Rennrad fahren in Süditlaien / Sizilien

Die Rennradfahrt in Süditalien ist bis Mitte Dezember buchbar. Wenn bei uns schon Schnee liegt können Sie in Süditalien / Sizilien Rennrad fahren. Start der Rennradreise ist jeden Samstag. Sie fahren hauptsächlich auf kleinen Nebenstraßen in einer teilweise hügeligen Landschaft. Für diese radtour erwarten wir eine gute Grundkondition und man kann diese Tour ideal für den Saisonstart oder das Saisonende verwenden.

Reisepreis ab: 608,-€ pro Person
Reisenummer: 33141
Telefon: 03695622074
Rennradreise Italien Sizilien

1. Tag: Anreise Caltagirone
Übergabe des Informationsmaterials Erklärung der Italien Radreise.

2. Tag: Caltagirone – Piazza Armerina – Caltagirone (95 km)
Abfahrt von Caltagirone auf wenig befahrenen Strassen Richtung Piazza Armerina. Möglichkeit, die Mosaike der Villa Romana del Casale zu besichtigen. Diese Villa wurde erst 1950 entdeckt und ist das einzige erhalten gebliebene Beispiel der vielfarbigen Bodenmosaike aus der römischen Zeit. Nach der Besichtigung Rückkehr mit dem Fahrrad nach Caltagirone.

3. Tag: Caltagirone – Palazzolo Acreide (85 km)
Die heutige Tour ist sehr abwechslungsreich an landschaftlichen, historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Erster Stopp in Vizzini, einer Kleinstadt, in der Giovanni Verga einige seiner Romane angesiedelt hat. Danach radeln wir weiter in Richtung des Hybläischen Hochplateaus, das von vielen tiefen Canyons durchzogen ist, den sogenannten „Cave“. Der interessanteste ist der Canyon „Valle dell’Anapo“ in dessen Umgebung sich die Dörfer Ferla, Cassaro und Palazzolo Acreide befinden. Diese Etappe zeichnet sich aus durch sich ständig abwechselnden Steigungen und Abfahrten.

4. Tag: Palazzolo Acreide – Modica (65 km)
Nach Besichtigung der sehenswerten Altstadt und der historischen Bauten radeln wir durch die Hybläische Landschaft – streckenweise kahl und schroff, dann wieder mit Baumbestand, doch stets abwechslungsreich und von bemerkenswerter Schönheit, zu der auch die vielen Trockensteinmauern beitragen, die die Felder und Straßen säumen. Da die Etappe relativ kurz ist, können wir die Gelegenheit nützen und eine der schönsten Städte des Hybläischen Hochplateaus, Ragusa Ibla, zu besichtigen.

5. Tag: Modica – Noto ( 98 km)
Die heutige Etappe ist ohne nennenswerte Schwierigkeit. Es beginnt mit einer leichten Abfahrt entlang eines typischen hybläischen Canyons Richtung Scicli. Nach der Besichtigung des Zentrums von Scicli geht es weiter entlang der Südküste bis zur Insel Delle Correnti, wo das Ionische Meer auf das Mittelmeer trifft, danach nach Portopalo di Capo Passero, der südlichsten Ortschaft Europas, zum Fischerdorf von Marzamemi und schließlich zum Naturschutzgebiet von Vendicari, einer unberührten Küstenzone mit reichhaltiger Flora und Fauna, insbesondere vielen seltenen Vogelarten. Die heutige Etappe endet in Noto, auch „Juwel aus Stein“ genannt.

6. Tag: Noto – Siracusa (75 km)
Wir radeln Richtung San Corrado (Steigung) und weiter nach Noto Antica, das auf der uneinnehmbaren Anhöhe des Monte Alveria liegt. Von Noto Antica radeln wir weiter zum Aussichtspunkt auf der Cava Grande del Cassibile (505 m), interessant in archäologischer und landschaftlicher Hinsicht. Die Landschaft ist bestimmt vom mächtigen Canyon mit seinen steilen Felswänden und dem Fluss Cassibile. Mit 300 m ist die Cava Grande der tiefste Canyon Europas. Wir radeln zur Küste und weiter Richtung Norden nach Syrakus, der Hauptstadt der Magna Greacia, der griechischen Kolonien.

7. Tag: Ruhetag und Besichtigung der Altstadt von Syrakus
Besichtigung der faszinierenden Insel Ortigia, der Altstadt von Syrakus und kulturellem Zentrum der Stadt. Die Altstadt fasziniert durch eine über 3000 Jahre alte Geschichte in der alle wichtigen Kulturen des Mittelmeers ihre Spuren hinterlassen haben.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Rennradreise Toskana Herbst 2012

Die Rennradreise durch die Toskana ist wieder vom 01.09. bis 27.10.2012 buchbar. Nutzen Sie die schönen tage im herbst und fahren Sie mit Ihren Rennrad durch die Toskana. Anreise jeden Samstag Montecatini Terme.

Toursteckbrief: 8 Tage / 7 Nächte, Individuelle Rennradtour
Gesamtkilometer: min. ca. 540 km und max. 670 km
Routenlänge: 6 Touren zwischen ca. 75 km und ca. 115 km
Höhenmeter: von min. ca. 5.200 Hm bis max. ca. 6.300 Hm
Anforderung: Gute Grundlagenkondition
Streckenprofil: Auf Grund der Hügellandschaft sind die Strecken, abgesehen von einigen längeren Anstiegen und flacheren Abschnitten, durch ein ständiges Auf und Ab geprägt. Die Routenführung verläuft meist abseits von verkehrsreichen Hauptstraßen. Bei Ein- und Ausfahrten in die Städte muss aber mit mehr Verkehr gerechnet werden

Reisenummer: 33142
Telefon: 03695622074
Preis: 660,-€ pro Person
Rennradreise Toskana Italien

Leistungen der Rennrad Reise:
• 7 Übernachtungen mit Frühstück in 3 Sterne Hotels
• Persönliche Tourinformation am Anreisetag
• Gepäcktransfer
• Rennradtrikot pro Zimmer
• Bestens ausgearbeitete Streckenbeschreibung
• Eigene Ausschilderung der Route
• Ausführliche Reiseunterlagen (Roadbook und Tourenbegleith eft mit Übersichtskarten und Höhenmeterprofilen, wichtige Telefonnummern)
• Servicehotline für die Dauer der Reise
• GPS-Daten der Route, falls eigenes Gerät vorhanden (Erhalt bei Anreise)

Sternradreise ab Sirmione / Gardasee

Die Sternradreise ab Sirmione am Gardasee ist dieses Jahr nur noch bis 14.10.2012 buchbar. Start der Sternradreise ist immer Sonntags.

Sie können sich Ihr Ziel selbst wählen:
Hotel Miramar – Sirmione 3 Sterne
Das Hotel befindet sich nur wenige Gehminuten von der wunderschönen Altstadt Sirmiones entfernt. Der private Badestrand mit Schwimmsteg, der schöne Garten mit Sonnenliegen und der gemütliche Pool sorgen für einen gelungenen Aufenthalt. Die Zimmer sind mit Klimaanlage, Telefon, Sat-TV und Bad/WC ausgestattet und verfügen alle über einen Balkon. Das gute Restaurant mit schöner Terrasse und die aufmerksamen Hotelmitarbeiter vermitteln wahres Urlaubsgefühl.

Hotel Suisse – Sirmione 3 Sterne
Das Hotel befindet sich auf der schmalen Landzunge von Sirmione. Alle Zimmer wurden erst kürzlich neu renoviert und sorgen mit warmen Farben für Wohlfühlatmosphäre. Klimaanlage, Telefon, Sat-TV und Bad/WC gehören selbstverständlich zur Ausstattung. Vom Zimmerbalkon genießt man den Seeblick. Der neu angelegt Pool sorgt nach dem Radtag für Entspannung. Ebenfalls schön ist es auf der Sonnenterrasse zu sitzen und dort entweder das Frühstück oder den „Aperitivo“ einzunehmen.

Hotel Lido International – Desenzano 4 Sterne
Das Hotel Lido International 4 Sterne wurde erst kürzlich komplett neu renoviert und mit jedem Komfort eines 4**** Hotels versehen. In nur wenigen Schritten ist die historische Hafenstadt Desenzano erreicht, wo viele kleine Plätze, schöne Promenaden und verwinkelte Gassen zum verweilen einladen. Die großzügigen Zimmer des Hotels verfügen alle über Balkon und direkten Blick auf den See. Die wunderschön angelegten Terrassen bis über den See, die Liegewiese, der herrliche Pool und nicht zuletzt auch der private Kiesstrand sorgen für einen rundum gelungenen Aufenthalt in entspannter Atmosphäre nach den Radtouren.

Ausschreibung: Sternradreise Gardasee Sirmione 2012
Reisenummer: 28669
Telefon: 03695622074
Preis: 498,-€ pro Person

Sternradfahrt ab Stralsund an der Ostsee

Sternradfahrt ab Stralsund entlang der Ostsee ist noch bis Ende Oktober 2012 buchbar.Sie haben die Wahl die Reise über 6 Tage, 7 Tage oder 8 Tage zu buchen. Es sind verschiedene Radtouren an den einzelnen Tagen im Programm.

zur Reise: Sternradfahrt Ostsee ab Stralsund
Reisenummer: 22732
Telefon: 03695622074

Tour R1 Von Binz durch den Süden Rügens, ca. 50 – 60 km
Nach dem Frühstück per Bahn nach Binz. Vor der Weiterfahrt sollten Sie die Promenade mit Kurhaus und Seebrücke erkunden. Über die Granitz (Jagdschloss Granitz) radeln Sie zur Stresower Bucht und entlang der Küste nach Putbus. Sehenswert ist der zentrale Platz (Circus) Schlosspark, Theater und Orangerie. Durch den Süden der Insel zurück nach Stralsund.

Tour R2 Hiddensee o. Westküste Rügens, ca. 30 oder 70 km
Morgens per Schiff nach Hiddensee. Entdecken Sie per Rad die Insel. Ihre Fahrt führt durch das Heideland Neuendorfs über Vitte nach Kloster. Vom Dornbusch aus überschauen Sie die ganze Insel und den Norden Rügens. Entweder verbringen Sie den weiteren Nachmittag auf der Insel, gehen dann per Schiff zurück nach Stralsund oder setzen gegen Mittag über nach Schaprode und radeln entlang des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft durch das stille Westrügen zurück nach Stralsund.

Tour R3 Bergen, Sassnitz & die Kreidefelsen, ca. 50 – 60 km
Per Bahn über Bergen nach Lietzow. In Bergen sollten Sie die Marienkirche und den Ernst-Moritz-Arndt Turm besuchen. Über Lietzow, zwischen Großem und Kleinem Jasmunder Bodden gelegen, erreichen Sie den Jasmund. Vom Jasmunder Bodden geht es in die Stubnitz zu den Kreidefelsen und über Sassnitz und Mukraner Strand zurück nach Lietzow und Bergen. Rückfahrt ab Bergen per Bahn nach Stralsund.

Radtouren Ostseeküsten Radweg

Tour U1 Radtour über die Insel Usedom, ca. 40 – 75 km
Mit der Bahn ab Stralsund nach Ahlbeck. Erkundung der kaiserlichen Seebäder. Über die kilometerlange Strandpromenade verlassen Sie die Seebäder in Richtung Norden. Die Tour führt durch Küstenwälder, über Steilküsten und entlang der Deiche meist immer in Strandnähe mit reichlich Badegelegenheit. Wer möchte, kann über Peenemünde nach Wolgast oder soweit die Ausflugsschiffe fahren, nach Freest übersetzen und bis Greifswald radeln. Bahn zurück nach Stralsund. ca. 40 km bis Wolgast, 75 km bis Greifswald

Tour D1 Entlang der Boddenküste nach Barth, ca. 45 km
Auf reizvollen Radwegen folgen Sie zunächst dem Strelasund bis Klausdorf und radeln dann entlang der Boddenküste zur Vinetastadt Barth. Unterwegs kann von einer speziellen Hütte zur Vogelbeobachtung die Schilf- u. Wasserfläche bis zum Zingst gut eingesehen werden. Ein Abstecher zum Kranichinformationszentrum nach Groß Mohrdorf lohnt. Im Laufe des Nachmittags per Bahn (inkl.) zurück nach Stralsund.

Tour D2 Über die Halbinsel Fischland, Darß und Zingst nach Barth, ca. 50 – 70 km
Nach dem Frühstück per Bahn nach Ribnitz-Damgarten (inkl.). Ein Besuch im Bernsteinmuseum ist lohnenswert. Über das Fischland radeln Sie zum Ostseebad Ahrenshoop. Boddenseitig weiter auf stillen Wegen nach Born und Wiek zum Ostseebad Prerow. Die Darßer Arche zeigt viel Interessantes über Flora und Fauna. Über den Prerower Strom erreichen Sie dem Deich folgend das Ostseebad Zingst. Über die Meiningenbrücke verlassen Sie die Halbinseln. Ab Barth per Bahn (inkl.) zurück nach Stralsund.

Fahrradreisen

Radtouren entlang der Berliner Mauer

Die Weltstadt Berlin ist auch für Radurlauber verlockend. Noch bis Mitte Oktober im Angebot ist die Fahrradreise auf dem Berliner Mauer Radweg.

Start der Radreisen: 09.09.2012 / 15.09.2012 / 16.09.2012 / 22.09.2012 / 23.09.2012 / 29.09.2012 / 30.09.2012 / 06.10.2012 / 07.10.2012 / 13.10.2012 / 14.10.2012
Preis ab: 520,-€ pro Person
Reisenummer: 38476
Telefon: 03695622074
Radreise Berliner Mauer Radweg

Reisedauer: 7 Tage

1. Tag Potsdam Anreise
Reisen Sie frühzeitig an! Es lohnt sich, denn Ihre Reise beginnt in einer der reizvollsten Städte Deutschlands. Besuchen Sie Schloss Sanssouci mit seinem schönen weiten Park, staunen Sie über die Sommerresidenz Friedrich des Großen, über die historischen Stadtviertel Potsdams wie die Russische Kolonie Alexandrowka, das Holländische Viertel und das einstige böhmische Weberviertel. Auch der berühmte Filmpark Babelsberg, die Potsdamer Ausflugsschifffahrt und die vielen Parkanlagen warten auf Ihren Besuch.

2. Tag Potsdam – Spandau, 35 km
Kaum auf dem Rad erwartet Sie der erste Höhepunkt. Über die berühmte Glienicker Brücke verlassen Sie Potsdam. In mehr als 300 Jahren ihres Bestehens schaffte es die Glienicker Brücke an wenigen Tagen die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf sich zu ziehen. Sie war legendärer Schauplatz des Kalten Krieges, als die USA und die Sowjetunion hier Spione austauschten. Heute verbindet die Brücke wieder verlässlich Potsdam mit der Bundeshauptstadt Berlin. Wunderschön verläuft der Radweg direkt an der Havel entlang, in deren Mitte die deutsch-deutsche Grenze verlief. Am Groß-Glienicker See entdecken Sie ein Originalstück der Mauer und vor den Toren Spandaus das Fort Hahnenberg, das 1888 zum Schutz des Rüstungszentrums Spandau erbaut wurde. Ab 1952 lag es im Grenzgebiet und 1961 fiel es endgültig in den Dornröschenschlaf. Abgesehen von gelegentlichen Besuchen durch Grenzsoldaten war es hier ruhig und die Natur konnte die Festung zurück erobern. Freuen Sie sich anschließend auf die Zitadellenstadt Spandau mit Ihrer sehenswerten Altstadt.

3. Tag Spandau – Hohen Neuendorf 40 km
Am Morgen radeln Sie durch den Spandauer Forst, ehemals DDR Sperrgebiet, dessen Mischwald durch seine Artenvielfalt besticht und der im Jahr 2000 zum „Naturschutzgebiet europäischer Bedeutung“ erklärt wurde. Freuen Sie sich über die schöne Radstrecke entlang des fast zugewachsenen Nieder-Neuendorfer Kanals. Hier lohnt ein Abstecher zu den tausendjährigen Eichen. Staunen Sie über diese Giganten: 7 Eichen, 25 m hoch mit einem Umfang von 3,87m bis 6,15m. Vorbei am Laßzinsee, ein kleines Eldorado für Wasser- und Sumpfvögel radeln Sie zum Havelufer, in deren Mitte die ehemalige Grenze verlief. Legen Sie eine lohnenswerte Pause am ehemaligen Grenzturm Nieder Neuendorf ein (erbaut 1987), der restauriert wurde und unter Denkmalschutz steht. Heute beherbergt er ein Dokumentationszentrum zur Teilung Deutschlands und zu den Grenzanlagen. Zur DDR Zeit diente er zur Überwachung dieses Grenzabschnitts und war zugleich Führungsstelle für 18 weitere Grenzwachtürme. In den 4 Geschossen waren einige Wirtschaftsräume, eine Arrestzelle, der Aufenthaltsraum der Grenzsoldaten und die Führungsstelle eingerichtet, in der stets mindestens zwei Grenzsoldaten Wachdienst halten mussten. Die letzten Kilometer entlang der Stolper Heide sind jetzt schnell geradelt, so dass Sie in Hohen Neuendorf entspannt einen schönen Radeltag ausklingen lassen können.

4. Tag Hohen Neuendorf – Berlin Mitte 37 km
Auf dem Mauer Radweg radeln Sie durch das Naturschutzgebiet Tegeler Fließ, wo Sie einen Einblick in eine urige Sumpflandschaft gewinnen. Es lohnt ein Abstecher nach Lübars mit seinem gut erhaltenen Dorfkern und der alten Dorfkirche. Lübars ist das einzige erhaltene Dorf im Berliner Stadtgebiet und wird heute noch landwirtschaftlich genutzt, vor allem zur Pferdehaltung. An den stillgelegten Gleisen der Heidekrautbahn entlang und vorbei am Märkischen Viertel, eine 1963 – 1974 erbaute Hochhaussiedlung in unmittelbarer Nähe der Berliner Mauer, radeln Sie Richtung Berlin Mitte. Schlag auf Schlag geht es jetzt: Sie entdecken die Börsebrücke und die Bornholmer Straße, bekannt als Ort der ersten Grenzöffnung am 09.11.1989. Sie passieren die Gedenkstätte Bernauer Straße, wo am 13.08.1961 Flüchtlinge versuchten, aus den Fenstern der Häuser am Grenzstreifen zu entkommen, denn der Bürgersteig war schon West Berliner Boden und den Invalidenfriedhof über dessen Gebiet die Mauer verlief. Lassen Sie sich auch beeindrucken vom neuen Berliner Hauptbahnhof und vom Parlaments- und Regierungsviertel. Kaum im Sattel erreichen Sie schon das Brandenburger Tor, den Berliner Prachtboulevard „Unter den Linden“ und den Potsdamer Platz, der zu DDR-Zeiten Niemandsland war. Sie übernachten im Zentrum von Berlin und können den Abend noch vielfältig nutzen.

5. Tag Berlin Mitte – Berlin Grünau 41 km
Vorbei am „Stasi“ Hauptquartier radeln Sie zum Checkpoint Charlie, zwischen 1961 und 1990 einer der bekanntesten Berliner Grenzübergänge. Er verband in der Friedrichstraße den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Der Kontrollpunkt durfte nur von alliierten Militär- und Botschaftsangehörigen, Ausländern, Mitarbeitern der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland sowie von DDR-Funktionären benutzt werden. Er war oft Schauplatz spektakulärer Fluchten. Heute zählt er als Gedenkstätte zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins. Nach nur wenigen Kilometern im Sattel erreichen Sie die Spree mit der East Side Gallery. Staunen Sie hier an der Mühlenstraße über den längsten erhaltenen Mauerabschnitt in der Berliner Innenstadt. 1990 haben Künstler aus aller Welt den 1,3 Kilometer langen Rest der Hinterlandmauer mit eindrücklichen Bildern bemalt. Über die schönste Brücke Berlins, der Oberbaumbrücke aus dem 18. Jahrhundert, radeln Sie zum Landwehrkanal und über den Heidekampgraben zum Teltowkanal nach Neukölln und Schönefeld. Möchten Sie nochmals Berliner Nachtluft schnuppern? Die nahe gelegenen S-Bahn und U-Bahnstationen bringen Sie in nur 30 Minuten wieder zurück in die Innenstadt.

6. Tag Berlin Grünau – Potsdam 47 km
Auf dem Mauerradweg rollen Sie im Zickzack am Südrand Berlins entlang. Sie entdecken Gropiusstadt, eine Großsiedlung aus Hochhäusern und Blöcken, die 50.000 Menschen beherbergt. Achten Sie auf Marienfelde, wo bis 1990 ein Sammel- und Durchgangslager existierte. Hier erhielten über 1,3 Millionen DDR-Flüchtlinge Hilfe und wurden auf die westdeutschen Bundesländer verteilt. Heute befindet sich hier eine Erinnerungsstätte und ein Museum. Kaum im Sattel sind Sie schon bei der Geisterstadt, ein 110 Hektar großes militärisches Sperrgebiet, wo bis Anfang der 1990 er Jahre die US-Armee den bewaffneten Häuserkampf trainierte. Gemütlich folgen Sie anschließend dem schönen Teltowkanal und dem Königsweg zum ehemaligen Kontrollpunkt Dreilinden. Das Kontrollgebäude, die Raststätte, die Tankstelle und die LKW Abfertigungsrampen stehen heute unter Denkmalschutz. Freuen Sie sich auf den Griebnitzsee, an dessen Ufern Sie zurück nach Potsdam radeln.

7. Tag Potsdam Abreise
Heute nach dem Frühstück endet Ihre ereignisreich Radreise auf den Spuren der jungen deutschen Geschichte und auf dem Mauer Radweg rund um Berlin.

Radreise und Kreuzfahrt Mosel

Die Saison neigt sich dem Ende, es sind nur noch an wenigen Termine Rad und Schiffsreisen entlang Mosel und Saar 2012 möglich. Die meisten Kabinen sind schon sehr langfristig gebucht worden, da sich Mosel und Saar großer Beliebtheit erfreuen.

Auch 2013 werden wir wieder die beliebten Fahrradreisen und Schiffsreisen entlang Mosel und Saar im Angebot haben. Haben Sie Fragen zu den Terminen / Preisen für 2013 dann rufen Sie uns an.

Telefon: 03695622074
die Ausschreibung zur Radreise 2012 unter: Rad und Schiff Reise Mosel und Saar

Reisedauer der Reise beträgt 8 Tage

Leistungen der Reise
• Programm gemäß Reiseverlauf
• 7 Nächte in Außenkabinen mit Dusche/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
• Begrüßungsgetränk
• Vollpension bestehend aus 7x Frühstücksbuffet, 6x Lunchpaket für Radtouren, Kaffee und Tee am Nachmittag sowie 7x 3-Gang-Abendmenü
• Tägliche Kabinenreinigung
• Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
• Weinprobe bei einem Winzer
• Passagier- und Hafengebühren
• Tägliche Radtourenbesprechung an Bord
• Bordreiseleitung
• Karten und Informationsmaterial 1x pro Kabine

Segeln und radfahren Dänische Inseln

2012 war die Segelreise mit radfahren auf den dänischen Inseln bei uns im Programm – die Rad und Schiffsreise ist sehr gut angekommen. Laut neusten uns vorliegenden Informationen wird die Reise auch 2013 wieder ins Programm genommen. Wenn Sie jetzt schon Fragen zur Ausschreibung zur Reise und den Terminen + Preisen für 2013 haben dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne.

Telefon: 03695622074
Reise: Segeltour Inseln von Dänemark und radfahren

Segeltour und rafahren dänische Inseln – Unterkunft auf einen Traditionssegler

Traditionssegler
Sie wohnen, essen und schlafen auf einem ehemaligen Frachtensegler, der zu einem traditionell geriggten Traditionssegler umgebaut wurde. Der ehemalige Frachtraum ist heute ein gemütlicher Aufenthaltsraum, teilweise unterteilt in zwei Räume. Die Kabinen sind in der Regel 3- bis 4-Bett Kabinen mit 2 unteren und 2 oberen Betten (Etagenbett), die Sie auch als 2-Bett Kabinen nutzen können. Die Räume verfügen über ein Waschbecken und Stauraum fürs Gepäck. Eine voll eingerichtete Kombüse (Küche), separate Duschen und WCs sowie viel Platz an Deck runden das Angebot an Bord ab. Das Schiff bietet Ihnen nicht den üblichen Hotelstandard, dafür aber ein faszinierendes Segelerlebnis bei dem die stetige Veränderung von Wetter, Wind und Wellen immer wieder aufs Neue für Abwechslung sorgt.

Sternradtour auf Usedom

Die Sternradtour auf Usedom ist noch bis Ende Oktober und somit auch in der Ferienzeit buchbar. Sie wohnen im 4 Sterne Hotel Esplanade welches direkt in Heringsdorf ca. 300 Meter von Strand entfernt liegt.

Preis ab: 449,-€ pro Person im Doppelzimmer
Reisedauer: 1 Woche
Reisenummer: 42242
Telefon: 03695622074
Sternradtour Usedom Heringsdorf Ostsee

– die Radtouren führen zum Teil entlang vom Ostseeküsten – Radweg zählt zu den beliebtesten Radwegen
– elegantes Hotel
– mondäne Seebäder und einladende Strandpromenaden
– Kombination Bade- und Radurlaub

inklusive
• 7 Nächte im Hotel
• Frühstück
• 2 Bahnfahrten 1 x Wolgast-Heringsdorf und 1 x Heringsdorf-Zinnowitz inkl. Rad
• Karten- und Infomaterial

Sternfahrt ab Marburg im Oktober noch buchbar

Sie können noch in den Herbstferien eine 1 wöchige Sternfahrt mit dem Fahrrad ab Marburg unternehmen. Die Fahrrad Reise startet im Oktober zu den Terminen: 05.10.2012 / 06.10.2012 / 07.10.2012 / 12.10.2012 / 13.10.2012 / 14.10.2012 / 19.10.2012 / 20.10.2012 / 21.10.2012 / 26.10.2012 / 27.10.2012 / 28.10.2012 weitere Termine im September 2012 sind auf Anfrage buchbar.

Unterkunft im 4 Sterne Welcome Hotel Marburg
Das 4 – Sterne Welcome Hotel im Zentrum von Marburg, direkt am Fuße der Altstadt, ist dabei Ihr Gastgeber und verwöhnt Sie nicht nur über Nacht und mit einem hervorragenden Frühstücksbuffett sondern bietet Ihnen auch tägliche Entspannung im hauseigenen Saunabereich.

Preis ab: 450,-€ pro Person

Sternfahrten ab Marburg / Lahn 1 Woche Radreise
Reisenummer: 39917
Telefon: 03695622074

• 7 x Übernachtung mit Frühstück im 4 – Sterne Welcome Hotel im Zentrum in Marburg
• Nutzung des Saunabereiches im Hotel
• 1 x Begrüßungscocktail
• eisgekühlt und fruchtig – am Ankunftstag
• 1 x 3-Gang Candle-light-Dinner
• Stadtführung zu Fuß durch Marburg
• 1-stündige Tretbootfahrt auf der Lahn
• Bahnfahrt Marburg – Bad Laasphe
• Bahnfahrt Marburg – Gießen
• Radwanderkarte mit eingezeichneten Routen
• Detaillierte Routenbeschreibungen
• Tipps zur Reisevorbereitung
• Touristische Informationen
• 24 h Rund um die Uhr Service

Sternfahrt ab Langenargen

Sternfahrt ab Langenargen ist noch bis 14.10.2012 buchbar. An einigen Terminen sind schon die Zimmer ausgebucht. Rufen Sie uns an gerne prüfen wir Ihren Wunschtermin. Telefon 03695622074 – Die Reisedauer beträgt immer 1 Woche.

Hotel Seeterrasse 3,5 Sterne Hotel am Bodensee
Lage: direkt am See, zum Ortszentrum 300 m.
Hotel: komfortabel und persönlich geführt mit Restaurant (HP = Frühstücksbuffet und abends zwei Wahlmenüs), Bar, Lift, Seeterrasse, Liegewiese mit direktem Seezugang, Parkplatz.
Zimmer: gemütliche Zimmer mit Dusche/WC, Föhn, Telefon, Sat.-TV, Safe. Sport
Unterhaltung: beheizbarer Swimmingpool.

Infos zur Radreise auch auf: Bodensee Radreise Sternfahrt ab Langenargen
Diese Reise ist unter der Nummer: 17507 gelistet.
Fahrradreisen