074
Radreise Rhein und Ruhr ab Meerbusch

– Aufenthalt flexibel buchbar
– Hotel direkt am Rhein gelegen
– idyllische Rheinromantik auf dem Rhein Radweg und imposante Stahlarchitektur (Ruhrradweg)


Hotel 4 Jahreszeiten

Lage: direkt am Rhein eingebettet in die grüne Niederrheinlandschaft, ruhig und dennoch zentral, ca. 15 Fahrtminuten nach Düsseldorf. Autofähre nach Düsseldorf direkt ab Hotel.

Hotel: elegantes Komforthotel in der tradionsreichen Villa Niederrhein mit modernem Anbau. À-la-carte-Restaurant mit Rheinterrasse (Frühstücksbuffet), Lift, Garten, Parkplatz.

Zimmer: 73 elegant eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Radio, Telefon, Sat.-/Pay-TV, Internetanschluss, Minibar, Klimaanlage. DZ ca. 28 qm, EZ ca. 22 qm.

Sport, Unterhaltung: Sauna inklusive

Radtour Alte Salzstrasse noch buchbar

Sie können für den Sommer 2012 noch Radtouren auf der Alten Salzstrasse Lübeck – Lüneburg buchen. Start der Fahrradreisen ist immer Montags in der Zeit vom 07.05. bis 17.09.2012.

1. Tag: Anreise nach Lübeck
in eigener Regie. Übernachtung in Lübeck.

2. Tag: Lübeck – Mölln, ca. 38 km
Sie folgen dem Lauf des Travekanals und verlassen Lübeck gen Süden. Immer entlang der Wasserstrasse geht Ihre Fahrt über Krummesse und Berkentin nach Mölln. Einer der ältesten Dorfwirtschaften Deutschlands befi ndet sich in Krummesse. Auch ein Besuch in der Dorfkirche lohnt. Die Wandmalerei im Kircheninneren zählt zu den ältesten in Schleswig-Holstein. Durch die leicht wellige Landschaft schlängelt sich der Kanal dem natürlichen Landschaftsverlauf gut angepasst durchs Land und gleicht in seinem Bild eher einem Fluss. Ihr heutiges Etappenziel ist die Eulenspiegelstadt Mölln. Übernachtung.

3. Tag: Mölln – Lauenburg, ca. 42 km
Mölln profi tierte von seiner guten Lage am Schnittpunkt wichtiger Handelswege: Die „Alte Salzstraße“ traf hier auf andere Wege, die ostwärts nach Mecklenburg führten. Hinzu kam der 1398 fertig gestellte Stecknitzkanal als ältester Kanal Deutschlands. Über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt wurde die Stadt durch Till Eulenspiel, der im 14. Jahrhundert in Mölln lebte. Weiter folgen Sie dem Elbe-Lübeck-Kanal. Sie folgen den weiten Kurven des Kanals, vorbei geht es am Dörfchen Güster mit seinem aus alten Kiesabbauflächen entstandener künstlicher Seenlandschaft und Siebeneichen nach Büchen. Ab Büchen verläuft der Kanal fast gerade nach Lauenburg zur Elbe. Übernachtung in Lauenburg.

4. Tag: Lauenburg – Lüneburg, ca. 30 km
Lauenburgs geschlossene Stadtanlage mit vielen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern geben der alten Schifferstadt ihr unverwechselbares Gesicht. Sie queren die Elbe bei Lauenburg und radeln zunächst ein Stück entlang des Elberadweges am südlichen Ufer des Flusses und dann weiter zum Elbe-Seitenkanal. Von weitem schon sieht man das beeindruckende Schiffshebewerk, dass den 38 Meter Höhenunterschied zwischen Elbmarsch und dem Geestrücken der Lüneburger Heide überbrückt. Bei Erbstorf verlassen Sie den Kanal und radeln quer nach Lüneburg, Ihrem Zielort entlang der Salzstrasse. Übernachtung.

5. Tag: Abreise Lüneburg
Lüneburg ist eine der faszinierendsten Städte Norddeutschlands. Überall in der Innenstadt begegnet dem Besucher die Geschichte der Stadt, deren wichtigstes Gut das Salz war. Durch den Handel mit dem damals kostbaren „Weißen Gold“ kam die Stadt im Mittelalter zu Reichtum und Ansehen. Rücktransfer (falls gebucht) oder Abreise in eigener Regie.

Preis der Reise: 335,-€ pro Person
Reisenummer: 22591
Telefon: 03695622074
Radreise Alte Salzstraße Lübeck Lüneburg

Schleswig Holstein – Niedersachsen Radreise von Kiel nach Bremen

Radreise von Kiel nach Bremen entlang des Nod Ostsee Kanals und der Nordseeküste.

Start der Radreise jeden Samstag und Montag vom 05. Mai bis 08. Oktober 2012.
Preis der Reise ab: 499,-€ pro Person
Reisenummer: 40049
Telefon: 03695622074
Radreise Kiel Bremen Nordsee und Nord Ostsee Kanal Radweg

1. Tag: Anreise nach Kiel
Individuelle Anreise nach Kiel. Entdecken Sie das maritime Flair der Fördestadt. Übernachtung in Kiel.

2. Tag: Kiel – Rendsburg, ca. 45 km
Auf dem Fördeweg, vorbei am Tirpitzhafen zu den Schleusen in Holtenau. Weiter auf dem Kanalweg bis nach Rendsburg. Übernachtung in Rendsburg.

3. Tag: Rendsburg – Brunsbüttel, ca. 60 km
Direkt am Kanal verlassen Sie Rendsburg. Auf der nördlichen Seite immer am Kanal entlang Richtung Alte Lotsenstation. Übernachtung in Brunsbüttel.

4. Tag: Brunsbüttel – Cuxhaven
Per Fähre von Brunsbüttel über den Elbestrom in die berühmte Hafenstadt Cuxhaven (Dauer ca. 2 ½ Std). Übernachtung in Cuxhaven.

5. Tag: Cuxhaven – Bremerhaven, ca. 55 km
Herrlich weite Ebenen, reizvolle Dörfer und Marschwiesen prägen die Landschaft bis nach Bremerhaven. Übernachtung in Bremerhaven.

6. Tag: Bremerhaven – Bremen, ca. 65 – 90 km
Sie setzen mit der Blexenfähre (in eigener Regie) über, entlang der Weser (ca. 90 km) oder direkt (ca. 65 km) nach Bremen. Übernachtung in Bremen.

7. Tag: Abreise Bremen
Individuelle Rückreise oder Verlängerung.
Fahrradreisen

Radtour Saar und Mosel über 7 Tage

Radtour auf dem Saar Radweg und auf dem Mosel Radweg über 7 Tage. Die einzelnen Strecken sind nicht schwer zu fahren, wenn sie möchten können sie sich auch E-Bikes ausleihen. Die Radtour startet täglich vom 01.05. – 30.09.2012.

Preis der Reise ab: 590,-€ pro Person
Reisenummer: 38748
Telefon: 03695622074
Radreise Saar und Mosel Radweg

Dies ist alles mit dabei:
• Übernachtung mit Frühstück
• Zimmer mit D/Bad/WC
• Gepäcktransport
• Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
• Detaillierte Routenbeschreibung
• Tipps zur Reisevorbereitung
• Touristische Informationen
• 24h Rund um die Uhr Service

Radrundreise Koblenz, Trier und Bitburg und Mosel

Die etwas sportlichere Radrundreise ab Koblenz fahren Sie entlang Mosel Ahr Kyll und Rhein. Trotzdem ist die Fahrradreise auch für normal sportliche Menschen gut zu schaffen. Sie müssen kein Hochleistungssportler(in) sein.

Start der Radreisen 15.04.2012 – 15.10.2012 täglich möglich.
Reisepreis ab: 652,-€ pro Person
Reisenummer: 39895
Telefon: 03695622074
Radreise Mosel Ahr Kyll Rhein sportlich

1. Tag Koblenz Anreise
In Koblenz beginnt und endet diese Fahrradreise. So können Sie ganz bequem anreisen und sofort Ihre erste Entdeckungstour starten: Das Deutsche Eck, das kurfürstliche Schloß, die Altstadt – los gehts!

2. Tag Koblenz – Bad Neuenahr/ Ahrweiler 57 km
Gleich zwei Flussläufe erwarten Sie heute! Zunächst radeln Sie ein schönes Stück auf dem Rhein-Radweg, dann biegen Sie ein in das sonnenverwöhnte Ahrtal. Mondän empfängt Sie Bad Neuenahr mit Kurpark und Spielbank und Ahrweilers schöner mittelalterlicher Stadtkern.

3. Tag Bad Neuenahr / Ahrweiler – Nürburg 44 km
Das Ahrtal wird heute immer enger. Der Radweg jedoch folgt ganz komfortabel einer ehemaligen Bahntrasse, führt auch mal durch einen Tunnel und immer wieder an steilen Weinhängen entlang. Dabei gelangen Sie merklich in die „Hohe Eifel“ und haben in Nürburg den höchsten Ort der Reise erreicht. Diese Etappe können Sie auch leichter gestalten und jederzeit einfach in den Linienbus umsteigen, der Sie mitsamt Rad auf die Höhe nach Nürburg bringt.

4. Tag Nürburg – Gerolstein 51 km
Bewaldete Hügel, kleine Eifeldörfer, herrliche Ausblicke – hier ist das Herz der Eifel und Sie mittendrin! Durch üppige Wiesen führt Ihr Radweg heute bis nach Gerolstein und so hinab ins nächste Tal, dem Kylltal. Ob Sie sich in Gerolstein am Abend mit dem berühmten Mineralwasser belohnen, oder doch etwas anderes wählen, bleibt Ihnen überlassen.

5. Tag Gerolstein – Bitburg 39 km
Heute rollen Sie komplett auf dem bestens ausgebauten und beschilderten Kylltal-Radweg. Unterwegs erwarten Sie erloschene Vulkane und reizvolle Seitentäler, majestätische Burgen hoch auf dem Berg und eine barocke Klosteranlage am Wegesrand. Viel Abwechslung hält also auch dieser Radeltag wieder für Sie bereit und am Ende lockt als Belohnung ein köstliches örtliches Getränk – auch wenn es kein Mineralwasser ist.

6. Tag Bitburg – Trier 54 km
Grüne Hügel und Wälder, herrliche Aussichten und eine rauschende Abfahrt im engen Kylltal werden Sie heute begeistern ehe Sie schließlich die Mosel erreichen und in Trier noch vielfältige Besichtigungen und Entdeckungen auf Sie warten. Da könnte dann auch ein Moseltröpchen dabei sein.

7. Tag Trier – Bernkastel-Kues 64 km
Ein echter Landschaftswechsel, ein neuer Wegbegleiter, denn jetzt sind Sie an der Mosel unterwegs. Ein Päuschen im Alten Fährturm, dann die Villa Rustica, das Römerweinschiff und die Kelteranlagen wollen besichtigt werden. Alles liegt fast direkt am Radweg und es rollt nur so dahin.

8. Tag Bernkastel-Kues – Cochem 76 km
Enge Windungen, sonnenverwöhnte Weinberge: hier wächst der „Kröver Nacktarsch“. Bummeln Sie durch Enkirch, genießen Sie die Fahrt auf einem Moselschiff und auf dem herrlichen Radweg. Verpassen Sie aber nicht das schmucke Beilstein oder die Reichsburg über Cochem.

9. Tag Cochem – Koblenz 49 km
Die erhabene Burg Eltz im Seitental lockt zu einem kurzen hügeligen Abstecher. Auch im Moseltal reiht sich Burg an Burg, ein lauschiges Weinlokal ans andere. Fast zu schnell geht die letzte Etappe zu Ende und wenn die Festung Ehrenbreitstein vom Berg grüßt, trifft die Mosel auf den Rhein und Sie haben Ihr Ziel erreicht und die sportliche Rundtour vollendet.

10. Tag Koblenz / Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihre erlebnisreiche Rad-Rundreise in Koblenz und Sie können mit vielen schönen Eindrücken und strammen Waden die Heimreise antreten.
Mosel Radweg

Radtour an der Mosel selbst zusammen stellen

Stellen Sie sich IHre Radtour an der Mosel einfach selbst zusammen und buchen Sie ihre Hotels so wie sie wollen. Hier können Sie Stops auslassen und zusatzliche hinzubuchen, welche auf vorgefertigten Fahrradreisen nicht im Reiseverlauf vorkommen. Das einzige was Ihnen vorgegeben ist ist der Startort Trier. Hier beginnt Ihre Radreise auf dem Mosel Radweg.

Preis, je nach Anzahl der gebuchten Hotels ab: 85,-€ pro Zimmer und Nacht
Reisenummer: 41951
Telefon: 03695622074
Mosel Radtour individuell Hotels einzeln buchen

Die Reise ist buchbar 2012 vom täglich vom 15.4. bis 20.10.2012

Parken
zum Teil gebührenfreier Parkplatz am Starthotel

Beim Anreiseort ist eine Übernachtung obligatorisch, die Radtour beginnt am nächsten Tag. Die Etappenorte müssen in einem Vorgang gebucht werden.
Bereitstellung der Leihräder am Anreisetag bis 18 Uhr am Starthotel in Trier, Abgabe bis 18 Uhr im Hotel der letzten Übernachtung. Rückgabe der Leihräder in allen Orten möglich.
Der Rücktransfer nach Trier kann ab allen Orten gebucht werden.