Informationen und Beschreibungen der Rad und Schiffsreisen 2014

Die neuen Ausschreibungen und Informationen zu den Rad und Schiffsreisen 2014 liegen uns ab heute vor. Gerne können wir Ihnen diese Informationen vorab per E-Mail zusenden. In den nächsten Wochen werden die Reisen bei uns Online gestellt. Natürlich sind auch die Rad und Schiffsreisen auf der Donau wieder im Programm, es hat sich aber das Schiff zu 2013 geändert, 2014 wird die Reise Passau – Wien – Passau und Passau – Budapest – Passau mit der MS Normandie durchgeführt.
bei Interesse Telefon: 03695622074
Radtouren und Schiffsreisen

Rad und Schiffsreise Passau Wien Passau

Eine Kabine auf dem Hauptdeck für den vorletzten Termin 2013 28.09. bis 05.10.2013 noch frei. Reisepreis: 854,-€ pro Person inklusive Leihrad und Hafengebühr.

zur Reise: Rad und Schiffsreise Donau Passau Wien
Reisenummer: 19196
Telefon: 03695622074

Die Radtouren an den einzelnen Tagen sind ungeführt. Alle Kilometerangaben auf der Reiseausschreibung sind „Circa-Entfernungen“.

Sie können auch an Bord weitere geführte Ausflüge, Fahrten buchen, hier einige Beispiele:
Ausflüge: Wir bieten Ihnen fakultative Ausflüge an, die alle direkt an Bord gebucht werden können zB.
Linz: Stadtrundfahrt mit dem Cityexpress
Grein: Abendführung in Schloss Greinburg
Wien: Stadtrundfahrt per Bus bzw. Stadtrundfahrt per Fahrrad, Walzer- und Operettenkonzert in der Wiener Hofburg
Wachau: Weinverkostung beim Wachauer Winzer

Die Reisen auf der Donau sind sehr beliebt. Gerne können Sie uns auch schon nach Terminen für 2014 fragen. Vormerkungen nehmen wir schon entgegen.
Donau Fahrradreisen

5 Tage Radreise von Passau bis Wien

5 tage Fahrradreise von Passau bis Wien, die Strecke beträgt jeden Tag rund 100 Kilometer. Entlang der Donau fahren Sie flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Starten können Sie jeden Tag vom 06.04.2013 bis 13.10.2013.

Radreise Wien bis Passau Strecke 100 Kilometer am Tag
Reisenummer: 39775
Telefon: 03695622074
Preis ab: 275 Euro p. P. im DZ

Diese Fahrradreise ist ein wahrer Klassiker und eignet sich auch hervorragend für einen organisierten und sportlichen Radurlaub. Es stehen Ihnen verschiedene Unterkünfte / Kategorie zur Auswahl.

– Übernachtungen in der gewählten Kategorie
– Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
– bei Halbpension 3 x 3-gängiges Abendessen (in Wien ÜF)
– persönliche Toureninformation
– Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
– bestens ausgearbeitete Routenführung
– ausführliche Reiseunterlagen (Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
– 1 Fährfahrt (Au-Schlögen) inkl. Rad
– 1 Weinverkostung in der Wachau
– Service-Hotline

günstige Radtour Passau – Wien

Es sind noch Plätze auf der günstigen Radtour von Passau nach Wien entlang der Donau buchbar. Die Radreise ist bereits ab 318 EURO pro Person in der Nebensaison buchbar. Unterkunft in 2 bis 3 Sterne Hotels und in Gasthöfen.

Reisedauer: 8 Tage – 7 Nächte

Eine Radtour an der Donau ist schon seit Jahren sehr beliebt. Es freut mich sehr Ihnen diese preiswerte Variante anbieten zu können. Desweiteren können Sie das Abendessen für die Woche für nur 109 EURO mit hinzubuchen. Der Gepäcktransfer ist im Preis inbegriffen. Auch ist ein kostengünstiger Rücktransfer von Wien nach Passau zubuchbar.

die Ausschreibung der Radreise finden Sie unter: Radreise Passau Wien
Reisenummer: 48814
Fon: 03695622074

Rennradreise Passau – Wien 6 Tage

Neu in unseren Programm, Rennradreise Passau – Wien in 6 Tagen.

tägliche Anreise von April bis Oktober 2013
Preis ab: 440 EURO pro Person im Doppelzimmer
Reisenummer: 33123
Telefon: 03695622074
Rennradreise Donau Radweg Passau – Wien

Die Routen weisen Längen zwischen 70 und 135 km auf, und führen durch meist hügeliges Gelände. Speziell durch das Mühl – und Waldviertel sind auch längere Steigungen zu bewältigen. Zwei Etappen führen direkt am flachen Donau-Radweg entlang und bieten Möglichkeiten zur Regeneration. Level 1 von 4.
Sie haben täglich die Wahl zwischen zwei Routen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Somit können Sie diese Renn Radreise Ihrem täglichen Befinden anpassen, und auch einmal die Beine locker auf einer einfacheren Etappe kreisen lassen.

Leistungen:
– 5 Übernachtungen in 3 und 4* Hotels
– reichhaltiges Frühstück oder Buffet
– bei Buchung von Halbpension: 3-gängiges Abendessen (außer Wien nur ÜF)
– Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
– ausführliches Karten- und Informationsmaterial
– auf Wunsch alle Strecken als GPS-Tracks
– 7-Tage Service-Telefon

Beschreibung Donauschiff My Story

Die Beschreibung des Donauschiffs MY Story ist Online verfügbar. Unter diesen Link gelangen sie hin: Schiff My Story. Die My Story fährt 2013 auf der Strecke Passau – Wien – Passau oder Passau – Budapest – Passau. Sie hat Fahrräder an Bord – auch Elektrofahrräder, sie haben die Möglichkeit jeden Tag Ausflüge mit dem Fahrrad zu unternehmen.

Reise auf dem Donau Radweg

Radtouren Donau Radweg über 8 Tage – Sie können zwischen drei Hotelkategorien wählen.

Wettergarantie im Frühjahr und Herbst Angebot:
Bei Anreisen von 06.04.2013 – 30.04.2013 sowie von 21.09.2013 – 13.10.2013 kann die Radreise entlang der Donau bei Schlechtwetterprognose bis 5 Werktage vor Anreise kostenfrei umgebucht werden.

zur Reise: Donau Radweg Reise Passau Wien
Reisenummer: 39802
Telefon: 03695622074
Preis ab: 435,-€ pro Person

1. Tag: Anreise nach Schärding/Passau – „Barockstadt oder Drei-Flüsse-Stadt“

Spazieren Sie durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und bewundern Sie dabei die berühmte „Silberzeile“ oder Sie flanieren durch die „Neue Mitte“ der Drei-Flüsse-Stadt Passau, die als autofreie Fußgängerzone komplett neu gestaltet wurde. Abends Informationsgespräch und Radausgabe.

2. Tag: Schärding/Passau – Donauschlinge/Umgebung ca. 40 – 55 km – „Oberes Donautal“
Entlang am Inn geht es in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Hier empfehlen wir eine kurze Stadtrundfahrt, eine Dombesichtigung mit einem Konzert auf der größten Kirchenorgel der Welt (außer Sonn- und Feiertage). Entlang der Donau wird über Obernzell bis Engelhartszell (einziges Trappisten-Kloster Österreichs) weitergeradelt. Durch das Naturschutzgebiet Donauleiten erreichen Sie auf der nördlichen Seite die Schlögener Schlinge. Hier hat sich der Granit als unüberwindbarer Gegner erwiesen und die Donau zu einem Richtungswechsel von 180 Grad gezwungen. Während Sie eine Fähre ans andere Ufer zu Ihrem Hotel schifft, haben Sie Zeit dieses Naturphänomen zu betrachten.

3. Tag: Donauschlinge/Umgebung – Linz ca. 50 km – „Donauschlinge“
Heute radeln sie durch das Grün des Eferdinger Beckens über den Donaumarkt Aschach, Ottensheim und Wilhering in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Nach dem Motto: „In Linz beginnt‘s“ bieten sich die zahlreichen Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an. Als weitere Höhepunkte von Europas Kulturhauptstadt 2009 können Sie die herrliche Aussicht vom Pöstlingberg oder einen Spaziergang entlang der Donaulände genießen.

4. Tag: Linz – Grein/Umgebung ca. 55 km – „Durch´s Marchland“
Zur Abwechslung geht es für Sie ein Stück weg vom Flusslauf der Donau nach St. Florian (Augustiner Chorherrenstift) und nach Enns. In Enns besichtigen Sie den Stadtplatz mit dem 60 Meter hohen Stadtturm, dem Wahrzeichen der ältesten Stadt Österreichs oder besuchen Sie die archäologische Sammlung im Stadtmuseum Lauriacum. Nun fahren Sie wieder entlang der Donau und erreichen zunächst das wundervollen Barockstädtchen Grein. Hier besteht für Sie die Möglichkeit sich einen Eindruck vom ältesten, noch bespielten Stadttheater Österreichs zu machen. Dazu können das Schifffahrtsmuseum oder die Greinburg besichtigt werden.

5. Tag: Grein/Umgebung – Wachau ca. 50 – 60 km – „Strudengau und Nibelungengau“
Der einst von den Schiffleuten gefürchtete Donauabschnitt erwartet nun die Radler – der Strudengau. Wo früher gegen die Strömungen der Donau angekämpft wurde, kann heute gemütlich geradelt werden. In Maria Taferl thront hoch über der Donau eine prächtige Wallfahrtskirche, die jährlich tausende Pilger anzieht.

6. Tag: Wachau – Traismauer / Tulln ca. 50 – 60 km – „Wachau“
In Melk sollten Sie heute kurz inne halten und Ihren Blick nach oben richten – sonst entgeht Ihnen die Schönheit des Stift Melks, das dort über der Donau thront. Sobald Sie die Stadt hinter sich gelassen haben, fahren Sie ein in die Landschaft der Wachau, wo sich Ihnen das bezaubernde Ambiente der dort typischen Obstgärten und Weinberge bietet. Über die Weinstädtchen Spitz, Weißenkirchen und vorbei an der Burgruine Dürnstein schließen Sie in Krems, der 1000-jährige Stadt, bzw. in Tulln die Etappe ab. Natürlich darf beim Aufenthalt in der Wachau auf keinen Fall der Besuch einer Weinverkostung fehlen, den wir heute für Sie organisiert haben.

7. Tag: Traismauer / Tulln – Wien ca. 45 – 60 km – „Am Wienerwald“
Mit den letzten Kilometern der Radreise erreichen Sie ganz entspannt die Donaumetropole Wien. Je nach Variante wird ein Teil der Strecke mit dem Zug zurückgelegt. Nach Ihrer Ankunft beziehen Sie Ihr Zimmer und können den Rest des Tages alle Vorzüge der Stadt genießen. Gönnen Sie sich einen „Verlängerten“ und ein Stück der bekannten Sachertorte in einem der typischen Kaffeehäuser Wiens. Bummeln Sie über Wiens Parade-Einkaufsstraße, die Mariahilfer Straße, besuchen Sie den Stephansdom oder besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit einer Fahrt in einem der berühmten „Fiaker“.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Abreise oder Verlängerung in Wien.

Passau – Wien sportliche Fahrradeise

Von Passau nach Wien in 5 Tagen – 3 Etappen mit jeweils ca. 110 Kilometer pro Tag. Diese Radreise eignet sich auch für Rennradfahrer.

1. Tag: Anreise nach Schärding/Passau
Spazieren Sie durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und bewundern Sie dabei die berühmte „Silberzeile“ oder Sie flanieren durch die „Neue Mitte“ der Drei-Flüsse-Stadt Passau, die als autofreie Fußgängerzone komplett neu gestaltet wurde.

Termine und Buchung: sportliche Radreise Passau Wien Donauradweg
Preise ab: 275,- EURO pro Person
Reisenummer: 39775
Telefon: 03695622074

2. Tag: Schärding/Passau – Linz ca. 95 – 110 km
Folgen Sie zunächst dem Fluss Inn bis zu seiner Mündung nach Passau und radeln Sie anschließend der Donau entlang Richtung Engelhartszell. Hier sollten Sie sich den Besuch des Stifts Engelszell mit seiner eigenen Likörproduktion nicht entgehen lassen. Auf der der weiteren Fahrt nach Linz begegnet Ihnen wenig später dann das einzigartige Naturphänomen der Schlögener Schlinge, wo die Donau zu einer 180° Wendung gezwungen wird. In Europäischen Kulturhauptstadt 2009 angekommen, genießen Sie das rege Treiben in der historischen Altstadt, die herrliche Aussicht über Linz auf dem Pöstlingberg oder einfach einen Spaziergang entlang der Donaulände.

3. Tag: Linz –Melk/Umgebung ca. 100 km
Sie verlassen nun Linz und begeben sich auf die heutige Strecke in Richtung Struden- und Nibelungengau. Sie radeln am Keltendorf Mitterkirchen vorbei und kurz vor der Grenze zu Niederösterreich treffen Sie auf das Barockstädtchen Grein mit dem ältesten Stadttheater Österreichs sowie dem Schloss Greinburg. Danach geht die Reise für Sie weiter bis Maria Taferl und Melk. Halten Sie hier kurz inne und richten Sie Ihren Blick nach oben – sonst entgeht Ihnen vielleicht die Schönheit des Stift Melks, das dort über der Donau thront.

4. Tag: Melk/Umgebung – Wien ca. 115 km
Sobald Sie Melk hinter sich gelassen haben, fahren Sie ein in die Landschaft der Wachau, wo sich Ihnen das bezaubernde Ambiente der dort typischen Obstgärten und Weinberge bietet. Natürlich darf beim Aufenthalt in der Wachau auf keinen Fall der Besuch einer Weinverkostung fehlen, den wir heute für Sie organisiert haben. Frisch gestärkt radeln Sie vorbei an den Weinstädtchen Spitz, Weißenkirchen und der Burgruine Dürnstein. Die letzten Kilometer der Radtour fahren Sie über die 1000-jährige Stadt Krems und die Römerstadt Tulln in die Donaumetropole Wien ein.

5. Tag: Abreise oder Verlängerung
Für eine Verlängerung in Wien haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: Verbringen Sie noch ein paar entspannte Tage wahlweise in einem gemütlichen Gasthof am Rande Wiens oder in einem 4 Sterne – Hotel (landeskategorie)und kombinieren Sie Stadtbesichtigungen und das kulturelle Angebot mit Radausflügen oder Wanderungen in den Weinbauregionen um Wien. Das Leihrad behalten sie für die Dauer der Zusatznächte kostenlos. (Achtung: begrenzte Verfügbarkeit!)
Radreisen

Radtour um Wien entlang der Weinstöcke

Radreise um Wien „Wein – Viertel – Runde um Wien“

Auf den Weinradwegen (Sylvaner- bzw. Chardonnay Radweg) geht es von den Weingegenden am Rande von Wien durch das Weinviertel bis zur tschechischen Grenze. Über die Stadt Laa / Thaya fahren Sie mit dem Fahrrad zur mittelalterlichen Weinstadt Retz – auf dem Weg kommen Sie an mehreren Schlösser vorbei und können einen Abstecher machen. Ein Ruhetag in Retz bietet Entspannung und sie haben Gelegenheit, eines der ältesten und größten intakten Weinkellersysteme Europas zu besichtigen. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine gemütliche Radtour im Nationalpark Thayatal zu machen.

Die Donau Radreise ist immer mit Start am Samstag und Sonntag von 27.04.2013 bis 06.10.2013 buchbar.
Reisedauer: 1 Woche

Preis ab: 498,- EURO p.P.
Reisenummer: 31864
Telefon: 03695622074
Radreise Wien und Wein Rundfahrt

– Übernachtung in der gewählten Kategorie
– reichhaltiges Frühstücksbuffet
– bei Halbpension 5 x 3-gängiges Abendessen (in Wien ÜF)
– persönliche Toureninformation
– Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
– bestens ausgearbeitete Routenführung
– ausführliche Reiseunterlagen (Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
– Bahntransfer Hadersdorf – Wien inkl. Rad
– Eintritt und Führung durch den Erlebniskeller Retz
– Weinprobe im Anschluss an die Kellerführung in Retz
– Service-Hotline

2013 Kreuzfahrt auf der Donau mit Radtouren

Jetzt sind die Kreuzfahrten mit Radtouren auf der Donau für die Strecke Passau – Wien – Passau mit den Schiffen MS Theodor Körner und MS My Story Online. Sie fahren auf dem Donau Radweg flach bis leicht bergab. Die Reise ist für Genussradler und Einsteiger gut geeignet.

Donaudeck ist schon ab: 645,- EURO pro Person buchbar!

Die Reisen starten wöchentlich vom 20.04. bis 05.10.2013
MS Theodor Körner: Samstags
MS My Story: Sonntags

zur Reise: Kreuzfahrten / Radtouren Passau Wien Passau 2013
Reisenummer: 19196
Telefon: 03695622074

1. Tag: Passau
Individuelle Anreise nach Passau. Eingebettet zwischen Inn, Ilz und Donau liegt die Bischofsstadt an der bayerisch/österreichischen Grenze. Einschiffung ab 17:00 Uhr. Abends Begrüßungs-Cocktail, Abendessen mit anschließender Live-Musik.

2. Tag: Passau – Donauschlinge – Linz – Mauthausen ca. 50 km
Vormittags Möglichkeit zu einem kurzen Stadtbummel in Passau. Auf dem ehemaligen Treppelweg radeln Sie stromabwärts, vorbei an beschaulichen Dörfern inmitten ursprünglicher Landschaft. Sehenswert ist das Stift von Engelhartszell, bekannt für die schön renovierte Kirche, aber auch für die „heilsamen“ Kräuterschnäpse. Für besondere Abwechslung sorgt eine Fahrt mit der nussschalengroßen Längsfähre durch die Schlögener Schlinge. Vom verträumten Ort Obermühl gelangen Sie per Schiff nach Linz. Die Sehenswürdigkeiten der europäischen Kulturhauptstadt 2009 entdecken Sie am besten mit dem knallgelben Cityexpress (Dauer ca. ½ h). Abends Schifffahrt nach Mauthausen.

3. Tag: Mauthausen – Grein ca. 35 km
Vormittags Möglichkeit, die KZ-Gedenkstätte zu besuchen. Tiefen Einblick in die Vergangenheit erhalten Sie im Keltendorf in Mitterkirchen. Die leichte Fahrradroute führt direkt an der Donau entlang, sportliche Gäste wählen die Variante über die Burg Clam im traumhaft schönen Hinterland des Strudengaus. Ziel der Tagesetappe ist Grein, wo die Greinburg (im Besitz der Herrschaft von Sachsen – Coburg) auf Ihren Besuch wartet.

4. Tag: Grein – Melk – Tulln ca. 50 km
Ihre Radtour beginnt in der faszinierenden Landschaft des „wilden Strudengaus“ – jene Engstelle der Donau, die einst unter Schiffern als berüchtigt galt. Ab Persenbeug weitet sich das Tal und die Radreise führt Sie weiter nach Melk mit seinem prachtvollen, barocken Benediktinerstift. Hier gehen Sie wieder an Bord. An Deck genießen Sie während der Schifffahrt den Sonnenuntergang und die wunderschöne Abendbeleuchtung der Wachau. Ziel ist die Gartenstadt Tulln. Die Geschichte von Tulln in Niederösterreich ist ebenso lang wie bewegt. Sie begann vor mehr als zweitausend Jahren in Form des römischen Reiterlagers Comagena, von dem noch heute der gut erhaltene Römerturm am Donauufer kündet.

5. Tag: Tulln – Wien ca. 35 km
Unmittelbar vor den Toren Wiens liegt in die Donaulandschaft eingebettet das Stift Klosterneuburg. Die Kuppel des 900 Jahre alten barocken Prachtbaus ist schon von weitem sichtbar, der „Verduner Altar“ zählt zu den Höhepunkten mittelalterlicher Goldschmiedekunst. Der Heurigenort Kahlenbergerdorf liegt nahe der Schiffsanlegestelle. Nach einer Wanderung durch die Weinberge genießen Sie von der Aussichtsterrasse des Kahlenberges einen wunderschönen Ausblick auf die Millionenmetropole. Nachmittags haben Sie noch die Möglichkeit, Wien, die Stadt der Lebensfreude, auf einer Stadtrundfahrt per Bus zu entdecken.

6. Tag: Wien (Ruhetag)
Heute können Sie die pulsierende Stadt Wien auf einer Stadtrundfahrt hautnah per Fahrrad erleben. Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten wie Prater, Stephansdom und Hofburg ziehen langsam vorbei, der Prachtboulevard Ringstraße mit Burgtheater, Staatsoper und Rathaus erinnert an längst vergangene Zeiten. Nachmittags bleibt noch genügend Zeit zum Bummeln oder dem Besuch eines der berühmten Wiener Cafés. Der Abend klingt stimmungsvoll bei einem fakultativen Walzer- und Operettenkonzert in der Hofburg aus. In der Nacht verlässt Ihr Schiff Wien und fährt Richtung Wachau.

7. Tag: Wachau – Rossatz – Emmersdorf ca. 30 – 40 km
Die sanfte Hügellandschaft mit verträumten Dörfern, Weinterrassen, Burgen, Klöstern und Ruinen wird Sie verzaubern. Der blaue Turm der Stiftskirche von Dürnstein ist ein Wahrzeichen der Wachau. In Weißenkirchen locken gemütliche Heurigenlokale direkt neben dem Radweg (fakultative Weinprobe). Am Etappenziel genießen Sie nochmals einen prachtvollen Blick auf das imposante Stift Melk, einer der bedeutendsten Barockbauten Österreichs. Nach dem feierlichen Abschieds-Dinner erleben Sie Spaß und Unterhaltung bei einem kleinen Showprogramm.

8. Tag: Passau
Noch einmal genießen Sie an Deck die ersten Sonnenstrahlen und die morgendlich friedliche Stille des Donautales. Ein letzter Blick auf die Schlögener Schlinge, bevor Sie gegen 12.00 Uhr reich an Eindrücken und Erlebnissen Passau erreichen. Ausschiffung: ca. 12.30 Uhr. Wir empfehlen Anschlussverbindungen für die Heimreise ab 14.00 Uhr zu reservieren.
Radreisen