MS Marylou neue Route 2013

Die MS Marylou fährt 2013 eine neue Route, es sind wieder Reisen mit Rad und Schiff. Diese führen nun entlang der Elbe und dem Elbe – Lübeck – Kanal.

Auch hier ist die Die Qualität der Radwege ist bestens. Sie fahren durch leicht hügelige Landschaft, auch über Waldwege. Die Strecken sind in der Regel flach und können als einfach eingestuft werden.

zur Ausschreibung: MS Marylou Rad und Schiff Hamburg Lübeck
Reisenummer: 47445
Telefon: 03695622074
Preis ab: 875,-€ pro Person

Leistungen – Radreise:
– Programm gemäß Reiseverlauf
– 7 Nächte in Außenkabinen mit Dusche/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
– Begrüßungsgetränk und Informationsgespräch am ersten Abend an Bord
– Vollpension bestehend aus Frühstücksbuffet, Lunchpaket für Radtouren, Kaffee und Kuchen am Nachmittag sowie 3-Gang Abendmenü
– tägliche Kabinenreinigung
– Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
– Hafen-, Schleusen- und Brückensteuern
– tägliche Radtourenbesprechung an Bord
– geführte Radtour durch Potsdam
– Karten und Informationsmaterial 1x pro Kabine

Radreise Tschechien und Deutschland

Radreise auf dem Elbe Radweg von Tschechien / Prag nach Deutschland / Dresden. Die Reise ist auch als Gruppenradreise und als individuelle Radreise buchbar.

Start der Einzel – Radreise immer freitags bis sonntags vom 13.4. bis 23.9.2012.
Preis ab: 575,-€ pro Person
Reisenummer: 42329
Telefon: 03695622074
Radreise Tschechien Deutschland Elbe Radweg

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Prag. Ausgabe der Leihräder und Toureninformation.

2. Tag: Prag
Radfreier Tag, um die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Gruppentour: Stadtführung.

3. Tag: Prag – Melnik 55 km.
Entlang der Moldau mit kleinen Steigungen, die durch flotte Abfahrten belohnt werden bis Melnik (böhmischer Weinanbau).

4. Tag: Melnik – Leitmeritz 50 km.
Über Roudnice zur Festungsstadt Terezin und Litomerice mit seinen schönen Bürgerhäusern. Gruppentour: Stadtführung.

5. Tag: Leitmeritz – Decin 50 km.
Radtour nach Usti nad Labem. Vorbei an der Burgruine Schreckenstein nach Decin.

6. Tag: Decin – Pirna 45 km.
Entlang des Elbsteingebirges zur Festung Königstein. Gruppentour: Stadtführung.

7. Tag: Pirna – Dresden 25 km.
Vorbei an Schloss Pillnitz bis Dresden. Gruppentour: Stadtführung.

8. Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Dresden.

Radtour Alte Salzstrasse noch buchbar

Sie können für den Sommer 2012 noch Radtouren auf der Alten Salzstrasse Lübeck – Lüneburg buchen. Start der Fahrradreisen ist immer Montags in der Zeit vom 07.05. bis 17.09.2012.

1. Tag: Anreise nach Lübeck
in eigener Regie. Übernachtung in Lübeck.

2. Tag: Lübeck – Mölln, ca. 38 km
Sie folgen dem Lauf des Travekanals und verlassen Lübeck gen Süden. Immer entlang der Wasserstrasse geht Ihre Fahrt über Krummesse und Berkentin nach Mölln. Einer der ältesten Dorfwirtschaften Deutschlands befi ndet sich in Krummesse. Auch ein Besuch in der Dorfkirche lohnt. Die Wandmalerei im Kircheninneren zählt zu den ältesten in Schleswig-Holstein. Durch die leicht wellige Landschaft schlängelt sich der Kanal dem natürlichen Landschaftsverlauf gut angepasst durchs Land und gleicht in seinem Bild eher einem Fluss. Ihr heutiges Etappenziel ist die Eulenspiegelstadt Mölln. Übernachtung.

3. Tag: Mölln – Lauenburg, ca. 42 km
Mölln profi tierte von seiner guten Lage am Schnittpunkt wichtiger Handelswege: Die „Alte Salzstraße“ traf hier auf andere Wege, die ostwärts nach Mecklenburg führten. Hinzu kam der 1398 fertig gestellte Stecknitzkanal als ältester Kanal Deutschlands. Über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt wurde die Stadt durch Till Eulenspiel, der im 14. Jahrhundert in Mölln lebte. Weiter folgen Sie dem Elbe-Lübeck-Kanal. Sie folgen den weiten Kurven des Kanals, vorbei geht es am Dörfchen Güster mit seinem aus alten Kiesabbauflächen entstandener künstlicher Seenlandschaft und Siebeneichen nach Büchen. Ab Büchen verläuft der Kanal fast gerade nach Lauenburg zur Elbe. Übernachtung in Lauenburg.

4. Tag: Lauenburg – Lüneburg, ca. 30 km
Lauenburgs geschlossene Stadtanlage mit vielen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern geben der alten Schifferstadt ihr unverwechselbares Gesicht. Sie queren die Elbe bei Lauenburg und radeln zunächst ein Stück entlang des Elberadweges am südlichen Ufer des Flusses und dann weiter zum Elbe-Seitenkanal. Von weitem schon sieht man das beeindruckende Schiffshebewerk, dass den 38 Meter Höhenunterschied zwischen Elbmarsch und dem Geestrücken der Lüneburger Heide überbrückt. Bei Erbstorf verlassen Sie den Kanal und radeln quer nach Lüneburg, Ihrem Zielort entlang der Salzstrasse. Übernachtung.

5. Tag: Abreise Lüneburg
Lüneburg ist eine der faszinierendsten Städte Norddeutschlands. Überall in der Innenstadt begegnet dem Besucher die Geschichte der Stadt, deren wichtigstes Gut das Salz war. Durch den Handel mit dem damals kostbaren „Weißen Gold“ kam die Stadt im Mittelalter zu Reichtum und Ansehen. Rücktransfer (falls gebucht) oder Abreise in eigener Regie.

Preis der Reise: 335,-€ pro Person
Reisenummer: 22591
Telefon: 03695622074
Radreise Alte Salzstraße Lübeck Lüneburg

Schleswig Holstein – Niedersachsen Radreise von Kiel nach Bremen

Radreise von Kiel nach Bremen entlang des Nod Ostsee Kanals und der Nordseeküste.

Start der Radreise jeden Samstag und Montag vom 05. Mai bis 08. Oktober 2012.
Preis der Reise ab: 499,-€ pro Person
Reisenummer: 40049
Telefon: 03695622074
Radreise Kiel Bremen Nordsee und Nord Ostsee Kanal Radweg

1. Tag: Anreise nach Kiel
Individuelle Anreise nach Kiel. Entdecken Sie das maritime Flair der Fördestadt. Übernachtung in Kiel.

2. Tag: Kiel – Rendsburg, ca. 45 km
Auf dem Fördeweg, vorbei am Tirpitzhafen zu den Schleusen in Holtenau. Weiter auf dem Kanalweg bis nach Rendsburg. Übernachtung in Rendsburg.

3. Tag: Rendsburg – Brunsbüttel, ca. 60 km
Direkt am Kanal verlassen Sie Rendsburg. Auf der nördlichen Seite immer am Kanal entlang Richtung Alte Lotsenstation. Übernachtung in Brunsbüttel.

4. Tag: Brunsbüttel – Cuxhaven
Per Fähre von Brunsbüttel über den Elbestrom in die berühmte Hafenstadt Cuxhaven (Dauer ca. 2 ½ Std). Übernachtung in Cuxhaven.

5. Tag: Cuxhaven – Bremerhaven, ca. 55 km
Herrlich weite Ebenen, reizvolle Dörfer und Marschwiesen prägen die Landschaft bis nach Bremerhaven. Übernachtung in Bremerhaven.

6. Tag: Bremerhaven – Bremen, ca. 65 – 90 km
Sie setzen mit der Blexenfähre (in eigener Regie) über, entlang der Weser (ca. 90 km) oder direkt (ca. 65 km) nach Bremen. Übernachtung in Bremen.

7. Tag: Abreise Bremen
Individuelle Rückreise oder Verlängerung.
Fahrradreisen

Entschleunigte Radreise auf dem Elberadweg

Entschleunigte Radreisen auf dem Elbe Radweg – Elbsandstein, Dresden und Meißen. Auf der 8 tage Reise haben Sie eine Zwischenübernachtung in Pirna.

Reisetermine 2012 der 8 Tage / Nächte oder 7 Tage / 6 Nächte Radreise
täglicher Reisebeginn 01. Mai bis 15. Oktober

Preis ab: 425,-€ pro Person
Reisenummer: 14666
Telefon: 03695622074
Radreise Elbe Radweg entschleunigt – kurze Etappen

1. Tag: Anreise nach Dresden
im Laufe des Tages in eigener Regie. Übernachtung in Dresden.

2. Tag: Dresden – Bad Schandau, ca. 46 km
Schlösser, Kunst, Kultur und Geschichte wie aus einem Füllhorn. Rechtselbisch führt der Elberadweg vorbei an den Albrechtsschlössern, am „Blauen Wunder“, und an den königlichen Weinbergen nach Pillnitz. Nach kurzer Fahrt ist das Städtchen Pirna mit schönem Altstadtkern erreicht. Entgegen dem Elbstrom verengt sich nach wenigen Kilometern hinter Pirna das Flusstal im Elbsandstein. Die Festung Königstein und die Bastei gehören zu den klangvollen Ausfl ugszielen dieser Region. In Krippen oder dem alten Kneipp-Kurort Bad Schandau haben Sie das heutige Etappenziel erreicht. Übernachtung in Bad Schandau.

3. Tag: Bad Schandau – Elbsandstein Exkursion, ca. 22 km
Ob man in Bad Schandau den Aufzug (für Wanderer) zum Höhenwanderweg benutzen möchte, oder mit Muskelkraft die Höhen des Elbsandsteins bezwingt, steht jedem offen. Einmal oben, kann man bequem die schönsten Aussichtspunkte und Ausflugsziele rund um den Kurort erreichen und ein Stück Elbsandstein erkunden. Übernachtung wie am Vortag.

4. Tag: Bad Schandau – Meißen, ca. 64 km oder ab Dresden, ca. 20 km
Wer auf der Hinfahrt rechtselbisch die Felsenbühne besucht und die Bastei bei Rathen erklommen hat, kann linkselbisch dem Radweg mit Exkurs zur Festung Königstein folgen. Auch kann in eigener Regie per S-Bahn die Rücktour verkürzt werden. Rechtselbisch ab Dresden nach Meißen. Übernachtung.

5. Tag: Meißen – Diesbar – Seußlitz – Meißen, ca. 45 km
Planen Sie einen Besuch der Albrechtsburg und der Porzellanmanufaktur ein. Vorab oder danach sollten Sie eine Radtour zum Winzerort Diesbar- Seußlitz unternehmen. Übernachtung wie am Vortag.

6. Tag: Meißen – Moritzburg – Dresden, ca. 38 km – 46 km
Von Meißen radeln Sie heute aus dem Elbtal heraus ins Promnitztal. Höhepunkt dieser Etappe ist Schloß Moritzburg, das Jagdschloß der Wettiner, welches ursprünglich als schlichtes Renaissanceschloß, und dann von August dem Starken zum barocken Prachtbau erweitert wurde. Ab Moritzburg kann zurück nach Dresden mit der historischen „Lössnitztalbahn“ in eigener Regie gefahren werden. Übernachtung in Dresden.

7. Tag: Abreise Dresden
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie.
Fahrrad & Reise

Reise auf dem Elberadweg

Reise entlang des Elbe Radwegs über 6 Tage, 7 Tage, 8 Tage oder 9 Tage.

buchbar vom 01. Mai bis 22. Oktober 2012
Reisenummer: 14665
Telefon: 03695622074
Radreise Elbe Radweg

der Reiseverlauf der 9 tägigen Radtour auf dem Elbe Radweg
1. Tag: Anreise nach Dresden
im Laufe des Nachmittags in eigener Regie. Dresden das Elbfl orenz, ist die Kulturmetropole Sachsen. Im Stadtbild ist die Frauenkirche im Ensemble mit der Brühlschen Terrasse, der Hofkirche, der Semperoper und des Zwingers zu sehen. Gerade als Radler hat man immer vom Elbufer aus einen schönen Blick auf das Stadtbild. Übernachtung in Dresden.

2. Tag: Dresden – Elbsandsteingebirge – Dresden, ca. 45 km
Die heutige Exkursion führt Sie ins Elbsandsteingebirge. Entlang des Elbufers radeln Sie vorbei an den Albrechtsschlössern und sehen in Hanglage die ehemals königlichen Weinberge. Weiter geht es vorbei am Blauen Wunder, einer Elbbrücke die in Hängekonstruktion die Elbe quert, Richtung Pirna. Unterwegs passieren Sie das Lustschloss Pillnitz mit Garten. Im Städtchen Pirna sollten Sie den Marktplatz mit seinem Renaissance-Rathaus besuchen. Sie durchradeln das enger werdende Elbtal, passieren die Stadt Wehlen und erreichen den Kurort Rathen. Hier lockt die Felsenburg und die Bastei, die Sie vom Tal aus zu Fuß erreichen können. Über die Elbe per Fähre (in eigener Regie) kommen Sie nach Königstein, dem Ort am Fuße der Festung Königstein. Zum Abschluss Ihrer Tour sollten Sie in Bad Schandau zum Kaffee einkehren um sich von der sächsischen Kuchenkunst verwöhnen zu lassen. Ihre Rückfahrt von Bad Schandau erfolgt in eigener Regie mit der S-Bahn direkt nach Dresden.

3. Tag: Dresden – Meißen, ca. 24 / 45 km
Wer kennt nicht Karl May? In Radebeul gibt es Gelegenheit das Karl-May-Museum zu besuchen. Unterwegs auf dem Weg nach Meißen lohnt es sich das Flussbett, bzw. den Elberadweg zu verlassen und die Weinhänge zwischen Radebeul und Meißen zu erradeln. Urige Wirtschaften laden zur Einkehr. Ein Muss in Meißen sollte der Besuch der staatlichen Porzellan Manufaktur Meißen und der Albrechtsburg sein. Übernachtung in bzw. bei Meißen.

4. Tag: Meißen – Strehla, ca. 42 km
Entlang der nördlichsten Weinberge Deutschlands nach Diesbar-Seußlitz. Neben dem Barockschloß mit herrlichem Garten bietet der Winzerort vielseitige Einkehrmöglichkeiten zum Kennenlernen und verkosten Sächsischen Weines. Weiter entlang der Elbe, vorbei an der einstigen Stahlstadt Riesa, nach Strehla. Strehla selbst ist ein idyllisches Städtchen mit über 1.000-jähriger Geschichte. Übernachtung in Riesa oder Strehla.

5. Tag: Strehla – Torgau, ca. 44 km
Heute ist die einstige Festungsstadt Torgau Ihr Zielort. An historischem Ort trafen hier im 2.Weltkrieg an der Elbebrücke die Sowjets und Amerikaner aufeinander. Auf der Etappe führt der Weg über das Städtchen Mühlberg mit Klosteranlage der Zisterzienser und dem Treblitzschen Baumpark vorbei. Übernachtung in Torgau.

6. Tag: Torgau – Wittenberg, ca. 66 km
Auf Martin Luther´s Spuren lädt Sie die größte Ausstellung zur Reformationsgeschichte in die Lutherhalle Wittenbergs ein. Auf dem Weg radeln Sie am Schloß Lichtenberg, über Pretzsch entlang der Elbe zur Lutherstadt Wittenberg. Übernachtung in Wittenberg.

7. Tag: Wittenberg – Dessau, ca. 50 km
Über die Elbe erreichen Sie den Ort Wörlitz mit seinem 112 ha großen Wörlitzer Park, der als erster Landschaftspark in englischem Stil auf dem europäischen Festland zwischen 1765 und 1819 errichtet wurde. Wahlweise können Sie direkt der Elbe folgen, oder über das Barockstädtchen Oranienbaum den Weg nach Dessau radeln. Dessau war einst Residenz der Askanier und ist mit der Ansiedlung des Bauhaus 1925 in Kunst, Architektur und Design zu einer Adresse mit internationalem Ruf gelangt. Übernachtung in Dessau oder Umgebung.

8. Tag: Dessau – Magdeburg, ca. 85 km
Sie radeln durch die Flussauen der Elbe nach Aken. Die Kleinstadt ist heute Flächendenkmal und einst von Albrecht der Bär im 12. Jhd. gegründet worden. Die Altstadt umfasst eine Stadtmauer mit 14 Wehrtürmen und drei Stadttortürmen, die ohne große Zerstörung seit nunmehr 700 Jahren erhalten sind. Weiter geht Ihre Fahrt über Barby, vorbei an Gommern und Schönebeck in die schöne Stadt Magdeburg. Übernachtung in Magdeburg.

9. Tag: Abreise Magdeburg
nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung, gerne buchen wir Ihnen Zusatznächte.
Fahrrad und Reise

Fahrradreise Hamburg – Kiel

Auf dieser Fahrradreise fahren Sie mit dem Fahrrad entlang des Nord – Ostsee Kanals auf Radwegen von Hamburg nach Kiel.

Die Reise verläuft über 6 Tage
Preis ab: 389,-€ pro Person
Reisenummer: 32195
Telefon: 03695622074
Fahrradreise Hamburg – Kiel

1. Tag: Anreise nach Hamburg
im Laufe des Tages in eigener Regie in der Elbmetropole. Ihr Hotel liegt im Zentrum der Stadt und auf kurzem Wege zum Nordseeküsten-Radweg. Erleben Sie die Vielfalt dieser Stadt. Übernachtung in Hamburg.

2. Tag: Hamburg – Elmshorn, ca. 55 km
Entlang dem Elbufer von Hamburg Altona durch Blankenese folgen Sie dem Nordseeküsten-Radweg nach Wedel. Durchqueren Sie das von Deichen geschützte Elbmarschland über Uetersen nach Elmshorn. Besuchen Sie eine der schönsten Kirchenbauten der Region. Übernachtung in Elmshorn.

3. Tag: Elmshorn – Brunsbüttel, ca. 55 km
Von Elmshorn geht es über das reizende Kleinstädtchen Glückstadt entlang der Elbe nach Brunsbüttel. Anziehungspunkt dort ist die Schleusenanlage, die Ein- und Ausfahrt des Nord-Ostsee-Kanals. Von der Aussichtsplattform werden sie so manchem Ozeanriesen bewundern können. Übernachtung in Brunsbüttel.

4. Tag: Brunsbüttel – Rendsburg, ca. 60 km
Die heutige Etappe beginnt an den Schleusen,der Mündung, des nun schon über hundert Jahre alten Nord-Ostsee-Kanals. Der Kanal wird jährlich von tausenden Schiffen befahren und ist damit die meistgenutzte künstliche Wasserstraße der Welt. Auf dem Nord-Ostsee-Kanal-Radweg geht es nunmehr immer am Kanal entlang über Hochdonn bis nach Rendsburg. Übernachtung in Rendsburg.

5. Tag: Rendsburg – Kiel, ca. 45 km
Die letzte Etappe führt Sie zunächst auf die Nordseite des Kanals. In Sehestedt wechseln Sie die Seite, entweder durch den Fußgängertunnel oder mit der Schwebefähre (in eigener Regie). Radeln Sie ein letztes Mal mit den vorbei ziehenden Schiffen um die Wette, bevor Sie Kiel erreichen. Ihr Zielhotel liegt zentral. Der Hafen, direkt in der Innenstadt, lädt zu einem abendlichen Bummel ein. Übernachtung in Kiel.

6. Tag: Abreise Kiel
nach dem Frühstück Abreise in eigener Regie oder verlängern Sie Ihren Aufenthalt an der Ostsee und radeln nach Lübeck.
Fahrradreise

Radreise Magdeburg – Nordsee

Radreise auf dem Elbe Radweg von Magdeburg bis an die Nordsee.

– eine sehr einfach zu radelnde Reise durch flaches bis leicht hügeliges Gelände an einem der schönsten Flüsse Deutschlands
– variables Tourende in Hamburg oder Cuxhaven
– persönliche Begrüßung und Infogespräch

Reisedauer 11 Tage
Magdeburg – Cuxhaven, Preis ab: 698,-€ pro Person
Reisenummer: 42178
Telefon: 03695622074
Magdeburg – Nordsee Radreise

1. Tag: Individuelle Anreise
bis 17 Uhr nach Magdeburg. Ausgabe der Leihräder und der Toureninformationen. Es befinden sich gebührenpflichtige Tiefgaragenplätze in Hotelnähe, ca. EUR 5 pro Tag, zahlbar vor Ort.

2. Tag: Magdeburg – Burg 30 km.
Radtour über die ruhigen Wege des Jerichower Landes. Das Etappenziel ist die Kleinstadt Burg, dessen historische Altstadt viele reizende Baudenkmäler vorzuweisen hat. Bei den Varianten Hamburg in 8 Tagen und Cuxhaven in 10 Tagen entfällt die Übernachtung in Burg und die Tour führt auf dem direkten Wege nach Tangermünde (ca. 70 km).

3. Tag: Burg – Tangermünde 40 km.
Neben kleinen Orten liegt die romantische Klosterkirche Jerichow auf der Strecke in die über 800 Jahre alte Stadt Tangermünde.

4. Tag: Tangermünde – Havelberg 50 km.
Durch das Naturschutzgebiet „Alte Elbe“ vorbei an Schloss Storkau nach Havelberg, der „Insel – und Domstadt im Grünen“, wo sich Havel und Elbe zusammenschließen.

5. Tag: Havelberg – Gartow am See 63 km.
Die Radtour führt über die Stadt Wittenberg (zweitgrößte Turmuhr Europas) und Schnackenburg nach Gartow am See.

6. Tag: Gartow am See – Hitzacker 58 km.
Es geht entlang den romantischen Windungen der Elbe nach Hitzacker. Die Stadt liegt an der Deutschen Fachwerkstraße und besticht mit einer malerischen Altstadt und norddeutscher Backsteinarchitektur.

7. Tag: Hitzacker – Lauenburg 55 km.
Leicht hügelig verläuft der Weg bis Lauenburg (Schloss, Maria-Magdalenen-Kirche). Der Fürstengarten bietet einen herrlichen Blick in die Naturschutzgebiete am Elbufer bis weit ins Land hinein nach Lüneburg.

8. Tag: Lauenburg – Hamburg 55 km.
Bequeme Radwege führen entlang der Elbe über Geesthacht in die Hafen- und Weltstadt Hamburg.

9. Tag: Hamburg – Glückstadt 56 km.
Bei der 8- und 9-tägigen Variante (Magdeburg bis Hamburg) erfolgt die individuelle Abreise nach dem Frühstück entweder per Bahnfahrt nach Magdeburg (ca. EUR 60 pro Person nicht inklusive) oder per Kleinbus (ca. EUR 70 pro Person inkl. Räder, Mindestteilnehmerzahl 4 Personen, Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort). Oder Verlängerung in Hamburg. Für die Gäste der 10- und 11-tägigen Variante (Magdeburg bis Cuxhaven) geht es per Rad weiter den Elbweg entlang in Richtung Glückstadt mit historischen Häusern und Adelshöfen in der fast komplett erhaltenen Altstadt.

10. Tag: Glückstadt – Cuxhaven 58 km.
Mit der Elbfähre über den Fluss (Fährpreis nicht inklusive) und mit dem Rad weiter nach „Cuxland“ (Landkreis Cuxhavens). Heide und Marschen machen auch das Land hinter den Deichen zu einem Erlebnis. Das Ziel der Tour ist Cuxhaven mit seinem berühmten Seezeichen.

11. Tag: Individuelle Abreise
Bahnfahrt nach Magdeburg ca. EUR 70 pro Person nicht inklusive oder per Kleinbus EUR 95 pro Person inkl. Räder (Mindestteilnehmerzahl 4 Personen, Reservierung erforderlich), zahlbar vor Ort. Oder Verlängerung in Cuxhaven.

Sternradreise Dresden mit Radtouren entlang der Elbe

Sternradreise ab / bis Dresden am Elbe Radweg.

– einzigartiger Charme von Dresden
– Weinanbaugebiet Sächsische Weinstraße
– persönliche Begrüßung und Infogespräch
– eigene Ausschilderung der Radrouten

Sie wohnen im Maritim Hotel Dresden (4 Sterne)
Lage: am Elberadweg nahe der historischen Altstadt im denkmalgeschütztem Gebäude.
Hotel: First-Class-Hotel mit Restaurant (Frühstücksbuffet), Wintergarten, Terrasse, Bar, Lift.
Zimmer: modern eingerichtet mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Kabel-TV, Minibar, Safe, Klimaanlage.
Eport, Unterhaltung: Wellnessbereich mit Hallenbad, Dampfbad, Sauna, Fitnessraum inklusive.
Gegen Gebühr: Wellnessanwendungen

Reisedauer: 7 Tage – Zusatznächte in Dresden sind zubuchbar!
Preis ab: 485,-€ pro Person
Reisenummer: 42179
Telefon: 03695622074
Sternradreise Dresden Elbe Radweg

Radreise Prag – Dresden entlang von Elbe und Moldau

Die Fahrradreise entlang Moldau und Elbe ist auch als Gruppenradreise und individuell einzeln buchbare Radreise im Angebot.

– Metropolen Dresden und Prag
– gut ausgebaute Radwege Moldau, Elbe
– persönliche Begrüßung und Infogespräch
– eigene Ausschilderung der Radrouten

Termine 2012:
Einzelradreise: freitags bis sonntags vom 13.4. bis 23.9.
Gruppenradradreise: samstags am 12.5., 26.5., 14.7., 11.8., 18.8

Preis schon ab: 575,-€ pro Person
Reisenummer: 42329
Telefon: 03695622074
Radreise Prag Dresden entlang Moldau und Elbe

Verlauf der Reise:
1. Tag: Individuelle Anreise
nach Prag. Ausgabe der Leihräder und Toureninformation.

2. Tag: Prag
Radfreier Tag, um die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Gruppentour: Stadtführung.

3. Tag: Prag – Melnik 55 km.
Entlang der Moldau mit kleinen Steigungen, die durch flotte Abfahrten belohnt werden bis Melnik (böhmischer Weinanbau).

4. Tag: Melnik – Leitmeritz 50 km.
Über Roudnice zur Festungsstadt Terezin und Litomerice mit seinen schönen Bürgerhäusern. Gruppentour: Stadtführung.

5. Tag: Leitmeritz – Decin 50 km.
Radtour nach Usti nad Labem. Vorbei an der Burgruine Schreckenstein nach Decin.

6. Tag: Decin – Pirna 45 km.
Entlang des Elbsteingebirges zur Festung Königstein. Gruppentour: Stadtführung.

7. Tag: Pirna – Dresden 25 km.
Vorbei an Schloss Pillnitz bis Dresden. Gruppentour: Stadtführung.

8. Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Dresden.

Elbe Radweg