Reise mit Fahrrad Mosel und Saar

Reise entlang Mosel und Saar mit dem Fahrrad.

Radreise entlang dem Mosel Radweg und Saar Radweg
– Start in Trier (älteste Stadt Deutschlands)
– Abstecher nach Frankreich, Luxemburg
– beliebte Deutsche Radwege: Mosel- und Saar-Radweg (ADFC 4 Sterne)
– herrliche Weinanbaugebiete: Mosel-Saar-Ruwer, Luxemburger Mosel, Elsässer Weinstraße

Die Reise ist buchbar vom 29.04. bis 29.09.2012 mit Start am Dienstag, Mittwoch, Freitag oder Sonntag
Reisepreis ab: 433,-€ pro Person
Reisenummer: 17881
Telefonisch unter: 03695622074
Reise Mosel und Saar mit Fahrrad

Leistungen auf der Reise:
• 6 Nächte
• Frühstück
• Gepäckbeförderung (endet mit der letzten Übernachtung der Radtour)
• Karten- und Infomaterial

Radreise am Gardasee

Radreise am Gardasee – Unterkunft in Sirmione

Sie entdecken auf der Fahrradreise das idyllisches Hinterland vom Gardasee mit Olivenhainen, Weinbergen und kleinen Dörfern. Ihr gemütliches Hotel liegt direkt am Gardasee

Hotel Miramar – 3 Sterne

Lage: zentral in Sirmione, direkt am Gardasee.
Hotel: familiäres Hotel mit Frühstücksraum (Frühstücksbuffet), Á-la-carte-Restaurant, Bar, Lift, Parkplätze.
Zimmer: mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, Sat.-TV, Safe, Klimaanlage und Balkon.
Sport, Unterhaltung: großer Garten mit Swimmingpool, Liegestühlen und Sonnenschirmen, privater Strandabschnitt mit Schwimmsteg inklusive.
Kinder: Spielplatz.

Beratunf und Buchung: Radreise Gardasee
Reisenummer: 25145
Telefon: 03695622074
Preis ab: 525,-€ pro Person

Nord – Italien Radreise in Venetien, mit Venedig

Radreise im Norden von Italien mit Ausflug nach Venedig.

Die Reise können Sie immer Samstags vom 24.3. bis 3.11.2012 beginnen
Preis ab: 665,-€ pro Person
Reisenummer: 38611
Telefon: 03695622074
Radreise Nord Italien Venetien – Venedig

1. Tag: Individuelle Anreise
nach Sesto al Reghena. Gebührenfreie Parkplätze am Hotel. Ausgabe der Leihräder und des Infomaterials.

2. Tag: Sesto al Reghena – San Daniele 50 km.
Entlang der ruhigen Flussebene des Tagliamento bis zur berühmten Villa Manin und nach San Daniele.

3. Tag: San Daniele – Cividale 55 km.
Radtour zur beeindruckenden Stadt Udine mit historischen Bauten und zahlreichen Straßencafés und weiter in die mittelalterliche Stadt Cividale.

4. Tag: Cividale – Gorizia 36 km.
Entlang einladener Weingüter durch die berühmte Weinregion Collio bis nach Gorizia mit alter Burganlage.

5. Tag: Gorizia – Grado / Aquileia 58 km.
In die Ebene der traumhaften Lagune von Grado. Die Stadt befindet sich auf einer Sanddüne und besticht mit ihren kleinen Häusern und verwinkelten Gässchen. Die heutige Tour endet im geschichtlichen Aquileia.

6. Tag: Grado / Aquileia – Lido di Jesolo 64 km.
Durch eine reizvolle Landschaft entlang der Lagune di Caorle geht es zu der vor Venedig liegenden Halbinsel Lido di Jesolo.

7. Tag: Lido di Jesolo – Sesto al Reghena 53 km.
Auch auf dem letzten Teil der Strecke wird man von Flüssen und Kanälen begleitet. Vorbei an arkadengesäumten Ortsdurchfahrten geht es zurück nach Sesto al Reghena.

8. Tag: Individuelle Abreise
oder Verlängerung in Sesto al Reghena.
Fahrradreisen

Wandern & Mountainbiken am Gardasee – Reise

Wandern & Mountainbiken am Gardasee – Hotel Asoria Park

buchbar ab 3 Nächte im Doppelzimmer, Preis ab: 165,-€ pro Person
Reisenummer: 43132
Telefon: 03695622074
Mountainbiken, Wandern Reise Gardasee

Hotel Astoria Park 4 Sterne
Lage: neben einem ca. 15.000 qm großen Park, ca. 800 m zum historischen Zentrum und ca. 1 km zum öffentlichen Kiesstrand.
Hotel: komfortabel, in modernem Design. Haupthaus und Dependance (ca.120 m), Restaurant (HP = Frühstücksbuffet und 4-Gang-Wahlmenü, Salatbuffet), gemütliche Bar, Aufenthaltsraum, Internetterminal (Gebühr), Lift, Parkplatz, Garage.
Zimmer: modern-komfortabel eingerichtet, im Haupthaus, mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Bademantel, Telefon, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe, Klimaanlage/Heizung (je nach Saison), ca. 18 qm (DI/VI/EI). DIA Sparpreiszimmer im Haupthaus oder Dependance, gleiche Ausstattung wie DI, jedoch geringe Verfügbarkeit. DJ zusätzlich mit Balkon oder Terrasse. EZ = DZ (DI) zur Alleinbenutzung.
Sport, Unterhaltung: Swimmingpool (ca.Mai bis September) mit Liegewiese, Liegestühlen, Sonnenschirmen und Pooltüchern.Wellnessbereich (ab 16 Jahre) mit Spa-Pool, Chromotherapie-Bereich, Dampfbad, finn. Sauna inkl.
Gegen Gebühr: Whirlpool,Wellnessbehandlungen.

Fahrradreisen

geführte Radreise Bornholm / Unterkunft in sehr guten Hotels

Die Radreise von Rügen nach Bornholm ist geführt, d.h. mit Reiseleiter.

nur wenige Termine 2012, zu den terminen und Buchung : geführte Radreise Bornholm Rügen
Reisenummer: 37353
Telefon: 03695622074
Preis ab: 1490,-€ pro Person

– malerische Radtouren auf zwei Ostsee-Inseln
– Standorthotels auf Rügen und Bornholm
– entzückende Seebäder auf Rügen
– Reisen mit dem gewissen Etwas:
– Hotels mit besonderem Flair
– kulinarische Hochgenüsse
– liebevoll arrangierte Picknicks u. Pausen
– zwei bestens ausgebildete Reiseleiter
– kulturelle Sehenswürdigkeiten, Führungen und Eintrittspreis inklusive
– bequemer Mercedes-Begleitbus
– exklusiv entwickelte Tourenräder

Fahrradreisen

• 7 Nächte
• Halbpension (= 7 x Frühstück, 7 x Abendessen mit mehreren Gängen)
• Leihrad
• Eintritte und Führungen lt. Programm
• Transfers mit Bus
• Taxi oder Fähre lt. Programm
• Reiseleitung
• Mitfahrmöglichkeit im Begleitbus

München – Lindau Radreise

Auf der Reise radeln Sie von München aus zum Bodensee nach Lindau in 7 Tagen / 6 Nächten.

Kleinere Auf- und Abfahrten im hügeligen Voralpenland. Geradelt wird auf herrlichen Radwegen und kleinen Nebenstraßen, Hauptstraßen nur auf kurzen Abschnitten. Überwiegend asphaltiert, einzelne Abschnitte auch auf gut befahrbaren Naturstraßen.

Termine: 21.04. bis 12.09.2012
Reisenummer: 40434
Preis ab: 498,-€ pro Person
Telefon: 03695622074

1. Tag: Anreise München
Information und Radausgabe. Die Landeshauptstadt Bayerns lädt zu einem Besuch der zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Englischer Garten, Rathaus, Hofbräuhaus,…) ein.

2. Tag: München – Murnau am Staffelsee (ca. 65 km)
Von München startet die Tour mit einer Fahrt durch den Forstenrieder Park bis an den Starnberger See. Danach führt der Radweg direkt am Seeufer bis nach Seeshaupt. Auf herrlichen Wegen durch urige bayerische Orte, vorbei an den Osterseen und dem Riegsee, nach Murnau am Staffelsee.

3. Tag: Murnau – Füssen/Schwangau (ca. 60 km)
Zunächst durch das Naturschutzgebiet Murnauer Moos (größtes Moorgebiet Mitteleuropas) und das „Altenauer Moor“. Nach den Eindrücken unberührter Natur wartet der Inbegriff des bayerischen Rokoko, die Wieskirche. Als Höhepunkt des Tages verzaubern die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau.

4. Tag: Füssen – Nesselwang (ca. 35 km)
Vom ehemaligen Schauplatz der bayerischen Königlichkeit heute weiter entlang des Forggensees nach Hopfen am See. Diese Region beeindruckt vor allem mit sieben großen sowie zahlreichen kleineren Seen. Mit faszinierendem Blick auf die Allgäuer Alpen, Zugspitze und Tannheimer Berge, geht es durch Felder und Wiesen nach Nesselwang.

5. Tag: Nesselwang – Oberstaufen (ca. 55 km)
Zum Start der heutigen Etappe wird es etwas hügelig, aber das wunderschöne Alpenpanorama entschädigt für die kleinere Anstrengung. Vorbei am Rottachsee und bergab nach Immenstadt und weiter entlang des Großen Alpsee bis zum Tagesziel, dem Schrothkurort Oberstaufen.

6. Tag: Oberstaufen – Lindau/Nonnenhorn (ca. 55 km)
Auf der Abschlussetappe durch für die Landschaft des Allgäu so typische, verstreut liegende Bauernhöfe und Dörfer bis an den schönen Bodensee. An der Seepromenade bis ins schmucken Städtchen Lindau (Besichtigung der Insel, Altes Rathaus, Patrizierhäuser mit Wandmalereien). Übernachtung in Lindau oder im ca. 8 km entfernten Nonnenhorn.

7. Tag: Abreise oder Verlängerung
Fahrradreisen am Bodensee

Radreise entlang der Weinstraße / Pfalz bis Strassbourg

Radreise durch die Regionen Pfalz, Baden und Elsass.

Start der Radreise ist täglich vom 12.05. bis 29.09.2012
Preis ab: 634,-€ pro Person
zur Reise: Radreise Heidelberg – Strassbourg, Elsass, Baden und Pfalz
Telefon: 03695622074

1.Tag: Heidelberg individuelle Anreise
Information und Radausgabe, in der ältesten deutschen Universitätsstadt und seinem be-rühmten Schloss verbringen Sie einen wunderschönen Abend in einmaligem Ambiente.

2.Tag: Heidelberg – Worms ca. 45 km
Entlang des Neckars führt die Tour in die alte Römerstadt Ladenburg mit seiner sehr schönen his-torischen Altstadt. Durch die Rheinebene radeln Sie weiter in die Kaiserstadt Worms mit seinem Dombau aus dem 12.Jh, dem Martin-Luther-Denkmal und dem ältesten erhaltenen Judenfriedhof Europas.

3. Tag: Worms – Bad Dürkheim ca. 45 km
Vom Rhein fahren Sie zum nördlichen Teil der Deutschen Weinstrasse. Angenehme Strecken durch die Weinberge führen Sie in die Winzergemeinden, direkt zum guten Pfälzer Wein. Weiter nach Freinsheim (mittelalterl. Stadtkern, histor. Stadtbefestigung). Das Tagesziel ist die Kurstadt Bad Dürkheim mit dem größten Weinfass der Welt und einer Vielzahl an Wellnessmöglichkeiten.

4.Tag: Bad Dürkheim – Germersheim ca. 70 km
Durch Deidesheim (mittelaltl.Rathaus, Weinmuseum) geht es in die heimliche deutsche Wein-hauptstadt Neustadt (Stiftskirche, Rathaus, Rathausmarkt). Sie verlassen die Weinberge, durch-fahren die Rheinebene und erreichen die Domstadt Speyer. Sie genießen die schöne Altstadt, be-sichtigen den Dom und vielleicht auch das Historische Museum (Domschatz und Weinbaumuse-um). Den Rhein entlang fahren Sie weiter durch Naturschutzgebiete und Altrheinarme bis nach Germersheim, der einstigen Festungsstadt.

5.Tag: Germersheim – Bad Bergzabern ca. 50 km
Durch die Hördter Rheinauen und große Tabakanbaugebiete fahren Sie wieder in die Weinbaure-gionen. Wegen dem angenehmen Klima und dem besonderen Ambiente wird diese Gegend auch gerne die Deutsche Toskana genannt. In Landau lernen Sie wechselvolle deutsch-französische Geschichte kennen und erleben in den Weinbergen fantastische Ausblicke in die Region. Ein Ab-stecher zur Festung Landeck und zum Kloster Klingenmünster lohnt sich.

6.Tag: Bad Bergzabern – Rastatt ca. 65 km
Wenige Kilometer südlich von Bad Bergzabern endet die insgesamt 85km lange Deutsche Weinstrasse. Sie durchfahren das Deutsche Weintor in Schweigen und sind im Elsass. In Wis-sembourg besichtigen Sie die historische Altstadt und radeln weiter die Lauter entlang. Die Rhein-überquerung führt Sie aus dem Elsass ins Badische.

7.Tag: Rastatt – Straßburg ca. 60 km
Durch die sanfte Rheinebene fahren Sie gemütlich direkt an den Rhein. Die reizvollen Auenland-schaften sind sehr idyllisch. Nach der Rheinüberquerung geht es in die 2.000-jährige Kunst- und Kulturstadt Straßburg. Freuen Sie sich auf die einmalige Innenstadt und die Kathedrale als deren Mittelpunkt.

8.Tag: individuelle Abreise
Sie können an diesem Tag Ihre Reise ausklingen lassen oder Sie hängen einfach noch ein paar Tage an und genießen das einmalige Ambiente im schönen Straßburg.

Fahrradreisen

Kreuzfahrt entlang Oder und Havel ab Berlin mit Radtouren

Mit der MS Princess können Sie von Berlin aus bis an die Ostsee eine Kreuzfahrt mit täglichen optionalen Radtouren unternehmen. Für 2012 sind nur noch wenige Termine und Kabinen buchbar!

Wir nehmen schon Vorreservierungen für 2013 an!
Reiseausschreibung und Termine auf: Kreuzfahrt Oder – Havel bis Ostsee MS Princess mit Radtouren
Reisenummer: 39935
Telefon: 03695622074
Preis ab: 779,-€ pro Person

1. Tag: Anreise nach Berlin
Individuelle Anreise nach Berlin. Einschiffung ab 16:00 Uhr. Berlin ist immer eine Reise wert. Vielleicht haben Sie ja noch Zeit und Lust für einen Bummel über den Kurfürstendamm, einen Spaziergang durchs Nicolaiviertel an der Spreeinsel oder einen Blick durchs Brandenburger Tor. Die Möglichkeiten, die Ihnen Berlin bietet, sind fast unbegrenzt.

2. Tag: Berlin – Oranienburg – Eberswalde ca. 35 km
Durch das Ruppiner Seengebiet führt der gut ausgebaute Havel Radweg Richtung Norden nach Oranienburg. Sehenswert: das Barockschloss mit Park, Museum und Orangerie. Hier gehen Sie wieder an Bord und fahren bis nach Eberswalde. Im Herzen der Stadt, im Finowkanal, befindet sich die älteste betriebsfähige Schleuse Deutschlands, die seit 1978 ein technisches Denkmal ist.

3. Tag: Eberswalde – Oderberg – Schwedt ca. 25 km
Zunächst auf dem Treidel-Fahrradweg am Finowkanal entlang durch wunderschöne Landschaft, an kleinen Wäldern, Lichtungen und kleine Anhöhen vorbei in Richtung Niederfinow (Schiffshebewerk – eine Begehung ist jederzeit möglich) nach Oderberg. Dort Rückkehr an Bord und Schifffahrt nach Schwedt.

4. Tag: Schwedt – Mescherin – Stettin ca. 30 km
Heute durchfahren Sie ein Stück weit das einzigartige grenzüberschreitende Schutzgebiet „Internationalpark Unteres Odertal“ und weiter über Gartz nach Mescherin, wo Sie wieder an Bord gehen. Im Anschluss Schifffahrt nach Stettin, der grünen Großstadt an der Odermündung und einer der größten Häfen an der Ostsee. Sehenswert ist das in der Altstadt liegende, rekonstruierte Schloss der Herzöge von Pommern.

5. Tag: Stettin – Wolgast
Heute verbringen Sie den ganzen Tag an Bord. Nach einer letzten engen Durchfahrt erreicht das Schiff die weitläufige Wasserfläche des Stettiner Haffs (Oderhaff). Nach der Durchquerung erreichen Sie Wolgast, das „Tor zur Insel Usedom“. Sehenswert ist auf jeden Fall die mittelalterliche Altstadt mit Rathaus und Petrikirche.

6. Tag: Wolgast – Peenemünde – Lauterbach ca. 15 km
Morgens radeln Sie über Zecherin, Karlshagen-Hafen nach Peenemünde (Tipp: Historisch-Technisches Museum im ehemaligen Kraftwerk). In Peenemünde gehen Sie wieder an Bord und fahren per Schiff nach Lauterbach im Südosten der Insel Rügen. Einen Besuch der nahe gelegenen Stadt Putbus (ca. 2 km) mit ihrem bekannten Circus sollten Sie nicht verpassen. Klassizistische Gebäude säumen diesen kreisrunden Platz, auf dem sämtliche Straßen zusammenlaufen.

7.Tag: Lauterbach – Stralsund ca. 45 km
Ihre Radtour führt Sie über Putbus, Garz, Poseritz und Gustow mit der bekannten Dorfkirche über den Rügendamm nach Stralsund, wo Sie wieder auf Ihr Schiff treffen. Als Stadt mit bedeutender Vergangenheit werden Sie auf einem Spaziergang durch die Altstadt, die auf einem Inselchen liegt, immer wieder auf außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten treffen.

8.Tag: Abreise von Stralsund
Fahrradreisen

Berliner City Kreuzfahrt mit Radtouren

Die Berliner City Kreuzfahrt mit Radtouren über 4 Tage ist sehr beliebt. Die MS Marylou fährt nur in der Vorsaison (März und April) und in der Nachsaison (Oktober) die Rad & Schiffsreise. In der Hauptsaison ist das Schiff im Spreewald mit Start in Berlin unterwegs.

Wenn Sie die City Kreuzfahrt planen sollten Sie schon frühzeitig buchen! Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Ausschreibung und Buchung: Berlin City Kreuzfahrt Schiff und Fahrradtouren
Preis ab: 299,-€ pro Person
Reisenummer: 31964
Telefon: 03695622074

1.Tag: Berlin / Spandau – Potsdam ca. 30 km
Individuelle Anreise nach Berlin: ab 15.00 Uhr können Sie einschiffen. Die Fahrt führt Sie übern den Wannsee. Vor dem Fall der Mauer war dieser etwa 2,7 Quadratkilometer große See beliebtestes Nacherholungsgebiet der Westberliner. Unter Denkmalschutz steht das 1907 eröffnete Strandbad Wannsee, das zu den größten an den Binnengewässern Europas gehört. Viele Villen stehen an den Ufern; seine Schönheit lockt auch reiche und reichste Bewohner der Stadt. Verknüpft ist der Name des Sees aber auch mit der Wannsee-Konferenz im nationalsozialistischen Deutschland und damit mit einem sehr dunklen Kapitel des Landes. Das Schiff bringt Sie nach Potsdam. Hier haben Sie erste Gelegenheit, die ehemalige Residenzstadt Preußen mit ihren prachtvollen Bauwerken näher in Augenschein zu nehmen.

2.Tag: Potsdam – Köpenick ca. 15 km
Eine begleitete oder individuelle Radtour führt Sie heute zu den Sehenswürdigkeiten Potsdams und derer gibt es viele. Schloss Sanssouci ist die wohl bekannteste; Friedrich der Große ließ es von 1745 bis 1747 im Stil des Rokoko erbauen, im 19. Jahrhundert wurde es umgebaut und erweitert. Friedrich der Große liebte dieses Schloss, prachtvoll präsentiert sich etwa das Konzertzimmer des Schlosses, stilvoll zeigt sich die Kolonnade. Seit 1990 gehört das Schloss zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ebenso eindrucksvoll wirkt die berühmte Parkanlage rund um das Bauwerk, in die Tempel, Statuen und Pavillons integriert wurden. Dem älteren barocken Garten steht der modernere Neue Garten gegenüber, der sich als eindrucksvoller Landschaftsgarten präsentiert. Potsdam ist aber auch abseits der Schlossanlage eine sehenswerte Stadt mit vielen europäischen Baustilen: Davon zeugen beispielsweise die russische Kolonie Alexandrowka und das Holländische Viertel. Nachmittags fährt das Schiff über den Teltowkanal nach Köpenick. Ruhm erlangte Köpenick durch den Hauptmann von Köpenick, dem verschiedene Autoren und Theaterautoren literarische Denkmale setzten. Seine Geschichte wird unter anderem durch das Rathaus repräsentiert, das inmitten der reizvollen Köpenicker Altstadt steht.

3.Tag: Köpenick – Berlin Mitte ca. 30 km
Sie radeln entlang der Spree nach Berlin Mitte. Falls Sie die Schifffahrt bevorzugen, fahren Sie über den Müggelsee und die Spree zu einem Liegeplatz in der Nähe der Innenstadt Berlins. Der Reisetag soll heute der Hauptstadt selbst gehören. Kaum eine deutsche Stadt entwickelt sich rasanter als sie, sprüht dabei so sehr vor Energie, beweist Humor und Lebensart. Hier schuf die Moderne ebensoviel Sehenswertes wie die Vergangenheit, buhlen Reichstag, Brandenburger Tor, zahlreiche Museen und die Skyline des Potsdamer Platzes um Ihre Gunst. Folgen Sie den Spuren deutsch-deutscher Teilung zum Checkpoint Charly, besuchen Sie das Schloss Charlottenburg oder schlendern Sie etwas über den Kurfürstendamm, bevor Sie den Abend vielleicht in einem der unzähligen Kleinkunsttheater oder Restaurants ausklingen lassen. Berlin ist keine Stadt… Berlin ist ein Erlebnis.

4.Tag: Berlin Mitte – Berlin Spandau
Das Schiff fährt durch die Hauptstadt nach Berlin/Spandau, hier endet Ihre Reise. Ausschiffung bis 11.00 Uhr.
Reisen Fahrrad fahren

Sternradreise Müritz / Mecklenburgische Seenplatte

Sternradreise an der Müritz und ab Neustrelitz / Mecklenburger Seenplatte

Die Fahrradreise können Sie mit täglicher Anreise vom 22.04. bis 22.10.2012 buchen
Preis ab: 391,-€ pro Person
Reisenummer: 22733
Telefon: 03695622074
Sternradreise Mecklenburger Seenplatte / Müritz

1. Tag: Anreise nach Waren/Müritz
Im Laufe des Tages in eigener Regie. Die Altstadt, der Yachthafen und das Müritzeum mit dem größten Süßwasseraquarium sind liebenswerte Ziele. Übernachtung in Waren.

2. Tag: Mit Rad und Schiff am Westufer der Müritz unterwegs, ca. 35 – 65 km
Sie radeln von Waren am Westufer der Müritz nach Röbel. Die Strecke ist flach bis leicht hügelig. Sie haben oft einen weiten Blick über die gewaltige Wasserfläche. Die Tour kann bis zur Südspitze des „Kleinen Meeres“ verlängert werden. Mit einem Fahrgastschiff (inkl.) geht es am Nachmittag zurück nach Waren. Übernachtung in Waren.

3. Tag: Unterwegs im Land Fleesensee, ca. 55 km
Sie umrunden den Kölpin- und den Fleesensee. Das Resort „Land Fleesensee“, die Inselstadt Malchow und das Wisentreservat „Damerower Werder“ können sie auf dieser Etappe besuchen. Von Malchow können sie mit einem Schiff in eigener Regie nach Waren zurückfahren und so diese Tagesetappe verkürzen. Übernachtung in Waren.

Standortwechsel

4. Tag: Müritz–Nationalpark von Waren nach Neustrelitz, ca. 55 km
Erleben Sie die vielerorts unberührte Naturlandschaft des Nationalparks. Beobachten Sie Fischadler bei der Brutpflege oder erfreuen Sie sich an der vielfältigen Pflanzenwelt. Herrlich ist die Aussicht von den Käflingsbergen übers Land. Übernachtung in Neustrelitz.

5. Tag: Der Serrahn – östlicher Teil des Müritz Nationalparks, ca. 35 km
Erkunden Sie kleine beschauliche Dörfer und verträumte Waldseen, die zum Baden einladen. Südöstlich von Neustrelitz erstrecken sich die weiten Wälder des Serrahner Teils des Müritz-Nationalparks. Im Kernbereich des Schutzgebietes erleben Sie die natürliche Entwicklung von Buchenwäldern und die Veränderungen in Moorgebieten. Übernachtung in Neustrelitz.

6. Tag: Das Kleinseengebiet, ca. 35 km
Heute durchstreifen Sie das Zentrum der Mecklenburgischen Kleinseen. Fast alle Seen sind durch enge Kanäle oder schmale Flussläufe miteinander verbunden. An sehr vielen Orten kann man das Seenland mit dem Kanu erkunden. 1.001 Bademöglichkeiten erwarten Sie hier. Übernachtung in Neustrelitz.

Standortwechsel

7. Tag: Neustrelitz – Waren, ca. 50 km
Durch den Nordteil des Müritz Nationalparks radeln Sie zurück nach Waren. In Ankershagen können Sie das Heinrich-Schliemann-Museum besichtigen. Weiter auf der Strecke des Radfernweges „Berlin-Kopenhagen“ nach Waren. Übernachtung in Waren.

8. Tag: Abreise Waren
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.
Mecklenburger Seen Radweg