Rad und Schiffsreisen – wenige Kabinen nur noch

Es sind im September nur noch wenige Kabinen bei der MS Theodor Körner und der MS My Story frei. Gerne prüfen wir Ihr gewünschtes Datum.

Preis in der günstigsten Kabine, Rad & Schiffsreise Passau – Wien: 754,-€ pro Person
Reisenummer: 19196
Telefon: 03695622074
Rad & Schiffsreisen Passau Wien MS Theodor Körner

Die MS Theodor Körner
Schiff: die MS Theodor Körner ist ein geräumiges Mittelklasseschiff traditioneller Schiffsbaukunst mit gemütlicher Atmosphäre. Restaurant (VP = Frühstücksbuffet, Mittagessen / Lunchpaket für Radfahrer, Abendmenü mit 2 Wahlmöglichkeiten), Panorama – Bar, Wiener Café mit Sonnenterrasse, großzügiges Sonnendeck, Liegestühle, Bibliothek. Die Rad- Schiffsreise ist auch eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Vielfalt der nationalen und regionalen Küche. Ein Bord – Musiker spielt abends zum Tanz.
Technische Details: Baujahr 1965, Generalrenovierung 1998, Länge 87 m , Breite 17 m, Tiefgang 1,7 m, Geschwindigkeit 25 km/h.
Kabinen: 65, gemütlich – rustikale Außenkabinen (ca. 9-10 qm), Dusche / WC, Radio, Sat.-TV, Klimaanlage. 3- Bett – Kabinen sind 2 nebeneinander stehende Betten und 1 oberes Bett.
Donau Radweg Fahrrad befahren

Radtour entlang der Inn St. Moritz – Innsbruck

Radtour entlang der Inn von St. Moritz nach Innsbruck. Die Fahrradreisen können Sie als 7 Tage oder als 8 Tage Reise buchen.

Termine 2012 nur noch Freitag (8 Tage) und Samstag (7 Tage) von 18.05. bis 15.09.
Preis ab: 618,-€ pro Person
Reisenummer: 28620
Telefon: 03695622074
Inntal Radweg Radreise St. Moritz Innsbruck

Tag 1: Individuelle Anreise nach St. Moritz
Direktanreise St. Moritz oder Anreise Innsbruck mit Bustransfer nach St. Moritz

Tag 2: Rundreise bei St. Moritz ca. 40 km
Genießen Sie die faszinierende Umgebung von St. Moritz. Unternehmen Sie eine Seen-Radtour Richtung Inn – Ursprung. Bei Variante 7/6 Anreise nach St. Moritz. Hinweis: Kein Transfer von Innsbruck am Samstag.

Tag 3: St. Moritz – Zernez ca. 35 km
Über Samedan (Alter Turm), La Punt (frühgotische San-Andrea Kirche mit Fresken) und Zuoz (Fenstermalereien in der Kirche San Luzi) nach Zernez. Wir radeln durch das Hochtal des Oberengadins. Zernez ist das Tor zum Nationalpark (Nationalparkhaus).

Tag 4: Zernez – Scuol ca. 35 km
Zunächst geht’s nach Lavin, das sich den Charakter eines alten Bergdorfes bewahrt hat. Der Ortsname des schmucken Dorfes Guarda („Schau!“) kommt von der herrlichen Aussicht die man hier genießt. Etappenziel ist Scuol, mit dem Erlebnisbad „Bogn Engiadina“ und dem Schloss Tarasp, dem majestätischen Wahrzeichen des Engadin.

Tag 5: Scuol – Ried ca. 55 km
Von Scoul erreichen wir über Martina die Grenze und radeln über Pfunds und Tösens nach Ried. Den Inn entlang führt uns die Route zur berühmten Finstermünster Schlucht. Bemerkenswert sind die Ortskerne von Stuben und Pfunds in Tirol.

Tag 6: Ried – Imst ca. 40 km
Durch das „Obere Gericht“ von Ried über Prutz hinunter nach Landeck (Schloss mit Schlossmuseum, Ruine Schrofenstein, Gerberbrücke, Schauplatz der Tiroler Freiheitskämpfe). Vorbei am Kloster Zams und durch die geschützte Milser Au nach Imst (Stadt der Brunnen, zahlreiche Kirchen und Kapellen). Besuchenswert die Rosengartenschlucht.

Tag 7: Imst – Innsbruck ca. 65 km
Kleine gepflegte Dörfer liegen am Innradweg. Kultureller Höhepunkt der heutigen Strecke ist das Zisterzienserstift Stams (Stiftskirche mit Rosengitter). Zahlreiche Kirchlein und Ruinen wachen auf den Höhen über dem Inntal. Die Martinswand geleitet die Radler hinein nach Innsbruck mit seiner gepflegten Altstadt (Goldenes Dachl, Stadtturm, Hofburg, Hofgarten, Helbinghaus).

Tag 8: Innsbruck und Heimreise/Verlängerung
Die Tiroler Landeshauptstadt und Olympiastadt Innsbruck erwartet Sie mit ihrem weltberühmten „Goldenen Dachl“, den „Schwarzen Mandern“, etc

Radtour Wien Budapest 2012 buchbar

Die Radtour von Wien nach Budapest inkl. Übernachtung und Gepäcktransfer ist nur noch bis 23.09.2012 mit Start am Freitag, Samstag und Sonntag buchbar.

Leistungen:
• 7 Nächte
• Frühstück
• Gepäckbeförderung (endet mit der letzten Übernachtung der Radtour)
• Karten- und Infomaterial
• Busfahrt Budapest-Wien

zusätzlich inklusive:
• Begrüßungsdrink
• 1 Lenkertasche pro Zimmer

Preis ab: 449,-€ pro Person
Reisenummer: 24658
Telefon: 03695622074
Radtour Wien Budapest Donau Radweg

! Rücktransfer der eigenen Fahrräder nur am Samstag ins Ausgangshotel nach Wien (Ankunft bis ca. 20 Uhr), EUR 25 pro Rad, am Ort zu zahlen, dies ist vorher anzumelden.

Fahrradreise

Donau Radreise flexibel selbst zusammenstellen

Bei dieser Reise auf dem Donau Radweg können Sie sich die Übernachtungen flexibel zusammenstellen und buchen.

– Anreiseort wählen: Passau, Schlögen oder Linz (andere Anreiseorte sind nicht möglich)
– Benötigen Sie ein Leihrad? Anmietung in Passau, Schlögen oder Linz möglich, Rückgabe in allen Orten
– Etappenorte auswählen Wählen Sie Ihre Etappenorte nach Ihren Wünschen aus und erstellen Sie so Ihre individuelle Radroute. Die vorgegebenen Radtouren sind nicht zwingend, sondern können auch zusammengefaßt oder übersprungen werden (z.B. auch möglich Radtour Melk – Krems 39 km). Sie können auch mehrere Nächte in einem Etappenort buchen
– Endort festlegen: Ende der Radtour ist in allen Etappenorten möglich, die Rückfahrt zum Ausgangshotel erfolgt in Eigenregie (z.B. per Bahn möglich, Mitnahme eigener Räder nicht empfehlenswert). Ab Wien können Sie einen Busrücktransfer nach Linz, Schlögen oder Passau buchen

natürlich können Sie Doppelzimmer und Einzelzimmer buchen.
Preis je nach Auswahl.
Reisenummer: 42352
Telefon: 03695622074
individuelle Donau Radreise flexibel erstellt

Radtour Wien – Budapest 8 Tage

Die 8 Tage Radreise von Wien nach Budapest, sie können so die Reise auf dem Donau Radweg von Passau nach Wien verlängern und weiter bis nach Budapest fahren.

Buchbar ist die Reise mit Start am Freitag, Samstag oder Sonntag (bis 23.09.12 gilt die Regelung) in Wien. Ein paar Tage in Wien oder Budapest können mit hinzugebucht werden.

Preis der Reise: 449,-€ pro Person
Reisenummer: 24658
Telefon: 03695622074
Radreise Wien Budapest Donau Radweg

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Wien. Gebührenfreier, öffentlicher Parkplatz, je nach Verfügbarkeit.

2. Tag: Wien – Region Bad Dt.Altenburg 45 km.
Morgens Ausgabe der Leihräder und Toureninformation. Durch das Naturschutzgebiet Lobau zur Römersiedlung Petronell-Carnuntum bzw. Bad Deutsch Altenburg.

3. Tag: Region Bad Deutsch Altenburg – Mosonmagyaróvár / Halaszi 60 km.
Durch kleine Grenzdörfer in die Slowakei bis Bratislava mit sehenswerter Altstadt und weiter zum ungarischen Etappenziel.

4. Tag: Mosonmagyaróvár / Halaszi – Györ 45 km.
Überfahrt zur „Kleinen Schüttinsel“ (Naturparadies) und per Rad durch verträumte Dörfer nach Györ.

5. Tag: Györ – Tata 60 km.
Durch die „kleine ungarische Tiefebene“ in das Hügelland Transdanubiens nach Tata.

6. Tag: Tata – Region Esztergom 55 km.
Per Bahn (nicht inkl.) zur Grenzstadt Komarom. Per Rad in die geteilte Stadt Esztergom.

7. Tag: Region Esztergom – Budapest 58 km.
Entlang des Donauknies mit idyllischen Dörfern zur Szentendre Insel (Fähre nicht inkl.). Per Rad oder Bahn (nicht inkl.) nach Budapest.

8. Tag: Budapest – Wien / Abreise
Abreise per Linienbus (ab ca.15.30 Uhr/an 18.30 Uhr, Mitnahme eigener Räder nicht möglich) nach Wien oder Verlängerung.
Fahrradreisen

günstige Donau Radreise ab 369,-€ noch buchbar

Die günstige Donau Radreise ab Passau (ab 369,-€) ist an einigen Terminen noch buchbar. Übernachtung in guten Hotels der Kategorie 3 und 4 Sterne. Rücktransfer nach Passau ist ebenfalls bereits im Preis enthalten.

Ausschreibung: günstige Radreise Donau Passau Wien
Reisenummer: 41660
Telefon: 03695622074

Tag-Nr.: 1 – Anreise nach Passau
Sie reisen individuell nach Passau an der Donau und haben die Möglichkeit die Dreiflüssestadt, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen, auf eigene Faust zu erkunden. Bummeln Sie z. B. durch die beschaulichen Gassen der fast mediterran anmutenden Stadt. Sie übernachten im 4-Sterne-Hotel Jesuitenschlössl, wo Sie Ihre Reiseunterlagen sowie Ihr Leihfahrrad (wenn gebucht) erhalten.

Tag-Nr.: 2 – Passau – Schlögen (ca. 43 km).
Der erste Tag der Radtour führt am Ufer der Donau entlang durch die Marktgemeinde Engelhartszell. Danach geht es weiter zur beeindruckenden Schlögener Schlinge. Übernachtung in Schlögen.

Tag-Nr.: 3 – Schlögen – Wilhering – Linz (ca. 57 km).
Heute fahren Sie durch das autofreie und teilweise unbesiedelte Donautal über Kaiserau nach Wilhering, Die Rokokokirche des dortigen Zisterzienserklosters zählt zu den bedeutendsten Kunstwerken des Donauraumes (Möglichkeit zur Besichtigung). Anschließend geht es weiter nach Linz, dem Endpunkt der heutigen Etappe. Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel.

Tag-Nr.: 4 – Linz – St. Florian – Perg (ca. 43 km).
Am Vormittag besichtigen Sie die inkludierte Nordico-Ausstellung in Linz. Die Ausstellung verwandelt das Linzer Stadtmuseum Nordico in ein Wohnhaus, dessen Zimmer die Stadt und ihre Entwicklung in den letzten drei Jahrzehnten widerspiegelt. Anschließend führt Sie der heutige Tag vorbei am Pleschinger Badesee zum nahe gelegenen Stift St. Florian (Möglichkeit zur Besichtigung). Danach geht es weiter nach Enns, der ältesten Stadt Österreichs, und Pyburg. Dort über die Brücke an das linke Ufer der Donau. Anschließend radeln Sie weiter nach Perg, einem mittelalterlichen Handelsort mit schönem Stadtbild. Hier übernachten Sie in einem 3-Sterne-Hotel.
Donau Radweg
Tag-Nr.: 5 – Perg – Grein – Ybbs-Persenbeug/Leiben (ca. 54 km).
Vorbei an der Stiftskirche Baumgartenberg radeln Sie heute ins schöne Barockstädtchen Grein, bekannt für sein Barocktheater, die über der Stadt thronende Greinburg und die Schiffsmeisterhäuser. Weiter geht es vorbei an der schwarzen Wand nach Persenbeug, zum Habsburgerschloss. Freuen Sie sich abends auf ein leckeres Kaisserschmarrn Essen in Persenbeug/Ebersdorf. Sie übernachten in Persenbeug/Leiben in einem 3-Sterne-Hotel.

Tag-Nr.: 6 – Ybbs-Persenbeug/Leiben – Wachau – Krems (ca. 64 km
Die heutige Etappe führt Sie durch die wohl schönste und bekannteste Donauregion, die Wachau. In Melk sollten Sie nicht versäumen das Stift Melk zu besuchen, eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Österreichs. Durch die schönen Weingärten fahren Sie weiter nach Spitz, dem bekanntesten Weinbauort der Wachau und nach Dürnstein. Die Burgruine und vor allem das Stift Dürnstein lohnen einen Besuch. Weiter geht es zu Ihrem 3-Sterne-Hotel in Krems, wo Sie übernachten werden.

Tag-Nr.: 7 – Krems – Wien (ca. 52 km).
Durch die bekannte Römerstadt Tulln, die 2008 Veranstaltungsort der großen Landesgartenschau Niederösterreichs war, in den ersten Vorort Wiens – Greifenstein. Per S-Bahn ins Zentrum von Wien. Sie übernachten in einem 4-Sterne-Hotel. Übernachtung in Wien.

Tag-Nr.: 8 – Wien – Passau.
Direkt vom Hotel fahren Sie mit dem Bus zurück nach Passau. Der Bus bringt Sie direkt bis zu Ihrem geparkten Auto nach Passau. Auf Wunsch können Sie Ihren Aufenthalt um 1 Nacht in Wien verlängern.
Fahrradreisen

gemütliche Radtour entlang der Altmühl

Unternehmen Sie doch Mal eine gemütliche Radtour entlang der Altmühl auf dem Altmühltal Radweg.

Die Radreise führt Sie von Rothenburg ob der Tauber bis nach Regensburg. Die Radstrecken sind bewußt kurz gewählt, damit Sie genug Zeit zum genießen haben.

Start der Radreise: täglich vom 28.4. bis 6.10.2012
Preis ab: 479,-€ pro Person
Reisenummer: 17588
Telefon: 03695622074
Radreise Altmühltal Kurze Strecken entschleunigt

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Weißenburg. Ausgabe der Leihräder und des Infomaterials.

2. Tag: Weißenburg – Eichstätt 47 km.
Radtour durch den Naturpark Altmühl nach Solnhofen (12-Apostel-Felsen) und weiter bis in die prachtvolle Barockstadt Eichstätt.

3. Tag: Pfünz 20 km.
Radtour zum wieder aufgebauten Römerkastell Pfünz. Übernachtung wie am Vortag.

4. Tag: Eichstätt – Beilngries 47 km.
Durch den Naturpark Altmühltal über Arnsberg und Kipfenberg (mittelalterliche Burg) nach Beilngries.

5. Tag: Beilngries – Essing / Kelheim 50 km.
Entlang des Main-Donau-Kanals über Dietfurt und Riedenburg nach Essing/Kelheim.

6. Tag: Weltenburg 20 km.
Radtour nach Weltenburg. Oder radfreier Tag und mit dem Schiff (Rad exkl.) nach Weltenburg. Per Schiff zurück nach Kelheim. Übernachtung wie am Vortag.

7. Tag: Essing / Kelheim – Regensburg 39 km.
Am Donauradweg über Bad Abbach nach Regensburg.

8. Tag: Individuelle Abreise
Verlängerung in Regensburg oder Rückfahrt nach Weißenburg.

Sternradreise Bodensee ab Langenargen – wieder buchbar

Es sind wieder Sternradreisen ab Langenargen buchbar. Wir können Ihnen jetzt in Langenargen zum Hotel Terrasse auch das Hotel Schiff anbieten. Auch hier haben Sie die Möglichkeit – je nach Buchungslage – ein Zimmer mit Seeblick gegen Aufpreis zu buchen.

buchbare Termine noch bis zum 07.10.2012
Preis ab: 569,-€ pro Person
Reisenummer: 17507
Telefon: 03695622074
Bodensee Sternradreise Sternfahrt ab Langenargen

Reisedauer: 7 Nächte – inklusive:
• Frühstück
• Bahnfahrt Salem-Langenargen
• Fähre Überlingen-Wallhausen, Romanshorn-Friedrichshafen
• Fahrt Katamaran Konstanz-Friedrichshafen
• Schifffahrt Lindau-Langenargen
• Schifffahrt Bregenz-Langenargen
• Karten und Infomaterial
Fahrradreisen

Rennradtour deutsche Weinstraße

Ebenso wie ein Mountainbikeradtour können Sie auch Rennradreisen entlang der deutschen Weinstraße buchen. Die Radtouren führen Sie auf wenig befahrene Nebenstraßen über hügeliges Gelände, Grundkondition ist erforderlich!

Start der Rennradreise über 8 Tage Deutsche Weinstraße vom 01.04. bis 31.10.2012
Preis ab: 535,-€ pro Person
Reisenummer: 33109
Telefon: 03695622074
Rennradreise deutsche Weinstraße Pfalz Rheinhessen Elsass

1. Tag: Individuelle Anreise nach Mainz
Im historischen Mainz am Rhein fällt zwischen dem Dom St. Martin, Gutenberg-Museum und Römischem Amphitheater die Einstimmung auf eine angenehme Tour sehr leicht.

2. Tag: Mainz – Bad Dürkheim (ca. 80 km und 450 Hm)
Zum Einfahren geht es von Mainz recht entspannt durch das Rhein-Hessische Weinland. Schöne Weinorte und ein leicht hügliges Geländeprofil führen zur deutschen Weinstrasse.

3. Tag: Bad Dürkheim – Rundfahrt Pfalz & Rhein-Hessen (ca. 90 km und 475 Hm)
Das Geländeprofil ist an diesem Tag etwas ausgeprägter. Herrliche Aussichten in den Weinbergen, sowie kleinere und größere mittelalterliche Orte sorgen für viel Abwechslung.

4. Tag: Bad Dürkheim – Bad Bergzabern (ca. 85 km und 570 Hm)
Im Herzen der deutschen Weinstrasse, in Neustadt führt die Route in den Pfälzer Wald mit herrlichen Nebenstraßen. Hier kann man das Rad so richtig laufen lassen.

5. Tag: Bad Bergzabern – Rundfahrt Elsass (ca. 85 km und 375 Hm)
Gestartet wird auf sehr schönen Nebenstrecken im Pfälzer Wald. Im hügligen Gelände des Elsass lässt sich tolles Panorama genießen und Finish ist an der südlichen Weinstrasse.

6. Tag: Bad Bergzabern – Baden Baden (ca. 90 km und 250 Hm)
Ehemalige Militärstraßen führen bis zum Rhein. Die Ausläufer des Schwarzwaldes geleiten bis nach Baden Baden, der Stadt mit der Lizenz zum Verwöhnen.

7. Tag: Baden Baden – Strasbourg (ca. 85 km und 230 Hm)
Durch das Badische Rebland / die Badische Weinstrasse geht es zurück an den Rhein und hinüber ins Elsass. Noch ein paar sehr entspannte Kilometer bis zur Europastadt Strasbourg. Willkommen in einer der schönsten Städte Europas.

8. Tag: Individuelle Abreise von Strasbourg oder Verlängerung
Fahrradreisen

Radreise ab Bad Dürkheim / Sternradreise

Sternradreise ab Bad Dürkheim – Sie radeln in den Weinbergen im hügeligen Gelände mit kurzen Anstiegen, in der Rheinebene verlaufen die Radstrecken flach. Überwiegend fahren sie auf Radwegen und Wirtschaftswegen, meist asphaltiert bzw. gut befahrbare Wege.

Anreisen, starten der Reise tägliche von 12.05. bis 29.09.2012
Preis ab: 499,-€ pro Person
Reisenummer: 32066
Telefon: 03695622074
Sternradreise Pfalz Bad Dürkheim

Sie übernachten im Kurparkhotel Bad Dürkheim
• Frühstücksbuffet
• Bei Halbpension 1x Winzermenü und 5x 3-gängiges Abendessen
• Weinverkostung (5 Weine) im Weingut Fitz-Ritter
• 1 Fl. Wasser und Obstkorb am Zimmer
• Kostenlose Benützung des Wellnessbereichs inkl. Bademantel
• Persönliche Toureninformation
• Bestens ausgearbeitete Routenführung
• Ausführliche Reiseunterlagen
• Bahnfahrt Landau – Bad Dürkheim
• Service-Hotline

Unterwegs erleben Sie mehr als 2.000 Jahre Kultur hautnah, im Dom zu Speyer ebenso wie in der heimlichen deutschen Weinhauptstadt Neustadt. Ausgangspunkt dieser Fahrradreise ist das sehr schöne Kurparkhotel Bad Dürkheim, in das Sie nach jedem Radtag immer gerne zurückkommen werden.