Sternradreise auf Usedom

Sternradreise auf Usedom von Heringsdorf aus.

– der Ostseeküsten – Radweg zählt zu den beliebtesten Radwegen
– elegantes Hotel
– mondäne Seebäder und einladende Strandpromenaden
– Kombination aus Bade- und Radurlaub

Übernachtung auf der Radreise im Hotel Romantik Hotel Esplanade – 4 Sterne
Lage: im Herzen von Heringsdorf, ca. 300 m zum feinsandigen Strand und zur Seebrücke.
Hotel: stilvolles, renoviertes Komforthotel mit langer Tradition und gepflegter Gastlichkeit. À-la-carte-Restaurant (HP = Frühstücksbuffet und abends 3-Gang-Menü) mit großer Terrasse, Gourmetrestaurant, Lobby-Bar, Lift. Tiefgarage ca. 100 m entfernt.
Zimmer: komfortabel mit Bad oder Dusche/ WC, Föhn, Radio, Telefon, Sat.-TV.
Sport, Unterhaltung: Nutzung der 1.200 qm großen orientalischen Wellness-Oase „Shehrazade“ auf 2 Ebenen mit Hallenbad, Kinderbecken, Sprudelbänken, Gegenstromanlage, osmanischem Dampfbad, Amethystensauna, Laconium, Tepidarium, Eisgrotte, Erlebnisduschen und Fitnessraum in der benachbarten Ostseeresidenz inklusive

Reisedauer: 8 Tage
Reisepreis ab: 449,-€ pro Person
Reisenummer: 42242
Telefon: 03695622074
Sternradreise Ostsee Usedom Heringsdorf

Sternradreise an der Loire

Sternradreise an der Loire mit Unterkunft in Fontevraud.

tägliche Anreise vom 2.1. bis 29.12.2012 ist möglich.
Preis ab: 410,-€ pro Person
Reisenummer: 42483
Sternradreise Loire Frankreich

Sie wohnen im Hostellerie La Croix Blanche (3 Sterne)

Lage: direkt gegenüber des größten erhaltenen Klosterkomplexes Frankreichs, der „Abbaye de Fontevraud“, im Ortszentrum.
Hotel: die ehemalige Poststation aus dem 17. Jh. ist heutzutage ein komfortables Hotel. Restaurant „Le Plantagenêt“ (Spezialitäten der Region, ausgezeichnete Weinkarte, Frühstücksbuffet), Brasserie „La Fontaine d’Evraud“ und Le „7“ (traditionelle Küche), Bar, Salon, Souvenirladen, Terrasse, Fahrradabstellraum, abgeschlossener Parkplatz.
Zimmer: komfortabel und geschmackvoll eingerichtet, zum Teil mit 2 getrennt stehenden Betten, teils im Designer Stil, teilweise im klassischen Stil, mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Bademantel, Telefon, Sat.-TV, Wireless LAN, Mini-Kühlschrank.
Sport, Unterhaltung: Swimmingpool mit Liegen und Sonnenschirmen inklusive.
Gegen Gebühr: Massagen.

Tour I: Saumur 40 km.
Radeln Sie durch die malerische und bizarre Höhlenlandschaft „Villages troglodytiques“ zum schönen Dorf Montsoreau, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt. Weiter nach Saumur mit dem bekannten Schloss.

Tour II: Ussé / Villandry 75 km.
Zuerst geht es per Rad in das kleine Dorf Candes-St-Martin (romanische Kirche). Kurze Fahrt per PKW bis Ussé. Am Rande des Waldes von Chinon erhebt sich das Schloss Ussé, das Dornröschenschloss.Weiter zum Schloss Villandry, das wegen seiner Gärten besonders sehenswert ist.

Tour III: Chinon / Azay-le-Rideau 45 km.
In Chinon erwartet Sie eine malerische mittelalterliche Stadt. Ziel ist Azay-le- Rideau, ein Renaissanceschloss höchster Vollendung.
Fahrradreisen

Reise auf dem Donau Radweg – der Klassiker

Reisen Sie von Passau nach Wien mit dem Fahrrad auf dem Donau Radweg – der Klassiker. Sie haben die Auswahl an Unterkünften in Pensionen – preiswert, on 3 und 4 Sterne Hotels oder für den gehobenen Anspruch Unterkünfte in 4 Sterne Hotels.

Haben Sie kein Elektrofahrrad, dann leihen Sie sich doch einfach eines. Auf der 7 tägigen Reise kostet das Elektrofahrrad nur 119,-€. (das normale Bike liegt schon bei 59,-€)

Ausschreibung und Buchung auf: Reise Donau Radweg der Klassiker
Reisenummer: 24678
Telefon: 03695622074
Preis ab: 409,-€ pro Person

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Passau. Gebührenpflichtige Parkplätze bzw. -häuser, keine Reservierung vorab möglich. Garagenplatz ca. EUR 7 pro Tag.

2. Tag: Passau – Region Schlögen 44 km.
Ausgabe der Leihräder und Toureninformation. Vorbei am Trappistenkloster und der Donauschlinge in die Region Schlögen.

3. Tag: Region Schlögen – Linz 53 km.
Langsam geht das schmale, naturbelassene Donautal in die Weite des fruchtbaren Eferdinger Beckens über. Sehenswert ist das Rokokostift Wilhering.

4. Tag: Linz – Region Grein 60 km.
Highlights an diesem Tag sind die ursprüngliche Auenlandschaft, das Keltendorf Mitterkirchen und das romantische Barockstädtchen Grein.

5. Tag: Region Grein – Region Melk 51 km.
Durch den wilden Strudengau bis Persenbeug. Hier weitet sich das Tal. Schon aus der Ferne grüßt das Benediktinerstift Melk.

6. Tag: Region Melk – Krems / Traismauer 40 – 55 km.
Die sanfte Hügellandschaft der Wachau, geprägt von verträumten Dörfern, Aprikosenbäumen und Weinterrassen, Burgen und Klöstern, verspricht einen erlebnisreichen Tag. Es locken gemütliche Heurige am Radweg.

7. Tag: Krems / Traismauer – Wien 39 km.
Bahnfahrt von Krems nach Tulln (inklusive). Entlang der Donau, vorbei am monumentalen Stift Klosterneuburg in die Walzermetropole Wien.

8. Tag: Individuelle Abreise
Bahnfahrt 2. Kl. nach Passau, Mitnahme eigener Räder ca. EUR 7 pro Rad (Reservierung erforderlich), am Ort zu zahlen. Busrückfahrt ab Hotel nach Passau, inkl. eigenes Rad, Aufpreis EUR 27, am Ort zu zahlen, vorab anmelden (nur Mittwoch -Sonntag). Oder Verlängerung in Wien

Reise Donau Radweg auf Bauernhöfen übernachten

Übernachten Sie bei Ihrer Radreise auf dem Donau Radweg doch einfach auf Bauernhöfen. Die passende Fahrradreise können wir Ihnen anbieten.

Start täglich von Mitte April bis Mitte Oktober möglich.
Preis ab: 425,-€ pro Person
Reisenummer: 24685
Telefon: 03695622074
Reise Donau Unterkunft Bauernhöfe Radtour Passau – Wien

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Passau.

2. Tag: Passau – Aschach / Feldkirchen 52 km.
Morgens Ausgabe der Leihräder und Informationsgespräch. Mit dem Schiff bis Kasten und per Rad zur Schlögener Schlinge.Weiter geht es nach Aschach bzw. Feldkirchen.

3. Tag: Aschach / Feldkirchen – Mitterkirchen / Perg 53 km.
Radtour nach Linz mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Mit der Bahn von Linz nach Enns und weiter per Rad nach Mitterkirchen. Übernachtung in Mitterkirchen oder Perg.

4. Tag: Mitterkirchen / Perg – Ybbs / Persenbeug 45 km.
Durch die faszinierende Landschaft des Strudengaus weiter bis Ybbs bzw. Persenbeug.

5. Tag: Ybbs / Persenbeug – Aggstein / Wachau 40 km.
Vorbei an den steilen Südhängen der Weinterrassen bis zur Ruine Aggstein mit schönem Blick über die Wachau. Es lohnt eine kleine Weinverkostung bei einem der zahlreichen Weinbauern. Übernachtung in Aggstein oder Umgebung.

6. Tag: Aggstein / Wachau – Krems / Traismauer 34 – 49 km.
Durch die Weinberge der Wachau nach Dürnstein. Der kurze aber steile Anstieg zur Ruine entschädigt mit einem grandiosen Blick in die Wachau. Noch ein kurzes Stück, bis man in Krems bei den Weinbauern ankommt.

7. Tag: Krems / Traismauer – Wien 39 km.
Mit der Bahn verlässt man die einzigartige Kulturlandschaft dieser UNESCO-Welterberegion. In Tulln startet die letzte Radtour über Klosterneuburg in die Walzerstadt Wien mit zahlreichen Sehenswürigkeiten.

8. Tag: Individuelle Abreise
Bahnrückfahrt nach Passau oder Verlängerung in Wien oder Passau

Rostock – Kopenhagen Radtour – Dänemark

Radtour von Rostock nach Kopenhagen in Dänemark. Die schöne Reise ist 2012 nicht oft buchbar.

Termine: 24.06., 08.07., 22.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08., 02.09.2012
Preis ab: 785,-€ pro Person
Reisenummer: 14624
Dänemark Radreise Rostock – Kopenhagen Inseln Mon Nykobing, Seeland, Falster
Telefon: 03695622074

1. Tag: Anreise nach Rostock
in eigener Regie. Rostock ist mit seiner Lage idealer Ausgangspunkt für Ihre Radreise durch die dänische Inselwelt Falster, Møn und Seeland nach Kopenhagen. Übernachtung in Rostock.

2. Tag: Rostock – Nykøbing, ca. 36 km
Im Laufe des Vormittags radeln Sie oder nehmen Sie die S-Bahn in eigener Regie zum Seehafen Rostock. Mit der Scandlines Fähre setzten Sie über nach Gedser auf Falster. Ihre Überfahrt dauert ca. 2 Stunden. Anschließend radeln Sie über Marielyst nach Nykøbing. Auf dem Weg nach Nykøbing laden Kunsthandwerker, kleine Galerien oder Museen zum Verweilen. Übernachtung in Nykøbing.

3. Tag: Nykøbing – Insel Møn, ca. 69 km
Sie folgen der Ostküste Falsters nach Stubbekøbing und nehmen dort die Fähre (in eigener Regie) zur Insel Bogø. Beeindruckend ist das Landschaftsbild am Grøsund. Von Bogø aus gelangen Sie über eine Brücke nach Møn und radeln durch das Inselstädtchen Stege. Übernachtung auf der Insel Møn.

4. Tag: Insel Møn – Naestved, ca. 66 km
Quer durch den grünen Süden führt Sie die heute Etappe zur Westküste Seelands nach Naestved, eine der ältesten Städte des Landes. Unternehmen Sie einen Abstecher zum Schloß Gavnø. Auf Gavnø erleben Sie Geschichte, Kunst und Natur. Der Schlosspark beherbergt einem Rosengarten und seltene Pflanzen und Bäume. In der Umgebung Naestveds freuen sich das Bonbon Land (Freizeitpark) und eine Glashütte auf Ihren Besuch. Übernachtung in oder bei Naestved.

5. Tag: Neastved – Korsør, ca. 52 km
Nun führt Sie Ihre Reise weiter gen Nordwesten durch die Landschaft am Großen Belt fort. Herrliche Strände und Dünenlandschaften prägen das Bild um das Ferien und Fischerdorf Kaerebaeksminde. Das Fischerei- und Stadtmuseum führt Sie durch die Geschichte des Ortes. Kunstgalerien mit wechselnden Ausstellungen gibt es in Kaerebaekstorp. Vor der Weiterfahrt nach Korsør sollten Sie in einer der Räuchereien frisch geräucherten Fisch kosten. Übernachtung in Korsør.

6. Tag: Vom Großen Belt nach Kalundborg, ca. 59 km
Westlich von Slagelse befindet sich die Trelleborg, eine der schönsten Nachbauten der Wikingerzeit in Dänemark. Die mächtige Ringburg (10. Jhdt.) kann besichtigt werden. Weiter des Weges kommen Sie am See Tissø vorbei. Ihr Tagesziel ist Kalundborg in Nordseeland. Die fünftürmige Kirche als auch die Altstadt, Højby, mit den schiefen Häusern, sind gut erhalten. Übernachtung in oder bei Kalundborg.

7. Tag: Kalundborg – Roskilde, ca. 69 km
Heute geht Ihre Radtour zu den Küsten und Fjorden bei Roskilde. Zunächst zum Iselfjord und dann weiter zum Roskildefjord. Roskildes Domkirche ist Grabstädte vieler dänischer Könige. Auf den Spuren der Wikinger kann man vom Hafen aus mit den Nachbauten der alten Wikingerschiffe über den Fjord rudern und segeln. Übernachtung in oder bei Roskilde.

8. Tag: Roskilde – Kopenhagen, ca. 38 km
Ihre letzte Etappe führt sie auf kurzem Wege zurück in die dänische Hauptstadt. Vielleicht möchten Sie in einem gemütlichen Cafè in Kopenhagen am Nachmittag bei Wienerbröd und einer Tasse Kaffee Ihre Große Seeland Rundreise revue passieren lassen. Oder Sie unternehmen einen Besuch im Tivoli. Abgabe der Leihräder am Nachmittag im Hotel. Übernachtung in Kopenhagen.

9. Tag: Abreise Kopenhagen
Rückreise eigener Regie per Bahn von Kopenhagen nach Hamburg oder von Kopenhagen nach Gedser sowie mit der Fähre nach Rostock erfolgen.
Fahrrad Reisen

Reise mit Fahrrad Mosel und Saar

Reise entlang Mosel und Saar mit dem Fahrrad.

Radreise entlang dem Mosel Radweg und Saar Radweg
– Start in Trier (älteste Stadt Deutschlands)
– Abstecher nach Frankreich, Luxemburg
– beliebte Deutsche Radwege: Mosel- und Saar-Radweg (ADFC 4 Sterne)
– herrliche Weinanbaugebiete: Mosel-Saar-Ruwer, Luxemburger Mosel, Elsässer Weinstraße

Die Reise ist buchbar vom 29.04. bis 29.09.2012 mit Start am Dienstag, Mittwoch, Freitag oder Sonntag
Reisepreis ab: 433,-€ pro Person
Reisenummer: 17881
Telefonisch unter: 03695622074
Reise Mosel und Saar mit Fahrrad

Leistungen auf der Reise:
• 6 Nächte
• Frühstück
• Gepäckbeförderung (endet mit der letzten Übernachtung der Radtour)
• Karten- und Infomaterial

Wandern & Mountainbiken am Gardasee – Reise

Wandern & Mountainbiken am Gardasee – Hotel Asoria Park

buchbar ab 3 Nächte im Doppelzimmer, Preis ab: 165,-€ pro Person
Reisenummer: 43132
Telefon: 03695622074
Mountainbiken, Wandern Reise Gardasee

Hotel Astoria Park 4 Sterne
Lage: neben einem ca. 15.000 qm großen Park, ca. 800 m zum historischen Zentrum und ca. 1 km zum öffentlichen Kiesstrand.
Hotel: komfortabel, in modernem Design. Haupthaus und Dependance (ca.120 m), Restaurant (HP = Frühstücksbuffet und 4-Gang-Wahlmenü, Salatbuffet), gemütliche Bar, Aufenthaltsraum, Internetterminal (Gebühr), Lift, Parkplatz, Garage.
Zimmer: modern-komfortabel eingerichtet, im Haupthaus, mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Bademantel, Telefon, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe, Klimaanlage/Heizung (je nach Saison), ca. 18 qm (DI/VI/EI). DIA Sparpreiszimmer im Haupthaus oder Dependance, gleiche Ausstattung wie DI, jedoch geringe Verfügbarkeit. DJ zusätzlich mit Balkon oder Terrasse. EZ = DZ (DI) zur Alleinbenutzung.
Sport, Unterhaltung: Swimmingpool (ca.Mai bis September) mit Liegewiese, Liegestühlen, Sonnenschirmen und Pooltüchern.Wellnessbereich (ab 16 Jahre) mit Spa-Pool, Chromotherapie-Bereich, Dampfbad, finn. Sauna inkl.
Gegen Gebühr: Whirlpool,Wellnessbehandlungen.

Fahrradreisen

Sternradreise Müritz / Mecklenburgische Seenplatte

Sternradreise an der Müritz und ab Neustrelitz / Mecklenburger Seenplatte

Die Fahrradreise können Sie mit täglicher Anreise vom 22.04. bis 22.10.2012 buchen
Preis ab: 391,-€ pro Person
Reisenummer: 22733
Telefon: 03695622074
Sternradreise Mecklenburger Seenplatte / Müritz

1. Tag: Anreise nach Waren/Müritz
Im Laufe des Tages in eigener Regie. Die Altstadt, der Yachthafen und das Müritzeum mit dem größten Süßwasseraquarium sind liebenswerte Ziele. Übernachtung in Waren.

2. Tag: Mit Rad und Schiff am Westufer der Müritz unterwegs, ca. 35 – 65 km
Sie radeln von Waren am Westufer der Müritz nach Röbel. Die Strecke ist flach bis leicht hügelig. Sie haben oft einen weiten Blick über die gewaltige Wasserfläche. Die Tour kann bis zur Südspitze des „Kleinen Meeres“ verlängert werden. Mit einem Fahrgastschiff (inkl.) geht es am Nachmittag zurück nach Waren. Übernachtung in Waren.

3. Tag: Unterwegs im Land Fleesensee, ca. 55 km
Sie umrunden den Kölpin- und den Fleesensee. Das Resort „Land Fleesensee“, die Inselstadt Malchow und das Wisentreservat „Damerower Werder“ können sie auf dieser Etappe besuchen. Von Malchow können sie mit einem Schiff in eigener Regie nach Waren zurückfahren und so diese Tagesetappe verkürzen. Übernachtung in Waren.

Standortwechsel

4. Tag: Müritz–Nationalpark von Waren nach Neustrelitz, ca. 55 km
Erleben Sie die vielerorts unberührte Naturlandschaft des Nationalparks. Beobachten Sie Fischadler bei der Brutpflege oder erfreuen Sie sich an der vielfältigen Pflanzenwelt. Herrlich ist die Aussicht von den Käflingsbergen übers Land. Übernachtung in Neustrelitz.

5. Tag: Der Serrahn – östlicher Teil des Müritz Nationalparks, ca. 35 km
Erkunden Sie kleine beschauliche Dörfer und verträumte Waldseen, die zum Baden einladen. Südöstlich von Neustrelitz erstrecken sich die weiten Wälder des Serrahner Teils des Müritz-Nationalparks. Im Kernbereich des Schutzgebietes erleben Sie die natürliche Entwicklung von Buchenwäldern und die Veränderungen in Moorgebieten. Übernachtung in Neustrelitz.

6. Tag: Das Kleinseengebiet, ca. 35 km
Heute durchstreifen Sie das Zentrum der Mecklenburgischen Kleinseen. Fast alle Seen sind durch enge Kanäle oder schmale Flussläufe miteinander verbunden. An sehr vielen Orten kann man das Seenland mit dem Kanu erkunden. 1.001 Bademöglichkeiten erwarten Sie hier. Übernachtung in Neustrelitz.

Standortwechsel

7. Tag: Neustrelitz – Waren, ca. 50 km
Durch den Nordteil des Müritz Nationalparks radeln Sie zurück nach Waren. In Ankershagen können Sie das Heinrich-Schliemann-Museum besichtigen. Weiter auf der Strecke des Radfernweges „Berlin-Kopenhagen“ nach Waren. Übernachtung in Waren.

8. Tag: Abreise Waren
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.
Mecklenburger Seen Radweg

Schweiz – Österreich Radreise

Radreise von der Schweiz nach Österreich!

Tag 1: Individuelle Anreise nach St. Moritz
Direktanreise St. Moritz oder Anreise Innsbruck mit Bustransfer nach St. Moritz

Tag 2: Fahrradreise um St. Moritz ca. 40 km
Genießen Sie die faszinierende Umgebung von St. Moritz. Unternehmen Sie eine Seen-Radtour Richtung Inn – Ursprung. Bei Variante 7/6 Anreise nach St. Moritz. Hinweis: Kein Transfer von Innsbruck am Samstag.

Tag 3: St. Moritz – Zernez ca. 35 km
Über Samedan (Alter Turm), La Punt (frühgotische San-Andrea Kirche mit Fresken) und Zuoz (Fenstermalereien in der Kirche San Luzi) nach Zernez. Wir radeln durch das Hochtal des Oberengadins. Zernez ist das Tor zum Nationalpark (Nationalparkhaus).

Tag 4: Zernez – Scuol ca. 35 km
Zunächst geht’s nach Lavin, das sich den Charakter eines alten Bergdorfes bewahrt hat. Der Ortsname des schmucken Dorfes Guarda („Schau!“) kommt von der herrlichen Aussicht die man hier genießt. Etappenziel ist Scuol, mit dem Erlebnisbad „Bogn Engiadina“ und dem Schloss Tarasp, dem majestätischen Wahrzeichen des Engadin.

Tag 5: Scuol – Ried ca. 55 km
Von Scoul erreichen wir über Martina die Grenze und radeln über Pfunds und Tösens nach Ried. Den Inn entlang führt uns die Route zur berühmten Finstermünster Schlucht. Bemerkenswert sind die Ortskerne von Stuben und Pfunds in Tirol.

Tag 6: Ried – Imst ca. 40 km
Durch das „Obere Gericht“ von Ried über Prutz hinunter nach Landeck (Schloss mit Schlossmuseum, Ruine Schrofenstein, Gerberbrücke, Schauplatz der Tiroler Freiheitskämpfe). Vorbei am Kloster Zams und durch die geschützte Milser Au nach Imst (Stadt der Brunnen, zahlreiche Kirchen und Kapellen). Besuchenswert die Rosengartenschlucht.

Tag 7: Imst – Innsbruck ca. 65 km
Kleine gepflegte Dörfer liegen am Innradweg. Kultureller Höhepunkt der heutigen Strecke ist das Zisterzienserstift Stams (Stiftskirche mit Rosengitter). Zahlreiche Kirchlein und Ruinen wachen auf den Höhen über dem Inntal. Die Martinswand geleitet die Radler hinein nach Innsbruck mit seiner gepflegten Altstadt (Goldenes Dachl, Stadtturm, Hofburg, Hofgarten, Helbinghaus).

Tag 8: Innsbruck und Heimreise oder Verlängerung
Die Tiroler Landeshauptstadt und Olympiastadt Innsbruck erwartet Sie mit ihrem weltberühmten „Goldenen Dachl“, den „Schwarzen Mandern“, etc.

Beratung und Buchung auf: Schweiz Österreich Radreise
Reisenummer: 28620
Telefon: 03695622074
Preis ab: 715,-€ pro Person

Sternradtour ab Zell am See

Sternradtour mit Start in Zell am See.

– einfache Radtouren an Salzach und Saalach
– All inclusive im Hotel
– wunderschöne Lage des Hotels nahe dem Zeller See

Preis ab: 325,-€ p.P.
Reisedauer: 4 oder 6 Nächte
Reisenummer: 42462
Telefon: 03695622074
Sternradtour Zell am See Österreich

Hotel Der Waldhof (4 Sterne)
Lage: zentral gelegen, ca. 800 m vom Zeller See entfernt.
Hotel: traditionelles Familienhotel mit Restaurant (All inclusive), Bar, Lift, Parkplatz.
Zimmer: komfortabel mit Bad oder Dusche/WC, Kabel-TV, Minibar, Safe, z.T. Balkon.
Sport, Unterhaltung: beheizbarer Swimmingpool mit Liegewiese, Whirlpool, Dampfbad, Sauna inklusive.

All inclusive im Hotel
• Frühstücksbuffet
• Mittagssnack oder Lunchpaket
• nachmittags Kuchen und Eis
• abends Wahlmenü, Salatbuffet, wöchentlich Themenmenüs, Grillfest
• von 7.30-24 Uhr Getränke (Bier, Hauswein, Softdrinks, Mineralwasser, Kaffee/Tee, einheimische Spirituosen)
Fahrradreise