Zittau – Uckermünde Radtour Oder – Neiße Radweg

Radtour von Zittau nach Uckermünde auf dem Oder Neiße Radweg. Die Fahrradtour ist als 6 Tage / 8 Tage und 10 Tage Reise buchbar.

Zittau – Uckermünde, 10 Tage/9 Nächte
Reisetermine:
Jeden Montag vom 20. Mai bis 26. August (Sondertermine sind ab 4 Personen möglich)
Preis/Person Kat. I:
im DZ: 695,- Euro
im EZ: 915,- Euro
Extras:
Leihrad mit Gepäcktasche 70,- Euro
Elektro-Leihrad 190,- €

zur Reiseausschreibung: Radweg Oder Neiße Radreise Zittau Uckermünde
Telefon: 03695622074
Reisenummer: 14576

Bad Muskau – Uckermünde, 8 Tage/7 Nächte:
Reisetermine:
Jeden Mittwoch vom 22. Mai bis 21. August (Sondertermine sind ab 4 Personen möglich)
Preis/Person Kat. I:
im DZ: 529,- Euro
im EZ: 669,- Euro
Extras:
Leihrad mit Gepäcktasche 60,- Euro

Zittau – Frankfurt/Oder, 6 Tage/5 Nächte:
Reisetermine:
Jeden Montag vom 20. Mai bis 19. August (Sondertermine sind ab 4 Personen möglich)
Preis/Person Kat. I:
im DZ: 370,- Euro
im EZ: 475,- Euro

Kurzreise Fahrrad Müritz

Kurzreise über 4 oder 3 Tage an der Müritz. Das ist eine Radreise in leichten bis hügeligen Gelände.

Reisenummer: 48304
Telefon: 03695622074
zur Ausschreibung: Radreise Klink Müritz 4 oder 3 Tage

1. Tag: Anreise nach Klink
in eigener Regie. Ihr Startpunkt ist das Schlosshotel Klink. Es liegt direkt am Westufer der Müritz, direkt am Badestrand. Übernachtung in Klink.

2. Tag: Klink – Ludorf, ca. 32 km
Die gesamte Tagesetappe verläuft am Westufer der Müritz. Das kleine Städtchen Röbel ist ein willkommener Zwischenstopp. Sehenswert ist der Seglerhafen. Der Radweg schlängelt sich durch das Naturschutzgebiet „Großer Schwerin“ am Ufer bis nach Ludorf. Hier erwartet Sie eine ungewöhnliche Dorfkirche. Übernachtung in Ludorf.

3. Tag: Ludorf – Sparow, ca. 55 km
Auf dem „Mecklenburgischen Seenradweg“ radeln Sie von der Müritz zum Plauer See. Bei Stuer können Sie den Bärenwald „Müritz“ besuchen. Kurz vor Ihrem Etappenziel Sparow passieren Sie das weitläufige Gelände des Agroneums . Hier erleben Sie mecklenburgische Landwirtschaftsgeschichte. Ein Geheimtipp ist der Drewitzer See. Eine Badestelle ist unweit Ihres Hotels. Übernachtung in Sparow.

4. Tag: Sparow – Klink (ohne Übernachtung), ca. 35 km
Ihre Fahrradtour führt Sie nördlich der Oberen Seen über Waren/Müritz zurück nach Klink. Bei Damerow haben Sie die Gelegenheit, Wisente in einem Reservat zu beobachten. Auf der Strecke gelangen Sie in die Warener Altstadt und zum Yachthafen. Sehenswert ist das NaturErlebnisZentrum Müritzeum. Weiter nach Klink, Heimreise in eigener Regie oder Zusatznacht im Schlosshotel Klink.

Entschleunigte Radtour am Rhein

Entschleunigte Radtour am Rhein von Mainz nach Köln in 8 Tagen. Pro Tagesetappe fahren Sie nur 30 bis 40 Kilometer. Verlängerungsnächte in Mainz und / oder Köln sind möglich.

Folgen Sie dem Rhein Radweg auf kurzen Tagesetappen entlang lieblicher Weinberge nach Eltville mit kurfürstlicher Burg, zum Kloster Eberbach und weiter nach Rüdesheim. Staunen Sie über den Loreleyfelsen, spazieren Sie hinauf und genießen Sie einen phantastischen Blick ins Rheintal. Tiefgrüne Wälder, wehrhafte Burgen und romantische Schlösser liegen auf Ihrer Wegstrecke. Freuen Sie sich auf Ihre interessanten Übernachtungsorte, in denen es viel zu besichtigen und unternehmen gibt. Es locken so bekannte Städte wie Mainz, Koblenz, Bonn und Köln.

Reisetermine: tägliche Anreise vom 27.04.2013 – 29.09.2013
Preis ab: 537,- EURO pro Person
Reisenummer: 47733
Telefon: 03695622074
entschleunigte Radtour Mainz Köln Rhein Radweg

Leistungen:
•Übernachtung mit Frühstück
•Zimmer mit D/Bad/WC
•Gepäcktransport
•Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
•Detaillierte Routenbeschreibung
•Tipps zur Reisevorbereitung

Mosel Radreise – individuell 4 bis 11 Tage

2013 können Sie sich Ihre Radtour auf dem Mosel Radweg ganz individuell selbst zusammenstellen. Wählen Sie einfach die Übernachtungsorte auf der karte aus und setzen sich mit uns in Verbindung. gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr gewünschtes Angebot.

•Übernachtung mit Frühstück
•Zimmer mit D/Bad/WC
•Gepäcktransport
•Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
•Detaillierte Routenbeschreibung
•Tipps zur Reisevorbereitung
•Touristische Informationen
•24h Rund um die Uhr Service

zur Reise: Radreisen 4 bis 11 Tage Mosel Radweg
Reisenummer: 47723
Telefon: 03695622074
Preis ab: 320,-€ pro Person für die 4 Tage Variante

Radtour ab Innsbruck entlang Inn, Etsch und Eisack

Ab Mai 2013 ist die Radreise von Innsbruck nach Verona entlang der Flüße Inn, Eisack und Etsch wieder buchbar.

Wenn Sie bis zum 31. Januar 2013 diese Radreise buchen erhalten Sie 20 EURO FRühbucherrabatt.

Sie fahren auf wunderschön angelegten Radwegen in den Flusstälern von Eisack und Etsch. Ab Ala sind leider auch kurze Abschnitte auf verkehrsarmen Nebenstraßen nötig. Durch den Transfer von Innsbruch aus auf den Brennerpass führt die Strecke insgesamt 1300 Höhenmeter bergab, nur kurze Anstiege sind fallweise am Kalterer See bzw. vor Verona zu radeln.

zur Reise: Radreise Innsbruck Verona an Flüßen Inn Etsch und Eisack
Reisenummer: 47208
Telefon: 03695622074
Preis ab: 595 EURO im Doppelzimmer pro Person

– 7 x Übernachtung in 3 und 4 Sterne Hotels
– Frühstücksbuffet
– persönliche Toureninformation
– Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
– bestens ausgearbeitete Routenführung
– ausführliche Reiseunterlagen (Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
– eigene Ausschilderung
– Transfer Innsbruck – Brenner
– Brixen-Card (öffentliche Verkehrsmittel des Südtiroler Verkehrsverbundes, eine Berg- und Talfahrt mit der Bergbahn Plose, Eintritt in das Spaßbad Acquarena, freier Eintritt in beinahe alle Südtiroler Museen, umfassendes Kultur- und Wanderprogramm)
– Service-Hotline

Segeln und Fahrrad fahren im Urlaub Ostsee

Segeln und Fahrrad fahren im Urlaub. Die Radtouren führen überwiegend über flache befestigte Radwegen, gelegentlich auch über unbefestigte Wald-Radwege und Feldwege. Auf Rügen gibt es einige hügelige Abschnitte auf dem Mönchgut. Die PLätze auf dem kleinen Schiff sind begrenzt. maximal können 21 Passagiere mitgenommen werden.

Reisedauer: 1 Woche

Reisetermine, Start am:
01.06.2013 / 08.06.2013 / 15.06.2013 / 22.06.2013/ 29.06. 2013/ 06.07.2013 / 13.07.2013 / 20.07.2013 / 27.07.2013 / 03.08.2013 / 10.08.2013 / 17.08.2013 / 24.08.2013

Preis ab: 799,-€ pro Person
Reisenummer: 47469
Telefon: 03695622074
Segeln Fahrrad fahren Ostsee Rügen Usedom Ostseeküste Segelschiff

Leistungen auf der Fahrradreise:
– 7 Nächte in Außenkabinen mit Waschbecken, separate Duschen und -WCs
– Programm gemäß Reiseverlauf ab/bis Stralsund
– Begrüßungsgetränk
– tägliche Kabinenreinigung
– Handtücher und Bettwäsche
– 1 Flasche Wasser pro Kabine
– Vollpension: Frühstück, Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, Abendessen
– alle Hafengebühren
– Bordreiseleitung durch den Skipper
– tägliche Rad- und Tourenbesprechung
– 1 x Karten und Informationsmaterial pro Kabine

MS Marylou neue Route 2013

Die MS Marylou fährt 2013 eine neue Route, es sind wieder Reisen mit Rad und Schiff. Diese führen nun entlang der Elbe und dem Elbe – Lübeck – Kanal.

Auch hier ist die Die Qualität der Radwege ist bestens. Sie fahren durch leicht hügelige Landschaft, auch über Waldwege. Die Strecken sind in der Regel flach und können als einfach eingestuft werden.

zur Ausschreibung: MS Marylou Rad und Schiff Hamburg Lübeck
Reisenummer: 47445
Telefon: 03695622074
Preis ab: 875,-€ pro Person

Leistungen – Radreise:
– Programm gemäß Reiseverlauf
– 7 Nächte in Außenkabinen mit Dusche/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
– Begrüßungsgetränk und Informationsgespräch am ersten Abend an Bord
– Vollpension bestehend aus Frühstücksbuffet, Lunchpaket für Radtouren, Kaffee und Kuchen am Nachmittag sowie 3-Gang Abendmenü
– tägliche Kabinenreinigung
– Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
– Hafen-, Schleusen- und Brückensteuern
– tägliche Radtourenbesprechung an Bord
– geführte Radtour durch Potsdam
– Karten und Informationsmaterial 1x pro Kabine

Rad und Schiff auf Havel und Oder und Ostsee bis Stralsund

Die neuen Reisen mit Rad und Schiff auf der Havel und Oder mit der MS Princess sind jetzt Online und buchbar. Die Radtouren sind von jedem mit durchschnittlicher Kondition zu schaffen. Sie fahren auf zumeist autofreien Wegen, verkehrsarmen Landwirtschaftswegen und asphaltierten Radwegen aber auch auf sandigen Feld- und Waldwegen, kürzere Teilstücke auch entlang von Bundesstraßen. Die Strecke ist meist flach, einige steilere Anstiege und Abfahrten müssen aber bewältigt werden.

Termine 2013 – der Rad und Schiffsreise:

Berlin – Stralsund:
Anreise: 08.06.2013 / 22.06.2013 / 06.07.2013 / 20.07.2013

Stralsund – Berlin:
Anreise: 15.06.2013 / 29.06.2013 / 13.07.2013

Preis ab: 789,-€ pro Person
Reisenummer: 39935
Telefon: 03695622074
Rad und Schiff Oder und Havel mit Ostsee MS Princess

– 7 Nächte in Außenkabinen mit Dusche/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
– Programm gemäß Reiseverlauf von Berlin nach Stralsund bzw. Stralsund – Berlin
– Begrüßungsgetränk
– tägliche Kabinenreinigung
– Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
– Vollpension: Frühstück, Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 3-Gang-Abendessen
– alle Häfen- und Schleusengebühren
– tägliche Radtourenbesprechung
– Bordreiseleitung
– Karten und Informationsmaterial 1x pro Kabine

2013 Kreuzfahrt auf der Donau mit Radtouren

Jetzt sind die Kreuzfahrten mit Radtouren auf der Donau für die Strecke Passau – Wien – Passau mit den Schiffen MS Theodor Körner und MS My Story Online. Sie fahren auf dem Donau Radweg flach bis leicht bergab. Die Reise ist für Genussradler und Einsteiger gut geeignet.

Donaudeck ist schon ab: 645,- EURO pro Person buchbar!

Die Reisen starten wöchentlich vom 20.04. bis 05.10.2013
MS Theodor Körner: Samstags
MS My Story: Sonntags

zur Reise: Kreuzfahrten / Radtouren Passau Wien Passau 2013
Reisenummer: 19196
Telefon: 03695622074

1. Tag: Passau
Individuelle Anreise nach Passau. Eingebettet zwischen Inn, Ilz und Donau liegt die Bischofsstadt an der bayerisch/österreichischen Grenze. Einschiffung ab 17:00 Uhr. Abends Begrüßungs-Cocktail, Abendessen mit anschließender Live-Musik.

2. Tag: Passau – Donauschlinge – Linz – Mauthausen ca. 50 km
Vormittags Möglichkeit zu einem kurzen Stadtbummel in Passau. Auf dem ehemaligen Treppelweg radeln Sie stromabwärts, vorbei an beschaulichen Dörfern inmitten ursprünglicher Landschaft. Sehenswert ist das Stift von Engelhartszell, bekannt für die schön renovierte Kirche, aber auch für die „heilsamen“ Kräuterschnäpse. Für besondere Abwechslung sorgt eine Fahrt mit der nussschalengroßen Längsfähre durch die Schlögener Schlinge. Vom verträumten Ort Obermühl gelangen Sie per Schiff nach Linz. Die Sehenswürdigkeiten der europäischen Kulturhauptstadt 2009 entdecken Sie am besten mit dem knallgelben Cityexpress (Dauer ca. ½ h). Abends Schifffahrt nach Mauthausen.

3. Tag: Mauthausen – Grein ca. 35 km
Vormittags Möglichkeit, die KZ-Gedenkstätte zu besuchen. Tiefen Einblick in die Vergangenheit erhalten Sie im Keltendorf in Mitterkirchen. Die leichte Fahrradroute führt direkt an der Donau entlang, sportliche Gäste wählen die Variante über die Burg Clam im traumhaft schönen Hinterland des Strudengaus. Ziel der Tagesetappe ist Grein, wo die Greinburg (im Besitz der Herrschaft von Sachsen – Coburg) auf Ihren Besuch wartet.

4. Tag: Grein – Melk – Tulln ca. 50 km
Ihre Radtour beginnt in der faszinierenden Landschaft des „wilden Strudengaus“ – jene Engstelle der Donau, die einst unter Schiffern als berüchtigt galt. Ab Persenbeug weitet sich das Tal und die Radreise führt Sie weiter nach Melk mit seinem prachtvollen, barocken Benediktinerstift. Hier gehen Sie wieder an Bord. An Deck genießen Sie während der Schifffahrt den Sonnenuntergang und die wunderschöne Abendbeleuchtung der Wachau. Ziel ist die Gartenstadt Tulln. Die Geschichte von Tulln in Niederösterreich ist ebenso lang wie bewegt. Sie begann vor mehr als zweitausend Jahren in Form des römischen Reiterlagers Comagena, von dem noch heute der gut erhaltene Römerturm am Donauufer kündet.

5. Tag: Tulln – Wien ca. 35 km
Unmittelbar vor den Toren Wiens liegt in die Donaulandschaft eingebettet das Stift Klosterneuburg. Die Kuppel des 900 Jahre alten barocken Prachtbaus ist schon von weitem sichtbar, der „Verduner Altar“ zählt zu den Höhepunkten mittelalterlicher Goldschmiedekunst. Der Heurigenort Kahlenbergerdorf liegt nahe der Schiffsanlegestelle. Nach einer Wanderung durch die Weinberge genießen Sie von der Aussichtsterrasse des Kahlenberges einen wunderschönen Ausblick auf die Millionenmetropole. Nachmittags haben Sie noch die Möglichkeit, Wien, die Stadt der Lebensfreude, auf einer Stadtrundfahrt per Bus zu entdecken.

6. Tag: Wien (Ruhetag)
Heute können Sie die pulsierende Stadt Wien auf einer Stadtrundfahrt hautnah per Fahrrad erleben. Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten wie Prater, Stephansdom und Hofburg ziehen langsam vorbei, der Prachtboulevard Ringstraße mit Burgtheater, Staatsoper und Rathaus erinnert an längst vergangene Zeiten. Nachmittags bleibt noch genügend Zeit zum Bummeln oder dem Besuch eines der berühmten Wiener Cafés. Der Abend klingt stimmungsvoll bei einem fakultativen Walzer- und Operettenkonzert in der Hofburg aus. In der Nacht verlässt Ihr Schiff Wien und fährt Richtung Wachau.

7. Tag: Wachau – Rossatz – Emmersdorf ca. 30 – 40 km
Die sanfte Hügellandschaft mit verträumten Dörfern, Weinterrassen, Burgen, Klöstern und Ruinen wird Sie verzaubern. Der blaue Turm der Stiftskirche von Dürnstein ist ein Wahrzeichen der Wachau. In Weißenkirchen locken gemütliche Heurigenlokale direkt neben dem Radweg (fakultative Weinprobe). Am Etappenziel genießen Sie nochmals einen prachtvollen Blick auf das imposante Stift Melk, einer der bedeutendsten Barockbauten Österreichs. Nach dem feierlichen Abschieds-Dinner erleben Sie Spaß und Unterhaltung bei einem kleinen Showprogramm.

8. Tag: Passau
Noch einmal genießen Sie an Deck die ersten Sonnenstrahlen und die morgendlich friedliche Stille des Donautales. Ein letzter Blick auf die Schlögener Schlinge, bevor Sie gegen 12.00 Uhr reich an Eindrücken und Erlebnissen Passau erreichen. Ausschiffung: ca. 12.30 Uhr. Wir empfehlen Anschlussverbindungen für die Heimreise ab 14.00 Uhr zu reservieren.
Radreisen

Radreise und Kreuzfahrt Passau – Budapest – Passau Online

Die neuen termine und Ausschreibung der kombinierten Radreise mit Kreuzfahrt für 2013 ist jetzt Online und buchbar. Bei Buchung bis zum 31.01.2013 erhalten Sie 20,-€ Frühbucherrabatt pro Person!

2013 befahren die Schiffe MS Theodor Körner bzw. MS My Story zu unterschiedlichen Terminen die Strecke.

Termine und Preise finden Sie unter: Radreise Schiffsreise / Kreuzfahrt Passau Budapest 2013
Reisenummer: 32125
Telefon: 03695622074
Preis ab: 655,-€ pro Person

1. Tag: Passau – Engelhartszell
Individuelle Anreise nach Passau. Einschiffung gegen 17:00 Uhr. Gegen Abend Abfahrt nach Engelhartszell. Verbringen Sie das Tagesende gemütlich an Bord.

2. Tag: Engelhartszell – Brandstatt – Hainburg ca. 15 – 45 km
In Engelhartszell (einziges Trappistenkloster Österreichs) beginnt die Radtour durch die romantische Flusslandschaft der Donauschlinge, einem der schönsten Donauabschnitte mit verträumten Dörfern am Fuße von saftig grün bewaldeten Hängen. Genussradler unternehmen eine entspannte Rundtour durch die Schlögener Schlinge (ca. 15 km). Im idyllischen Örtchen Brandstatt gehen Sie wieder an Bord und setzen die Reise per Schiff fort. Ankunft in Hainburg am nächsten Vormittag.

3. Tag: Hainburg – Bratislava ca. 20 – 35 km
Durch den „Gemüsegarten Österreichs“, das Marchfeld, führt Ihre Radtour zum Schloss Hof mit seinem prachtvollen Terrassengarten. Nach Überqueren der „grünen Grenze“ radeln Sie entlang des einstigen „Eisernen Vorhangs“ in die Krönungsstadt Bratislava am Fuße der Kleinen Karpaten. Abends fakultative Fahrt mit dem Oldtimerzug durch die zauberhafte Altstadt. Genießen Sie von der Pressburg einen herrlichen Rundblick über die Hauptstadt der Slowakei. Genussradler wählen die verkürzte Tour. Nachts Schifffahrt nach Budapest.

4. Tag: Budapest – Ruhetag oder Radtour Szentendre ca. 40 km
Vom Sonnendeck genießen Sie einen fantastischen Ausblick auf die majestätische Landschaft des Donauknies und auf das atemberaubend schöne Panorama von Budapest. Nachmittags erkunden Sie während einer Stadtrundfahrt per Rad (fakultativ) die unzähligen Sehenswürdigkeiten Budapests, besuchen die Markthalle mit ihrer Vielzahl von Genüssen oder unternehmen einen Radausflug in das kleine Künstlerstädtchen Szentendre mit liebevoll restaurierter Altstadt, zahlreichen Kirchen und Künstlergalerien. Nicht verpassen sollten Sie die romantische, abendliche Lichterfahrt (Bus, fakultativ) bei der Sie sich mit einem Glas Sekt am Gellertberg von Budapest verabschieden.

5. Tag: Budapest – Visegrad – Esztergom ca. 25 – 55 km
Per Schiff fahren Sie frühmorgens durch die malerische, sanft hügelige Landschaft des Donauknies – auch als ungarische Wachau bezeichnet – nach Visegrad. Ab hier stehen zwei Fahrradrouten zur Wahl: die längere Variante beinhaltet einen Abstecher auf die Szentendre-Insel und in die Barockstadt Vác. Am Ende des Donauknies erwartet Sie Esztergom mit der das Burgviertel beherrschenden, prachtvollen Basilika. Nachts Schifffahrt nach Wien.

6. Tag: Wien-Nussdorf
Entdecken Sie Wien während einer Stadtrundfahrt per Fahrrad oder Bus (fakultativ) und erleben Sie die berühmtesten Bauwerke hautnah: die Hofburg, den Stephansdom, den Prachtboulevard Ringstraße mit Staatsoper, Burgtheater und Rathaus, das bunte Hundertwasserhaus und das Riesenrad am Wiener Prater. Der Abend klingt stimmungsvoll bei einem Walzer- und Operettenkonzert in der Wiener Hofburg (fakultativ) oder beim Heurigen aus.

7. Tag: Wien – Wachau – Melk ca. 30 – 35 km
Die sanfte Hügellandschaft, geprägt von verträumten Dörfern, Weinterrassen, Burgen, Klöstern und Ruinen hat noch jedermann verzaubert. Über dem Barockstädtchen Dürnstein thront der blaue Turm der Stiftskirche, ein Wahrzeichen der Wachau. In Weißenkirchen locken gemütliche Heurigenlokale direkt neben dem Radweg (Möglichkeit zur Weinprobe – fakultativ). Am Etappenziel erwartet Sie das imposante Stift Melk, einer der bedeutendsten Barockbauten Österreichs. Nach dem feierlichen Abschieds-Dinner erleben Sie Spaß und Unterhaltung bei einem kleinen Showprogramm.

8. Tag: Passau
Entspannt und ausgeruht erreichen Sie um ca. 11:30 Uhr Passau. Ausschiffung gegen 12:00 Uhr. Individuelle Heimreise.