Reise per Fahrrad entlang der Mur in Österreich #Reise

Radeln entlang der Mur im Süden von Österreich.

Lieben Sie Gegensätze? Dann werden Sie an den abgelegenen Gehöften der Lungauer Bergbauern ebenso viel Freude haben, wie in der pulsierenden Landeshauptstadt Graz. Ihre Reise führt ins südsteirische Thermenland, vorbei an Schlössern und Burgruinen, durch Talengen und weite Becken. Und auch wissensdurstige Menschen kommen auf Ihre Kosten: Freilicht-, Holz- und Biermuseum erwarten sie auf Ihrem Weg. Der Mur-Radweg und die Steiermark heißen sie herzlich Willkommen.

8 Tage Radreise entlang der Mur!
Wunsch – Reise – Termin können Sie sich individuell auswählen
Termine: 01.05. bis 25.09.2010
Preis ab: 498,-€ p.P.

Tel: 03695/622074
Reise Ausschreibung: Fahrradreise entlang der Mur

Charakter der Strecke
Von der Quelle bis zur slowenischen Grenze fällt der Mur – Radweg auf etwa 365 km Länge um insgesamt 1700 Höhenmeter, von St. Michael bis Bad Radkersburg immerhin noch um 870 m. Das zeigt deutlich, dass der Mur-Radweg großteils bergab führt. Kleinere Steigungen gilt es auf den ersten beiden Etappen zu überwinden, aber alles auf eigenen Radwegen.

Radtouren auf Mallorca – Urlaub Aktiv gestalten

Gestalten Sie Ihren Mallorca einmal anders – leise, verträumt, ursprünglich. Mit dem Rad werden Sie die Seiten der Insel entdecken, die sie so noch nicht kennen. Nicht umsonst wird sie von den Spaniern „die Erleuchtete“ genannt.

Hier finden Sie 6 verschiedene Radreisen mit Radtouren auf Mallorca.

zur Übersicht: Mallorca Reisen – Radtouren

Im Programm sind Sternradtouren, diese Radtouren starten von einen Hotel aus und führen immer wieder zum Augangshotel zurück.
Oder wie währe es mit der sportlichen Variante, Rennradreise auf Mallorca.
Natürlich sind auch Radrundfahrten im Programm.

Billige Rundreisen

Rennradreise entlang der deutschen Weinstrasse

Charakter der Rennradreise deutsche Weinstrasse:
6 Tage / 5 Nächte, Individuelle Rennradtour, ca. 345 km und 1.500 Hm
Gefahren wird in einem leicht hügligen Gelände überwiegend auf wenige befahrenen Nebenstrassen.
Eine gewisse Grundkondition ist auf jeden Fall erforderlich, aber nachdem es sich um eine individuelle Rennradreise handelt, kann jeder sein Tempo bestimmen und hält dort, wo es am schönsten ist.
Wer sich in Bezug auf seinen Trainingsstand nicht ganz sicher ist, kann an den Tagen für die Rundfahrten auch eine kleine Auszeit einplanen.

Reisezeitraum: 01.04. bis 31.10.2010
Preise ab 430,-€ pro Person

zur Rennradreise: Deutschland Rennrad deutsche Weinstrasse
Buchung: 03695622074

Equipment & Roadbook Rennradreise:
Damit die Strecken möglichst einfach zu fahren sind, sind GPS-Geräte ohne Kartenfunktion inklusive. Ohne detailliertes Kartenmaterial gehen Sie aber ohnehin nicht auf Tour!
GPS-Geräte mit Kartenfunktion haben zusätzlich eine Leihgebühr.
Im Roadbook sind die etwas schwieriger zu fahrende Abschnitte wie z.B. Ortsdurchfahrten beschrieben, die kulturellen Highlights und Restaurantempfehlungen zusammengefasst.
Sie fahren mit eigenen Rädern oder unseren soliden Leih-Rennrädern

Rundreisen

Sehr begehrt Radreisen mit Kreuzfahrt auf der Donau

An einigen Reiseterminen Juni, Juli und August, 2010 sind die Schiffe MS Theodor Körner und MS Diana schon ausgebucht. Kreuzfahrten ind Kombination mit Radreisen auf der Donau sind sehr begehrt!

Buchen Sie daher ihre Kreuzfahrt mit Radreise auf der Donau schon zeitig im Oktober, November oder Dezember 2010 für 2011. Vorreservierungen sind möglich!

zu den Kreuzfahrten:
Kreuzfahrt auf der Donau mit MS DianaKreuzfahrt auf der Doanu mit MS Theodor Körner

Die Donau Kreuzfahrten beginnen in Passau und enden in Wien oder Budapest.

Reise auf dem Drau Radweg

Auf dieser wunderschönen Reise in Kärnten radeln Sie nahe der Grenzen von Italien, Österreich und Slowenien und an der grünen Drau entlang. Entdecken Sie die schönsten Radwege der Kärntner Seen um den Millstädter See, den Osiacher See, den Wörther See und den Faaker See.

8 Tage, 7 Nächte
Doppelzimmer mit Frühstück
ab 510,-€ pro Person

zur Reise auf dem Drau Radweg

Telefon: 03695622074

Leistungen der Reise Drau Radweg:
•7 Nächte, Frühstück
•Gepäckbeförderung (endet mit der letzten Übernachtung der Radtour)
•Bahnfahrt Bruneck-Innichen ohne Rad
•Busrücktransfer Klopeinersee-Sillian
•Karten- und Infomaterial

Trekkingreisen

Halbpension zubuchbar, 103,-€ pro Person
Einzelzimmer auf Anfrage
Leihrad: 55,-€
Zusatznächte in Silian und Klopeiner See buchbar

Radreisen

Sternradeln in Kärnten / Österreich

1 Woche Sternradeln in Kärnten, Sie wohnen im 4 Sterne Hotel mit Halbpension!

tägliche Anreise in der Zeit vom: 01.05. bis 16.10.2010

Preis ab: 438,-€ p.P.

zur Radreise: Sternradeln Kärnten

Unterbringung in St. Jakob Landhotel Rosentalerhof 4 Sterne
Hotel: ruhig, nahe der Drau in St. Jakob im Rosental gelegen, wenige Kilometer nach Velden. Restaurant (HP = Frühstücksbuffet und abends Themenbuffet), Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna, Ruheraum, Whirlpool. Hoteleigener Park mit Swimmingpool (14 x 5 m), Liegewiese,Terrasse,Tennisplatz.
Zimmer: 40, mit Dusche/WC, Telefon, TV, Minibar und Balkon

Wandern

Leistungen auf der Sternradeln in Kärnten:
•7 Nächte, Halbpension, Bahntickets (Velden – Villach,Villach – Velden und Velden – Spittal)
•Karten- und Infomaterial

Rundreisen

Luxemburg, Frankreich, Deutschland 8 Tage Luxus – Radreise

Luxus Radreise!

Gesamtstrecke der Luxus Radreise: ca. 217 km

Grenzenloser Radgenuss im Herzen des modernen Europas. Erleben Sie ein deutsch französisches Wechselspiel, Jahrtausende alte Geschichte und Kultur sowie üppige Weinberge an den fünf romantischsten Flüssen Europas.

Luxus Radreise Deutschland Luxemburg Frankreich

1. Tag: Individuelle Anreise nach Luxemburg

Um 15 Uhr Treffpunkt im Hotel für einen Stadtrundgang durch die UNESCO-Weltkulturerbe Stadt. Abendessen und Übernachtung in Luxemburg.

2. Tag: Luxemburg – Trier

46 km. Die Radfahrt beginnt außerhalb von Luxemburg und folgt einer ehemaligen Bahntrasse (heute komfortabler Radweg). Bergab durch Wald und Wiesen ins Tal der Sauer nach Echternach. Weiter am Flüsschen Sauer entlang, das nahe Trier in die Mosel mündet. Am Wege liegt ein gewaltiges römisches Grabmal, die Igeler Säule. Individueller Bummel durch Trier. Abendessen und 1.Übernachtung in Trier.

• einzigartige Orte wie Trier Luxemburg, Mettlach und Metz
• Übernachtung im Privatschloss von Villeroy & Boch

3. Tag: Trier

30 km. Stadtführung durch Trier. Nördlich der Alpen gibt es keine vergleichbaren Bauten aus römischer Zeit. Mit dem Rad ist es nicht weit ins Tal der Ruwer. Hier wachsen weltberühmte Weine. Mittagsrast mit Weinprobe im alteingesessenen Weingut bei „von Nell“ in Kasel (inklusive). Rückfahrt mit toller Aussicht nach Trier.Abendessen in Eigenregie (nicht inklusive). 2. Übernachtung in Trier.

4. Tag: Trier – Mettlach

54 km. Die Tour führt durch das Saartal, wo edle Reben wachsen.Weinprobe bei van Volxem in Wiltingen. Weiter nach Mettlach an der Saar, Sitz des berühmten Unternehmens Villeroy & Boch. Im Park steht die Villa Saareck am Flussufer. Hier lebte die Familie von Boch bis 1940. Abendessen und Übernachtung in Mettlach.

Mindestteilnehmer: 8 Personen

5. Tag: Mettlach – Metz

27 km. In der ehemaligen Abtei von Mettlach befinden sich Werk und Keramikmuseum von Villeroy & Boch. Dort präsentiert man Ihnen die Geschichte des Unternehmens. Am Ufer der Saar gehen Sie an Bord eines Schiffes zur Fahrt um die eigentümliche „Saarschleife“. Am Anleger stehen die Räder bereit. Sie folgen dem Lauf der Saar und des Flüsschens Nied zur Grenze Frankreichs. Bustransfer nach Metz.Abendessen und 1. Übernachtung in Metz.

6. Tag: Metz

19 km. Vormittags Stadtführung in Metz. Die Stadt ist französisch und wirkt doch auch manchmal deutsch. Die mächtige gotische Kathedrale Saint-Étienne ist Ausdruck alter Macht und Stolz der Stadt. Mit dem Rad fahren Sie
eine kurze Strecke auf alten Treidelpfaden ins Umland vom Metz. Der Weg führt Sie zu den hohen Bögen eines uralten römischen Aquäduktes und zu einem feinen Restaurant, wo Sie dann zu Mittag speisen können (mehrgängiges
Mittagessen inklusive). Nachmittag und Abend zur freien Verfügung.Abendessen in Eigenregie (nicht inklusive). 2. Übernachtung in Metz.

7. Tag: Metz – Nennig

41 km. Auf der heutigen Reiseroute berühren Sie nacheinander drei Länder. Vormittags Besuch des Gründerzeitviertel und dann zum großartig wilhelminischen Bahnhof von Metz. Von dort Zugtransfer ins nahe Thionville. Auf dem Moselradweg nach Schengen im Dreiländereck. Unterwegs Besichtigung eines großen Mosaikfußboden aus römischer Zeit. Abendessen und Übernachtung in Nennig.

8. Tag: Abreise nach Luxemburg

Rundreisen
Urlaub

Radreisen ins Baltikum

Radreisen ins Baltikum

Gruppen Radreise
ab Riga bis Tallinn
8 Tage/7 Nächte
Gesamtstrecke: ca. 220 km

Dies ist eine Entdeckungs Radreise in die Vergangenheit! Auf den Spuren der Hanse, Deutschen Ordensritter und Barone radeln Sie durch eine friedliche, stille Landschaft auf der Suche nach ländlicher Idylle und unberührter Natur.

Zur Radreise: Radreisen Baltikum
tel: +49(0)3695622074

1. Tag: Individuelle Anreise nach Riga

Vor dem Abendessen geführter Spaziergang durch Rigas Gassen. Backsteinkirchen, reich verzierte Gildehäuser und mittelalterliche Kaufmannskontore zeugen vom einstigen Reichtum der Hansestadt. An den langen Sommertagen wirkt Riga überaus lebendig – fast mediterran. Abendessen und Übernachtung in Riga.

2. Tag: Riga – Cesis

28 km. Ausflug in das ländliche Livland, der alten Ordensritterprovinz. Im Gauja-Nationalpark schlängelt sich der Fluss durch eine saftig-grüne, bezaubernde Landschaft in der malerisch eingebettet zahlreiche Gutshöfe, Ritterburgen und Ruinen liegen. Die Radtour führt durch dieses Naturidyll. Wanderung am romantischen Amanta-Fluss entlang roter Sandsteinklippen. Abendessen und Übernachtung in Cesis.

• hanseatische Prachtstücke, Jugendstil und Mittelalter in Vollendung
• baltische Inselparadiese Saaremaa, Muhu und Hiiumaa sowie Estlands feinste Badeorte mit Belle-Epoche-Charme
• Gauja-Nationalpark

3. Tag: Cesis – Pärnu

33 km. Vormittags Spaziergang durch Cesis. Die gewaltige Ritterburg der ehemaligen Hansestadt und Sitz des Deutschen Ordens zählt zu den imposantesten Ruinen des Baltikums. Bustransfer zur Küste. Kurz nach dem Grenzübertritt führt die Radtour an der Küste entlang durch Kiefern- und Birkenwälder. Im Bus nach Pärnu, Estlands beliebtestem Badeort mit herrlichen Stränden und einer gemütlichen Altstadt. Abendessen und Übernachtung in Pärnu.

4. Tag: Pärnu – Kuressaare/Saarema

42 km. Fährüberfahrt zur Insel Muhu. Radtour über das Eiland, dem große Wacholderbüsche, Findlinge, bemooste Steinzäune und einsame Gehöfte besonderen Charme verleihen. Über einen Damm erreichen Sie Saaremaa und werden
am Nachmittag nach Kuressaare, der Inselhauptstadt, gefahren. 1. Übernachtung in Saaremaa.

Mindestteilnehmer: 8 Personen

5. Tag: Kuressaare/Saarema

41 km. Saaremaa ist nach Gotland die größte Insel der Ostsee. Ein grünes, verwunschenes Paradies im Licht der Sonne und der blitzenden See. Kuressaare ist die einzige Stadt der Insel (eindrucksvolle Bischofsburg). Eine Entdeckungsreise über die Insel führt durch dichte Wälder, zu einsamen Stränden, verstreuten Bauernhöfen, Windmühlen und steiler Kalksteinküste. Abendessen und 2. Übernachtung in Saaremaa.

6. Tag: Kuressaare/Saarema – Haapsalu

40 km. Fährüberfahrt von der Nordküste Saaremaas zur Nachbarinsel Hijuma. Per Rad entlang der Südküste und zum Inselchen Kassari. Am Abend erreichen Sie den alten malerischen Kurort Haapsalu. Abendessen und Übernachtung
in Haapsalu.

7. Tag: Haapsalu – Tallinn

36 km. Morgens Spaziergang auf der Uferpromenade von Haapsalu. Im 19. Jh. wurde Haapsalu zum Modebad. An einer imposanten Klosterruine beginnt die letzte Radetappe nach Tallinn. Die Tour führt ans Meer, durch stille Weiler und zu einem Wasserfall. Mit dem Bus hinein in die Hauptstadt Estlands. Abschlussessen am Rathausplatz und Übernachtung in Tallin.

8. Tag: Tallinn und individuelle Abreise

Tallinn ist ein mittelalterliches Juwel, das Kriege und Sowjetzeit fast unbeschadet überstanden hat (Weltkulturerbe). Gegen Mittag endet das Programm der Reise. Individuelle Abreise.

Sternradeln Pirna, Meissen Bad Schandau und Dresden

Sternradreise aktualisiert. Bitte 3% Frühbucherermäßigung bis zum 28.02.2010 beachten.

Preise der Sternradreise (5 Übernachtungen, Frühstück) im Doppelzimmer ab 329,- EURO.

Tel: +49(0)3695622074

Sternradeln Dresden Meissen Elbe

Von Dresden oder von Radebeul aus unternehmen Sie ihre Sternradreisen nach Meißen, ins Elbsandstein und zum Schloss Moritzburg bei festem Quartier. Sie besuchen u.a. die Sehenswürdigkeiten Dresdens, bestaunen Meißner Porzellan in Meißen und entdecken den Sachsenwein im Weingut Schloss Wackerbarth.

Bei Sternradeln – Inklusive
– 72 Stunden Dresden Regio Card mit freier Fahrt im öffentlichen Nahverkehr der Bahn, Straßenbahn und Bus in Dresden und Umgebung, freie Fahrt mit den Elbfähren der Region, Ermäßigung in vielen Museen und Einrichtungen lt. Dresden Card
– Bahnfahrt mit der Lößnitztalbahn Radebeul-Moritzburg
– 1x Abendessen im Hotel
– 1x Sektverkostung
– 1x Eintritt Porzellan Manufaktur – Schaumanufaktur.
– 1x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial / Routenbeschreibung zur Radreise


Radreisen

Wandern