Bodensee Radreise Klassisch oder Kurzradtour

2012 – Die Radreise auf dem Bodensee Radweg wird klassisch als 8 Tage Reise oder als Kurzradtour über 5 Tage angeboten.
natürlich gibt es noch eine große Anzahl weiterer Radreise am oder um den Bodensee. Hier finden Sie die ganze Übersicht: Bodensee Radreisen

Typisch für eine Radreise am Bodensee
– überwältigendes See- und Bergpanorama
– Highlights: Insel Mainau, Rheinfall, Reichenau
– entspanntes Radfahren

Preis der 5 Tage Kurztour ab: 289,-€ pro Person
Reisenummer: 17483
Ausschreibung: Bodensee Radreise 8 Tage oder Kurztour 5 Tage
Telefon: 03695622074

Unterbringung je nach Wunsch in verschiedenen Kategorien:
Kat. 1: 4 Sterne-Hotels direkt am bzw. nahe dem Bodensee gelegen
Kat. 2 und Kurztour: 3 Sterne-Hotels und sehr gute Gasthöfe
Kat. 3: einfache Pensionen und Gasthöfe (teils in Nachbarorten)

Radreise um den Bodensee mit Übernachtung in guten Hotels

Bei der Premium Bodensee Radreise erfolgt die Unterkunft nur in den besten Hotels.

komplette Ausschreibung und Buchung: Premium Radreise um den Bodensee
Reisenummer: 32618
Telefon: 03695622074

Unterkünfte auf der Radreise
Parkhotel St. Leonhard 5 Sterne in Panoramalage oberhalb von Überlingen. Exquisites Haus mit Restaurant, Bar, Terrasse, Parkplatz. Spa- und Fitnessbereich inkl. Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV, Minibar, Safe.

Hotel Bischofschloss 4 Sterne zentral im mittelalterlichen Markdorf. Einstige Bischofsburg mit Restaurant, Bar, Terrasse. Wellnessbereich inklusive. Geschmackvolle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn,TV, Minibar.

Hotel Bayerischer Hof 5 Sterne liegt malerisch am Hafen von Lindau. Renommiertes Grand-Hotel mit Restaurant, Bar, Swimmingpool. Dampfbad, Sauna, Fitnessraum inklusive. Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV. (Einzeltour: die Unterbringung erfolgt im Hotel Reutmann 4 Sterne in Lindau)

Einstein Hotel 4 Sterne nahe der Altstadt von St. Gallen. Komfortables Hotel hinter klassizistischer Fassade mit Restaurant, Bar. Wellnessbereich mit Dampfbad, Biosauna, Eisgrotte inklusive. Komfortable Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn,TV, Minibar, Safe.

Hotel Drachenburg 3 Sterne direkt am See in Gottlieben. Mittelalterliches Haus mit Restaurants, Bar, Terrasse. Unterschiedlich große Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, TV, Minibar. (Einzeltour: die Unterbringung erfolgt im Hotel Krone 4 Sterne in Gottlieben)

Rennradreise Alpenpäße und Alpenseen

Rennradreise Alpenpäße und Alpenseen im Salzburger Land

Termine: 14.04.2012 – 14.10.2012
Dauer: 7 Tage
Preis ab: 489,-€ pro Person
Reisenummer: 41416
Telefon: 03695622074
Rennradreise Österreich Alpenpäße und Alpenseen

Die Voralpen rundum die Stadt Salzburg bieten wunderbare Rennradetappen, die man je nach Leistungsstufe gut anpassen kann. Ideale kleine Straßen führen Sie hinauf zu Bergseen und hinein in das Salzkammergut.

Leistungen
. 6 Nächte in 3 und 4 Sterne Hotels
. 4 x Halbpension (nicht Salzburg)
. Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
. Salzkammergut Card (Ermäßigung bei mehr als 100 Attraktionen)
. Tourenbuch pro Zimmer
. Telefon Hotline
. Trikot
. Gps Daten

Rennrad Fahrradreisen

Spreewald Radreise Cottbus – Berlin

8 Tage Radreise Cottbus – Berlin 2012

20,-€ Frühbucherrabatt bei Buchung bis 29.02.2012
zur Reise: Radreise Cottbus – Berlin
Telefon: 03695622074
Reisenummer: 14657

1. Tag Anreise nach Cottbus
in eigener Regie. Die Altstadt lädt zum Bummeln ein. Übernachtung in Cottbus (Zentrum).

2. Tag: Cottbus – Burg, ca. 42 km
Zur alten Festungsstadt Peitz führt die Route entlang der Peitzer Teiche. Ein Besuch sollten Sie dem Peitzer Hütten- und Fischereimuseum abstatten. Entlang der Spree geht die Fahrt zur Streusiedlung Burg. Alternativ fahren Sie auf dem Gurkenradweg zum Storchendorf Dissen, welches im Heimatmuseum Wissenswertes über die Sorben und Meister Adebar bietet. Übernachtung in Burg/Umgebung.

3. Tag: Burg – Lübbenau, ca. 19 – 39 km
Heute geht es in das grüne Labyrinth des Spreewaldes. Vorbei an unzähligen Fließen führt der Weg durch den Hochwald nach Lübbenau. Ein Abstecher zum Lagunendörfchen Lehde sollte unbedingt eingeplant werden. Theodor Fontane bezeichnete es als „Venedig in Taschenformat“. Unterwegs laden urige Spreewaldgasthöfe zu einer Rast ein und es bleibt Zeit für eine erholsame Kahnfahrt oder eine Verlängerungstour rund um Lübbenau mit Besuch der Wotschofska. Übernachtung in oder bei Lübbenau.

4. Tag: Lübbenau – Unterspreewald, ca. 30 – 46 km
In Lübben verlassen Sie den Oberspreewald und folgen dem Hauptarm der Spree nach Krausnick. Vorher sollten Sie in Lübben in den Spreewaldhäfen oder auf der Schlossinsel ein Ruhepäuschen einlegen. Danach erwartet Sie Schlepzig, das schönste Dorf im Unterspreewald, mit vielen Sehenswürdigkeiten. Ein Ausfl ug in die Krausnicker Berge oder zum Tropical Islands bietet sich zum Abschluß der Etappe an. Übernachtung in Krausnick oder Schlepzig.

5. Tag: Unterspreewald – Beeskow, ca. 56 km
Ziel der heutigen Etappe ist das märkische Städtchen Beeskow, mit historischem Stadtkern und fast vollständig erhaltener Stadtmauer. Auf dem Weg dorthin liegen der Neuendorfer und der Schwielochsee, ein Paradies für Naturliebhaber und Wasserratten. Beeskows Burg beherbergt ein regionales Heimat- und Kulturmuseum zur Geschichte der Region und mit der Marienkirche erwartet Sie eine der größten Kirchen der Mark Brandenburg. Übernachtung in Beeskow.

6. Tag: Beeskow – Fürstenwalde, ca. 37 km
Weiter geht die Fahrt entlang den Mäandern der Spree nach Fürstenwalde. Sie durchfahren zwischen Spree und Oder-Spree Kanal eine der schönsten Waldgegenden Brandenburgs. In der Nähe der Kersdorfer Schleuse können Sie in 2 Gasthäusern einkehren und Ihre Füße bei kleinen Wanderungen auf einem Naturerlebnispfad oder zum Hirschdenkmal vertreten. Genießen Sie noch einmal die Ruhe bevor Sie in die pulsierende Metropole Berlin kommen. Übernachtung in Fürstenwalde.

7. Tag: Fürstenwalde – Berlin/Köpenick, ca. 57 km
Die letzte Etappe führt über Erkner und dem Müggelsee an den grünen Rand der Spreemetropole zum Hauptmann von Köpenick. In Erkner lohnt sich der Besuch der Gerhard Hauptmann Hauses. Gönnen Sie sich zum Abschluß des Tages einen Bummel durch die Köpenicker Altstadt. Übernachtung in Köpenick bzw. direkt am Müggelsee mit guter Busanbindung.

8. Tag: Abreise Berlin/Köpenick
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder soweit gebucht Rücktransfer nach Cottbus mit dem Kleinbus.

Spree Radweg

Sternradeln in der Pfalz

geführte Sternradtour in der Pfalz über 4 Tage.

Termine 2012
19.04. – 22.04. und 24.08. – 27.08.

Preis ab: 548,-€ pro Person
Reisenummer: 40554
Telefon: 03695622074

•Reiseleitung
•6 x Übernachtungen
•reichhaltiges Frühstücksbuffet
•Nutzung Sauna und Schwimmbad
•Bademantel
•Begrüßungssekt
•3-Gang-Kennenlernabendessen bzw. Buffet
•3 xAbendessen in urigen Weinstuben
•Abschiedsabendessen (Essen jeweils ohne Getränke)
•Weinverkostung beim Winzer
•Picknick
•5 x geführte Radwanderungen
•erforderliche Transfers von und zum Hotel
•Reisesicherungsschein

Fahrradreisen

Sternradreise Dresden mit Elbsandsteingebirge

2012 – Termine und Preise für die Sternradreise mit Unterkunft in Dresden oder Radebeul Online.

3% Frühbucherrabatt bis 28.02.2012 sichern!
Reisedauer 6 Tage, Preis ab 319,- EURO pro Person

Ausschreibung und Buchung: Sternradeln Dresden Elbsandsteingebirge
Reisenummer: 22740
Telefon: 03695622074

Von Dresden oder von Radebeul aus radeln Sie Ihre Sternradtouren nach Meißen, ins Elbsandstein und zum Schloss Moritzburg, bei festem Unterkunft. Sie besuchen u.a. die Sehenswürdigkeiten Dresdens, bestaunen Meißner Porzellan in Meißen und entdecken den Sachsenwein im Weingut Schloß Wackerbarth
Fahrradreisen Elbe

Taubertal – Radreise

Die Fahrradstrecke führt, fast autofrei, ohne nennenswerte Steigungen die Tauber flussabwärts bis zu deren Mündung in den Main. Am 4. Tag geht es weiter auf dem Main – Radweg.

1. Tag: Anreise mit Auto oder Bahn nach Rothenburg o.d. Tauber
2. Tag: Rothenburg – Bad Mergentheim (ca. 52 km)
3. Tag: Bad Mergentheim – Wertheim (ca. 49 km)
4. Tag: Abreise von Wertheim oder Verlängerung:
Wertheim – Würzburg (ca. 42 km) ODER
Wertheim – Miltenberg (ca. 35 km)
5. Tag: Nach dem Frühstück individuelle Abreise

Preis ab: 249,-€ pro Person
Buchung: Taubertal Radreise

3 oder 4 Übernachtungen (je nach Variante) mit Frühstück
Hotels der guten Mittelklasse (alle Zimmer mit Bad oder Du/WC)
Sicherungsschein
Gepäcktransfer zwischen den Unterkünften
Radkarte mit Infomaterial und Reisebeschreibung

Reise mit Rennrad durch die Toskana

Die Rennradreise „Giro di Toscana“ ist noch bis zum 29.10.2011 mit Anreise immer Samstags buchbar.

Touren informationen: 8 Tage / 7 Nächte, Individuelle Tour
Gesamtkilometer: min. ca. 540 km und max. 670 km
Routenlänge: 6 Touren zwischen ca. 75 km und ca. 115 km
Höhenmeter: von min. ca. 5.200 Hm bis max. ca. 6.300 Hm
Anforderung: Gute Grundlagenkondition
Streckenprofil: Auf Grund der Hügellandschaft sind die Strecken, abgesehen von einigen längeren Anstiegen und flacheren Abschnitten, durch ein ständiges Auf und Ab geprägt. Die Routenführung verläuft meist abseits von verkehrsreichen Hauptstraßen. Bei Ein- und Ausfahrten in die Städte muss aber mit mehr Verkehr gerechnet werden.

zur Reise: Rennradreise Toskana
Reisenummer: 33142
Telefon: 03695622074

Leistungen auf der Reise
•7 Übernachtungen mit Frühstück in 3 Sterne Hotels
•Persönliche Tourinformation am Anreisetag
•Gepäcktransfer
•Rennradtrikot pro Zimmer
•Bestens ausgearbeitete Streckenbeschreibung
•Eigene Ausschilderung der Route
•Ausführliche Reiseunterlagen (Roadbook und Tourenbegleith eft mit Übersichtskarten und Höhenmeterprofilen, wichtige Telefonnummern)
•Servicehotline für die Dauer der Reise
Fahrradreisen Toskana